AT5681U1 - Einrichtung zum plastifizieren und einspritzen von kunststoff - Google Patents
Einrichtung zum plastifizieren und einspritzen von kunststoff Download PDFInfo
- Publication number
- AT5681U1 AT5681U1 AT0078801U AT7882001U AT5681U1 AT 5681 U1 AT5681 U1 AT 5681U1 AT 0078801 U AT0078801 U AT 0078801U AT 7882001 U AT7882001 U AT 7882001U AT 5681 U1 AT5681 U1 AT 5681U1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- screw
- servo motor
- plasticizing
- spindles
- gear
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/46—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
- B29C45/47—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
- B29C45/50—Axially movable screw
- B29C45/5008—Drive means therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Einrichtung zum Plastifizieren und Einspritzen von Kunststoff mit einer drehbaren Schnecke (3), die in einem Zylinder (2) angeordnet ist, wobei die Schnecke (3) durch die Drehung von Spindeln (5) axial verschoben wird, welche von einem mit der Schnecke (3) axial mitbewegten Servomotor (7) mittels durch Zahnriemen (17) verbundener Zahnräder (27, 27) drehbar sind, wobei zwischen Servomotor (7) und Zahnrädern (27, 27) ein die Drehzahl verminderndes Zwischengetriebe (15) angeordnet ist.
Description
<Desc/Clms Page number 1> Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Plastifizieren und Einspritzen von Kunststoff mit einer drehbaren Schnecke, die in einem Zylinder angeordnet ist, wobei die Schnecke durch die Drehung von Spindeln axial verschoben wird, welche von einem mit der Schnecke axial mitbewegten Servomotor mittels durch Zahnriemen verbundener Zahnräder drehbar sind. Eine bekannte derartige Einrichtung (vgl. EP 1 151 843 A1 ) wurde scheinbar logisch auf das Ziel hin konstruiert, die beim Einspritzen des Kunststoffes bewegten Massen möglichst gering und die Konstruktion insgesamt möglichst einfach zu halten. Dies wird bei dieser in Fig. 1 bis 3 dargestellten Konstruktion erreicht, indem das Abtriebsritzeldes Servomotors mittels eines Zahnriemens direkt mit je einem Zahnrad verbunden ist, welches unmittelbar jeder der Spindel sitzt. Um den Motor relativ klein halten zu können, lässt man diesen mit grosser Drehzahl laufen und untersetzt diese durch Verwendung eines kleinen Abtriebsritzels und eines grossen Antriebszahnrades. Obwohl die bekannte Konstruktion zufriedenstellend funktioniert, sieht die Erfindung vor, dass zwischen Servomotor und Zahnrädern ein die Drehzahl verminderndes Zwischengetriebe angeordnet ist. Zunächst ist nicht klar, warum dieser konstruktive Mehraufwand durch eine insgesamt verbesserte Funktion der Gesamteinrichtung mehr als aufgewogen werden sollte. Bei gleicher Umdrehungszahl von Servomotor und Spindeln wird durch die neuerungsgemässe Massnahme zunächst die Geschwindigkeit des Zahnriemens entsprechend dem Übersetzungsverhältnisses des Zwischengetriebes reduziert. Dadurch wird die Anlage wesentlich leiser im Betrieb. Dieser Vorteil allein würde den konstruktiven Mehraufwand allerdings kaum rechtfertigen, zumal das vorgesehene Zwischengetriebe mehr zur bewegten Masse beiträgt, als durch die Verkleinerung der auf den Spindeln sitzenden Zahnräder eingespart wird. Dennoch trägt die neuartige Lösung dazu bei, den Einspritzvorgang leichter steuerbar zu machen, da sich herausgestellt hat, dass hiefür nicht die Trägheit der axial bewegten Massen allein, sondern in wesentlichem Ausmass die Massenträgheitsmomente der rotierenden Maschinenelemente verantwortlich sind. Letztlich erlaubt so die Erfindung sogar die Verwendung eines kleineren, jedoch schneller laufenden Servomotors bei dennoch wesentlich verbesserter Kontrolle des Verfahrensablaufes. Einzelheiten