[go: up one dir, main page]

AT516470A1 - Tongue and groove board - Google Patents

Tongue and groove board Download PDF

Info

Publication number
AT516470A1
AT516470A1 ATA50822/2014A AT508222014A AT516470A1 AT 516470 A1 AT516470 A1 AT 516470A1 AT 508222014 A AT508222014 A AT 508222014A AT 516470 A1 AT516470 A1 AT 516470A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
groove
board
spring
tongue
height
Prior art date
Application number
ATA50822/2014A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Jannach Lärchenholz Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jannach Lärchenholz Gmbh filed Critical Jannach Lärchenholz Gmbh
Priority to ATA50822/2014A priority Critical patent/AT516470A1/en
Publication of AT516470A1 publication Critical patent/AT516470A1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/072Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of specially adapted, structured or shaped covering or lining elements
    • E04F13/076Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of specially adapted, structured or shaped covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/10Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of wood or with an outer layer of wood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Nut-Feder-Brett (1) mit einer Schauseite (2) und einer Rückseite (3), insbesondere zur horizontalen Befestigung an Fassaden, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (5) einen von ihrem Kopf zu ihrer Basis hin größer werdenden Querschnitt aufweist und die Nut (6) ist dem entsprechend an ihrem Grund (17) schmäler als im Abstand davon ist. In Ausgestaltungen ist zumindest noch eines der folgenden Merkmale vorgesehen: - es ist, an der Feder eine Nagelrille (7) vorgesehen; - es ist im Federbereich die dem Untergrund zugewandte Fläche leicht ausgenommen; - es weist die Nut (6) am Brettende eine abgeschrägte Verbreiterung (12) auf; - die Nut weist auf der Schauseite eine gebogene Flanke auf; - das Brett weist eine Tropfnase (13) auf; - der Übergang zwischen der Schaufläche und der Verlängerung der Feder ist schräg (14) ausgebildet.The invention relates to a tongue and groove board (1) with a show side (2) and a back (3), in particular for horizontal attachment to facades, characterized in that the spring (5) one from its head towards its base larger has beenenden cross section and the groove (6) is accordingly narrower at its base (17) than at a distance thereof. In embodiments, at least one of the following features is provided: it is provided on the spring a nail groove (7); - it is in the spring area, the surface facing the surface slightly excluded; - It has the groove (6) at the end of the board on a beveled widening (12); - The groove has a curved edge on the show side; - The board has a drip (13) on; - The transition between the blade and the extension of the spring is oblique (14).

Description

Die Erfindung betrifft die Profilform eines Nut-Feder-Brettes entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1, insbesondere zur Verwendung an Fassaden.The invention relates to the profile shape of a tongue and groove board according to the preamble of claim 1, in particular for use on facades.

Besonders im ländlichen Raum ist die Verwendung von waagrecht angeordneten Nut-Feder-Brettem auf Fassaden seit langem in großem Umfang üblich. Dabei weisen übliche Bretter verschiedene Nachteile auf: Die Nuten und die Federn stimmen geometrisch in der Theorie überein, doch oft nicht in der Realität. Insbesondere bei Fagerung in nur etwas feuchterer Umgebung oder etwas trockenerer Umgebung als bei der Herstellung verengen sich die Nuten und quellen die Federn, sodass es zu großen Problemen bei der Montage kommt, oft sogar zu Beschädigungen durch das Abbrechen der in diesem Bereich im Vergleich zur Brettstärke deutlich reduzierten mechanischen Wiederstandfähigkeit, oder es kommt zum Schlottersitz. Ein weiteres Problem stellt die Montage der Bretter am Untergrund dar, es werden heute elektrische oder pneumatische Nagelmaschinen oder Klammermaschinen verwendet und das genaue Ansetzen dieser Vorrichtungen im Übergangsbereich zur Feder am jeweils obersten Brett, und nur dort erfolgt die Befestigung, ist bei den üblichen Montagebedingungen nicht leicht und führt verschiedentlich zu Fehlern, die insbesondere auch dazu führen können, dass Teile der Nägel bzw. Klammern aus dem Brett ragen und das Montieren des darauf aufsetzenden Brettes erschweren oder verhindern.Especially in rural areas, the use of horizontally arranged tongue and groove boards on facades has long been common practice. In this case, common boards have several disadvantages: the grooves and the springs geometrically agree in theory, but often not in reality. In particular, when fagged in only slightly humid environment or a little drier environment than in production, the grooves narrow and swell the springs, so there are major problems during installation, often even damage by breaking off in this area compared to the board thickness significantly reduced mechanical resistance, or it comes to Schlottersitz. Another problem is the mounting of the boards on the ground, it is today electric or pneumatic nail machines or staplers used and the exact placement of these devices in the transition region to the spring on the top board, and only there is the attachment, is not in the usual installation conditions easy and leads to various errors, which may in particular also lead to parts of the nails or brackets protrude from the board and complicate the mounting of the placing thereon board or prevent.

