AT515602A2 - Fitnessband-Sportgerät - Google Patents
Fitnessband-Sportgerät Download PDFInfo
- Publication number
- AT515602A2 AT515602A2 ATA50285/2015A AT502852015A AT515602A2 AT 515602 A2 AT515602 A2 AT 515602A2 AT 502852015 A AT502852015 A AT 502852015A AT 515602 A2 AT515602 A2 AT 515602A2
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- band
- buckle
- eyelet
- sports equipment
- fitness
- Prior art date
Links
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 210000003195 fascia Anatomy 0.000 description 2
- 241000282994 Cervidae Species 0.000 description 1
- 208000000112 Myalgia Diseases 0.000 description 1
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 208000013465 muscle pain Diseases 0.000 description 1
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 1
- 230000002393 scratching effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/00058—Mechanical means for varying the resistance
- A63B21/00065—Mechanical means for varying the resistance by increasing or reducing the number of resistance units
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/02—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
- A63B21/04—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters attached to static foundation, e.g. a user
- A63B21/0442—Anchored at one end only, the other end being manipulated by the user
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/15—Arrangements for force transmissions
- A63B21/151—Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/02—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/02—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
- A63B21/04—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters attached to static foundation, e.g. a user
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/02—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
- A63B21/055—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/02—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
- A63B21/055—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
- A63B21/0552—Elastic ropes or bands
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/02—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
- A63B21/055—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
- A63B21/0552—Elastic ropes or bands
- A63B21/0555—Details of the rope or band, e.g. shape or colour coding
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/06—User-manipulated weights
- A63B21/068—User-manipulated weights using user's body weight
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/16—Supports for anchoring force-resisters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/16—Supports for anchoring force-resisters
- A63B21/1618—Supports for anchoring force-resisters on a door or a door frame
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/16—Supports for anchoring force-resisters
- A63B21/1618—Supports for anchoring force-resisters on a door or a door frame
- A63B21/1663—Supports for anchoring force-resisters on a door or a door frame for anchoring between a door and the door frame
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/40—Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
- A63B21/4027—Specific exercise interfaces
- A63B21/4033—Handles, pedals, bars or platforms
- A63B21/4035—Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/40—Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
- A63B21/4041—Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
- A63B21/4043—Free movement, i.e. the only restriction coming from the resistance
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B23/00—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
- A63B23/035—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
- A63B23/03516—For both arms together or both legs together; Aspects related to the co-ordination between right and left side limbs of a user
- A63B23/03533—With separate means driven by each limb, i.e. performing different movements
- A63B23/03541—Moving independently from each other
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B23/00—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
- A63B23/035—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
- A63B23/0355—A single apparatus used for either upper or lower limbs, i.e. with a set of support elements driven either by the upper or the lower limb or limbs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B23/00—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
- A63B23/035—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
- A63B23/12—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/02—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
- A63B21/055—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
- A63B21/0552—Elastic ropes or bands
- A63B21/0557—Details of attachments, e.g. clips or clamps
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/40—Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
- A63B21/4027—Specific exercise interfaces
- A63B21/4033—Handles, pedals, bars or platforms
- A63B21/4034—Handles, pedals, bars or platforms for operation by feet
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2225/00—Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
- A63B2225/09—Adjustable dimensions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B23/00—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
- A63B23/035—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
- A63B23/12—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
- A63B23/1209—Involving a bending of elbow and shoulder joints simultaneously
- A63B23/1236—Push-ups in horizontal position, i.e. eccentric movement
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B71/00—Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
- A63B71/02—Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
- A63B71/023—Supports, e.g. poles
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Rehabilitation Tools (AREA)
- Buckles (AREA)
- Ladders (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
- Portable Outdoor Equipment (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Neurology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
- Confectionery (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
- Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Fitnessband-Sportgerät, das umfasst: ein Verstellband (1), das eine zweite Stegschnalle (12) aufweist und mit einem Ende durch eine erste Öse (21) geführt wird; zwei Verbindungsbänder (2), die an einem Ende zusammen mit der ersten Öse (21) verbunden sind und am der ersten Öse (21) abgewandten Ende jeweils mit einer dritten Öse (23) verbunden sind, wobei in der Mitte der Verbindungsbänder (2) jeweils eine zweite Öse (22) vorgesehen ist; zwei elastische Schnurgruppen (3), die zur Verbindung mit den Verbindungsbändern (2) dienen und an den beiden Enden lösbar mit den zweiten Ösen (22) und den dritten Ösen (23) verbunden werden können; und zwei Zugringe (4), die mit den Verbindungsbändern (2) und den elastischen Schnurgruppen (3) verbunden werden können.
Description
Fitnessband-Sportgerät
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Sportgerät, insbesondere ein Fitnessband-Sportgerät.