der Erfindung werden anschliessend anhand der Zeichnung erläutert. In dieser bezieht sich Fig. 1 bis 3 auf den Stand der Technik, Fig. 4 und 5 sind eine Hinteransicht bzw. <Desc/Clms Page number 2> Seitenansicht der neuerungsgemäss verbesserten Einrichtung, Fig. 6 eine Darstellung des Zwischengetriebes von Fig. 5. Die in Fig. 1 bis 3 dargestellte Einspritzeinrichtung ist als solche bekannt und muss daher nicht im Detail beschrieben werden. Sie weist eine Schnecke 3 auf, welche in einem Masse- zylinder 2 drehbar und längsverschiebbar gelagert ist. Durch den Trichter 1 der Schnecke 3 zugeführter Kunststoff wird durch die Drehung der Schnecke 3 plastifiziert und im Schneckenvorraum gesammelt, bis er durch Vorschieben der Schnecke 3 in den nicht dar- gestellten Formhohlraum eingespritzt wird. Während des Dosierens und Einspritzens des Kunststoffes bleibt die Trägerplatte 4, welche mit dem Massezylinder 2 verbunden ist, unbe- weglich. Das Ende der Schnecke 3 ist in einer Druckplatte 8 gelagert, an der sich die Schnecke 3 abstützt. Die Druckplatte 8 ihrerseits ist in der Trägerplatte 4 über Spindeln 5 abgestützt. Der Antrieb der Spindeln 5 erfolgt über den Keilriemen 17 und die Antriebs- scheiben 27, 27' mittels eines Servomotors 7, der die Bewegung der Druckplatte 8 mitmacht. Ebenfalls mit der Druckplatte 8 verbunden ist der die Schnecke 3 drehende dosierantrieb 6, welcher über den Keilriemen 16 die Antriebsscheibe 6' antreibt. Das Ende der Schnecke 3 ist in einem hier nicht näher interessierenden Drehlager gelagert, welches von einer feststehenden Hülse 9 umgeben ist. Die Verbindung der Hülse 9 und der Druckplatte 8 wird durch eine Ringscheibe 10 vermittelt. Ihr innerer Rand 11ist mit der Hülse 9, ihr äusserer Rand 12 mit der Druckplatte 8 durch Schrauben 18 verbunden. Beim Einspritzvorgang wird die Druckplatte 8 mittels des Motors 7 über die Spindeln 5 nach links bewegt. Dazu muss der Motor 7 mehrere bewegte Massen zunächst beschleunigen und dann wieder abbremsen, wodurch das Steuerverhalten wesentlich beeinflusst wird. Eine Ein- richtung, bei welcher dieses verbessert ist, zeigt das Ausführungsbeispiel der Erfindung nach Fig. 4 bis 6. Wie aus Fig. 5 zu entnehmen ist, wurde nun zwischen dem Servomotor 7 und das Ritzel 19 ein Zwischengetriebe 15 geschaltet, welches die Drehzahl des Ritzels 19 gegenüber jener des Motors 7 vermindert. Dadurch ist zwischen dem Ritzel 19 und den Zahnrädern 27 keine wesentliche Änderung der Drehzahl mehr notwendig. Der Durchmesser des Ritzels 19 kann gegenüber dem Stand der Technik vergrössert und - was wichtiger ist - der Durchmesser der Zahnräder 27,27', und damit deren Massenträgheitsmoment, heruntergesetzt werden. Durch die Verringerung des Durchmessers der Zahnräder 27, 27' kommt es bei gleicher Drehzahl <Desc/Clms Page number 3> der Spindeln 5 zu einer Herabsetzung der Geschwindigkeit des Zahnriemens 17 und damit zu einer entscheidenden Geräuschverminderung. Bei der Ausbildung des Zwischengetriebes 15 hat der Konstrukteur grosse Freiheit. Beispielsweise kommt ein Stirnradgetriebe oder ein Planetengetriebe in Frage, welches typischerweise die Drehzahl im Verhältnis 5 : 1 heruntersetzt. In Fig. 6 ist ein Planetengetriebe dargestellt, dessen Eingangswelle 30 mit dem Servomotor 7 und dessen Abtriebswelle 31 mit dem Zahnrad 19 zu verbinden ist. Das Gehäuse 33 des Getriebes steht fest und ist mit einer Innenverzahnung 37 versehen. Im Gehäuse 33 läuft auf Lagern 32 ein zylindrischer Käfig 34 um, welcher mit Planetenrädern 36 versehen ist. Diese werden vom Servomotor 7 über die Welle 30 und das Ritzel 35 angetrieben, sodass der Käfig 34 und mit ihm die Welle 31 langsamer als die Welle 30 umlaufen.
