[go: up one dir, main page]

AT514881A2 - Sliding door module / sliding door module for a rail vehicle with elastic support structure - Google Patents

Sliding door module / sliding door module for a rail vehicle with elastic support structure Download PDF

Info

Publication number
AT514881A2
AT514881A2 ATA50603/2013A AT506032013A AT514881A2 AT 514881 A2 AT514881 A2 AT 514881A2 AT 506032013 A AT506032013 A AT 506032013A AT 514881 A2 AT514881 A2 AT 514881A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sliding door
door module
sliding
guide
carrier
Prior art date
Application number
ATA50603/2013A
Other languages
German (de)
Other versions
AT514881A3 (en
AT514881B1 (en
Original Assignee
Knorr Bremse Ges Mit Beschränkter Haftung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Ges Mit Beschränkter Haftung filed Critical Knorr Bremse Ges Mit Beschränkter Haftung
Priority to ATA50603/2013A priority Critical patent/AT514881B1/en
Priority to EP14185559.3A priority patent/EP2907720B1/en
Priority to ES14185559T priority patent/ES2732266T3/en
Priority to PL14185559T priority patent/PL2907720T3/en
Publication of AT514881A2 publication Critical patent/AT514881A2/en
Publication of AT514881A3 publication Critical patent/AT514881A3/en
Application granted granted Critical
Publication of AT514881B1 publication Critical patent/AT514881B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/003Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door
    • B61D19/005Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door sliding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/003Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door
    • B61D19/008Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door both swinging and sliding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Es wird ein Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul (1) für ein Schienenfahrzeug angegeben, das zumindest einen Türflügel (2) und einen in Schieberichtung des Türflügels (2) längs ausgerichteten Träger (3) umfasst. Weiterhin umfasst das Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul (1) eine Linearführung mit einer Profilschiene (15) und wenigstens einem Führungswagen/Führungsschlitten (4), wobei die Profilschiene (15) auf dem Träger (3) befestigt oder von diesem in Form eines Profilbereichs umfasst ist. Der wenigstens eine Führungswagen/Führungsschlitten (4) ist auf der Profilschiene (15) und der Türflügel (2) mit Hilfe des zumindest einen Führungswagen/Führungsschlittens (4) verschiebbar gelagert. Die maximale statische Durchbiegung (y1) des Trägers (3) bezogen auf dessen Lagerpunkte (7, 8, 12, 13) beträgt bei geöffnetem Türflügel (2) im Bereich einer lichten Türweite LW von 800 mm bis 2300 mm zumindest Millimeter pro Kilogramm Türflügelgewicht.The invention relates to a sliding door module / sliding door module (1) for a rail vehicle, comprising at least one door leaf (2) and a longitudinally oriented support (3) in the sliding direction of the door leaf (2). Furthermore, the sliding door module / pivoting sliding door module (1) comprises a linear guide with a profiled rail (15) and at least one guide carriage / guide carriage (4), wherein the profiled rail (15) is fastened on the support (3) or is enclosed by it in the form of a profile area. The at least one guide carriage / guide carriage (4) is displaceably mounted on the profile rail (15) and the door leaf (2) by means of the at least one guide carriage / guide carriage (4). The maximum static deflection (y1) of the carrier (3) relative to its bearing points (7, 8, 12, 13) is at least millimeters per kilogram of door leaf weight in the open door leaf (2) in the region of a clear door width LW of 800 mm to 2300 mm.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul für ein Schienenfahrzeug, umfassend zumindest einen Türflügel, einen in Schieberichtung des Türflügels längs ausgerichteten Träger, welcher insbesondere quer zu seiner Längserstreckung in horizontaler Richtung verschiebbar gelagert ist, und eine Linearführung mit einer Profilschiene und wenigstens einem Führungswa-gen/Führungsschlitten. Die Profilschiene ist auf dem Träger befestigt oder von diesem in Form eines Profilbereichs umfasst. Der wenigstens eine Führungswa-gen/Führungsschlitten ist auf der Profilschiene gelagert, und der Türflügel ist mit Hilfe des zumindest einen Führungswagens/Führungsschlittens verschiebbar gelagert.The invention relates to a sliding door module / sliding door module for a rail vehicle, comprising at least one door, a longitudinal direction in the sliding direction of the door carrier, which is in particular mounted displaceably transversely to its longitudinal extent in the horizontal direction, and a linear guide with a rail and at least one Führungswa gene / guide carriage. The profile rail is fastened on the support or comprises it in the form of a profile region. The at least one guide carriage / guide carriage is mounted on the profile rail, and the door leaf is displaceably mounted with the aid of the at least one guide carriage / guide carriage.

