[go: up one dir, main page]

AT522900B1 - Förderer zur Übergabe von Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen auf ein Fahrgestell - Google Patents

Förderer zur Übergabe von Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen auf ein Fahrgestell Download PDF

Info

Publication number
AT522900B1
AT522900B1 ATA290/2019A AT2902019A AT522900B1 AT 522900 B1 AT522900 B1 AT 522900B1 AT 2902019 A AT2902019 A AT 2902019A AT 522900 B1 AT522900 B1 AT 522900B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
conveyor
conveyor track
pallets
track
chassis
Prior art date
Application number
ATA290/2019A
Other languages
English (en)
Other versions
AT522900A1 (de
Inventor
Leitgeb Andreas
Micheu Georg
Morak Patrick
Original Assignee
Leitgeb Andreas
Micheu Georg
Morak Patrick
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leitgeb Andreas, Micheu Georg, Morak Patrick filed Critical Leitgeb Andreas
Priority to ATA290/2019A priority Critical patent/AT522900B1/de
Publication of AT522900A1 publication Critical patent/AT522900A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT522900B1 publication Critical patent/AT522900B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/02Loading or unloading land vehicles
    • B65G67/04Loading land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Abstract

Förderer zum Übergeben von Gebinden, wie Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen, auf ein Fahrgestell, gekennzeichnet durch eine äußere zweispurige Förderbahn (1) zum Unterstützen der äußeren Gebindefüße, durch die innere zweispurige Förderbahn (2) zum Unterstützen des Gebindebodens zwischen den Füßen, durch ein U-förmiges Führungsblech (6) zum Führen von Gebinden mit einem mittleren Fuß, und durch zwei Einlaufbleche (S) zur Aufnahme eines Fahrgestells, sowie einer Rampe (8) mit Seitenführung (9).

