[go: up one dir, main page]

AT520911A1 - Device for dispensing a flowable medium - Google Patents

Device for dispensing a flowable medium Download PDF

Info

Publication number
AT520911A1
AT520911A1 ATA50085/2018A AT500852018A AT520911A1 AT 520911 A1 AT520911 A1 AT 520911A1 AT 500852018 A AT500852018 A AT 500852018A AT 520911 A1 AT520911 A1 AT 520911A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
receptacle
dispensing valve
pivotable
dispensing
Prior art date
Application number
ATA50085/2018A
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Hagleitner Hans
Original Assignee
Georg Hagleitner Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Hagleitner Hans filed Critical Georg Hagleitner Hans
Priority to ATA50085/2018A priority Critical patent/AT520911A1/en
Priority to ES19153237T priority patent/ES2829808T3/en
Priority to EP19153237.3A priority patent/EP3517005B1/en
Publication of AT520911A1 publication Critical patent/AT520911A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1202Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume
    • A47K5/1204Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume by means of a rigid dispensing chamber and pistons
    • A47K5/1207Dispensing from the bottom of the dispenser with a vertical piston

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Abgabe eines fließfähigen Mediums aus einem ein Abgabeventil aufweisenden Behälter, mit einem Gehäuse, in dem eine Behälteraufnahme vorgesehen ist, in die der Behälter vorzugsweise kopfstehend einsetzbar ist, wobei das Abgabeventil mittels eines beweglichen Elementes betätigbar ist, wobei die Behälteraufnahme (4) schwenkbar im oder am Gehäuse gelagert ist.Device for dispensing a flowable medium from a dispensing valve having a container, in which a container receptacle is provided, in which the container is preferably inverted, wherein the dispensing valve is actuated by means of a movable element, wherein the container receptacle (4) pivotally is stored in or on the housing.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abgabe eines fließfähigen Mediums aus einem ein Abgabeventil aufweisenden Behälter mit einem Gehäuse, in dem eine Behälteraufnahme vorgesehen ist, in die der Behälter vorzugsweise kopfstehend einsetzbar ist, wobei das Abgabeventil mittels eines beweglichen Elementes betätigbar ist.The invention relates to a device for dispensing a flowable medium from a dispensing valve having a container in which a container receptacle is provided, in which the container is preferably used inverted, wherein the dispensing valve is actuated by means of a movable element.

Solche Vorrichtungen (Spender) sind beispielsweise dazu geeignet, in konzentrierter Form vorliegende Reinigungsmittel genau abzugeben, die meist anschließend entweder im Spender selbst oder außerhalb verdünnt werden.Such devices (dispensers) are suitable, for example, for accurately dispensing concentrated detergents, which are then usually diluted either in the dispenser itself or externally.

Als fließfähige Medien kommen insbesondere Fluide aber grundsätzlich auch pulverförmige oder rieselförmige Medien in Frage. Es ist sogar möglich, dass im Behälter ein Feststoff vorhanden ist, der durch eine eingeführte Flüssigkeit, insbesondere Wasser ausgewaschen wird, womit dann das fließfähige Medium als Lösung die ausgewaschene Substanz als aktive Komponente enthält.In particular, fluids but in principle also powdery or free-flowing media are suitable as flowable media. It is even possible that a solid is present in the container, which is washed out by an introduced liquid, especially water, which then contains the flowable medium as a solution, the washed-out substance as an active component.

Um ein sicheres Hantieren mit solchen Behältern mit hochkonzentrierten fließfähigen Medien zu ermöglichen, weist der Behälter ein im Allgemeinen geschlossenes Abgabeventil auf, das erst beim Einsetzen in das Gehäuse geöffnet wird. Ein solches Abgabeventil ist beispielsweise aus der EP 1 571 122 bekannt. In der Behälteraufnahme ist ein Betätigungsteil als bewegliches Element vorhanden, beispielsweise insbesondere ein Stößel, der in das Abgabeventil eingreift und dieses öffnen kann, womit das fließfähige Medium aus dem Behälter ausfließt. Meist wird der Behälter nicht kompressibel sein sondern verhältnismäßig steife Wände aufweisen. Dann ist es günstig, wenn durch eine spezielle Gestaltung des Abgabeventils auch Luft durch dasselbe in den Behälter eindringen kann und damit ein Nachfließen des fließfähigen Mediums möglich ist.In order to enable safe handling of such containers with highly concentrated flowable media, the container has a generally closed dispensing valve, which is opened only when inserted into the housing. Such a dispensing valve is known, for example, from EP 1 571 122. In the container receptacle, an actuating part as a movable element is present, for example, in particular a plunger, which engages in the dispensing valve and this can open, whereby the flowable medium flows out of the container. Most of the time the container will not be compressible but will have relatively stiff walls. Then it is advantageous if by a special design of the dispensing valve and air can penetrate through the same in the container and thus a subsequent flow of the flowable medium is possible.

Aus der DE 10 2005 010 084 B4 ist es bekannt, das ventilsteuernde bewegliche Element mit der Abdeckung des Spenders zu koppeln. Dabei ist das Abgabeventil geschlossen, wenn die Abdeckung geöffnet ist und umgekehrt.From DE 10 2005 010 084 B4 it is known to couple the valve-controlling movable element with the cover of the dispenser. The dispensing valve is closed when the cover is open and vice versa.

Bei dieser Einrichtung wird der Behälter lotrecht parallel zu sich selbst und kopfstehend, also mit seinem Abgabeventil nach unten ausgerichtet eingesetzt.In this device, the container is used vertically parallel to itself and inverted, so aligned with its dispensing valve down.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der es leicht und einfach möglich ist, mit einem fließfähigen Medium gefüllte Behälter einzusetzen oder nach Aufbrauch auszutauschen. Dabei soll ein unbeabsichtigtes Austreten des fließfähigen Mediums vermieden werden.The object of the invention is to provide a device of the type mentioned, in which it is easily and easily possible to use filled container with a flowable medium or exchange after exhaustion. In this case, an unintentional leakage of the flowable medium should be avoided.

Erfindungsgemäß wird diese durch die Merkmale des Anspruchs 1 erreicht.According to the invention this is achieved by the features of claim 1.

