<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
Das Bedürfnis, in den Stickmaschinenschiffchen aus bekannten Granden eine möglichst grosse Fadenspule unterzubringen, hat in neuerer Zeit dazu geführt, das früher allgemein übliche Langschiffchen durch ein im Durchmesser weiter gehaltenes gewendetes oder ein nach hinten zu verlängertes Scbiffchen zu ersetzen. Bei dieser Erweiterung oder Verlängerung des Schiffchen-
EMI1.2
an bestimmte Grenzen gebunden.
Den gleichen Zweck der Verwendungsmöglichkeit grosser Spulen verfolgt die Erfindung, erreicht ihn aber mit anderen Mitteln, und zwar untet Beibehaltung der üblichen Anordnung und
EMI1.3
Zweckmässig ist der zum Abschluss der Spuleneinführöffnung dienende Deckel des Scbitlchens derart angeordnet, dasser in die lankenaussparung des Schiffchenrumpfes teilweise oder vollständig bzw. schliessend eingreift. Ferper ist eer vorteilhaft auf seiner Aussenseite mit einer Laufrippe versehen, welche so angeordnet is1 dass sie an der Stelleder Aussparung die dortseitige Flankenführung ergänzt
Die Zeichnung veranschaulicht zwei AusführungsbeispIele des Erfindungsgegenstandes.
Fig. 1 ist eine Unteransicht (von der Deckelseite aus gesehen), Fig. 2 eine Seitenansicht, Fig. 3 eine Endansicht (von der Schiffchenspitze aus gesehen) und Fig. 4 ein Querschnitt der ersten Ausführungsform ; Fig, 5 ist ein Querschnitt durch die zweite Ausführungsform.
Das Schiffchen gemäss Fig. 1 bis 4 besitzt auf der der Schiffchenbahn a zugekehrten Seite
EMI1.4
Verschlussdeckel b, der in bekannter Weise bei c am Schiffchenrumpf angelenkt und mit einem Fedenaustrittsloch d, sowie einer Fadenspannfeder e versehen ist.
Das Schiffchen ist vermittels seiner beiden Seitenflanken auf der Schiffchenbahn a zwischen
EMI1.5
bemessene Spule eingebracht werden kann.
Wie am besten aus Fig. 2 und 4 hervorgeht, ist der Schiffchendeckel b derartig wölbartig ausgebildet, dass er sich der Rundung des Schiffchenrumpfes anschliesst und dabei 111 die Flanken-
EMI1.6
Bei der Austührugsform gemäss Fig 5 ist der Schiffchendeckel b auf seiner Aussenseite nut einer der Länge nach verlaufenden Laufrippe o versehen, welche so angeordnet ist, dass sie sich tu der Längsflucht de. Flankenstücke M, n'befindet, so dass sie an der Stelle der Aussparung m die dortseitige Flankenführung ergänzt.
PATENT-ANSPRÜCHE:
1. Stickmaschinenschiffchen mit der Laufbahn zugekehrtem Deckel, dadurch gekennzeichnet, dass der SchiSchenkörper in wenigstens einer seiner ausgekragten Seitenwinde eine linga des Schiffcheus sich erstreckende, die Spuleneintührungöffnung seitlich fortsetzende Aussparung (m) aufweist, vernie deren sich durch die Spuleneintührofhung eine im mittleren Durchmesser grösser als diese bemessene Spule einführen lässt.
EMI1.7
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
EMI1.1
The need to accommodate the largest possible bobbin of thread in the embroidery machine boats from known grandees has recently led to the replacement of the previously common long boat with a smaller diameter that is turned wider or one that can be extended backwards. With this extension or lengthening of the shuttle
EMI1.2
bound to certain limits.
The invention pursues the same purpose of the possibility of using large coils, but achieves it by other means, namely while maintaining the usual arrangement and
EMI1.3
The cover of the little bit, which serves to close the bobbin insertion opening, is expediently arranged in such a way that it partially or completely engages or closes the flank recess of the boat's body. Ferper is advantageously provided on its outside with a running rib which is arranged in such a way that it complements the flank guide at the location of the recess
The drawing illustrates two exemplary embodiments of the subject matter of the invention.
Fig. 1 is a bottom view (viewed from the lid side), Fig. 2 is a side view, Fig. 3 is an end view (viewed from the boat tip) and Fig. 4 is a cross section of the first embodiment; Fig. 5 is a cross section through the second embodiment.
The shuttle according to FIGS. 1 to 4 has on the side facing the shuttle path a
EMI1.4
Closure cover b, which is articulated in a known manner at c on the shuttle body and is provided with a feather outlet hole d and a thread tensioning spring e.
The shuttle is by means of its two side flanks on the shuttle path a between
EMI1.5
sized coil can be introduced.
As can best be seen from FIGS. 2 and 4, the shuttle cover b is designed to be arched in such a way that it adjoins the rounding of the shuttle hull and thereby 111 the flank
EMI1.6
In the embodiment according to FIG. 5, the shuttle cover b is provided on its outside with a longitudinally extending running rib o which is arranged so that it is in longitudinal alignment. Flank pieces M, n ', so that it supplements the local flank guide at the location of the recess m.
PATENT CLAIMS:
1. Embroidery machine boat with the cover facing the raceway, characterized in that the boat body in at least one of its cantilevered crosswinds has a linga of the Schiffcheus extending laterally the bobbin insertion opening, the recess (m) which narrows through the bobbin insertion opening a mean diameter greater than can insert this sized coil.
EMI1.7
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.