Schließlich ist es bei den gattungsgemäßen Brettern, bei denen aus optischen Gründen vom jeweils unteren Brett im Bereich von dessen Feder ein merklicher Teil, der im Wesentlichen der Vorderseite der Feder entspricht, sichtbar bleibt, mit besonderen Verschmutzungen und verstärkter Verwitterung in diesem Bereich zu rechnen, was einerseits auf den Fichteinfall, andererseits auf Spritzwasser und auf stehendes Wasser, das im horizontalen Übergangsbereich zwischen der verlängerten Feder und dem Abschnitt mit der durchgehenden Brettstärke vermehrt auftritt, für eine dauerhafte Beständigkeit solcher Holzverschalungen schädlich.Finally, in the case of the generic boards in which, for optical reasons, a noticeable part, which essentially corresponds to the front side of the spring, remains visible from the respective lower board in the area of its spring, with particular soiling and increased weathering in this area being expected. what on the one hand to the spruce incidence, on the other hand to splash water and stagnant water, which increasingly occurs in the horizontal transition region between the extended spring and the section with the continuous board thickness, harmful for a durable resistance of such wood cladding.

Die Erfindung zielt darauf ab ein Profil anzugeben, dass die genannten mechanischen und anderen Nachteile nicht aufweist, sondern leicht zu montieren ist, ein ansprechendes optisches Bild ergibt und die Ausbleicheffekte ebenso vermeidet wie die Probleme mit der anstehenden Nässe.The invention aims to provide a profile that does not have the mentioned mechanical and other disadvantages, but is easy to assemble, gives an appealing optical image and avoids the fading effects as well as the problems with the upcoming wetness.

Erfindungsgemäß werden diese Ziele dadurch erreicht, dass ein erfindungsgemäßes Brett die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale aufweist; mit anderen Worten, die Feder weist einen von ihrem Kopf zu ihrer Basis (ihr brettseitiges Ende) hin einen größer werdenden Querschnitt auf und die Nut ist dementsprechend an ihrem Grund schmäler als im Abstand davon. Bevorzugt verläuft die Querschnittsänderung gebogen. Damit erreicht man eine erhöhte mechanische Stabilität und gewinnt eine Reihe weiterer, weiter unten erläuterter Vorteile.According to the invention, these objects are achieved in that a board according to the invention has the features specified in the characterizing part of claim 1; in other words, the spring has a larger cross section from its head toward its base (its brim end) and the groove is accordingly narrower at its bottom than at a distance therefrom. Preferably, the change in cross section is bent. This achieves an increased mechanical stability and gains a number of further, explained below advantages.

In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die schauseitige Flanke der Nut kürzer als die untergrundseitige Flanke, sodas s eine Schaufläche entsteht.In one embodiment of the invention, the check side flank of the groove is shorter than the underside flank, sodas s a scarf surface is formed.