Im Gegensatz zu den bekannten Lösungen, bei denen der Behälter einfach von oben linear in eine Abgabestellung eingesetzt wird, ist erfindungsgemäß eine schwenkbare Behälteraufnahme im oder am Gehäuse vorgesehen. Durch das Ausschwenken dieser Behälteraufnahme ist dies (insbesondere ein Aufnahmeschacht darin) für das Einsetzen eines Behälters besser zugänglich, weil sie zum Benutzer hin gerichtet ist. Der Benutzer braucht also nur den Behälter in die schräg nach vorne stehende Behälteraufnahme einsetzen und dann in die Abgabestellung nach hinten schwenken. Das ist ohne weitere Hilfsmittel mit einer Ein-Hand-Bedienung möglich.In contrast to the known solutions in which the container is simply used linearly from above into a dispensing position, according to the invention a pivotable container receptacle is provided in or on the housing. By swiveling this container receptacle this is (especially a receiving shaft therein) for the insertion of a container more accessible because it is directed towards the user. The user therefore only needs to insert the container into the obliquely forward container receptacle and then pivot it back to the delivery position. This is possible without further aids with a one-hand operation.

Besonders bevorzugt sind Ausführungsbeispiele, bei denen die Schwenkbewegung mit dem beweglichen Element, das das Abgabeventil öffnet oder schließt, bewegungsgekoppelt ist. Damit kann erreicht werden, dass bei ausgeschwenkter Behälteraufnahme das Abgabeventil immer geschlossen ist und damit kein unbeabsichtigtes Austreten des hochkonzentrierten fließfähigen Mediums geschehen kann. Erst beim Einschwenken in die sichere Abgabestellung, bei der der Behälter im Allgemeinen lotrecht ausgerichtet ist (kopfstehend mit Abgabeventil nach unten) wird das Abgabeventil geöffnet.Particularly preferred embodiments are those in which the pivoting movement with the movable element that opens or closes the dispensing valve, is coupled in motion. It can thus be achieved that, when the container receptacle is pivoted out, the dispensing valve is always closed and thus no unintentional escape of the highly concentrated flowable medium can occur. Only when swinging into the safe dispensing position, in which the container is generally aligned vertically (inverted with dispensing valve down), the dispensing valve is opened.

Gleichzeitig kann man bei einer bevorzugten Ausführungsform Halteelemente vorsehen, die die Entnahme des Behälters aus der Behälteraufnahme freigeben oder sperren. Wenn man diese Halteelemente ebenfalls mit der Schwenkbewegung der Behälteraufnahme bewegungskoppelt, lässt sich erreichen, dass der Behälter nur bei ausgeschwenkter Behälteraufnahme einsetzbar oder entnehmbar ist, nicht aber in der üblicherweise lotrechten Abgabestellung, in der das Abgabeventil geöffnet ist. Damit lässt sich sicherstellen, dass in keinem Zustand der Behälter mit geöffnetem Ventil entnommen werden kann.At the same time you can provide in a preferred embodiment holding elements that enable the removal of the container from the container receptacle or lock. If one couples these holding elements also with the pivoting movement of the container receptacle, it can be achieved that the container can be inserted or removed only when the container receptacle is swiveled out, but not in the usually vertical dispensing position in which the dispensing valve is open. This ensures that the container can not be removed with the valve open in any condition.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Figurenbeschreibung näher erläutert.Further advantages and details of the invention will be explained in more detail with reference to the following description of the figures.

Es zeigen: die Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, in der ausgeschwenkten Be- und Entlade-Stellung die Fig. 2 eine perspektivische Ansicht desselben Ausführungsbeispiels in der eingeschwenkten Abgabestellung die Fig. 3 einen zentralen Vertikalschnitt durch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, in der Be- und Entlade-Stellung die Fig. 4 dieselbe Schnittdarstellung in der eingeschwenkten Abgabestellung die Fig. 5 in einer schematischen, teilweise weggebrochenen Seitenansicht einen2 shows a perspective view of the same exemplary embodiment in the pivoted delivery position; FIG. 3 shows a central vertical section through an exemplary embodiment of a device according to the invention, in FIG 4 the same sectional view in the pivoted-in dispensing position, FIG. 5 in a schematic, partially broken away side view of the loading and unloading position

Ausschnitt auf die Vorrichtung in der ausgeschwenkten Be- und Entlade-Stellung die Fig. 6 einen zur Fig. 5 gehörenden zentralen Vertikalschnitt die Fig. 7 eine der Fig. 5 entsprechende Seitenansicht, jedoch in der eingeschwenkten Abgabestellung die Fig. 8 einen zur Fig. 7 gehörenden zentralen Vertikalschnitt die Fig. 9 einen parallel zur Schwenkachse verlaufenden Querschnitt im Bereich des Flaschenhalses in der ausgeschwenkten Be- und Entlade-Stellung (geöffnete Halteelemente) die Fig. 10 denselben Schnitt in der eingeschwenkten Abgabestellung (geschlossene Halteelemente) die Fig. 11 eine perspektivische Ansicht von oben in einen Aufnahmeschacht der Behälteraufnahme in der Abgabestellung (zur Verdeutlichung ohne eingesetzten Behälter) die Fig. 12 ein Vertikalschnitt durch ein Ausführungsbeispiel des Zwischentanks die Fig. 13 eine perspektivische Ansicht einer L-förmigen Halterung für einen Spender gemäß der ErfindungFIG. 6 is a side view corresponding to FIG. 5, FIG. 7 is a side view corresponding to FIG. 5, but in the pivoted-in dispensing position, FIG. 8 shows a view to FIG. 9 a parallel to the pivot axis extending cross section in the region of the bottleneck in the swung-loading and unloading position (open holding elements) Fig. 10 the same section in the swiveled dispensing position (closed holding elements) Fig. 11 a Figure 12 is a vertical section through an embodiment of the intermediate tank Figure 13 is a perspective view of an L-shaped holder for a dispenser according to the invention

Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung zur Abgabe eines fließfähigen Mediums weist ein, beispielsweise aus Kunststoff bestehendes, im Wesentlichen geschlossenes Gehäuse 1 auf, das mit seiner Hinterseite 1a entweder direkt oder über geeignete Montagemittel an der Wand eines Raumes befestigbar ist. Eine anderweitige Anordnung, beispielsweise Aufstellen auf den Boden, ist ebenfalls möglich. Die Ausgabe des fließfähigen Mediums erfolgt über einen schematisch dargestellten Ablauf 2. Dieser kann beispielsweise ein flexibler Schlauch sein. Es ist aber auch möglich, zusätzlich oder alternativ einen Abgabehahn vorzusehen.The apparatus shown in Fig. 1 for dispensing a flowable medium has a, for example made of plastic, substantially closed housing 1, which is fastened with its rear side 1a either directly or via suitable mounting means on the wall of a room. Another arrangement, for example, placing on the ground, is also possible. The output of the flowable medium via a flow shown schematically 2. This may for example be a flexible hose. But it is also possible to additionally or alternatively provide a discharge valve.

