AT522092A4 - Möbelantrieb - Google Patents
Möbelantrieb Download PDFInfo
- Publication number
- AT522092A4 AT522092A4 ATA51144/2018A AT511442018A AT522092A4 AT 522092 A4 AT522092 A4 AT 522092A4 AT 511442018 A AT511442018 A AT 511442018A AT 522092 A4 AT522092 A4 AT 522092A4
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- furniture
- drive
- side wall
- fastening
- fastening device
- Prior art date
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F1/00—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F1/00—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
- E05F1/08—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
- E05F1/10—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
- E05F1/1041—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
- E05F1/105—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
- E05F1/1058—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring for counterbalancing
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B96/00—Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
- A47B96/20—Furniture panels or like furniture elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/40—Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes
- E05D15/401—Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes specially adapted for overhead wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D3/00—Hinges with pins
- E05D3/06—Hinges with pins with two or more pins
- E05D3/12—Hinges with pins with two or more pins with two parallel pins and one arm
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/02—Parts for attachment, e.g. flaps
- E05D5/0276—Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to cabinets or furniture, the hinge having two or more pins
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B12/00—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
- F16B12/10—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
- F16B12/12—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
- F16B12/20—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
- F16B12/2009—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B12/00—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
- F16B12/10—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
- F16B12/12—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
- F16B12/20—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
- F16B12/2009—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
- F16B12/2027—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges
- F16B12/2036—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges with rotating excenters or wedges acting on a head of a pin or screw
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B12/00—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
- F16B12/10—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
- F16B12/12—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
- F16B12/24—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using separate pins, dowels, or the like
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
- E05Y2201/404—Function thereof
- E05Y2201/416—Function thereof for counterbalancing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
- E05Y2201/47—Springs
- E05Y2201/474—Compression springs
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/40—Mounting location; Visibility of the elements
- E05Y2600/452—Mounting location; Visibility of the elements in or on the floor or wall
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/60—Mounting or coupling members; Accessories therefor
- E05Y2600/61—Threaded members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/60—Mounting or coupling members; Accessories therefor
- E05Y2600/626—Plates or brackets
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/20—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Hinges (AREA)
- Furniture Connections (AREA)
- Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Abstract
Möbelantrieb (6) zum Bewegen eines relativ zu einem Möbelkorpus (2) bewegbar gelagerten Möbelteiles (2), wobei der Möbelantrieb (6) einen in oder an einer Seitenwand (2a) des Möbelkorpus (2) zu befestigenden Träger (7) und zumindest einen schwenkbar gelagerten Stellarm (8) zum Bewegen des bewegbaren Möbelteiles (3) aufweist, wobei der Möbelantrieb (6) wenigstens eine Befestigungsvorrichtung (12a, 12b) zum Befestigen einer in Montagelage im Wesentlichen horizontal verlaufenden Möbelplatte (4) des Möbelkorpus (2) aufweist.
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Möbelantrieb zum Bewegen eines relativ zu einem Möbelkorpus bewegbar gelagerten Möbelteiles, wobei der Möbelantrieb einen in oder an einer Seitenwand des Möbelkorpus zu befestigenden Träger und zumindest einen schwenkbar gelagerten Stellarm zum Bewegen des
bewegbaren Möbelteiles aufweist.
Im Weiteren betrifft die Erfindung ein Möbel mit einem Möbelkorpus, einem relativ zum Möbelkorpus bewegbar gelagerten Möbelteil und mit wenigstens einem
Möbelantrieb der zu beschreibenden Art zum Bewegen des bewegbaren Möbelteiles.
Ein gattungsgemäßer Möbelantrieb mit einem schwenkbar gelagerten Stellarm zum Bewegen einer Möbelklappe ist beispielsweise in der WO 2006/005086 A1
beschrieben.
Der Träger solcher Möbelantriebe wird üblicherweise an einer Seitenwand eines Möbelkorpus befestigt, wobei der Stellarm in einem Montagezustand einerseits um eine horizontal verlaufende Achse am Träger und andererseits mit der Möbelklappe verbindbar ist, sodass die Möbelklappe ausgehend von einer vertikalen Schließstellung um eine horizontal verlaufende Drehachse relativ zum Möbelkorpus anhebbar ist. Versuche der Anmelderin haben gezeigt, dass die Kinematik der Möbelklappe verbessert werden kann, indem der Träger an einer möglichst hohen Position an der Seitenwand des Möbelkorpus montiert ist. Üblicherweise wird die maximale Montagehöhe des Möbelantriebes an der Seitenwand durch den Verbindungsbereich zwischen der Seitenwand und dem Oberboden des Möbelkorpus vorgegeben. Die Verbindung zwischen der Seitenwand und dem Oberboden des Möbelkorpus wird üblicherweise durch Schrauben, Dübel und/oder Lamellen hergestellt, wodurch die maximale Montagehöhe des Möbelantriebes
begrenzt und die Kinematik der Möbelklappe negativ beeinträchtigt werden kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Möbelantrieb der eingangs
erwähnten Gattung unter Vermeidung der oben diskutierten Nachteile anzugeben.
