[go: up one dir, main page]

AT527467A1 - carport with at least one photovoltaic module - Google Patents

carport with at least one photovoltaic module Download PDF

Info

Publication number
AT527467A1
AT527467A1 ATA50578/2023A AT505782023A AT527467A1 AT 527467 A1 AT527467 A1 AT 527467A1 AT 505782023 A AT505782023 A AT 505782023A AT 527467 A1 AT527467 A1 AT 527467A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carport
roof
side walls
mold
concrete
Prior art date
Application number
ATA50578/2023A
Other languages
German (de)
Inventor
Hilber Thomas
Hilber Franz
Original Assignee
Hilber Thomas
Hilber Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilber Thomas, Hilber Franz filed Critical Hilber Thomas
Priority to ATA50578/2023A priority Critical patent/AT527467A1/en
Publication of AT527467A1 publication Critical patent/AT527467A1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/02Small garages, e.g. for one or two cars
    • E04H6/025Small garages, e.g. for one or two cars in the form of an overhead canopy, e.g. carports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Carport (1) mit einem Dach (2) und zumindest einem auf dem Dach (2) angeordneten Photovoltaikmodul (4), wobei der Carport (1) eine linke Seitenwand (11) und eine rechte Seitenwand (12) aufweist, wobei die Seitenwände (11, 12) kürzer als die Länge (L) des Dachs (2) sind, sodass das Dach (3) über die Seitenwände (11, 12) hinausragt, wobei die Seitenwände (11, 12) eine Gussform (14) aufweisen, wobei in die Gussform (14) ein Beton- oder Stahlbetonkern eingebracht ist.Carport (1) with a roof (2) and at least one photovoltaic module (4) arranged on the roof (2), wherein the carport (1) has a left side wall (11) and a right side wall (12), wherein the side walls (11, 12) are shorter than the length (L) of the roof (2) so that the roof (3) projects beyond the side walls (11, 12), wherein the side walls (11, 12) have a casting mold (14), wherein a concrete or reinforced concrete core is introduced into the casting mold (14).

Description

CARPORT MIT WENIGSTENS EINEM PHOTO VOLTAIKMODUL CARPORT WITH AT LEAST ONE PHOTO VOLTAIC MODULE

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Carport mit einem Dach und zumindest einem auf dem Dach angeordneten Photovoltaikmodul, wobei der Carport eine linke Seitenwand und eine rechte Seitenwand aufweist, wobei die Seitenwände kürzer als die Länge des Dachs sind, sodass das Dach über die Seitenwände hinausragt. Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zur The present invention relates to a carport with a roof and at least one photovoltaic module arranged on the roof, wherein the carport has a left side wall and a right side wall, wherein the side walls are shorter than the length of the roof, so that the roof protrudes beyond the side walls. The invention further relates to a method for

Herstellung eines Carports mit wenigstens einem Photovoltaikmodul. Construction of a carport with at least one photovoltaic module.

HINTERGRUND DER ERFINDUNG BACKGROUND OF THE INVENTION

Für die Realisierung der Energiewende wird in vielen Bereichen auf die Erzeugung von Solarenergie gesetzt. Die Erzeugung von Solarenergie erfordert die Montage großer Flächen an Photovoltaikmodulen, die in weiterer Folge zusätzlichen Raum für die elektrische Stromerzeugung einnehmen. Bei der Suche nach geeigneten Flächen für die Montage von Photovoltaikmodulen kommen vermehrt auch Fahrzeugunterstände — sogenannte Carports — To achieve the energy transition, many areas rely on the generation of solar energy. The generation of solar energy requires the installation of large areas of photovoltaic modules, which then take up additional space for the generation of electricity. In the search for suitable areas for the installation of photovoltaic modules, vehicle shelters - so-called carports - are increasingly being used.

zum Einsatz, bei denen auf den Dachflächen Photovoltaikmodule montiert werden. where photovoltaic modules are mounted on the roof surfaces.

In WO 2021/185991 Al wird ein Carport beschrieben, wobei auf dem Dach des Carports Photovoltaikmodule montiert sind. Das Dach ist auf einem Lagerraum als Unterkonstruktion befestigt und kragt über den Lagerraum hinaus. Die Dachkonstruktion ist sehr aufwändig und weist aufgrund statischer Erfordernisse zur Stabilisierung der Photovoltaikmodule eine hohe Masse auf. Weiters sind im Lagerraum Akkus vorgesehen, welche der Speicherung der WO 2021/185991 A1 describes a carport with photovoltaic modules mounted on the roof of the carport. The roof is attached to a storage room as a substructure and protrudes over the storage room. The roof construction is very complex and has a high mass due to static requirements for stabilizing the photovoltaic modules. Furthermore, batteries are provided in the storage room, which are used to store the

elektrisch erzeugten Energie dienen. electrically generated energy.

Der Carport in WO 2021/185991 A1 ist nicht nur technisch aufwändig, er benötigt auch viel The carport in WO 2021/185991 A1 is not only technically complex, it also requires a lot

Raum aufgrund des vorgesehenen Lagerraums. Space due to the intended storage space.

KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG BRIEF DESCRIPTION OF THE INVENTION

Der gegenständlichen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die beschriebenen Nachteile zu vermeiden und einen einfachen Carport mit zumindest einem Photovoltaikmodul bereitzustellen. Insbesondere soll ein Carport bereitgestellt werden, bei dem trotz auf dem Dach montierter Photovoltaikmodule kein zusätzlicher Raum aber auch keine zusätzlichen The object of the present invention is to avoid the disadvantages described and to provide a simple carport with at least one photovoltaic module. In particular, a carport is to be provided in which, despite photovoltaic modules mounted on the roof, no additional space is required, nor any additional

Stabilisatoren benötigt werden. Stabilizers are needed.

Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Carport mit einem Dach und zumindest einem auf dem Dach angeordneten Photovoltaikmodul, wobei der Carport eine linke und eine rechte Seitenwand aufweist, wobei zumindest eine Seitenwand kürzer als die Länge des Dachs ist, sodass das Dach über diese Seitenwand in der Länge hinausragt, wobei die Seitenwände eine This object is achieved by a carport with a roof and at least one photovoltaic module arranged on the roof, wherein the carport has a left and a right side wall, wherein at least one side wall is shorter than the length of the roof, so that the roof projects beyond this side wall in length, wherein the side walls have a

Gussform aufweisen, wobei in die Gussform ein Beton- oder Stahlbetonkern eingebracht ist. casting mold, with a concrete or reinforced concrete core inserted into the casting mold.

zusätzliches Fundament und aufwändige Dachkonstruktionen auskommt. additional foundation and complex roof structures.

Die Seitenwände können auf diese Art ein freistehendes Eigengewichtsfundament bilden. Unter einem freistehenden Eigengewichtsfundament wird verstanden, dass die Seitenwände selbst das Fundament des Carports bilden, ohne dass ein separates Fundament, welches in den Untergrund eingebracht wird, erforderlich ist. Beispielsweise wird kein zusätzliches Streifenfundament für In this way, the side walls can form a free-standing self-weight foundation. A free-standing self-weight foundation means that the side walls themselves form the foundation of the carport without the need for a separate foundation that is inserted into the ground. For example, no additional strip foundation is required for

die Seitenwände benötigt. Die Gussform und der Beton- oder Stahlbetonkern sind unlösbar miteinander verbunden. the side walls are required. The mold and the concrete or reinforced concrete core are inseparably connected to one another.

In einer Ausführungsvariante ist die Gussform eine Freiform. Freiformen lassen sich vorzugsweise mittels 3D-Druck herstellen. Auf diese Weise kann auf besonderen Platzbedarf am Ort des Aufstellens des Carports eingegangen werden (z.B. für das Öffnen der Fahrzeugtüren oder für eine besondere Umgebung) und es kann der Untergrund berücksichtigt In one design variant, the mold is a freeform. Freeforms are preferably produced using 3D printing. In this way, special space requirements at the location where the carport is to be set up can be taken into account (e.g. for opening the vehicle doors or for a special environment) and the subsurface can be taken into account.

werden. Auch können ideale statische Voraussetzungen geschaffen werden. Ideal static conditions can also be created.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Gussform Beton. Dadurch ist die unlösbare In a preferred embodiment, the mold comprises concrete. This makes the insoluble

Verbindung mit dem Beton- oder Stahlbetonkern gesichert. Connection to the concrete or reinforced concrete core secured.

Die Gussform ist vorzugsweise 1 cm bis 4 cm dick, besonders bevorzugt 2 bis 3 cm, insbesondere etwa 2,5 cm dick. Eine solche Dicke ist fertigungstechnisch beim 3D Druck, insbesondere beim Beton-3D-Druck hinsichtlich Stabilität und Eigengewicht sowie Stabilität vorteilhaft. The mold is preferably 1 cm to 4 cm thick, particularly preferably 2 to 3 cm, especially about 2.5 cm thick. Such a thickness is advantageous in terms of manufacturing technology for 3D printing, especially for concrete 3D printing in terms of stability and dead weight as well as stability.

Die Masse der Gussform beträgt in einer solchen Variante bevorzugt zwischen 380 bis 600 kg. In such a variant, the mass of the mold is preferably between 380 and 600 kg.

Die Masse einer Seitenwand als Eigenfundament (d.h. die Summe der Massen aus Gussform The mass of a side wall as its own foundation (i.e. the sum of the masses from the mold

und Beton- oder Stahlbetonkern) beträgt vorzugsweise zwischen 3 und 4 t. and concrete or reinforced concrete core) is preferably between 3 and 4 t.

Die Gussform kann zumindest eine Lichtquelle, vorzugsweise eine streifenförmige Lichtquelle, The mold may have at least one light source, preferably a strip-shaped light source,

aufweisen. Dadurch kann die Beleuchtung des Abstellplatzes im Carport gesichert werden. This ensures that the parking space in the carport is illuminated.

Die Gussform kann auch eine haptisch wahrnehmbare Information tragen. Die Information The mold can also carry haptically perceptible information. The information

kann z.B. mittels 3D-Druck eingebracht werden. Bevorzugt kann das Dach mehrere Photovoltaikmodule aufweisen, die in eine Pfosten-Riegel-can be introduced using 3D printing, for example. Preferably, the roof can have several photovoltaic modules that are integrated into a post-and-beam system.