Eine Behälteraufnahme 3 mit einem nach oben offenen Aufnahmeschacht 23 (siehe auch Fig. 11) dient zur Aufnahme eines Behälters 4, der vorzugsweise kopfstehend, also mit seinem Abgabeventil nach unten weisend, in die Behälteraufnahme 3 eingesetzt ist. Der Behälter 4 enthält das fließfähige Medium, beispielsweise ein hochkonzentriertes Reinigungsmittel, insbesondere für eine Spülmaschine. Es sind aber auch andere fließfähige Medien wie beispielsweise rieselfähige Pulver denkbar und möglich.A container receptacle 3 with an upwardly open receiving shaft 23 (see also FIG. 11) serves to receive a container 4, which is preferably inserted inverted, ie with its dispensing valve facing downwards, into the container receptacle 3. The container 4 contains the flowable medium, for example a highly concentrated cleaning agent, in particular for a dishwasher. But there are also other flowable media such as free-flowing powder conceivable and possible.

Die Behälteraufnahme 3 ist schwenkbar im oder am Gehäuse 1 gelagert, wobei die Fig. 1 die ausgeschwenkte Be- und Entlade-Stellung für den Behälter 4 zeigt. Ausgehend von dieser Stellung kann dann die Behälteraufnahme 3 samt eingesetztem Behälter 4 in Richtung des Pfeiles 5 in Fig. 1 in die in Fig. 2 dargestellte, vorzugsweise lotrechte Abgabe-Stellung verschwenkt werden, in welcher das fließfähige Medium aus dem Behälter 4 entnehmbar ist.The container receptacle 3 is pivotally mounted in or on the housing 1, wherein the Fig. 1 shows the pivoted loading and unloading position for the container 4. Starting from this position, the container receptacle 3 together with the inserted container 4 in the direction of arrow 5 in Fig. 1 in the shown in Fig. 2, preferably vertical dispensing position can be pivoted, in which the flowable medium from the container 4 can be removed.

Der Verschwenkwinkel α braucht nur weniger als 45°, vorzugsweise weniger als 35° betragen. Damit ist keine allzu weite Schwenkbewegung nötig. Für die später beschriebenen Steuerfunktionen, die von der Schwenkbewegung ausgelöst werden (steuern des Abgabeventils und Steuern der Halteelemente gegen Abheben des Behälters) reicht ein derartig beschränkter Schwenkwinkelbereich leicht aus.The pivoting angle α needs only less than 45 °, preferably less than 35 °. This does not require too much pivoting movement. For the control functions described later, which are triggered by the pivoting movement (controlling the dispensing valve and controlling the holding elements against lifting of the container), such a limited swivel angle range is easily sufficient.

Der Behälter selbst kann vorzugsweise im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet sein, wobei ebene Wandflächen ausgebildet sind. Die quaderförmige Ausbildung erleichtert ein lagerichtiges Einsetzen in den Aufnahmeschacht, wobei dieser in seiner Innenkontur an die Außenkontur des Behälters 4 angepasst ist. Es reicht aus, wenn der Behälter nur teilweise in den Aufnahmeschacht eingesetzt ist und so wie es beispielsweise die Fig. 1 und 2 zeigen mit mindestens der Hälfte seiner Länge aus dem Aufnahmeschacht vorstehen. Damit bleiben der Behälter und seine allfällige Etikettierung gut sichtbar. Außerdem kann man ihn am vorstehenden Bereich leicht angreifen und damit samt der Behälteraufnahme 3 verschwenken.The container itself may preferably be formed substantially cuboid, with flat wall surfaces are formed. The cuboid design facilitates a correct position insertion into the receiving shaft, wherein this is adapted in its inner contour to the outer contour of the container 4. It is sufficient if the container is only partially inserted into the receiving shaft and, as shown for example Figs. 1 and 2, project with at least half of its length from the receiving shaft. This keeps the container and its possible labeling clearly visible. In addition, you can easily attack him on the above range and thus pivot together with the container receptacle 3.

In den in Fig. 1 und 2 dargestellten Endlagen des Verschwenkweges können überfahrbare Rastelemente der Anschläge vorgesehen sein, die diese beiden Endlagen vordefinieren aber trotzdem nicht verhindern, dass aus diesen beiden Endlagen jeweils durch händischen Angriff ein Verschwenken erfolgt.In the end positions of the Verschwenkweges shown in Fig. 1 and 2 traversing locking elements of the attacks can be provided which predefine these two end positions but still not prevent that from these two end positions each by hand attack pivoting takes place.

Bei der in Fig. 1 dargestellten Be- und Entlade-Stellung lässt sich der Behälter einfach von vorne einsetzen, wobei eine Ein-Hand-Bedienung zum Einsetzen und zum Verschwenken in Pfeilrichtung 5 ausreicht.In the loading and unloading position shown in Fig. 1, the container can be easily inserted from the front, with a one-hand operation for insertion and for pivoting in the direction of arrow 5 is sufficient.

Wie im Folgenden noch näher beschrieben werden wird, gibt es Halteelemente 14, die ein Einsetzen und Entnehmen des Behälters 4 nur in der in Fig. 1 dargestellten Be- und Entlade-Stellung erlauben, ein Entfernen des Behälters in der in Fig. 2 dargestellten Abgabestellung aber verhindern.As will be described in more detail below, there are holding elements 14 which allow insertion and removal of the container 4 only in the loading and unloading position shown in Fig. 1, a removal of the container in the dispensing position shown in Fig. 2 but prevent.

Außerdem ist vorgesehen, dass das Abgabeventil des Behälters nur in der in Fig. 2 gezeigten Stellung geöffnet ist, nicht aber in der in Fig. 1 dargestellten Be- und Entlade-Stellung. Damit ist sichergestellt, dass der Behälter nicht bei geöffnetem Ventil entnommen werden kann, womit ein sicheres Hantieren auch bei hochkonzentrierten Chemikalien (fließfähigen Medien) möglich ist.In addition, it is provided that the dispensing valve of the container is opened only in the position shown in Fig. 2, but not in the loading and unloading position shown in Fig. 1. This ensures that the container can not be removed when the valve is open, ensuring safe handling even with highly concentrated chemicals (flowable media).

