[go: up one dir, main page]

AT517540B1 - FLIGHT UNIT - Google Patents

FLIGHT UNIT Download PDF

Info

Publication number
AT517540B1
AT517540B1 ATA50714/2015A AT507142015A AT517540B1 AT 517540 B1 AT517540 B1 AT 517540B1 AT 507142015 A AT507142015 A AT 507142015A AT 517540 B1 AT517540 B1 AT 517540B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rotor
platform
aircraft according
air
aircraft
Prior art date
Application number
ATA50714/2015A
Other languages
German (de)
Other versions
AT517540A1 (en
Original Assignee
Wolfgang Fuchs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfgang Fuchs filed Critical Wolfgang Fuchs
Priority to ATA50714/2015A priority Critical patent/AT517540B1/en
Publication of AT517540A1 publication Critical patent/AT517540A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT517540B1 publication Critical patent/AT517540B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C39/00Aircraft not otherwise provided for
    • B64C39/06Aircraft not otherwise provided for having disc- or ring-shaped wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Fluggerät mit mindestens zwei koaxial zueinander angeordneten Hauptrotoren (11,12) und zumindest zwei Antriebseinrichtungen (7,8,20,21), wobei das Fluggerät darüber hinaus • einen Mittelteil (1) zum Unterbringen von Personen und Fracht, an welchen Mittelteil (1) die zumindest zwei Antriebseinrichtungen (7,8) anschließen, • eine scheibenförmige Plattform (4), welche den Mittelteil (1) zumindest abschnittsweise umgibt und mit diesem fest verbunden ist, • zwei magnetisch, und vorzugsweise berührungsfrei, an dem Mittelteil (1) gelagerte Rotorscheiben (5,6), an deren Innenseiten die Hauptrotoren (11,12) verstellbar befestigt sind, welche Rotorscheiben (5,6) zu beiden Seiten der und parallel zur Plattform (4) angeordnet sind, • Rotoröffnungen (22,23) der Rotorscheiben (5,6) zum Einlass und Auslass von Luft, • Plattformöffnungen (13,14) zum Aufnehmen der durch die Rotoröffnungen (22,23) abgegebenen Luft in das Innere der Plattform, sowie • wenigstens vier mit der Plattform verbundene Ausstoßdüsen (15) zur Abgabe von aus den Rotorscheiben (5,6) in die Plattform (4) einströmender Luft an die Umgebung umfasst, • wobei die Rotorscheiben (5,6) mittels der Antriebseinrichtungen gegenläufig drehend antreibbar sind.Aircraft with at least two main rotors (11, 12) arranged coaxially with one another and at least two drive devices (7, 8, 20, 21), wherein the aircraft further comprises • a middle part (1) for accommodating persons and freight, to which middle part (1 ) connect the at least two drive devices (7, 8), • a disc-shaped platform (4), which surrounds the middle part (1) at least in sections and is firmly connected thereto, • two magnetically, and preferably non-contact, on the middle part (1) mounted rotor disks (5, 6) on whose insides the main rotors (11, 12) are adjustably mounted, which rotor disks (5, 6) are arranged on both sides of and parallel to the platform (4), • rotor openings (22, 23) the rotor disks (5, 6) for the inlet and outlet of air; platform openings (13, 14) for receiving the air discharged through the rotor openings (22, 23) into the interior of the platform, and at least four with the platform m connected ejection nozzles (15) for discharging from the rotor discs (5,6) in the platform (4) inflowing air to the environment, • wherein the rotor discs (5,6) by means of the drive means are driven in opposite directions rotationally.

Description

Beschreibungdescription

FLUGGERÄTFLIGHT UNIT

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

[0001] Die Erfindung betrifft ein Fluggerät mit mindestens zwei koaxial zueinander angeordneten Hauptrotoren und zumindest zwei Antriebseinrichtungen.The invention relates to an aircraft with at least two coaxially arranged main rotors and at least two drive means.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

[0002] Fluggeräte verschiedenster Ausführungen sind im Stand der Technik hinreichend bekannt und werden mit dem Sammelbegriff „Luftfahrzeuge“ bezeichnet. Luftfahrzeuge, die schwerer als Luft sind, werden in solche mit Kraftantrieb (wie beispielsweise Flugzeuge und Drehflügler) und solche ohne Kraftantrieb unterteilt, wobei zum Transport von Personen und Gütern im Wesentlichen nur Luftfahrzeuge mit Kraftantrieb zum Einsatz kommen.Aircraft of various designs are well known in the art and are referred to by the collective term "aircraft". Aircraft heavier than air are subdivided into power-driven (such as airplanes and rotorcraft) and non-propelled aircraft, with essentially only powered aircraft being used to transport people and goods.

[0003] Bei Flugzeugen wird der benötigte Auftrieb üblicherweise beim Fliegen durch Vorwärtsbewegung in der Luft erzeugt, wobei Tragflächen einen dynamischen Auftrieb bewirken. Bei Drehflüglern wird dieser Auftrieb (und bei Hubschraubern auch die Vortriebskraft) durch mindesten einen, um eine vertikale Achse drehenden Rotor bewirkt.In aircraft, the required buoyancy is usually generated when flying by forward movement in the air, with wings cause a dynamic buoyancy. In rotary-wing aircraft this lift (and in helicopters also the propulsion force) is effected by at least one rotor rotating about a vertical axis.

[0004] Vertreter dieser beiden Luftfahrzeugvarianten benötigen zu ihrem Betrieb kraftstoffbetriebene Triebwerke (üblicherweise in Form von Gasturbinentriebwerken) - bei Flugzeugen bewirken meist Strahltriebwerke die für die Vorwärtsbewegung nötige Schubkraft und bei Hubschraubern wird der Rotor heutzutage meist mittels eines Wellentriebwerks in Drehbewegung versetzt.Representatives of these two aircraft variants require for their operation fuel-powered engines (usually in the form of gas turbine engines) - in aircraft usually jet engines cause the necessary for the forward thrust and helicopters, the rotor is nowadays usually by means of a wave engine in rotational motion.

[0005] Da der Kraftstoffverbrauch eines Hubschraubers bei gleicher Zuladung auf die Flugstrecke bezogen meist deutlich über dem eines Tragflächenflugzeuges liegt, werden im Personen-und Güterverkehr - gerade bei größeren Entfernungen - hauptsächlich Tragflächenflugzeuge eingesetzt.Since the fuel consumption of a helicopter with the same load on the flight path is usually well above that of a wing aircraft, are used in passenger and freight transport - especially at greater distances - mainly aircraft.

[0006] Ebenso unbestritten wie der hohe Komfort, den das Reisen mit dem Flugzeug mit sich bringt, ist die Tatsache, dass der Flugverkehr heute als klimaschädlichster Verkehrssektor überhaupt gilt. Nach Angaben der Europäischen Umweltagentur (EUA) tragen Auto- und eben besagter Flugverkehr weltweit 21 Prozent zur Produktion von Treibhausgasen bei. In den EULändern hat der Flugverkehr allein zwischen 1990 und 2003 um 96 Prozent zugenommen.As undeniable as the high level of comfort that traveling by plane brings with it, is the fact that air traffic is considered today as climate-damaging transport sector at all. According to the European Environment Agency (EEA), car and air traffic worldwide contribute 21 percent to the production of greenhouse gases. In the EU countries, air traffic alone increased by 96 per cent between 1990 and 2003.

[0007] Nicht nur in Hinblick auf den Klimaschutz sind alternative Konzepte im Flugverkehr gefragt, sondern auch vor dem Hintergrund des unausweichlichen und bevorstehenden Versie-gens der Quellen fossiler Brennstoffe. So verbraucht zum Beispiel ein vierdüsiger 400-Tonnen-Jumbo-Jet auf einem Flug von Toronto nach Frankfurt rund 150.000 Liter Kerosin. Generell sind weder der Klimaschutz noch das Energiesparen ein wichtiges Anliegen von Forschung und Entwicklung im Bereich der Luftfahrt.Not only in terms of climate protection alternative concepts in aviation are in demand, but also against the background of the inevitable and imminent closing of the sources of fossil fuels. For example, a four-jet 400-ton jumbo jet on a flight from Toronto to Frankfurt consumes around 150,000 liters of kerosene. In general, neither climate protection nor energy saving is an important concern of aviation research and development.

[0008] Auch treten beim Betrieb von Flugzeugen dissipative Effekte auf, die dazu führen, dass ein beträchtlicher Teil der zugeführten Energie in Form von Wärme an die Umgebung abgegeben wird und somit verloren geht.Also occur in the operation of aircraft dissipative effects, which cause a considerable part of the energy supplied in the form of heat is released to the environment and thus lost.

AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

[0009] Es ist daher Aufgabe der gegenständlichen Erfindung, ein alternatives Fluggerät bereitzustellen, welches zumindest einen Teil der beim Flug auftretenden dissipativen Effekte vermeidet bzw. zur Energiegewinnung nutzt.It is therefore an object of the subject invention to provide an alternative aircraft, which avoids at least a portion of the dissipative effects occurring during flight or uses for energy.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

[0010] Diese Aufgabe wird in einem erfindungsgemäßen Fluggerät mit mindestens zwei koaxial zueinander angeordneten Hauptrotoren und zumindest zwei Antriebseinrichtungen, dadurch gelöst, dass das Fluggerät darüber hinaus einen Mittelteil zum Unterbringen von Personen und Fracht, an welchen Mittelteil die zumindest zwei Antriebseinrichtungen anschließen, eine scheibenförmige Plattform, welche den Mittelteil zumindest abschnittsweise umgibt und mit diesem fest verbunden ist, zwei magnetisch, und vorzugsweise berührungsfrei, an dem Mittelteil gelagerte Rotorscheiben, an deren Innenseiten die Hauptrotoren verstellbar befestigt sind, welche Rotorscheiben zu beiden Seiten der und parallel zur Plattform angeordnet sind, Rotoröffnungen der Rotorscheiben zum Einlass und Auslass von Luft, Plattformöffnungen zum Aufnehmen der durch die Rotoröffnungen abgegebenen Luft in das Innere der Plattform, sowie wenigstens vier mit der Plattform verbundene Ausstoßdüsen zur Abgabe von aus den Rotorscheiben in die Plattform einströmender Luft an die Umgebung umfasst, wobei die Rotorscheiben mittels der Antriebseinrichtungen gegenläufig drehend antreibbar sind.This object is achieved in an aircraft according to the invention with at least two coaxially arranged main rotors and at least two drive means, characterized in that the aircraft also has a central part for accommodating persons and freight, at which central part connect the at least two drive means, a disc-shaped Platform, which surrounds the middle part at least in sections and is fixedly connected to it, two magnetically, and preferably non-contact, mounted on the central part rotor disks, on whose inner sides the main rotors are adjustably mounted, which rotor disks are arranged on both sides of and parallel to the platform, Rotor openings of the rotor disks for the inlet and outlet of air, platform openings for receiving the air discharged through the rotor openings into the interior of the platform, and at least four ejector nozzles connected to the platform for discharging from the ro Door discs in the platform inflowing air to the environment comprises, wherein the rotor disks are driven in rotation by means of the drive means in opposite directions.

[0011] Dabei ist im Mittelteil Platz zum Unterbringen von Personen und Fracht vorgesehen. Darüber hinaus beherbergt dieser Mittelteil auch zum Betrieb und zur Steuerung des Fluggerätes benötigte Instrumente sowie Steuereinrichtungen und die Pilotenkanzel. Die an den Mittelteil anschließenden Antriebseinrichtungen treiben die zu beiden Seiten der und parallel zur Plattform gelagerten Rotorscheiben gegenläufig drehend an. Da diese Rotorscheiben magnetisch, und vorzugsweise berührungsfrei, am Mittelteil gelagert sind, geht dabei keine Energie in Form von Reibung zwischen Rotorscheiben und der Lagerung der Rotorscheiben an dem Mittelteil verloren. Auch wird durch diese Art der Lagerung die Gefahr einer Resonanzkatastrophe vermieden. Die im Inneren der beiden Rotorscheiben in jeweils einem an die Plattform anschließenden Bereich angeordneten Hauptrotoren des Fluggerätes dienen einerseits zum Ansaugen von Luft über die an Außenseiten der Rotorscheiben angeordneten Rotoröffnungen, vorzugsweise in Form einer Grenzschichtabsaugung, in das Innere der Rotorscheiben sowie zur Abgabe dieser Luft an die Plattform über die zur Aufnahme der Luft vorgesehenen Plattformöffnungen, und andererseits zur Erzeugung von Auftrieb durch Rotation. Die von Außen angesaugte Luft kann bei horizontaler Fortbewegung des Fluggerätes zur Erzeugung von Schubkraft mittels der Ausstoßdüsen an die Umgebung abgegeben werden.It is provided in the middle part space for accommodating people and cargo. In addition, this center section also houses instruments needed to operate and control the aircraft, as well as control equipment and the cockpit. The adjoining the center part drive means drive on both sides of and parallel to the platform mounted rotor disks in opposite directions to rotate. Since these rotor disks are mounted magnetically, and preferably without contact, on the middle part, no energy is lost in the form of friction between rotor disks and the bearing of the rotor disks at the middle part. Also, this type of storage avoids the danger of a resonance disaster. The main rotors of the aircraft arranged in the interior of the two rotor disks in each case adjoining the platform serve, on the one hand, to draw in air via the rotor openings arranged on the outer sides of the rotor disks, preferably in the form of boundary layer suction, into the interior of the rotor disks and to discharge this air the platform via the provided for receiving the air platform openings, and on the other hand to generate buoyancy by rotation. The air drawn in from the outside can be discharged to the environment in the horizontal movement of the aircraft to generate thrust by means of the ejection nozzles.