Schiebetürmodule/Schwenkschiebetürmodule der genannten Art sind grundsätzlich bekannt. Dabei sind zumeist ein Türflügel oder zwei Türflügel verschiebbar gelagert, welche zum Öffnen im Falle eines Schwenkschiebetürmoduls mit Hilfe einer Ausstellmechanik zuerst ausgestellt und dann verschoben werden oder im Falle eines Schiebetürmoduls nur verschoben werden. Zugunsten eines leichtgängigen Betriebs sind die Türflügel in aller Regel mit Hilfe von Linearwälzführungen gelagert. Diese Linearwälzführungen sind hauptsächlich aus dem Bau von Werkzeugmaschinen bekannt, bei dem die exakte Führung von Maschinenteilen unerlässlich ist. Diese sind daher möglichst spielfrei ausgelegt und verlangen nach einer vergleichsweise starren Unterkonstruktion, um ein Verspannen der Linearwälzführungen zu vermeiden und eine lange Lebensdauer sicherzustellen. Die nach dem Stand der Technik eingesetzten Konstruktionen sind daher ebenfalls vergleichsweise starr ausgelegt, wodurch Stöße, die auf das Schienenfahrzeug einwirken, praktisch ungemildert auf das Schiebetürmo- dul/Schwenkschiebetürmodul übertragen werden. Dadurch wird wiederum die Le- bensdauer der Linearführung verringert. Zudem sind die bekannten Lösungen vergleichsweise schwer und wirken sich somit negativ auf das Gesamtgewicht des Schienenfahrzeugs aus. Insbesondere im urbanen Verkehr, bei dem die Schienenfahrzeuge in kurzen Abständen beschleunigt und wieder abgebremst werden, verschlechtert eine solche Tragkonstruktion die Energieeffizienz des Schienenfahrzeugs.Sliding door modules / sliding sliding door modules of the type mentioned are basically known. In this case, usually a door or two leaves are slidably mounted, which are first issued to open in the case of a sliding door module with the help of a release mechanism and then moved or only be moved in the case of a sliding door module. For ease of operation, the door wings are usually stored with the help of Linearwälzführungen. These linear roller guides are mainly known from the construction of machine tools, in which the exact guidance of machine parts is essential. These are therefore designed as possible clearance and require a relatively rigid substructure to avoid distortion of the linear roller guideways and ensure a long life. The constructions used according to the prior art are therefore also designed to be relatively rigid, whereby shocks that act on the rail vehicle, virtually unmitigated transmitted to the Schiebetürmodul / sliding door module. This in turn reduces the service life of the linear guide. In addition, the known solutions are relatively heavy and thus have a negative effect on the overall weight of the rail vehicle. Especially in urban traffic, in which the rail vehicles are accelerated and braked at short intervals, such a support structure degrades the energy efficiency of the rail vehicle.

Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein verbessertes Schiebetürmo-dul/Schwenkschiebetürmodul anzugeben. Insbesondere sollen die oben beschriebenen Nachteile vermieden oder deren Auswirkungen wenigsten gemildert werden.An object of the invention is therefore to provide an improved sliding door module / sliding door module. In particular, the disadvantages described above should be avoided or their effects should be least mitigated.

Die Aufgabe der Erfindung wird mit einem Schiebetürmo-dul/Schwenkschiebetürmodul der eingangs genannten Art gelöst, bei dem die maximale statische Durchbiegung des Trägers bezogen auf dessen Lagerpunkte bei (leicht) geöffnetem Türflügel im Bereich einer lichten Türweite LW von 800 mm bis 2300 mm zumindestThe object of the invention is achieved with a sliding door module / sliding door module of the type mentioned, in which the maximum static deflection of the carrier based on its storage points at (slightly) open door in the range of a clear door width LW of 800 mm to 2300 mm at least

Millimeter pro Kilogramm Türflügelgewicht beträgt. Die maximale statische Durchbiegung wird dabei bei stillstehendem Schienenfahrzeug gemessen und tritt an einer bestimmten Position des Trägers bei einer bestimmten Position des Türflügels oder der Türflügel auf. In aller Regel tritt die stärkste Durchbiegung des Trägers bei einer doppelflügeligen Schiebetür in der Mitte des Trägers bei leicht (einen Spalt weit) geöffneten Türflügeln und bei einer einflügeligen Schiebetür in der Mitte des Trägers bei halb geöffneter Schiebetür auf und kann exakt beispielsweise in einer Computersimulation oder einem Versuch ermittelt werden.Millimeters per kilogram door weight is. The maximum static deflection is measured when the rail vehicle is stationary and occurs at a certain position of the carrier at a specific position of the door leaf or the door leaf. In general, the strongest deflection of the carrier occurs in a double-leaf sliding door in the middle of the carrier at slightly (a crack) open doors and a single-leaf sliding door in the middle of the carrier with half open sliding door and can exactly, for example in a computer simulation or be determined in an attempt.

Die "lichte Türweite" bezeichnet die Breite des Durchgangs bei vollständig geöffneter Schiebetür und wird, je nachdem wie weit die der oder die Türflügel geöffnet wird/werden, zwischen dem Türrahmen, dem Türrahmen und einem Türflügel oder zwischen den beiden Türflügeln gemessen.The " clear doorway " indicates the width of the passage when the sliding door is fully open and is measured between the door frame, the door frame and a door leaf or between the two door leaves, depending on how far the door leaf (s) are opened.