Bei der in Fig. 3 gezeigten Darstellung sieht man wiederum die Be- und EntladeStellung, wobei die Gehäusewandung ausgeblendet ist, damit der Innenaufbau des Gehäuses und die Schwenkachse 6 sichtbar sind.In the illustration shown in FIG. 3, the loading and unloading position can again be seen, wherein the housing wall is hidden, so that the internal structure of the housing and the pivot axis 6 are visible.

Die Längsmittelachse 4a des Behälters verläuft durch die Schwenkachse 6, welche horizontal und quer zur Längsmittelachse 4 angeordnet ist.The longitudinal center axis 4a of the container extends through the pivot axis 6, which is arranged horizontally and transversely to the longitudinal central axis 4.

Die Fig. 4 zeigt die Abgabe-Stellung bei der die Behälteraufnahme 3 eingeschwenkt ist und der Behälter 4 im Wesentlichen lotrecht steht.Fig. 4 shows the dispensing position in which the container receptacle 3 is pivoted and the container 4 is substantially perpendicular.

Die Fig. 5 zeigt unter Weglassung von Bauteilen des Gehäuses 1 und der Behälteraufnahme 3 den auf dem Kopf stehenden Behälter 4 in dessen Behälterhals 4b ein Abgabeventil 7 angeordnet ist. Dieses Abgabeventil 7 kann durch Einführen eines beweglichen Elementes 8 in den Behälterhals 4b geöffnet werden, womit im Behälter befindliches fließfähiges Medium ausströmen kann. Bei dem in Fig. 5 gezeigten Ausführungsbeispiel erfolgt dieses Ausströmen zunächst in einen Zwischentank 9. Von diesem Zwischentank 9 führt dann ein Ablauf 2 nach außen, um das fließfähige Medium dosiert abgeben zu können. Dazu kann beispielsweise eine Pumpe P in Form einer Dosierpumpe vorgesehen sein. Es ist aber auch möglich, die Schwerkraft zum Ausgeben zu nutzen und lediglich ein Abgabeventil vorzugsehen. Pumpe und Abgabeventil sind im Allgemeinen über eine elektronische Steuereinheit 10 angesteuert und erlauben ein dosiertes Abgeben des im Behälter 4 bzw. im Zwischentank 9 vorhandenen fließfähigen Mediums. Grundsätzlich ist es auch möglich, durch eine Wasserzuleitung dieses fließfähige Medium auch im Gehäuse oder im Tank gezielt zu verdünnen.Fig. 5 shows omitting components of the housing 1 and the container receptacle 3 the upside-down container 4 in the container neck 4b, a dispensing valve 7 is arranged. This dispensing valve 7 can be opened by inserting a movable element 8 into the container neck 4b, whereby flowable medium located in the container can flow out. In the embodiment shown in Fig. 5, this outflow first takes place in an intermediate tank 9. From this intermediate tank 9 then performs an outflow 2 to the outside, to deliver the fluid medium dosed can. For this purpose, for example, a pump P may be provided in the form of a metering pump. But it is also possible to use the gravity to spend and only vorzugsehen a dispensing valve. Pump and dispensing valve are generally controlled by an electronic control unit 10 and allow a metered dispensing of existing in the container 4 and in the intermediate tank 9 flowable medium. In principle, it is also possible to selectively dilute this flowable medium in the housing or in the tank by means of a water supply line.

Der Zwischentank, dessen Füllstand anzeigbar ist, ermöglicht ein Wechseln der Behälter ohne Unterbrechung der Abgabe des Mediums aus dem Spender (Puffertank).The intermediate tank, the level of which can be displayed, allows the containers to be changed without interrupting the delivery of the medium from the dispenser (buffer tank).

Die Fig. 6 zeigt in einer Schnittdarstellung Details des Abgabeventils 7, das durch Einführen des beweglichen Elementes 8 in Form eines Stößels in den Behälterhals 4b geöffnet wird, wobei Luft nachströmen kann. Solche Abgabeventile sind vom Aufbau her grundsätzlich bereits bekannt.6 shows in a sectional view details of the dispensing valve 7, which is opened by introducing the movable element 8 in the form of a plunger in the container neck 4b, wherein air can flow. Such dispensing valves are basically already known from the construction ago.

Die Fig. 6 zeigt die Schließstellung bei der das Abgabeventil 7 geschlossen ist und weder Luft noch fließfähiges Medium strömen können.Fig. 6 shows the closed position in which the dispensing valve 7 is closed and neither air nor flowable medium can flow.

Die Fig. 7 und 8 zeigen nunmehr den samt nicht dargestellter Behälteraufnahme eingeschwenkten Behälter in der Abgabe-Stellung. In dieser Stellung ist das bewegliche Element in Form eines Stößels in den Flaschenhals 4b eingeschoben und öffnet damit das Ventil. Somit ist das Abgabeventil. Somit ist dieses Abgabeventil in den Fig. 7 und 8 geöffnet, womit fließfähiges Medium in den Zwischentank 9 strömen kann. Das ist in Fig. 8 durch den nach unten gerichteten Pfeil angedeutet. Der nach oben gerichtete Pfeil deutet an, wie Luft durch das Abgabeventil 7 in den Behälter 4 strömt.Figs. 7 and 8 now show the swiveled together with not shown container receptacle container in the dispensing position. In this position, the movable element is inserted in the form of a plunger in the bottle neck 4b and thus opens the valve. Thus, the dispensing valve. Thus, this dispensing valve is opened in Figs. 7 and 8, whereby flowable medium can flow into the intermediate tank 9. This is indicated in Fig. 8 by the downward arrow. The upward arrow indicates how air flows through the discharge valve 7 into the container 4.

Das vorzugsweise als Stößel ausgebildete bewegliche Element 8 ist vorzugsweise direkt am Zwischentank 9 angeordnet oder einstückig an diesem ausgebildet. Das heißt, dass der Zwischentank gemeinsam mit dem ventilöffnenden Stößel 8 bewegt wird.The preferably designed as a ram movable element 8 is preferably disposed directly on the intermediate tank 9 or integrally formed on this. That is, the sub-tank is moved together with the valve-opening plunger 8.

Die Bewegung in Richtung der Längsmittelachse 4a erfolgt bewegungsgekoppelt mit der Schwenkbewegung der schwenkbaren Behälteraufnahme 3. Dazu ist der Zwischentank 9 zunächst über eine Gleitführung 11 auf beiden Seiten des Zwischentanks in der Behälteraufnahme 3 linear verschiebbar gelagert.The movement in the direction of the longitudinal center axis 4a is motion-coupled with the pivoting movement of the pivotable container receptacle 3. For this purpose, the intermediate tank 9 is first mounted linearly displaceable on both sides of the intermediate tank in the container receptacle 3 via a sliding guide 11.