[0012] Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Fluggerätes ist es vorgesehen, dass zumindest eine obere und eine untere Luftförderklappe an der Außenseite jeder der beiden Rotorscheiben angeordnet ist, welche zumindest eine obere und untere Luftförderklappe steuerbar aus- und einklappbar sind.In a preferred embodiment of the aircraft, it is provided that at least one upper and one lower air conveyor flap is arranged on the outer side of each of the two rotor disks, which at least one upper and lower air conveyor flap are controllable off and folded.

[0013] Bei niedrigen bis mittleren Umdrehungsgeschwindigkeiten der beiden Rotorscheiben und geringer Flughöhe können die zumindest zwei Luftförderklappen, abhängig von ihrer momentanen Position relativ zur Bewegungsrichtung des Fluggerätes, ausgeklappt werden, um zusätzlichen Vortrieb in die Bewegungsrichtung zu erzeugen. Dies erfolgt vorzugsweise periodisch bei jeder einzelnen Umdrehung der beiden Rotorscheiben. Damit die ausgeklappten Luftförderklappen keinen Schub in eine der Bewegungsrichtung des Fluggerätes entgegen gerichtete Richtung erzeugen, werden sie bei entsprechender Position relativ zur Bewegungsrichtung des Fluggerätes wieder eingeklappt.At low to medium rotational speeds of the two rotor discs and low altitude, the at least two air conveyor flaps, depending on their current position relative to the direction of movement of the aircraft, be expanded to produce additional propulsion in the direction of movement. This is preferably done periodically at each individual revolution of the two rotor disks. Thus, the unfolded air conveyor flaps produce no thrust in the direction of movement of the aircraft in the opposite direction, they are folded at the appropriate position relative to the direction of movement of the aircraft again.

[0014] Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fluggerätes ist es vorgesehen, dass jede der beiden Rotorscheiben eine Antriebseinrichtung umfasst, welche als erster Magnetantrieb und/oder als zweiter Magnetantrieb, welcher erster und zweiter Magnetantrieb jeweils ein elektromagnetisches Trag-, Führ- und Antriebssystem umfasst, ausgeführt ist.In a further preferred embodiment of the aircraft according to the invention, it is provided that each of the two rotor disks comprises a drive device, which as the first magnetic drive and / or second magnetic drive, which first and second magnetic drive in each case an electromagnetic support, guidance and drive system comprises, is executed.

[0015] Die Magnetantriebe sind also selbst Teil der unteren bzw. oberen Rotorscheibe und werden durch - an nachstehender Stelle näher beschriebene - Batterieblöcke mit Strom versorgt. Vorzugsweise ist dabei der erste Magnetantrieb der oberen bzw. unteren Rotorscheibe an einer dem Mittelteil entgegen gerichteten Innenseite der oberen bzw. unteren Rotorscheibe angeordnet und dient vorrangig dem gegenläufigen Antrieb der beiden Rotorscheiben. Der zweite Magnetantrieb ist vorzugsweise entlang eines in radialer Richtung betrachtet im äußeren Bereich der oberen bzw. unteren Rotorscheibe verlaufenden Umfanges angeordnet und dient bei Normalbetrieb des Fluggerätes vorrangig zur Lagerung der Rotorscheiben an der Plattform. Bei Ausfall oder Störung bzw. bei Bedarf kann der zweite Magnetantrieb jedoch als Notantrieb bzw. als zusätzlicher Antrieb fungieren.The magnetic drives are thus even part of the lower or upper rotor disk and are powered by - described in more detail below - battery blocks with power. In this case, the first magnetic drive of the upper or lower rotor disk is preferably arranged on an inner side of the upper or lower rotor disk directed in the opposite direction to the middle part and serves primarily for the counter-rotating drive of the two rotor disks. The second magnetic drive is preferably arranged along a circumferentially extending in the outer region of the upper and lower rotor disk along the radial direction and serves in normal operation of the aircraft primarily for the storage of the rotor disks on the platform. In case of failure or malfunction or if necessary, however, the second magnetic drive can act as an emergency drive or as an additional drive.

[0016] Um die Rotorscheiben besonders stabil, kosten- sowie energieeffizient an dem Mittelteil bzw. an der Plattform zu lagern, sieht es eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fluggerätes vor, dass die Rotorscheiben mittels des ersten Magnetantriebes magnetisch an dem Mittelteil gelagert sind und mittels des zweiten Magnetantriebes magnetisch an der Plattform gelagert sind.To store the rotor disks particularly stable, cost and energy efficient at the central part or on the platform, it provides a further preferred embodiment of the aircraft according to the invention, that the rotor disks are magnetically supported by the first magnetic drive to the central part and by means of the second magnetic drive are magnetically mounted on the platform.

[0017] Um dabei eine berührungsfreie und dennoch stabile magnetische Lagerung der Rotorscheiben an dem Mittelteil bzw. an der Plattform zu ermöglichen, beruht die Wirkung des Trag-und Führsystems auf dem Prinzip des elektromagnetischen (EMS) oder elektrodynamischen (EDS) Schwebens.In order to enable a non-contact, yet stable magnetic bearing of the rotor disks on the central part or on the platform, the effect of the support and guiding system based on the principle of electromagnetic (EMS) or electrodynamic (EDS) levitation.

[0018] Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fluggerätes ist es vorgesehen, dass in jeder Rotorscheibe zumindest vier einander paarweise gegenüberliegende, radial beweglich gehaltene Batterieblöcke angeordnet sind, um die Magnetantriebe mit Strom zu versorgen.In a further preferred embodiment of the aircraft according to the invention, it is provided that at least four mutually paired, radially movably held battery blocks are arranged in each rotor disk to supply the magnetic drives with power.

[0019] Neben der unmittelbar einsichtigen Funktion der Versorgung der Magnetantriebe mit Strom, erfüllen die Batterieblöcke noch die wichtige Aufgabe der Wuchtung der oberen bzw. der unteren Rotorscheibe. Dazu sind sie innerhalb der jeweiligen Rotorscheibe radial beweglich gehalten, wobei ihre Bewegung einerseits durch die Rotation der Rotorscheiben induziert wird und andererseits auch separat steuerbar ist, damit jede durch inhomogene Massenverteilung innerhalb der oberen bzw. unteren Rotorscheibe entstehende Unwucht kompensiert werden kann. Auch kann es vorgesehen sein, dass zur kurzfristigen Speicherung überschüssiger Energie Schwungräder an den Batterieblöcken angeordnet sind.In addition to the immediately obvious function of supplying the magnetic drives with power, the battery blocks still fulfill the important task of balancing the upper and lower rotor disk. For this purpose, they are held radially movable within the respective rotor disk, wherein their movement is induced on the one hand by the rotation of the rotor disks and on the other hand can also be controlled separately, so that any imbalance resulting from inhomogeneous mass distribution within the upper or lower rotor disk can be compensated. It may also be provided that for short-term storage of excess energy flywheels are arranged on the battery blocks.

[0020] Daher ist es bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fluggerätes vorgesehen, dass die zumindest vier Batterieblöcke im Inneren der Rotorscheibe auf radial nach Außen verlaufenden Magnetstreben beweglich angeordnet sind.Therefore, it is provided in a further preferred embodiment of the aircraft according to the invention, that the at least four battery blocks in the interior of the rotor disk are arranged to be movable radially outwardly extending magnetic struts.

[0021] Dadurch ist eine einfache und zuverlässige Steuerung der Bewegung der auf den Magnetstreben angeordneten Batterieblöcke möglich. Gleichzeitig können diese Magnetstreben auch strukturgebende Funktion innerhalb der oberen bzw. unteren Rotorscheibe erfüllen.As a result, a simple and reliable control of the movement of the arranged on the magnetic struts battery blocks is possible. At the same time, these magnetic struts can also fulfill a structuring function within the upper or lower rotor disk.

[0022] Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fluggerätes ist vorgesehen, dass die zumindest vier Batterieblöcke jeweils zumindest eine Batterie, vorzugsweise mehrere Batterien, sowie einen Lineargenerator umfassen, welcher Lineargenerator so ausgebildet ist, dass er die Bewegungsenergie der sich steuerbar nach Außen bewegenden Batterieblöcke in elektrische Energie umwandelt und diese der Batterie bzw. den Batterien zuführt.In a further preferred embodiment of the aircraft according to the invention it is provided that the at least four battery blocks each comprise at least one battery, preferably a plurality of batteries, and a linear generator, which linear generator is designed such that it can control the kinetic energy of the controllable outwardly moving battery blocks converted into electrical energy and this supplies the battery or the batteries.

[0023] Dadurch können die sich aufgrund der Rotationsbewegung der oberen bzw. unteren Rotorscheibe auf den Magnetstreben radial nach Außen bewegenden Batterieblöcke gebremst und ihre Bremsenergie - wie bei Magnetschwebebahnen bereits üblich - in elektrische Energie umgewandelt und dafür genützt werden, die Batterien wieder aufzuladen.As a result, due to the rotational movement of the upper and lower rotor disk on the magnetic struts radially outwardly moving battery blocks braked and their braking energy - as in magnetic levitation already common - converted into electrical energy and used to recharge the batteries.

[0024] Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fluggerätes ist es vorgesehen, dass die zumindest zwei Antriebseinrichtungen gesondert betreibbar sind, um die gegenläufige Drehbewegung der beiden Rotorscheiben gesondert zu steuern.In a further preferred embodiment of the aircraft according to the invention, it is provided that the at least two drive means are separately operable to control the opposite rotational movement of the two rotor discs separately.

[0025] Wie bei Hubschraubern mit zwei koaxial angeordneten Rotoren auch, heben sich die durch die Rotation der beiden Rotorscheiben erzeugten Drehmomente bei gleicher Drehzahl der beiden Rotorscheiben gegenseitig auf, wodurch sowohl der Mittelteil als auch die mit dem Mittelteil fest verbundene Plattform keine Rotation um die Gierachse des Fluggerätes ausführen. Andererseits kann ein Gieren des Fluggerätes gezielt durch verschiedene Drehzahlen der oberen und der unteren Rotorscheibe hervorgerufen werden.As with helicopters with two coaxial rotors also, the torques generated by the rotation of the two rotor discs cancel each other at the same speed of the two rotor discs, whereby both the middle part and the platform firmly connected to the middle platform no rotation around the Yaw axis of the aircraft. On the other hand, a yawing of the aircraft can be specifically caused by different speeds of the upper and lower rotor disk.

[0026] Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fluggerätes ist es vorgesehen, dass ein jedes Rotorblatt der Hauptrotoren um seine Längsachse drehbar in den Rotorscheiben gehalten ist.In a further preferred embodiment of the aircraft according to the invention, it is provided that each rotor blade of the main rotors is held about its longitudinal axis rotatably in the rotor discs.

[0027] Die Position eines jeden Rotorblattes kann dabei separat, vorzugsweise elektronisch, eingestellt werden, wodurch im Wesentlichen zwei Zwecke erfüllt werden. Erstens ist es möglich, die Stellung aller Rotorblätter eines, oder beider Hauptrotoren, gemeinsam zu ändern und somit den durch die Hauptrotoren hervorgerufenen Auftrieb zu regulieren. Zweitens kann durch zyklische bzw. ungleichmäßige Rotorblattverstellung die Änderung des Auftriebes in einem bestimmten Abschnitt einer Rotorkreisfläche hervorgerufen werden, woraus ein Kippen des Fluggerätes resultiert und dieses seine Bewegungsrichtung ändert.The position of each rotor blade can be adjusted separately, preferably electronically, whereby essentially two purposes are met. Firstly, it is possible to change the position of all the rotor blades of one or both main rotors together and thus to regulate the lift caused by the main rotors. Secondly, by cyclic or non-uniform rotor blade adjustment, the change in the buoyancy in a certain portion of a rotor circuit surface can be caused, resulting in a tilting of the aircraft and this changes its direction of movement.

[0028] Insbesondere beim Übergang von der vertikalen Bewegung in die horizontale Bewegung des erfindungsgemäßen Fluggerätes ist eine Verstellbarkeit der Orientierung aller Rotorblätter des in der unteren Rotorscheibe angeordneten Hauptrotors unabdingbar, da bei horizontaler Flugbewegung der dynamische Auftrieb in erster Linie über die als Tragfläche fungierenden Rotorscheiben generiert wird und die Hauptrotoren ab diesem Zeitpunkt - wie weiter unten beschrieben - vorrangig dazu da sind, große Luftmassen zunächst in die Rotorscheiben und in weiterer Folge in die Plattform einzuschaufeln.In particular, at the transition from the vertical movement in the horizontal movement of the aircraft according to the invention an adjustability of the orientation of all rotor blades of the arranged in the lower rotor main rotor is essential, since in horizontal flight movement of the dynamic buoyancy generated primarily on the functioning as a rotor surface rotor disks and the main rotors from this point onwards - as described below - are primarily there to first scoop large air masses into the rotor disks and subsequently into the platform.

[0029] Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fluggerätes ist es vorgesehen, dass die beiden Rotorscheiben in ihrem Inneren jeweils einen der Plattform naheliegenden Rotorbereich, in welchem jeweils einer der Hauptrotoren angeordnet ist, einen an den Rotorbereich anschließenden Durchströmungsbereich, in welchem die Magnetstreben samt Batterieblöcken angeordnet sind und welcher Durchströmungsbereich von der durch die Rotorbewegung über die Rotoröffnungen angesaugten Luft durchströmt wird, sowie einen radial außerhalb des Rotorbereiches angeordneten Randspitzenbereich aufweisen.In a further preferred embodiment of the aircraft according to the invention, it is provided that the two rotor disks in each case one of the platform near the rotor region, in each of which one of the main rotors is arranged, a subsequent to the rotor region flow area, in which the magnet struts together Battery blocks are arranged and which flow area is flowed through by the sucked by the rotor movement via the rotor openings air, and have a radially outside the rotor area arranged edge tip area.

