[go: up one dir, main page]

AT519064A1 - Light source circuitry - Google Patents

Light source circuitry Download PDF

Info

Publication number
AT519064A1
AT519064A1 ATA50754/2016A AT507542016A AT519064A1 AT 519064 A1 AT519064 A1 AT 519064A1 AT 507542016 A AT507542016 A AT 507542016A AT 519064 A1 AT519064 A1 AT 519064A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switch
light source
current
circuit device
detector
Prior art date
Application number
ATA50754/2016A
Other languages
German (de)
Inventor
Ing Michael Meth Dipl
Original Assignee
Ing Michael Meth Dipl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ing Michael Meth Dipl filed Critical Ing Michael Meth Dipl
Priority to ATA50754/2016A priority Critical patent/AT519064A1/en
Priority to PCT/AT2017/060163 priority patent/WO2018035548A1/en
Publication of AT519064A1 publication Critical patent/AT519064A1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/10Controlling the intensity of the light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/185Controlling the light source by remote control via power line carrier transmission
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/19Controlling the light source by remote control via wireless transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)

Abstract

Lichtquellenschaltungseinrichtung, welche eine über einen Schalter elektrisch angespeiste Steuereinheit (1) aufweist, die einen von einem Empfänger (4) drahtloser Signale getriggerten Schaltaktor (5) enthält und einer Lichtquelle (3) vorgeschaltet ist. Um zu gewährleisten, dass das Ein- und Ausschalten der Lichtquelle (3) sowohl durch Betätigen des Schalters, als auch mittels des Empfängers (4) bewerkstelligt werden kann, ist am Eingang der Steuereinheit (1) ein Schalterzustandsdetektor (8) vorgesehen, der mit dem Schaltaktor (5) zum jeweiligen In- vertieren von dessen Zustand in Verbindung steht, wobei der Schalter als öffnender Taster (2) ausgeführt ist. Der Schalterzustandsdetektor kann entweder als Strom- oder als Spannungsde- tektor ausgebildet sein.Light source circuit device which has a control unit (1) which is electrically supplied via a switch and which contains a switching actuator (5) triggered by a receiver (4) of wireless signals and is connected upstream of a light source (3). In order to ensure that the switching on and off of the light source (3) can be accomplished both by operating the switch and by means of the receiver (4), a switch state detector (8) is provided at the input of the control unit (1) the switching actuator (5) for the respective inverting of its state is in communication, wherein the switch is designed as an opening button (2). The switch state detector can be designed either as a current or as a voltage detector.

Description

(54) Lichtquellenschaltungseinrichtung (57) Lichtquellenschaltungseinrichtung, welche eine über einen Schalter elektrisch angespeiste Steuereinheit (1) aufweist, die einen von einem Empfänger (4) drahtloser Signale getriggerten Schaltaktor (5) enthält und einer Lichtquelle (3) vorgeschaltet ist. Um zu gewährleisten, dass das Ein- und Ausschalten der Lichtquelle (3) sowohl durch Betätigen des Schalters, als auch mittels des Empfängers (4) bewerkstelligt werden kann, ist am Eingang der Steuereinheit (1) ein Schalterzustandsdetektor (8) vorgesehen, der mit dem Schaltaktor (5) zum jeweiligen In- vertieren von dessen Zustand in Verbindung steht, wobei der Schalter als öffnender Taster (2) ausgeführt ist. Der Schalterzustandsdetektor kann entweder als Stromoder als Spannungsdetektor ausgebildet sein.(54) Light source switching device (57) Light source switching device which has a control unit (1) which is electrically fed via a switch, which contains a switch actuator (5) triggered by a receiver (4) and a light source (3) connected upstream. In order to ensure that the light source (3) can be switched on and off both by actuating the switch and by means of the receiver (4), a switch state detector (8) is provided at the input of the control unit (1) is connected to the switch actuator (5) for the respective inverting of its state, the switch being designed as an opening button (2). The switch state detector can be designed either as a current or as a voltage detector.

Figure AT519064A1_D0001

DVR 0078018DVR 0078018

LichtquellenschaltungseinrichtungLight source circuitry

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lichtquellenschaltungseinrichtung, welche eine über einen Schalter elektrisch angespeiste Steuereinheit aufweist, die einen von einem Empfänger drahtloser Signale getriggerten Schaltaktor enthält und einer Lichtquelle vorgeschaltet ist.The invention relates to a light source switching device which has a control unit which is electrically fed via a switch, which contains a switching actuator triggered by a receiver of wireless signals and is connected upstream of a light source.

Die vorgenannte Konfiguration ist die derzeit häufigste. Sie kommt bei nachträglichem Einbau von Fernsteuerelementen in ein bestehendes Beleuchtungssystem zustande. Dabei wird die Steuereinheit meist direkt in eine Lampenfassung eingesetzt. Damit sie bei Empfang eines Steuersignals zum Ein- oder Ausschalten der Lampe, über z.B. WLAN, Bluetooth, Funk, Geräuscherkennung, etc., funktionstüchtig ist, muss der die Stromzufuhr gewährleistende, herkömmliche Schalter (Lichtschalter, Wandschalter) eingeschaltet sein. Wird der Schalter aber irrtümlich ausgeschaltet, ist die Fernsteuerung der Beleuchtung lahm gelegt, was häufig auftritt, da der Wandschalter meist unverändert bleibt, wenn eine Fernsteuerung nachträglich eingebaut wird. Diese Abhängigkeit der Fernsteuerfunktion von dem die Stromzufuhr gewährleistenden Schalter ist von Nachteil.The above configuration is currently the most common. It comes about when retrofitting remote control elements into an existing lighting system. The control unit is usually inserted directly into a lamp holder. So that when you receive a control signal to switch the lamp on or off, e.g. WLAN, Bluetooth, radio, noise detection, etc., is functional, the conventional switch (light switch, wall switch) that ensures the power supply must be switched on. If the switch is turned off by mistake, the remote control of the lighting is disabled, which often occurs because the wall switch usually remains unchanged when a remote control is installed later. This dependence of the remote control function on the switch ensuring the power supply is disadvantageous.

Ziel der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu beseitigen, also die Fernsteuerbarkeit der Beleuchtung bei jeder Schalterstellung sicher zu stellen.The aim of the invention is to eliminate this disadvantage, ie to ensure that the lighting can be controlled remotely with each switch position.

Dieses Ziel wird mit einer Lichtquellenschaltungseinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass am Eingang der Steuereinheit ein Schalterzustandsdetektor vorgesehen ist, der mit dem Schaltaktor zum jeweiligen Invertieren von dessen Zustand in Verbindung steht, und dass der Schalter als öffnender Taster ausgeführt ist.This object is achieved according to the invention with a light source switching device of the type mentioned at the outset in that a switch state detector is provided at the input of the control unit, which is connected to the switch actuator for inverting its state, and in that the switch is designed as an opening button.