Die Durchbiegung ist bezogen auf das Gewicht des Türflügels respektive der Türflügel angegeben. Um die absolute Durchbiegung zu erhalten, ist der angegebene Wert jeweils mit dem Gesamtgewicht der Türflügel zu multiplizieren. Beträgt das Gewicht eines Türflügels beispielsweise 32,5 kg und handelt es sich um eine dop-pelflügelige Schiebetür mit einer lichten Weite von 1600 mm, so ergibt sich eine maximale absolute statische Durchbiegung des Trägers von zumindestThe deflection is given based on the weight of the door leaf or the door leaf. To obtain the absolute deflection, multiply the given value by the total weight of the leaves. If, for example, the weight of a door leaf is 32.5 kg and if it is a double-leaf sliding door with a clear width of 1600 mm, this results in a maximum absolute static deflection of the support of at least

Weiterhin ist es günstig, wenn die maximale statische Durchbiegung des Trägers bezogen auf dessen Lagerpunkte bei geöffnetem Türflügel im Bereich einer lichten Türweite LW von 800 mm bis 2300 mm zumindest oderFurthermore, it is favorable if the maximum static deflection of the carrier with respect to its bearing points with the door open in the range of a clear door width LW of 800 mm to 2300 mm at least or

Millimeter pro Kilogramm Türflügelgewicht beträgt. Günstig ist es zudem, wenn die maximale statische Durchbiegung des Trägers zwischen den äußersten Berührpunkten der den Türflügel tragenden Führungs-wägen/Führungsschlitten mit der Profilschiene (das heißt auf der Gesamt-Führungslänge) bei geöffnetem Türflügel zusätzlich oder alternativ zumindest 0,0075 mm, insbesondere aber auch 0,015 mm, 0,030 mm oder sogar 0,075 mm pro kg Türflügelgewicht beträgt. Handelt es sich bei der Linearführung um eine Linearwälzführung, so kann die maximale statische Durchbiegung des Trägers auch auf die Berührpunkte der äußersten, den Türflügel tragenden Wälzkörper mit der Profilschiene bezogen sein. Auch hier kann die absolute Durchbiegung durchMillimeters per kilogram door weight is. It is also favorable, if the maximum static deflection of the carrier between the outermost points of contact of the door bearing guide carriages / guide carriage with the rail (ie on the total guide length) with the door open additionally or alternatively at least 0.0075 mm, in particular but also 0.015 mm, 0.030 mm or even 0.075 mm per kg of door leaf weight. If the linear guide is a linear roller guide, then the maximum static deflection of the carrier can also be related to the contact points of the outermost rolling elements bearing the door leaf with the profile rail. Again, the absolute deflection may be due to

Multiplikation des angegebenen Werts mit dem Gesamtgewicht der Türflügel erhalten werden.Multiplication of the specified value with the total weight of the door can be obtained.

Gegenüber aus dem Stand der Technik bekannten Schiebetürmodu-len/Schwenkschiebetürmodulen weist das vorgestellte Schiebetürmo-dul/Schwenkschiebetürmodul eine vergleichsweise starke Verformung auf. Der Träger des Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmoduls ist also gezielt "weich" gestaltet, sodass dieser im Wesentlichen wie eine Blattfeder wirkt und auf diese Weise die Übertragung von auf das Schienenfahrzeug wirkenden Stößen auf das Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul gemildert wird. Dadurch dass auf die Linearführung Stöße kaum mehr einwirken, weist dies eine erhöhte Lebensdauer auf. Durch das reduzierte Gewicht des Trägers werden nicht nur die Energieeffizienz des Schienenfahrzeugs verbessert, sondern es wird auch die Resonanzfrequenz des Schiebetürmoduls/Schwenkschiebetürmoduls in Richtung höherer Frequenzen verschoben, wodurch Schwingungen mit nennenswerter Amplitude nicht oder in nur geringem Maße angeregt werden können.Compared to known from the prior art Schiebetürmodu-len / sliding door modules, the presented sliding door module / sliding door module has a relatively strong deformation. The carrier of the sliding door module / sliding door module is thus targeted " soft " designed so that it acts substantially like a leaf spring and in this way the transmission of impacts acting on the rail vehicle shocks on the sliding door module / sliding door module is mitigated. Due to the fact that impacts no longer act on the linear guide, this has an increased service life. The reduced weight of the carrier not only improves the energy efficiency of the rail vehicle, but also shifts the resonant frequency of the sliding door module / sliding door module toward higher frequencies, which can not or only to a limited extent excite vibrations of appreciable amplitude.

