<Desc/Clms Page number 1>
Verfahren zur Darstellung von Salpetersäure.
Seitdem konzentrierte Stickoxydgase auf einfache und billige Weise zugänglich sind (vergl. z. B. D. R. P. Nr. 220539), bedient man sich zur Überführung dieser Gase in Salpetersäure bei Gegenwart von Wasser oder wässriger Lösungen vorteilhaft des reinen Sauerstoffs anstatt der Luft, weil die erreichbare Konzentration der Salpetersäure höher ist und die erforderlichen Absorptionsräumo geringer werden. Zum Befördern der Flüssigkeit in die Absorptionsgefässe verwendet man dabei in den meisten Fällen Apparate, welche mit Druckluft betrieben werden, beispielsweise Druckfässer. automatische Druckbirnen, Emulseure usw. Die sogenannte Abluft lässt man entweder ins Freie treten, wobei aber ganz erhebliche Verluste an Stickoxydgasen bzw.
Salpetersäure auftreten oder man führt die Al) luft in das Absorptionssystem ein. Man vermeidet im letzteren Falle zwar direkte Verluste an Salpetersäure, hat aber den Nachteil, dass Sticks'') in die Absorptionslage gelangt und die Gase verdünnt. Ist man, wie es in der Praxis vielfach der Fall ist,
EMI1.1
dabei die Verdünnung der Gase durch den eingeführten Stickstoff so gross werden, dass ein Vorteil in der Verwendung von reinem Sauerstoff nicht mehr besteht.
Diese Übelständo lassen sich nun, wie gefunden wurde, vermeiden, wenn man zum Befördern der Absorptionstüssigkeit nicht Druckluft, sondern komprimierten Sauerstoff verwendet und den aus den Druckgefässon austretenden Sauerste 7ugloich mit den etw. t mitgerissenen Stickstoffoxydgasen bzw. Salpetersäuredämpfen wieder in das Absorptions-
EMI1.2
verbrauch an Sauerstoff nicht erforderlich, sondern es muss lediglich die Kompressiousarbeit geleistet werden, den Sauerstoff auf die notwendige Spannung zu bringen.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Process for the preparation of nitric acid.
Since concentrated nitrogen oxide gases have been accessible in a simple and cheap way (see e.g. BDRP No. 220539), pure oxygen is advantageously used instead of air to convert these gases into nitric acid in the presence of water or aqueous solutions, because the achievable concentration of Nitric acid is higher and the required absorption space is lower. In most cases, apparatus operated with compressed air, such as pressure barrels, is used to convey the liquid into the absorption vessels. automatic pressure bulbs, emulsifiers, etc. The so-called exhaust air is either allowed to enter the open air, with considerable losses of nitrogen oxide gases or
Nitric acid occur or the Al) air is introduced into the absorption system. In the latter case, direct losses of nitric acid are avoided, but the disadvantage is that sticks '') get into the absorption layer and dilute the gases. Is one, as is often the case in practice,
EMI1.1
the dilution of the gases by the nitrogen introduced become so great that there is no longer any advantage in using pure oxygen.
These evils can now, as has been found, be avoided if compressed oxygen is not used to convey the absorption liquid, but rather compressed oxygen and the acidic matter escaping from the pressure vessel is returned to the absorption chamber with the nitric oxide gases or nitric acid vapors that may be entrained.
EMI1.2
consumption of oxygen is not necessary, only the compressive work has to be done to bring the oxygen to the necessary tension.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.