[0030] Dabei ist der jeweils einen Hauptrotor beherbergende Rotorbereich derjenige Bereich der oberen bzw. unteren Rotorscheibe, welcher der Plattform am nächsten liegt. In diesem Bereich sind bis auf die Rotorblätter keine weiteren Elemente angeordnet. Die hohe Rotationsgeschwindigkeit der Hauptrotoren bewirkt bereits im Rotorbereich eine Verdichtung der über die Rotoröffnungen angesaugten Luft.In this case, each of a rotor rotor housing a region of the upper and lower rotor disk, which is closest to the platform. In this area, apart from the rotor blades, no further elements are arranged. The high rotational speed of the main rotors already causes a compression of the air sucked in via the rotor openings in the rotor area.

[0031] Der an den Rotorbereich anschließende und zwischen diesem und der gekrümmten Rotorscheibenaußenfläche angeordnete Durchströmungsbereich der oberen bzw. unteren Rotorscheibe weist die auf den Magnetstreben angeordneten Batterieblöcke auf, umfasst - an späterer Stelle beschriebene - Luft- und Wasserleitungen sowie etwaige Strom- und Steuerleitungen, und wird von der über den jeweiligen Hauptrotor angesaugten Luft durchströmt, was gleichzeitig zur Kühlung der Batterieblöcke sowie des ersten und/oder zweiten Magnetantriebes dient.The adjoining the rotor region and arranged between this and the curved rotor disk outer surface flow area of the upper and lower rotor disk has arranged on the magnetic struts battery blocks includes - described later - air and water pipes and any power and control lines, and is flowed through by the intake via the respective main rotor air, which is also used for cooling the battery blocks and the first and / or second magnetic drive.

[0032] Der Randspitzenbereich befindet sich an der umfangseitigen Außenfläche der jeweiligen Rotorscheibe und wird aufgrund der durch Reibung entstehenden hohen Temperatur an dieser umfangseitigen Außenfläche stark erhitzt. Diese hohe Temperatur im Randspitzenbereich kann - wie weiter unten beschrieben - ebenfalls zur Energiegewinnung genützt werden.The edge tip region is located on the peripheral outer surface of the respective rotor disk and is strongly heated due to the high temperature caused by friction at this peripheral outer surface. This high temperature in the edge tip region can - as described below - also be used for energy.

[0033] Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fluggerätes ist es vorgesehen, dass der Randspitzenbereich eine erste Kammer und eine zweite Kammer aufweist, wobei die erste Kammer zum Sammeln von Wasser aus der Umgebung dient, und die zweite Kammer direkt an die Innenseite der Rotorscheibe anschließt und über ein Ventil mit der ersten Kammer verbunden ist.In a further preferred embodiment of the aircraft according to the invention, it is provided that the edge tip region has a first chamber and a second chamber, wherein the first chamber is used to collect water from the environment, and the second chamber directly to the inside of the rotor disk connects and is connected via a valve to the first chamber.

[0034] Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass beim Durchfliegen von Wolken oder Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit Feuchtigkeit in Form von Wassertropfen gemeinsam mit der angesaugten Luft über die Rotoröffnungen zunächst in den Durchströmungsbereich und anschließend in den Rotorbereich der oberen und der unteren Rotorscheibe eintreten kann. Durch die Zentrifugalkraft gelangt das aufgesammelte Wasser in die erste Kammer des Randspitzenbereiches, wo es gesammelt wird und durch in der zweiten Kammer entstehenden Unterdruck weiter in die zweite Kammer gelangen kann. Dabei ist die Anzahl der vorhandenen Kammern nicht unbedingt auf zwei Kammern eingeschränkt. So kann etwas die erste Kammer selbst aus einer Vielzahl an Kammern bestehen.According to the invention it is provided that when flying through clouds or areas with high humidity moisture in the form of water droplets can enter together with the intake air through the rotor openings first in the flow area and then in the rotor area of the upper and lower rotor disk. Due to the centrifugal force, the collected water passes into the first chamber of the edge tip region, where it is collected and can pass further into the second chamber through negative pressure arising in the second chamber. The number of existing chambers is not necessarily limited to two chambers. So something can consist of the first chamber itself from a variety of chambers.

[0035] Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fluggerätes ist es vorgesehen, dass die beiden Rotorscheiben jeweils ein Kapillarrohrsystem aufweisen, welches Kapillarrohrsystem mit der zweiten Kammer verbunden ist, entlang der Außenflächen der Rotorscheibe in Richtung Mittelteil verläuft und in den Durchströmungsbereich der Rotorscheibe mündet.In a further preferred embodiment of the aircraft according to the invention, it is provided that the two rotor disks each have a capillary tube system, which capillary tube system is connected to the second chamber, along the outer surfaces of the rotor disk in the direction of central part and opens into the flow area of the rotor disk.

[0036] Wasser, das in die zweite Kammer des Randspitzenbereiches gelangt ist, kann, nachdem es durch die hohe im Randspitzenbereich vorherrschende Temperatur erhitzt wurde, mittels des Kapillarrohrsystems zur Beheizung der gekrümmten Außenfläche der jeweiligen Rotorscheibe genützt und danach wieder in den Durchströmungsbereich der Rotorscheibe eingeleitet werden.Water which has entered the second chamber of the edge tip region, after having been heated by the high temperature prevailing in the edge tip region, can be utilized by means of the capillary tube system to heat the curved outer surface of the respective rotor disk and then reintroduced into the throughflow region of the rotor disk become.

[0037] Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fluggerätes ist es vorgesehen, dass die zweite Kammer in mehrere, vorzugsweise acht, separate Abschnitte unterteilt ist, wobei jeder Abschnitt ein Ausstoßventil zur Abgabe von Wasserdampf an die Umgebung aufweist.In a further preferred embodiment of the aircraft according to the invention, it is provided that the second chamber is divided into a plurality, preferably eight, separate sections, each section having a discharge valve for delivering water vapor to the environment.

[0038] Diese Ausstoßventile können entweder frei und unabhängig voneinander verschwenkbar oder im Wesentlichen tangential zu der umfangseitigen Außenfläche der jeweiligen Rotorscheibe angeordnet sein. Gegebenenfalls kann über die verschwenkbaren Ausstoßventile ein Teil des stark erhitzten Wassers in Form von Wasserdampf an die Umgebung abgegeben werden -sowohl zur Erzeugung von Vortrieb als auch zur Erhöhung/Verringerung der Rotationsgeschwindigkeit der jeweiligen Rotorscheibe. Erfindungsgemäß kann auch ein Teil dieser Ausstoßventile dazu verwendet werden, die Rotationsgeschwindigkeit der Rotorscheiben zu erhö-hen/verringern, während die restlichen Ausstoßventile jeweils so ausgerichtet werden, dass sie zur Erzeugung von Vortrieb eingesetzt werden können.These discharge valves can either be arranged freely and independently of one another pivotably or substantially tangentially to the peripheral outer surface of the respective rotor disk. Optionally, a portion of the highly heated water in the form of water vapor can be delivered to the environment via the pivotable discharge valves - both to generate propulsion and to increase / decrease the rotational speed of the respective rotor disk. According to the invention, a part of these discharge valves can also be used to increase / reduce the rotational speed of the rotor disks, while the remaining discharge valves are each aligned so that they can be used to generate propulsion.

[0039] Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fluggerätes ist es vorgesehen, dass der Randspitzenbereich zumindest einen thermoelektrischen Generator, vorzugsweise eine Vielzahl von thermoelektrischen Generatoren, aufweist, um die Batterien mit dem von dem/den thermoelektrischen Generator/thermoelektrischen Generatoren erzeugten Strom zu laden.In a further preferred embodiment of the aircraft according to the invention, it is provided that the edge tip region has at least one thermoelectric generator, preferably a plurality of thermoelectric generators, to charge the batteries with the current generated by the / the thermoelectric generator / thermoelectric generators ,

[0040] Durch die Reibung zwischen der das Fluggerät umgebenden Luft und der umfangseitigen Außenfläche der rotierenden Rotorscheibe, kommt es zu großer Wärmeentwicklung im Randspitzenbereich der Rotorscheibe. Mit Hilfe von Thermoelementen, deren Vergleichsstelle jeweils beispielsweise im Durchströmungsbereich der Rotorscheibe angeordnet ist und deren Messstelle jeweils im Randspitzenbereich der Rotorscheibe angeordnet ist, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass diese Wärme in elektrische Energie umgewandelt wird. Dadurch fungiert ein solches Thermoelement als thermoelektrischer Generator. Mehrere solcher Thermogeneratoren können zur Effizienzsteigerung zu einer Thermosäule hintereinandergeschaltet werden. Die gewonnene elektrische Energie kann zum Wiederaufladen der Batterien verwendet werden.Due to the friction between the air surrounding the aircraft and the peripheral outer surface of the rotating rotor disk, there is great heat development in the edge tip region of the rotor disk. With the help of thermocouples whose reference junction is in each case arranged, for example, in the flow area of the rotor disk and whose measuring point is arranged in each case in the edge tip region of the rotor disk, the invention provides that this heat is converted into electrical energy. As a result, such a thermocouple acts as a thermoelectric generator. Several such thermal generators can be connected in series to increase the efficiency of a thermopile. The recovered electrical energy can be used to recharge the batteries.

[0041] Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fluggerätes ist es vorgesehen, dass die Oberfläche zumindest einer Rotorscheibe zumindest abschnittsweise mit Solarzellen bedeckt ist, um die Batterien mit dem von den Solarzellen erzeugten Strom zu laden.In a further preferred embodiment of the aircraft according to the invention, it is provided that the surface of at least one rotor disk is at least partially covered with solar cells to charge the batteries with the electricity generated by the solar cells.

[0042] Dabei handelt es sich um eine weitere Möglichkeit zur Verlängerung der maximal möglichen Flugzeit. Die durch die Solarzellen gewonnene elektrische Energie kann an die Batterien rückgeführt werden und somit zum Wiederaufladen verwendet werden. Die Anordnung der Solarzellen an der Oberfläche der zumindest einen Rotorscheibe muss dabei in Abstimmung mit den Rotoröffnungen und den aerodynamischen Erfordernissen, welche durch die Funktion als Tragfläche bei horizontaler Fortbewegung an die Rotorscheibe gestellt werden, geschehen. [0043] Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fluggerätes ist es vorgesehen, dass die Plattform zumindest ein Aufnahmevolumen, vorzugsweise mehrere separate Aufnahmevolumina, aufweist, welches/welche Aufnahmevolumen/Aufnahmevolumina für Luft über die Plattformöffnungen zugänglich ist.This is another way to extend the maximum possible flight time. The electrical energy generated by the solar cells can be returned to the batteries and thus used for recharging. The arrangement of the solar cells on the surface of the at least one rotor disk must be done in coordination with the rotor openings and the aerodynamic requirements, which are set by the function as a supporting surface in horizontal locomotion to the rotor disk. In a further preferred embodiment of the aircraft according to the invention, it is provided that the platform has at least one receiving volume, preferably a plurality of separate receiving volumes, which / which receiving volume / receiving volumes for air on the platform openings is accessible.

[0044] Durch die rotierenden Hauptrotoren wird Luft aus der Umgebung des Fluggerätes über die Rotoröffnungen in den der Plattform abgewandten Außenflächen der Rotorscheiben zunächst ins Innere der Rotorscheiben und dann in das Aufnahmevolumen der Plattform geleitet. Zur Erzeugung von Vortrieb kann diese Luft in weiterer Folge mittel der Ausstoßdüsen wieder an die Umgebung abgegeben werden.By the rotating main rotors air from the environment of the aircraft via the rotor openings in the platform facing away from the outer surfaces of the rotor disks is first passed into the interior of the rotor disks and then into the receiving volume of the platform. To generate propulsion, this air can subsequently be discharged back to the environment by means of the ejection nozzles.

[0045] Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fluggerätes ist es vorgesehen, dass das zumindest eine Aufnahmevolumen Mittel zur Verdichtung und/oder Verbrennung der Luft, welche sich in dem Aufnahmevolumen befindet, aufweist.In a further preferred embodiment of the aircraft according to the invention, it is provided that the at least one receiving volume means for compression and / or combustion of the air, which is located in the receiving volume has.

[0046] Zur Erzeugung von Schub bzw. Vortrieb kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass Luft, welche mittels der Hauptrotoren zunächst ins Innere der Rotorscheiben und in weiterer Folge in das zumindest eine Aufnahmevolumen der Plattform gefördert wird, verdichtet und -nach Einspritzung von Treibstoff (Kerosin) - verbrannt wird, bevor sie über die Ausstoßdüsen abgegeben wird. Die Mittel zur Verdichtung können dabei als Niederdruckverdichter und/oder Hochdruckverdichter, welche jeweils aus einer Mehrzahl von hintereinander angeordneten Schaufelrädern bestehen können, ausgeführt sein. Wie von Gasturbinentriebwerken nach dem Stand der Technik bekannt, werden die verdichteten Luftströme dabei durch zumindest eine Brennkammer geleitet, wo sie mit einem Sprühnebel vermischt und entzündet wird. Die Verdichter können dabei durch eine der Brennkammer nachgeschaltete Turbinenstufe angetrieben werden. Schließlich kann das heiße Gasgemisch mittels der Ausstoßdüsen an die Umgebung abgegeben werden und dadurch Schubkraft bzw. Vortrieb erzeugt werden.To generate thrust or propulsion, it may be provided according to the invention that air, which is conveyed by means of the main rotors first into the interior of the rotor disks and subsequently into the at least one receiving volume of the platform, compressed and after injection of fuel ( Kerosene) - burned before it is discharged through the ejection nozzles. The means for compression can be designed as low-pressure compressor and / or high-pressure compressor, which may each consist of a plurality of successively arranged paddle wheels. As known from gas turbine engines of the prior art, the compressed air streams are thereby passed through at least one combustion chamber, where it is mixed with a spray and ignited. The compressors can be driven by a turbine stage connected downstream of the combustion chamber. Finally, the hot gas mixture can be discharged by means of the ejection nozzles to the environment and thereby thrust or propulsion are generated.