Die erfindungsgemäße Ergänzung der Steuereinheit durch einen Schalterzustandsdetektor und die Ausführung des (Wand)Schalters als öffnender Taster bzw. - allgemeiner ausgedrückt kurzzeitig öffnendes Schaltwerk gewährleisten eine ständige Funktionstüchtigkeit der Lichtquellenschaltungseinrichtung. Ist der Taster nämlich in seiner Ruhestellung geschlossen, liefert der Schalterzustandsdetektor an den Schaltaktor kein Signal, sodass dieser einzig und allein vom Empfänger getriggert wird, das Ein- und Ausschalten der Lichtquelle also nur über die Fernsteuerung erfolgt. Wird der Taster jedoch betätigt, also der Speisestromkreis unterbrochen, nimmt der Schalterzustandsdetektor dies wahr und liefert an den Schaltaktor ein / 18The addition of the control unit according to the invention by a switch state detector and the design of the (wall) switch as an opening button or, more generally, a switching mechanism that opens briefly, ensure that the light source switching device is always functional. If the button is closed in its rest position, the switch status detector does not deliver any signal to the switch actuator, so that it is only triggered by the receiver, so the light source is only switched on and off via the remote control. However, if the button is pressed, i.e. the supply circuit is interrupted, the switch state detector detects this and delivers / 18 to the switch actuator

Signal, sodass dessen jeweiliger Schaltzustand invertiert wird: war die Lichtquelle ausgeschaltet, so wird sie eingeschaltet, war sie eingeschaltet, wird sie ausgeschaltet.Signal so that its respective switching state is inverted: if the light source was switched off, it is switched on, if it was switched on, it is switched off.

Für den Schalterzustandsdetektor bieten sich Strom- oder Spannungsdetektoren an. Eine bevorzugte Ausführungsform eines Stromdetektors zeichnet sich dadurch aus, dass er in der stromführenden Leitung zwei antiparallel geschaltete Dioden aufweist, denen zwei antiparallel angeordnete Basis-Emitter-Strecken zweier pnp-Transistoren parallel geschaltet sind, deren Kollektoren an die Basis eines in Emitterschaltung befindlichen Schalttransistors angeschlossen sind, dessen Emitter mit einer Gleichspannungsquelle verbunden ist und dessen Kollektor über einen Impulslängenmesser zum Schaltaktor führt, wobei die Basis und der Kollektor des Schalttransistors durch einen Widerstand überbrückt sind und der Kollektorkreis einen herkömmlichen spannungsbildenden Widerstand aufweist. Die Stromdetektion erfolgt dabei über den Spannungsabfall an den beiden Dioden (ds je nach Stromflussrichtung ca ± 0,6 V), der über die beiden Transistoren, von denen je nach Stromflussrichtung jeweils einer aktiv ist, den Schalttransistor ansteuert, dessen Kollektorausgang zum Impulslängenmesser führt. Dieser dient dazu, die Stromunterbrechungen bei jedem Polaritätswechsel des Wechselstroms von jenen bei Betätigen des öffnenden Tasters zu unterscheiden. Nur in letztgenanntem Fall liefert er ein Signal an den Schaltaktor.Current or voltage detectors are available for the switch state detector. A preferred embodiment of a current detector is characterized in that it has two antiparallel connected diodes in the current-carrying line, to which two base-emitter paths of two pnp transistors arranged in antiparallel are connected in parallel, the collectors of which are connected to the base of a switching transistor in an emitter circuit are whose emitter is connected to a DC voltage source and whose collector leads to the switching actuator via a pulse length meter, the base and the collector of the switching transistor being bridged by a resistor and the collector circuit having a conventional voltage-forming resistor. The current detection takes place via the voltage drop across the two diodes (ds depending on the current flow direction approx. ± 0.6 V), which controls the switching transistor via the two transistors, one of which is active depending on the current flow direction, the collector output of which leads to the pulse length meter. This serves to distinguish the current interruptions with each change in polarity of the alternating current from those when the opening button is pressed. It only sends a signal to the switch actuator in the latter case.

Eine weitere erfindungsgemäße Variante des Stromdetektors zeichnet sich dadurch aus, dass der Stromdetektor in der stromführenden Leitung zwei antiparallel geschaltete Dioden aufweist, denen zwei antiparallel angeordnete Basis-Emitter-Strecken zweier pnp-Transistoren parallel geschaltet sind, deren Kollektoren an die Basis eines in Emitterschaltung befindlichen Schalttransistors angeschlossen sind, dessen Basis und Kollektor durch einen Widerstand überbrückt sind, dass ein Kondensator mit parallelgeschalteter Zenerdiode einerseits an der stromführenden Leitung, anderseits über einen Lade wider stand und eine weitere Diode am Nullleiter anliegt und dass zwischen dem Kollektor des Schalttransistors und dem Ladewiderstand ein mit einem Vorwiderstand versehener und über einen Widerstand spannungsversorgter Optokoppler geschaltet ist, dessen Ausgang zum Impulslängenmesser führt. Der Vorteil dieser Schaltung liegt in der galvanischen Trennung des Schalttransistors vom Impulslängenmesser mit Hilfe des Optokopplers.Another variant of the current detector according to the invention is characterized in that the current detector has two antiparallel connected diodes in the current-carrying line, to which two base-emitter paths of two pnp transistors arranged in antiparallel are connected in parallel, the collectors of which are connected to the base of an emitter circuit Switching transistor are connected, the base and collector are bridged by a resistor, that a capacitor with a Zener diode connected in parallel stood on the one hand on the current-carrying line, on the other hand via a charging resistor and another diode is connected to the neutral conductor and that between the collector of the switching transistor and the charging resistor is provided with a series resistor and a voltage-supplied optocoupler, the output of which leads to the pulse length meter. The advantage of this circuit is the electrical isolation of the switching transistor from the pulse length meter with the help of the optocoupler.

Weiters ist es bei den Varianten des Stromdetektors, bei denen der Spannungsabfall an zwei antiparallelen Dioden als Indiz für den Stromdurchgang erfasst wird, günstig, wenn zwischenFurthermore, in the variants of the current detector in which the voltage drop across two antiparallel diodes is detected as an indication of the passage of current, it is advantageous if between

2/18 der stromführenden Leitung und dem Nullleiter ein Mindestlastwiderstand eingesetzt ist. Dieser stellt eine Mindeststromaufnahme sicher, sodass gewährleistet werden kann, dass die Dioden den gewünschten Spannungsabfall, in der Regel ca ± 0,6, entwickeln.2/18 of the current-carrying line and the neutral conductor, a minimum load resistance is used. This ensures a minimum current consumption so that it can be ensured that the diodes develop the desired voltage drop, usually approx. ± 0.6.

