AT78293B - Kiste zum Verpacken von Flaschen. - Google Patents
Kiste zum Verpacken von Flaschen.Info
- Publication number
- AT78293B AT78293B AT78293DA AT78293B AT 78293 B AT78293 B AT 78293B AT 78293D A AT78293D A AT 78293DA AT 78293 B AT78293 B AT 78293B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- crate
- bottles
- straw
- cells
- insert
- Prior art date
Links
Landscapes
- Packaging Frangible Articles (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Kiste zum Verpacken von Flaschen. Zum Verpacken von Flaschen, insbesondere von Bierflaschen, sind bereits Kisten mit einer im Wesen aus Strohseilen hergestellten dauernden Einrichtung bekannt. Diese Einrichtung besteht darin, dass am Boden der Kiste aus Strohseilen bienenwabenartig zusammenhängend gewundene, zylindrische Zellen angebracht sind, in die die zu transportierenden Flaschen einfach aufrecht stehend eingesteckt werden. Bei diesen bekannten Kisten kann aber bloss eine Lage am Boden stehender Flaschen angeordnet werden, wodurch der Fassungsraum der Kiste nicht vollständig ausgenutzt wird und der verbleibende Hohlraum mit allerlei Packmaterial ausgefüllt werden muss, damit die Flaschen unverrückbar festgehalten weiden. Vorliegende Erfindung betrifft nun eine Flaschenversandkiste dieser Art. bei der zwei und auch mehr Lagen stehender Flaschen übereinander angeordnet werden können. Erfindungsgemäss werden zu dem Zwecke in die Kiste einsetzbare und wie der Kistenboden eingerichtete Rahmen benutzt, durch welche die Lagen stehender Flaschen derart übereinander angeordnet werden können, dass die Hälse der Flaschen der einen Lage (bzw. des Kistenbodens) stets in die Zwischenräume zwischen den Flaschen der anderen Lage eingreifend angeordnet werden. Dadurch wird der Fassungsraum der Kiste möglichst ausgenutzt. In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der neuen Kiste dargestellt. EMI1.1 Die Verpackunkiate 7 entspricht äusserlich den üblichen, durch Leisten 11 verstärkten, mit Handhaben 12 versehenen Bretterkisten. Der Boden der Kiste 1 ist innen in bekannter Weise mit einer Stroh matte 2 verkleidet, welche stellenweise durch Nähte 21 am Kistenboden be- festigt ist. Auf diesen Stroh matten : 2 sind aus in Schlangenform gewundenen Strohseilen bienenwabenartig zusammenhängende, zur Aufnahme der Flaschen dienende Zellen gebildet, welche in der Weise hergestellt werden, d, die in Betracht, kommenden Flaschen in der in Fig. 1 und auf der linken Seite von Fig. 2 ersichtlichen Anordnung nur vorübergehend auf die Matte : J gei-tellt werden, worauf das Strohseil 3 in Schlangenwindungen in mehrefh dicht aufeinander- liegenden Lagen um die Flaschen gewunden werden, wie dies aus Fig. l und 2 ersichtlich ist. Die einzelnen Windungen des in dieser Weise schlangenförmig gewundenen Strohseiles 3 werden dabei an den mit 31 bezeichneten Kreuzungen und Berührungsstellen der derait ge- bildeten benachbarten Zellen durch Bindfaden oder dgl. miteinander verbunden, so dass nach Entfernung der Flaschen aus den übereinanderliegenden Windungen des Strohseiles 3 gebildete, miteinander zusammenhängende. zylindrische Flaschenzellen verbleiben. In entsprechender Höhe über diesen Flaschenzellen ist nun innen an den Seitenwänden der Kiste eine ringsherum laufende Leiste 4 befestigt, welche zur Lagerung eines zur Aufnahme einer weiteren Lage von Flaschen bestimmten, in gleicher Weise wie die Kiste selbst eingerichteten, aushebbaren Kisten- einsatzes dient. Letzterer besteht im Wesen aus einem von der Leiste 4 bis zur Höhe der Mündung der unteren Flaschen reichenden, viereckigen Bretter- oder Blechrahmen 53, welcher mittels EMI1.2 <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 Flaschen. Schliesslich ist auch die Innenseite des Kistendeckels wie der Kistenboden in bekannter Art mit einer Strohmatte 6 verkleidet, welche sich auf die Mündung der oberen Flaschenlage legend, diese federnd auf die Matte 2 des Einsatzbodens 5 drückt und damit die feste Lage sowohl der oberen, wie mittels des Einsatzbodens auch der unteren Flaschen sichert bzw. deren Lagen- änderung beim Transporte und eventuellem Stürzen verhindert.