Dies wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den abhängigen
Ansprüchen definiert.
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass der Möbelantrieb wenigstens eine Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer in Montagelage im Wesentlichen
horizontal verlaufenden Möbelplatte des Möbelkorpus aufweist.
Somit weist der Möbelantrieb wenigstens eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer in einem Montagezustand horizontal verlaufenden Möbelplatte (vorzugsweise eines Oberbodens oder eines Regalbrettes des Möbelkorpus) auf, sodass die Verbindung zwischen der Seitenwand und der horizontal verlaufenden Möbelplatte zumindest teilweise durch den Möbelantrieb übernommen wird. Mit anderen Worten wirkt der Möbelantrieb auch als Verbindungsglied zwischen der Seitenwand und der Möbelplatte, wodurch auch die Anzahl der Befestigungsmittel zwischen der Seitenwand und der Möbelplatte reduziert werden kann. Schließlich kann der Möbelantrieb an einer sehr hohen Stelle am Möbelkorpus montiert werden,
wodurch sich auch der gewünschte Effekt mit der verbesserten Kinematik einstellt.
Die wenigstens eine Befestigungsvorrichtung kann wenigstens eine Öffnung zum Durchtritt eines Befestigungsmittels, vorzugsweise einer Schraube oder eines Dübels, zur Befestigung der Möbelplatte aufweisen. Alternativ oder ergänzend dazu kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Befestigungsvorrichtung zumindest ein bewegbar gelagertes Verriegelungselement zur Befestigung der Möbelplatte aufweist, wobei beispielsweise vorgesehen ist, dass das Verriegelungselement
zumindest einen drehbar gelagerten Exzenterverbinder aufweist.
Das Verriegelungselement des Möbelantriebes ist mit einem an der Möbelplatte zu befestigenden Befestigungsmittel lösbar verriegelbar, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass das Befestigungsmittel als Schraube oder Dübel ausgebildet ist. Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, dass das Befestigungsmittel an einer
Stirnseite der Möbelplatte zu befestigen ist.
Das Möbel gemäß der Erfindung weist einen Möbelkorpus, ein relativ zum Möbelkorpus bewegbar gelagertes Möbelteil und wenigstens einen Möbelantrieb der in Rede stehenden Art zum Bewegen des bewegbaren Möbelteiles auf, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass das bewegbare Möbelteil in einem Montagezustand um eine im Wesentlichen horizontal verlaufende Drehachse relativ zum Möbelkorpus schwenkbar gelagert ist. Das Möbel weist eine im Wesentlichen vertikal verlaufende Seitenwand und zumindest eine im Montagezustand horizontal verlaufende Möbelplatte auf, wobei der Träger des Möbelantriebes in oder an der Seitenwand befestigt ist und die wenigstens eine Befestigungsvorrichtung des
Möbelantriebes mit der Möbelplatte verbunden ist.
Der Träger des Möbelantriebes kann zumindest bereichsweise, vorzugsweise im Wesentlichen vollständig, innerhalb der Seitenwand des Möbelkorpus aufgenommen sein, wodurch sich eine sehr kompakte und optisch unauffällige Anordnung des
Möbelkorpus ergibt.
Der Träger kann eine Stirnseite und zumindest eine von der Stirnseite im Wesentlichen rechtwinklige abstehende Längsseite aufweisen, wobei die wenigstens eine Befestigungsvorrichtung von der Längsseite für eine manuelle oder für eine
mittels eines Werkzeuges erfolgende Betätigung zugänglich ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der
nachfolgenden Figurenbeschreibung.
Fig. 1a, 1b zeigen ein Möbel mit einem Möbelkorpus und einem bewegbaren Möbelteil in einer perspektivischen Ansicht und in einer
Explosionsdarstellung,
Fig. 2 zeigt den an der Seitenwand befestigten Möbelantrieb in einem Montagezustand, Fig. 3a, 3b zeigen einen Verbindungsbereich zwischen der Möbelplatte und der
Seitenwand in zwei verschiedenen Ansichten,
Fig. 4a, 4b zeigen ein mögliches Ausführungsbeispiel eines Möbelantriebes mit einem drehbar gelagerten Verriegelungselement in einer
Lösestellung und in einer Spannstellung.
