[go: up one dir, main page]

AT98039B - Flugzeugflügel. - Google Patents

Flugzeugflügel.

Info

Publication number
AT98039B
AT98039B AT98039DA AT98039B AT 98039 B AT98039 B AT 98039B AT 98039D A AT98039D A AT 98039DA AT 98039 B AT98039 B AT 98039B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wing
airplane wing
steel wires
wing root
desc
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Schaefer
Original Assignee
Franz Schaefer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Schaefer filed Critical Franz Schaefer
Application granted granted Critical
Publication of AT98039B publication Critical patent/AT98039B/de

Links

Landscapes

  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Flugzeugflügel. 



   Die Erfindung'betrifft ein Bausystem für federnde biegsame hohle Flugzeugflügel jener Art, bei der ein Innengerippe aus konischen STahldrähten und eine Aussenhaut aus Zellon od. dgl. verwendet wird. Sie bezweckt günstige aerodynamische Reaktionskräfte durch entsprechende Elastizität sowie möglichste Leichtigkeit bei grosser Festigkeit des Flügels zu gewinnen. 
 EMI1.1 
 stahldrähten. In der Nähe des hinteren Flügelrandes vereinigen sich die Drahtspitzen dieser Gerippe. Die Bespannung dieser   Flügel bilden zwei, die Gerippe einschliessende, verschieden dicke   Platten aus   Zellen u.   dgl., welche Platten auch mit Leinen   durchsetzt sein können.   



   Fig. 1 stellt einen solchen   Flügel dar. Fis :. 2 und 3 zeigen   die einzelnen   F) ächenteils : erüste, Fig. 4   veranschaulicht einen Querschnitt in der Nähe der   Flügelwurzcl.   



   Die konischen Drähte sind sowohl der   Fläehenform,   als auch der   allmählich   verlaufenden Flächewölbung entsprechend gebogen. Das Drahtbündel nach Fig. 2 erstreckt sich von der Flügelwurzel aus strahlenförmig gegen die Flügeltiefe- und -ausladung. Die Anordnung des Flächengerüstteiles der Fig. 3 zeigt den den Vorderholm bildenden starken konischen Draht und die   in Abständen voneinander   ab- 
 EMI1.2 
 befindet sich, wie erwähnt, der starke Vorderholmdraht nach Fig. 3 im Zentrum des Drahtbündels nach Fig. 2, wie   dies Fig. l und   4 bei   a   zeigen. Infolge der   bogenförmigen Anordnung werden   die Drähte im arbeitenden Flügel auf Biegung und Torsion gleichzeitig beansprucht. 



   Die Wirkungsweise dieser Flügel, welche hauptsächlich an Schwingenfliegern Anwendung finden, ist folgende : Die für diese Flugart von der Antriebseinrichtung an die Flügel erteilte z. B. kreisende Be-   wegung   wird an der nur einen Vorderholm   besitzenden Flügelfläche   selbst, infolge ihrer   allmählich zu-   nehmenden Elastizität, immer mit   zeitlicher Verzögerung erseheinen. Dadurch entstellt beim Abwärts-   schlag unter dem Flügel eine Luft nach hinten-unten schiebende Reaktionsfläche und über demselben eine solche, welche Luit von vorne-oben heranzieht.   Beim Aufwärtsschlag   wird unter dem Flügel Luft von vorne herangezogen und über demselben Luft nach hinten abgeschoben. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.3 von denen das eine aus einem von der vorderen Flügelwurzel ausgehenden Bündel von strahlenförmig verlaufenden, bogenförmigen Stahldrähten, das andere aus einem in der Flügelwurzel liegenden Vorderholmstahldraht mit querangesetzten Rippenstahldrähten besteht. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT98039D 1922-06-17 1922-06-17 Flugzeugflügel. AT98039B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT98039T 1922-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT98039B true AT98039B (de) 1924-09-25

Family

ID=3617414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT98039D AT98039B (de) 1922-06-17 1922-06-17 Flugzeugflügel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT98039B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE973161C (de) Korsettstuetze
DE2021947A1 (de) Drei- oder mehrstufige Verbindungsart fuer Foerdergurte mit Stahlseileinlagen
AT98039B (de) Flugzeugflügel.
DE508039C (de) Scherbrett mit kulissenartig in einem Rahmen angeordneten Einzelscherbrettern
DE407609C (de) Tragfluegel fuer Flugzeuge
DE767715C (de) Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE895661C (de) Aus Stahlblech gestanzte Sense und Verfahren zur Herstellung derselben
DE409293C (de) Schalltrichter fuer Schallwiedergabevorrichtungen, Sprechmaschinen o. dgl.
DE1085552B (de) Herzstueck
DE568607C (de) Befestigung der Stoffbespannung an Flugzeugtragfluegeln
DE330778C (de) Tragflaeche mit biegsamer Aussenhaut an der Vorderkante, die in Wulstform gebracht werden kann
DE429149C (de) Hohler Windkraftmaschinenfluegel ohne Tragarm
DE622686C (de) Schwanzloses Flugzeug
DE763051C (de) Kastenfoermiger Laengstraeger aus Blech fuer Kraftfahrzeuge
DE403249C (de) Doppelt gewoelbte Tragflaeche
DE406102C (de) Kuebelwagen
DE366690C (de) Ballonhuelle fuer Luftschiffe
DE411260C (de) Kastendrachen mit seitlichen Ansaetzen
DE970922C (de) Metallisches Formstueck fuer den Webschaft von Litzenschaftstuehlen
AT101094B (de) Flugzeugtragdeck von veränderbarer Wölbung.
DE422422C (de) Flugzeug mit unter einem Winkel zu den Tragflaechen nachgiebig angeordneten Stabilisierungsflaechen
DE436483C (de) Aus zwei oder mehreren Einzelgliedern zusammengesetzter Schlaeger fuer Schlaegermuehlen
DE917950C (de) Mit einem Trag- und Stuetzkoerper versehenes hohles Fluegelblatt fuer Luftschrauben und Verfahren zu seiner Herstellung
DE624667C (de) Flugzeugtrafgflaeche
DE479449C (de) Flugzeugfluegel, auf dessen Unterseite sich eine oder mehrere Stufen befinden