Konstruktion eingebracht sind. Wie in einem Click-System können auf diese Art je nach Bedarf As in a click system, this way, depending on requirements,

mehr oder weniger Photovoltaikmodule eingesetzt werden. Die Pfosten-Riegel-Konstruktion more or fewer photovoltaic modules are used. The post-and-beam construction

notwendig wäre. would be necessary.

Die Pfosten-Riegel-Konstruktion erlaubt außerdem dem Einsatz von Platten, z.B. Stein- oder Betonplatten, um z.B. ein Gegengewicht aus Stabilitätsgründen für den Carport zu installieren oder um z.B. Stellen am Dach, bei denen keine Sonnenexposition gegeben ist, ohne The post and beam construction also allows the use of slabs, e.g. stone or concrete slabs, to install a counterweight for stability reasons for the carport or to cover areas on the roof where there is no sun exposure without

Photovoltaikmodul auszustatten. photovoltaic module.

In einer Ausführungsvariante ist es möglich, dass unterhalb der Photovoltaikmodule bereichsweise Platten, vorzugsweise Stein- oder Betonplatten, eingebracht sind. So kann aus Stabilitätsgründen lokal die Masse des Carports erhöht werden, um z.B. bei entsprechender In one design variant, it is possible to install panels, preferably stone or concrete panels, in certain areas underneath the photovoltaic modules. This allows the mass of the carport to be increased locally for stability reasons, for example, if the

Wind- oder Schneebelastung die Gefahr des Umkippens des Carports zu verringern. to reduce the risk of the carport tipping over due to wind or snow loads.

Vorzugsweise sind die Seitenwände im Wesentlichen keilförmig ausgebildet, was die Stabilität des Carports erhöht. Die breite Seite des Keils befindet sich dabei auf der Rückseite des Carports. Preferably, the side walls are essentially wedge-shaped, which increases the stability of the carport. The wide side of the wedge is located on the back of the carport.

Die Vorderseite des Carports ist die Zufahrtsseite für Fahrzeuge. Das Dach ist vorzugsweise so geneigt, dass es im aufgestellten Zustand der Verlaufsbahn der Sonne zugewandt ist, beispielsweise kann dazu die Dachfläche Richtung Süden geneigt sein. Je nach Ausrichtung der Vorderseite des Carports ist daher die Dachneigung auszuführen. Dazu weist das Dach in der Regel ein Gefälle bzw. eine Neigung auf, welches z.B. von der Vorderseite zur Rückseite des Carports verlaufen kann. Alternativ dazu kann das Dach von der Rückseite zur Vorderseite des Carports geneigt sein. Je nach Orientierung kann auch ein schräges Gefälle vorgesehen sein, d.h. ein Gefälle des Dachs von einer Seitenwand zur anderen Seitenwand. Jegliche Gefälle können durch entsprechende Ausführungen über die Seitenwände (unterschiedliche Höhen und/oder Abschrägungen an der Oberseite der Seitenwände) direkt durch die Gussform erfolgen oder es können auf den Seitenwänden entsprechende Aufbauten (z.B. mit Querträgern) The front of the carport is the access side for vehicles. The roof is preferably inclined so that when it is erected it faces the path of the sun, for example the roof surface can be inclined towards the south. The roof incline must therefore be designed depending on the orientation of the front of the carport. For this purpose the roof usually has a slope or incline, which can, for example, run from the front to the back of the carport. Alternatively, the roof can be inclined from the back to the front of the carport. Depending on the orientation, a sloping slope can also be provided, i.e. a slope of the roof from one side wall to the other side wall. Any slope can be achieved by appropriate designs on the side walls (different heights and/or bevels on the top of the side walls) directly through the mold or appropriate structures can be installed on the side walls (e.g. with cross beams).

vorgesehen sein. be provided.

Das Dach bzw. die Dachfläche wird in einer Ausführungsvariante zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig von dem zumindest einen Photovoltaikmodul gebildet. Dazu wird eine Dachkonstruktion verwendet, die die Photovoltaikmodule trägt. Auf andere Dachelemente, In one embodiment, the roof or roof surface is formed at least partially, preferably completely, by at least one photovoltaic module. A roof structure is used for this purpose, which supports the photovoltaic modules. Other roof elements,

die den Carport nach unten hin abdecken, kann weitestgehend verzichtet werden. which cover the carport from below can be largely dispensed with.

verbunden ist. is connected.

Weiters kann die Ladestation zumindest einen Akkumulator aufweisen, vorzugsweise ist der zumindest eine Akkumulator in eine der Seitenwände integriert. Dadurch kann mit dem Photovoltaikelement erzeugter elektrischer Strom auch ohne angeschlossenes Elektrofahrzeug Furthermore, the charging station can have at least one accumulator, preferably the at least one accumulator is integrated into one of the side walls. This means that electrical power generated by the photovoltaic element can also be used without a connected electric vehicle.

gespeichert werden. be saved.