Fig. 1a zeigt eine perspektivische Ansicht eines Möbels 1 mit einem Möbelkorpus 2 und einem bewegbaren Möbelteil 3, welches durch einen Möbelantrieb 6 zwischen einer vertikalen Schließstellung und einer angehobenen Offenstellung relativ zum Möbelkorpus 2 bewegbar ist. Der Möbelkorpus 2 umfasst zwei gegenüberliegende Seitenwände 2a, 2b, eine in einem Montagezustand horizontal ausgerichtete Möbelplatte 4 in Form eines Oberbodens und eine Rückwand 5. Der Möbelantrieb 6 umfasst einen an oder in der Seitenwand 2a zu befestigenden Träger 7, welcher im gezeigten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen vollständig innerhalb der
Seitenwand 2a aufgenommen ist.
Fig. 1b zeigt das Möbel 1 in einer Explosionsansicht, wobei das bewegbare Möbelteil 3 und die Seitenwand 2b aus Gründen der verbesserten Übersicht nicht dargestellt sind. Der Möbelkorpus 2 umfasst die Seitenwände 2a und 2b, einen Unterboden 18, die horizontal ausgerichtete Möbelplatte 4 in Form des Oberbodens und die Rückwand 5. Der Möbelantrieb 6 zum Bewegen des bewegbaren Möbelteiles 3 ist zumindest teilweise, vorzugsweise im Wesentlichen vollständig, innerhalb der Seitenwand 2a aufnehmbar. Zu diesem Zweck weist die Seitenwand 2a eine Aussparung 11 auf, welche im gezeigten Ausführungsbeispiel zu einer Stirnseite 17a und/oder zu einer Oberseite 17b der Seitenwand 2a hin offen ausgebildet ist. Der Möbelantrieb 6 weist einen Träger 7 auf, an welchem zumindest ein Stellarm 8 um eine in einem Montagezustand horizontal verlaufende Achse 13 schwenkbar gelagert ist. Der Möbelantrieb 6 kann wenigstens eine Federvorrichtung 9 zur Kraftbeaufschlagung des zumindest einen Stellarmes 8 und/oder wenigstens einen
elektrischen Antrieb 10 zum Antreiben des zumindest einen Stellarmes 8 aufweisen.
Der Möbelantrieb 6 weist wenigstens eine Befestigungsvorrichtung 12a, 12b zum Befestigen der horizontal verlaufenden Möbelplatte 4 auf. Diese Befestigungsvorrichtung 12a, 12b kann wenigstens eine Öffnung zum Durchtritt eines
Befestigungsmittels 19, vorzugsweise einer Schraube oder eines Dübels, und/oder
zumindest ein bewegbar gelagertes Verriegelungselement 26 (Fig. 3a), beispielsweise einen drehbar gelagerten Exzenterverbinder, zur Befestigung der Möbelplatte 4 aufweisen, sodass der Möbelantrieb 6 in einem Montagezustand auch als Verbindungsglied zwischen der Möbelplatte 4 und der Seitenwand 2a dient. Das Befestigungsmittel 19 zum lösbaren Verbinden mit der Befestigungsvorrichtung 12a, 12b des Möbelantriebes 6 kann im Montagezustand an der Stirnseite 4a der
Möbelplatte 4 angeordnet sein.
Der Möbelantrieb 6 kann zumindest eine zweite Befestigungsvorrichtung 20 zur Befestigung in oder an der Seitenwand 2a des Möbelkorpus 2 aufweisen, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die zweite Befestigungsvorrichtung 20 als Bohrung zum Durchtritt eines weiteren Befestigungsmittels 15, vorzugsweise einer
Schraube, ausgebildet ist.
In der gezeigten Figur ist zumindest ein vom Träger 7 gesonderter Montageteil 14 mit einer dritten Befestigungsvorrichtung 22 vorgesehen, wobei der Montageteil 14 durch die dritte Befestigungsvorrichtung 22 in oder an der Seitenwand 2a des Möbelkorpus 2 zu befestigen ist. Im einfachsten Fall kann die dritte Befestigungsvorrichtung 22 ebenfalls als Bohrung zum Durchtritt eines weiteren Befestigungsmittels 16,
vorzugsweise einer Schraube, ausgebildet sein.
Zur Montage der Möbelplatte 4 werden zunächst die beiden Befestigungsmittel 19 an der Möbelplatte 4 vormontiert, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Befestigungsmittel 19 in einem montierten Zustand von der Stirnseite 4a der Möbelplatte 4 seitlich abstehen. In einem nachfolgenden Montageschritt wird der Montageteil 14 von der Oberseite 17b der Seitenwand 2a her in die Aussparung 11 der Seitenwand 2a eingeführt und mittels der dritten Befestigungsvorrichtung 22 an oder in der Seitenwand 2a befestigt. Anschließend wird der Träger 7 von der Stirnseite 17a der Seitenwand 2a her von vorne in die Aussparung 11 der
Seitenwand 2a eingeführt.