Die eigentliche Bewegungskopplung mit der Schwenklage der Behälteraufnahme 3 erfolgt über einen Steuerhebel 12 dessen eine Drehachse 12a gehäusefest, also am Gehäuse 1 oder einem damit verbundenen Bauteil gelagert ist. Die gegenüberliegende Drehachse 12b ist am Zusatztank 9 oder dem einstückig damit verbundenen Stößel 8 ausgebildet.The actual movement coupling with the pivotal position of the container receptacle 3 takes place via a control lever 12 whose axis of rotation 12a is fixed to the housing, that is mounted on the housing 1 or an associated component. The opposite axis of rotation 12b is formed on the additional tank 9 or the integrally connected plunger 8.

Wenn nun ausgehend von der in den Fig. 5 und 6 dargestellten Be- und EntladeStellung der Behälter 4 samt Behälteraufnahme 3 eingeschwenkt wird, bewegt sich der Steuerhebel 12 in Richtung des Pfeiles 13 im Gegenuhrzeigersinn und schiebt über die Drehachse 12b unter Abstützung an der Drehachse 12a den Zusatztank 9 samt Stößel 8 nach oben in Richtung Behälterhals 4b um letztlich das Ventil zu öffnen. Diese Stellung ist in den Fig. 7 und 8 gezeigt.Now, starting from the loading and unloading position shown in FIGS. 5 and 6, the container 4 is pivoted together with the container receptacle 3, the control lever 12 moves in the direction of arrow 13 in the counterclockwise direction and pushes on the axis of rotation 12 a supported on the axis of rotation 12 b the additional tank 9 together with plunger 8 up in the direction of the container neck 4b to ultimately open the valve. This position is shown in Figs. 7 and 8.

Somit ist insgesamt sichergestellt, dass das Abgabeventil 7 nur bei eingeschwenkter Behälteraufnahme 3 oder eingeschwenktem Behälter 4 geöffnet ist. In der ausgeschwenkten Stellung ist das Abgabeventil jedenfalls geschlossen.Thus, on the whole, it is ensured that the dispensing valve 7 is opened only when the container receptacle 3 or swung-in container 4 is pivoted in. In the swung-out position, the dispensing valve is closed in any case.

Um ein Entnehmen des Behälters in der beispielsweise in Fig. 2 dargestellten Abgabe-Stellung aus dem Gehäuse 1 und damit ein Austreten des fließfähigen Mediums zu vermeiden, sind Halteelemente 14 vorgesehen, die in Fig. 9 und in Fig. 10 gezeigt sind.In order to avoid removal of the container in the dispensing position, for example, shown in FIG. 2 from the housing 1 and thus leakage of the flowable medium, holding elements 14 are provided, which are shown in Fig. 9 and in Fig. 10.

In dem in den Fig. 9 und 10 sind diese Halteelemente horizontal beweglich gelagerte Vorsprünge, die über eine Feder 15 zum Behälterhals 4b hin vorgespannt sind. Am Behälterhals 4b ist eine ringförmige Umfangsnut 15 ausgebildet, in die die Vorsprünge 14 eingreifen können, wie dies die Fig. 10 zeigt. Die Halteelemente 14 sind mit der Schwenkbewegung der Behälteraufnahme 3 bewegungsgekoppelt und zwar derart, dass bei der ausgeschwenkten Be- und Entlade-Stellung (beispielsweise gemäß Fig. 1) die Halteelemente 14 nicht in die Umfangsnut 15 am Behälterhals 4b eingreifen (Fig. 9). Damit kann der Behälter 4 frei entnommen oder eingesetzt werden.In the case of FIGS. 9 and 10, these holding elements are horizontally movably mounted projections, which are prestressed by a spring 15 towards the container neck 4b. At the container neck 4b an annular circumferential groove 15 is formed, in which the projections 14 can engage, as shown in FIG. 10. The holding elements 14 are coupled with the pivoting movement of the container receptacle 3 in such a way that in the swung-out loading and unloading position (for example, according to FIG. 1), the holding elements 14 do not engage in the circumferential groove 15 on the container neck 4b (FIG. 9). Thus, the container 4 can be removed or used freely.

Wird nun der Behälter 4 samt Behälteraufnahme 3a eingeschwenkt (beispielsweise Stellung gemäß Fig. 2) bewegen die Federn 15 die Halteelemente 14 in Richtung Behälterhals 4b und rasten in die Umfangsnut 15 ein. In dieser Stellung kann der Behälter aus Sicherheitsgründen nicht aus der Behälteraufnahme 3 oder dem Gehäuse 1 entnommen werden. Das ist wichtig, denn in dieser in Fig. 10 gezeigten Stellung ist das Abgabeventil geöffnet. Bei einer Entnahme würde hochkonzentriertes fließfähiges Medium ausströmen.If the container 4 together with the container receptacle 3a is now pivoted in (for example position according to FIG. 2), the springs 15 move the holding elements 14 in the direction of the container neck 4b and latch into the circumferential groove 15. For safety reasons, the container can not be removed from the container receptacle 3 or the housing 1 in this position. This is important, because in this position shown in Fig. 10, the dispensing valve is open. Upon removal, highly concentrated flowable medium would flow out.

Beim Öffnen der Halteelemente 14 aus der in Fig. 10 gezeigten Stellung in die in Fig. 9 gezeigte Stellung entgegen der Wirkung der Federn 15 ist eine nicht dargestellte gehäusefeste Steuerkurve vorgesehen, die so angeordnet ist, dass beimWhen opening the holding elements 14 from the position shown in Fig. 10 in the position shown in FIG. 9 against the action of the springs 15, a housing-fixed control cam, not shown, is provided, which is arranged so that

Verschwenken der Behälteraufnahme 3 die Halteelemente 14 entgegen der Federwirkung zurückgedrängt werden.Pivoting the container receptacle 3, the retaining elements 14 are pushed back against the spring action.

Andere Mechanismen zur Bewegungskupplung von beweglichem Element (Stößel 8) einerseits und den Halteelementen 14 andererseits können durchaus realisiert werden. Es sind auch elektromechanisch angetriebene Varianten denkbar und möglich. Wesentlich ist, dass bei ausgeschwenkter Behälteraufnahme ein freies Einsetzen oder eine freie Entnahme des Behälters 4 bei geschlossenem Abgabeventil 7 möglich ist, während in der vorzugsweise Abgabestellung das Abgabeventil geöffnet ist und dafür eine Entnahme des Behälters 4 gesperrt ist.Other mechanisms for the movement coupling of the movable element (plunger 8) on the one hand and the holding elements 14 on the other hand can certainly be realized. There are also electromechanically driven variants conceivable and possible. It is essential that, when the container receptacle is swiveled out, a free insertion or a free removal of the container 4 is possible with the dispensing valve 7 closed, while in the preferably dispensing position the dispensing valve is open and a removal of the container 4 is blocked.