Stand der Technik
Die heutigen Menschen leiden oft durch den Arbeitsstress oder den engen Bewegungsraum an einem Sportmangel. Dadurch werden der Blutkreislauf und der Stoffwechsel beeinflusst, so dass eine Müdigkeit, ein Muskelschmerz und eine Faszienentzündung auftreten können. Um dieses Problem zu lösen, tauchen auf dem Markt verschiedene Sportgeräte auf, mit denen der Benutzer seinen Körper trainieren kann. Die herkömmlichen Fitnessgeräte sind groß und teuer und können nicht getragen werden. Daher sind sie nicht für zuhause geeignet. Um die Faszien und Muskeln zu dehnen, wird ein Fitnessband-Sportgerät entwickelt. Das Fitnessband-Sportgerät weist ein Befestigungsende, einen elastischen Abschnitt und zwei Handgriffe auf. Das Befestigungsende kann an einem Gegenstand (wie Türplatte, Wand, Stange) befestigt werden. Der Benutzer kann die Handgriffe greifen und ziehen. Durch den elastischen Abschnitt können die Muskeln des Benutzers trainiert werden. Im Vergleich mit den anderen Sportgeräten, wie Laufmaschine und Trainingsrad, weist das Fitnessband-Sportgerät einen einfachen Aufbau, ein kleines Volumen und eine leichte Ablagerung auf. Daher wird das Fitnessband-Sport breit verwendet.
Aus dem taiwanesischen Patent M468334 ist ein leuchtendes Fitness-Sportgerät bekannt, das an einem Gegenstand befestigt werden kann. Der Benutzer kann das Fitnessband ziehen, um seine Muskeln zu trainieren. Dieses Fitnessband-Sportgerät weist ein Gewebeband, ein Befestigungselement, ein Warnungsband, zwei Verstellgeräte, zwei Schnallen und zwei Handgriffe auf. Beim Einsatz kann das Befestigungselement am oberen Ende des Gewebebands an einem Gegenstand befestigt werden. Der Benutzer kann mit den Händen die Handgriffe greifen und ziehen, wodurch eine Trainingswirkung erreicht werden kann.
Aus dem taiwanesischen Patent M433213 ist ein einfach verstellbares Fitnessband-Trainingsgerät bekannt, das zwei Bänder, die am ersten Ende zusammen mit einer Öse verbunden sind, und zwei Versteller aufweist, die jeweils eine bewegliche Stange besitzen, die gleitbar zwischen einem ersten und zweiten Abschnitt des Bandes angeordnet ist. Jeder Versteller besitzt einen ersten Teil und einen zweiten Teil, der mit der beweglichen Stange verbunden ist. Zwei Verbindungsbänder sind mit den beiden Handgriffen verbunden und besitzen jeweils zwei Enden, die mit zwei ersten Stangen des ersten Teils verbunden sind. Wenn sich die beweglichen Stangen in der ersten Position befindet, klemmen die beweglichen Stangen in Verbindung mit den Verbindungsabschnitten der zweiten Teilen die Bänder, wodurch der Abstand zwischen der Öse und den Handgriffen unveränderbar ist. Wenn sich die beweglichen Stangen die Verbindungsbänder verlassen und sich in der zweiten Position befindet, kann die Länge des zweiten Abschnitts verändert werden, wodurch der Abstand zwischen der Öse und den Handgriffen verstellbar ist.
Aus dem taiwanesischen Patent M433213 ist weiter ein Fitness-Sportgerät mit Vielfunktion bekannt, das ein Befestigungsband und zwei Zugschnüre umfasst. Das Verstellband ist durch ein zusammengefaltetes Band gebildet, das eine Vielzahl von beabstandeten Nahtlinien besitzt, zwischen denen jeweils eine Öffnung gebildet ist. Die beiden Enden des Verstellbands sind mit einer Öse und einem Karabinerhaken verbunden. Jede Zugschnur besitzt einen Handgriff, ein Verstellgerät und ein Verstellband. Das Verstellband wird mit einem Ende an einem Schenkel des Verstellgeräts befestigt, durch die Öse des Handgriffs geführt, über dem ersten Schenkel durch das Verstellgerät gezogen, um einen Steg gelegt und aus einem Schlitz ausgezogen. Am zweiten Verstellabschnitt des Verstellbands ist ein Haken befestigt, der an die Öse des Befestigungsbands haken kann.
Die Befestigung der obengenannten Fitnessband-Sportgeräte sind nicht zuverlässig, so dass die Einsatzsicherheit nicht gewährleistet werden kann. Zudem kann die Zugkraft nicht verstellt werden. Ferner ist eine Verstellung entsprechend der Sportbewegung oder der Körpergröße des Benutzers nicht möglich.