In einem weiteren Montageschritt werden die an der Möbelplatte 4 vormontierten
Befestigungsmittel 19 in die beiden Öffnungen 23a, 23b der Seitenwand 2a
eingeführt, wobei ein erstes Befestigungsmittel 19 mit der vorderen Befestigungsvorrichtung 12a und ein zweites Befestigungsmittel 19 mit der hinteren Befestigungsvorrichtung 12b des Möbelantriebes 6 lösbar verbunden werden, wodurch der Träger 7 und die Montageplatte 14 innerhalb der Aussparung 11 der
Seitenwand 2a relativ zueinander verspannbar sind.
Fig. 2 zeigt das Möbel 1 mit dem Möbelkorpus 2 in einer perspektivischen Ansicht, wobei der Möbelantrieb 6 zum überwiegenden Teil innerhalb der Seitenwand 2a des Möbelkorpus 2 aufgenommen ist. In einem Montagezustand kann der Möbelantrieb 6 zumindest auf einer Seite, vorzugsweise auf beiden Seiten, von einer Deckschicht der Seitenwand 2a abgedeckt sein, wodurch sich eine sehr kompakte und optisch unauffällige Anordnung des Möbelantriebes 6 ergibt. Die Aussparung 11 der Seitenwand 2a des Möbelkorpus 2 kann entweder als Sackloch oder als
Durchgangsloch ausgebildet sein.
Am Stellarm 8 sind mehrere Befestigungsmittel 24 vorgesehen, welche an der Rückseite des bewegbaren Möbelteiles 3 zu befestigen sind. Das bewegbare Möbelteil 3 wird durch übliche Möbelscharniere an der Unterseite der Möbelplatte 4 schwenkbar montiert und kann durch den Stellarm 8 des Möbelantriebes 6 zwischen einer vertikalen Schließstellung und einer angehobenen Offenstellung relativ zum Möbelkorpus 2 bewegt werden. Der Stellarm 8 des Möbelantriebes 6 ist zwischen einer vollständigen Schließstellung und einer vollständigen Offenstellung schwenkbar gelagert, wobei der Stellarm 8 in der vollständigen Schließstellung zumindest bereichsweise, vorzugsweise im Wesentlichen vollständig, innerhalb der Seitenwand
2a des Möbelkorpus 2 aufgenommen ist.
In diesem Zusammenhand kann es günstig sein, wenn zumindest ein Befestigungsmittel 24 des Stellarmes 8 — wie an sich bekannt — mit einem am bewegbaren Möbelteil 3 zu befestigenden Beschlagkörper (nicht gezeigt) lösbar verriegelbar ist. Bei einem in der Aussparung 11 der Seitenwand 2a zumindest teilweise versenkten Stellarm 8 des Möbelantriebes 6 ist es vorteilhaft, wenn der Stellarm 8 in seiner Schließstellung lösbar verriegelt ist und der Beschlagkörper des
bewegbaren Möbelteiles 3 in der Schließstellung des Stellarmes 8 zur Montage des
bewegbaren Möbelteiles 3 am Stellarm 8 durch manuelles Andrücken des bewegbaren Möbelteiles 3 in Richtung der Stirnseite 17a der Seitenwand 2a des
Möbelkorpus 2 selbsttätig verriegelbar ist.
Fig. 3a zeigt einen Verbindungsbereich zwischen der horizontal verlaufenden Möbelplatte 4 und der Seitenwand 2a in einer Detaildarstellung. Das an der Möbelplatte 4 anzuordnende Befestigungsmittel 19 ist strichliert dargestellt. Der Träger 7 weist eine Stirnseite 25a und zumindest eine von der Stirnseite 25a im Wesentlichen rechtwinklige abstehende Längsseite 25b auf, wobei die wenigstens eine Befestigungsvorrichtung 12a, 12b von der Längsseite 25b für eine manuelle oder für eine mittels eines Werkzeuges erfolgende Betätigung frei zugänglich ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Befestigungsvorrichtung 12a, 12b zumindest ein bewegbar gelagertes Verriegelungselement 26 zum lösbaren Verriegeln des Befestigungselementes 19 auf. Das Verriegelungselement 26 ist kann drehbar gelagert sein und eine Werkzeugaufnahme aufweisen, wobei das Verriegelungselement 26 durch Drehung der Werkzeugaufnahme mittels eines Werkzeuges rotierbar ist. Auf dieser Weise ist das Verriegelungselement 26 mit dem Befestigungsmittel 19 lösbar verriegelbar. Das Verriegelungselement 26 ist in einem Montagezustand für eine Betätigung von der Oberseite 17b der Seitenwand 2a, d.h. von der Längsseite 25b des Trägers 7, für die Montage und Demontage der
Möbelplatte 4 frei zugänglich.