Die Stromdetektion kann erfindungsgemäß auch dadurch erfolgen, dass der Stromdetektor einen von der stromführenden Leitung durchsetzen Hallsensor aufweist, dem ein Komparator und ein Impulslängenmesser nachgereiht sind, dessen Ausgang zum Schaltaktor führt. Der Komparator dient dazu, das Ausgangssignal des Hallsensors mit einem vorgegebenen Schwellenwert zu vergleichen. Dem Impulslängenmesser kommt die bereits vorstehend beschriebene Funktion zu.The current detection can also be carried out according to the invention in that the current detector has a Hall sensor which is penetrated by the current-carrying line and which is followed by a comparator and a pulse length meter, the output of which leads to the switching actuator. The comparator is used to compare the output signal of the Hall sensor with a predetermined threshold value. The pulse length meter has the function already described above.

Wird der Schalterzustandsdetektor als Spannungsdetektor ausgeführt, so ist es empfehlenswert, dass es sich um ein Relais handelt, das einerseits an der stromführenden Leitung, anderseits am Nullleiter anliegt und über einen Aktuator mit dem Schaltaktor in Verbindung steht.If the switch status detector is designed as a voltage detector, it is recommended that it be a relay that is connected to the current-carrying line on the one hand and to the neutral conductor on the other and is connected to the switch actuator via an actuator.

Der öffnende Taster kann im Einklang mit der Erfindung einfach dadurch bewerkstelligt werden, dass bei einem (üblicherweise vorhandenen) (Wand)Schalter in Form eines Wechselschalters, die Wechselkontakte elektrisch überbrückt werden. Beim Betätigen eines derartigen Schalters wird der Stromkreis nämlich in jedem Fall kurzzeitig unterbrochen, was die gewünschte Funktion ergibt. Das nachträgliche Überbrücken der Wechselkontakte eines bestehenden Schalters erfordert aber dessen Demontage, kann also in der Regel nicht von jeder Person ausgeführt werden.In accordance with the invention, the opening button can be simply accomplished by electrically bridging the changeover contacts in the case of a (usually existing) (wall) switch in the form of a changeover switch. When such a switch is actuated, the circuit is in any case briefly interrupted, which results in the desired function. The subsequent bridging of the changeover contacts of an existing switch, however, requires its disassembly, so it cannot usually be carried out by every person.

Ein öffnender Taster lässt sich aber - wieder im Einklang mit der Erfindung - aus einem herkömmlichen Ein-Aus-Schalter oder Wechselschalter einfacher gewinnen, wenn unter dessen Schaltwippe eine Rückstellfeder eingesetzt wird. Dann genügt es, die Schaltwippe abzuziehen, eine passende Druckfeder einzusetzen und die Schaltwippe wieder aufzudrücken. Allerdings ist bei dieser Anordnung während des Niederdrückens der Schaltwippe die gesamte Stromversorgung der Lichtquelle unterbrochen.However, an opening button - again in accordance with the invention - can be obtained more easily from a conventional on-off switch or change-over switch if a return spring is used under its rocker switch. Then it is sufficient to pull off the rocker switch, insert a suitable compression spring and push the rocker switch back on. In this arrangement, however, the entire power supply of the light source is interrupted during the depression of the rocker switch.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht in einer Kombination beider vorgenannten Maßnahmen, also darin, dass der öffnende Taster ein Wechselschalter mit überbrückten Wechselkontakten und einer unter der Schaltwippe angeordneten Rückstellfeder ist.A preferred embodiment of the invention consists of a combination of the two aforementioned measures, that is to say that the opening button is a changeover switch with bridged changeover contacts and a return spring arranged under the rocker switch.

3/183.18

Diese Bauweise hat den weiteren Vorteil, dass die Dauer der Tasterbetätigung feststellbar, also der zeitliche Abstand zwischen Drücken und Loslassen messbar ist, sodass die Beleuchtung mit einer Dimmfunktion ausgestattet werden kann.This design has the further advantage that the duration of the button actuation can be determined, i.e. the time interval between pressing and releasing can be measured, so that the lighting can be equipped with a dimming function.

Die Einsatzmöglichkeit der erfindungsgemäßen Lichtquellenschaltungseinrichtung lässt sich erweitern, wenn am Eingang der Steuereinheit Anschlussklemmen für weitere Verbraucher vorgesehen sind. Dann können nämlich im Nahbereich der geschalteten Lichtquelle etwa eine Überwachungskamera, Sensoren für Alarmanlagen, Audioquellen usw. mit Netzstrom versorgt werden, ohne dass diese Verbraucher einer separaten Stromversorgung bedürften.The possibility of using the light source switching device according to the invention can be expanded if connection terminals for further consumers are provided at the input of the control unit. Then, for example, a surveillance camera, sensors for alarm systems, audio sources, etc. can be supplied with mains power in the vicinity of the switched light source without these consumers requiring a separate power supply.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 ein schematisches Schaltbild der erfindungsgemäßen Lichtquellenschaltungseinrichtung, wobei der Schalterzustandsdetektor als Stromdetektor ausgeführt ist, Fig. 2 schematisch einen zu einem öffnenden Taster umgebauten Ein-Aus-Schalter, Fig. 3 schematisch einen zu einem öffnenden Taster umgebauten Wechselschalter, Fig. 4 die Lichtquellenschaltungseinrichtung gemäß Fig. 1 mit zusätzlich angeschlossenem Verbraucher, Fig. 5 ein schematisches Schaltbild einer Ausführungsform des in der erfindungsgemäßen Lichtquellenschaltungseinrichtung gemäß Fig. 1 enthaltenen Stromdetektors, die Fig. 6 und 7 zwei weitere mögliche Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Stromdetektors sowie Fig. 8 ein schematisches Schaltbild der erfindungsgemäßen Lichtquellenschaltungseinrichtung, wobei der Schalterzustandsdetektor ein Spannungsdetektor in Form eines Relais ist.The invention is explained in more detail below with reference to the drawing. 1 shows a schematic circuit diagram of the light source switching device according to the invention, the switch state detector being in the form of a current detector, FIG. 2 schematically shows an on-off switch converted into an opening button, 1 with an additional consumer connected, FIG. 5 shows a schematic circuit diagram of an embodiment of the current detector contained in the inventive light source switching device according to FIG schematic circuit diagram of the light source switching device according to the invention, wherein the switch state detector is a voltage detector in the form of a relay.