[0047] Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fluggerätes ist es vorgesehen, dass sich die Plattformöffnungen und/oder die Rotoröffnungen separat verschließen und öffnen lassen.In a further preferred embodiment of the aircraft according to the invention, it is provided that the platform openings and / or the rotor openings can be closed and opened separately.

[0048] Dadurch kann einerseits die über die Rotoröffnungen angesaugte Luftmenge reguliert werden, und andererseits das aerodynamische Verhalten des Fluggerätes verändert werden.As a result, on the one hand, the amount of air sucked in via the rotor openings can be regulated, and, on the other hand, the aerodynamic behavior of the aircraft can be changed.

[0049] Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fluggerätes ist es vorgesehen, dass die wenigstens vier Ausstoßdüsen separat ausrichtbar sind.In a further preferred embodiment of the aircraft according to the invention, it is provided that the at least four ejection nozzles are separately aligned.

[0050] Dadurch kann die Ausstoßrichtung der mittels der Ausstoßdüsen an die Umgebung abgegebenen Luft verändert und somit die Richtung der resultierenden Schubkraft beeinflusst werden. Auf diese Weise kann das Fluggerät auch um seine Rollachse und um seine Kippachse gedreht werden.As a result, the ejection direction of the air discharged by means of the ejection nozzles to the surroundings can be changed and thus the direction of the resulting thrust force can be influenced. In this way, the aircraft can also be rotated about its roll axis and about its tilt axis.

[0051] Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fluggerätes ist es vorgesehen, dass die Rotorscheiben jeweils zumindest einen Airbag, vorzugsweise mehrere Airbags, umfassen, welche in einem Betriebszustand der Airbags den Durchströmungsbereich und/oder den Rotorbereich der Rotorscheiben ausfüllen.In a further preferred embodiment of the aircraft according to the invention, it is provided that the rotor disks each comprise at least one airbag, preferably a plurality of airbags, which fill the flow area and / or the rotor area of the rotor disks in an operating state of the airbags.

[0052] Zum Schutz der Personen und Güter, die sich im Mittelteil des Fluggerätes befinden können, können diese erfindungsgemäß vorgesehenen Airbags im Notfall sowohl den Durchströmungsbereich als auch den Rotorbereich der beiden Rotorscheiben zumindest abschnittsweise ausfüllen.To protect the persons and goods that may be located in the central part of the aircraft, these inventively provided airbags can fill in an emergency both the flow area and the rotor portion of the two rotor discs at least in sections.

[0053] Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fluggerätes ist es vorgesehen, dass die beiden Rotorscheiben zur Erzeugung eines dynamischen Auftriebs bei Bewegung des Fluggerätes in eine Richtung, die im Wesentlichen parallel zur Ebene der Rotorscheiben verläuft, unterschiedliche Wölbungen aufweisen.In a further preferred embodiment of the aircraft according to the invention, it is provided that the two rotor disks for generating a dynamic buoyancy when moving the aircraft in a direction which is substantially parallel to the plane of the rotor disks, have different curvatures.

[0054] Dadurch, dass die Außenseite der oberen Rotorscheibe stärker gewölbt ist als die Außenseite der unteren Rotorscheibe, fungieren die beiden Rotorscheiben gemeinsam als Tragfläche des Fluggerätes und erzeugen bei dessen Fortbewegung in eine Richtung, die parallel zur Ebene der Plattform verläuft, dynamischen Auftrieb.Characterized in that the outer side of the upper rotor disk is more curved than the outer side of the lower rotor disk, the two rotor disks act together as the wing of the aircraft and generate in its movement in a direction parallel to the plane of the platform, dynamic buoyancy.

KURZE BESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

[0055] Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnungen sind beispielhaft und sollen den Erfindungsgedanken zwar darlegen, ihn aber keinesfalls einengen oder gar abschließend wiedergeben. Dabei zeigt: [0056] Fig. 1 eine schematische Schnittansicht des Fluggerätes [0057] Fig. 2 Detail A aus Fig. 1 [0058] Fig. 3 Detail B aus Fig. 1 [0059] Fig. 4 Detail C aus Fig. 3 mit eingeklappter oberer Luftförderklappe 16 [0060] Fig. 5 Detail C aus Fig. 3 mit ausgeklappter oberer Luftförderklappe 16 [0061] Fig. 6 eine schematische Aufsicht der oberen Rotorscheibe 5, wobei die obere Außenfläche der oberen Rotorscheibe 5 nicht dargestellt ist [0062] Fig. 7 eine schematische Darstellung der Funktionsweise der Luftförderklappen 16, 17The invention will now be explained in more detail with reference to an embodiment. The drawings are exemplary and are intended to illustrate the inventive idea, but in no way restrict it or even reproduce it. 1 shows a schematic sectional view of the aircraft FIG. 2 shows detail A from FIG. 1 FIG. 3 shows detail B from FIG. 1 FIG. 4 shows detail C from FIG. 3 with upper air-conveying flap 16 folded in. FIG. 5 Detail C from FIG. 3 with upper air-conveying flap 16 unfolded FIG. 6 is a schematic plan view of upper rotor disk 5, wherein the upper outer surface of upper rotor disk 5 is not shown. [0062] FIG. 7 shows a schematic representation of the mode of operation of the air conveyor flaps 16, 17

WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG GEMÄß EINES KONKRETEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELSWAYS OF CARRYING OUT THE INVENTION ACCORDING TO A CONCRETE EMBODIMENT

[0063] Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht des erfindungsgemäßen Fluggerätes. Die horizontale Schnittebene der Ansicht verläuft dabei mittig durch einen Mittelteil 1, ein Landebein 2, eine Plattform 4, sowie durch eine obere 5 und eine untere Rotorscheibe 6.Fig. 1 shows a schematic view of the aircraft according to the invention. The horizontal sectional plane of the view in this case runs centrally through a central part 1, a landing leg 2, a platform 4, as well as through an upper 5 and a lower rotor disk 6.

[0064] Der Mittelteil 1 ist im konkreten Ausführungsbeispiel annähernd kugelförmig ausgeführt, wobei er im Bereich seiner unteren Hemisphäre abgeflacht ist. Das Landebein 2 schließt an diesen Bereich an. Die Plattform 4 schließt direkt an den Mittelteil 1 an, ist mit diesem ortsfest verbunden und umgibt den Mittelteil 1 abschnittsweise. Der Mittelteil 1 weist in seiner oberen Hemisphäre eine Sichtkuppel 3 auf.The middle part 1 is designed approximately spherical in the concrete embodiment, wherein it is flattened in the region of its lower hemisphere. The Landebein 2 connects to this area. The platform 4 connects directly to the middle part 1, is connected to this stationary and surrounds the middle part 1 in sections. The middle part 1 has a viewing dome 3 in its upper hemisphere.

[0065] Oberhalb der Plattform 4 ist die obere Rotorscheibe 5, unterhalb der Plattform 4 die untere Rotorscheibe 6 angeordnet. Dabei umgeben die beiden Rotorscheiben 5, 6 den Mittelteil abschnittsweise allseitig. Die obere Rotorscheibe 5 ist mittels eines ersten Magnetantriebes 7 der oberen Rotorscheibe 5 am Mittelteil 1 gelagert, die untere Rotorscheibe 6 mittels eines ersten Magnetantriebes 8 der unteren Rotorscheibe 6.Above the platform 4, the upper rotor disk 5, below the platform 4, the lower rotor disk 6 is arranged. The two rotor disks 5, 6 surround the middle part in sections on all sides. The upper rotor disk 5 is mounted on the central part 1 by means of a first magnetic drive 7 of the upper rotor disk 5, the lower rotor disk 6 by means of a first magnetic drive 8 of the lower rotor disk 6.

[0066] Im konkreten Ausführungsbeispiel sind zu jeder Seite des Mittelteils 1 in jeder der beiden Rotorscheiben 5, 6 jeweils ein Batterieblock 9, 10 der oberen 5 bzw. der unteren Rotorscheibe 6 angeordnet. Die Batterieblöcke 9, 10 sind dabei auf jeweils einer radial von einem Mittelbereich 36 (siehe Fig. 6) zu einem Randspitzenbereich 19 (siehe Fig. 2) der jeweiligen Rotorscheibe 5, 6 verlaufenden Magnetstrebe 28 verschiebbar angeordnet.In the specific embodiment, a battery block 9, 10 of the upper 5 and the lower rotor disk 6 are arranged on each side of the central part 1 in each of the two rotor disks 5, 6 respectively. The battery blocks 9, 10 are arranged displaceably on a respective one of a central region 36 (see Fig. 6) to an edge tip portion 19 (see Fig. 2) of the respective rotor disk 5, 6 extending magnetic strut 28 slidably.

[0067] An der der Plattform 4 abgewandten Außenseite der oberen Rotorscheibe 5 sind obereOn the side facing away from the platform 4 outside of the upper rotor disk 5 are upper

Luftförderklappen 16 angeordnet, welche hier in einem zumindest teilweise ausgeklappten Zustand dargestellt sind. Darüber hinaus weist die ebengenannte Außenseite eine Vielzahl von Rotoröffnungen 22 der oberen Rotorscheibe 5 (siehe beispielsweise Fig. 3) auf.Air delivery valves 16 are arranged, which are shown here in an at least partially unfolded state. In addition, the aforementioned outer side has a multiplicity of rotor openings 22 of the upper rotor disk 5 (see, for example, FIG. 3).

[0068] Die der Plattform 4 abgewandte Außenseite der unteren Rotorscheibe 6 weist analog zu den oberen Luftförderklappen 17 untere Luftförderklappen 17, sowie im Bereich des Randspitzenbereiches 19 angeordnete Stauklappen 18 auf. Die Stauklappen 18 können aus einer eingeklappten und im Wesentlichen parallel zur besagten Außenfläche der unteren Rotorscheibe 6 verlaufenden Position in eine ausgeklappte und im Wesentliche normal auf die besagte Außenfläche stehende Position gebracht werden. Darüber hinaus weist die ebengenannte Außenseite eine Vielzahl von Rotoröffnungen 23 der unteren Rotorscheibe 6 (siehe beispielsweise Fig. 3) auf.The outer side facing away from the platform 4 of the lower rotor disk 6 has analogous to the upper air conveyor flaps 17 lower air conveyor flaps 17, and arranged in the region of the edge tip portion 19 damper valves 18. The stoppers 18 can be brought from a folded and substantially parallel to the said outer surface of the lower rotor disk 6 extending position in an unfolded and substantially normal standing on said outer surface position. In addition, the aforementioned outer side has a multiplicity of rotor openings 23 of the lower rotor disk 6 (see, for example, FIG. 3).

[0069] Ebenfalls im Bereich des Randspitzenbereiches 19 der oberen 5 bzw. der unteren Rotorscheibe 6 angeordnet sind der zweite Magnetantrieb 20 der oberen Rotorscheibe 5 bzw. der zweite Magnetantrieb 21 der unteren Rotorscheibe 6. Dabei bilden der Kreis, der den Umfang der Rotorscheiben 5, 6 beschreibt und der Kreis, entlang welchem der zweite Magnetantrieb 20 der oberen Rotorscheibe 5 bzw. der zweite Magnetantrieb 21 der unteren Rotorscheibe 6 angeordnet ist, zwei konzentrische Kreise mit betragsmäßig leicht voneinander abweichenden Radien.The second magnetic drive 20 of the upper rotor disk 5 and the second magnetic drive 21 of the lower rotor disk 6 are likewise arranged in the region of the edge tip region 19 of the upper rotor disk 5 and the lower rotor disk 6. The circle forming the circumference of the rotor disks 5 forms the same , 6 and the circle along which the second magnetic drive 20 of the upper rotor disk 5 and the second magnetic drive 21 of the lower rotor disk 6 is arranged, two concentric circles with radia slightly different in magnitude.

[0070] Die zwischen den beiden Rotorscheiben 5, 6 verlaufend angeordnete Plattform 4 weist in ihrem Inneren ein über obere 13 und untere Plattformöffnungen 14 zugängliches Aufnahmevolumen 35 (siehe beispielsweise Fig. 3) auf und ist mit wenigsten vier dieses Aufnahmevolumen 35 mit der Umgebung des Fluggerätes verbindenden Ausstoßdüsen 15 versehen.The running between the two rotor discs 5, 6 arranged platform 4 has in its interior over an upper 13 and lower platform openings 14 accessible receiving volume 35 (see, for example, Fig. 3) and is at least four of this receiving volume 35 with the environment of Aircraft connecting ejection nozzles 15 provided.

[0071] Fig. 2 zeigt das Detail A aus Fig. 1. Dabei ist jeweils ein Rotorblatt 12 des oberen Hauptrotors 11 sowie des unteren Hauptrotors 12 zu sehen. Das Gehäuse der oberen bzw. unteren Rotorscheibe 5, 6 weist im Bereich dieser Hauptrotoren 11, 12 jeweils eine Aussparung an seiner der Plattform 4 zugewandten Außenfläche auf. Die Rotorscheiben 5, 6 sind also zur Plattform 4 hin offen.Fig. 2 shows the detail A of FIG. 1. In each case, a rotor blade 12 of the upper main rotor 11 and the lower main rotor 12 can be seen. The housing of the upper or lower rotor disk 5, 6 has in the region of these main rotors 11, 12 in each case a recess on its outer surface facing the platform 4. The rotor disks 5, 6 are thus open to the platform 4.

