[go: up one dir, main page]

AT58388B - Kinematographischer Apparat für die gewöhnlichen photographischen Films. - Google Patents

Kinematographischer Apparat für die gewöhnlichen photographischen Films.

Info

Publication number
AT58388B
AT58388B AT58388DA AT58388B AT 58388 B AT58388 B AT 58388B AT 58388D A AT58388D A AT 58388DA AT 58388 B AT58388 B AT 58388B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
film
teeth
cover
slide
advance
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alfonso De Giglio
Original Assignee
Alfonso De Giglio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfonso De Giglio filed Critical Alfonso De Giglio
Application granted granted Critical
Publication of AT58388B publication Critical patent/AT58388B/de

Links

Landscapes

  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. EMI3.2 <Desc/Clms Page number 4>
    2. Bei einem Apparat nach Anspruch l eine Hemm- und Einstellvorrichtung, gekennzeichnet durch eine mit dem Schlitten (11) fest verbundene Zahnstange (46), in deren Zähne sich die keilförmigen Zähne eines ruckweise gedrehten Zahnrades (4-5) einsetzen, wenn der Schlitten unbeweglich ist, wobei vorerwähntes Zahnrad (45) durch eine offene, auf der als Schwungrad wirkenden Scheibe (35) festsitzende Schraubenrippe (42) bei Stillstand des Schlittens betätigt wird.
    3. Apparat nach Anspruch l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erleichterung des EMI4.1 nind und dass die uebertragung der Bewegung auf die mit dem Deckel (1') des Apparatkastens fest verbundene Blendenscheibe (3) vermittelst einer Zungenverbindung (7", 9') erfolgt, so dass der Deckel für sich geöffnet werden kann, während die Führungs-und Aufnahmewalzen so angeordnet sind, dass den Lichtstrahlen bei der direkten Aufnahme sowohl als bei der Projektion freie Bahn gelassen wird.
    4. Apparat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung von nicht perforierten Films die Mitnehmer- und die Presstrommel (16, 17) vollkommen zylindrisch sind. oder auch Zähne oder Vorsprünge (26) bzw. Nuten (28) oder Löcher (26') besitzen können. falls der Film beim Durchgang durch den Apparat perforiert werden soll.
    5. Apparat nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet. dass der Durchmesser der Mitnehmertrommel (16) welche das Vorrücken des Positivfilms bewirkt. einen kleineren Durch- messer besitzt als eine dem Apparate beigegebene zweite Mitnehmertrommel, die das Vorrücken des Negativfilms bewirkt, zum Zwecke, die Verkürzung des Positivfilms während seiner Behandlung m den chemischen Bädern zu kompensieren.
AT58388D 1911-06-02 1911-06-02 Kinematographischer Apparat für die gewöhnlichen photographischen Films. AT58388B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT58388T 1911-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT58388B true AT58388B (de) 1913-03-26

Family

ID=3580092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT58388D AT58388B (de) 1911-06-02 1911-06-02 Kinematographischer Apparat für die gewöhnlichen photographischen Films.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT58388B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT58388B (de) Kinematographischer Apparat für die gewöhnlichen photographischen Films.
AT89630B (de) Filmkopierapparat.
DE1797473C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hologranunkopie
DE606683C (de) Vorrichtung zum optischen und elektrooptischen Kopieren oder zum Kontaktkopieren vonTonfilmen
AT62705B (de) Photographische Kamera.
DE959614C (de) Vorrichtung zur Herstellung von photographischen Kopien
AT31042B (de) Vorrichtung zur Herstellung farbiger Photographien durch spektrale Zerlegung.
DE890454C (de) Filmprojektionsgeraet zur wahlweisen Benutzung fuer Normalfilme und Schmalfilme
AT109915B (de) Einrichtung zum Reinigen und Glätten von Filmen.
AT125696B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von geätzten Druckwalzen, insbesondere für den Textil- und Tapetendruck.
AT102908B (de) Filmtrommel.
DE665737C (de) Filmbehaelter
DE386263C (de) Verfahren zur Wiedergabe von Schallwellen
DE843360C (de) Filmlaufwerk, vorzugsweise mit gezackter Filmtransportrolle
AT154965B (de) Kinoaufnahmeapparat mit Kassette.
AT92165B (de) Taschenkinoapparat.
DE731093C (de) Verfahren zum optischen Kopieren eines Tonfilms
DE904733C (de) Lichtempfindliches Material fuer die Herstellung von Quellreliefs fuer Druckzwecke und Verfahren zum Drucken mit den Reliefs
AT131265B (de) Schmalfilm mit Ton- und Bildaufzeichnung.
DE584277C (de) Vorrichtung zum Ausgleich von Laengenunterschieden der Filme beim Kontaktkopieren, insbesondere fuer Tonfilmkopiermaschinen
AT118858B (de) Vorrichtung zur Erzielung des Gleichlaufs bei der Wiedergabe von Tonfilmen.
DE687772C (de) Verfahren zum Einkopieren von Fusstiteln in Farbfilmbaender
AT67370B (de) Packung für lichtempfindliche Bänder.
AT91256B (de) Kopierapparat.
DE557276C (de) Verfahren zur Herstellung eines Schall- und Bildaufzeichnungen tragenden Films