Description

Beschreibung
[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Förderer zum Übergeben von Gebinden, wie Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen auf ein Fahrgestell.
[0002] Förderer zum Transport von Gebinden, wie Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen zählen ebenso zum Stand der Technik, wie Gabelzinken zum Heben und Senken von Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen. Gabelzinken werden vorrangig in Kombination mit einem Antrieb eingesetzt. Förderer müssen mit aufwendigen Hebeund Senkvorrichtungen ausgestattet werden, um Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen 0der dergleichen automatisch auf Fahrgestelle zu übergeben.
[0003] Zum Stand der Technik wurden folgende Dokumente ermittelt: [0004] D1: DE 2608776 A1 (ALLARD SARL) 16. September 1976
[0005] Aus der DE 2608776 A1 ist ein Verfahren zur Übergabe von Paletten auf die Gabeln eines Gabelförderers bekannt. Der Nachteil an diesem Verfahren ist, dass die Ubergabe auf Fahrgestelle nicht möglich ist.
[0006] D2: DE 2527036 A1 (RENGO CO LTD) 01. Juli 1976
[0007] Aus der DE 25270386 A1 ist ein Verfahren zur raschen und unterbrechungsfreien Überführung von Gütern auf eine Palette oder ein Transportfahrzeug bekannt. Der Nachteil an diesem Verfahren ist, dass die Ubergabe auf Fahrgestelle nicht möglich ist.
[0008] D3: FR 2885123 A1 (STALDER SA ETS) 03. November 2006
[0009] Aus der FR 2885123 A1 ist eine Vorrichtung zum Be- und Entladen von Paletten bekannt, deren Hauptziel es ist, die Arbeitsbedingungen des Bedienungspersonals zu verbessern. Der Nachteil an dieser Vorrichtung ist, dass die Ubergabe von Gebinde auf Fahrgestelle nicht möglich ist.
[0010] Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Förderer für Gebinde, wie Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen so zu gestalten, dass Gebinde, wie Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen auf Fahrgestelle ohne angetriebene Hebe- und Senkvorrichtungen übergeben werden können.
[0011] Diese Aufgabe wird mit einem Förderer gelöst, der die Merkmale von Anspruch 1 aufweist. Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. In einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass eine zweispurige, erste Förderbahn an eine weitere zweispurige, zweite Förderbahn anschließt, dass zwischen den Spuren der ersten und teilweise der zweiten Förderbahn ein U-förmiges Führungsblech vorgesehen ist und dass dem am Ende des Förderers, eine Rampe für Fahrgestelle angeordnet ist.
[0012] Gebinde, wie Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen werden beim Längstransport durch die Förderbahn vollflächig unterstützt und seitlich geführt. Die Unterstützung der Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen wird zu Beginn durch die äußere, erste zweispurige Förderbahn mit Unterstützung der äußeren Gebindefüße erreicht. Anschließend wird die Unterstützung der Gebinde durch die innere, zweite zweispurige Förderbahn mit Unterstützung des Gebindebodens zwischen den Füßen erreicht.
[0013] Die Führung wird bei Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen mit mittleren Füßen durch ein U-förmiges Führungsblech erreicht. Die Führung bei Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen ohne mittlere Füße wird durch ein Seitenblech der Förderbahn als Führung, die an den Innenseiten der äußeren Füße angreift.
[0014] Ein vorteilhaftes Merkmal der Erfindung ist weiters, dass am Ende der Unterkonstruktion des Förderers, Einlaufbleche vorhanden sind, die durch die gebogene Ausführung alle üblichen Fahrgestelle aufnehmen können.
[0015] Ein weiteres Merkmal ist die im Anschluss an den Förderer angeordnete Rampe, die das
im Einlaufblech stehende Fahrgestell einseitig über die Höhe der Förderbahn anhebt.
[0016] Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass Gebinde, wie Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen durch manuelle Kraft über die beispielsweise als Rollenbahn ausgebildete Förderbahnen, gefördert wird und beim Fahrgestell einhakt. Anschließend werden die Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen durch manuelle Kraft Richtung Rampe weitergefördert, wobei sich das Fahrgestell durch die Steigung der Rampe anhebt, von unten die Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen erfasst und von der Fördertechnik abhebt. Seitliche Bleche an der Rampe bewirken eine Führung der Fahrgestelle.
[0017] In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielweise dargestellt. Es zeigen [0018] Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Förderer in einer vereinfachten Draufsicht. [0019] Fig. 2 diesen Förderer in einer vereinfachten Seitenansicht.
[0020] Fig. 1 zeigt die Draufsicht des Förderers mit einer außenliegenden, ersten zweispurigen Förderbahn 1 inkl. Seitenführung 3, einer innenliegenden, zweiten zweispurigen Förderbahn 2 inkl. Seitenführung 4, Einlaufbleche 5 und ein U-förmiges Führungsblech 6 Die im gezeigten Beispiel als Rollenbahnen ausgebildeten Förderbahnen 1 und 2 überlappen einander, indem sich das abgabeseitige Ende der ersten Förderbahn 1 über das aufgabeseitige Ende der zweiten Förderbahn 2 hinaus erstreckt. Auf einer Unterkonstruktion 7 sind die Förderbahn 1 und die zweite Förderbahn 2 und die Einlaufbleche 5 montiert. Eine erste Rampe 8 ermöglicht das Anheben eines Fahrgestells und den darauf stehenden Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen Gebinden. Die Seitenführung 9 der Rampe 8 ermöglicht eine Führung der Fahrgestelle.
[0021] Fig. 2 zeigt die Seitenansicht des Förderers mit der außenliegenden zweispurigen Förderbahn 1 inkl. Seitenführung 3, der innenliegenden zweispurigen Förderbahn 2 inkl. Seitenführung 4, die Einlaufbleche 5 und das U-förmige Führungsblech 6. Gut zu erkennen sind die unterschiedlichen Höhen der außenliegenden zweispurigen Förderbahn 1 und der innenliegenden zweispurigen Förderbahn 2. Die Rampe 8 ermöglicht das Anheben des Fahrgestells und den darauf stehenden Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen. Gut zu erkennen ist die Steigung der Rampe. Die Seitenführung der Rampe 9 ermöglicht die Führung der Fahrgestelle.
[0022] Zusammenfassend kann ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wie folgt beschrieben werden. Förderer zum UÜbergeben von Gebinden, wie Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen, auf ein Fahrgestell, gekennzeichnet durch eine äußere zweispurige Förderbahn (1) zum Unterstützen der äußeren Gebindefüße, durch die innere zweispurige Förderbahn (2) zum Unterstützen des Gebindebodens zwischen den Füßen, durch ein U-förmiges Führungsblech (6) zum Führen von Gebinden mit einem mittleren Fuß, und durch zwei Einlaufbleche (5) zur Aufnahme eines Fahrgestells, sowie einer Rampe (8) mit Seitenführung (9).

Claims (11)