Die vorgestellte Lösung kann sowohl bei einer Linearwälzführung, bei der ein Führungswagen mit Hilfe von Wälzkörpern auf einer Profilschiene gelagert ist, als auch bei einer Lineargleitführung, bei der ein Führungsschlitten auf der Profilschiene gleitet, eingesetzt werden. Linearwälzführungen bieten eine gute Leichtgängigkeit bei nur geringem oder keinem Lagerspiel, allerdings sind sie aufgrund der hohen Flächenpressungen zwischen Wälzkörper und Profilschiene sehr anfällig gegen Überbelastung, insbesondere Stöße. Durch die weiche Gestaltung des Trägers werden solche Stöße aber sehr gut gedämpft, wodurch der Vorteil der Erfindung bei Verwendung von Linearwälzführungen besonders hervortritt.The proposed solution can be used both in a linear roller guide, in which a carriage is mounted with the aid of rolling elements on a rail, as well as in a linear sliding guide in which slides a guide carriage on the rail. Linear roller guides offer good ease of movement with little or no clearance, but they are very susceptible to overloading, especially shocks due to the high surface pressures between rolling elements and rail. Due to the soft design of the carrier but such shocks are very well damped, whereby the advantage of the invention when using linear roller guideways particularly stands out.

Linearwälzführungen können zum Beispiel mit Kugeln oder Rollen als Wälzkörper ausgeführt werden. Die Wälzkörper bilden in einem Kontaktbereich das Bindeglied zwischen Profilschiene und Führungswagen. Die momentan nicht in Kontakt mit der Profilschiene stehenden Wälzkörper werden übereinen Rückführbereich (z.B. Rückführkanal) vom Ende des Kontaktbereichs zu dessen Beginn oder umgekehrt geleitet. Die Wälzkörper wandern also in einer geschlossenen Bahn. In aller Regel ist diese Bahn im Wesentlichen in einer Ebene, der „Umlaufebene“ angeordnet.Linear roller guides can be designed, for example, with balls or rollers as rolling elements. The rolling elements form the link between the profile rail and guide carriage in a contact area. The rolling elements not currently in contact with the rail are passed over a return area (e.g., return duct) from the end of the contact area to the beginning thereof or vice versa. The rolling elements thus move in a closed path. As a rule, this orbit is arranged essentially in one plane, the "orbital plane".

Dabei kann eine ovalförmige Bahn vorgesehen sein, oder es sind hintereinander mehrere ovalförmige oder kreisförmige Bahnen vorgesehen, die in derselben Ebene angeordnet sind und in ihrer Gesamtheit einen Kontaktbereich bilden. Darüber hinaus können mehrere Bahnen auch in unterschiedlichen aber zueinander parallelen Ebenen liegen. Schließlich können die Bahnen auch einander kreuzen. Beispielsweise kann eine Umlaufbahn die Umlaufebene im Umkehrbereich verlassen, um eine Kreuzung mit einer anderen Umlaufbahn zu ermöglichen. Gegebenenfalls können die Wälzkörper auch in einem Wälzkörperkäfig angeordnet sein.In this case, an oval-shaped path may be provided, or there are successively provided a plurality of oval-shaped or circular tracks, which are arranged in the same plane and form a contact area in their entirety. In addition, multiple tracks may also be in different but parallel planes. Finally, the tracks can also cross each other. For example, an orbit may leave the orbital plane in the reverse region to allow for intersection with another orbit. Optionally, the rolling elements can also be arranged in a rolling element cage.

An dieser Stelle wird angemerkt, dass sich die Merkmale der Erfindung im Besonderen für den Einsatz bei einer Schwenkschiebetüre beziehungsweise bei einem Schwenkschiebemodul eignen. Nichtsdestotrotz kann die Erfindung auch für eine Schiebetür beziehungsweise ein Schiebetürmodul eingesetzt werden, bei der oder dem ein Schwenkmechanismus fehlt.It should be noted at this point that the features of the invention are particularly suitable for use in a sliding-type sliding door or in a swivel-sliding module. Nevertheless, the invention can also be used for a sliding door or a sliding door module in which or a pivot mechanism is missing.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung in Zusammenschau mit den Figuren.Further advantageous embodiments and modifications of the invention will become apparent from the dependent claims and from the description in conjunction with the figures.

Vorteilhaft ist es, wenn das Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul mehrere (z.B. zwei) gesonderte, insbesondere in Schieberichtung des Türflügels von einander beabstandete, nur einem Türflügel zugeordnete Führungswä-gen/Führungsschlitten aufweist. Insbesondere sind die genannten Führungswä-gen/Führungsschlitten auf nur einer Profilschiene gelagert. Im Prinzip können einem Türflügel aber auch mehrere Führungswägen/Führungsschlitten, welche auf unterschiedlichen Profilschienen gelagert sind, zugeordnet sein. Auf diese Weise kann das durch die Gewichtskraft des Türflügels verursachte Drehmoment wegen der beabstandeten Führungswägen/Führungsschlitten gut in den Träger übertragen werden, andererseits ist die Linearführung aufgrund der relativ kurzen Führungslänge der einzelnen Führungswägen/Führungsschlitten aber auch wenig anfällig gegen Verspannungen.It is advantageous if the sliding door module / sliding sliding door module has a plurality of (for example two) separate, in particular in the sliding direction of the door leaf from spaced apart, only one door leaf associated Führungswä gene / guide carriage. In particular, said guide carriages / guide carriages are mounted on only one rail. In principle, however, a door leaf can also be assigned a plurality of guide carriages / guide carriages which are mounted on different profile rails. In this way, the torque caused by the weight of the door leaf due to the spaced guide carriages / guide slides are well transferred to the carrier, on the other hand, the linear guide is due to the relatively short guide length of the individual guide carriages / guide carriage but also less susceptible to tension.

