AT525675A4 - Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoff - Google Patents
Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoff Download PDFInfo
- Publication number
- AT525675A4 AT525675A4 ATA50894/2021A AT508942021A AT525675A4 AT 525675 A4 AT525675 A4 AT 525675A4 AT 508942021 A AT508942021 A AT 508942021A AT 525675 A4 AT525675 A4 AT 525675A4
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- perforated plate
- granulating
- head
- granulating head
- ribs
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/30—Extrusion nozzles or dies
- B29C48/345—Extrusion nozzles comprising two or more adjacently arranged ports, for simultaneously extruding multiple strands, e.g. for pelletising
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B7/00—Mixing; Kneading
- B29B7/30—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
- B29B7/58—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29B7/582—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for discharging, e.g. doors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B9/00—Making granules
- B29B9/02—Making granules by dividing preformed material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B9/00—Making granules
- B29B9/02—Making granules by dividing preformed material
- B29B9/06—Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion
- B29B9/065—Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion under-water, e.g. underwater pelletizers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/001—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
- B29C48/0022—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/05—Filamentary, e.g. strands
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Abstract
Es wird eine Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoff mit einem Granulierkopf (1), mit in einer ringförmigen Anordnung in den Granulierkopf (1) eingesetzten, über dessen Stirnfläche axial vorragenden Düsenkörpern (2) und mit einer dem Granulierkopf (1) axial vorgesetzten, mit dem Granulierkopf (1) verschraubten Lochplatte (6) beschrieben, deren Durchtrittslöcher (7) die vorstehenden Düsenkörper (2) aufnehmen. Um vorteilhafte Arbeitsbedingungen zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass zwischen der Lochplatte (6) und dem Granulierkopf (1) die Lochplatte (6) mit Abstand vom Granulierkopf (1) haltende Rippen (8) vorgesehen sind.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoff mit einem Granulierkopf, mit in einer ringförmigen Anordnung in den Granulierkopf eingesetzten, über dessen Stirnfläche axial vorragenden Düsenkörpern und mit einer dem Granulierkopf axial vorgesetzten, mit dem Granulierkopf verschraubten
Lochplatte, deren Durchtrittslöcher die vorstehenden Düsenkörper aufnehmen.
Zum Granulieren von Kunststoff werden Granulierköpfe eingesetzt, durch die eine auf mehrere Schmelzekanäle verteilte Kunststoffschmelze einer dem Granulierkopf vorgesetzten Lochplatte zugefördert wird, die in ihren Durchtrittslöchern über den Granulierkopf vorstehende Düsenkörper zur Formung entsprechender Schmelzestränge aufnimmt. Die durch die Lochplatte austretenden und dabei erstarrenden Schmelzestränge aus den ringförmig angeordneten Düsenkörpern werden mit Hilfe eines rotierenden Messerkopfes fortlaufend zu einem Granulat geschnitten, das mithilfe eines Kühl- und Fördermediums aus dem den Granulierkopf und den Messerkopf aufnehmenden Granuliergehäuse ausgetragen wird. Insbesondere beim Einsatz von Wasser als Kühl- und Fördermedium kann es über die Lochplatte zu einer Kühlung des Granulierkopfs kommen, die für manche Polymere die Gefahr eines Erstarrens der Schmelzestränge im Bereich der Düsenkörper mit sich bringt. Um dieser Gefahr zu begegnen, wurde vorgeschlagen, die Lochplatte gegenüber dem Granulierkopf mit einer Wärmedämmung zu versehen. Nachteilig ist allerdings, dass durch die durch die Wärmedämmung bedingten, vergleichsweise hohen Temperaturunterschiede die Lochplatte gegenüber dem Granulierkopf Verformungen ausgesetzt wird, die einen
nachteiligen Einfluss auf die Granulatbildung haben.
nachteiligen Einfluss auf die Granulatbildung vermieden wird.
Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs geschilderten Art löst die Erfindung die gestellte Aufgabe dadurch, dass zwischen der Lochplatte und dem Granulierkopf die Lochplatte mit Abstand vom Granulierkopf haltende Rippen
vorgesehen sind.