Fig. 1 zeigt ein Schaltbild der erfindungsgemäßen Lichtquellenschaltungseinrichtung. Diese besteht aus einer Steuereinheit 1 und einem öffnenden Taster 2, über den die Netzstromzufuhr mittels der stromführenden Leitung L bzw. L‘ und dem Nullleiter N erfolgt. Der Ausgang der Steuereinheit 1 ist an die ein- und auszuschaltende, allenfalls zu dimmende, Lichtquelle 3 angeschlossen. Das Herz der Steuereinheit 1 ist ein Empfänger 4 drahtloser Signale, der einen Schaltaktor 5 für den Ein-Aus-Schalter 6 triggert. Der Empfänger 4 kann für Signale über WLAN, Bluetooth, Funk, Audio odgl. ausgelegt sein. Zur Versorgung der Bauteile der Steuereinheit 1 mit Gleichstrom ist in dieser auch ein Stromwandler 7 vorhanden.1 shows a circuit diagram of the light source switching device according to the invention. This consists of a control unit 1 and an opening button 2, via which the mains current is supplied by means of the current-carrying line L or L 'and the neutral conductor N. The output of the control unit 1 is connected to the light source 3 that is to be switched on and off, if necessary to be dimmed. The heart of the control unit 1 is a receiver 4 for wireless signals, which triggers a switch actuator 5 for the on-off switch 6. The receiver 4 or the like for signals via WLAN, Bluetooth, radio, audio. be designed. To supply the components of the control unit 1 with direct current, a current transformer 7 is also present in the latter.

Am Eingang der Steuereinheit 1 ist ein Schalterzustandsdetektor vorgesehen, der gemäß Fig. 1 als Stromdetektor 8 ausgeführt ist. Vom Stromdetektor 8 führt ein Ausgang zum SchaltaktorA switch state detector is provided at the input of the control unit 1 and is designed as a current detector 8 according to FIG. 1. An output leads from the current detector 8 to the switching actuator

4/184.18

5, der so ausgeführt ist, dass bei Eintreffen eines vom Stromdetektor 8 kommenden Signals der Schaltzustand aufgrund des vom Empfänger 4 einlangenden Signals invertiert wird. Je nach Stellung des Ein-Aus-Schalters 6 wird dieser somit bei einem Signal vom Stromdetektor 8 in die jeweils andere Stellung gebracht: war die Lichtquelle 3 eingeschaltet, wird sie ausgeschaltet, und umgekehrt.5, which is designed such that when a signal coming from the current detector 8 arrives, the switching state is inverted on the basis of the signal arriving from the receiver 4. Depending on the position of the on-off switch 6, it is thus brought into the other position with a signal from the current detector 8: if the light source 3 was switched on, it is switched off, and vice versa.

Der in Fig. 1 veranschaulichte öffnende Taster 2 stellt einen herkömmlichen Wechselschalter mit überbrückten Wechselkontakten dar. In der dargestellten Position ist der Taster 2 geschlossen, sodass der Ein-Aus-Schalter 6 nur vom Empfänger 4 über den Schaltaktor 5 betätigt wird. Bei Drücken auf den Taster 2 (bzw. auf den überbrückten Wechselschalter) wird die Stromzufuhr (kurz) unterbrochen. Dies wird vom Stromdetektor 8 wahrgenommen, der daraufhin ein Signal zum Invertieren des Schaltaktors 5 abgibt, wodurch der Ein-Aus-Schalter 6 - je nach Ausgangsstellung - geöffnet oder geschlossen wird. Das Ein- und Ausschalten der Lichtquelle 3 kann daher sowohl mit dem Taster 2, als auch über den Empfänger 4 erfolgen.The opening button 2 illustrated in FIG. 1 represents a conventional change-over switch with bridged change-over contacts. In the position shown, the button 2 is closed, so that the on-off switch 6 is only actuated by the receiver 4 via the switch actuator 5. When you press button 2 (or the bridged changeover switch), the power supply is interrupted (briefly). This is perceived by the current detector 8, which then emits a signal for inverting the switching actuator 5, as a result of which the on / off switch 6 is opened or closed, depending on the starting position. The light source 3 can therefore be switched on and off both with the button 2 and via the receiver 4.

In Fig. 2 und 3 sind zwei weitere Varianten für den Umbau herkömmlicher Schalter zu einem öffnenden Taster 2 symbolisch veranschaulicht. Gemäß Fig. 2 befindet sich unterhalb der (nicht dargestellten) Schaltwippe eines Ein-Aus-Schalters eine Rückstellfeder 9, sodass dieser als Taster fungiert. Gemäß Fig. 3 ist zusätzlich zur Überbrückung der Wechselkontakte eines Wechselschalters - wie in Fig. 1 gezeigt - eine Rückstellfeder 9 unterhalb der (nicht dargestellten) Schaltwippe vorgesehen. Diese Kombination gestattet - mit hier nicht näher ausgeführten, herkömmlichen Mitteln - die Erfassung der Betätigungsdauer des Tasters 2, was in weiterer Folge - mit bekannten Mitteln - zum Dimmen der Lichtquelle 3 herangezogen werden kann.2 and 3, two further variants for converting conventional switches to an opening button 2 are symbolically illustrated. According to FIG. 2, a return spring 9 is located below the rocker switch (not shown) of an on-off switch, so that it functions as a button. According to FIG. 3, in addition to bridging the changeover contacts of a changeover switch - as shown in FIG. 1 - a return spring 9 is provided below the switching rocker (not shown). This combination allows - with conventional means not detailed here - the detection of the actuation duration of the button 2, which can subsequently be used - with known means - for dimming the light source 3.

Fig. 4 veranschaulicht eine Weiterentwicklung von Fig. 1, gemäß welcher am Eingang der Steuereinheit 1 Anschlussklemmen 10 für einen weiteren Verbraucher 11 vorgesehen sind. Diese Ausführungsform ermöglicht es, beliebige Verbraucher 11 über die Netzversorgung der Lichtquelle 3 anzuspeisen, auch wenn diese ausgeschaltet sein sollte. Dies ist bei den bislang in Verwendung stehenden Schaltungseinrichtungen wegen der Stromunterbrechung bei ausgeschalteter Lichtquelle nicht möglich. Bei einer gewünschten nachträglichen Montage etwa einer Überwachungskamera oder von Sensoren für Alarmanlagen müssen bislang vielmehr - sofern kein Batteriebetrieb erwünscht ist - separate Stromzuführungen eingezogen werden; dies ist bei der erfindungsgemäßen Schaltungseinrichtung nicht mehr nötig.FIG. 4 illustrates a further development of FIG. 1, according to which connection terminals 10 for a further consumer 11 are provided at the input of the control unit 1. This embodiment makes it possible to supply any consumers 11 via the mains supply to the light source 3, even if this should be switched off. This is not possible in the circuit devices used hitherto because of the current interruption when the light source is switched off. In the case of a desired subsequent installation, for example of a surveillance camera or sensors for alarm systems, separate power supplies have so far been required - provided that battery operation is not desired; this is no longer necessary in the circuit device according to the invention.