[0072] Die Plattform 4 weist das Aufnahmevolumen 35 auf, welches über die oberen 13 und unteren Plattformöffnungen 14 zugänglich ist. Die verschwenkbare Ausstoßdüse 15 verbindet das Aufnahmevolumen 35 der Plattform 4 mit der Umgebung des Fluggerätes.The platform 4 has the receiving volume 35, which is accessible via the upper 13 and lower platform openings 14. The pivotable ejection nozzle 15 connects the receiving volume 35 of the platform 4 with the surroundings of the aircraft.

[0073] Anhand von Fig. 3, welche das Detail B aus Fig. 1 zeigt, soll nun der innere Aufbau der beiden Rotorscheiben 5, 6 näher erläutert werden. Die obere Rotorscheibe 5 ist daher exemplarische herausgegriffen und ihr innerer Aufbau in schematischer Form detailliert dargestellt.Based on Fig. 3, which shows the detail B of Fig. 1, now the inner structure of the two rotor disks 5, 6 will be explained in more detail. The upper rotor disk 5 is therefore taken as an example and its internal structure shown in schematic form in detail.

[0074] Der obere Hauptrotor 11 der oberen Rotorscheibe 5 ist in einem Rotorbereich 29 radial nach Außen verlaufend angeordnet. Dabei ist jedes der den oberen Hauptrotor 11 ausbildenden Rotorblätter 26 um eine Längsachse 27 des jeweiligen Rotorblattes 26 drehbar angeordnet. Oberhalb des Rotorbereiches 29 schließt ein Durchströmungsbereich 30 an, welcher über die Rotoröffnungen 22 der oberen Rotorscheibe 5 von oben und über die im Bereich des oberen Hauptrotors 11 angeordnete Aussparung im Gehäuse der oberen Rotorscheibe 5 von unten zugänglich ist. Der Durchströmungsabschnitt kann abschnittsweise mit Durchströmungskanälen, welche einen leicht schrägen Verlauf aufweisen, ausgestattet sein.The upper main rotor 11 of the upper rotor disk 5 is arranged to extend radially outwards in a rotor region 29. Each of the rotor blades 26 forming the upper main rotor 11 is rotatably arranged about a longitudinal axis 27 of the respective rotor blade 26. Above the rotor region 29, a flow-through region 30 connects, which is accessible from above via the rotor openings 22 of the upper rotor disk 5 from above and via the recess arranged in the region of the upper main rotor 11 in the housing of the upper rotor disk 5. The flow-through section can be equipped in sections with flow-through channels which have a slightly oblique course.

[0075] Innerhalb des Durchströmungsbereiches 30 sind Magnetstreben 28 angeordnet, welche einerseits als formgebende Elemente für das Gehäuse der oberen Rotorscheibe 5 dienen. Andererseits sind auf ihnen die Batterieblöcke 9 (9‘) verfahrbar angeordnet.Within the flow area 30, magnetic struts 28 are arranged, which on the one hand serve as shaping elements for the housing of the upper rotor disk 5. On the other hand, the battery blocks 9 (9 ') are movably arranged on them.

[0076] Der Randspitzenbereich 19 umgibt den Rotor- 29 sowie den Durchströmungsbereich 30 umfangseitig. Er umfasst eine erste Kammer 31, die zum Rotor- 29 sowie zum Durchströmungsbereich 30 hin eine Öffnung aufweist, und eine zweite Kammer 32, welche einerseits über ein Ventil mit der ersten Kammer 31 und über ein Ausstoßventil 34 mit der Umgebung verbunden ist. Ein Kapillarrohrsystem 33 erstreckt sich von der zweiten Kammer 32 über die der Plattform abgewandte Außenfläche der oberen Rotorscheibe 5 und mündet im Bereich des Mittelbereiches 36 (siehe Fig. 6) der oberen Rotorscheibe 5 in den Durchströmungsbereich 30.The edge tip region 19 surrounds the rotor 29 and the throughflow region 30 on the circumferential side. It comprises a first chamber 31, which has an opening to the rotor 29 and the flow area 30, and a second chamber 32, which is connected on the one hand via a valve to the first chamber 31 and via a discharge valve 34 with the environment. A capillary tube system 33 extends from the second chamber 32 via the outer surface of the upper rotor disk 5 facing away from the platform and opens into the throughflow region 30 in the region of the central region 36 (see FIG. 6) of the upper rotor disk 5.

[0077] Die untere Rotorscheib 6 ist analog aufgebaut und weist ebenso den Durchströmungsbereich 30, den Rotorbereich 29 sowie den Randspitzenbereich 19 auf, samt der in diesen Bereichen angeordneten Elemente.The lower rotor disk 6 has an analogous structure and also has the throughflow region 30, the rotor region 29 and the edge tip region 19, together with the elements arranged in these regions.

[0078] Fig. 4 zeigt zusätzlich zu den in Fig. 3 dargestellten Elementen die obere Luftförderklappe 16, welche in der dargestellten eingeklappten Position plan mit der der Plattform 4 abgewandten Außenfläche der oberen Rotorscheibe 5 abschließt.Fig. 4 shows in addition to the elements shown in Fig. 3, the upper air conveyor flap 16, which in the illustrated folded position flush with the platform 4 facing away from the outer surface of the upper rotor disk 5.

[0079] Fig. 5 zeigt dieselbe Ansicht wie Fig. 4, wobei die obere Luftförderklappe 16 nun in ausgeklappter Position dargestellt ist. Dabei überragt die obere Luftförderklappe 16 die der Plattform 4 abgewandte Außenfläche der oberen Rotorscheibe 5 abschnittsweise in Höhenrichtung.Fig. 5 shows the same view as Fig. 4, wherein the upper air conveyor flap 16 is now shown in the extended position. In this case, the upper air conveyor flap 16 projects beyond the outer surface of the upper rotor disk 5 facing away from the platform 4 in sections in the vertical direction.

[0080] Fig. 6 zeigt eine Aufsicht der oberen Rotorscheibe 5, wobei die Rotorblätter 26 des oberen Hauptrotors 11 lediglich abschnittsweise dargestellt sind. Dabei ist die der Plattform 4 abgewandte Außenfläche der oberen Rotorscheibe 5 zu Anschauungszwecken nicht darge stellt.6 shows a top view of the upper rotor disk 5, wherein the rotor blades 26 of the upper main rotor 11 are shown only in sections. In this case, the platform 4 facing away from the outer surface of the upper rotor disk 5 is not Darge for illustrative purposes.

[0081] Die an dem Mittelteil 1 mittels des ersten Magnetantriebes 7 magnetisch gelagerte obere Rotorscheibe 5 weist dabei 8 in ihrem Mittelbereich 36 angeordnete Batterieblöcke 9 auf. Diese Batterieblöcke 9 weisen jeweils einen Lineargenerator 25 sowie 6 einzelne Batterien 24 auf. Die zweite Kammer 32 des Randspitzenbereiches 19 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel in 13 separate Abschnitte unterteilt.The upper rotor disk 5, which is magnetically mounted on the center part 1 by means of the first magnetic drive 7, has 8 battery blocks 9 arranged in its middle region 36. These battery blocks 9 each have a linear generator 25 and 6 individual batteries 24. The second chamber 32 of the edge tip region 19 is subdivided into 13 separate sections in the embodiment shown.

[0082] Fig. 7 zeigt eine schematische Darstellung der zumindest einen Luftförderklappe 16, 17 an einer Außenseite zumindest einer Rotorscheibe 5, 6. So wird beispielsweise die obere Luftförderklappe 16 bei einer Rotation der oberen Rotorscheibe 5 im Uhrzeigersinn aufgestoßen (beispielsweise durch pneumatische Impulse), sobald sie eine Position von etwa 45° in Bezug zur Flugrichtung erreicht hat. Die Luftförderklappe 16 wird durch den Luftwiderstand, den sie sofort erfährt, bis zu einer im Wesentlichen normal auf die Ebene der Rotorscheibe 5 stehenden Stellung ausgeklappt und verharrt in dieser Position, bis die Luftförderklappe 16 eine Position von etwa 135° in Bezug zur Flugrichtung erreicht hat. Eine die Luftförderklappe in ihrer ausgeklappten Stellung fixierende Verankerung wird spätestens zu diesem Zeitpunkt gelöst und die Luftförderklappe 16 wird - wiederum durch den Luftwiderstand - in ihre eingeklappte Stellung zurück versetzt. Analog funktioniert dieser Mechanismus für die sich in die Gegenrichtung drehende untere Rotorscheibe 6 und die zugehörige Luftförderklappe 17.7 shows a schematic representation of the at least one air conveyor flap 16, 17 on an outer side of at least one rotor disk 5, 6. Thus, for example, the upper air conveyor flap 16 in a rotation of the upper rotor disk 5 is pushed clockwise (for example, by pneumatic pulses) as soon as it has reached a position of about 45 ° in relation to the direction of flight. The air conveyor flap 16 is unfolded by the air resistance, which it experiences immediately, up to a standing substantially normal to the plane of the rotor disk 5 position and remains in this position until the air conveyor flap 16 has reached a position of about 135 ° with respect to the direction of flight , An anchorage fixing the air-conveying flap in its unfolded position is released at the latest at this time and the air-conveying flap 16 is - again by the air resistance - returned to its folded-in position. Analogously, this mechanism works for the rotating in the opposite direction lower rotor disk 6 and the associated air conveyor flap 17th

FUNKTIONSWEISE DER ERFINDUNG ANHAND DES KONKRETEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELSOPERATION OF THE INVENTION ACCORDING TO THE CONCRETE EMBODIMENT

[0083] Im Folgenden soll die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Fluggerätes anhand des weiter oben beschriebenen konkreten Ausführungsbeispiels erläutert werden. Dazu soll der Betrieb des Fluggerätes beginnend mit dem Start bzw. dem Abheben vom Boden, über den Horizontalflug bis hin zur Landung beschrieben werden.In the following, the operation of the aircraft according to the invention will be explained with reference to the concrete embodiment described above. For this purpose, the operation of the aircraft is described starting with the take-off or take-off from the ground, about the horizontal flight to the landing.

[0084] Phase 1: Start/Abheben [0085] In einer Startposition ist das erfindungsgemäße Fluggerät mittels des ausgefahrenen Landebeins 2 auf einer Grundfläche (beispielsweise einer Startbahn oder einem Helipad) abgestützt. Crew, Passagiere und zu befördernde Güter können dabei mittels eines im Inneren des Landebeins verlaufenden Aufzuges in den Mittelteil 1 befördert werden. An der der Grundfläche zugewandten Außenseite des Landebeins können zur Fortbewegung des Fluggerätes auf dem Boden Rollräder vorgesehen sein.Phase 1: Take off / take off In a start position, the aircraft according to the invention is supported by means of the extended landing leg 2 on a base area (for example a runway or a helipad). Crew, passengers and goods to be transported can be transported by means of a running inside the landing leg elevator in the middle part 1. At the base surface facing the outer leg wheels may be provided for locomotion of the aircraft on the ground rolling wheels.

[0086] Zur Erzeugung des für das Abheben benötigten Auftriebs werden die obere Rotorscheibe 5 und die untere Rotorscheibe 6 in eine gegenläufige Drehbewegung versetzt. Die Drehzahl der oberen Rotorscheibe 5 und die Drehzahl der unteren Rotorscheibe 6 sind dabei exakt gleich groß. Dadurch heben sich die Drehmomente, die die beiden Rotorscheiben 5, 6 auf den Mittelteil 1 (und damit auch auf die mit dem Mittelteil 1 verbundene Plattform 4) ausüben, gegenseitig auf.To generate the lift required for take-off, the upper rotor disk 5 and the lower rotor disk 6 are set in an opposite rotational movement. The speed of the upper rotor disk 5 and the speed of the lower rotor disk 6 are exactly the same size. As a result, the torques exerted by the two rotor disks 5, 6 on the middle part 1 (and thus also on the platform 4 connected to the middle part 1) cancel each other out.

[0087] Die Rotorblätter 26 des oberen Hauptrotors 11 sind so gestellt, dass durch ihre Bewegung Luft über die Rotoröffnungen 22 der oberen Rotorscheibe 5 in das Innere der oberen Rotorscheibe 5 eingesaugt wird. Dabei durchströmt die angesaugte Luft zunächst den Durchströmungsbereich 30 der oberen Rotorscheibe 5, erreicht dann den Rotorbereich 29 der oberen Rotorscheibe 5 und wird in weiterer Folge in den von dem oberen Hauptrotor 11 über die geöffneten oberen Plattformöffnungen 13 in das Aufnahmevolumen 35 der Plattform 4 verdrängt.The rotor blades 26 of the upper main rotor 11 are set so that air is sucked through the rotor openings 22 of the upper rotor disk 5 in the interior of the upper rotor disk 5 by their movement. In this case, the sucked air first flows through the flow area 30 of the upper rotor disk 5, then reaches the rotor area 29 of the upper rotor disk 5 and is subsequently displaced into the receiving volume 35 of the platform 4 by the upper main rotor 11 via the open upper platform openings 13.