Aus diesem Grund hat der Erfinder in Anbetracht der Nachteile herkömmlicher Lösungen, basierend auf langjähriger Erfahrung in diesem Bereich, nach langem Studium, zahlreichen Versuchen und unentwegten Verbesserungen die vorliegende Erfindung entwickelt.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fitnessband-Sportgerät zu schaffen, das verstellbar zwischen einer Türplatte und einer Wand oder an einer Querstange befestigt werden kann, eine Leichte Handhabung und einen einfachen Aufbau aufweist und leicht tragbar ist.
Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Fitnessband-Sportgerät gelöst, das umfasst: ein Verstellband, das eine zweite Stegschnalle aufweist und mit einem Ende durch eine erste Öse geführt wird; zwei Verbindungsbänder, die an einem Ende zusammen mit der ersten Öse verbunden sind und am der ersten Öse abgewandten Ende jeweils mit einer dritten Öse verbunden sind, wobei in der Mitte der Verbindungsbänder jeweils eine zweite Öse vorgesehen ist; zwei elastische Schnurgruppen, die zur Verbindung mit den Verbindungsbändern dienen und an den beiden Enden lösbar mit den zweiten Ösen und den dritten Ösen verbunden werden können; und zwei Zugringe, die mit den Verbindungsbändern und den elastischen Schnurgruppen verbunden werden können.
Wenn die Zugringe mit den den ersten Ösen abgewandten Enden der Verbindungsbänder verbunden sind, befindet sich das Fitnessband-Sportgerät in einer starren Zustand, und wenn die Zugringe mit den den zweiten Ösen abgewandten Enden der elastischen Schnurgruppen verbunden sind, befindet sich das Fitnessband-Sportgerät in einem elastischen Zustand, wobei die den ersten Ösen abgewandten Enden der Verbindungsbänder mit den ersten Ösen verbunden sind.
Das Verstellband ist an einem Ende mit einer ersten Stegschnalle verbunden und das andere Ende des Verstellbands wird durch die erste Öse geführt und dann in Richtung des Verstellbands durch die zweite Stegschnalle gezogen, wonach das andere Ende am Verstellband befestigt ist. Das Verstellband wird zwischen einer Türplatte und einer Wand geklemmt, wobei die erste Stegschnalle oder die zweite Stegschnalle an einer Seite der Wand und der Türplatte gesperrt wird, wobei die erste Stegschnalle oder die zweite Stegschnalle mit dem Verstellband gegen die Wand gedrückt wird, wobei durch die erste Stegschnalle und die zweite Stegschnalle der Abstand zwischen dem Verstellband und der Türplatte verstellt werden kann.
Ein Ende des Verstellbands ist mit einer Klemmschnalle verbunden, wobei das andere Ende des Verstellbands durch die zweite Stegschnalle geführt wird und lösbar von der Klemmschnalle geklemmt werden kann. Das Verstellband wird zwischen einer Türplatte und einer Wand geklemmt, wobei sich die zweite Stegschnalle an einer Seite der Wand und der Türplatte befindet, wobei die zweite Stegschnalle mit dem Verstellband gegen die Wand gedrückt wird oder das Verstellband durch die Klemmschnalle an einer Querstange angeschnallt wird.
Die dritten Ösen sind jeweils mit einem ersten Karabinerhaken verbunden, wobei die Verbindungsbänder durch die Karabinerhaken lösbar mit den Zugringen verbunden werden können.
Die elastischen Schnurgruppen enthalten jeweils mindestens zwei elastische Schnüre.
Jede elastische Schnur weist einen elastischen Grundkörper und einen zweiten Karabinerkaken und einen dritten Karabinerhaken auf, wobei der zweite Karabinerhaken lösbar mit der zweiten Öse verbunden werden kann, wobei der dritte Karabinerhaken lösbar mit dem Zugring verbunden werden kann.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
Die nachfolgenden Ausführungsbeispiele dienen nur zur Darstellung der Erfindung.