Fig. 3b zeigt den Verbindungsbereich gemäß der Fig. 3a, wobei die Möbelplatte 4 nicht dargestellt ist. Das an der Möbelplatte 4 zu montierende Befestigungsmittel 19 weist einen Gewindeabschnitt auf, welcher einerseits in die Stirnseite 4a (Fig. 1b) der Möbelplatte 4 einschraubbar und andererseits mit dem Verriegelungselement 26 der
Befestigungsvorrichtung 12a, 12b lösbar verriegelbar ist.
Fig. 4a zeigt einen Teilbereich des Möbelantriebes 6 mit der Befestigungsvorrichtung 12a zum lösbaren Verbinden der Möbelplatte 4, welche hier nicht dargestellt ist. Das an der Möbelplatte 4 vormontierte Befestigungsmittel 19 ist mit dem
Verriegelungselement 26 der Befestigungsvorrichtung 12a lösbar verriegelbar, wobei
sich das Verriegelungselement 26 in Fig. 4a in einer Lösestellung befindet. Durch
Drehung des Verriegelungselementes 26 mittels eines Werkzeuges, vorzugsweise eines Schraubendrehers, wird das Befestigungsmittel 19 in Richtung des Verriegelungselementes 26 angezogen, wodurch die Möbelplatte 4 an die Seitenwand 2a des Möbelkorpus 2 angepresst wird. Die Spannstellung des Verriegelungselementes 26 ist in Fig. 45 gezeigt. Das Verriegelungselement 26 der Befestigungsvorrichtung 12a kann zumindest einen gemäß dem Stand der Technik bekannten Exzenterverbinder umfassen. Solche Exzenterverbinder sind üblicherweise zweiteilig ausgeführt und umfassen ein Befestigungsmittel 19 in Form eines Bolzens und einen davon gesonderten drehbaren Metallzylinder. Der Metallzylinder weist eine exzentrisch ausgebildete Führungsfläche auf, welche einen Kopf des Befestigungsmittels 19 in Form des Bolzens hintergreift. Durch Drehung des Metallzylinders mittels eines Werkzeuges wird der Kopf des Befestigungsmittels 19 entlang der exzentrischen Führungsfläche geführt, wodurch das Befestigungsmittel 19 (und damit die Möbelplatte 4) an die Seitenwand 2a
angezogen wird.
Das Ausführungsbeispiel des Möbelantriebes 6 gemäß Fig. 1b weist zwei voneinander gesonderte Befestigungsvorrichtungen 12a, 12b zur Befestigung der Möbelplatte 4 auf, wobei die Befestigungsvorrichtungen 12a, 12b entlang der Längsseite 25b des Trägers 7 voneinander beabstandet und in einem Montagezustand des Möbelantriebes 6 jeweils für eine Betätigung durch einen
Benutzer frei zugänglich sind.
Innsbruck, 18. Dezember 2018
Claims (1)
- PatentansprücheMöbelantrieb (6) zum Bewegen eines relativ zu einem Möbelkorpus (2) bewegbar gelagerten Möbelteiles (2), wobei der Möbelantrieb (6) einen in oder an einer Seitenwand (2a) des Möbelkorpus (2) zu befestigenden Träger (7) und zumindest einen schwenkbar gelagerten Stellarm (8) zum Bewegen des bewegbaren Möbelteiles (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Möbelantrieb (6) wenigstens eine Befestigungsvorrichtung (12a, 12b) zum Befestigen einer in Montagelage im Wesentlichen horizontal verlaufendenMöbelplatte (4) des Möbelkorpus (2) aufweist.Möbelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Möbelantrieb (6) wenigstens eine Federvorrichtung (9) zur Kraftbeaufschlagung des zumindest einen Stellarmes (8) und/oder wenigstens einen elektrischenAntrieb (10) zum Antreiben des zumindest einen Stellarmes (8) aufweist.Möbelantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Befestigungsvorrichtung (12a, 12b) wenigstens eine Öffnung zum Durchtritt eines Befestigungsmittels (19), vorzugsweise einer Schraubeoder eines Dübels, zur Befestigung der Möbelplatte (4) aufweist.Möbelantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Befestigungsvorrichtung (12a, 12b) zumindest ein bewegbar gelagertes Verriegelungselement (26) zur Befestigung der Möbelplatte (4) aufweist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass das Verriegelungselement (26) einen drehbar gelagerten Exzenterverbinderaufweist.Möbelantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (26) des Möbelantriebes (6) mit einem an der Möbelplatte (4) zu befestigenden