5/185.18

Für die Bauweise des Stromdetektors 8 bieten sich unterschiedlichste Varianten an. Einige davon, die im Einklang mit der Erfindung stehen, sind in den Fig. 5 bis 7 veranschaulicht.A wide variety of variants are available for the construction of the current detector 8. Some of which are in accordance with the invention are illustrated in Figs. 5-7.

Der Stromdetektor 8 gemäß Fig. 5 weist in der stromführenden Leitung L‘ zwei antiparallel geschaltete Dioden Dl und D2 auf, die das zentrale Element der Detektion darstellen, zumal an ihnen bei Stromfluss ein Spannungsabfall von bis zu ca. 0,6 V auftritt, der je nach momentaner Stromflussrichtung positiv oder negativ ist. Das Verhältnis von Spannungsabfall zu Stromstärke ist dabei bekanntlich vom Diodentyp abhängig. Parallel zu den beiden Dioden Dl und D2 sind zwei antiparallel angeordnete Basis-Emitter-Strecken zweier pnp-Transistoren TI und T2 geschaltet. Da die Signalflanken von TI und T2 nicht sehr steil sind, sind deren Kollektoren an die Basis eines in Emitterschaltung befindlichen Schalttransistors T3 angeschlossen. Der Schalttransistor T3 wird von einer Gleichspannungsquelle Ul versorgt. Zwischen seiner Basis und seinem Kollektor befindet sich - in herkömmlicher Weise - ein Widerstand RI, und in den Kollektorkreis ist - ebenfalls in herkömmlicher Weise - ein Spannung sbildender Widerstand R2 geschaltet. Der Kollektor des Schalttransistors T3 ist an einen Impulslängenmesser 12 angeschlossen, dessen Ausgang zum Schaltaktor 5 (Fig. 1, Fig. 4) für den Ein-Aus-Schalter 6 der Lichtquelle 3 führt.The current detector 8 according to FIG. 5 has two antiparallel connected diodes D1 and D2 in the current-carrying line L ', which represent the central element of the detection, especially since a voltage drop of up to approximately 0.6 V occurs at them when current flows is positive or negative depending on the current direction of current flow. The ratio of voltage drop to current strength is known to depend on the type of diode. In parallel with the two diodes D1 and D2, two base-emitter paths of two pnp transistors TI and T2 are arranged in anti-parallel. Since the signal edges of TI and T2 are not very steep, their collectors are connected to the base of a switching transistor T3 in the emitter circuit. The switching transistor T3 is supplied by a direct voltage source Ul. A resistor RI is located between its base and its collector in a conventional manner, and a voltage-forming resistor R2 is connected in the collector circuit, also in a conventional manner. The collector of the switching transistor T3 is connected to a pulse length meter 12, the output of which leads to the switching actuator 5 (FIG. 1, FIG. 4) for the on-off switch 6 of the light source 3.

Wird das Diodenpaar Dl, D2 von Strom durchflossen, tritt ein Spannungsabfall auf, sodass die Transistoren TI, T2 den Eingang der Emitterschaltung kurzschließen und der Schaltertransistor T3 am Ausgang eine logische Null liefert. Fließt dagegen durch das Diodenpaar Dl, D2 kein Strom, tritt also kein Spannungsabfall auf, so bewirken die Transistoren TI, T2 keinen Kurzschluss am Eingang der Emitterschaltung und der Schalttransistor T3 liefert an seinem Ausgang eine logische Eins. Da bei jedem Nulldurchgang eines Wechselstroms, also bei jedem Polaritätswechsel, kurzzeitig eine Stromunterbrechung auftritt, muss diese von einer in aller Regel längeren Stromunterbrechung infolge Betätigung des Tasters 2 unterschieden werden können. Dies erfolgt im Impulslängenmesser 12, der so konfiguriert ist, dass er erst ein Signal abgibt, wenn die erfasste Impulsdauer länger als jene infolge der Stromnulldurchgänge ist. Der Impulslängenmesser 12 liefert daher erst dann eine logische Eins, wenn eine gewisse Mindestimpulsbreite, die etwa bei ca 5 ms liegt, überschritten wird. Der Grenzwert für die Impulsdauermessung liegt daher am günstigsten geringfügig über der Impulsdauer der Stromnulldurchgänge.If current flows through the diode pair D1, D2, a voltage drop occurs, so that the transistors TI, T2 short-circuit the input of the emitter circuit and the switch transistor T3 supplies a logic zero at the output. If, on the other hand, no current flows through the diode pair D1, D2, and therefore no voltage drop occurs, the transistors TI, T2 do not cause a short circuit at the input of the emitter circuit and the switching transistor T3 supplies a logic one at its output. Since a current interruption occurs briefly with each zero crossing of an alternating current, that is to say with every polarity change, it must be possible to distinguish this from a generally longer current interruption due to the actuation of the button 2. This takes place in the pulse length meter 12, which is configured such that it only emits a signal when the detected pulse duration is longer than that due to the zero current crossings. The pulse length meter 12 therefore only delivers a logical one when a certain minimum pulse width, which is approximately 5 ms, is exceeded. The limit value for the pulse duration measurement is therefore preferably slightly above the pulse duration of the current zero crossings.

6/186.18

Der Stromdetektor 8 gemäß Fig. 6 stimmt hinsichtlich der Bauteile Dl, D2, TI, T2, T3 und RI sowie deren Funktion mit jenen der Schaltung gemäß Fig. 5 überein. Die Gleichspannungsquelle Ul gemäß Fig. 5 ist nunmehr dadurch realisiert, dass ein Kondensator CI mit parallelgeschalteter Zenerdiode D4 einerseits an der stromführenden Leitung L‘, anderseits über einen Ladewiderstand R6 und eine weitere Diode D3 am Nullleiter N anliegt. Zwischen dem Kollektor des Schalttransistors T3 und dem Ladewiderstand R6 ist ein mit einem Vorwiderstand R3 versehener und über einen Widerstand R4 spannungsversorgter Optokoppler 13 geschaltet, dessen Ausgang zum Impulslängenmesser 12 führt.The current detector 8 according to FIG. 6 corresponds in terms of the components D1, D2, TI, T2, T3 and RI and their function with those of the circuit according to FIG. 5. The DC voltage source U1 according to FIG. 5 is now realized in that a capacitor CI with a Zener diode D4 connected in parallel is present on the one hand on the current-carrying line L ″, on the other hand via a charging resistor R6 and a further diode D3 on the neutral conductor N. Between the collector of the switching transistor T3 and the charging resistor R6, an optocoupler 13, which is provided with a series resistor R3 and is supplied with voltage via a resistor R4, is connected, the output of which leads to the pulse length meter 12.

