<Desc/Clms Page number 1>
Schützenschlagvorrichtung für mechanische Webstühle.
Bei mechanischen Webstühlen mit zwangsläufiger Schützenschlagbewegung ist es bekannt, dass das Kraftmoment des Schützenschlages durch Zusammenziehen gespannter Spiralfedern vermindert werden kann. Ebenso ist es bekannt geworden, dass das Zurückziehen des Holzschlägers nach erfolgtem Schützenwurf durch eine am Holzschläger angreifende und mit dem Schlagsektor mitschwingende gespannte Spiralfeder erfolgen kann.
Die vorliegende neue Einrichtung hat den Zweck, letztere zu beseitigen und dam (zurück ziehen des Holzschlägers von den Entlastungsfedern besorgen zu lassen.
Fig. 1 zeigt diese Vorrichtung vor, Fig. 2 nach erfolgtem Schützenschiag.
Die Einrichtung ist folgende : An dem durch den Zug 1 (Fig. 1 und 2) mit der Schützen- schlagbewegung in Verbindung stehenden Schlagsektor 2 greift im Punkte 3 die Spiralfeder 4 an. Der Aufhängepunkt 5 der Spiralfeder 4 befindet sich im oberen Arme eines doppelarmigen Hebels 6, welcher in einem festen Querstück 7 drehbar gelagert ist und dessen unterer Arm
EMI1.1
Mittels des durch die Scllagbewegung nach der Pfeilrichtung bewegten Schlagsektors 2 wird durch Schlaghebel 12, Holzzug 13 und Riemenschlinge 14 der den Schützen werfende Holzschläger 11 in Schwingung versetzt, chenso jedoch in umgekehrter Pfeilrichtung der Drahtzug 8 und der untere Arm des Hebels 6, der obere Arm des Hebels 6 hingegen in gleichem Sinne wie der Schlagsektor 2. Da nun der Angriffspunkt 3 am Schlagsektor 2 der zwischen diesem und dem Hebel 6 sich befindenden gespannten Spiralfeder 7 mit entsprechend grösserem Ajs- schlag gewählt ist als die Schwingung des Hebels 6 erfordert, so erfolgt nicht nur ein Mitschwingen
EMI1.2
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Shooting device for mechanical looms.
In the case of mechanical looms with an inevitable shuttle stroke movement, it is known that the moment of force of the shuttle stroke can be reduced by pulling together tensioned spiral springs. It has also become known that the retraction of the wooden club after the shooter has thrown can be done by a tensioned spiral spring engaging the wooden club and oscillating with the striking sector.
The purpose of the new device at hand is to eliminate the latter and to allow the wooden mallet to be pulled back from the relief springs.
Fig. 1 shows this device before, Fig. 2 after the shooter strike.
The arrangement is as follows: At point 3, the spiral spring 4 engages the striking sector 2 connected to the shooter's striking movement by the train 1 (FIGS. 1 and 2). The suspension point 5 of the spiral spring 4 is located in the upper arm of a double-armed lever 6, which is rotatably mounted in a fixed cross piece 7 and its lower arm
EMI1.1
By means of the striking sector 2 moved in the direction of the arrow by the striking lever 12, wooden pull 13 and sling 14, the wooden club 11 throwing the shooter is set in motion, but in the opposite direction of the arrow the wire pull 8 and the lower arm of the lever 6, the upper arm of the lever 6, however, in the same sense as the impact sector 2. Since the point of application 3 on the impact sector 2 of the tensioned spiral spring 7 located between this and the lever 6 is selected with a correspondingly larger Ajs impact than the oscillation of the lever 6 requires, so takes place not just a swing
EMI1.2
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.