Da die Lochplatte zufolge dieser Maßnahme durch die Rippen starr gegenüber dem Granulierkopf abgestützt wird, wenn die Lochplatte am Granulierkopf festgeschraubt wird, können in einfacher Art wärmebedingte Verformungen der Lochplatte gegenüber dem Granulierkopf vermieden werden, ohne eine Erstarrung der Schmelzestränge im Bereich der Düsenkörper befürchten zu müssen, weil die Wärmeleitung zwischen der Lochplatte und dem Granulierkopf auf den Rippenbereich beschränkt wird und daher der Wärmeübergang zumindest auf ein Ausmaß begrenzt werden kann, der ein Erstarren der Schmelzestränge im Bereich
der Düsenkörper ausschließt.
Obwohl die Rippen zwischen dem Granulierkopf und der Lochplatte unterschiedlich verlaufen können, über die Rippen ist ja lediglich der Wärmeübergang zwischen der Lochplatte und dem Granulierkopf entsprechend zu begrenzen, ergeben sich vorteilhafte Konstruktionsbedingungen, wenn die Rippen entlang konzentrischer Kreise innerhalb und außerhalb der ringförmigen Anordnung der Düsenkörper verlaufen. Die Anordnung der Rippen in Form konzentrischer Kreise, wobei die ringförmig angeordneten Düsenk6örper zwischen zwei Kreisrippen liegen, sichert nicht nur eine weitgehend gleichmäßige Temperaturbeaufschlagung der Düsenkörper, sondern bringt auch vorteilhafte Abstützbedingungen der Lochplatte gegenüber dem Granulierkopf mit sich, insbesondere wenn die Lochplatte mittig und zwischen zwei Rippenkreisen außerhalb der ringförmigen Anordnung der
Düsenkörper mit dem Granulierkopf verschraubt wird. Außerdem kann die
einfach gegenüber dem Granulierkopf zentriert werden.
Die den Bereich der Wärmeleitung beschränkenden Rippen können entweder dem Granulierkopf oder der Lochplatte zugeordnet werden. Bessere Konstruktionsbedingungen ergeben sich jedoch im Allgemeinen, wenn die
Lochplatte mit gegen den Granulierkopf vorstehenden Rippen versehen ist.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es
zeigen
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einem Schnitt durch den Granulierkopf und
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie Il-Il der Fig. 1.
Gemäß der Fig. 1 weist die Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoff einen Granulierkopf 1 mit eingesetzten, über dessen Stirnfläche axial vorstehenden Düsenkörpern 2 auf, die zumindest entlang eines Teilkreises angeordnet sind. Die Kunststoffschmelze, die über einen Speisekanal 3 dem Granulierkopf 1 zugefördert wird, wird mithilfe eines Verteilerkegels 4 auf einzelne, in den Düsenkörpern 2
mündende Strömungskanäle 5 aufgeteilt.
Dem Granulierkopf 1 ist eine Lochplatte 6 vorgesetzt, deren Durchtrittslöcher 7 die über den Granulierkopf 1 vorstehenden Düsenkörper 2 aufnehmen. Die aus den Düsenkörpern 2 austretenden Schmelzestränge werden mithilfe der entlang der Lochplatte 7 gleitenden Messer eines rotierenden Messerkopfs fortlaufend zu einem Granulat geschnitten, das in einem die Lochplatte 6 beaufschlagenden Kühl- und Fördermedium, insbesondere Wasser, erstarrt und mit dem Kühl- und
Fördermedium abtransportiert wird.
Um die Gefahr einer vorzeitigen Erstarrung der Schmelzestränge im Bereich der Düsenkörper 2 aufgrund der Beaufschlagung der Lochplatte 6 mit dem Kühl- und Fördermedium zu vermeiden, wird die Wärmeleitung zwischen der Lochplatte 6 und
dem Granulierkopf 1 auf Rippen 8 beschränkt, die vorzugsweise von der Lochplatte
Zentrieransatz 11 bildet.