Der Optokoppler 13 dient zur galvanischen Trennung der stromerfassenden Bauteile Dl, D2, TI, T2, T3 der Schaltung und der signalauswertenden Bauteile, ds der im Stromdetektor 8 integrierte Impulslängenmesser 12 und der als separater Block veranschaulichte Schaltaktor 5 (Fig. 1, Fig. 4). Er gibt nur dann ein Signal ab, dh seine Diode leuchtet, wenn kein bzw. ein zu geringer Spannungsabfall (kleiner als der für Dioden übliche Wert von ca ± 0,6 V) am Diodenpaar Dl, D2 auftritt.The optocoupler 13 is used for the electrical isolation of the current-sensing components D1, D2, TI, T2, T3 of the circuit and the signal-evaluating components, ie the pulse length meter 12 integrated in the current detector 8 and the switching actuator 5 illustrated as a separate block (FIGS. 1, 4 ). It only emits a signal, ie its diode lights up when there is no or too little voltage drop (smaller than the usual value for diodes of approx. ± 0.6 V) at the diode pair D1, D2.

Im Stromdetektor 8 der Fig. 6 ist zwischen der stromführenden Leitung L‘ und dem Nullleiter N noch ein Mindestlastwiderstand R5 eingesetzt. Dieser gewährleistet einen Mindeststromfluss, bei dem am Diodenpaar Dl, D2 der erforderliche Spannungsabfall von ca ± 0,6 V auftritt. Ein derartiger Mindestlastwiderstand kann auch im Stromdetektor 8 gemäß Fig. 5 vorgesehen sein.A minimum load resistance R5 is also inserted in the current detector 8 in FIG. 6 between the current-carrying line L ′ and the neutral conductor N. This ensures a minimum current flow at which the required voltage drop of approx. ± 0.6 V occurs at the diode pair Dl, D2. Such a minimum load resistance can also be provided in the current detector 8 according to FIG. 5.

In Fig. 7 ist ein Stromdetektor 8 veranschaulicht, bei dem das stromerfassende Element ein Hallsensor 14 ist, dem ein Komparator 15 und - wie bei den vorerwähnten Schaltungen - ein zum Schaltaktor 5 führender Impulslängenmesser 12 nachgereiht sind.7 illustrates a current detector 8 in which the current-sensing element is a Hall sensor 14, which is followed by a comparator 15 and - as in the aforementioned circuits - a pulse length meter 12 leading to the switch actuator 5.

Der Hallsensor 14 erfasst das Magnetfeld um den stromführenden Leiter L‘ und wandelt die magnetische Flussdichte in eine Spannung um. Im angeschlossenen Komparator 15 wird der Ausgang des Hallsensors 14 mit einem vorgegebenen Schwellwert verglichen. Liegt das Signal des Hallsensors 14 außerhalb eines Toleranzbereichs um den Schwellwert, liefert der Komparator eine logische Eins, liegt die Signalstärke im Toleranzbereich um den Schwellwert, gibt der Komparator 15 eine logische Null ab.The Hall sensor 14 detects the magnetic field around the current-carrying conductor L 'and converts the magnetic flux density into a voltage. In the connected comparator 15, the output of the Hall sensor 14 is compared with a predetermined threshold value. If the signal of the Hall sensor 14 lies outside a tolerance range around the threshold value, the comparator supplies a logical one. If the signal strength lies within the tolerance range around the threshold value, the comparator 15 outputs a logical zero.

7/187.18

Wie einleitend beschrieben, besteht das Wesen der Erfindung hauptsächlich darin, dass der Zustand des Schalter 2, der als öffnender Taster ausgeführt ist, erfasst wird, also dass festgestellt wird, ob der Stromkreis offen oder geschlossen ist. Dies kann außer mit den anhand der Fig. 1 bis 7 vorbeschriebenen Stromdetektoren 8 auch mit Spannungsdetektoren erfolgen. Ein derartiges, im Einklang mit der Erfindung stehendes Ausführungsbeispiel ist in Fig. 8 veranschaulicht. Anstelle des Stromdetektors 8 ist nunmehr ein Spannungsdetektor 16 in Form eines Relais vorgesehen, das einerseits an der stromführenden Leitung L‘, anderseits am Nullleiter N anliegt und über einen Aktuator 17 mit dem Schalteraktor 5 in Verbindung steht. Die übrigen Schaltungsbausteine entsprechen jenen, die im Zuge der Fig. 1 bis 7 bereits beschrieben wurden.As described in the introduction, the essence of the invention is mainly that the state of the switch 2, which is designed as an opening button, is detected, that is to say whether the circuit is open or closed. In addition to the current detectors 8 described above with reference to FIGS. 1 to 7, this can also be done with voltage detectors. Such an embodiment in accordance with the invention is illustrated in FIG. 8. Instead of the current detector 8, a voltage detector 16 is now provided in the form of a relay, which is present on the one hand on the current-carrying line L ′ and on the other hand on the neutral conductor N and is connected to the switch actuator 5 via an actuator 17. The remaining circuit components correspond to those which have already been described in the course of FIGS. 1 to 7.

Schließlich sei daraufhingewiesen, dass die nur in Fig. 4 gezeigten Anschlussklemmen 10 für weitere Verbraucher 11 selbstverständlich bei allen Varianten der erfindungsgemäßen Lichtquellen Schaltungseinrichtung vorgesehen sein können.Finally, it should be pointed out that the connection terminals 10 shown only in FIG. 4 can of course be provided for further consumers 11 in all variants of the light source circuit device according to the invention.

Zusammenfassend wird festgehalten, dass die erfindungsgemäße Lichtquellenschaltungseinrichtung einerseits als Gesamteinheit zur Verfügung steht, anderseits dadurch erhalten werden kann, dass eine herkömmliche Steuereinheit durch eine erfindungsgemäße, mit einem Schalterzustandsdetektor ausgestattete Steuereinheit ausgetauscht und ein herkömmlicher Schalter durch geringfügigen Umbau zu einem öffnenden Taster umfunktioniert wird.In summary, it is stated that the light source switching device according to the invention is available on the one hand as a complete unit, and on the other hand can be obtained by replacing a conventional control unit with a control unit according to the invention equipped with a switch state detector and by converting a conventional switch into an opening button by slight modification.

