AT59304B - Geteilte Preßmatrize. - Google Patents
Geteilte Preßmatrize.Info
- Publication number
- AT59304B AT59304B AT59304DA AT59304B AT 59304 B AT59304 B AT 59304B AT 59304D A AT59304D A AT 59304DA AT 59304 B AT59304 B AT 59304B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- die
- press die
- projections
- split press
- bayonet lock
- Prior art date
Links
Landscapes
- Extrusion Of Metal (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> EMI1.1 Wenn beim Auspressen von Rohren mittels eines Streckdornes eine Matrize Verwendung 'findet, die ungefähr die Länge des zu erzeugenden Rohres hat, so ist es nach Beendigung de ; ; Pressvorganges erforderlich, das hergestellte Rohr in seiner ganzen Länge aus der Matrize herauszuziehen, was viel Kraft, Zeit und Raum beansprucht. Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine geteilte Pressmatrize, die das Herausnehmen des Rohres erleichtert und so konstruiert ist, dass die Verbindung zwischen den beiden Matrizenteilen schnell und leicht gelöst werden kann. Zu diesem Zwecke besteht die Erfindung darin, dass die Teile der Matrize durch bajonettverschlussartig in der Längsrichtung hintereinander greifende Vorsprünge in der Schlusslage gehalten werden. Eine Ausführungsform der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht der geschlossenen Matrize während des Pressvorganges. Fig. 2 stellt eine ähnliche Seitenansicht kurz vor Beendigung des Pressvorganges dar. Fig. 3 ist eine Stirnansicht der geschlossenen Matrize. Fig. 4 : zeigt den Oberteil und Fig. 5 den Unterteil der Matrize getrennt voneinander. Die Matrize, in der das Rohr durch den Streckdorn ausgepresst wird, besteht aus dem Oberteil a und dem Unterteil b. Wie aus Fig. 3 hervorgeht, greift bei zusammengesetzter Matrize der Oberteil a mit EMI1.2 wird, dass seine Vorsprünge fl, 1 in die Zwischenräume zwischen den Vorsprüngen bl des Unterteiles eintreten. Sobald die beiden Matrizenteile aufeinander sitzen, wird der Oberteil derart in der Längsrichtung verschoben, dass seine Vorspringe al unter die Vorsprünge bl gelangen EMI1.3 und zurEr/ielung eines festen Verschlusses sind die in der Schluss go gegeneinander liegenden Flächen der Vorsprünge a1 und b1 keilförmig abgeschrägt. Die Längsverschiebung des Matrizenoberteiles kann durch beliebige Mittel, zum Beispiel durch einen besonderen hydraulischen Zylinder, ausgeführt werden. Ist die Matrize geschlossen, so kann das Pressen in der aus den Fig. 1 und : ! ersichtlichen Weise vor sich gehen. Gegen Schluss des Pressvorganges trifft ein mit dem Streck- dorn verbundener Anschlag d gegen den Oberteil und schiebt ihn su weit zurück, dass die Vorsprünge a1 unter die Zwischenräume der Vorsprunge b1 gelangen. Dabei treten auch die EMI1.4 PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Geteilte Pressmatrize, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile (a, b) der Matrize durch bajonettverschlussartig in der Längsrichtung hintereinander greifende Vorsprünge (al, bl) in der Hchlusslage gehalten werden. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- 2. PreBniatr] ze nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass zur Lösung des Bajonettverschlusses der eine Matrizenteil (a) am Ende des Pressvorganges durch einen mic dem Streckdorn bewegten Anschlag (d) in der Längsrichtung verschoben wird.3. Pressmatrize nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der zwecks Lösens des Bajonettverschlusses erfolgenden Längsverschiebung des einen Matrizenteiles (a) an diesem EMI1.5 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE59304X | 1911-04-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT59304B true AT59304B (de) | 1913-05-26 |
Family
ID=5629932
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT59304D AT59304B (de) | 1911-04-28 | 1912-03-09 | Geteilte Preßmatrize. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT59304B (de) |
-
1912
- 1912-03-09 AT AT59304D patent/AT59304B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7624660U1 (de) | Vorrichtung zum verbinden der enden zweier rohre | |
DE2155191A1 (de) | Durch Ausweitung wirkende Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von hohlen Konstruktionsteilen | |
AT59304B (de) | Geteilte Preßmatrize. | |
DE2437199A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbinden der enden von bewehrungsstaeben | |
CH673259A5 (de) | ||
DE225617C (de) | ||
DE334404C (de) | Zylindrisches Betonfass | |
DE393583C (de) | Seiltrommel | |
AT20819B (de) | Vorwärmer. | |
DE673678C (de) | Presskopf fuer Metallrohrpressen, insbesondere fuer Bleikabelpressen | |
DE635626C (de) | Vorrichtung zum Zusammenhalten loser gelochter Blaetter mittels Aufreihringe aus Draht | |
DE444685C (de) | Verfahren zum Befestigen von Metallbeschlagteilen in Holz, insbesondere von Huelsen, bei denen vorhandene Nasen in das Holz eingedrueckt werden | |
DE1943960A1 (de) | Loseblatthefter | |
DE616891C (de) | Braunkohlenbrikettpressform | |
AT97097B (de) | Vorhängschloß. | |
DE328449C (de) | Heizrohrueberhitzer | |
DE548801C (de) | Schmiegsames zylindrisches Rohr aus geschichteten Faserstoffbahnen, insbesondere fuer elektrische Isolierzwecke | |
DE876750C (de) | Rippenrohr und Verfahren zur Herstellung | |
AT87265B (de) | Puffer für Eisenbahnfahrzeuge. | |
DE911481C (de) | Nachgiebiger Stempel, insbesondere zum Grubenausbau od. dgl. | |
AT37982B (de) | Lötfertiges Anschlußstück für elektrische Leitungen. | |
DE19652985A1 (de) | Trennelement eines Mehrschichtenstoffauflaufes | |
DE219956C (de) | ||
AT22574B (de) | Vorrichtungen zur Herstellung der Kröpfungen für Sprossenkreuzungen. | |
AT84376B (de) | Befestigung der Nuß in aus Blech gestanzten hebenden Fallen. |