Claims (2)
- Ansprüche : 1. Einrichtung zum Plastifizieren und Einspritzen von Kunststoff mit einer drehbaren Schnecke, die in einem Zylinder angeordnet ist, wobei die Schnecke durch die Drehung von Spindeln axial verschoben wird, welche von einem mit der Schnecke axial mitbewegten Servomotor mittels durch Zahnriemen verbundener Zahnräder drehbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Servomotor (7) und Zahnrädern (27, 27') ein die Drehzahl verminderndes Zwischengetriebe (15) angeordnet ist.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischengetriebe (15) als Planetengetriebe ausgebildet ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0078801U AT5681U1 (de) | 2001-10-15 | 2001-10-15 | Einrichtung zum plastifizieren und einspritzen von kunststoff |
DE10244967A DE10244967B4 (de) | 2001-10-15 | 2002-09-26 | Einrichtung zum Plastifizieren und Einspritzen von Kunststoff |
US10/268,127 US6793482B2 (en) | 2001-10-15 | 2002-10-10 | Apparatus for plasticizing and injecting plastic material |
JP2002298579A JP4288459B2 (ja) | 2001-10-15 | 2002-10-11 | プラスチックの射出成形装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0078801U AT5681U1 (de) | 2001-10-15 | 2001-10-15 | Einrichtung zum plastifizieren und einspritzen von kunststoff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT5681U1 true AT5681U1 (de) | 2002-10-25 |
Family
ID=3499753
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0078801U AT5681U1 (de) | 2001-10-15 | 2001-10-15 | Einrichtung zum plastifizieren und einspritzen von kunststoff |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6793482B2 (de) |
JP (1) | JP4288459B2 (de) |
AT (1) | AT5681U1 (de) |
DE (1) | DE10244967B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114030143A (zh) * | 2021-11-17 | 2022-02-11 | 徐州云泰精密技术有限公司 | 一种冲裁集电环水口装置 |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7156652B2 (en) * | 2003-10-03 | 2007-01-02 | Daiwa Kasei Industry Co., Ltd. | Motor-driven injection molding apparatus |
JP4355945B2 (ja) * | 2004-11-08 | 2009-11-04 | 住友金属鉱山株式会社 | 近赤外線吸収繊維およびこれを用いた繊維製品 |
DE102005012337B3 (de) * | 2005-03-17 | 2006-03-16 | Mannesmann Plastics Machinery Gmbh | Antriebssystem für eine Plastifiziereinheit einer Spritzgießmaschine |
JP2006321225A (ja) * | 2005-04-18 | 2006-11-30 | Sumitomo Heavy Ind Ltd | 射出装置 |
DE202005021060U1 (de) * | 2005-09-14 | 2007-01-18 | Siemens Ag | Spritzgießmaschine |
AT522057B1 (de) | 2019-01-18 | 2020-09-15 | Engel Austria Gmbh | Plastifiziereinheit für eine Spritzgießmaschine |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3718106A1 (de) * | 1987-05-27 | 1988-12-15 | Mannesmann Ag | Praezisionsschliesseinheit fuer eine spritzgiessmaschine |
JPH089184B2 (ja) * | 1989-05-24 | 1996-01-31 | ファナック株式会社 | 射出成形機の射出装置 |
DE19580020C1 (de) * | 1994-05-10 | 1996-08-01 | Procontrol Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Düsenanlegung für elektrische Spritzgießmaschinen |
JPH0839633A (ja) | 1994-08-01 | 1996-02-13 | Sumitomo Heavy Ind Ltd | 電動射出成形機の射出装置 |
JP2754356B2 (ja) * | 1995-01-19 | 1998-05-20 | ファナック株式会社 | 射出成形機の射出機構 |