In Fig. 11 sieht man die Abgabestellung in einer perspektivischen Ansicht, wobei der Behälter 4 aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt ist. Dafür sieht man den nach oben offenen Aufnahmeschacht 23.In Fig. 11 you can see the dispensing position in a perspective view, the container 4 is not shown for clarity. For this one sees the upwardly open receiving shaft 23.

In der gezeigten Abgabestellung sind die Halteelemente 14 radial nach innen ausgefahren und halten beim eingesetzten Behälter in dessen Umfangsnut denselben gegen Abheben oder Herausnahme gesichert. Der Stößel 8 samt Zusatztank 9 ist hochgefahren und öffnet beim eingesetzten Behälter das Abgabeventil 7.In the dispensing position shown, the holding elements 14 are extended radially inwardly and keep the inserted container in the circumferential groove the same secured against lifting or removal. The plunger 8 together with additional tank 9 has started up and opens the dispensing valve 7 in the container used.

In Fig. 11 ist die mehrgliedrige Abdeckung 17 zusammengeschoben. Im Raum 16 kann eine elektronische Steuereinheit 10 und weitere Komponenten der Vorrichtung untergebracht sein, beispielsweise auch die Pumpe P.In Fig. 11, the multi-unit cover 17 is pushed together. In space 16, an electronic control unit 10 and other components of the device may be housed, for example, the pump P.

Die Fig. 12 zeigt einen Schnitt durch den Zusatztank 9 der einstückig mit dem beweglichen Element oder Stößel 8 ausgebildet ist. Es ist ein oben mit dem nicht dargestellten Abgabeventil 7 des Behälters kommunizierendes Saugrohr 18 vorgesehen, das unten bis in die Nähe des Tankbodens 9a reicht. Der Tankboden liegt auf der Höhe TB, während das untere Ende des Saugrohres 18 auf der Höhe Hfu liegt. Das obere Ende des Saugrohres liegt auf der Höhe HFO und damit oberhalb des Zusatztanks 9 im Bereich des Stößels 8.FIG. 12 shows a section through the additional tank 9, which is formed integrally with the movable element or plunger 8. There is provided a top communicating with the dispensing valve 7, not shown, of the container suction tube 18 which extends down to the vicinity of the tank bottom 9a. The tank bottom is at the height TB, while the lower end of the suction pipe 18 is at the height Hfu. The upper end of the suction tube is at the height HFO and thus above the additional tank 9 in the region of the plunger eighth

Der Lufteintritt in den Stößel 8 liegt auf der Höhe HL wesentlich höher als die Unterkante des Saugrohres HFU.The air inlet into the plunger 8 is at the height HL much higher than the lower edge of the suction tube HFU.

Durch das nach unten führen des Saugrohres 18 vom Stößel 8 in die Nähe des Tankbodens 9a wird ein verbessertes Nachströmen des fließfähigen Mediums in den Zusatztank erreicht, insbesondere auch dann, wenn dieses aufgrund der höheren Konzentration zähfließend ist.By the down lead of the suction tube 18 from the plunger 8 in the vicinity of the tank bottom 9a improved flow of the flowable medium is achieved in the additional tank, especially if this is viscous due to the higher concentration.

Die Fig. 13 zeigt einen L-förmigen Montagewinkel, an dem das Gehäuse 1 durch Einsetzen befestigbar ist, wobei der eine L-Schenkel 19a beispielsweise über Befestigungsöffnungen 20 zur Wandmontage ausgebildet ist, während der andere L-Schenkel 19b über Öffnungen 21 zur Bodenmontage ausgebildet ist. Seitlich können Verstärkungen bzw. Aussteifungen 22 vorgesehen sein, um die Stabilität des L-förmigen Montagewinkels zu erhöhen.Fig. 13 shows an L-shaped mounting bracket to which the housing 1 can be fastened by insertion, wherein the one L-leg 19a is formed, for example via mounting holes 20 for wall mounting, while the other L-leg 19b formed via openings 21 for floor mounting is. Laterally, reinforcements 22 may be provided to increase the stability of the L-shaped mounting bracket.

Bezugszeichenliste 1 Gehäuse 1a Hinterseite des Gehäuses 2 Ablauf 3 Behälteraufnahme 4 Behälter 4a Längsmittelachse 4b Behälterhals 5 Pfeil 6 Schwenkachse 7 Abgabeventil 8 bewegliches Element / Stößel 9 Zwischentank 9a Tankboden 10 elektronische Steuereinheit 11 Gleitführung 12 Steuerhebel 12a Drehachse 12b Drehachse 13 Pfeil 14 Halteelement 15 Umfangsnut 16 Raum 17 Abdeckung 18 Saugrohr 19 Montagewinkel 19a,b L-Schenkel 20 Öffnungen 21 Öffnungen 22 Verstärkung 23 Aufnahmeschacht 24 Feder α Verschwenkwinkel P Pumpe1 housing 1a rear side of the housing 2 drain 3 container receptacle 4 container 4a longitudinal central axis 4b container neck 5 arrow 6 pivot axis 7 dispensing valve 8 movable element / plunger 9 intermediate tank 9a tank bottom 10 electronic control unit 11 sliding guide 12 control lever 12a rotation axis 12b rotation axis 13 arrow 14 holding element 15 circumferential groove 16 Room 17 Cover 18 Suction pipe 19 Mounting bracket 19a, b L-leg 20 Openings 21 Openings 22 Reinforcement 23 Mounting shaft 24 Spring α Pivoting angle P Pump

Claims (21)