Befestigungsmittel (19) lösbar verriegelbar ist,wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass das Befestigungsmittel (19) als107192 85097-21/gbSchraube oder Dübel ausgebildet ist, wobei besonders bevorzugt vorgesehen ist, dass das Befestigungsmittel (19) an einer Stirnseite (4a) der Möbelplatte (4)zu befestigen ist.Möbelantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Möbelantrieb (6) zumindest eine zweite Befestigungsvorrichtung (20) zur Befestigung in oder an der Seitenwand (2a) des Möbelkorpus (2) aufweist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die zweite Befestigungsvorrichtung (20) als Bohrung zum Durchtritt eines Befestigungsmittels (15), vorzugsweiseeiner Schraube, ausgebildet ist.Möbelantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein vom Träger (7) gesonderter Montageteil (14) mit zumindest einer dritten Befestigungsvorrichtung (22) vorgesehen ist, wobei der Montageteil (14) durch die dritte Befestigungsvorrichtung (22) in oder an der Seitenwand (2a)des Möbelkorpus (2) zu befestigen ist.Möbel (1) mit einem Möbelkorpus (2) und mit einem relativ zum Möbelkorpus (2) bewegbar gelagerten Möbelteil (3) und mit wenigstens einem Möbelantrieb (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zum Bewegen des bewegbaren Möbelteiles (3), wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass das bewegbare Möbelteil (3) in einem Montagezustand um eine im Wesentlichen horizontalverlaufende Drehachse relativ zum Möbelkorpus (6) schwenkbar gelagert ist.Möbel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Möbel (1) eine im Wesentlichen vertikal verlaufende Seitenwand (2a) und zumindest eine im Montagezustand horizontal verlaufende Möbelplatte (4) aufweist, wobei der Träger (7) des Möbelantriebes (6) in oder an der Seitenwand (2a) befestigt ist und dass die wenigstens eine Befestigungsvorrichtung (12a, 12b) desMöbelantriebes (6) mit der Möbelplatte (4) verbunden ist.Möbel nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (7)des Möbelantriebes (6) zumindest bereichsweise, vorzugsweise imWesentlichen vollständig, innerhalb der Seitenwand (2a) des Möbelkorpus (6)aufgenommen ist.11. Möbel nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass derMöbelantrieb (6) in einem obersten Bereich der Seitenwand (2a) angeordnet ist.12. Möbel nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (7) eine Stirnseite (25a) und zumindest eine von der Stirnseite (25a) im Wesentlichen rechtwinklige abstehende Längsseite (25b) aufweist, wobei die wenigstens eine Befestigungsvorrichtung (12a, 12b) von der Längsseite (25b) für eine manuelle oder für eine mittels eines Werkzeuges erfolgende Betätigungzugänglich ist.13. Möbel nach Anspruch 12, dass die wenigstens eine Befestigungsvorrichtung (12a, 12b) im Bereich der zumindest einen Längsseite (25b) desMöbelantriebes (6) angeordnet ist.14. Möbel nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Möbelantrieb (6) im Wesentlichen vollständig innerhalb einer Aussparung (11) der Seitenwand (2a) aufgenommen ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Aussparung (11) der Seitenwand (2a) zu einer Stirnseite (17a)und/oder zu einer Oberseite (17b) der Seitenwand (2a) hin offen ausgebildet ist.15. Möbel nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Stellarm (8) des Möbelantriebes (6) zwischen einer vollständigen Schließstellung und einer vollständigen Offenstellung schwenkbar gelagert ist, wobei der Stellarm (8) in der vollständigen Schließstellung zumindest bereichsweise, vorzugsweise im Wesentlichen vollständig, innerhalbder Seitenwand (2a) des Möbelkorpus (2) aufgenommen ist.Innsbruck, am 18. Dezember 2018
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA51144/2018A AT522092B1 (de) | 2018-12-20 | 2018-12-20 | Möbelantrieb |
CN201980083537.XA CN113195906B (zh) | 2018-12-20 | 2019-11-13 | 家具驱动装置 |
PCT/AT2019/060385 WO2020124109A1 (de) | 2018-12-20 | 2019-11-13 | Möbelantrieb |