Darauf ist die Erfindung nicht beschränkt.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Figur 1 eine Explosionsdarstellung der Erfindung,
Figur 2 eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
Figur 3 eine Darstellung der Erfindung, wobei die erste Stegschnalle des
Verstellbands zwischen einer Türplatte und einer Wand gesperrt wird, Figur 4 eine Darstellung der Erfindung, wobei die zweite Stegschnalle des
Verstellbands zwischen einer Türplatte und einer Wand gesperrt wird, Figur 5 eine Darstellung der Erfindung im starren Zustand,
Figur 6 eine Darstellung der Erfindung im elastischen Zustand,
Figur 7 eine Darstellung der Erfindung, wobei die Anzahl der elastischen Schnüre der elastischen Schnurgruppe verändert wird,
Figur 8 eine Darstellung der Erfindung im starren Zustand, wobei die erste
Stegschnalle des Verstellbands zwischen einer Türplatte und einer Wand gesperrt wird,
Figur 9 eine Darstellung der Erfindung im starren Zustand, wobei die zweite
Stegschnalle des Verstellbands zwischen einer Türplatte und einer Wand gesperrt wird,
Figur 10 eine Darstellung der Erfindung im elastischen Zustand gemäß Figur 9, wobei die erste Stegschnalle des Verstellbands zwischen einer Türplatte und einer Wand gesperrt wird,
Figuren 11 und 12 Darstellungen der Trainingsbewegungen der Erfindung im elastischen Zustand gemäß Figur 8,
Figur 13 eine Explosionsdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung,
Figur 14 eine perspektivische Darstellung des weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Im folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.
Figur 1 zeigt eine Explosionsdarstellung der Erfindung. Figur 2 zeigt eine perspektivische Darstellung der Erfindung. Figur 3 zeigt eine Darstellung der Erfindung, wobei die erste Stegschnalle des Verstellbands zwischen einer Türplatte und einer Wand gesperrt wird. Figur 4 zeigt eine Darstellung der Erfindung, wobei die zweite Stegschnalle des Verstellbands zwischen einer Türplatte und einer Wand gesperrt wird. Figur 5 zeigt eine Darstellung der Erfindung im starren Zustand. Figur 6 zeigt eine Darstellung der Erfindung im elastischen Zustand. Figur 7 zeigt eine Darstellung der Erfindung, wobei die Anzahl der elastischen Schnüre der elastischen Schnurgruppe verändert wird. Figur 8 zeigt eine Darstellung der Erfindung im starren Zustand, wobei die erste Stegschnalle des Verstellbands zwischen einer Türplatte und einer Wand gesperrt wird. Figur 9 zeigt eine Darstellung der Erfindung im starren Zustand, wobei die zweite Stegschnalle des Verstellbands zwischen einer Türplatte und einer Wand gesperrt wird. Figur 10 zeigt eine Darstellung der Erfindung im elastischen Zustand gemäß Figur 9, wobei die erste Stegschnalle des Verstellbands zwischen einer Türplatte und einer Wand gesperrt wird. Figuren 11 und 12 zeigen Darstellungen der
Trainingsbewegungen der Erfindung im elastischen Zustand gemäß Figur 8.
Das erfindungsgemäße Fitnessband-Sportgerät 100 umfasst ein Verstellband 1, zwei Verbindungsbänder 2, zwei elastische Schnurgruppen 3 und zwei Zugringe 4.
Das Verstellband 1 ist an einem Ende mit einer ersten Stegschnalle verbunden. Das andere Ende des Verstellbands 1 wird durch eine erste Öse 21 geführt und dann in Richtung des Verstellbands 1 durch eine zweite Stegschnalle 12 gezogen. Danach wird das andere Ende am Verstellband 1 befestigt. Das Verstellband 1 kann zwischen einer Türplatte 200 und einer Wand 300 geklemmt werden, wobei die erste Stegschnalle 11 oder die zweite Stegschnalle 12 an einer Seite der Wand 300 und der Türplatte 200 gesperrt wird. Das Verstellband 1 wird durch das untere Loch der ersten Stegschnalle 11 geführt und umschließt den Oberteil der ersten Stegschnalle 11. Wenn die erste Stegschnalle 11 oder die zweite Stegschnalle 12 nach unten gezogen wird, wird die erste Stegschnalle 11 oder die zweite Stegschnalle 12 mit dem Verstellband 1 gegen die Wand 300 gedrückt, wodurch ein Kratzen der Wand durch die erste Stegschnalle 11 oder die zweite Stegschnalle 12 vermieden wird. Durch die erste Stegschnalle 11 und die zweite Stegschnalle 12 kann der Abstand zwischen dem Verstellband 1 und der Türplatte 200 verstellt werden (Figuren 9 und 10).
Die beiden Verbindungsbänder 2 sind an einem Ende zusammen mit der ersten Öse 21 verbunden. Die Verbindungsbänder 2 sind am der ersten Öse 21 abgewandten Ende jeweils mit einer dritten Öse 23 verbunden. In der Mitte der Verbindungsbänder 2 ist jeweils eine zweite Öse 22 vorgesehen.
Die dritten Ösen 23 sind jeweils mit einem ersten Karabinerhaken 24 verbunden. Die Verbindungsbänder 2 können durch die Karabinerhaken 24 lösbar mit den Zugringen 4 verbunden werden.