Patentansprücheclaims 1. Vorrichtung zur Abgabe eines fließfähigen Mediums aus einem ein Abgabeventil (7) aufweisenden Behälter (4), mit einem Gehäuse (1), in dem eine Behälteraufnahme (3) vorgesehen ist, in die der Behälter (4) vorzugsweise kopfstehend einsetzbar ist, wobei das Abgabeventil mittels eines beweglichen Elementes (8) betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälteraufnahme (3) schwenkbar im oder am Gehäuse (7) gelagert ist.1. A device for dispensing a flowable medium from a dispensing valve (7) having container (4), with a housing (1) in which a container receptacle (3) is provided, in which the container (4) is preferably used inverted, wherein the dispensing valve by means of a movable element (8) is actuated, characterized in that the container receptacle (3) is pivotally mounted in or on the housing (7). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälteraufnahme (3) zwischen einer aus dem Gehäuse (1) ausgeschwenkten Be- und Entlade-Stellung (Fig. 1) für den Behälter (4) und einer zum Gehäuse (1) hin oder in dieses hinein eingeschwenkten - vorzugsweise lotrechten -Abgabe-Stellung (Fig. 2) schwenkbar ist, in welcher das fließfähige Medium aus dem Behälter (4) entnehmbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the container receptacle (3) between one of the housing (1) swung-loading and unloading position (Fig. 1) for the container (4) and one to the housing (1) or pivoted into this - preferably vertical dispensing position (Fig. 2) is pivoted, in which the flowable medium from the container (4) can be removed. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Element (8) zum Öffnen des Abgabeventils (7) des eingesetzten Behälters (4) beweglich, vorzugsweise linear verschiebbar, in oder an der schwenkbaren Behälteraufnahme (3) gelagert ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the movable element (8) for opening the dispensing valve (7) of the inserted container (4) movable, preferably linearly displaceable, is mounted in or on the pivotable container receptacle (3). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Element (8) zum Öffnen des Abgabeventils (7) des eingesetzten Behälters (4) mit der Schwenkbewegung der schwenkbaren Behälteraufnahme (3) - vorzugsweise über einen Steuerhebel (12) bewegungsgekoppelt ist, wobei das bewegliche Element (8) bei ausgeschwenkter Behälteraufnahme (3) das Abgabeventil (7) geschlossen hält und nur bei eingeschwenktem Behälter (4) öffnet.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the movable element (8) for opening the dispensing valve (7) of the inserted container (4) with the pivoting movement of the pivotable container receptacle (3) - preferably via a control lever (12 ) is coupled with movement, wherein the movable element (8) holds the dispensing valve (7) closed when the container receptacle (3) is swiveled open and opens only when the container (4) is swiveled in. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Element (8) einen Stößel aufweist, der in das Abgabeventil (7) des Behälters (4) reicht.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the movable element (8) has a plunger which extends into the dispensing valve (7) of the container (4). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (8) zumindest einen Luftzufuhrkanal in den Behälter (4) und zumindest einen Ausgabekanal aufweist, über den das fließfähige Medium durch das Abgabeventil (7) aus dem Behälter (4) ausströmen kann.6. The device according to claim 5, characterized in that the plunger (8) has at least one air supply channel into the container (4) and at least one output channel through which the flowable medium through the discharge valve (7) can flow out of the container (4) , 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 gekennzeichnet durch einen Zwischentank (7) für das fließfähige Medium aus dem Behälter (4).7. Device according to one of claims 1 to 6 characterized by an intermediate tank (7) for the flowable medium from the container (4). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischentank (9) in oder an der schwenkbaren Behälteraufnahme (3) angeordnet ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the intermediate tank (9) is arranged in or on the pivotable container receptacle (3). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischentank (9) beweglich, vorzugsweise linear verschiebbar, in oder an der schwenkbaren Behälteraufnahme (3) gelagert ist und mit der Schwenkbewegung der schwenkbaren Behälteraufnahme (3) bewegungsgekoppelt ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the intermediate tank (9) movable, preferably linearly displaceable, is mounted in or on the pivotable container receptacle (3) and is coupled in motion with the pivotal movement of the pivotable container receptacle (3). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das -vorzugsweise als Stößel ausgebildete - bewegliche Element (8) am Zwischentank (9) angeordnet oder - vorzugsweise einstückig - an diesem ausgebildet ist.10. The device according to claim 9, characterized in that the - preferably designed as a ram - movable element (8) arranged on the intermediate tank (9) or - preferably in one piece - is formed on this. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischentank (9) ein oben mit dem Abgabeventil (7) des Behälters (4) kommuniziertes und unten bis in die Nähe des Tankbodens reichendes Saugrohr (18) aufweist.11. Device according to one of claims 7 to 10, characterized in that the intermediate tank (9) has a top with the dispensing valve (7) of the container (4) and communicated down to the vicinity of the tank bottom reaching suction pipe (18). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 für einen länglichen Behälter (4) mit einer Längsmittelachse (4a), dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (6) der schwenkbaren Behälteraufnahme (3) horizontal quer zur Längsmittelachse (4a) verläuft und diese vorzugsweise schneidet.12. Device according to one of claims 1 to 11 for an elongated container (4) having a longitudinal central axis (4a), characterized in that the pivot axis (6) of the pivotable container receptacle (3) extends horizontally transversely to the longitudinal central axis (4a) and these preferably cuts. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper des Behälters (4) im Wesentlichen quaderförmig mit zumindest abschnittsweise ebenen Wandflächen ausgebildet ist, wobei das Abgabeventil (7) im Bereich eines vorstehenden Behälterhalses (4b) angeordnet ist.13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the base body of the container (4) is formed substantially parallelepiped with at least partially planar wall surfaces, wherein the dispensing valve (7) in the region of a projecting container neck (4b) is arranged. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die schwenkbare Behälteraufnahme (3) einen in seiner Innenkontur an die Außenkontur des Behälters (4) angepassten Aufnahmeschacht (23) aufweist, der über in Teil der Länge des Behälters (4) an diesem anliegt.14. The device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the pivotable container receptacle (3) has a in its inner contour to the outer contour of the container (4) adapted receiving shaft (23) over part of the length of the container (4 ) is applied to this. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der in den Aufnahmeschacht (23) eingesetzte Behälter - vorzugsweise mit mindestens der Hälfte seiner Länge - über diesen vorsteht.15. The apparatus according to claim 14, characterized in that in the receiving shaft (23) used container - preferably with at least half its length - projects beyond this. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der - vorzugsweise durch Anschläge definierte - Verschwenkwinkel (α) der schwenkbaren Behälteraufnahme (3) weniger als 45°, vorzugsweise weniger als 35° beträgt.16. Device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the - preferably defined by stops - pivoting angle (α) of the pivotable container receptacle (3) is less than 45 °, preferably less than 35 °. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein - vorzugsweise in oder an der schwenkbaren Behälteraufnahme beweglich gelagertes - Halteelement (14) vorgesehen ist, das am Behälter (4) -vorzugsweise in eine Umfangsnut am Behälterhals (4b) eingreifend - angreift und diesen in einer eingeschwenkten Abgabe-Stellung gegen Entnahme aus der schwenkbaren Behälteraufnahme (3) sichert.17. Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that at least one - preferably in or on the pivotable container receiving movably mounted - holding element (14) is provided on the container (4) preferably in a circumferential groove on the container neck (4b ) engages - attacks and this secures in a pivoted-release position against removal from the pivoting container receptacle (3). 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Halteelement (14) mit der Schwenkbewegung der schwenkbaren Behälteraufnahme (3) bewegungsgekoppelt ist, wobei das zumindest eine Halteelement (14) bei ausgeschwenkter Behälteraufnahme (3) den Behälter (4) freigibt oder dessen Einsetzen erlaubt und nur bei eingeschwenkter Behälteraufnahme (3) den Behälter (4) gegen Entnahme sichert.18. The apparatus according to claim 17, characterized in that the at least one holding element (14) is movement-coupled with the pivoting movement of the pivotable container receptacle (3), wherein the at least one holding element (14) releases the container (4) when the receptacle (3) is swung out or its insertion allowed and only with pivoted container receptacle (3) secures the container (4) against removal. 19. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Halteelement (14) über eine Feder (24) in Richtung Behälter (4) federbelastet ist und eine gehäusefeste Steuerkurve vorgesehen ist, die das Halteelement (14) beim Ausschwenken der schwenkbaren Behälteraufnahme (3) gegen die Feder (24) vom Behälter (5) wegbewegt und diesen damit freigibt.19. The apparatus of claim 17 or 18, characterized in that the at least one retaining element (14) via a spring (24) in the direction of the container (4) is spring-loaded and a housing-fixed control cam is provided which the holding element (14) during pivoting of pivotable container receptacle (3) against the spring (24) from the container (5) moves away and thus releases it. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, gekennzeichnet durch eine -vorzugsweise elektronisch gesteuerte - Dosierpumpe (P) für das aus dem Behälter (4) oder einem Zwischentank (9) entnommene fließfähige Medium.20. Device according to one of claims 1 to 19, characterized by a - preferably electronically controlled - metering pump (P) for the from the container (4) or an intermediate tank (9) taken flowable medium. 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, gekennzeichnet durch einen L-förmigen Montagewinkel (19), an dem das Gehäuse (1) lösbar befestigbar ist, wobei der eine L-Schenkel (19a) für die Wandmontage und der andere L-Schenkel (19b) für die Bodenmontage ausgebildet ist.21. Device according to one of claims 1 to 19, characterized by an L-shaped mounting bracket (19) to which the housing (1) is detachably fastened, wherein one L-leg (19 a) for wall mounting and the other L- Leg (19b) is designed for floor mounting.
ATA50085/2018A 2018-01-30 2018-01-30 Device for dispensing a flowable medium AT520911A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50085/2018A AT520911A1 (en) 2018-01-30 2018-01-30 Device for dispensing a flowable medium
ES19153237T ES2829808T3 (en) 2018-01-30 2019-01-23 Device for dispensing a fluid medium
EP19153237.3A EP3517005B1 (en) 2018-01-30 2019-01-23 Device for delivering a flowable medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50085/2018A AT520911A1 (en) 2018-01-30 2018-01-30 Device for dispensing a flowable medium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT520911A1 true AT520911A1 (en) 2019-08-15

