[go: up one dir, main page]

AT98515B - Gleisprüfer. - Google Patents

Gleisprüfer.

Info

Publication number
AT98515B
AT98515B AT98515DA AT98515B AT 98515 B AT98515 B AT 98515B AT 98515D A AT98515D A AT 98515DA AT 98515 B AT98515 B AT 98515B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
track
transformer
current
rails
earth
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Kraft
Original Assignee
Karl Kraft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Kraft filed Critical Karl Kraft
Application granted granted Critical
Publication of AT98515B publication Critical patent/AT98515B/de

Links

Landscapes

  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Gloisprtifer.   



   Bei den bestehenden   Eisenbahnsicherungsanlagen   ist in allen Fällen, in denen durch Befahren eines bestimmten Gleisteiles der Stromkreis einer Batterie geschlossen und in der Folge eine Auslösevorrichtung 
 EMI1.1 
 Bettung dafür notwendig, um störende Stromschleife durch Ableitungen gegen Erde zu verhindern. Hiebei können nur verhältnismässig kurze Gleisstrecken entsprechend isoliert werden und es erwachsen hiefür beträchtliche Herstellungs- und Erhaltungskosten. 



   Zweck der Erfindung ist es, die   angeführten   Nachteile zu vermeiden, demnach die für die Isolation der stromführenden Schienen gegen Erde erwachsenden Bau-und Erhaltungskosten zu ersparen und zu ermöglichen, mit verhältnismässig geringen Kosten Einrichtungen vorzusehen, mit deren Hilfe die berufenen Beamten auf elektrischem Wege überprüfen können, ob ein Gleis mit Fahrbetriebsmitteln besetzt ist oder nicht. 
 EMI1.2 
 werden, durch die der störende Einfluss der Ableitung der Schienen gegen Erde beseitigt wird. 



   1. Anordnung I. Fig. 1. 



   Der stromführende Gleisteil   a-b, a,--bl   ist nur bei   a, ah bund bl   gegen die   anschliessenden   Gleise in bekannter Weise isoliert.   Die Stromquelle St(Magnetinduktor oder ist über die Taste t, die Auslösevorrichtung K   
 EMI1.3 
   CI)   Die Schienen Sch und Seh, sind frei. Wird   die Taste f gedrückt,   so fliesst im primären Stromkreis St-t-K-Np-St nahezu nur der Leerlaufstrom, da der sekundäre Stromkreis   Ns-Seh-Erde-   Sch1-Ns unter den gegebenen   Verhältnissen   nur mit einem geringen Bruchteil der vollen Belastung belastet ist. Die Auslsevorrichtung K verbleibt in der Ruhelage. 
 EMI1.4 
 



   2. Anordnung II. Fig. 2. 



    Die Anordnungen der Stromquelle St und Taste t, des Transformators T und die Verbindung seiner   sekundären Wicklung mit den   Schienen, u.   zw. an dem einen Ende des Gleisteiles a-b, a1-b1 bei a.   @   sowie seine Isolation, erfolgen wie bei der Anordnung 1. Dagegen entfällt die Auslösevorrichtung K im primären Stromkreis von T. 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 werden.
Funktion : 
 EMI2.2 
 richtung k1 wird betätigt und   zeigt #frei" an.

   Stromschleifen von sch zu Sch1 über   Erde werden wohl kleine Belastungsänderungen von T, keinesfalls aber störende Stromschwankungen im Stromkreise Ns1-t1-k1-Ns1 zur Folge haben. b) der Gleisteil a-b, a1-b1 ist mit Eisenbahnbetriebsmitteln besetzt, die Taste t und t, sind gedrückt. 
 EMI2.3 
 
Npl   und in der Folge N21 sind stromlos, k1 verbleibt in der Ruhelage und zeigt #bersetzt" an. Treten Unter-   brechungen oder störende Stromschleifen in einem oder mehreren der drei genannten Stromkreise auf, so wird k, in jedem   Falle #besetzt" anzeigen.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Gleisprüfer, mit einem gegen Erde nicht isolierten, gegen die   übrige Fahrstrecke   hingegen isolierten ) stromführenden Gleisteil, der im sekundären Stromkreise eines Transformators liegt und dessen Wider- 
 EMI2.4 
 formators geschaltete Auslösevorrichtung   (K),   deren Betätigung derart erfolgt, dass in an sieh bekannter Weise die sekundäre Wicklung des Transformators durch Befahren der stromführenden Schienen mit Eisenbahnbetriebsmitteln kurzgeschlossen wird.