In die Gussform können verschiedene Bauteile vorgefertigt integriert sein. Beispielsweise kann in die Gussform ein oder mehrere Akkumulatoren, ein oder mehrere Wechselrichter und/oder Various components can be prefabricated and integrated into the mold. For example, one or more accumulators, one or more inverters and/or

eine oder mehrere Ladestationen integriert sein. one or more charging stations can be integrated.

Zur Verankerung der Gussform an Untergrund ist kein weiteres Fundament erforderlich, da die Seitenwände ein freistehendes Eigengewichtsfundament bilden. Zur Stabilisierung kann jedoch eine Verankerungsvorrichtung vorgesehen sein. Eine solche Verankerungsvorrichtung ist z.B. aus EP 3 108 187 B1 bekannt. Die Verankerungsvorrichtung weist eine Vielzahl von Gewinden mit verschiedener Neigung auf, durch die Gewindestäbe schraubbar sind, wobei die Vielzahl von Gewinden in einen gemeinsamen Block aus Gussmaterial angeordnet sind. Der Block wird No additional foundation is required to anchor the mold to the ground, as the side walls form a free-standing deadweight foundation. However, an anchoring device can be provided for stabilization. Such an anchoring device is known, for example, from EP 3 108 187 B1. The anchoring device has a plurality of threads with different inclinations through which threaded rods can be screwed, the plurality of threads being arranged in a common block of cast material. The block is

in diesem Fall an der Unterseite der Gussform angebracht. in this case attached to the bottom of the mold.

Weiters kann im Carport ein Lagerraum vorgesehen sein. In den Lagerraum können z.B. Furthermore, a storage room can be provided in the carport. The storage room can, for example, be used to store:

Akkumulatoren eingebracht sein. accumulators must be installed.

Carport im Sinne der Erfindung ist nicht auf einen Unterstand für Autos beschränkt, sondern Carport in the sense of the invention is not limited to a shelter for cars, but

ist generell als Fahrzeugunterstand zu verstehen. is generally understood as a vehicle shelter.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines Carports der vorgenannten Art. The invention also relates to a method for producing a carport of the aforementioned type.

Dabei werden zuerst Seitenwände am gewünschten Stellplatz bereitgestellt. Dazu muss zunächst die Gussform bereitgestellt werden und in die gewünschte Position gebracht werden. Die Gussform kann dabei vorgefertigt sein, z.B. durch 3D-Druck oder sie wird als Schalung vor Ort hergestellt. In der Gussform wird dann gegebenenfalls eine Stahlarmierung eingebracht, Jedenfalls wird in die Gussform eine Zementmischung mit Zement, Wasser, Gesteinskörnung und gegebenenfalls Betonzusatzstoffe und gegebenenfalls Betonzusatzmittel eingefüllt. Die Zementmischung wird unter Ausbildung der Seitenwände ausgehärtet, wobei die Gussform und der entstandene Beton eine feste Verbindung eingehen. Zuvor können in die Gussform eine First, side walls are provided at the desired location. To do this, the mold must first be provided and brought into the desired position. The mold can be prefabricated, e.g. by 3D printing, or it can be manufactured on site as formwork. A steel reinforcement is then inserted into the mold if necessary. In any case, a cement mixture with cement, water, aggregate and, if necessary, concrete additives is poured into the mold. The cement mixture is hardened to form the side walls, whereby the mold and the resulting concrete form a firm bond. Before this, a

Verkabelung, eine Ladestation, ein Akkumulator oder dergleichen eingebracht werden. Nach Wiring, a charging station, a battery or the like can be installed.

Photovoltaikmodul auf die Seitenwände aufgebracht. Photovoltaic module applied to the side walls.

Die Schalung kann zum Ausgleich von Höhenunterschieden am Untergrund einen The formwork can be used to compensate for height differences on the subsoil.

höhenverstellbaren Niveauausgleich umfassen. height-adjustable level compensation.

Gegebenenfalls kann die Schalung ein Fertigteil sein, wobei das Fertigteil einstückig ausgebildet sein kann. Die Schalung kann auch oder mehrstückig ausgebildet sein. Im Falle der If necessary, the formwork can be a prefabricated part, whereby the prefabricated part can be designed in one piece. The formwork can also be designed in one or more pieces. In the case of

Mehrstückigkeit werden die Einzelstücke vor Ort zusammengesetzt. If there are multiple pieces, the individual pieces are assembled on site.

Als Geometrie für die Schalung bieten sich vertikale, flächige Bauteile mit im Wesentlichen konstanter Wandstärke an. In diesem Fall ist die Schalung entsprechend flächig mit im Vertical, flat components with essentially constant wall thickness are suitable as the geometry for the formwork. In this case, the formwork is correspondingly flat with

Wesentlichem konstanter Dicke ausgebildet. Essentially constant thickness.

Als Geometrie für die Schalung bieten sich auch keilförmige flächige Bauteile mit zunehmender Wandstärke an. In diesem Fall ist die Schalung entsprechen ebenfalls keilförmig Wedge-shaped flat components with increasing wall thickness are also suitable as a geometry for the formwork. In this case, the formwork is also wedge-shaped

mit zunehmender Dicke ausgebildet. with increasing thickness.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG DETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Weitere Vorteile und Details der Erfindung werden mit den Figuren und der Further advantages and details of the invention are shown in the figures and the

Figurenbeschreibung erläutert. Figure description explained.

Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Carports im Schrägriss. Fig. 2 zeigt zwei Seitenwände in Keilform in Draufsicht vor Montage des Dachs. Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Carports im Schrägriss. Fig. 1 shows an embodiment of a carport according to the invention in oblique view. Fig. 2 shows two side walls in wedge shape in plan view before assembly of the roof. Fig. 3 shows an embodiment of a carport according to the invention in oblique view.

Fig. 4a bis 4d zeigen ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Carports in vier Fig. 4a to 4d show an embodiment of a carport according to the invention in four

Ansichten im Schrägriss. Views in oblique plan.

Fig. 1 zeigt in Schrägriss einen Carport 1 mit einem Dach 2 und mehreren auf dem Dach 2 angeordneten Photovoltaikmodulen 4. Der Carport 1 ist als Fahrzeugunterstand zu verstehen und ist von der Vorderseite (in Fig. 1 rechts) für ein Fahrzeug (nicht gezeigt) zugänglich. Der Carport 1 weist eine linke Seitenwand 11 und eine rechte Seitenwand 12 auf, wobei die Seitenwände 11, 12 jeweils eine Länge K aufweisen, die kürzer als die Länge L des Dachs 2 Fig. 1 shows an oblique view of a carport 1 with a roof 2 and several photovoltaic modules 4 arranged on the roof 2. The carport 1 is to be understood as a vehicle shelter and is accessible from the front (right in Fig. 1) for a vehicle (not shown). The carport 1 has a left side wall 11 and a right side wall 12, wherein the side walls 11, 12 each have a length K that is shorter than the length L of the roof 2.

ist. Dadurch ragt das Dach 2 über die Länge K der Seitenwände 11, 12 hinaus. As a result, the roof 2 projects beyond the length K of the side walls 11, 12.

Die Seitenwände 11, 12 weisen eine Gussform 14, wobei die Gussform 14 ein Beton- oder The side walls 11, 12 have a mold 14, wherein the mold 14 is a concrete or

Stahlbetonkern eingebracht ist. Dies ist in Fig. 2 genauer verdeutlicht. reinforced concrete core is inserted. This is shown in more detail in Fig. 2.

nach vorne höher. higher towards the front.

Die Dachfläche wird vollständig von den Photovoltaikmodulen 4 gebildet. Die Dachfläche liegt The roof area is completely made up of photovoltaic modules 4. The roof area is

auf einen H-Träger 20 auf. on an H-beam 20.

In Fig. 2 ist eine Draufsicht auf zwei nebeneinander angeordneten Seitenwänden 11, 12 gezeigt, die im Ausführungsbeispiel jeweils eine etwa keilförmige Gussform 14 aufweisen. In die Gussform 14 selbst wird - in der Regel vor Ort - in den von der Gussform 14 gebildeten Hohlraum (durch einen Pfeil gekennzeichnet) ein Beton- oder Stahlbetonkern eingebracht. Die Fig. 2 shows a top view of two side walls 11, 12 arranged next to each other, which in the embodiment each have an approximately wedge-shaped casting mold 14. A concrete or reinforced concrete core is introduced into the casting mold 14 itself - usually on site - in the cavity formed by the casting mold 14 (marked by an arrow).

Form der Gussform ist beliebig, kann also auch eine Freiform sein. The shape of the mold is arbitrary and can also be free-form.

Speziell, wenn die Gussform 14 eine Freiform ist, ist es vorteilhaft diese als 3D-gedruckte Freiform auszubilden. Beispielsweise kann die Gussform 14 Beton umfassen und aus Beton gedruckt werden. Die Gussform 14 weist bevorzugt eine Dicke d (durch die beiden Pfeile angedeutet) von 1 cm bis 4 cm, vorzugsweise 2 bis 3 cm, auf. Die Masse der Gussform 14 kann etwa 380 bis 600 kg betragen. Damit ist maximale Stabilität bei trotzdem noch bewältigbarer Masse gegeben. Die Masse einer Seitenwand beträgt dann im Idealfall zwischen 3 t und 4 t, um Especially if the mold 14 is a freeform, it is advantageous to design it as a 3D-printed freeform. For example, the mold 14 can comprise concrete and be printed from concrete. The mold 14 preferably has a thickness d (indicated by the two arrows) of 1 cm to 4 cm, preferably 2 to 3 cm. The mass of the mold 14 can be about 380 to 600 kg. This provides maximum stability while still being able to handle the mass. The mass of a side wall is then ideally between 3 t and 4 t, in order to

ein stabiles, selbstragendes Fundament zu bilden. to form a stable, self-supporting foundation.

Hinsichtlich der Herstellung kann die Gussform 14 ein Fertigteil sein oder mittels 3D-Druck Regarding the production, the mold 14 can be a finished part or by means of 3D printing

hergestellt sein. Das Ausführungsbeispiel der Fig. 3 ist vom Grundaufbau her ähnlich zum Ausführungsbeispiel der Fig. 1, sodass auf die Erläuterung der baugleichen Teile verzichtet wird. Gleiche The embodiment of Fig. 3 is similar in its basic structure to the embodiment of Fig. 1, so that the explanation of the identical parts is omitted. Same

Bezugszeichen stellen baugleiche Teile dar, allenfalls in leichten Abwandlungen. Reference symbols represent identical parts, possibly with slight modifications.