Die elastischen Schnurgruppen 3 dienen zur Verbindung mit den Verbindungsbändern 2 und können an den beiden Enden lösbar mit den zweiten Ösen 22 und den dritten Ösen 23 verbunden werden. Die elastischen Schnurgruppen 3 beinhalten jeweils mindestens zwei elastische Schnüre 30. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind drei elastische Schnüre vorgesehen. Darauf ist die Erfindung nicht beschränkt.
Jede elastische Schnur 30 weist einen elastischen Grundkörper 31 und einen zweiten Karabinerkaken 32 und einen dritten Karabinerhaken 33 auf. Der zweite Karabinerhaken 32 kann lösbar mit der zweiten Öse 22 verbunden werden. Der dritte Karabinerhaken 33 kann lösbar mit dem Zugring 4 verbunden werden.
Bei der Verstellung der Zugkraft kann der dritte Karabinerhaken 33 einer oder zweier elastischen Schnüre 33 von dem Zugring 4 gelöst werden und mit der zweiten Öse 22 verbunden werden. Dadurch kann die Zugkraft entsprechend dem Sportbedarf verstellt werden (Figuren 9 bis 12).
Die Zugringe 4 können mit den Verbindungsbändern 2 und den elastischen Schnurgruppen 3 verbunden werden.
Wenn die Zugringe 4 mit den den ersten Ösen 21 abgewandten Enden der Verbindungsbänder 2 verbunden sind, befindet sich das Fitnessband-Sportgerät in einer starren Zustand. Wenn die Zugringe 4 mit den den zweiten Ösen 22 abgewandten Enden der elastischen Schnurgruppen 3 verbunden sind, befindet sich das Fitnessband-Sportgerät in einem elastischen Zustand. Dabei werden die den ersten Ösen 21 abgewandten Enden der Verbindungsbänder 2 mit den ersten Ösen 21 verbunden.
Figur 13 zeigt eine Explosionsdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung. Figur 14 zeigt eine perspektivische Darstellung des weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung.
Wie aus den Figuren 13 und 14 ersichtlich ist, ist ein Ende des Verstellbands 1 mit einer Klemmschnalle 11' verbunden. Das andere Ende des Verstellbands 1 wird durch die zweite Stegschnalle 12 geführt und kann lösbar von der Klemmschnalle 11' geklemmt werden.
Das Verstellband 1 wird zwischen der Türplatte 200 und der Wand 300 geklemmt. Die zweite Stegschnalle 12 befindet sich an einer Seite der Wand 300 und der Türplatte 200. Die zweite Stegschnalle 12 wird mit dem Verstellband 1 gegen die Wand 300 gedrückt. Oder das Verstellband 1 wird durch die Klemmschnalle 11' an einer Querstange 400 angeschnallt.
Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
Aufgrund der obengenannten Tatsachen entspricht die Erfindung vollauf den Anforderung für ein Patent.
Bezugszeichenliste 100 Fitnessband-Sportgerät 200 Türplatte 300 Wand 400 Querstange 1 Verstellband 11 erste Stegschnalle 11' Klemmschnalle 12 zweite Stegschnalle 2 Verbindungsband 21 erste Öse 22 zweite Öse 23 dritte Öse 24 erster Karabinerhaken 3 elastische Schnurgruppe 30 elastische Schnur 31 elastischer Hauptkörper 32 zweiter Karibinerhaken 33 dritter Karibinerhaken 4 Zugring
Claims (8)
- Schutzansprüche 1. Fitnessband-Sportgerät, umfassend ein Verstellband (1), das eine zweite Stegschnalle (12) aufweist und mit einem Ende durch eine erste Öse (21) geführt wird, zwei Verbindungsbänder (2), die an einem Ende zusammen mit der ersten Öse (21) verbunden sind und am der ersten Öse (21) abgewandten Ende jeweils mit einer dritten Öse (23) verbunden sind, wobei in der Mitte der Verbindungsbänder (2) jeweils eine zweite Öse (22) vorgesehen ist, zwei elastische Schnurgruppen (3), die zur Verbindung mit den Verbindungsbändern (2) dienen und an den beiden Enden lösbar mit den zweiten Ösen (22) und den dritten Ösen (23) verbunden werden können, und zwei Zugringe (4), die mit den Verbindungsbändern (2) und den elastischen Schnurgruppen (3) verbunden werden können, wobei wenn die Zugringe (4) mit den den ersten Ösen (21) abgewandten Enden der Verbindungsbänder (2) verbunden sind, sich das Fitnessband-Sportgerät in einer starren Zustand befindet, und wenn die Zugringe (4) mit den den zweiten Ösen (22) abgewandten Enden der elastischen Schnurgruppen (3) verbunden sind, sich das Fitnessband-Sportgerät in einem elastischen Zustand befindet, wobei die den ersten Ösen (21) abgewandten Enden der Verbindungsbänder (2) mit den ersten Ösen (21) verbunden sind.