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Kiste zum Verpacken von Flaschen mit an der Innenseite mit Strohmatte verkleidetem Kistendeckel und Kistenboden und auf der Strohmatte des Kistenbodens durch schlangenförmiges Umwinden der zu diesem Zwecke auf letzteren gestellten Flaschen mit einem Strohseile in mehreren dicht aneinanderliegenden Windungen und Verbindung der einzelnen Strohseilwindungen an den Kreuzungs- und Berührungsstellen hergestellten, bienenzellenartig zusammenhängenden, zur Aufnahme der zu verpackenden bzw. versendenden Flaschen dienenden, auch mit dem Kistenboden verbundenen, zylindrischen Zellen, gekennzeichnet durch einen oder mehrere rahmenartige, auf umlaufenden Leisten der Kisteninnenwandung ruhende, aushebbare, mit rostartig durchbrochenem und wie der Kistenboden mit Stichmatte verkleidetem Boden versehene Einsätze, in welchen mit den Zwischenräumen der Zellen der Kiste bzw.des jeweils unteren Einsatzes korrespondierend angeordnete, in gleicher Weise wie diese aus schlangenförmig gewundenen Strohseilen gebildete und mit dem Einsatzboden verbundene Flaschenzellen angeordnet sind, zwischen welchen der Boden des Einsatzes sowie dessen Strohmattenbelag mit Durchbrechungen versehen ist, durch welche die Hälse der in die Zellen des Kistenbodens bzw. des jeweils unteren Einsatzes eingesetzten Flaschen hindurch zwischen die Flaschen bzw. Zellen des Einsatzes ragen, wenn letzterer auf den Innenleisten der Kiste aufsitzt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT78293T | 1914-01-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT78293B true AT78293B (de) | 1919-09-25 |
Family
ID=3599867
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT78293D AT78293B (de) | 1914-01-28 | 1914-01-28 | Kiste zum Verpacken von Flaschen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT78293B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE946427C (de) * | 1954-08-01 | 1956-08-02 | Fazit Ges Fuer Transporttechni | Fuer den Versand von Flaschen oder sonstigem leicht zerbrechlichem Gut bestimmte Kiste |
-
1914
- 1914-01-28 AT AT78293D patent/AT78293B/de active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE946427C (de) * | 1954-08-01 | 1956-08-02 | Fazit Ges Fuer Transporttechni | Fuer den Versand von Flaschen oder sonstigem leicht zerbrechlichem Gut bestimmte Kiste |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3121243C2 (de) | ||
DE1218340B (de) | Transportkasten fuer Flaschen u. dgl. | |
DE2237261A1 (de) | Aussenbehaelter fuer verpackungseinheiten | |
DE1137682B (de) | Anordnung von Packungen wie Saecke od. dgl. auf einer Ladeplattform | |
CH620405A5 (de) | ||
AT78293B (de) | Kiste zum Verpacken von Flaschen. | |
EP0292787A1 (de) | Wandverstärkter Konischer Stapelkasten | |
DE803704C (de) | Kastenfoermiger Transportbehaelter aus Blech | |
AT407147B (de) | Verpackung für in achterschleifen gelegtes, drahtförmiges material | |
CH533498A (de) | Sortier- und Lagerkasten | |
DE2914993C2 (de) | Flaschenverpackung | |
DE2520519C3 (de) | Stapelbarer Verpackungsbehälter | |
DE3913677A1 (de) | Palette fuer wickel | |
DE1950705A1 (de) | Behaeltertraeger | |
DE202014105826U1 (de) | Gebinde umfassend eine Faltschachtel und eine darin angeordnete Leckmasse | |
AT43994B (de) | Flaschenkiste. | |
AT235201B (de) | Teebeutelverpackung | |
AT225603B (de) | Transportkasten | |
CH428552A (de) | Behälter | |
DE1801238C3 (de) | Kunststoffkasten für den Transport und/oder die Lagerung von Flaschen, Beuteln o.dgl. mit in die Ebene des Kastenbodens umlegbaren Seitenwänden | |
DE2711632A1 (de) | Umkarton zum transport von behaeltnissen | |
DE927016C (de) | Gestell zum Stapeln von Kleiderbuegeln od. dgl. | |
AT24341B (de) | Gestell und Verpackung für Flaschen. | |
DE10322068B4 (de) | Palettenfuß | |
AT273803B (de) | Flaschenkasten |