In weiteren Ausgestaltungen ist zumindest noch eines der folgenden Merkmale vorgesehen: es ist, schauseitig, an einer schauseitigen Verlängerung der Feder eine Nagelrille vorgesehen, und/oder es ist im Federbereich die dem Untergrund zugewandte Fläche leicht ausgenommen, und/oder es weist die Nut an der dem Untergrund zugewandten Seite am zugehörigenIn further embodiments, at least one of the following features is provided: it is schauseitig provided on a check-side extension of the spring a nail groove, and / or it is in the spring area, the surface facing the surface slightly excluded, and / or it has the groove the background side facing the associated

Brettende eine abgeschrägte Verbreiterung auf, und/oder die Nut weist auf der Schauseite eine gebogene Flanke auf, und/oder der Brettteil, der auf der Schauseite die Nut begrenzt, weist eine Tropfnase auf, und/oder der Übergang zwischen der Schaufläche des Brettes und der Verlängerung der Feder brettseitig von der Nagelrille ist schräg ausgebildet.Brettende a beveled widening, and / or the groove has on the show side on a curved edge, and / or the board part, which limits the groove on the show side, has a drip, and / or the transition between the board and the board the extension of the spring board side of the nail groove is obliquely formed.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert, dabei zeigt bzw. zeigen die Fig. 1 zwei gefügte, erfindungsgemäße Nut-Feder-Bretter im schematischen Schnitt, die Fig. 2 bis 4 die Situation der Fig. 1 beim Schwinden bzw. Quellen, die Fig. 5 die Situation bei Regeneinfall, die Fig. 6 die Montage, die Fig. 7 einen schematischen Querschnitt mit Hinweisen auf erfindungs gemäßeThe invention will be explained in more detail below with reference to the drawing, in which Fig. 1 shows two joined, tongue and groove boards according to the invention in a schematic section, Fig. 2 to 4, the situation of Fig. 1 during shrinkage or swelling , Fig. 5 shows the situation in rainfall, Fig. 6 shows the assembly, Fig. 7 is a schematic cross section with references to fiction, contemporary

Details und die Fig. 8 einige Abmessungen und deren Beziehung zueinander.Details and Fig. 8 shows some dimensions and their relationship to each other.

In Fig.l sind zwei erfindungsgemäße Nut-Feder-Bretter, im Folgenden kurz jeweils mit Brett 1 bezeichnet, dargestellt, und zwar in ihrer montierten Position. Sie weisen jeweils eine Schauseite 2 und eine Rückseite 3 auf und sind passend (z.B. mit nicht dargestellten Nägeln) auf einem nicht näher dargestellten Untergrund 4 befestigt. Ihre Federn 5 sind bei der waagrechte Montage an einer vertikalen (oder schrägen) Wand nach oben gerichtet, ihre Nuten 6 nach unten. Die an ihrer Schauseite abgerundete Form aufweisende Feder 5 weist an ihrem Kopf 16 eine kleinere Breite (Dicke) auf als an ihrer Basis im Bereich der Schulterfläche 9. Dies verleiht ihr zumindest annähernd die Form eines Körpers gleicher Biegesteifigkeit und erhöht so die mechanische Widerstandskraft gegen alle Beanspruchungen, einschließlich denen des Quellens in feuchter Umgebung.In Fig.l two tongue and groove boards according to the invention, hereinafter referred to briefly each with board 1, shown, in its mounted position. They each have a show side 2 and a back 3 and are suitably fixed (for example with nails not shown) on a base 4, not shown. Their springs 5 are directed at the horizontal mounting on a vertical (or sloping) wall upwards, their grooves 6 down. The spring 5 which has a rounded shape on its display side has a smaller width (thickness) at its head 16 than at its base in the area of the shoulder surface 9. This gives it at least approximately the shape of a body with the same bending stiffness and thus increases the mechanical resistance against all Stresses, including those of swelling in a humid environment.

Die Feder 5 geht, wie in Fig. 1 dargestellt, über eine Nagelrille 7 in eine Schaufläche 8 über, die im Wesentlichen parallel zur Schauseite 2 verläuft, aber im (horizontalen) Abstand von ihr vorgesehen ist. Durch die Zusammenschau der beiden montierten Bretter 1 ist der Effekt der im fertigen Verbund gebildeten Rille 8‘ gut zu erkennen.The spring 5 is, as shown in Fig. 1, via a nail groove 7 in a scarf surface 8, which is substantially parallel to the display side 2, but at a (horizontal) distance from her is provided. By looking through the two assembled boards 1, the effect of the groove 8 'formed in the finished composite is clearly visible.