- 2. Fitnessband-Sportgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellband an einem Ende mit einer ersten Stegschnalle (11) verbunden ist und das andere Ende des Verstellbands (1) durch die erste Öse (21) geführt und dann in Richtung des Verstellbands (1) durch die zweite Stegschnalle (12) gezogen wird, wonach das andere Ende am Verstellband (1) befestigt ist.
- 3. Fitnessband-Sportgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende des Verstellbands (1) mit einer Klemmschnalle (11') verbunden ist, wobei das andere Ende des Verstellbands (1) durch die zweite Stegschnalle (12) geführt wird und lösbar von der Klemmschnalle (11') geklemmt werden kann.
- 4. Fitnessband-Sportgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellband (1) zwischen einer Türplatte (200) und einer Wand (300) geklemmt wird, wobei die erste Stegschnalle (11) oder die zweite Stegschnalle (12) an einer Seite der Wand (300) und der Türplatte (200) gesperrt wird, wobei die erste Stegschnalle (11) oder die zweite Stegschnalle (12) mit dem Verstellband (1) gegen die Wand (300) gedrückt wird, wobei durch die erste Stegschnalle (11) und die zweite Stegschnalle (12) der Abstand zwischen dem Verstellband (1) und der Türplatte (200) verstellt werden kann.
- 5. Fitnessband-Sportgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellband (1) zwischen einer Türplatte (200) und einer Wand (300) geklemmt wird, wobei sich die zweite Stegschnalle (12) an einer Seite der Wand (300) und der Türplatte (200) befindet, wobei die zweite Stegschnalle (12) mit dem Verstellband (1) gegen die Wand (300) gedrückt wird oder das Verstellband (1) durch die Klemmschnalle (11') an einer Querstange (400) angeschnallt wird.
- 6. Fitnessband-Sportgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dritten Ösen (23) jeweils mit einem ersten Karabinerhaken (24) verbunden sind, wobei die Verbindungsbänder (2) durch die Karabinerhaken (24) lösbar mit den Zugringen (4) verbunden werden können.
- 7. Fitnessband-Sportgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Schnurgruppen (3) jeweils mindestens zwei elastische Schnüre (30) enthalten.
- 8. Fitnessband-Sportgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jede elastische Schnur (30) einen elastischen Grundkörper (31) und einen zweiten Karabinerkaken (32) und einen dritten Karabinerhaken (33) aufweist, wobei der zweite Karabinerhaken (32) lösbar mit der zweiten Öse (22) verbunden werden kann, wobei der dritte Karabinerhaken (33) lösbar mit dem Zugring (4) verbunden werden kann. Wien, am 10. April 2015 Anmelder(in) vertreten durch: Patentanwälte Puchberger, Berger & Partner Reichsratsstraße 13, A-1010 Wien
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CN201420170725.0U CN203763761U (zh) | 2014-04-10 | 2014-04-10 | 拉绳运动器结构 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT515602A2 true AT515602A2 (de) | 2015-10-15 |
AT515602A3 AT515602A3 (de) | 2017-04-15 |
Family
ID=51281013
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
ATA50285/2015A AT515602A3 (de) | 2014-04-10 | 2015-04-10 | Fitnessband-Sportgerät |
Country Status (20)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP2015202407A (de) |
KR (1) | KR20150117618A (de) |
CN (1) | CN203763761U (de) |
AT (1) | AT515602A3 (de) |
AU (2) | AU2015101871A4 (de) |
BR (1) | BR102015007952A2 (de) |
CA (1) | CA2887264A1 (de) |
CH (1) | CH709525A2 (de) |
CZ (1) | CZ2015241A3 (de) |
DE (3) | DE202015100514U1 (de) |
EA (1) | EA201590544A1 (de) |
ES (1) | ES2548104B1 (de) |
FI (1) | FI20155259A (de) |
FR (1) | FR3019752A1 (de) |
GB (1) | GB2525058A (de) |
MX (1) | MX2015004598A (de) |
NL (1) | NL2014596B1 (de) |
NO (1) | NO20150412A1 (de) |
SE (1) | SE1550416A1 (de) |