JP2000108175A (ja) * | 1998-10-06 | 2000-04-18 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | 射出成形機の電動射出駆動装置 |
ATE232784T1 (de) * | 2000-05-02 | 2003-03-15 | Engel Maschb Gmbh | Einspritzeinrichtung für eine spritzgiessmaschine |
-
2001
- 2001-10-15 AT AT0078801U patent/AT5681U1/de not_active IP Right Cessation
-
2002
- 2002-09-26 DE DE10244967A patent/DE10244967B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2002-10-10 US US10/268,127 patent/US6793482B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-10-11 JP JP2002298579A patent/JP4288459B2/ja not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114030143A (zh) * | 2021-11-17 | 2022-02-11 | 徐州云泰精密技术有限公司 | 一种冲裁集电环水口装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20030072840A1 (en) | 2003-04-17 |
DE10244967A1 (de) | 2003-04-17 |
DE10244967B4 (de) | 2009-01-22 |
US6793482B2 (en) | 2004-09-21 |
JP4288459B2 (ja) | 2009-07-01 |
JP2003127192A (ja) | 2003-05-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69902850T2 (de) | Spritzgiessvorrichtung | |
EP1861236B1 (de) | Antriebssystem für eine plastifiziereinheit einer spritzgiessmaschine | |
DE60214057T2 (de) | Einspritzeinheit für Spritzgießmaschinen für Kunststoffmaterial | |
DE69018063T2 (de) | Spritzgiessvorrichtung vom kurbeltyp. | |
EP1335822A1 (de) | Antriebsvorrichtung zum verschieben zweier geradlinig bewegbarer komponenten einer kunststoffspritzgiessmaschine | |
EP0998380B1 (de) | Spritzgiesseinheit für eine spritzgiessmaschine | |
DE10060087C5 (de) | Einspritzaggregat für eine Spritzgießmaschine | |
DE19536565C2 (de) | Spritzgießmaschine zur Verarbeitung plastifizierbarer Massen | |
DE10244967B4 (de) | Einrichtung zum Plastifizieren und Einspritzen von Kunststoff | |
DE1550737B1 (de) | Schaltbares umlaufradgetriebe mit exzenter | |
EP1292441B1 (de) | Einspritzaggregat für eine kunststoffspritzgiessmaschine | |
DE102005018784A1 (de) | Betätiger mit Wellengetriebe-Untersetzungsmechanismus | |
EP2165819A1 (de) | Extruder-Anlage | |
DE2261511C3 (de) | Drehantrieb für eine Strangpresse für plastische Werkstoffe, insbesondere Kunststoffe | |
EP1151843A1 (de) | Einspritzeinrichtung für eine Spritzgiessmaschine | |
EP2014442B1 (de) | Elektrische Spritzgusseinrichtung für Kunststoff-Spritzgusspressen | |
EP0870590B1 (de) | Einspritzaggregat für Spritzgiessmaschinen | |
EP1226372B1 (de) | Möbelantrieb | |
DE19943709C2 (de) | Präzisions-Einspritzeinheit | |
EP0860269B1 (de) | Doppelschneckenextruder | |
DE1159237B (de) | Spielfreier Antrieb, insbesondere fuer die Arbeitsspindel von Werkzeugmaschinen | |
DE2116604B2 (de) | Vorschubeinrichtung an Kaltpilgermaschinen | |
DE19809014C2 (de) | Doppelkurbeltrieb | |
WO2013174488A2 (de) | Spritzgiesseinheit für eine kunststoff-spritzgiessmaschine | |
DE10040322B4 (de) | Kunststoffspritzgießmaschine und Antriebsvorrichtung für eine Kunststoffspritzgießmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MN9K | Cancelled due to lapse of time | ||
MK07 | Expiry |
Effective date: 20111031 |