JP2021535256A JP7124225B2 (ja) | 2018-12-20 | 2019-11-13 | 家具駆動装置 |
EP19808676.1A EP3899289A1 (de) | 2018-12-20 | 2019-11-13 | Möbelantrieb |
US17/323,426 US11697957B2 (en) | 2018-12-20 | 2021-05-18 | Furniture drive |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA51144/2018A AT522092B1 (de) | 2018-12-20 | 2018-12-20 | Möbelantrieb |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT522092B1 AT522092B1 (de) | 2020-08-15 |
AT522092A4 true AT522092A4 (de) | 2020-08-15 |
Family
ID=68654299
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
ATA51144/2018A AT522092B1 (de) | 2018-12-20 | 2018-12-20 | Möbelantrieb |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11697957B2 (de) |
EP (1) | EP3899289A1 (de) |
JP (1) | JP7124225B2 (de) |
CN (1) | CN113195906B (de) |
AT (1) | AT522092B1 (de) |
WO (1) | WO2020124109A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018119539A1 (de) * | 2018-08-10 | 2020-02-13 | ambigence GmbH & Co. KG | Wand für ein Möbel, Verfahren zur Herstellung einer solchen Wand und Möbelkorpus oder Möbel mit einer solchen Wand |
AT522457B1 (de) * | 2019-05-17 | 2020-11-15 | Blum Gmbh Julius | Möbelbeschlag |
AT524025B1 (de) * | 2020-09-14 | 2022-02-15 | Blum Gmbh Julius | Wand für einen Möbelkorpus und Verfahren zu deren Herstellung |
AT524393B1 (de) * | 2020-11-12 | 2022-07-15 | Blum Gmbh Julius | Möbelbeschlag zur bewegbaren Lagerung eines Möbelteiles |
USD1056697S1 (en) * | 2022-07-25 | 2025-01-07 | Julius Blum Gmbh | Furniture fitting |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29714853U1 (de) * | 1997-08-19 | 1997-10-16 | Häfele GmbH & Co, 72202 Nagold | Einteiliger Beschlag |
EP2078811A2 (de) * | 2008-01-08 | 2009-07-15 | Baldacci S.p.A. | Scharniervorrichtung für Türen von Möbelteilen in Fahrzeugen, insbesondere für Wohnwagen, mobile Häuser und Boote |
EP2551432A2 (de) * | 2011-07-29 | 2013-01-30 | Sugatsune Kogyo CO., LTD. | Türöffnungs- und -schließvorrichtung mit Stützelement und Stützelement für eine Türöffnungs- und -schließvorrichtung |
EP3401481A1 (de) * | 2017-05-10 | 2018-11-14 | Grass GmbH & Co. KG | Vorrichtung zur bewegung eines an einem möbelkorpus aufgenommenen möbelteils und möbel |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3009380C2 (de) * | 1980-03-12 | 1982-07-22 | Häfele KG, 7270 Nagold | Beschlag zum Verbinden von zwei senkrecht aufeinander stoßenden Möbelteilen |
DE8006733U1 (de) * | 1980-03-12 | 1981-02-26 | Haefele Kg, 7270 Nagold | Beschlag zum verbinden von zwei senkrecht aufeinander stossenden moebelteilen |
GB2301643B (en) * | 1995-05-31 | 1999-06-23 | Titus Int Plc | Joint forming devices |
JP2003174937A (ja) | 2001-12-11 | 2003-06-24 | Inax Corp | 幅木対応のキャビネット |
JP4215983B2 (ja) | 2002-02-08 | 2009-01-28 | コクヨ株式会社 | 収納家具 |
HUE037072T2 (hu) | 2004-07-14 | 2018-08-28 | Blum Gmbh Julius | Bútor állító mechanizmussal és billenthetõen ágyazott állítókarral |
DE102007021731A1 (de) * | 2007-05-09 | 2008-11-13 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an einer Grundfläche |
AT13257U1 (de) | 2007-09-28 | 2013-09-15 | Blum Gmbh Julius | Stellmechanismus mit einem schwenkbar gelagerten Stellarm |
BE1018389A3 (nl) | 2008-12-17 | 2010-10-05 | Unilin Bvba | Samengesteld element, meerlagige plaat en paneelvormig element voor het vormen van zulk samengesteld element. |
ITPD20110156A1 (it) * | 2011-05-17 | 2012-11-18 | Car S R L | Dispositivo di giunzione tra componenti di un mobile |
AT511832B1 (de) * | 2011-09-01 | 2013-03-15 | Blum Gmbh Julius | Befestigungsvorrichtung für einen möbelbeschlag |
AT16616U1 (de) * | 2013-03-13 | 2020-02-15 | Blum Gmbh Julius | Befestigungsvorrichtung für einen Möbelbeschlag |
DE202013102366U1 (de) * | 2013-05-31 | 2013-06-12 | Häfele GmbH & Co. KG | Spreizverbinder |
JP6806303B2 (ja) * | 2015-06-29 | 2021-01-06 | フェラメンタ リヴェンツァ − ソシエタ ア レスポンサビリタ リミタータFerramenta Livenza − Societa’ A Responsabilita’ Limitata | 特に家具の側壁にシェルフを結合するための結合装置 |