In Fig. 3 ist die Pfosten-Riegel-Konstruktion für die Aufnahme der Photovoltaikmodule 4 In Fig. 3 the post-and-beam construction for the photovoltaic modules 4 is shown.

erkennbar, wobei hier die Aufnahmeabschnitte 18 gezeigt sind. Die Pfosten-Riegel-visible, with the receiving sections 18 shown here. The post-and-beam

werden. become.

Die Seitenwände 11, 12 in Fig. 3 sind Freiformen, die durch 3D-Druck gebildet wurden. Die Dachneigung wird hier nicht durch eine Abschrägung der Seitenwände 11, 12 im oberen The side walls 11, 12 in Fig. 3 are freeform shapes that were created by 3D printing. The roof pitch is not determined by a bevel of the side walls 11, 12 in the upper

Bereich, sondern durch einen Aufbau mit einem Querträger 19 erzielt. area, but by a structure with a cross member 19.

In eine Seitenwand 11, 12 kann eine elektrische Ladestation 21 integriert sein, welche mit dem An electric charging station 21 can be integrated into a side wall 11, 12, which can be connected to the

zumindest einen Photovoltaikmodul 4 verbunden ist. at least one photovoltaic module 4.

Die Ladestation 21 kann weiter einen nicht gezeigten Akkumulator aufweisen, der in eine der The charging station 21 may further comprise a battery (not shown) which is inserted into one of the

Seitenwände 11, 12 integriert ist. side walls 11, 12.

In der Gussform 14 ist eine streifenförmige Lichtquelle 22 integriert. Weiters kann die A strip-shaped light source 22 is integrated in the mold 14. Furthermore, the

Gussform 14 eine haptisch wahrnehmbare Information (nicht gezeigt) tragen. Casting mold 14 may carry haptically perceptible information (not shown).

Fig. 4a bis 4c zeigt eine weitere Ausführungsvariante in vier Ansichten, angelehnt an das Beispiel der Fig. 3. Deutlich erkennbar ist in Fig. 4b und 4c, die Pfosten-Riegel-Konstruktion mit den Außenrahmen, welche die Aufnahmeabschnitte 18 bilden. Zur Verstärkung können zusätzlich H-Träger 20 vorgesehen sein. Das Gefälle des Dachs 2 wird durch einen Querträger 19 gebildet. Fig. 4a to 4c show a further design variant in four views, based on the example in Fig. 3. The post-and-beam construction with the outer frames that form the receiving sections 18 is clearly visible in Fig. 4b and 4c. H-beams 20 can also be provided for reinforcement. The slope of the roof 2 is formed by a crossbeam 19.

Bei der Herstellung werden die Seitenwände 11, 12 am gewünschten Stellplatz bereitgestellt, wobei in die Gussform 14 gegebenenfalls eine Stahlarmierung eingebracht wird, wobei in die Gussform 14 eine Zementmischung, umfassend Zement, Wasser, Gesteinskörnung und gegebenenfalls Betonzusatzstoffe und gegebenenfalls Betonzusatzmittel eingefüllt werden, wobei die Zementmischung ausgehärtet wird, wobei in die Seitenwände 11, 12 gegebenenfalls eine Verkabelung, eine Ladestation 21, ein Akkumulator 22 eingebracht werden, wobei auf die Seitenwände ein Dachkonstruktion 3 mit zumindest einem Photovoltaikmodul 4 aufgebracht During production, the side walls 11, 12 are provided at the desired location, with a steel reinforcement being introduced into the mold 14 if necessary, with a cement mixture comprising cement, water, aggregate and if necessary concrete additives and if necessary concrete admixtures being filled into the mold 14, with the cement mixture being hardened, with a wiring, a charging station 21 and a battery 22 being introduced into the side walls 11, 12 if necessary, with a roof structure 3 with at least one photovoltaic module 4 being applied to the side walls.

wird. becomes.

Claims (9)