[0088] Die Rotorblätter 26 des unteren Hauptrotors 12 sind beim Start insofern gegengleich zu der Stellung der Rotorblätter 26 des oberen Hauptrotors 11 gestellt, als dass durch ihre Bewegung Luft aus dem Aufnahmevolumen 35 über die geöffneten unteren Plattformöffnungen 14 über den Rotorbereich 29 der unteren Rotorscheibe 6 ins Innere der unteren Rotorscheibe 6 eingesaugt wird. Dabei wird die eingesaugte Luft zunächst durch den unteren Hauptrotor 12 in den Durchströmungsbereich 30 der unteren Rotorscheibe 6 verdrängt und verlässt schließlich die untere Rotorscheibe 6 über die Rotoröffnungen 23 der unteren Rotorscheibe 6 sowie über die geöffneten Luftförderklappen 17.The rotor blades 26 of the lower main rotor 12 are compared to the position of the rotor blades 26 of the upper main rotor 11 so far as that by their movement air from the receiving volume 35 through the open lower platform openings 14 via the rotor portion 29 of the lower rotor disk 6 is sucked into the interior of the lower rotor disk 6. The sucked air is first displaced by the lower main rotor 12 in the flow area 30 of the lower rotor disk 6 and finally leaves the lower rotor disk 6 via the rotor openings 23 of the lower rotor disk 6 and the open air conveyor flaps 17th

[0089] Um zusätzlichen Auftrieb und zusätzlichen Luftdurchsatz durch die beiden Hauptrotoren 11, 12 zu erzielen, sind die oberen Luftförderklappen 16 derart gestellt, dass sie ebenfalls Luft ansaugen und ins Innere der oberen Rotorscheibe 5 befördern. Die unteren Luftförderklappen 17 sind dabei so gestellt, dass sie die den Durchströmungsbereich 30 der unteren Rotorscheibe 6 durchströmende Luft nach unten verdrängen.In order to achieve additional buoyancy and additional air flow through the two main rotors 11, 12, the upper air conveyor flaps 16 are set such that they also suck in air and convey it into the interior of the upper rotor disk 5. The lower air conveyor flaps 17 are placed so that they displace the air flowing through the flow area 30 of the lower rotor disk 6 downwards.

[0090] Beim Start wird das Aufnahmevolumen 35 der Plattform 4 lediglich von der durch den oberen Hauptrotor 11 in das Aufnahmevolumen 35 verdrängten Luft durchströmt, bevor es durch den unteren Hauptrotor 12 in das Innere der unteren Rotorscheibe 6 eingesaugt wird. Die Ausstoßdüsen 15 sind dabei geschlossen und geben somit keine Luft aus dem Aufnahmevolumen 35 an die Umgebung ab. Auch wird die das Aufnahmevolumen 35 durchströmende Luft nicht weiter verdichtet oder gar verbrannt.When starting the receiving volume 35 of the platform 4 is only flowed through by the upper main rotor 11 in the receiving volume 35 displaced air before it is sucked by the lower main rotor 12 in the interior of the lower rotor disk 6. The ejection nozzles 15 are closed and thus do not emit air from the receiving volume 35 to the environment. Also, the receiving volume 35 flowing through the air is not further compressed or even burned.

[0091] Die an der der Plattform 4 abgewandten Außenseite der unteren Rotorscheibe 6 angeordneten Stauklappen 18 werden beim Start in die ausgeklappte Position gebracht, um mittels der nach unten verdrängten Luft ein Luftkissen an ebendieser Außenseite des Fluggerätes zu erzeugen.The at the platform 4 facing away from the outside of the lower rotor disc 6 arranged stowage flaps 18 are placed at the start in the unfolded position to produce by means of the air displaced down an air cushion on ebendieser outside of the aircraft.

[0092] Die Stellung der Rotorblätter 26 sowie der Luftförderklappen 16 und der Stauklappen 18 wird dabei durch Servomotoren gesteuert.The position of the rotor blades 26 and the air conveyor flaps 16 and the jam flaps 18 is controlled by servomotors.

[0093] Durch die Rotation der beiden Rotorscheiben 5, 6 werden die Batterieblöcke 9, 10, die sich zunächst im Mittelbereich 26 der jeweiligen Rotorscheibe 5, 6 befinden, nach außen in Richtung Randspitzenbereich 19 der jeweiligen Rotorscheibe 5, 6 bewegt. Dabei wird ihre Bewegung entlang der Magnetstreben 28 bereits magnetisch gebremst und mittels der Lineargeneratoren 25 in elektrische Energie umgewandelt und an die Batterien 24 rückgeführt.As a result of the rotation of the two rotor disks 5, 6, the battery blocks 9, 10, which are initially located in the middle region 26 of the respective rotor disk 5, 6, are moved outward in the direction of the edge tip region 19 of the respective rotor disk 5, 6. Their movement along the magnetic struts 28 is already magnetically braked and converted into electrical energy by means of the linear generators 25 and returned to the batteries 24.

[0094] Sobald die zur Erzeugung des zum Abheben benötigten Auftriebs nötige Drehzahl der beiden Rotorscheiben 5, 6 erreicht ist, hebt das Fluggerät vom Boden ab. Das Landebein 2 wird unmittelbar danach eingefahren und verharrt während des Fluges in einer eingefahrenen Position, in welcher es plan mit dem Mittelteil 1 abschließt.As soon as the speed of the two rotor disks 5, 6 required for generating the lift necessary for lifting is reached, the aircraft lifts off the ground. The landing leg 2 is retracted immediately thereafter and remains during the flight in a retracted position in which it is flush with the middle part 1.

[0095] Phase 2: Übergang zur horizontalen Fortbewegung [0096] Entweder durch zyklische Blattverstellung der Rotorblätter 26 des oberen 11 und des unteren Hauptrotors 12 oder durch gezielte Verlagerung von Gewicht in eine Richtung wird das Fluggerät nun leicht geneigt. Dabei werden die Drehzahlen der beiden Rotorscheiben 5, 6 vorzugsweise leicht erhöht.Phase 2: Transition to horizontal locomotion Either by cyclic pitch of the rotor blades 26 of the upper 11 and the lower main rotor 12 or by targeted shift of weight in one direction, the aircraft is now slightly inclined. The rotational speeds of the two rotor disks 5, 6 are preferably slightly increased.

[0097] Das Fluggerät gewinnt dadurch eine Geschwindigkeitskomponente in horizontaler Richtung. Der Betrag dieser Geschwindigkeitskomponente wird durch entsprechende Rotorblattstellung und Rotationsgeschwindigkeit der beiden Hauptrotoren 11, 12 beeinflusst.The aircraft thereby gains a speed component in the horizontal direction. The amount of this speed component is influenced by the corresponding rotor blade position and rotational speed of the two main rotors 11, 12.

[0098] Phase 3: Horizontale Fortbewegung [0099] Sobald das Fluggerät eine vorgegebene Geschwindigkeitskomponente in horizontaler Fortbewegungsrichtung erreicht hat, wird die Blattstellung der Rotorblätter 26 des unteren Hauptrotors 12 derart verändert, sodass die Rotorblätter 26 des unteren Hauptrotors 12 im Wesentlichen parallel zu den Rotorblättern 26 des oberen Hauptrotors 11 gestellt sind.Phase 3: Horizontal Locomotion Once the aircraft has reached a predetermined velocity component in the horizontal travel direction, the blade position of the rotor blades 26 of the lower main rotor 12 is changed so that the rotor blades 26 of the lower main rotor 12 are substantially parallel to the rotor blades 26 of the upper main rotor 11 are provided.

[00100] Aufgrund ihrer gegenläufigen Rotation saugen nun beide Hauptrotoren 11, 12 Luft von der jeweils von der Plattform 4 abgewandten Außenfläche der beiden Rotorscheiben 5, 6 ein und leiten sie in das Aufnahmevolumen 35 der Plattform 4 weiter. Mittels der separat steuer-und ausrichtbaren Ausstoßdüsen 15 kann die eingesaugte Luft aus dem Aufnahmevolumen 35 an die Umgebung abgegeben und somit Vortrieb erzeugt werden. Gegebenenfalls kann die eingesaugte Luft durch die zur Verdichtung und Verbrennung der Luft vorgesehenen Mittel weiter verdichtet und erhitzt werden, bevor sie die Plattform 4 über die Ausstoßdüsen 15 wieder verlässt.Due to their opposing rotation, both main rotors 11, 12 now suck in air from the outer surface of the two rotor disks 5, 6 facing away from the platform 4 in each case and guide them into the receiving volume 35 of the platform 4. By means of the separately controllable and alignable ejection nozzles 15, the sucked air can be released from the receiving volume 35 to the environment and thus propulsion can be generated. Optionally, the aspirated air can be further compressed and heated by the means provided for the compression and combustion of the air before it leaves the platform 4 again via the ejection nozzles 15.

[00101] Die Rotation der beiden Hauptrotoren 11, 12 dient von nun an also nicht mehr derThe rotation of the two main rotors 11, 12 is therefore no longer used from now on

Erzeugung von dynamischem Auftrieb, sondern dient vorrangig dazu, genügend Luft von den der Plattform 4 abgewandten Außenflächen der Rotorscheiben 5, 6 anzusaugen, um durch Ausstoß dieser Luft mittels der Ausstoßdüsen 15 Vortrieb in die gewünschte Flugrichtung zu erzeugen. Um für die Erzeugung dieser Schubkraft genügend großen Luftdurchsatz zu erreichen, wird dabei nicht nur über die Rotoröffnungen 22, 23 der oberen bzw. unteren Rotorscheibe 5, 6, sondern auch über zwischen Mittelteil 1 und unterer 5, bzw. oberer Rotorscheibe 6 angeordnete Luftansaugschlitze im Bereich des ersten Magnetantriebs 7, 8.Generation of dynamic buoyancy, but serves primarily to suck in sufficient air from the platform 4 remote from the outer surfaces of the rotor disks 5, 6, to produce by ejecting this air by means of the ejection nozzles 15 propulsion in the desired direction of flight. In order to achieve sufficiently large air flow for the generation of this thrust, not only via the rotor openings 22, 23 of the upper and lower rotor disk 5, 6, but also between the middle part 1 and lower 5, and upper rotor disk 6 arranged air intake slots in Area of the first magnetic drive 7, 8.

[00102] Der dynamische Aufrieb wird nun durch an den Außenseiten der beiden Rotorscheiben 5, 6 anliegende laminare Luftströmungen erzeugt. Dazu weist, wie weiter oben beschrieben, die der Plattform 4 abgewandte Außenfläche der unteren Rotorscheibe 6 eine geringere Wölbung als die der oberen Rotorscheibe 5 auf.The dynamic Aufrieb is now generated by on the outer sides of the two rotor disks 5, 6 adjacent laminar air flows. For this purpose, as described above, the outer surface of the lower rotor disk 6 remote from the platform 4 has a smaller curvature than that of the upper rotor disk 5.

[00103] Somit fungieren die beiden Rotorscheiben 5, 6 als Tragfläche des Fluggerätes.Thus, the two rotor discs 5, 6 act as a wing of the aircraft.

[00104] Die Stauklappen 18 werden nun eingeklappt und liegen somit plan an der der Plattform 4 abgewandten Außenfläche der unteren Rotorscheibe 6 an.The jam flaps 18 are now folded and thus lie flat against the outer surface of the lower rotor disk 6 facing away from the platform 4.

[00105] Wasser, welches im Laufe des Fluges über die Rotoröffnungen 22, 23 in die Rotorscheiben 5, 6 eintritt, wird im Randspitzenbereich 19 der jeweiligen Rotorscheibe 5, 6, insbesondere in der ersten Kammer 31, gesammelt. In der zweiten Kammer 32 wird dort vorhandenes Wasser aufgrund der Hohen Hitzentwicklung durch Reibung zwischen der das Fluggerät umgebenden Luft sowie den Außenflächen der Randspitzenbereiche 19 der jeweiligen Rotorscheibe 5, 6 erhitzt.Water which enters the rotor disks 5, 6 via the rotor openings 22, 23 in the course of the flight is collected in the edge tip region 19 of the respective rotor disk 5, 6, in particular in the first chamber 31. In the second chamber 32 there existing water due to the high heat development by friction between the air surrounding the aircraft and the outer surfaces of the edge tip portions 19 of the respective rotor disk 5, 6 is heated.

[00106] Das erhitzte Wasser kann einerseits über das Kapillarrohrsystem 33 zur Beheizung der Außenseiten der Rotorscheiben 5, 6 weitergeleitet werden. Andererseits besteht die Möglichkeit, dass der durch die starke Erhitzung des Randspitzenbereiches 19 entstehende Wasserdampf mittels der Ausstoßventile 34 an die Umgebung abgegeben wird. Durch entsprechende Ausrichtung der Ausstoßventile 34 wird die Drehbewegung der jeweiligen Rotorscheibe 5, 6 unterstützt und/oder zur Erzeugung von Vortrieb beigetragen. Aufgrund des durch Abgabe von Wasser bzw. Wasserdampf entstehenden Unterdrucks in der zweiten Kammer 32 wird über das Ventil, welches die erste Kammer 31 mit der zweiten Kammer 32 verbindet, weiteres Wasser aus der ersten Kammer 31 in die zweite Kammer 32 eingebracht.The heated water can be forwarded on the one hand via the capillary tube system 33 for heating the outer sides of the rotor disks 5, 6. On the other hand, there is the possibility that the resulting from the strong heating of the edge tip portion 19 water vapor is discharged by means of the discharge valves 34 to the environment. By appropriate alignment of the discharge valves 34, the rotational movement of the respective rotor disk 5, 6 is supported and / or contributed to the generation of propulsion. Due to the resulting by the discharge of water or water vapor negative pressure in the second chamber 32, further water from the first chamber 31 is introduced into the second chamber 32 via the valve which connects the first chamber 31 with the second chamber 32.

[00107] Wenn die Wasserreserven gänzlich aufgebraucht sind und kein weiteres Wasser aus der ersten Kammer 31 zur Verfügung steht, können die thermoelektrischen Generatoren des Randspitzenbereiches 19 zur Energiegewinnung genützt werden.If the water reserves are completely used up and no further water from the first chamber 31 is available, the thermoelectric generators of the edge tip region 19 can be used for energy.