Vorteilhaft ist es in obigem Zusammenhang insbesondere, wenn die Führungslängen der Führungswägen/Führungsschlitten in Summe maximal halb so lang sind wie die Gesamt-Führungslänge, also der Abstand zwischen den äußersten Berührpunkten der den Türflügel tragenden Führungswägen/Führungsschlitten mit der Profilschiene. Dadurch bleibt die Lagerung der Führungswä-gen/Führungsschlitten auch bei vergleichsweise starker Durchbiegung des Trägers respektive der Profilschiene leichtgängig. Im Falle einer Linearwälzführung können die Führungslänge und die Gesamt-Führungslänge wiederum auf die äußersten, den Türflügel tragenden Wälzkörper bezogen sein. Günstig ist es, wenn die Führungswägen/Führungsschlitten starr mit einem Querträger respektive gelenkig mit dem Türflügel miteinander verbunden sind. Dadurch ergibt sich eine einfache und robuste Konstruktion des Schiebetürmo-duls/Schwenkschiebetürmoduls. Günstig ist es, wenn die Führungswägen/Führungsschlitten gelenkig mit einem Querträger respektive gelenkig mit dem Türflügel miteinander verbunden sind. Auf diese Weise kann eine Durchbiegung des Trägers noch besser ausgeglichen werden, da die Führungswägen/Führungsschlitten einer lokalen Ausrichtung des Trägers respektive der Führungsschiene besser folgen können und das Risiko einer Verspannung der Linearführung damit reduziert wird. Günstig ist es, wenn der Träger bezogen aufseine Längserstreckung im Wesentlichen an seinen Endpunkten gelagert ist. Auf diese Weise kann eine vergleichsweise gute Dämpfungswirkung von auf das Schienenfahrzeug einwirkenden Stößen erzielt werden. Darüber hinaus ergibt sich bei dieser Anordnung in aller Regel eine vorteilhafte Einbausituation.It is advantageous in the above context, in particular, if the guide lengths of the guide carriages / guide carriages are at most half as long as the total guide length, ie the distance between the outermost points of contact of the guide carriages / guide carriages carrying the door leaf with the profile rail. As a result, the bearing of the guide carriages / slide remains smooth even with relatively strong deflection of the carrier or the rail. In the case of a linear roller guide, the guide length and the total guide length can in turn be related to the outermost, the door leaf-bearing rolling elements. It is advantageous if the guide carriages / guide carriages are rigidly connected to one another with a cross member, respectively, in an articulated manner with the door leaf. This results in a simple and robust construction of the sliding door module / sliding door module. It is advantageous if the guide carriages / guide carriages are articulated to one another with a cross member respectively hinged to the door leaf. In this way, a deflection of the carrier can be even better compensated because the guide carriages / guide carriages can better follow a local orientation of the carrier or the guide rail and the risk of distortion of the linear guide is thus reduced. It is favorable if the carrier is mounted essentially in relation to its longitudinal extension at its end points. In this way, a comparatively good damping effect of impacts acting on the rail vehicle can be achieved. In addition, in this arrangement usually results in a favorable installation situation.

Besonders günstig ist es aber auch, wenn der Träger bezogen auf seine Längserstreckung im Wesentlichen an den Besselschen Punkten gelagert ist. Dadurch kann das Gewicht des Trägers bei gleicher Dämpfungswirkung reduziert werden. Die Bessei-Punkte sind vorteilhafte Positionen der Auflager eines belasteten Trägers und liegen etwa bei 22% der Länge des Trägers. Deren konkrete Position hängt jedoch von der Auslegung des Trägers und der darauf montierten Komponenten sowie von der Gewichtsverteilung ab.But it is also particularly advantageous when the carrier is mounted relative to its longitudinal extent substantially at the Bessel points. As a result, the weight of the carrier can be reduced with the same damping effect. The Bessei points are advantageous positions of the supports of a loaded carrier and are about 22% of the length of the carrier. However, their specific position depends on the design of the carrier and the components mounted thereon and on the weight distribution.

Besonders günstig ist es auch, wenn einer der Lagerpunkte des Träger als Fixlager und der andere Lagerpunkt oder die anderen Lagerpunkte als Loslager ausgebildet ist/sind. Auf diese Weise kann eine zum Beispiel temperaturbedingte Längenänderung des Trägers beziehungsweise ein Änderung der Distanz zwischen den Endpunkten des Trägers bei Durchbiegung desselben ausgeglichen werden.It is also particularly favorable if one of the bearing points of the carrier is designed as a fixed bearing and the other bearing point or the other bearing points as a movable bearing is / are. In this way, for example, a temperature-induced change in length of the wearer or a change in the distance between the end points of the support in deflection of the same can be compensated.