1. Carport (1) mit einem Dach (2) und zumindest einem auf dem Dach (2) angeordneten Photovoltaikmodul (4), 1. Carport (1) with a roof (2) and at least one photovoltaic module (4) arranged on the roof (2), wobei der Carport (1) eine linke Seitenwand (11) und eine rechte Seitenwand (12) aufweist, wherein the carport (1) has a left side wall (11) and a right side wall (12), wobei die Seitenwände (11, 12) kürzer als die Länge (L) des Dachs (2) sind, sodass das Dach (3) über die Seitenwände (11, 12) hinausragt, wherein the side walls (11, 12) are shorter than the length (L) of the roof (2), so that the roof (3) projects beyond the side walls (11, 12), dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (11, 12) eine Gussform (14) aufweisen, characterized in that the side walls (11, 12) have a casting mold (14), wobei in die Gussform (14) ein Beton- oder Stahlbetonkern eingebracht ist. wherein a concrete or reinforced concrete core is introduced into the casting mold (14). 2. Carport nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gussform (14) eine 2. Carport according to claim 1, characterized in that the mold (14) has a Freiform ist, vorzugsweise eine 3D-gedruckte Freiform. Freeform, preferably a 3D printed freeform. 3. Carport nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gussform (14) Beton umfasst. 4. Carport nach einem der Ansprüchel bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gussform 3. Carport according to claim 1 or claim 2, characterized in that the mold (14) comprises concrete. 4. Carport according to one of claims 1 to 3, characterized in that the mold (14) eine Dicke (d) aufweist, welche 1 cm bis 4 cm, vorzugsweise 2 cm bis 3 cm beträgt. (14) has a thickness (d) which is 1 cm to 4 cm, preferably 2 cm to 3 cm. 5. Carport nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse der Gussform (14) 380 kg bis 600 kg beträgt. 5. Carport according to one of claims 1 to 4, characterized in that the mass of the casting mold (14) is 380 kg to 600 kg. 6. Carport nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse 6. Carport according to one of claims 1 to 5, characterized in that the mass einer Seitenwand zwischen 3 t und 4 t beträgt. a side wall is between 3 t and 4 t. 7. Carport nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Dach (2) oder die Dachfläche zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig von dem zumindest einen Photovoltaikmodul (4) gebildet wird. 7. Carport according to one of claims 1 to 6, characterized in that the roof (2) or the roof surface is at least partially, preferably completely, formed by the at least one photovoltaic module (4). 8. Carport nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einer Seitenwand (11, 12) eine elektrische Ladestation (21) integriert ist, welche mit dem 8. Carport according to one of claims 1 to 7, characterized in that an electric charging station (21) is integrated in at least one side wall (11, 12), which is connected to the zumindest einen Photovoltaikmodul (4) verbunden ist. at least one photovoltaic module (4). 9. Carport nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische 9. Carport according to one of claims 1 to 8, characterized in that the electrical Ladestation (21) zumindest einen Akkumulator (22) aufweist, vorzugsweise ist der zumindest Charging station (21) has at least one accumulator (22), preferably the at least eine Akkumulator (22) in eine der Seitenwände (11, 12) integriert. an accumulator (22) integrated into one of the side walls (11, 12). Seitenwände (11, 12) im Wesentlichen keilförmig ausgebildet sind. Side walls (11, 12) are substantially wedge-shaped. 11. Carport nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die 11. Carport according to one of claims 1 to 10, characterized in that the Seitenwände (11, 12) ein freistehendes Eigengewichtsfundament bilden. Side walls (11, 12) form a free-standing deadweight foundation. 12. Carport nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gussform 12. Carport according to one of claims 1 to 11, characterized in that the mold (14) zumindest eine Lichtquelle, vorzugsweise eine streifenförmige Lichtquelle aufweist. (14) has at least one light source, preferably a strip-shaped light source. 13. Carport nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Gussform 13. Carport according to one of claims 1 to 12, characterized in that the mold (14) eine haptisch wahrnehmbare Information trägt. (14) carries haptically perceptible information. 14. Carport nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Dach (2) mehrere Photovoltaikmodule (4) aufweist, die in eine Pfosten-Riegel-Konstruktion eingebracht 14. Carport according to one of claims 1 to 13, characterized in that the roof (2) has several photovoltaic modules (4) which are incorporated in a post-and-beam construction sind. are. 15. Carport nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass in die Pfosten-Riegel-Konstruktion teilweise Steinplatten, Kunststoffplatte oder Betonplatten 15. Carport according to one of claims 1 to 14, characterized in that stone slabs, plastic slabs or concrete slabs are partially incorporated into the post-and-beam construction eingebracht sind. are introduced. 16. Carport nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, unterhalb der Photovoltaikmodule (4) teilweise Steinplatten, Kunststoffplatte oder Betonplatten eingebracht 16. Carport according to one of claims 1 to 15, characterized in that stone slabs, plastic slabs or concrete slabs are partially inserted beneath the photovoltaic modules (4) sind. are. 17. Verfahren zur Herstellung eines Carports (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zuerst Seitenwände (11, 12) am gewünschten Stellplatz bereitgestellt werden, wobei in eine Gussform (14) gegebenenfalls eine Stahlarmierung eingebracht wird, wobei in die Gussform (14) eine Zementmischung, umfassend Zement, Wasser, Gesteinskörnung und gegebenenfalls Betonzusatzstoffe und gegebenenfalls Betonzusatzmittel eingefüllt werden, wobei die Zementmischung ausgehärtet wird, wobei in die Seitenwände (11, 12) gegebenenfalls eine Verkabelung, eine Ladestation (21), ein Akkumulator (22) eingebracht werden, wobei auf die Seitenwände ein Dachkonstruktion (3) 17. Method for producing a carport (1) according to one of claims 1 to 16, characterized in that firstly side walls (11, 12) are provided at the desired parking space, wherein a steel reinforcement is optionally introduced into a casting mold (14), wherein a cement mixture comprising cement, water, aggregate and optionally concrete additives and optionally concrete admixtures are filled into the casting mold (14), wherein the cement mixture is hardened, wherein optionally cabling, a charging station (21), an accumulator (22) are introduced into the side walls (11, 12), wherein a roof structure (3) is placed on the side walls. mit zumindest einem Photovoltaikmodul (4) aufgebracht wird. with at least one photovoltaic module (4). 18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Gussform (14) ein Fertigteil ist. 18. The method according to claim 17, characterized in that the casting mold (14) is a finished part. 19. Verfahren nach Anspruch 17 oder Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Gussform (14) mittels 3D-Druck hergestellt wird. 19. The method according to claim 17 or claim 18, characterized in that the casting mold (14) is produced by means of 3D printing. 20. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die 20. Method according to one of claims 17 to 19, characterized in that the Gussform (14) keilförmig mit zunehmender Dicke ausgebildet ist. Casting mold (14) is wedge-shaped with increasing thickness.
ATA50578/2023A 2023-07-18 2023-07-18 carport with at least one photovoltaic module AT527467A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50578/2023A AT527467A1 (en) 2023-07-18 2023-07-18 carport with at least one photovoltaic module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50578/2023A AT527467A1 (en) 2023-07-18 2023-07-18 carport with at least one photovoltaic module

