<Desc/Clms Page number 1>
Typendruck-vorrichtungfürWächterkontrolluhren.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an Wächterkontrolluhren, dazu bestimmt, den Papicrstreifen bei jeder Betätigung mit einer Type zu bedrucken, statt Löcher in denselben zu stechen.
Ähnlichem Zweck dienende Vorrichtungen sind bereits bekannt geworden, der eine Teil derselben besteht darin, dass ein Typenrad nach Einstecken des Schlüssels zwecks Einstellung der richtigen Type schraubenförmig gedreht werden muss und dann durch Vermittlung von Hebeln gegen ein Zifferblatt geschlagen wird. Der hiezu erforderliche, sehr komplizierte Mechanismus konnte sich in der Behandlung, nach Angabe der Wächter, nicht bewähren und hat sich auch infolge seiner Unzuverlässigkeit und der durch seine Empfindlichkeit bedingten häufigen Reparaturen nicht einführen können.
Eine andere Vorrichtung besteht darin, dass lediglich das Streifenrad bei feststehendem Uhrwerk gegen die Type geschlagen wird. Da durch das Spannen und Anschlagen das Rad nicht ausser Eingriff mit dem Uhrwerk kommen durfte, waren eine Anzahl fester und schwingender Hebel, Zahnradkonstruktionen usw. erforderlich, welche Störungen unterlagen und, da die Reparaturen nur in der Erzeugungsfabrik vorgenommen werden konnten, waren auch diese Uhren praktisch unbrauchbar.
Die Verbesserungen, welche die vorliegende Vorrichtung gegenüber den bekannten aufweist, liegen in der Einfachheit und Übersichtlichkeit der ganzen Anlage, in dem Umstande, dass auch das Uhrwerk federnd gelagert ist und bei einer Erschütterung z. B. durch Herunterfallen der Uhr nicht so leicht Schaden nehmen kann und dass zur Betätigung eines Druckes nur eine halbe Umdrehung des Schlüssels erforderlich ist.
Die neue Vorrichtung besteht darin, dass das Uhrwerkgestell und das mit ihm wie üblich fest verbundene Streifenrad verschiebbar und durch Schlitze geführt auf einer Platte gelagert ist und durch Federn in der Gebrauchslage gehalten wird. Durch Drehen des mit einem langen aber niedrigen und. glatten Bart versehenen Schlüssels wird eine Büchse und mit dieser eine
EMI1.1
Die Zeichnung erläutert den Erfindungsgegenstand, und zwar zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Einrichtung im Ruhezustand,
Fig. 2 einen Querschnitt,
Fig. 3 eine Draufsicht in gespanntem Zustande.
Es ist 1 das Gehäuse, 2 die feste Grundplatte, 3 die verschiebbare mit dem Gestell 4 verbundenen und durch Schlitze 5 und Schrauben geführte Platte, 6 das Streifenrad, 7 ist der Schlüssel- M'haft, < S der Bart und. 9 die an letzterem sitzende Type, welche in bekannter Weise an einer
EMI1.2
Feder und 14 der Winkel zum Abdrücken.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Type printing device for guard control clocks.
The invention relates to a device on watchman control clocks, intended to print the paper strip with a type each time it is actuated, instead of piercing holes in the same.
Devices serving a similar purpose have already become known, one part of which consists in the fact that, after the key has been inserted, a type wheel must be turned helically to set the correct type and then struck against a dial by means of levers. The very complicated mechanism required for this could not prove itself in the treatment, according to the guards, and was also not able to introduce itself due to its unreliability and the frequent repairs caused by its sensitivity.
Another device is that only the strip wheel is hit against the type when the clockwork is stationary. Since the wheel was not allowed to disengage from the clockwork through tensioning and striking, a number of fixed and oscillating levers, gear constructions etc. were required, which were subject to malfunctions and, since the repairs could only be carried out in the production factory, these clocks were also required practically useless.
The improvements which the present device has over the known ones lie in the simplicity and clarity of the entire system, in the fact that the clockwork is also resiliently mounted and, in the event of a shock, for. B. can not be easily damaged by dropping the clock and that only half a turn of the key is required to actuate a pressure.
The new device consists in the fact that the clockwork frame and the strip wheel, which is firmly connected to it as usual, is slidably mounted on a plate and guided through slots and is held in the position of use by springs. By turning the one with a long but low and. The smooth bearded key becomes a can and with this one
EMI1.1
The drawing explains the subject matter of the invention, namely shows
1 shows a plan view of the device in the idle state,
2 shows a cross section,
3 shows a plan view in the tensioned state.
It is 1 the housing, 2 the fixed base plate, 3 the slidable plate connected to the frame 4 and guided by slots 5 and screws, 6 the strip wheel, 7 the key M'haft, <S the beard and. 9 the type sitting on the latter, which in a known manner on a
EMI1.2
Spring and 14 the angle to push off.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.