Vorteilhaft ist es, wenn der Träger im Querschnitt beidseits der Profilschiene höher ist als im Bereich der Profilschiene. Insbesondere weist der Träger im Querschnitt auf seiner Ober- und Unterseite seitlich von der Profilschiene dazu eine Erhöhung auf. Im Speziellen kann der Träger auch einen im Wesentlichen H-förmigen oder X-förmigen oder T-förmigen Querschnitt aufweisen. Dadurch kann einerseits die vertikale, andererseits auch die horizontale Biegesteifigkeit des Trägers bei gleichem Gewicht erhöht oder sein Gewicht bei gleicher Biegesteifigkeit verringert werden. Der Träger kann somit insgesamt relativ dünnwandig gestaltet werden, wodurch das Gesamtgewicht des Schiebetürmoduls/Schwenkschiebetürmoduls weiter reduziert und damit die Fahrleistungen des Schienenfahrzeugs verbessert werden. Neben der Verbesserung des Schiebetürmo- duls/Schwenkschiebetürmoduls im Hinblick auf vertikale Kräfte wird auch eine Erhöhung der Biegesteifigkeit in horizontaler Richtung beziehungsweise eine Erhöhung der Torsionssteifigkeit um die Längsachse des Trägers bewirkt. Günstig ist es auch, wenn der Träger im Bereich der neutralen Biegefaser einen Hohlraum aufweist, das heißt die neutrale Faser im genannten Hohlraum angeordnet ist. Dadurch weist der Träger ein relativ geringes Gewicht bei guter Stabilität auf.It is advantageous if the carrier in cross section on both sides of the rail is higher than in the region of the rail. In particular, the carrier has in cross-section on its top and bottom laterally from the rail to an increase. In particular, the carrier may also have a substantially H-shaped or X-shaped or T-shaped cross-section. As a result, on the one hand increases the vertical, on the other hand, the horizontal flexural rigidity of the wearer with the same weight or its weight can be reduced with the same flexural rigidity. The carrier can thus be made overall relatively thin-walled, whereby the total weight of the sliding door module / sliding door module is further reduced and thus the performance of the rail vehicle can be improved. In addition to improving the sliding door module / sliding door module with respect to vertical forces, an increase in the bending stiffness in the horizontal direction or an increase in the torsional stiffness about the longitudinal axis of the carrier is also effected. It is also favorable if the carrier has a cavity in the region of the neutral bending fiber, that is, the neutral fiber is arranged in said cavity. As a result, the carrier has a relatively low weight with good stability.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Führungssystem zwei Linearführungen umfasst, wobei eine erste Profilschiene auf der Oberseite des Trägers und eine zweite Profilschiene auf der Unterseite des Trägers montiert sind. Auf diese Weise kann ein einziger Träger zum Halten einer doppelflügeligen Schwenkschiebetür eingesetzt werden. Ein Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul umfasst dementsprechend eine der unteren Linearführung befestigte erste Schwenkschiebetür und eine an der oberen Linearführunq befestigte zweite Schwenkschiebetür. DieIt when the guide system comprises two linear guides, wherein a first rail on the top of the carrier and a second rail are mounted on the underside of the carrier is particularly advantageous. In this way, a single carrier can be used for holding a double-wing sliding door. A sliding door module / sliding door module accordingly comprises a first pivot sliding door fixed to the lower linear guide and a second pivoting sliding door fixed to the upper linear guide. The

Bauhöhe des Führungssystems ist bei dieser Anordnung besonders gering. Insbesondere ist es auch von Vorteil, wenn der Träger in Bezug auf seine Horizontalachse symmetrisch aufgebaut ist, da dann keine besondere Montagerichtung zu beachten ist.Height of the guide system is particularly low in this arrangement. In particular, it is also advantageous if the carrier is constructed symmetrically with respect to its horizontal axis, since then no special mounting direction is observed.

Vorteilhaft ist es, wenn die Profilschiene einen im Wesentlichen C-förmigen beziehungsweise U-förmigen Querschnitt aufweist und der Führungswa-gen/Führungsschlitten zwischen den gegenüberliegenden Endschenkeln des C-förmigen beziehungsweise U-förmigen Querschnitts gelagert ist. Eine solche Linearwälzführung ist kaum anfällig im Hinblick auf Verspannungen, wodurch diese bei Einsatz in dem vorgestellten Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul eine vergleichsweise hohe Lebensdauer aufweist.It is advantageous if the profile rail has a substantially C-shaped or U-shaped cross-section and the guide carriage / guide carriage is mounted between the opposite end legs of the C-shaped or U-shaped cross section. Such a linear roller guide is hardly susceptible to tension, whereby this has a comparatively long life when used in the proposed sliding door module / sliding door module.