Patentansprüche
1. Förderer zum Übergeben von Gebinden, wie Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen, auf ein Fahrgestell, gekennzeichnet durch eine erste Förderbahn (1), durch eine zweite Förderbahn (2), durch ein Führungselement (6) zum Führen von Gebinden, durch zwei Einlaufbleche (5) zur Aufnahme eines Fahrgestells, und durch eine Rampe (8) mit Seitenführung (9).
2. Förderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Förderbahn (1) und die zweite Förderbahn (2) als zweispurige Förderbahnen ausgebildet sind.
3. Förderer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spuren der ersten Förderbahn (1) außerhalb der Spuren der zweiten Förderbahn (2) angeordnet sind und dass sich das abgabeseitige Ende der ersten Förderbahn (1) über das aufgabeseitige Ende der zweiten Förderbahn (2) hinaus erstreckt, derart dass die Spuren der ersten und der zweiten Förderbahnen (1, 2) einander überlappen.
4. Förderer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Förderbahn (1) und/oder die zweite Förderbahn (2) als Rollenbahn ausgebildet ist.
5. Förderer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Förderbahn (1) zum Unterstützen äußerer Gebindefüsse angeordnet und eingerichtet ist.
6. Förderer nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass für das Führen mittig angeordneter Gebindefüsse zwischen den Spuren der ersten Förderbahn (1) ein Uförmiges Führungsblech (6) vorgesehen ist.
7. Förderer nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Seitenführung (3) der ersten Förderbahn (1) und eine Seitenführung (4) der zweiten Förderbahn (2) als Führung für Gebinde vorgesehen sind.
8. Förderer nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Förderbahn (1) und die zweite Förderbahn (2) unterschiedliche Höhen aufweisen.
9. Förderer nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Förderbahn (1) tiefer als die zweite Förderbahn (2) angeordnet ist.
10. Förderer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (8) zum Heben eines im Bereich der Einlaufbleche (5) angeordneten Fahrgestells über die erste Förderbahn (1) einseitig anhebbar ausgebildet ist.
11. Förderer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (8) neben dem abgabeseitigen Ende der zweiten Förderbahn (2) angeordnet ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
ATA290/2019A 2019-09-12 2019-09-12 Förderer zur Übergabe von Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen auf ein Fahrgestell AT522900B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA290/2019A AT522900B1 (de) 2019-09-12 2019-09-12 Förderer zur Übergabe von Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen auf ein Fahrgestell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA290/2019A AT522900B1 (de) 2019-09-12 2019-09-12 Förderer zur Übergabe von Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen auf ein Fahrgestell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT522900A1 AT522900A1 (de) 2021-03-15
AT522900B1 true AT522900B1 (de) 2021-09-15

Family

ID=74859559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA290/2019A AT522900B1 (de) 2019-09-12 2019-09-12 Förderer zur Übergabe von Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen auf ein Fahrgestell

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT522900B1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2527036A1 (de) * 1974-12-18 1976-07-01 Rengo Co Ltd Vorrichtung zum entladen von guetern
DE2608776A1 (de) * 1975-03-04 1976-09-16 Allard Sarl Vorrichtung zur uebergabe von ladungen von einem rollenfoerderer auf ein transportmittel mit raedern
FR2885123A1 (fr) * 2005-04-27 2006-11-03 Stalder Sa Ets Dispositif de chargement et de dechargement de palettes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2527036A1 (de) * 1974-12-18 1976-07-01 Rengo Co Ltd Vorrichtung zum entladen von guetern
DE2608776A1 (de) * 1975-03-04 1976-09-16 Allard Sarl Vorrichtung zur uebergabe von ladungen von einem rollenfoerderer auf ein transportmittel mit raedern
FR2885123A1 (fr) * 2005-04-27 2006-11-03 Stalder Sa Ets Dispositif de chargement et de dechargement de palettes

Also Published As

Publication number Publication date
AT522900A1 (de) 2021-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2426067A1 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
EP3738907B1 (de) Regallagersystem mit mehrebenen lagerregalen
DE102009031272B3 (de) Laschplattform mit Magazin für Twistlocks
AT522900B1 (de) Förderer zur Übergabe von Europaletten, Industriepaletten, Gitterboxen oder dergleichen auf ein Fahrgestell
DE102010049124A1 (de) Faltvorrichtung
DE202011105716U1 (de) Transportsystem für Transportbehälter oder Gitterboxen
DE69530937T3 (de) Verfahren und vorrichtung zum handhaben von blattstapeln
DE102007003385B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beladen von Stickenwagen
DE60201667T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herausnehmen von wäschestücken aus einem haufen
DE102021129337B4 (de) Lastaufnahmevorrichtung zur Übergabe einer Lagereinheit zwischen einer Regalbedieneinheit und einem Lagerregal und Verfahren
DE60319120T2 (de) Schienensystem
DE2425452B2 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Gegenstanden
DE4221496C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken einer Durchlauf-Fugenverleimanlage
DE3117093A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum absenken von wickelrollen aus wickelmaschinen
DE102010019282B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Verpackungseinheit
EP1960304A1 (de) Aufnahme- und transporteinrichtung für stufen einer rolltreppe
DE3713927A1 (de) Scherenhebebuehne
DE10129790A1 (de) Einrichtung zur Beladung und Entladung von Rollpaletten mit Ladehilfsmitteln und Rollpalette zur Verwendung in einer derartigen Einrichtung
DE20306006U1 (de) Pufferspeicher zur Anordnung an einer Rollenbahn
DE202004007005U1 (de) Hub- und Umsetzvorrichtung
DE20021029U1 (de) Fördergerät
AT350468B (de) Hilfsvorrichtung zum abnehmen von schnittholz von einer zubringereinrichtung und ablegen auf einem schnittholzstapel
DE4124703A1 (de) Vorrichtung zum schichtenpalettieren von behaeltern, insbesondere flaschenkaesten
DE102022104739A1 (de) Vereinzelungsvorrichtung für rohr- oder stangenförmige Werkstücke
EP2128076B1 (de) Hubanordnung für ein Flurförderzeug