Auf einer Schulterfläche 9 auf der dem Untergrund 4 zugewandten Seite der Feder 5 ist eine Positionierleiste 10 vorgesehen, die mit einer Positionierfläche 11 (parallel zur Schulterfläche 9) auf der untergrundseitigen Schulter der Nut 6 ausgebildet ist, zusammen wirkt und einerseits für eine genaue vertikale Positionierung, andererseits für das Verhindern von zerstörerischen Kräften im Bereich der Flanken der Nut 6 Sorge trägt.On a shoulder surface 9 on the background 4 facing side of the spring 5, a positioning strip 10 is provided, which is formed with a positioning surface 11 (parallel to the shoulder surface 9) on the underground shoulder of the groove 6, acts together and on the one hand for accurate vertical positioning on the other hand, for the prevention of destructive forces in the flanks of the groove 6 care.

Diese Maßnahme kann selbstverständlich in ihr „kinematisches Gegenteil“ verkehrt werden, dann ist die Positionierleiste auf der Positionierfläche 11 vorgesehen und wirkt mit der Schulterfläche 9 zusammen. In beiden Fällen ist die Lage der Positionierleiste 10 (vorne - mittig -hinten) in weiten Grenzen frei wählbar, doch ist die dargestellte, mittige Lage mechanisch vorteilhaft.This measure can of course be reversed in its "kinematic opposite", then the positioning bar is provided on the positioning surface 11 and cooperates with the shoulder surface 9. In both cases, the position of the positioning strip 10 (front - center - rear) is freely selectable within wide limits, but the illustrated, central position is mechanically advantageous.

Weitere Details sind in Fig. 7 dargestellt, nämlich eine Tropfnase 13 auf der Schauseite des Brettes 1, durch die abperlendes Wasser daran gehindert wird, durch die Oberflächenspannung in Richtung zur Nut zurück zu laufen. Weiters eine Erweiterung der Nut auf der Seite der zum Untergrund 4 gerichteten Flanke 12, durch die ein Einschieben der Feder 5 auch dann erleichtert wird, wenn es zu unterschiedlichem Quellen oder Schwinden kommt und die bereits montierte Feder 5 mit ihrer rückseitigen Flanke näher am Untergrund liegt als im Idealfall vorgesehen. Vor allem ist die Abschrägung 14 im Vergleich zur Stufe 14‘ (Fig. 1) durch die, wie aus Fig. 5 schematisch ersichtlich ist, sowohl die dargestellten Sonnenstrahlen (UV-Licht) als auch (analog andrängender) Regen vom Untergrund 4 weg reflektiert bzw. zurückgespritzt wird, sodass die Schaufläche 8 wesentlich besser als im Stand der Technik vor den damit zusammenhängenden Anfechtungen geschützt ist und auch längere Zeit als im Stand der Technik optisch ansprechend bleibt.Further details are shown in Fig. 7, namely a drip nose 13 on the show side of the board 1, which prevents bead water from running back towards the groove by the surface tension. Furthermore, an extension of the groove on the side of the ground 4 directed flank 12, by the insertion of the spring 5 is also facilitated when it comes to different sources or shrinkage and the already mounted spring 5 is closer to the ground with its rear edge as ideally provided. Above all, the bevel 14 compared to the stage 14 '(Fig. 1) through which, as shown schematically in Fig. 5, both the illustrated sun rays (UV light) and (analog andrängender) rain from the substrate 4 away reflected or is injected back, so that the scarf 8 is protected much better than in the prior art from the associated Anfechtungen and also longer time than in the prior art remains visually appealing.