Aufgrund der Abstützung der Lochplatte 6 gegenüber dem Granulierkopf 1 durch Rippen 8 ergibt sich zwischen der Lochplatte 6 und dem Granulierkopf 1 ein wärmedämmender Spalt, sodass sich der Wärmeübergang zwischen der Lochplatte 6 und dem Granulierkopf 1 im Wesentlichen auf den Bereich der Rippen 8 beschränkt, wodurch sichergestellt werden kann, dass die Schmelzestränge nicht vorzeitig im Bereich der Düsenkö6örper 2 erstarren. Trotz der durch diese Maßnahmen bedingten höheren Temperaturunterschiede zwischen dem Granulierkopf 1 und der Lochplatte 6 kann durch die starre Abstützung der Lochplatte 6 gegenüber dem Granulierkopf 1 über die Rippen 8 in Verbindung mit einer entsprechenden Verschraubung eine für die Granulatbildung nachteilige, wärmebedingte Verformung der Lochplatte 6 in Bezug auf den Granulierkopf 1
unterbunden werden.
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoff mit einem Granulierkopf (1), mit in einer ringförmigen Anordnung in den Granulierkopf (1) eingesetzten, über dessen Stirnfläche axial vorragenden Düsenkörpern (2) und mit einer dem Granulierkopf (1) axial vorgesetzten, mit dem Granulierkopf (1) verschraubten Lochplatte (6), deren Durchtrittslöcher (7) die vorstehenden Düsenkörper (2) aufnehmen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Lochplatte (6) und dem Granulierkopf (1) die Lochplatte (6) mit Abstand vom Granulierkopf (1) haltende Rippen (8) vorgesehen
sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (8) entlang konzentrischer Kreise innerhalb und außerhalb der ringförmigen Anordnung
der Düsenkörper (2) verlaufen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lochplatte (6) mittig und zwischen zwei Rippenkreisen außerhalb der ringförmigen Anordnung
der Düsenkörper (2) mit dem Granulierkopf (1) verschraubt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lochplatte (6) mit den gegen den Granulierkopf (1) vorstehenden Rippen
(8) versehen ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA50894/2021A AT525675B1 (de) | 2021-11-10 | 2021-11-10 | Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoff |
EP22801964.2A EP4429858A1 (de) | 2021-11-10 | 2022-11-07 | Vorrichtung zum granulieren von kunststoff |
PCT/AT2022/060383 WO2023081943A1 (de) | 2021-11-10 | 2022-11-07 | Vorrichtung zum granulieren von kunststoff |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA50894/2021A AT525675B1 (de) | 2021-11-10 | 2021-11-10 | Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoff |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT525675B1 AT525675B1 (de) | 2023-06-15 |
AT525675A4 true AT525675A4 (de) | 2023-06-15 |
Family
ID=84331711
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
ATA50894/2021A AT525675B1 (de) | 2021-11-10 | 2021-11-10 | Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoff |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4429858A1 (de) |
AT (1) | AT525675B1 (de) |
WO (1) | WO2023081943A1 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2510006A1 (de) * | 1974-03-09 | 1975-09-25 | Sekisui Plastics | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines geschaeumten kunststoffartikels |
DE2543450A1 (de) * | 1975-09-29 | 1976-04-15 | Shell Int Research | Vorrichtung zum granulieren von thermoplastischen kunststoffen |
US4184832A (en) * | 1974-02-10 | 1980-01-22 | Leesona Corporation | Die construction |
EP0222090A2 (de) * | 1985-09-14 | 1987-05-20 | Werner & Pfleiderer GmbH | Lochplatte für die Unterwassergranulierung von Kunststoffsträngen |
CN101288986A (zh) * | 2008-06-17 | 2008-10-22 | 辽阳亿方造粒设备有限公司 | 一种节能型高开孔率造粒模板 |
EP2399716A2 (de) * | 2010-06-28 | 2011-12-28 | Reduction Engineering GmbH | Lochplatte für einen Unterwassergranulator |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2814113C2 (de) * | 1978-04-01 | 1982-09-23 | Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoffsträngen |
US6824371B2 (en) * | 2001-08-02 | 2004-11-30 | Gala Industries, Inc. | Insulation plug for underwater pelletizer die face recess |
DE102012012070A1 (de) * | 2012-06-15 | 2013-12-19 | Automatik Plastics Machinery Gmbh | Düsenplatte für eine Granuliervorrichtung und Granuliervorrichtung mit einer Düsenplatte |
EP3511139B1 (de) * | 2018-01-12 | 2022-08-31 | Nordson Corporation | Düsenanordnung für eine granuliervorrichtung, granuliervorrichtung sowie darauf bezogenes verfahren |
AT521886B1 (de) * | 2018-11-29 | 2020-12-15 | Econ Gmbh | Vorrichtung zum Unterwassergranulieren von Kunststoff |
DE102019107140B4 (de) * | 2019-03-20 | 2023-06-29 | Nordson Corporation | Düsenanordnung mit Druckreguliervorrichtung sowie Granuliervorrichtung |
-
2021
- 2021-11-10 AT ATA50894/2021A patent/AT525675B1/de active
-
2022
- 2022-11-07 WO PCT/AT2022/060383 patent/WO2023081943A1/de active Application Filing
- 2022-11-07 EP EP22801964.2A patent/EP4429858A1/de active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4184832A (en) * | 1974-02-10 | 1980-01-22 | Leesona Corporation | Die construction |
DE2510006A1 (de) * | 1974-03-09 | 1975-09-25 | Sekisui Plastics | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines geschaeumten kunststoffartikels |
DE2543450A1 (de) * | 1975-09-29 | 1976-04-15 | Shell Int Research | Vorrichtung zum granulieren von thermoplastischen kunststoffen |
EP0222090A2 (de) * | 1985-09-14 | 1987-05-20 | Werner & Pfleiderer GmbH | Lochplatte für die Unterwassergranulierung von Kunststoffsträngen |
CN101288986A (zh) * | 2008-06-17 | 2008-10-22 | 辽阳亿方造粒设备有限公司 | 一种节能型高开孔率造粒模板 |
EP2399716A2 (de) * | 2010-06-28 | 2011-12-28 | Reduction Engineering GmbH | Lochplatte für einen Unterwassergranulator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT525675B1 (de) | 2023-06-15 |
WO2023081943A1 (de) | 2023-05-19 |
EP4429858A1 (de) | 2024-09-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2236823C3 (de) | Lochplatte zum Granulieren von Kunststoffen | |
DE3784268T2 (de) | Innenisolierte extruderduese. | |
EP0222090B1 (de) | Lochplatte für die Unterwassergranulierung von Kunststoffsträngen | |
DE19638994B4 (de) | Vorrichtung zum Homogenisieren, Mischen und/oder Granulieren von chemischen Stoffen | |
EP0739700B1 (de) | Unterwasser-Granulierlochplatte mit Verschleissschutzschicht | |
DE2345310A1 (de) | Verfahren und vorrichtung von kunststoffen | |
DE102010030614B4 (de) | Lochplatte für einen Unterwassergranulator | |
DE1273788B (de) | Granuliervorrichtung fuer thermoplastische Kunststoffe | |
DE102014116361A1 (de) | Extrusionslochplattenbaugruppe für ein Granulatorsystem | |
DE60207789T2 (de) | Granulierlochplatte | |
EP2698210B1 (de) | Sprühdüseneinrichtung insbesondere zum Besprühen eines Giessstrangs | |
DE102011102069B4 (de) | Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoff | |
WO2015062724A1 (de) | Granuliervorrichtung mit schneidmesserkopf | |
EP1593474B1 (de) | Anordnung mit einem Granulierkopf eines Extruders | |
DE102013200661B4 (de) | Düse und lochplatte für einen unterwassergranulator | |
AT525675A4 (de) | Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoff | |
DE2455757A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum granulieren thermoplastischer massen | |
DE69608889T2 (de) | Unterwassergranuliervorrichtung | |
DE10137525A1 (de) | Vorrichtung zum Granulieren von aus Düsen austretenden thermoplastischem Kunststoff | |
DE2535546A1 (de) | Kunststoff-strangpressmaschine | |
EP0862944A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Granulat aus Produktsträngen | |
DE1964884A1 (de) | Duesenplatte fuer Unterwassergranulierung | |
AT509088A1 (de) | Vorrichtung zum granulieren von kunststoff | |
DE3420944A1 (de) | Granulierwerkzeug fuer einen kunstharzextruder | |
DE2825287A1 (de) | Einrichtung zum granulieren von kunststoffschmelzen |