[go: up one dir, main page]

AT58812B - Bügeleisenofen mit herausziehbaren, mit den Türen zwangläufig verbundenen einzelnen Tragrosten. - Google Patents

Bügeleisenofen mit herausziehbaren, mit den Türen zwangläufig verbundenen einzelnen Tragrosten.

Info

Publication number
AT58812B
AT58812B AT58812DA AT58812B AT 58812 B AT58812 B AT 58812B AT 58812D A AT58812D A AT 58812DA AT 58812 B AT58812 B AT 58812B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
doors
pull
support grids
iron
individual support
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Nieschlag
Original Assignee
Friedrich Nieschlag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Nieschlag filed Critical Friedrich Nieschlag
Application granted granted Critical
Publication of AT58812B publication Critical patent/AT58812B/de

Links

Landscapes

  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bügeleisenofen mit herausziehbaren, mit den Türen   zwang häufig   verbundenen einzelnen
Tragrosten. 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Bügeleisenofen mit herausziehbaren, mit den Türen zwangläufig verbundenen einzelnen Tragrosten und besteht darin, dass die Tragroste auf geneigten Führungen gleiten, so dass das Gewicht der Eisen und der Roste die Türen fest geschlossen hält ; hiedurch wird ein dichter Abschluss der Ofentüren erreicht. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform mit einer Heizkammer für je drei Eisen dargestellt, und zwar in
Fig. 1 in Ansicht von vorne, in
Fig. 2 im Längsschnitt nach der Linie   A-B   der Fig. 1 und in
Fig. 3 in einem Querschnitt nach der Linie   C-D.   



   Die Wandungen der Heizkammern sind doppelt ausgeführt ; die Zwischenräume sind mit Isoliermaterial In ausgefüllt. An den   Seitenwänden   sind die schrägliegenden Führungen   9   befestigt, auf denen die Schlitten mit Rosten b mit den daraufstehenden Eisen a in die Heizkammern hinabgleiten. Die Roste b sind mit an den Türen d sitzenden Armen durch die Gelenkstücke c zwangläufig verbunden, so dass sie die Türen beim Hinabgleiten fest an die Ofenwandung andrücken. Das Öffnen der Tür und Herausheben des Eisens aus der   Heizkammer   geschieht durch Herabziehen des Handgriffes f. Wenn die Tür ganz ge- öffnet ist, also wagerecht liegt, legen sich die Tragroste auf die Türe um. An der Vorderwand des Ofens sind Federn e angebracht, die die Tür d nach dem Wegnehmen des Eisens a sofort schliessen.

   Das Brenngas wird durch das Rohr h und Hahn i zugeführt. In der Decke des Ofens ist ein Ringverscbluss k sowie eine   Öffnung l zum   Anschluss an den Schornstein. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI1.1 
 einzelnen Tragrosten, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragroste (b) auf geneigten Führungen (d) gleiten, so dass das Gewicht der Eisen und der Roste die Türen (d) geschlossen hält. 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT58812D 1911-03-22 1912-03-21 Bügeleisenofen mit herausziehbaren, mit den Türen zwangläufig verbundenen einzelnen Tragrosten. AT58812B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE58812X 1911-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT58812B true AT58812B (de) 1913-04-25

Family

ID=5629729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT58812D AT58812B (de) 1911-03-22 1912-03-21 Bügeleisenofen mit herausziehbaren, mit den Türen zwangläufig verbundenen einzelnen Tragrosten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT58812B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT58812B (de) Bügeleisenofen mit herausziehbaren, mit den Türen zwangläufig verbundenen einzelnen Tragrosten.
DE240511C (de)
DE801274C (de) Vorrichtung zum Absaugen der Fuellgase von OEfen zur Erzeugung von Gas und Koks
DE472693C (de) Asphaltkocher mit Schmelzrost
AT123945B (de) Heizofen für feste Brensstoffe mit Vorwärmung der Zweitluft.
DE468297C (de) Ofen zum Erwaermen von Buegeleisen
AT19717B (de) Verfahren und Ofen zum Brennen zu emaillierender Gegenstände oder zum Glühen beliebiger Stoffe.
DE617789C (de) Ofen zur Erzeugung von Gas und Koks
AT64897B (de) Brenn- oder Backofen.
AT160426B (de) Abdeckplatte für den Feuerraum von Kachelöfen.
AT83523B (de) Sparkocher.
AT95027B (de) Kammerofenanlage mit zwischen den Entgasungsräumen eingebauten Generatoren.
DE760688C (de) Muffelofen mit zwei wahlweise von innen und aussen gasbeheizten Muffeln
AT109042B (de) Ofen für Schneiderbügeleisen.
DE912857C (de) Heizungskessel mit Vorspruengen in den Feuerzuegen
DE23194C (de) Neuerungen an Kachelöfen
DE432474C (de) Einrichtung zur Abdeckung von im Linienzug der Rohrbuendel liegenden Luecken im Durchtrittsquerschnitt der Feuergase innerhalb eines Kessels
DE474515C (de) Heizofen mit rings um die Feuerung angeordneten, von Rauchzuegen umgebenen Lufterwaermungsschaechten
DE210884C (de)
AT67157B (de) Geschränke für mit künstlichem Zug betriebene Feuerungen mit einwärts hochklappender Tür.
DE436729C (de) Zentralheizungskessel mit Zugangstueren an beiden Seiten
AT85848B (de) Eisenofen.
AT145387B (de) Vorrichtung zum langsamen Aufheizen von Backräumen.
DE86686C (de)
DE404695C (de) Kanalofen zur Tieftemperaturverkokung oder Verschwelung