AT93412B - Schalldose für Sprechmaschinen od. dgl. - Google Patents
Schalldose für Sprechmaschinen od. dgl.Info
- Publication number
- AT93412B AT93412B AT93412DA AT93412B AT 93412 B AT93412 B AT 93412B AT 93412D A AT93412D A AT 93412DA AT 93412 B AT93412 B AT 93412B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- sound box
- plate
- needle holder
- springs
- speaking machines
- Prior art date
Links
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B3/00—Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
- G11B3/44—Styli, e.g. sapphire, diamond
- G11B3/46—Constructions or forms ; Dispositions or mountings, e.g. attachment of point to shank
Landscapes
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Schalldose für Sprechmaschinen od. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf eine Schalldose für Sprechmaschinen od. dgl., bei der der Nadelhalter zwischen Reihen von Stützkörpern gelagert ist, wobei die eine Reihe der Stützkörper an der Schalldose angeordnet ist, während die andere Reihe durch Federn angepresst wird. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass sich die unter Federdruck stehenden Stützkörper an einer besonderen Platte befinden. Hiedurch wird die bei einzelnen Druckstücken bestehende Neigung, sich zu verdrehen und Klemmungen zu verursachen, aufgehoben und es wird eine sichere Lagerung des Nadelhalters erreicht, während seine Beweglichkeit durch die Druckfedern in keiner Weise gehemmt wird. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht. Bei der Schalldose EMI1.1 der Federn f, fl zum federnden Andrücken der mit dem Nadelhalter n vereinigten Platte p dient. Bei der Schalldose nach Fig. 2 sind auf der einen Seite Körner k und Schneiden m oben und unten miteinander vertauscht. In beiden Fällen verlaufen die Kanten der Schneiden und die Spitzen der Körner in einer Linie, um die der Nadelhalter frei schwingt. Gemäss Fig. 3 sind die Schneiden oder Spitzen durch Kugeln ersetzt. Hiedurch wird der Vorteil erzielt, dass der erzeugte Klang reiner und ausdrucksvoller ist und dass die Herstellung der Schalldose einfacher und billiger wird. Zweckmässig werden hier zum Anpressen der besonderen Platte d Blattfedern benutzt, wodurch eine sorgfältigere Befestigung und eine genauere Einstellung der Federn möglich wird. Zwischen dem Körper der Schalldose a und der mit dem Nadelhalter n vereinigten Platte p sind Kugeln r, r' angeordnet, die in entsprechenden Vertiefungen des Körpers a und der Platte p ruhen. Zwischen der Platte p und der besonderen Platte d befinden sich Kugeln s, s'. Die Mittelpunkte sämtlicher Kugeln liegen in einer zur Membran parallelen Ebene. Zum Anpressen der Platte d können Schraubenfedern benutzt werden. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel sind jedoch Blattfedern t, t'angeordnet. Jede Feder wird durch eine Schraube u bzw. d an dem Körper der Schalldose a festgehalten. Je eine weitere Schraube v, v'mit Gegenmutter w, w'dient zum Einstellen des Federdruckes. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Schalldose für Sprechmaschinen od. dgl., bei der der Nadelhalter zwischen Reihen von Stützkörpern gelagert ist, wobei die eine Reihe der Stützkörper an der Schalldose angeordnet ist, während die andere Reihe durch Federn angepresst wird, dadurch gekennzeichnet, dass die unter Federdruck stehenden Stützkörper (m, k) an einer besonderen Platte (d) angebracht sind. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- 2. Schalldose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Reihen angeordnete Kugeln EMI1.2 zwischen der Dose (a) und der Nadelhalterplatte (p) dienen.3. Schalldose nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass einstellbare Blattfedern (t, e) zum Anpressen der besonderen Platte (d) dienen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE193026X | 1922-02-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT93412B true AT93412B (de) | 1923-07-10 |
Family
ID=5737005
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT93412D AT93412B (de) | 1922-02-09 | 1922-10-24 | Schalldose für Sprechmaschinen od. dgl. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT93412B (de) |
CH (1) | CH101443A (de) |
GB (1) | GB193026A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3808557A (en) * | 1971-05-21 | 1974-04-30 | V Smiley | High-sensitivity laser acoustic detector |
-
1922
- 1922-10-23 CH CH101443D patent/CH101443A/de unknown
- 1922-10-24 AT AT93412D patent/AT93412B/de active
-
1923
- 1923-01-30 GB GB2804/23A patent/GB193026A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB193026A (en) | 1923-10-04 |
CH101443A (de) | 1923-09-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT93412B (de) | Schalldose für Sprechmaschinen od. dgl. | |
AT204487B (de) | Magnetische Hemmung | |
DE672195C (de) | Am Tellerrand anzuklemmender Besteckhalter | |
DE608251C (de) | Pressdornbefestigung fuer Metallpressen | |
DE379043C (de) | Schalldose fuer Sprech- oder aehnliche Apparate | |
DE735013C (de) | Lochgeraet mit zwanglaeufiger Hin- und Rueckfuehrung der Stanzstempel | |
DE1227768B (de) | Schwingmuehle | |
DE474942C (de) | Elektrostatischer Lautsprecher | |
DE929813C (de) | Einrichtung zum Ausspannen des Muetzentellers | |
DE348115C (de) | Greiferbrille fuer Naehmaschinen mit freilaufendem Greifer | |
DE496082C (de) | Maschenrad mit Rundwirkmaschinen | |
AT110017B (de) | Federnde Lenkstange, namentlich für Motorfahrräder. | |
DE361225C (de) | Mehrfachnietmaschine fuer Pappe, Leder, Vulkanfiber o. dgl. | |
DE962880C (de) | Stahlgrubenstempel | |
DE364985C (de) | Einrichtung zum Fraesen der Haelse von Mandolinen, Lauten oder aehnlichen Musikinstrumenten | |
DE363147C (de) | Gatterausbalanciervorrichtung | |
DE338356C (de) | Vorrichtung fuer Drahtwebstuehle zum Ausstreichen des Gewebes | |
DE479514C (de) | Jacquardgetriebe mit Droppern fuer flache Kettenwirkstuehle | |
DE351294C (de) | Stempelhalter | |
DE600072C (de) | Sprungfedermatratze oder Sprungfederkissen | |
DE461391C (de) | Gelenkige Verbindung des Nadelhalters mit dem Schalldosengehaeuse | |
AT34276B (de) | Staubausklopfer für Kleidungsstücke, Teppiche u. dgl. | |
AT56163B (de) | Schalldose für Sprechmaschinen. | |
DE350522C (de) | Vorrichtung zur Erhaltung der Form von weichen Filzhueten | |
AT102258B (de) | Doppelstahlhalter für Shaping- und Hobelmaschinen. |