Family

ID=65200721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50085/2018A AT520911A1 (en) 2018-01-30 2018-01-30 Device for dispensing a flowable medium

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3517005B1 (en)
AT (1) AT520911A1 (en)
ES (1) ES2829808T3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021239778A1 (en) * 2020-05-26 2021-12-02 Details Aps Fluid dispensing apparatus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0568565A1 (en) * 1991-01-24 1993-11-10 The BOC Group plc Fluid delivery system
US20110259920A1 (en) * 2008-05-13 2011-10-27 L'occitane Liquid dispener with concealed refill opening

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US878379A (en) * 1904-02-15 1908-02-04 Robert M Green & Sons Soda-water fountain.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0568565A1 (en) * 1991-01-24 1993-11-10 The BOC Group plc Fluid delivery system
US20110259920A1 (en) * 2008-05-13 2011-10-27 L'occitane Liquid dispener with concealed refill opening

Also Published As

Publication number Publication date
ES2829808T3 (en) 2021-06-02
EP3517005B1 (en) 2020-08-05
EP3517005A1 (en) 2019-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0662431B1 (en) Refillable dispensing container, filling device and method of filling the dispensing containers
DE10059183A1 (en) beverage machine
DE102007023065A1 (en) Automatically controlled washing machine
DE3833961A1 (en) Dishwashing machine with an addition chamber for cleaning agent
EP3461382A1 (en) Storage container with manual pump with extended discharge pipe and dosing dispenser with the storage container and adaptor for holding the storage container in dosing dispenser
DE3442194A1 (en) Dish-washer having a metering device
AT520911A1 (en) Device for dispensing a flowable medium
EP3305970B1 (en) Metering device
DE2407325A1 (en) DOSING DEVICE
DE102015209146B4 (en) Fully automatic coffee machine with cleaning device
DE2638201C2 (en) Dosing device for liquids
DE102015120386A1 (en) dosing
DE1503788A1 (en) Automatic washing machine or dishwasher and the like. with dispenser for treatment agent
EP2942107A1 (en) Coupling element
EP0909722B1 (en) Filling device for filling a dispensing container and refillable dispensing container
EP3305969B1 (en) Storage container for assembly in a metering device of a cleaning device
DE4234951A1 (en) Container for metering out cleaning powders and fluids, for washing machine - has several reservoirs including ones for bleach and water softener, all with push-operated nozzles at bottom
EP0421085A2 (en) Fresh water reservoir for a device delivering individual metered quantities of several liquid products
DE3100720A1 (en) VALVE CONTROLLED, PREFERABLY ON A CONTAINED SCREW-ON SPOUT
DE3347003A1 (en) Device for cleaning pipes, in particular delivery lines for draught drinks
DE102008059642B4 (en) metering
DE68923620T2 (en) ARRANGEMENT FOR SELECTIVE DONATION AND MIXING OF SEVERAL BEVERAGES.
DE2703296B2 (en) Adding device for liquid detergent in household appliances
DE2705804A1 (en) DOSING DEVICE FOR DISPENSING LIQUID MEDIA
DE2609875A1 (en) ADDITIONAL DEVICE FOR LIQUID DISHWASHING AGENTS IN HOUSEHOLD APPLIANCES, IN PARTICULAR WASHING MACHINES AND DISHWASHING MACHINES

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20240415