Die Fig. 6 zeigt die Situation im montierten Zustand, ein Nagel 15 ist durch ein (nicht dargestelltes Nagelgerät) punktgenau in der Nagelrille 7 eingetrieben worden und durchsetzt damit das Brett 1 im Abstand (brettseitig) von der dünnen und damit mechanisch nicht so festen Feder 5, weist auch gehörigen Abstand zur Schulter zwischen der Feder 5 und der die Positionierleiste 10 tragenden Fläche 9 auf, und wird zuverlässig durch die schauseitige Wand der Nut 6 des darüber liegenden Brettes 1 abgedeckt.Fig. 6 shows the situation in the assembled state, a nail 15 has been driven by a (not shown nailer) pinpoint in the nail groove 7 and thus interspersed the board 1 at a distance (board side) of the thin and thus mechanically not so firm spring 5, also has proper distance to the shoulder between the spring 5 and the positioning strip 10 bearing surface 9, and is reliably covered by the check-side wall of the groove 6 of the overlying board 1.

Die Figs. 2-4 zeigen die Montage der passend trockenen Bretter 1, die Situation beim Schwinden (Fig. 3) und beim Quellen (Fig. 4) um jeweils 1,5 % (linear). In beiden Fällen bleibt der Montagenagel (nicht dargestellt) verdeckt, und beim Quellen wird nur die Positionierleiste 10 deformiert, ohne dass das Brett oder die Verbindung von Nut und Feder beschädigt wird.The Figs. 2-4 show the assembly of the appropriately dry boards 1, the shrinkage situation (FIG. 3) and the swelling (FIG. 4) by 1.5% (linear). In both cases, the mounting nail (not shown) remains concealed, and when swelling, only the positioning strip 10 is deformed without damaging the board or tongue and groove joint.

Die Fig. 8 zeigt, ohne Bezugszeichen, die in Fig. 1 angegeben sind, die Höhe H des Brettes 1 (dargestellt ohne Abschrägung 14), die Höhe f der Feder 5 auf der Seite des Untergrundes 4 und die Höhe F der Feder 5 auf der Schauseite 2, bis zur Nagelrille 7. Die Schaufläche 8 weist (von der Nagelrille 7 bis zur Stufe 14‘)eine Höhe S auf, daran schließt sich die Höhe B der Schauseite des Brettes 1 an, sodass gilt: F + S + B = ΗFig. 8 shows, without reference numerals, which are indicated in Fig. 1, the height H of the board 1 (shown without bevel 14), the height f of the spring 5 on the side of the substrate 4 and the height F of the spring 5 the display side 2, up to the nail groove 7. The scarf surface 8 has (from the nail groove 7 to the stage 14 ') a height S, this is followed by the height B of the show side of the board 1, so that: F + S + B = Η

Der Abstand N entspricht der Nuttiefe, gemessen auf der Schauseite, n gemessen auf der Seite des Untergrundes. Die Höhe der Positionsleiste 10 ist nicht eingetragen, die lichte Höhe zwischen dem Grund der Nut 6 und dem Kopf der in sie gesteckten Feder 5 ist (absolut gesehen) klein, aber größer als die Höhe der Montageleiste, bis zu ihrem Doppelten und darüber, was wegen der geringen Höhe nicht viel bedeutet. So wird sichergestellt, dass es zu keinen Keileffekten in der Nut 6 kommt, was mechanisch äußerst schädlich wäre.The distance N corresponds to the groove depth, measured on the display side, n measured on the side of the substrate. The height of the position bar 10 is not registered, the clear height between the bottom of the groove 6 and the head of the inserted into it spring 5 is (in absolute terms) small, but larger than the height of the mounting bar, up to its double and about what does not mean much because of the low altitude. This ensures that there are no wedge effects in the groove 6, which would be mechanically extremely harmful.

Der Abstand N - n gibt den Überstand der Flanke der Nut an der Schauseite an, dieser Überstand muss um so viel größer sein als der Abstand F, dass die optische Abdeckung der Nagelrille samt Nagelkopf gewährleistet ist.The distance N - n indicates the projection of the flank of the groove on the side of the show, this projection must be so much greater than the distance F, that the optical coverage of the nail groove and nail head is guaranteed.