ZA (1) | ZA201502361B (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3881908B1 (de) | 2016-03-07 | 2024-06-05 | 1195143 B.C. Ltd. | Übungsvorrichtung |
SG11202007768YA (en) * | 2016-08-17 | 2020-09-29 | 9614206 Canada Inc | Resistance-generating device, exercise apparatus, and method |
CN107398055A (zh) * | 2017-09-14 | 2017-11-28 | 上品家武汉有限公司 | 智能监测多功能健身训练带 |
KR102022311B1 (ko) * | 2018-07-20 | 2019-09-18 | 정관선 | 실내용 어깨운동구 |
KR102133720B1 (ko) * | 2019-05-29 | 2020-07-15 | 이명재 | 라텍스 케이블을 이용한 운동기구 |
KR20210008208A (ko) | 2019-07-10 | 2021-01-21 | 주식회사 코리아스포츠 | 다양한 장소에서 전신운동이 가능한 다기능 운동기구 |
KR20210034233A (ko) | 2019-09-20 | 2021-03-30 | 조연수 | 도어 설치용 실내 운동기구 |
KR102254981B1 (ko) * | 2019-10-15 | 2021-05-24 | 강기동 | 탄성밴드를 이용한 운동기구 |
KR102301770B1 (ko) * | 2019-12-20 | 2021-09-14 | 동명대학교산학협력단 | 재활 운동기기에 장착되는 암 밴드 |
CN113018760B (zh) * | 2019-12-25 | 2024-01-12 | Nv体育运动有限责任公司 | 承重锻炼系统 |
EP4272841A4 (de) * | 2020-12-31 | 2024-11-27 | Furun Healthcare Co., Ltd. | Intelligentes übungsgerät zur messung der muskelkraft in echtzeit |
ES1304966Y (es) * | 2023-06-07 | 2024-04-09 | Moncayo Enrique Ferrer | Bandas elasticas para maquinas deportivas al aire libre |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS4967763U (de) * | 1972-09-28 | 1974-06-13 | ||
US5807214A (en) * | 1997-03-06 | 1998-09-15 | The Hygenic Corporation | Connector for securing an exercise member |
TW468334B (en) | 2000-05-25 | 2001-12-11 | Chesen Electronics Corp | Paging message display |
JP2004089659A (ja) * | 2002-08-30 | 2004-03-25 | Masaru Tsuruta | ストレッチングベルト |
RU2407577C2 (ru) * | 2005-11-07 | 2010-12-27 | Фитнесс Эниуэр, Инк. | Комбинированный захват для тренажера |
US8043197B2 (en) * | 2007-09-17 | 2011-10-25 | Fitness Anywhere LLC | Exercise device having inelastic straps and interchangeable parts |
US20090075790A1 (en) * | 2007-09-17 | 2009-03-19 | Randal Hetrick | Combination anchor for an exercise device |
NL2004400A (en) | 2009-04-09 | 2010-10-12 | Asml Holding Nv | Tunable wavelength illumination system. |
US8192337B2 (en) * | 2009-05-12 | 2012-06-05 | Heather L. Birch | Assisted-resistance-control, free-form, exercise apparatus and method |
US20140005015A1 (en) * | 2010-04-16 | 2014-01-02 | Danny Thai Hester | Portable gym using gravitational forces |
US8678983B1 (en) * | 2010-11-18 | 2014-03-25 | Chad Brown | Strap based resistance exercise device |
US20140073496A1 (en) * | 2010-11-24 | 2014-03-13 | David BANNERMAN | Exercise apparatus |
TWM413515U (en) * | 2011-05-18 | 2011-10-11 | Ya-Chi Chen | Tension fitness exercise apparatus with the function of elastic force limitation |
US9345922B2 (en) * | 2012-01-23 | 2016-05-24 | Kasper Allison | Strength training system and method having elastic resistance and suspension devices |
US20130196831A1 (en) * | 2012-01-26 | 2013-08-01 | Daniel Kinsbourne | Door-frame mounted exercise strap |
US20140051549A1 (en) * | 2012-08-17 | 2014-02-20 | Joshua Reid Hunter | Exercise assembly |
-
2014
- 2014-04-10 CN CN201420170725.0U patent/CN203763761U/zh not_active Expired - Fee Related
- 2014-12-29 GB GB1423290.4A patent/GB2525058A/en not_active Withdrawn
-
2015
- 2015-01-13 AU AU2015101871A patent/AU2015101871A4/en not_active Ceased
- 2015-01-13 AU AU2015200126A patent/AU2015200126A1/en active Pending
- 2015-02-03 DE DE201520100514 patent/DE202015100514U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2015-02-09 FR FR1550998A patent/FR3019752A1/fr active Pending
- 2015-03-09 ES ES201530296A patent/ES2548104B1/es not_active Expired - Fee Related
- 2015-04-08 NL NL2014596A patent/NL2014596B1/en not_active IP Right Cessation
- 2015-04-08 CA CA2887264A patent/CA2887264A1/en not_active Abandoned
