AT82305B - Elektrische Taschenlampe. - Google Patents
Elektrische Taschenlampe.Info
- Publication number
- AT82305B AT82305B AT82305DA AT82305B AT 82305 B AT82305 B AT 82305B AT 82305D A AT82305D A AT 82305DA AT 82305 B AT82305 B AT 82305B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- spring
- size
- lamp
- magnetic machine
- induction
- Prior art date
Links
Landscapes
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Elektrische Taschenlampe. Vorliegende Erfindung bezieht sich auf jene bekannten elektrischen Taschenlampen, deren Strom durch eine von Hand mit Hilfe eines zwischengeschalteten Federwerkes zu betätigende Magnetmaschine geliefert wird und unterscheidet sich von diesen bekannten Lampen dadurch, dass der Antriebsmechanismus für die Magnetmaschine statt ausserhalb zwischen den Armen des Induktionsmagneten vorgesehen ist, wodurch erreicht wird, dass die Dimension der Lampe ausschliesslich durch die Grösse der geforderten Leistung, d. h. durch die Grösse des Induktionsmagneten bestimmt ist. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand, und zwar im Schnitt, dargestellt. A ist die eigentliche'Lampe, die von dem Strom gespeist wird, der durch die Drehung eines Ankers B zwischen den Polen eines Hufeisenmagneten C entsteht. Die Antriebskraft für den Anker B wird diesem von einer Welle D aus durch die mit der Ankerachse verbundenen Übersetzungsräder E, F, G, H mitgeteilt. Auf der Welle D sitzt ein Schaltrad 1, das vermittelst der Schaltklinke j in Bewegung versetzt wird, die an dem einen Ende eines von Hand aus zu betätigenden Schwinghebel K angelenkt ist ; eine Gegenklinke L verhindert die Rückbewegung des Schaltrades. Um eine Regelmässigkeit der Ankerbewegung trotz Unregelmässigkeiten. der Antriebs- EMI1.1 **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- impulse haben sohin ein Aufwickeln der Feder N zur Folge, die sich zufolge der Trägheit der anzutreibenden Teile nur allmählich abspannt, so dass die Geschwindigkeit der letzteren Teile im Wesen konstant ist, unter der Voraussetzung, dass die der Klinke gegebenen Impulse zahlreich genug sind, um die Spannung der Feder aufrecht zu erhalten.Die ganze Vorrichtung ist in einer Schutzhülle 0 eingeschlossen, deren äusseres Aussehen vorzugsweise einer gewöhnlichen Trockenbatterie oder Akkumulatorlampe gleicht.- PATENT-ANSPRUCH : Elektrische Taschenlampe, deren Strom durch eine von Hand mit Hilfe eines zwischengeschalteten Federwerkes zu betätigende Magnetmaschine geliefert wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmechanismus für die Magnetmaschine zwischen den Armen des Induktions- maneten volgesehen ist, derait, dass die Dimension der Lampe ausschliesslich durch die Grösse der geforderten Leistung, d. h. durch die Grösse des Induktionsmagneten bestimmt ist. EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR82305X | 1913-01-04 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT82305B true AT82305B (de) | 1921-01-10 |
Family
ID=8728373
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT82305D AT82305B (de) | 1913-01-04 | 1914-01-02 | Elektrische Taschenlampe. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT82305B (de) |
-
1914
- 1914-01-02 AT AT82305D patent/AT82305B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT82305B (de) | Elektrische Taschenlampe. | |
AT52486B (de) | Einrichtung zum Lenken eines losgelassenen Torpedos mittels Lichtstrahlen. | |
DE1414669A1 (de) | Taschenleuchte mit eingebauter Dynamomaschine | |
AT84147B (de) | Magnetelektrische Lampe. | |
DE403542C (de) | Kabelroller fuer elektrische Lampen | |
DE848976C (de) | Dynamolampe | |
US359068A (en) | William e | |
AT10084B (de) | Elektrische Uhrenanlage. | |
AT16720B (de) | Elektrischer Zünder für Explosionskraftmaschinen. | |
AT212225B (de) | Motorisches Turmuhrschlagwerk | |
AT10515B (de) | Elektrische Aufziehvorrichtung für Uhren. | |
AT142084B (de) | Elektrische Lampe, insbesondere Taschenlampe, mit einem durch Federkraft über ein Getriebe angetriebenen Stromerzeuger. | |
DE155937C (de) | ||
AT84659B (de) | Einrichtung an Lampen, insbesondere Taschenlampen, mit elektrischem Generator. | |
AT78537B (de) | Elektrischer Kleinmotor. | |
DE346996C (de) | Elektrische Klingel mit in der Hoehlung der Glocke angeordnetem Elektromagneten | |
DE115298C (de) | ||
DE329349C (de) | Uhrwerk mit elektrischem Aufzug | |
DE558820C (de) | Anlaufvorrichtung fuer Spielzeugmotoren, insbesondere fuer Synchronmotoren | |
US400327A (en) | Noel b | |
AT54346B (de) | Spiegelbilderapparat. | |
DE802144C (de) | Elektrisch aufgezogene Hauptuhr fuer polarisierten Nebenuhrenbetrieb | |
AT79338B (de) | Elektrische Taschenlampe mit Magnetdynamo. | |
DE485129C (de) | Von einem Zeitkontakt gesteuerte Vorrichtung zur Regelung der Drehzahl von angetriebenen Organen | |
DE185983C (de) |