Die Wahl der Größe von S und die Ausbildung der Schulter 14, 14‘ (Figs. 1 und 7) hängt im Wesentlichen von der angestrebten optischen Erscheinungsform ab, da durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung die vorbekannten mechanischen Probleme weitestgehend beseitigt sind.The choice of the size of S and the formation of the shoulder 14, 14 '(FIGS. 1 and 7) depends essentially on the desired optical appearance, since the prior art mechanical problems are largely eliminated by the inventive design.

Es ist bevorzugt der Unterschied zwischen f und F so groß, dass auch bei ungünstiger Positionierung des Nagels (Fig. 6) dieser zuverlässig innerhalb des Brettes 1 im Bereich der Positionierfläche 11 bleibt und so das Montieren des nächsten Brettes nicht stört, von den mechanischen Aspekten gar nicht zu reden. Damit hängt dieser anzustrebende Unterschied auch von der Dicke D des Brettes und insbesondere der Abmessung d im Bereich unmittelbar unterhalb der Feder ab, ist aber vom Fachmann in Kenntnis der Erfindung leicht zu bestimmen.The difference between f and F is preferably so great that, even if the nail is positioned in an unfavorable manner (FIG. 6), it reliably remains within the board 1 in the region of the positioning surface 11 and thus does not disturb the mounting of the next board, from the mechanical aspects not to talk. Thus, this desired difference also depends on the thickness D of the board and in particular the dimension d in the region immediately below the spring, but is easy to determine by those skilled in the knowledge of the invention.

Insbesondere ist vorgesehen, dass die Differenz zwischen der Höhe f der Feder 5 auf deren Rückseite 3 und der Höhe F der Feder (5) auf deren Schauseite 4 zumindest 10 % der Dicke d des Brettes 1 in diesem Bereich beträgt. Damit erreicht man mit Sicherheit, dass die Nägel, wie in Fig. 6 dargestellt, deutlich unterhalb der Positionierfläche 11 (Fig. 1) das Brett durchsetzen und so hohe mechanische Festigkeit der Befestigung erreichen.In particular, it is provided that the difference between the height f of the spring 5 on the back 3 and the height F of the spring (5) on the display side 4 is at least 10% of the thickness d of the board 1 in this area. This ensures that the nails, as shown in Fig. 6, well below the positioning surface 11 (Fig. 1) pass through the board and thus achieve high mechanical strength of the attachment.

Die Erfindung kann auf vielfache Weise ausgebildet und variiert werden, so können insbesondere die Proportionen ans sich, besonders auch die Formen der Nut bzw. Feder anders gewählt werden, wenn auch die dargestellte Bogenform eine besondere Festigkeit sicherstellt und darüber hinaus noch die Verbindung im Zuge der Montage erleichtert und auch beim Quellen oder Schwinden besondere Widerstandskraft bietet. Es kann der Winkel der Abschrägung 14 anders dargestellt gewählt sein, dies kann, wenn man es so weit treiben will, mit dem Einfallswinkel des Sonnenlichts im Falle der stärksten Einstrahlung abgestimmt werden um ein Reflektieren auf die Effektfläche 8 zuverlässig zu vermeiden. Es kann, beispielsweise beim Verwenden im Inneren von Gebäuden, unter ausreichend austragenden Vordächern oder in geografischen Gebieten mit minimalen Regenfällen auf die Tropfnase 13 verzichtet werden, oder ganz im Gegenteil, diese kann noch ausgeprägter ausgebildet werden, wenn beispielsweise eine wetterseitige Montage beispielsweise im Gebirge vorgesehen ist.The invention can be designed and varied in many ways, so in particular the proportions can be chosen to be different, especially the shapes of the tongue and groove, even if the illustrated arch shape ensures a special strength and beyond the compound in the course of Facilitates assembly and also provides special resistance when swelling or shrinking. The angle of the chamfer 14 can be chosen to be different, this can, if you want it to go so far, be matched with the angle of incidence of the sunlight in the case of the strongest radiation to reliably avoid reflection on the effect surface 8. It may, for example when using indoors, under sufficient projecting canopies or in geographical areas with minimal rainfall on the drip nose 13 are dispensed with, or quite the contrary, this can be made more pronounced, for example, provided a weather-side mounting, for example in the mountains is.