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT527467A1 true AT527467A1 (en) 2025-02-15

Family

ID=94598137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50578/2023A AT527467A1 (en) 2023-07-18 2023-07-18 carport with at least one photovoltaic module

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT527467A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9415407U1 (en) * 1994-09-23 1994-11-17 Masch, Hartmut, Dipl.-Designer, 22848 Norderstedt System canopy that can be used as a stationary and mobile device in combination with ballast / rain tanks for vehicles, airplanes, objects of all kinds, people and animals
AT507117A1 (en) * 2008-06-19 2010-02-15 Berger Robert CARPORT
WO2010123929A1 (en) * 2009-04-20 2010-10-28 Solar Power, Inc. Elevated photovoltaic shading and installation systems
FR3009572A1 (en) * 2013-08-09 2015-02-13 Jean-Luc Batel SHADOW FOR PARKING AREA OF VEHICLE.
WO2022107071A1 (en) * 2020-11-23 2022-05-27 Solerzia S.R.L. Shelter for vehicles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9415407U1 (en) * 1994-09-23 1994-11-17 Masch, Hartmut, Dipl.-Designer, 22848 Norderstedt System canopy that can be used as a stationary and mobile device in combination with ballast / rain tanks for vehicles, airplanes, objects of all kinds, people and animals
AT507117A1 (en) * 2008-06-19 2010-02-15 Berger Robert CARPORT
WO2010123929A1 (en) * 2009-04-20 2010-10-28 Solar Power, Inc. Elevated photovoltaic shading and installation systems
FR3009572A1 (en) * 2013-08-09 2015-02-13 Jean-Luc Batel SHADOW FOR PARKING AREA OF VEHICLE.
WO2022107071A1 (en) * 2020-11-23 2022-05-27 Solerzia S.R.L. Shelter for vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69107339T2 (en) Precast concrete cellar and process for its manufacture.
DE69611931T2 (en) UNDERGROUND CONSTRUCTION, ESPECIALLY FOR THE PRODUCTION OF TUNNELS, UNDERWAYS, UNDERGROUND GARAGE, ETC. AND ITS MANUFACTURING PROCESS
DE6604507U (en) PRE-FABRICATED ELEMENTS FOR A REINFORCED CONCRETE SKELETON
DE2025449A1 (en) Method and device for location fixing of a building
DE102012219209A1 (en) Wall element for prefabricated buildings
DE202016105226U1 (en) carport
EP4495421A2 (en) Foundation for a wind turbine
EP0556609B1 (en) Railway platform
AT391731B (en) CEILING PLATE AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND ARRANGEMENT FOR IMPLEMENTING THE METHOD
AT527467A1 (en) carport with at least one photovoltaic module
EP0097734A1 (en) Process for the manufacture of a balance for road vehicles, and mould for carrying out the process
DE202023104614U1 (en) A device that can be used as a carport with a roof surface made up of several modules
EP3696320B1 (en) Bridge abutment with connection between wall reinforcement and wing wall element
DE2644453A1 (en) Room cell load bearing slab - has sections each with support leg at outer corner and cantilevered inwards to abut other sections
DE2943786C2 (en) Prefabricated, assembly-resistant panel element for the production of ceilings and method for its production
DE2248472B2 (en) Process for the production of plate jaws from prestressed concrete
DE2728544A1 (en) FINISHED COMPONENT IN THE FORM OF A CLOSED BOX WITH GRID DIMENSIONS
DE2852401A1 (en) Prefabricated reinforced concrete wall or ceiling slab - is self supporting with reinforcement in ribs between displacement units
DE69002434T2 (en) Prefabricated component for use as a basement.
DE102016117648A1 (en) carport
DE69801084T2 (en) METHOD FOR UNDERWALLING A WALL OR WALL
DE102011055009B4 (en) Sound insulation wall structure for a building or a component in lightweight metal construction, which is equipped with solar cells
EP3967827B1 (en) Prefabricated concrete step
DE2051002C3 (en) Frame construction, consisting of prefabricated reinforced concrete parts
DE69001688T2 (en) METHOD FOR ATTACHING HORIZONTAL BEAMS TO STEEL COLUMNS OF A BUILDING AND A BUILDING CONSTRUCTED BY THIS METHOD.