JP6527766B2 (ja) | 2015-07-03 | 2019-06-05 | 株式会社明工 | 組立式収納ボックス |
EP3353429B1 (de) * | 2015-09-22 | 2024-02-14 | Välinge Innovation AB | Paneeleset mit mechanischer verriegelungsvorrichtung und verfahren zur de-montage dieser paneele |
IT201600083263A1 (it) * | 2016-08-08 | 2018-02-08 | Salice Arturo Spa | Sistema di sollevamento per ante di mobili oscillanti secondo almeno un asse orizzontale. |
DE202017102809U1 (de) | 2017-05-10 | 2018-08-13 | Grass Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zur Bewegung eines an einem Möbelkorpus eines Möbels aufgenommenen Möbelteils |
-
2018
- 2018-12-20 AT ATA51144/2018A patent/AT522092B1/de active
-
2019
- 2019-11-13 CN CN201980083537.XA patent/CN113195906B/zh active Active
- 2019-11-13 WO PCT/AT2019/060385 patent/WO2020124109A1/de unknown
- 2019-11-13 JP JP2021535256A patent/JP7124225B2/ja active Active
- 2019-11-13 EP EP19808676.1A patent/EP3899289A1/de active Pending
-
2021
- 2021-05-18 US US17/323,426 patent/US11697957B2/en active Active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29714853U1 (de) * | 1997-08-19 | 1997-10-16 | Häfele GmbH & Co, 72202 Nagold | Einteiliger Beschlag |
EP2078811A2 (de) * | 2008-01-08 | 2009-07-15 | Baldacci S.p.A. | Scharniervorrichtung für Türen von Möbelteilen in Fahrzeugen, insbesondere für Wohnwagen, mobile Häuser und Boote |
EP2551432A2 (de) * | 2011-07-29 | 2013-01-30 | Sugatsune Kogyo CO., LTD. | Türöffnungs- und -schließvorrichtung mit Stützelement und Stützelement für eine Türöffnungs- und -schließvorrichtung |
EP3401481A1 (de) * | 2017-05-10 | 2018-11-14 | Grass GmbH & Co. KG | Vorrichtung zur bewegung eines an einem möbelkorpus aufgenommenen möbelteils und möbel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT522092B1 (de) | 2020-08-15 |
JP7124225B2 (ja) | 2022-08-23 |
CN113195906B (zh) | 2022-12-30 |
US20210270070A1 (en) | 2021-09-02 |
WO2020124109A1 (de) | 2020-06-25 |
US11697957B2 (en) | 2023-07-11 |
JP2022514589A (ja) | 2022-02-14 |
CN113195906A (zh) | 2021-07-30 |
EP3899289A1 (de) | 2021-10-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT522092B1 (de) | Möbelantrieb | |
EP3818225B1 (de) | Möbelbeschlag | |
DE4219681C2 (de) | Einstellbares Abhebescharnier | |
DE60301799T2 (de) | Vorrichtung zum Anordnen und Auslieferung von Komponenten | |
AT399018B (de) | Möbelscharnier | |
WO2020232484A1 (de) | Möbelantrieb | |
CH661466A5 (de) | Eintreibwerkzeug fuer befestigungselemente. | |
EP1877713B1 (de) | Kühl- und/oder gefriergerät | |
AT521436A1 (de) | Möbelbeschlag | |
EP1743128B1 (de) | Haushaltsgerät mit verschwenkbarem anzeigeschirm | |
EP3684223B1 (de) | Kupplungsvorrichtung für schubkasten mit nachverrastung | |
AT519900B1 (de) | Möbelantrieb | |
DE3004313A1 (de) | Topfscharnier | |
EP3786405B1 (de) | Möbelantrieb zum bewegen eines bewegbar gelagerten möbelteiles | |
EP2233039B1 (de) | Schubkastenführung | |
DE3720790C2 (de) | Handbetätigbare Verriegelungsanordnung zum Befestigen eines beweglichen Teiles an einem festen Teil | |
DE4420037B4 (de) | Verbindungselement insbesondere zur Montage von Türdrückern, Griffen od. dgl. an Türen, Fenstern od. dgl. | |
DE60301773T9 (de) | Verfahren und Gerät für die Montage eines Haushaltgeräts in einem Schrank | |
DE20120238U1 (de) | Montageplatte zur verstellbaren Halterung von Möbelscharnieren am Korpus von Möbelstücken | |
DE102011107957B4 (de) | Scharnierbauteil mit Clipbefestigung | |
DE2722108C2 (de) | Tragwand-Anschlagteil für Möbelscharniere | |
AT403192B (de) | Verbindungsbeschlag zum lösbaren verbinden zweier möbelteile | |
DE102015006749A1 (de) | Schraubenschlüssel mit einem schwenkbaren Kopf | |
DE2354066C3 (de) | Klemmvorrichtung zum Befestigen von Beschlagteilen an hinterschnittene Längsnuten aufweisenden Metall- oder Kunststoff- Hohlprofilen für Fenster- und Türrahmen o.dgl. | |
DE19517941C2 (de) | Scharnier |