[00108] Die gewonnene elektrische Energie kann zum Wiederaufladen der Batterien 24 an die Batterieblöcke 9, 10 rückgeführt werden.The recovered electrical energy can be recycled to recharge the batteries 24 to the battery blocks 9, 10.

[00109] In dieser Phase des Fluges dienen die oberen 16 und unteren Luftförderklappen 17 nicht mehr zur Erzeugung von dynamischem Auftrieb, sondern unterstützen die Vortriebserzeugung durch gezieltes Ein- und Ausklappen (siehe Fig. 7). So werden beispielsweise die oberen Luftförderklappen 16 bei einer Rotation der oberen Rotorscheibe 5 im Uhrzeigersinn aufgestoßen (beispielsweise durch pneumatische Impulse), sobald sie eine Position von etwa 45° in Bezug zur Flugrichtung erreicht haben. Die Luftförderklappe 16 wird durch den Luftwiderstand, den sie sofort erfährt, bis zu einer im Wesentlichen normal auf die Ebene der Rotorscheibe 5 stehenden Stellung ausgeklappt und verharrt in dieser Position, bis die Luftförderklappe 16 eine Position von etwa 135° in Bezug zur Flugrichtung erreicht hat. Eine die Luftförderklappe in ihrer ausgeklappten Stellung fixierende Verankerung wird spätestens zu diesem Zeitpunkt gelöst und die Luftförderklappe 16 wird - wiederum durch den Luftwiderstand - in ihre eingeklappte Stellung zurück versetzt. Analog funktioniert dieser Mechanismus für die sich in die Gegenrichtung drehende untere Rotorscheibe 6.In this phase of the flight, the upper 16 and lower air conveyor flaps 17 are no longer used for generating dynamic buoyancy, but support the propulsion generation by targeted folding and unfolding (see Fig. 7). For example, when the upper rotor disk 5 is rotated, the upper air-conveying flaps 16 are pushed open clockwise (for example, by pneumatic impulses) as soon as they have reached a position of about 45 ° with respect to the direction of flight. The air conveyor flap 16 is unfolded by the air resistance, which it experiences immediately, up to a standing substantially normal to the plane of the rotor disk 5 position and remains in this position until the air conveyor flap 16 has reached a position of about 135 ° with respect to the direction of flight , An anchorage fixing the air-conveying flap in its unfolded position is released at the latest at this time and the air-conveying flap 16 is - again by the air resistance - returned to its folded-in position. This mechanism works analogously for the lower rotor disk 6 rotating in the opposite direction.

[00110] Die maximale Rotationsgeschwindigkeit der beiden Rotorscheiben 5, 6 hängt einerseits von der für deren Antrieb zur Verfügung stehenden elektrischen Energie der Batterien 24 ab. Andererseits sollen durch die besonders robuste Anordnung der Rotorblätter 26 in den beidenThe maximum rotational speed of the two rotor disks 5, 6 depends, on the one hand, on the electrical energy of the batteries 24 available for their drive. On the other hand, due to the particularly robust arrangement of the rotor blades 26 in the two

Rotorscheiben 5, 6 viel höhere Umlaufgeschwindigkeiten der Hauptrotoren 11, 12 ermöglicht werden, als dies bei herkömmlichen Drehflüglern der Fall ist.Rotor disks 5, 6 much higher rotational speeds of the main rotors 11, 12 are made possible, as is the case with conventional rotorcraft.

[00111] Sobald eine vorgegebene Rotationsgeschwindigkeit der Rotorscheiben 5, 6 erreicht wird, werden die Luftförderklappen 16, 17 eingeklappt, um zu verhindern, dass diese beim Betrieb Schaden nehmen.As soon as a predetermined rotational speed of the rotor disks 5, 6 is reached, the air conveyor flaps 16, 17 are folded in order to prevent them from being damaged during operation.

[00112] Phase 4: Landung [00113] Der Landeanflug findet wie bei herkömmlichen Flugzeugen mittels Sinkflug bzw. Gleitflug mit anliegender Luftströmung an den Außenseiten der Rotorscheiben 5, 6 statt.Phase 4: Landing As in the case of conventional aircraft, the landing approach takes place on the outer sides of the rotor disks 5, 6 by means of a descent flight or gliding flight with the air flow present.

[00114] Um die horizontale Komponente der Geschwindigkeit des Fluggerätes wieder zu verringern, werden die Ausstoßdüsen 15 zur Erzeugung von Schubkraft in die Flugrichtung gemäß der weiter oben beschriebenen Funktionsweise eingesetzt.In order to reduce the horizontal component of the speed of the aircraft again, the ejection nozzles 15 are used to generate thrust in the direction of flight according to the operation described above.

[00115] Die Rotorblätter 26 des unteren Hauptrotors 12 werden wieder in die eingangs in Phase 1 beschriebene gegengleiche Stellung gebracht, womit die beiden Hauptrotoren 11, 12 wieder für den dynamischen Auftrieb des Fluggerätes sorgen. Die Ausstoßdüsen 15 werden geschlossen und die Luft, die mittels des ersten Hauptrotors 11 in das Aufnahmevolumen 35 eingeleitet wird, durchströmt das Aufnahmevolumen 35 lediglich und wird in weiterer Folge von dem unteren Hauptrotor 12 angesaugt und über die Rotoröffnungen 23 der unteren Rotorscheibe 6 ausgestoßen.The rotor blades 26 of the lower main rotor 12 are again brought into the opposite position described at the beginning in Phase 1, whereby the two main rotors 11, 12 provide again for the dynamic buoyancy of the aircraft. The ejection nozzles 15 are closed and the air, which is introduced by means of the first main rotor 11 in the receiving volume 35, flows through the receiving volume 35 only and is subsequently sucked by the lower main rotor 12 and ejected via the rotor openings 23 of the lower rotor disk 6.

[00116] Durch entsprechende Anstellwinkel der Rotorblätter 26 der oberen und unteren Hauptrotoren 11, 12 oder durch Verringerung der Drehzahl der beiden Rotorscheiben 5, 6 wird der Sinkflug eingeleitet. Mittels der Ausstoßventile 34 und/oder zyklischer Rotorblattverstellung werden Positionskorrektoren des Fluggerätes in horizontaler Richtung vorgenommen. Kurz vor dem Aufsetzten des Fluggerätes auf dem Boden wird das Landebein 2 ausgefahren und die Stauklappen 18 werden ausgefahren. Durch magnetische Bremsung der Rotorscheiben 5, 6 wird die Bewegungsenergie der Rotorscheiben 5, 6 in elektrische Energie umgewandelt und den Batterien 24 zum Wiederaufladen zugeführt. Überschüssige Energie, die von den Batterien 24 nicht aufgenommen werden kann, kann in den Schwungrädern der Batterieblöcke 9, 10 gespeichert werden.By appropriate angle of attack of the rotor blades 26 of the upper and lower main rotors 11, 12 or by reducing the rotational speed of the two rotor disks 5, 6 of the descent is initiated. By means of the discharge valves 34 and / or cyclic rotor blade adjustment position correctors of the aircraft are made in the horizontal direction. Shortly before putting the aircraft on the ground the landing gear 2 is extended and the jam flaps 18 are extended. By magnetic braking of the rotor disks 5, 6, the kinetic energy of the rotor disks 5, 6 is converted into electrical energy and supplied to the batteries 24 for recharging. Excess energy, which can not be absorbed by the batteries 24, can be stored in the flywheels of the battery blocks 9, 10.

[00117] Die Batterieblöcke 9, 10 werden wieder in den Mittelbereich 36 der jeweiligen Rotorscheibe 5 bzw. 6 bewegt.The battery blocks 9, 10 are again moved into the central region 36 of the respective rotor disk 5 or 6.

BEZUGSZEICHENLISTE 1 Mittelteil 2 Landebein 3 Sichtkuppel 4 Plattform 5 Obere Rotorscheibe 6 Untere Rotorscheibe 7 Erster Magnetantrieb der oberen Rotorscheibe 8 Erster Magnetantrieb der unteren Rotorscheibe 9 Batterieblock in der oberen Rotorscheibe 10 Batterieblock in der unteren Rotorscheibe 11 Oberer Hauptrotor 12 Unterer Hauptrotor 13 Obere Plattformöffnung 14 Untere Plattformöffnung 15 Ausstoßdüse 16 Obere Luftförderklappe 17 Untere Luftförderklappe 18 Stauklappe 19 Randspitzenbereich 20 Zweiter Magnetantrieb der oberen Rotorscheibe 21 Zweiter Magnetantrieb der unteren Rotorscheibe 22 Rotoröffnungen der oberen Rotorscheibe 5 23 Rotoröffnungen der unteren Rotorscheibe 6 24 Batterie 25 Lineargenerator 26 Rotorblatt 27 Längsachse des Rotorblattes 28 Magnetstrebe 29 Rotorbereich 30 Durchströmungsbereich 31 Erste Kammer 32 Zweite Kammer 33 Kapillarrohrsystem 34 Ausstoßventil 35 Aufnahmevolumen der Plattform 4 36 Mittelbereich einer RotorscheibeREFERENCE LIST 1 center section 2 landing leg 3 sighting dome 4 platform 5 upper rotor disk 6 lower rotor disk 7 first upper rotor disk drive 8 first lower rotor disk drive 9 battery block in upper rotor disk 10 battery block in lower rotor disk 11 upper main rotor 12 lower main rotor 13 upper deck opening 14 lower deck Platform opening 15 Discharge nozzle 16 Upper air-conveying flap 17 Lower air-conveying flap 18 Damping flap 19 Edge tip area 20 Second magnetic drive of the upper rotor disk 21 Second magnetic drive of the lower rotor disk 22 Rotor openings of the upper rotor disk 5 23 Rotor openings of the lower rotor disk 6 24 Battery 25 Linear generator 26 Rotor blade 27 Longitudinal axis of the rotor blade 28 Magnetic strut 29 Rotor area 30 Flow area 31 First chamber 32 Second chamber 33 Capillary tube system 34 Ejecting valve 35 Recording volume of the platform 4 36 Middle area of a rotor disc

Claims (19)