8/188.18

Claims (14)

Patentansprücheclaims 1. Lichtquellenschaltungseinrichtung, welche eine über einen Schalter elektrisch angespeiste Steuereinheit aufweist, die einen von einem Empfänger drahtloser Signale getriggerten Schaltaktor enthält und einer Lichtquelle vorgeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Eingang der Steuereinheit (1) ein Schalterzustandsdetektor (8; 16) vorgesehen ist, der mit dem Schaltaktor (5) zum jeweiligen Invertieren von dessen Zustand in Verbindung steht, und dass der Schalter als öffnender Taster (2) ausgeführt ist.1. Light source circuit device which has a control unit which is electrically fed via a switch, which contains a switch actuator triggered by a receiver of wireless signals and is connected upstream of a light source, characterized in that a switch state detector (8; 16) is provided at the input of the control unit (1) , which is connected to the switch actuator (5) for inverting its state, and that the switch is designed as an opening button (2). 2. Lichtquellenschaltungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalterzustandsdetektor als Stromdetektor (8) ausgeführt ist.2. Light source circuit device according to claim 1, characterized in that the switch state detector is designed as a current detector (8). 3. Lichtquellenschaltungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromdetektor (8) in der stromführenden Leitung (L‘) zwei antiparallel geschaltete Dioden (Dl, D2) aufweist, denen zwei antiparallel angeordnete Basis-EmitterStrecken zweier pnp-Transistoren (TI, T2) parallel geschaltet sind, deren Kollektoren an die Basis eines in Emitterschaltung befindlichen Schalttransistors (T3) angeschlossen sind, dessen Emitter mit einer Gleichspannungsquelle (Ul) verbunden ist und dessen Kollektor über einen Impulslängenmesser (12) zum Schaltaktor (5) führt, wobei die Basis und der Kollektor des Schalttransistors (T3) durch einen Widerstand (RI) überbrückt sind und der Kollektorkreis einen herkömmlichen spannungsbildenden Widerstand (R2) aufweist. (Fig. 5)3. Light source circuit device according to claim 2, characterized in that the current detector (8) in the current-carrying line (L ') has two antiparallel connected diodes (Dl, D2), which have two antiparallel arranged base-emitter paths of two pnp transistors (TI, T2 ) are connected in parallel, the collectors of which are connected to the base of a switching transistor (T3) in the emitter circuit, the emitter of which is connected to a DC voltage source (Ul) and the collector of which leads to the switching actuator (5) via a pulse length meter (12), the base and the collector of the switching transistor (T3) is bridged by a resistor (RI) and the collector circuit has a conventional voltage-forming resistor (R2). (Fig. 5) 4. Lichtquellenschaltungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromdetektor (8) in der stromführenden Leitung (L‘) zwei antiparallel geschaltete Dioden (Dl, D2) aufweist, denen zwei antiparallel angeordnete Basis-EmitterStrecken zweier pnp-Transistoren (TI, T2) parallel geschaltet sind, deren Kollektoren an die Basis eines in Emitterschaltung befindlichen Schalttransistors (T3) angeschlossen sind, dessen Basis und Kollektor durch einen Widerstand (RI) überbrückt sind, dass ein Kondensator (CI) mit parallelgeschalteter Zenerdiode (D4) einerseits an der stromführenden Leitung (L‘), anderseits über einen Ladewiderstand (R6) und eine weitere Diode (D3) am Nullleiter (N) anliegt und dass zwischen dem Kollektor des Schalttransistors (T3) und dem Ladewiderstand (R6) ein mit einem Vorwiderstand4. Light source circuit device according to claim 2, characterized in that the current detector (8) in the current-carrying line (L ') has two antiparallel connected diodes (Dl, D2), two antiparallel arranged base-emitter paths of two pnp transistors (TI, T2 ) are connected in parallel, the collectors of which are connected to the base of a switching transistor (T3) in the emitter circuit, the base and collector of which are bridged by a resistor (RI), that a capacitor (CI) with a parallel connected Zener diode (D4) on the one hand on the current-carrying Line (L '), on the other hand, via a charging resistor (R6) and a further diode (D3) on the neutral conductor (N) and that between the collector of the switching transistor (T3) and the charging resistor (R6) one with a series resistor 9/18 (R3) versehener und über einen Widerstand (R4) spannungsversorgter Optokoppler (13) geschaltet ist, dessen Ausgang zum Impulslängenmesser (12) führt. (Fig. 6)9/18 (R3) provided and via a resistor (R4) powered optocoupler (13), the output of which leads to the pulse length meter (12). (Fig. 6) 5. Lichtquellenschaltungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der stromführenden Leitung (L‘) und dem Nullleiter (N) ein Mindestlastwiderstand (R5) eingesetzt ist. (Fig. 6)5. Light source circuit device according to one of claims 2 to 4, characterized in that a minimum load resistance (R5) is used between the current-carrying line (L ') and the neutral conductor (N). (Fig. 6) 6. Lichtquellenschaltungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromdetektor (8) einen von der stromführenden Leitung (L‘) durchsetzen Hallsensor (14) aufweist, dem ein Komparator (15) und ein Impulslängenmesser (12) nachgereiht sind, dessen Ausgang zum Schaltaktor (5) führt. (Fig. 7)6. Light source circuit device according to claim 2, characterized in that the current detector (8) has a through the current-carrying line (L ') enforce Hall sensor (14), which are a comparator (15) and a pulse length meter (12), the output of which is arranged Switch actuator (5) leads. (Fig. 7) 7. Lichtquellenschaltungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalterzustandsdetektor als Spannungsdetektor (16) ausgeführt ist.7. Light source circuit device according to claim 1, characterized in that the switch state detector is designed as a voltage detector (16). 8. Lichtquellenschaltungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannungsdetektor (16) ein Relais ist, das einerseits an der stromführenden Leitung (L‘), anderseits am Nullleiter (N) anliegt über einen Aktuator (17) mit dem Schaltaktor (5) in Verbindung steht. (Fig. 8)8. Light source circuit device according to claim 7, characterized in that the voltage detector (16) is a relay which is on the one hand on the current-carrying line (L '), on the other hand on the neutral conductor (N) via an actuator (17) with the switching actuator (5) communicates. (Fig. 8) 9. Lichtquellenschaltungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der öffnende Taster (2) als Wechselschalter mit elektrisch überbrückten Wechselkontakten ausgeführt ist. (Fig. 1)9. Light source circuit device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the opening button (2) is designed as a changeover switch with electrically bridged changeover contacts. (Fig. 1) 10. Lichtquellenschaltungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der öffnende Taster (2) ein Wechselschalter mit überbrückten Wechselkontakten und einer unter der Schaltwippe angeordneten Rückstellfeder (9) ist. (Fig. 3)10. Light source switching device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the opening button (2) is a changeover switch with bridged changeover contacts and a return spring arranged under the rocker switch (9). (Fig. 3) 11. Lichtquellenschaltungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der öffnende Taster (2) als Ein-Aus-Schalter mit unter der Schaltwippe angeordneter Rückstellfeder (9) ausgebildet ist. (Fig. 2)11. Light source switching device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the opening button (2) is designed as an on-off switch with a return spring arranged under the rocker switch (9). (Fig. 2) 10/1810/18 12. Lichtquellenschaltungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge kennzeichnet, dass am Eingang der Steuereinheit (1) Anschlussklemmen (10) für wei tere Verbraucher (11) vorgesehen sind (Fig. 4).12. Light source circuit device according to one of claims 1 to 11, characterized in that at the input of the control unit (1) connecting terminals (10) for further consumers (11) are provided (Fig. 4). 11/1811/18 12/1812/18 LL 13/1813/18 14/1814/18
ATA50754/2016A 2016-08-22 2016-08-22 Light source circuitry AT519064A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50754/2016A AT519064A1 (en) 2016-08-22 2016-08-22 Light source circuitry
PCT/AT2017/060163 WO2018035548A1 (en) 2016-08-22 2017-06-30 Light source switching device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50754/2016A AT519064A1 (en) 2016-08-22 2016-08-22 Light source circuitry