Besonders vorteilhaft ist es weiterhin in obigem Zusammenhang, wenn die Wälzkörper zwischen einem Endschenkel der Profilschiene und dem Führungswa-gen/Führungsschlitten einreihig angeordnet sind. Dadurch ist die Linearführung besonders tolerant gegenüber Verformungen des Führungssystems und damit besonders gut für den Einsatz bei Schienenfahrzeugen geeignet. Aus den genannten Gründen ist die Linearführung zudem sehr langlebig.It is also particularly advantageous in the above context, when the rolling elements are arranged in a row between an end leg of the rail and the Führungswa gene / guide carriage. As a result, the linear guide is particularly tolerant to deformations of the guide system and thus particularly well suited for use in rail vehicles. For the reasons mentioned, the linear guide is also very durable.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn ein Antrieb für den Türflügel derart dimensioniert ist, dass die Durchbiegung des Trägers beim Schließen des Türflügels verringert wird. Ein wegen der Durchbiegung des Trägers nach außen hängender Türflügel wird beim Schließen gegen den Türrahmen oder eine andere Schiebetür gefahren und bei weiterer Einwirkung des ausreichend stark dimensionieren Antriebs aufgerichtet. Durch den Berührpunkt des Türflügels mit dem Türrahmen o-der einem anderen Türflügel und die auf ihn wirkende Antriebskraft wirkt ja ein Drehmoment auf diesen. Dadurch wird aber auch der Träger in dessen Mitte nach oben gedrückt, sodass die Durchbiegung verringert wird. Durch diese Verspannung wird nicht nur die Durchbiegung des Trägers verringert, sondern auch das Schwingungsverhalten des Schiebetürmoduls/Schwenkschiebetürmoduls verändert, das heißt in Richtung höherer Resonanzfrequenzen verschoben. Man kann also sagen, dass das Schwingungsverhalten des Schiebetürmo-duls/Schwenkschiebetürmoduls über den Antrieb für die Türflügel gesteuert wer den kann. Als Antrieb kommen alle Arten von Rotationsmotoren oder Linearmotoren in Frage, beispielsweise elektrische, pneumatische und hydraulische Antriebe. Konkret kann die Tragkonstruktion für einen Türflügel beispielsweise mit Hilfe einer Spindel oder eines Seilzugs entlang des Trägers bewegt werden. Günstig ist es schließlich auch, wenn der Türflügel um eine in Längsrichtung des Trägers verlaufende Achse drehbar gelagert ist. Dadurch können einerseits Toleranzen ausgeglichen werden, andererseits kann ein solches Schiebetürmo-dul/Schwenkschiebetürmodul auch gut in Schienenfahrzeuge eingebaut werden, deren Seitenwände geneigt sind. Die Drehung kann beispielsweise dadurch ermöglicht werden, dass der Türflügel mit Hilfe eines drehbar gelagerten Bolzens am Querträger befestigt wird. Vorstellbar ist aber auch, dass der Türflügel mit dem Querträger fix verbunden ist, dieser jedoch drehbar zur Profilschiene gelagert ist.It is particularly advantageous if a drive for the door leaf is dimensioned such that the deflection of the support when closing the door leaf is reduced. A due to the deflection of the carrier outwardly hanging door is moved when closing against the door frame or other sliding door and erected upon further action of sufficiently strong drive. Due to the point of contact between the door leaf and the door frame or another door leaf and the driving force acting on it, a torque acts on it. As a result, however, the carrier is pushed in the middle of the top, so that the deflection is reduced. This tension not only reduces the deflection of the carrier but also alters the vibration behavior of the sliding door module / sliding sliding door module, that is to say displaces it in the direction of higher resonance frequencies. So you can say that the vibration behavior of the Schiebetürmo-module / sliding door module via the drive for the door controlled who can. As drive all types of rotary motors or linear motors in question, for example, electric, pneumatic and hydraulic drives. Specifically, the support structure for a door can be moved, for example by means of a spindle or a cable along the carrier. Finally, it is also favorable if the door leaf is rotatably mounted about an axis running in the longitudinal direction of the carrier. As a result, on the one hand tolerances can be compensated, on the other hand, such a sliding door module / sliding sliding door module can also be well installed in rail vehicles whose side walls are inclined. The rotation can be made possible, for example, by fastening the door leaf to the cross member by means of a rotatably mounted bolt. But it is also conceivable that the door is fixedly connected to the cross member, but this is rotatably mounted to the rail.

Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. Es zeigenFor a better understanding of the invention, this will be explained in more detail with reference to the following figures. Show it

Fig. 1 ein beispielhaftes und stark vereinfachtes und mit übertriebener Verformung dargestelltes Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul eines Schienenfahrzeugs;1 shows an exemplary and greatly simplified and exaggerated deformation sliding door module / sliding door module of a rail vehicle.

Fig. 2 den Träger und die Führungswägen des Schiebetürmo-duls/Schwenkschiebetürmoduls isoliert dargestellt;Fig. 2 shows the carrier and the guide carriages of the sliding door module / sliding door module in isolation;

Fig. 3 einen Träger des Schiebetürmoduls/Schwenkschiebetürmoduls mit nur einem Führungswagen für einen Türflügel;3 shows a carrier of the sliding door module / sliding door module with only one carriage for a door leaf;

Fig. 4 wie Fig. 1, nur mit geschlossenen Türflügeln und dadurch verringerter Verformung des Schiebetürmoduls/Schwenkschiebetürmoduls;Fig. 4 as shown in Figure 1, only with closed doors and thereby reduced deformation of the sliding door module / sliding door module.