- 2015-04-09 EA EA201590544A patent/EA201590544A1/ru unknown
- 2015-04-09 FI FI20155259A patent/FI20155259A/fi not_active Application Discontinuation
- 2015-04-09 JP JP2015080155A patent/JP2015202407A/ja active Pending
- 2015-04-09 CZ CZ2015-241A patent/CZ2015241A3/cs unknown
- 2015-04-09 ZA ZA2015/02361A patent/ZA201502361B/en unknown
- 2015-04-09 BR BR102015007952A patent/BR102015007952A2/pt not_active IP Right Cessation
- 2015-04-09 SE SE1550416A patent/SE1550416A1/sv not_active Application Discontinuation
- 2015-04-09 NO NO20150412A patent/NO20150412A1/en not_active Application Discontinuation
- 2015-04-10 AT ATA50285/2015A patent/AT515602A3/de not_active Application Discontinuation
- 2015-04-10 CH CH00503/15A patent/CH709525A2/de not_active Application Discontinuation
- 2015-04-10 DE DE202015009060.5U patent/DE202015009060U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2015-04-10 KR KR1020150050899A patent/KR20150117618A/ko not_active Ceased
- 2015-04-10 MX MX2015004598A patent/MX2015004598A/es unknown
- 2015-04-10 DE DE102015105491.4A patent/DE102015105491A1/de not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2548104B1 (es) | 2016-12-27 |
DE102015105491A1 (de) | 2015-10-15 |
MX2015004598A (es) | 2015-10-22 |
ES2548104R1 (es) | 2016-03-15 |
ZA201502361B (en) | 2017-01-25 |
CA2887264A1 (en) | 2015-10-10 |
GB2525058A (en) | 2015-10-14 |
CH709525A2 (de) | 2015-10-15 |
KR20150117618A (ko) | 2015-10-20 |
BR102015007952A2 (pt) | 2015-10-20 |
NO20150412A1 (en) | 2015-10-12 |
FI20155259A (fi) | 2015-10-11 |
DE202015009060U1 (de) | 2016-08-17 |
GB201423290D0 (en) | 2015-02-11 |
AT515602A3 (de) | 2017-04-15 |
NL2014596B1 (en) | 2016-07-21 |
ES2548104A2 (es) | 2015-10-13 |
FR3019752A1 (fr) | 2015-10-16 |
JP2015202407A (ja) | 2015-11-16 |
SE1550416A1 (sv) | 2015-10-11 |
CZ2015241A3 (cs) | 2016-01-20 |
EA201590544A1 (ru) | 2016-01-29 |
CN203763761U (zh) | 2014-08-13 |
NL2014596A (en) | 2016-03-08 |
AU2015200126A1 (en) | 2015-10-29 |
DE202015100514U1 (de) | 2015-02-26 |
AU2015101871A4 (en) | 2016-09-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT515602A2 (de) | Fitnessband-Sportgerät | |
DE102011054094A1 (de) | Trainingsgerät | |
DE2824734C2 (de) | Klettergürtel | |
DE102016114349A1 (de) | Trainingsgerät für den menschlichen Körper | |
DE202014002251U1 (de) | Schlingen-Trainingsgerät | |
DE4022347C1 (en) | Training belts with eyelets - accommodates grips, weights dumb-bells and metal bars | |
AT411428B (de) | Trainingsgerät | |
DE102018001511B4 (de) | Trainingsgürtel zur Stärkung der menschlichen Rumpf- und Armmuskulatur | |
EP3199209A1 (de) | Trainingsgerät für den menschlichen körper | |
DE102012000524A1 (de) | Hundebrustgeschirr | |
DE102013006000B3 (de) | Trainingsgerät | |
DE102019125456A1 (de) | Trainingsvorrichtung | |
AT5347U1 (de) | Trainingseinrichtung zur erzielung einer penisverlängerung und/oder penisstimulierung | |
DE367748C (de) | Turnapparat mit um den Unterleib zu befestigendem Gurt | |
WO2013037676A1 (de) | Trainingsgerät | |
DE202010016350U1 (de) | Trageriemen mit Gürtelclip | |
DE3131503A1 (de) | Vorrichtung zum segeln mit einem surfbrett | |
AT404322B (de) | Hänge-trimm-gerät | |
DE10261211A1 (de) | Trimmgerät für den Oberkörper | |
DE202023002443U1 (de) | Ausstattung für eine Oberbekleidung | |
DE202023100592U1 (de) | Dehnungsgurt | |
DE202022102711U1 (de) | Hilfsmittel zur Dehnung des menschlichen Körpers sowie zur Einnahme von Dehnpositionen | |
DE202010003893U1 (de) | Schlingen-Trainingsgerät mit unelastischen Bändern | |
DE202023000950U1 (de) | Ausstattung für Oberbekleidung | |
DE202015001253U1 (de) | Elastisches Trainingssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
REJ | Rejection |
Effective date: 20170915 |