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT519064A1 true AT519064A1 (en) 2018-03-15

Family

ID=59350579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50754/2016A AT519064A1 (en) 2016-08-22 2016-08-22 Light source circuitry

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT519064A1 (en)
WO (1) WO2018035548A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110286624A (en) 2019-07-04 2019-09-27 北京小米移动软件有限公司 Wireless controlled molding group, wireless switch on wall, electrical equipment and system
CN110726931A (en) * 2019-11-01 2020-01-24 北京小米移动软件有限公司 On-off detection circuit of flash switch and electronic equipment
CN112882414B (en) * 2021-01-13 2022-07-12 青岛易来智能科技股份有限公司 Control switch and method based on single live wire power taking and electrical appliance
CN113825288B (en) * 2021-09-30 2024-06-25 天津华来科技股份有限公司 Feedback circuit for single-fire power-taking switch state

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1684552A2 (en) * 2005-01-21 2006-07-26 TridonicAtco GmbH & Co. KG Extended toggle-switch control for light source control devices
WO2009083025A1 (en) * 2007-12-21 2009-07-09 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Device and method for controlling electric consumers
US20100320922A1 (en) * 2009-06-23 2010-12-23 Altair Engineering, Inc. Illumination device including leds and a switching power control system
EP2320710A1 (en) * 2009-11-10 2011-05-11 Green Mark Technology Inc. Dimmable LED lamp
DE102012217256A1 (en) * 2012-08-27 2014-02-27 Siemens Aktiengesellschaft Circuit device for backlight fluorescent lamp used for lighting of e.g. corridor, has electromechanical switching device with which compensating circuit is connected in series and two filter building blocks are connected in parallel
EP2765830A1 (en) * 2013-02-07 2014-08-13 Hep Tech Co. Ltd. Dimmable LED illuminating system, driver of the illuminating system, and method of driving the illuminating system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10327498B3 (en) * 2003-06-17 2005-01-27 Theben Ag Circuit structure for evaluating positive and negative mains half-waves identifies the switching status of a button switch with a low-voltage neon-glow lamp wired in parallel in the lamp's path
ES2229955B1 (en) * 2004-10-22 2006-07-16 Domoblue, S.L. DEVICE, SYSTEM AND INSTALLATION OF ELECTRICAL POWER CONTROL SUPPLIED TO A LOAD.
TWI270910B (en) * 2005-12-07 2007-01-11 Inst Information Industry Electronic switching device using non-interrupt voltage modulation switch
DE202007015713U1 (en) * 2007-11-12 2008-02-07 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Control of lighting devices
IT1392039B1 (en) * 2008-07-23 2012-02-09 Bticino Spa GROUP AND DRIVING METHOD OF AN ELECTRIC LOAD POWERED THROUGH A TRADITIONAL CIVIL ELECTRIC SYSTEM
TW201342998A (en) * 2012-04-05 2013-10-16 Justing Tech Taiwan Pte Ltd Luminaire remote control system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1684552A2 (en) * 2005-01-21 2006-07-26 TridonicAtco GmbH & Co. KG Extended toggle-switch control for light source control devices
WO2009083025A1 (en) * 2007-12-21 2009-07-09 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Device and method for controlling electric consumers
US20100320922A1 (en) * 2009-06-23 2010-12-23 Altair Engineering, Inc. Illumination device including leds and a switching power control system
EP2320710A1 (en) * 2009-11-10 2011-05-11 Green Mark Technology Inc. Dimmable LED lamp
DE102012217256A1 (en) * 2012-08-27 2014-02-27 Siemens Aktiengesellschaft Circuit device for backlight fluorescent lamp used for lighting of e.g. corridor, has electromechanical switching device with which compensating circuit is connected in series and two filter building blocks are connected in parallel
EP2765830A1 (en) * 2013-02-07 2014-08-13 Hep Tech Co. Ltd. Dimmable LED illuminating system, driver of the illuminating system, and method of driving the illuminating system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018035548A1 (en) 2018-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2454746B1 (en) Electric motor-operated furniture drive device comprising an initial fault safety system
AT519064A1 (en) Light source circuitry
DE102006010106A1 (en) Safety switching device for fail-safe disconnection of an electrical consumer
DE102008057042B4 (en) Energy-saving sensor circuit
DE2613597C3 (en) Circuit arrangement for monitoring a line, in particular a telecommunications line
EP0546244B1 (en) Circuit device for vehicle
DE3320975A1 (en) ELECTRONIC, PREFERABLY CONTACTLESS SWITCHGEAR
EP2517329B1 (en) Remotely controllable switch
DE3905163C2 (en)
AT398296B (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MONITORING THE OPERATING CONDITION OF AC CONSUMERS USED IN THE OUTDOOR SYSTEM OF AN ACTUATOR
DE3737791A1 (en) Fail-safe switch device
DE9015862U1 (en) Automatic mains disconnector
DE202008006878U1 (en) Electromotive furniture drive
DE1907057C3 (en) Circuit arrangement for monitoring an alternating current-fed signal lamp circuit for railway safety systems that is keyed by a flasher
DE3112414A1 (en) Relay circuit
EP0500024B1 (en) Pulse relay
DE2753314C2 (en) Electrical circuit for contactless switching of electrical consumers
DE19845961B4 (en) Device for operating motion detectors
DE29817816U1 (en) Device for operating motion detectors
DE19809880C1 (en) Circuit arrangement for a motor vehicle
DE4340497C2 (en) Power supply for an electric door opener system
DE3920430A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MONITORING AC POWER CONSUMERS IN RAILWAY SIGNALING SYSTEMS
DE2002325C (en) Overcurrent protection circuit for an inverter that feeds a capacitive series oscillating circuit during normal operation.
AT357231B (en) ARRANGEMENT WITH AT LEAST ONE OPERATING CIRCUIT FOR A CONSUMER AND A DETECTING CIRCUIT GALVANICALLY SEPARATED FROM THE ACTIVATING CIRCUIT
DE1454421A1 (en) Remote monitoring device

Legal Events

Date Code Title Description
AZ Withdrawn

Effective date: 20240615