<Desc/Clms Page number 1>
Blechrohrrammpfahl mit angeschweisster Spitzenkappe für Betonpfahlgründungen.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Blechrohrpfahl mit angeschweisster Spitzenkappe, der zu Grtindungszwecken mittels eines Rammkerne in den Boden getrieben und dann mit Beton gefüllt wird. Sie besteht darin, dass die Spitzenkappe mit dem Pfahlrohr nicht nur in bekannter Weise verschweisst, sondern noch durch Eisenbänder verbunden ist, die sich an der Kappenspitze kreuzen und sowohl mit der Kappe wie mit dem Pfahlrohr verschweisst sind. Diese einfache Verbindung ergibt eine so grosse Verstärkung der Spitze und Versteifung des unteren Pfahlendea, dass es möglich ist, die Kappe innen unversteift zu lassen, ohne deren Beschädigung beim Rammen zu befürchten.
Einen nach der Erfindung hergestellten Betonblechrohrpfahl stellt die Zeichnung dar ; darin ist Fig. 1 die Ansicht des Pfahles mit dem oben herausragenden hölzernen Rammkern ; Fig. 2 eine Aufsicht auf den unteren Abschluss und Fig. 3 ein Querschnitt durch Pfahl und Rammkern.
Mit dem Ende a des Blechrohres b ist eine unten vollständig geschlossene Blechkappe c innig verschweisst, über das Rohr b und die Kappe c sind kreuzende Eisenbänder d gelegt, die sich an der Kappenspitze kreuzen und mit Kappe o und Rohr b durch Aufschweissung innig verbunden sind.
Damit ist ein Eisenblechrohrpfahl gebildet, der beim Einrammen mittels eines Rammkerns gegen jedes Abreissen wie auch gegen Formänderungen sicher ist, sodann ein voller Rammerfolg gewährleistet wird, zumal auch noch dem Wasser der Zutritt in das Blechrohrinnere unmöglich gemacht ist.
Der Rammern e, der den Pfahl bis an die Spitze dicht ausfüllt, besteht in üblicher Weise aus Holz und ist oben durch einen eisernen Ring f gesichert.
Auch die Ausfüllung oder Ausstampfllng des Pfahlinneren mit Beton nach beendeter Rammarbeit erfolgt wie bisher.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Driven sheet metal pile with welded-on tip cap for concrete pile foundations.
The invention relates to a tubular sheet metal pile with a welded-on tip cap, which is driven into the ground by means of a ram core for foundation purposes and then filled with concrete. It consists in the fact that the tip cap is not only welded to the pile tube in a known manner, but is also connected by iron bands that cross at the cap tip and are welded to both the cap and the pile tube. This simple connection results in such a great reinforcement of the tip and stiffening of the lower pile endea that it is possible to leave the cap unstiffened on the inside without fear of damaging it during ramming.
The drawing represents a sheet steel pipe pile produced according to the invention; 1 is a view of the pile with the wooden ram core protruding above; FIG. 2 shows a plan view of the lower termination and FIG. 3 shows a cross section through the pile and ram core.
A sheet metal cap c, which is completely closed at the bottom, is intimately welded to the end a of the sheet metal tube b, crossing iron bands d are placed over the tube b and the cap c, which cross at the tip of the cap and are intimately connected to the cap o and tube b by welding.
This creates a sheet iron pipe pile that is secure against any tearing off or changes in shape when it is driven in by means of a ram core, then a full driving success is guaranteed, especially since water is also prevented from entering the inside of the sheet metal pipe.
The rammer e, which fills the post tightly to the tip, is made of wood in the usual way and is secured at the top by an iron ring f.
The inside of the pile can also be filled in or stamped out with concrete after the pile-driving work has been completed.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.