Claims (9)

Patentansprüche: 1. Nut-Feder-Brett (1) mit einer Schauseite (2) und einer Rückseite (3), insbesondere zur horizontalen Befestigung an Fassaden, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (5) einen von ihrem Kopf zu ihrer Basis hin größer werdenden Querschnitt aufweist und die Nut (6) ist dem entsprechend an ihrem Grund (17) schmäler als im Abstand davon ist.1. Tongue and groove board (1) with a show side (2) and a back (3), in particular for horizontal attachment to facades, characterized in that the spring (5) one from its head to its base out larger has beenenden cross section and the groove (6) is accordingly narrower at its base (17) than at a distance thereof. 2. Nut-Feder-Brett (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die schauseitige Flanke der Feder (5) im Axialschnitt gesehen gebogen verläuft.2. Tongue and groove board (1) according to claim 1, characterized in that the check side flank of the spring (5) seen in axial section is bent. 3. Nut-Feder-Brett (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass schauseitig, am Übergang zwischen der Feder (5) und einer eine Schaufläche (8) bildenden Verlängerung der Federfläche, eine Nagelrille (7) vorgesehen ist.3. tongue and groove board (1) according to claim 1 or 2, characterized in that on the side of the bar, at the transition between the spring (5) and a bucket (8) forming extension of the spring surface, a nail groove (7) is provided. 4. Nut-Feder-Brett (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (6) auf ihrer Schauseite eine gebogene Flanke aufweist.4. Tongue and groove board (1) according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the groove (6) has on its display side a curved edge. 5. Nut-Feder-Brett (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (6) an der der Rückseite des Brettes zugewandten Flanke am zugehörigen Brettende eine abgeschrägte Verbreiterung (12) aufweist.5. Tongue and groove board (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the groove (6) on the rear side of the board facing edge at the associated board end a bevelled widening (12). 6. Nut-Feder-Brett (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der die Schauseite (2) bildende Brettteil an seinem der Nut (6) benachbarten Ende eine Tropfnase (13) aufweist.6. Tongue and groove board (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the display side (2) forming the board part at its groove (6) adjacent the end of a drip nose (13). 7. Nut-Feder-Brett (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang zwischen der Feder (5), gegebenenfalls der Schaufläche (8) zur Schauseite (2) als Abschrägung (14) ausgebildet ist.7. Tongue and groove board (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the transition between the spring (5), optionally the scarf surface (8) to the display side (2) is formed as a chamfer (14). 8. Nut-Feder-Brett (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz zwischen der Höhe (f) der Feder (5) auf deren Rückseite (3) und der Höhe (F) der Feder (5) auf deren Schauseite (2) zumindest 10 % der Dicke (d) des Brettes (1) in diesem Bereich beträgt.8. tongue and groove board (1) according to claim 1, characterized in that the difference between the height (f) of the spring (5) on the back (3) and the height (F) of the spring (5) on the Show side (2) is at least 10% of the thickness (d) of the board (1) in this area. 9. Nut-Feder-Brett (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz der Höhe (N) der Nutflanke an der Schauseite gegenüber der Höhe (n) der Nutflanke an der Rückseite (N - n) größer ist als die Höhe (F) der Feder (5) auf deren Schauseite (2), bevorzugt um zumindest 10 % größer.9. Tongue and groove board (1) according to claim 3, characterized in that the difference of the height (N) of the groove flank on the show side relative to the height (n) of the groove flank at the back (N - n) is greater than that Height (F) of the spring (5) on the show side (2), preferably at least 10% larger.
ATA50822/2014A 2014-11-10 2014-11-10 Tongue and groove board AT516470A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50822/2014A AT516470A1 (en) 2014-11-10 2014-11-10 Tongue and groove board