Patentansprücheclaims 1. Fluggerät mit mindestens zwei koaxial zueinander angeordneten Hauptrotoren (11,12) und zumindest zwei Antriebseinrichtungen (7,8,20,21), dadurch gekennzeichnet, dass das Fluggerät darüber hinaus • einen Mittelteil (1) zum Unterbringen von Personen und Fracht, an welchen Mittelteil (1) die zumindest zwei Antriebseinrichtungen (7,8) anschließen, • eine scheibenförmige Plattform (4), welche den Mittelteil (1) zumindest abschnittsweise umgibt und mit diesem fest verbunden ist, • zwei magnetisch, und vorzugsweise berührungsfrei, an dem Mittelteil (1) gelagerte Rotorscheiben (5,6), an deren Innenseiten die Hauptrotoren (11,12) verstellbar befestigt sind, welche Rotorscheiben (5,6) zu beiden Seiten der und parallel zur Plattform (4) angeordnet sind, • Rotoröffnungen (22,23) der Rotorscheiben (5,6) zum Einlass und Auslass von Luft, • Plattformöffnungen (13,14) zum Aufnehmen der durch die Rotoröffnungen (22,23) abgegebenen Luft in das Innere der Plattform, sowie • wenigstens vier mit der Plattform verbundene Ausstoßdüsen (15) zur Abgabe von aus den Rotorscheiben (5,6) in die Plattform (4) einströmender Luft an die Umgebung umfasst, • wobei die Rotorscheiben (5,6) mittels der Antriebseinrichtungen gegenläufig drehend antreibbar sind, • wobei jede der beiden Rotorscheiben (5,6) eine Antriebseinrichtung umfasst, welche als erster Magnetantrieb (7,8) und/oder als zweiter Magnetantrieb (20,21), welcher erster (7,8) und zweiter (20,21) Magnetantrieb jeweils ein elektromagnetisches Trag-, Führ-und Antriebssystem umfasst, ausgeführt ist, und • wobei die Rotorscheiben (5,6) mittels des ersten Magnetantriebes (7,8) magnetisch an dem Mittelteil (1) gelagert sind und mittels des zweiten Magnetantriebes (20,21) magnetisch an der Plattform (4) gelagert sind.1. aircraft with at least two coaxially arranged main rotors (11,12) and at least two drive means (7,8,20,21), characterized in that the aircraft further comprises • a central part (1) for accommodating persons and freight, at which central part (1) the at least two drive devices (7, 8) connect, • a disc-shaped platform (4), which surrounds the middle part (1) at least in sections and is fixedly connected thereto, • two magnetically, and preferably non-contact, on rotor disks (5, 6) mounted on the middle part (1), on whose insides the main rotors (11, 12) are adjustably mounted, which rotor disks (5, 6) are arranged on both sides of and parallel to the platform (4), • rotor openings (22, 23) the rotor disks (5, 6) for the inlet and outlet of air, • platform openings (13, 14) for receiving the air discharged through the rotor openings (22, 23) into the interior of the platform, and at least four ejection nozzles (15) connected to the platform for discharging air flowing from the rotor disks (5, 6) into the platform (4) to the environment, wherein the rotor disks (5, 6) can be driven in rotation in opposite directions by means of the drive means , Wherein each of the two rotor disks (5,6) comprises a drive device, which as the first magnetic drive (7,8) and / or as a second magnetic drive (20,21), which first (7,8) and second (20,21 ) Magnetic drive in each case comprises an electromagnetic support, guiding and drive system, is executed, and • wherein the rotor discs (5,6) by means of the first magnetic drive (7,8) are magnetically mounted on the central part (1) and by means of the second magnetic drive (20,21) are magnetically mounted on the platform (4). 2. Fluggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine obere (16) und eine untere Luftförderklappe (17) an einer Außenseite jeder der beiden Rotorscheiben (5,6) angeordnet sind, welche zumindest eine obere (16) und untere Luftförderklappe (17) steuerbar aus- und einklappbar ist.2. An aircraft according to claim 1, characterized in that at least one upper (16) and a lower air conveyor flap (17) on an outer side of each of the two rotor discs (5,6) are arranged, which at least one upper (16) and lower air conveyor flap ( 17) is controllable extended and retractable. 3. Fluggerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Rotorscheibe (5,6) zumindest vier einander paarweise gegenüberliegende, radial beweglich gehaltene Batterieblöcke (9,10) angeordnet sind, um die Magnetantriebe (7,8) mit Strom zu versorgen.3. Aircraft according to claim 1 or 2, characterized in that in each rotor disc (5,6) at least four pairwise opposed, radially movably held battery blocks (9,10) are arranged to the solenoid drives (7,8) with power supply. 4. Fluggerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest vier Batterieblöcke (9,10) im Inneren der Rotorscheibe (5,6) auf radial nach Außen verlaufenden Magnetstreben (28) steuerbar beweglich angeordnet sind.4. An aircraft according to claim 3, characterized in that the at least four battery blocks (9,10) in the interior of the rotor disc (5,6) are arranged to be controllably movable on radially outwardly extending magnetic struts (28). 5. Fluggerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest vier Batterieblöcke (9,10) jeweils zumindest eine Batterie (24), vorzugsweise mehrere Batterien (24), sowie einen Lineargenerator (25) umfassen, welcher Lineargenerator (25) so ausgebildet ist, dass er die Bewegungsenergie der sich steuerbar nach Außen bewegenden Batterieblöcke (9,10) in elektrische Energie umwandelt und diese der Batterie bzw. den Batterien zuführt.5. An aircraft according to claim 3 or 4, characterized in that the at least four battery blocks (9,10) each comprise at least one battery (24), preferably a plurality of batteries (24), and a linear generator (25), which linear generator (25) is designed so that it converts the kinetic energy of the controllable outwardly moving battery blocks (9,10) into electrical energy and supplies it to the battery or the batteries. 6. Fluggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Antriebseinrichtungen (7,20; 8,21) gesondert betreibbar sind, um die gegenläufige Drehbewegung der beiden Rotorscheiben (5,6) gesondert zu steuern.6. Aircraft according to one of claims 1 to 5, characterized in that the at least two drive means (7,20, 8,21) are separately operable to separately control the opposite rotational movement of the two rotor discs (5,6). 7. Fluggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein jedes Rotorblatt (26) der Hauptrotoren (11,12) um seine Längsachse (27) drehbar in den Rotorscheiben (5,6) gehalten ist.7. Aircraft according to one of claims 1 to 6, characterized in that each rotor blade (26) of the main rotors (11,12) is held about its longitudinal axis (27) rotatably in the rotor discs (5,6). 8. Fluggerät nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Rotorscheiben (5,6) in ihrem Inneren jeweils einen der Plattform (4) naheliegenden Rotorbereich (29), in welchem jeweils einer der Hauptrotoren (11,12) angeordnet ist, einen an den Rotorbereich (29) anschließenden Durchströmungsbereich (30), in welchem die Magnetstreben (28) samt Batterieblöcken (9,10) angeordnet sind und welcher Durchströmungsbereich (30) von der durch die Rotorbewegung über die Rotoröffnungen (22,23) angesaugten Luft durchströmt wird, sowie einen radial außerhalb des Rotorbereiches (29) angeordneten Randspitzenbereich (19) aufweisen.8. Aircraft according to one of claims 4 to 7, characterized in that the two rotor discs (5,6) in their interior in each case one of the platform (4) near the rotor region (29), in which in each case one of the main rotors (11,12) is arranged, one to the rotor portion (29) adjoining the flow area (30) in which the magnetic struts (28) together with battery blocks (9,10) are arranged and which flow area (30) of the by the rotor movement over the rotor openings (22,23 Suctioned air is flowed through, and a radially outside of the rotor region (29) arranged edge tip region (19). 9. Fluggerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Randspitzenbereich (19) eine erste Kammer (31) und eine zweite Kammer (32) aufweist, wobei die erste Kammer (31) zum Sammeln von Wasser aus der Umgebung dient, und die zweite Kammer (32) direkt an die Innenseite der Rotorscheibe (5,6) anschließt und über ein Ventil mit der ersten Kammer (31) verbunden ist.9. The aircraft according to claim 8, characterized in that the edge tip region (19) has a first chamber (31) and a second chamber (32), wherein the first chamber (31) serves to collect water from the environment, and the second Chamber (32) directly to the inside of the rotor disc (5,6) connects and is connected via a valve with the first chamber (31). 10. Fluggerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Rotorscheiben (5,6) jeweils ein Kapillarrohrsystem (33) aufweisen, welches Kapillarrohrsystem (33) mit der zweiten Kammer (32) verbunden ist, entlang der Außenflächen der Rotorscheibe (5,6) in Richtung Mittelteil (1) verläuft und in den Durchströmungsbereich (30) der Rotorscheibe (5,6) mündet.10. Aircraft according to claim 9, characterized in that the two rotor disks (5, 6) each have a capillary tube system (33), which capillary tube system (33) is connected to the second chamber (32), along the outer surfaces of the rotor disk (5, 6) in the direction of the central part (1) and in the flow area (30) of the rotor disc (5,6) opens. 11. Fluggerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kammer (32) in mehrere, vorzugsweise acht, separate Abschnitte unterteilt ist, wobei jeder Abschnitt ein Ausstoßventil (34) zur Abgabe von Wasserdampf an die Umgebung aufweist.11. An aircraft according to claim 9 or 10, characterized in that the second chamber (32) is divided into a plurality, preferably eight, separate sections, each section having a discharge valve (34) for discharging water vapor to the environment. 12. Fluggerät nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Randspitzenbereich (19) zumindest einen thermoelektrischen Generator, vorzugsweise eine Vielzahl von thermoelektrischen Generatoren, aufweist, um die Batterien (24) mit dem von dem/den thermoelektrischen Generator/thermoelektrischen Generatoren erzeugten Strom zu laden.12. Aircraft according to one of claims 8 to 11, characterized in that the edge tip region (19) has at least one thermoelectric generator, preferably a plurality of thermoelectric generators, to the batteries (24) with that of the / the thermoelectric generator / thermoelectric Generators generate electricity to load. 13. Fluggerät nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche zumindest einer Rotorscheibe (5) zumindest abschnittsweise mit Solarzellen bedeckt ist, um die Batterien (24) mit dem von den Solarzellen erzeugten Strom zu laden.13. Aircraft according to one of claims 5 to 12, characterized in that the surface of at least one rotor disc (5) is at least partially covered with solar cells to charge the batteries (24) with the electricity generated by the solar cells. 14. Fluggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (4) zumindest ein Aufnahmevolumen (35), vorzugsweise mehrere separate Aufnahmevolumina (35), aufweist, welches/welche Aufnahmevolumen/Aufnahmevolumina (35) für Luft über die Plattformöffnungen (13,14) zugänglich ist.14. Aircraft according to one of claims 1 to 13, characterized in that the platform (4) has at least one receiving volume (35), preferably a plurality of separate receiving volumes (35), which / which receiving volume / receiving volumes (35) for air over the Platform openings (13,14) is accessible. 15. Fluggerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Aufnahmevolumen (35) Mittel zur Verdichtung und/oder Verbrennung der Luft, welche sich in dem Aufnahmevolumen (35) befindet, aufweist.15. An aircraft according to claim 14, characterized in that the at least one receiving volume (35) means for compression and / or combustion of the air, which is located in the receiving volume (35) comprises. 16. Fluggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Plattformöffnungen (13,14) und/oder die Rotoröffnungen (22,23) separat verschließen und öffnen lassen.16. Aircraft according to one of claims 1 to 15, characterized in that the platform openings (13,14) and / or the rotor openings (22,23) can be closed and opened separately. 17. Fluggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens vier Ausstoßdüsen (15) separat ausrichtbar sind.17. Aircraft according to one of claims 1 to 16, characterized in that the at least four ejection nozzles (15) are separately alignable. 18. Fluggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotorscheiben (5,6) jeweils zumindest einen Airbag, vorzugsweise mehrere Airbags, umfassen, welche in einem Betriebszustand der Airbags den Durchströmungsbereich (30) und/oder den Rotorbereich (29) der Rotorscheiben (5,6) ausfüllen.18. Aircraft according to one of claims 1 to 17, characterized in that the rotor discs (5,6) each comprise at least one airbag, preferably a plurality of airbags, which in an operating state of the airbags the flow area (30) and / or the rotor area ( 29) of the rotor disks (5,6) fill. 19. Fluggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Rotorscheiben (5,6) zur Erzeugung eines dynamischen Auftriebs bei Bewegung des Fluggerätes in eine Richtung, die im Wesentlichen parallel zur Ebene der Rotorscheiben (5,6) verläuft, unterschiedliche Wölbungen aufweisen.19. Aircraft according to one of claims 1 to 18, characterized in that the two rotor discs (5,6) for generating a dynamic buoyancy upon movement of the aircraft in a direction which is substantially parallel to the plane of the rotor discs (5,6) , have different curvatures.
ATA50714/2015A 2015-08-11 2015-08-11 FLIGHT UNIT AT517540B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50714/2015A AT517540B1 (en) 2015-08-11 2015-08-11 FLIGHT UNIT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50714/2015A AT517540B1 (en) 2015-08-11 2015-08-11 FLIGHT UNIT

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT517540A1 AT517540A1 (en) 2017-02-15
AT517540B1 true AT517540B1 (en) 2019-07-15

Family

ID=57984701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50714/2015A AT517540B1 (en) 2015-08-11 2015-08-11 FLIGHT UNIT

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT517540B1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH672465A5 (en) * 1986-12-11 1989-11-30 Franz Bucher Helicopter with concentric contra-rotatory rotors - has adjustable slats for guidance of air entering apertures in upper surface of sectors of housing
US4901948A (en) * 1988-11-04 1990-02-20 Panos Peter M Control system for jet propelled vehicle
WO2001061188A2 (en) * 2000-02-15 2001-08-23 Grigore Nica Flying saucer and process of building and operating it
US20030122033A1 (en) * 2000-05-17 2003-07-03 Hengwei Gao Ring-shaped wing helicopter
US20100051754A1 (en) * 2008-08-27 2010-03-04 Davidson Robert M Aircraft
CN102602538A (en) * 2012-04-12 2012-07-25 北京工业大学 Magnetic levitation self-driven double-spiral-wing flying saucer
CN202987503U (en) * 2012-11-30 2013-06-12 许祖勇 Multifunction multipurpose space flying saucer

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH672465A5 (en) * 1986-12-11 1989-11-30 Franz Bucher Helicopter with concentric contra-rotatory rotors - has adjustable slats for guidance of air entering apertures in upper surface of sectors of housing
US4901948A (en) * 1988-11-04 1990-02-20 Panos Peter M Control system for jet propelled vehicle
WO2001061188A2 (en) * 2000-02-15 2001-08-23 Grigore Nica Flying saucer and process of building and operating it
US20030122033A1 (en) * 2000-05-17 2003-07-03 Hengwei Gao Ring-shaped wing helicopter
US20100051754A1 (en) * 2008-08-27 2010-03-04 Davidson Robert M Aircraft
CN102602538A (en) * 2012-04-12 2012-07-25 北京工业大学 Magnetic levitation self-driven double-spiral-wing flying saucer
CN202987503U (en) * 2012-11-30 2013-06-12 许祖勇 Multifunction multipurpose space flying saucer

Also Published As

Publication number Publication date
AT517540A1 (en) 2017-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT515456B1 (en) aircraft
EP2282938B1 (en) Ground-bound device for take off, landing and taxiing of aircraft
DE112014000391B4 (en) Low noise and highly efficient aircraft
US3889902A (en) Helicopter comprising a plurality of lifting rotors and at least one propelling unit
US20210403155A1 (en) Vtol aircraft
WO2022073543A1 (en) Aircraft having a drive-and-energy system for low-emission cruising flight
CH709012A1 (en) VTOL aircraft.
EP3980637B1 (en) Aircraft with ducted propeller
DE102015015756B4 (en) Engine with front air compressor, three-stage rotary engine with continuous firing process and swiveling air jet nozzles as drive for vertical take-off aircraft
WO2022002319A1 (en) Hybrid-electric drive system for multi-engine aircraft
AT517540B1 (en) FLIGHT UNIT
DE102017108543B4 (en) Vertical take-off aircraft, the propulsion of which has rotary piston engines with a continuous combustion process and thrust direction pivoting systems
DE10053134A1 (en) Lift system for lift-creating rotors has axes with rolls in star pattern rotating about center point
DE4000344A1 (en) WING EDGE NOZZLE VSL PLANE
EP0304614A2 (en) Flying object taking off and landing vertically
DE102018100230A1 (en) KATANA - flying wing
WO2021004677A1 (en) Aircraft with vertical takeoff and landing capability
DE102019130861B4 (en) JET ENGINE WITH IMPULSE TURBINE
DE102019218100A1 (en) Wave mechanical drive system and method for an aircraft
DE102019117553B4 (en) Aircraft
DE102018222543A1 (en) Aircraft with a hybrid electric drive and method for operating such an aircraft
CN101139012A (en) Jet wing aerial craft
DE102006023827A1 (en) Thrust-direction turning device of airplane with vertical take-off-landing, and with short-distance take-off-landing, has extension attachment piece, which leads downward during vertical flight
WO2024011267A1 (en) Aircraft and method for operating the aircraft
DE102023110825A1 (en) Selectively ground-based flexible thrust generation

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20200811