Claims (1)

  1. 2. Gleisprüfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sekundäre Wicklung des Trans- formators (T) mit Hilfe der stromführenden Schienen mit einem zweiten Transformator (tri) hintereinandergeschaltet ist, wodurch die Betätigung der im sekundären Stromkreise des zweiten Transformators eingeschalteten Auslöse-oder Anzeigevorrichtung nur möglich ist. wenn die stromführenden Schienen frei sind, EMI2.5
AT98515D 1922-09-18 1922-09-18 Gleisprüfer. AT98515B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT98515T 1922-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT98515B true AT98515B (de) 1924-11-25

Family

ID=3617872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT98515D AT98515B (de) 1922-09-18 1922-09-18 Gleisprüfer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT98515B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT98515B (de) Gleisprüfer.
AT110049B (de) Signalanlage, die durch die aufeinanderfolgende Befahrung von drei Schienenkontakten durch einen Zug betätigt wird.
DE507432C (de) Elektrische Fernueberwachungsanlage
DE641602C (de) Einrichtung zur UEbermittlung von Signalen auf in Fahrt befindliche Fahrzeuge
AT151056B (de) Sicherheitsschaltung in Verbindung mit Prüf- und Meldeeinrichtung für elektrische Signaleinrichtungen, insbesondere für Eisenbahnsicherungsanlagen.
DE507136C (de) Einrichtung zur Signaluebertragung auf fahrende Zuege unter Benutzung von Differential-Resonanzschaltungen
AT86843B (de) Schaltungsanordnung zum Telegraphieren mittels hochfrequenter Ströme über eine durch benachbarte Starkstromleitungen beeiflußte Einfachleitung.
DE520535C (de) Einrichtung zur Anzeige der Fahrtrichtung eines Zuges
AT105830B (de) Streckenblockung.
AT129818B (de) Schaltungsanordnung für vom Zuge gesteuerte Warnsignalanlagen mit Ruhestromsteuerung für eingleisige Bahnen.
DE400611C (de) Stoerungsrelais fuer Netzteile
AT110960B (de) Vorrichtung zur Verhütung des Überfahrens von Haltesignalen für Eisenbahnzüge.
DE576802C (de) Einrichtung zur induktiven Signaluebertragung zwischen Zug und Strecke
DE639531C (de) Schutzschaltung mit Summenstromausloeser fuer Stromverteilungsanlagen
DE440944C (de) Streckenblockung mit Selbstbetaetigung am Anfang und Ende einer Blockstrecke
AT122088B (de) Zugschlußmelder.
DE688679C (de) UEberpruefung des Gleisrelais bei selbsttaetigen Gleisfreimeldeanlagen
DE919356C (de) Erdschlussanzeiger
AT153853B (de) Weichenschaltung für Stellwerke ohne mechanische Verschlüsse.
AT121686B (de) Verfahren zum Tasten von Richtsendern für rotierende Richtstrahlen od. dgl.
DE497573C (de) Anordnung zur UEbertragnug von Signalen auf fahrende Zuege
DE406266C (de) Selbsttaetige Fehlermeldung fuer Messfeldeinrichtungen
DE568682C (de) Einrichtung zur induktiven Beeinflussung zwischen Zug und Strecke
AT82473B (de) Zugdeckungseinrichtung.
DE581669C (de) Anzeigevorrichtung fuer Gleisbesetzung