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50822/2014A AT516470A1 (en) 2014-11-10 2014-11-10 Tongue and groove board

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT516470A1 true AT516470A1 (en) 2016-05-15

Family

ID=55907732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50822/2014A AT516470A1 (en) 2014-11-10 2014-11-10 Tongue and groove board

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT516470A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017119951A1 (en) 2017-08-30 2019-02-28 quirinus UG (haftungsbeschränkt) Panel made of a frame panel and an interior panel

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416988A1 (en) * 1978-02-08 1979-09-07 Marty Parquets Tongue and groove joint for timber panelling - has minor tongue which yields under lateral forces to allow for dehydration warping etc.
EP0214643A2 (en) * 1985-09-09 1987-03-18 Wolfgang Rosner Groove and tongue joint between two adjoining wooden panels
DE19540766C1 (en) * 1995-11-02 1997-05-07 Stefan Ehrenreich Gmbh Tongue and groove timber board for outer cladding of buildings
DE19726426A1 (en) * 1996-06-24 1998-01-08 Ostermann & Scheiwe Gmbh & Co Wall cladding system with profiled wooden boards
JP2006009372A (en) * 2004-06-24 2006-01-12 Matsushita Electric Works Ltd Solid structure of plate member for construction
GB2496855A (en) * 2011-11-22 2013-05-29 Hardie James Technology Ltd Cladding element for use in wall construction

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416988A1 (en) * 1978-02-08 1979-09-07 Marty Parquets Tongue and groove joint for timber panelling - has minor tongue which yields under lateral forces to allow for dehydration warping etc.
EP0214643A2 (en) * 1985-09-09 1987-03-18 Wolfgang Rosner Groove and tongue joint between two adjoining wooden panels
DE19540766C1 (en) * 1995-11-02 1997-05-07 Stefan Ehrenreich Gmbh Tongue and groove timber board for outer cladding of buildings
DE19726426A1 (en) * 1996-06-24 1998-01-08 Ostermann & Scheiwe Gmbh & Co Wall cladding system with profiled wooden boards
JP2006009372A (en) * 2004-06-24 2006-01-12 Matsushita Electric Works Ltd Solid structure of plate member for construction
GB2496855A (en) * 2011-11-22 2013-05-29 Hardie James Technology Ltd Cladding element for use in wall construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017119951A1 (en) 2017-08-30 2019-02-28 quirinus UG (haftungsbeschränkt) Panel made of a frame panel and an interior panel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1718818B1 (en) Covering device for floorings
DE202018001482U1 (en) Plantable in the manner of a vertical garden
DE102009033389A1 (en) Formwork made of profile elements
DE202011100302U1 (en) Invisible fastening device (Thermofix) for the production of a surface made of climatically volume-resistant strips or boards, for indoor and outdoor use (eg terrace)
DE102015106035A1 (en) Connection for plate-shaped components and spring
DE202014010656U1 (en) Flooring made of panel elements
AT516470A1 (en) Tongue and groove board
EP3121360B1 (en) Fastening system for closure elements
DE102013108539A1 (en) Connection and locking element
AT513419A1 (en) Shadow dispenser for drinks
DE202016003734U1 (en) Decorative and / or functional part for installation in a corner area or a niche, for example, an at least partially tiled room
EP1795683A2 (en) Garage door and its frame
EP1561894B1 (en) Glazing structure
DE102014101112B4 (en) Cladding for building parts
DE202010011287U1 (en) Three-piece universal profile
DE202018100036U1 (en) Panel with improved safety and strength
AT513179A1 (en) Bauprojektor
DE10230717B3 (en) brick
AT412355B (en) WOOD WALL
DE102016009103A1 (en) Multi-part anchor profiles
DE202024103920U1 (en) Standard light bar, as well as furniture, and kit for its production
AT519868B1 (en) Console arrangement for a facade supporting structure
DE102016007282A1 (en) Decorative and / or functional part for installation in a corner area or a niche, for example, an at least partially tiled room
DE1683042A1 (en) Side end strip for profile window sills
DE202011100539U1 (en) base

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20160815