Fig. 5 ein Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul, bei dem ein zwei Führungswägen verbindender Querträger gelenkig mit diesen verbunden ist;5 shows a sliding door module / swivel sliding door module in which a cross member connecting two guide carriages is pivotally connected thereto;

Fig. 6 ein beispielhaftes und schematisch dargestelltes Führungssystem für ein Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul in Schrägansicht;6 shows an exemplary and schematically illustrated guide system for a sliding door module / sliding door module in an oblique view;

Fig. 7 das Führungssystem aus Fig. 1 im Querschnitt;FIG. 7 shows the guide system from FIG. 1 in cross section; FIG.

Fig. 8 das Führungssystem aus Fig. 1 im Längsschnitt;FIG. 8 shows the guide system from FIG. 1 in longitudinal section; FIG.

Fig. 9 wie Fig. 8, nur mit einem elastischen Element zwischen Konsole und Gegenhalter;Fig. 9 as shown in Figure 8, only with an elastic element between the bracket and the counter-holder.

Fig. 10 ein Gelenk mit allgemein zylindrischen Wälzflächen mit aufeinander quer stehenden Achsen;10 shows a joint with generally cylindrical rolling surfaces with mutually transverse axes.

Fig. 11 ein Gelenk mit mehrdimensional gewölbten Wälzflächen und11 is a joint with multidimensionally curved Wälzflächen and

Fig. 12 ein Führungssystem mit vertikal angeordnetem Führungswagen.Fig. 12 is a guide system with vertically arranged guide carriage.

Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiterhin können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen. Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verstehen, dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mit umfassen, z.B. ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend von der unteren Grenze 1 und der oberen Grenze 10 mit umfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereich beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder größer und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1,7, oder 3,2 bis 8,1 oder 5,5 bis 10.By way of introduction, it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numerals or the same component names, wherein the disclosures contained in the entire description can be mutatis mutandis to the same parts with the same reference numerals or component names. Also, the location information chosen in the description, such as top, bottom, side, etc. related to the immediately described and illustrated figure and are to be transferred to the new situation mutatis mutandis when a change in position. Furthermore, individual features or combinations of features from the illustrated and described different embodiments may represent for themselves, inventive or inventive solutions. All statements on ranges of values in the description of the present invention should be understood to include any and all sub-ranges thereof, e.g. is the statement 1 to 10 to be understood that all sub-areas, starting from the lower limit 1 and the upper limit 10 are included, ie. all subregions begin with a lower limit of 1 or greater and end at an upper limit of 10 or less, e.g. 1 to 1.7, or 3.2 to 8.1 or 5.5 to 10.

Fig. 1 zeigt Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul 1 für ein Schienenfahrzeug in stark vereinfachter Darstellung. Das Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul 1 umfasst zwei Türflügel 2 und einen in Schieberichtung der Türflügel 2 längs ausgerichteten Träger 3, welcher im Falle eines Schwenkschiebetürmoduls quer zu seiner Längserstreckung in horizontaler Richtung verschiebbar oder im Falle eines Schiebetürmoduls fix gelagert ist. Darüber hinaus umfasst das Schiebetür-modul/Schwenkschiebetürmodul 1 eine Linearführung, welche in diesem Beispiel konkret als Linearwälzführung ausgeführt ist. Die Linearwälzführung umfasst eine Profilschiene und zwei Führungswägen 4, wobei die Profilschiene auf dem Träger 3 befestigt oder von diesem in Form eines Profilbereichs umfasst ist. In der Fig. 1 ist die Profilschiene der besseren Übersicht halber nicht explizit dargestellt (für Details siehe jedoch die Figuren 6 und 7). Für die folgenden Betrachtungen kann sie daher als vom Träger 3 umfasst aufgefasst werden.Fig. 1 shows sliding door module / sliding door module 1 for a rail vehicle in a greatly simplified representation. The sliding door module / sliding sliding door module 1 comprises two door leaves 2 and a longitudinal direction in the sliding direction of the door 2 longitudinally oriented support 3, which is mounted in the case of a sliding door module transversely to its longitudinal extent displaceable in the horizontal direction or fixed in the case of a sliding door module. In addition, the sliding door module / sliding door module 1 comprises a linear guide, which is embodied in this example concretely as a linear roller guide. The linear roller guide comprises a profiled rail and two guide carriages 4, wherein the profiled rail is fastened on the support 3 or is enclosed by it in the form of a profile area. In FIG. 1, the profile rail is not explicitly shown for the sake of clarity (for details, however, see FIGS. 6 and 7). For the following considerations, therefore, it may be construed as being encompassed by the carrier 3.

Im gezeigten Beispiel ist je ein Türflügel 2 je zwei Führungswägen 4 zugeordnet. Dazu sind diese über einen Querträger 5 starr miteinander verbunden. Der Türflügel 2 ist über eine Konsole 6 am Querträger 6 befestigt. In dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel ist eine erste Profilschiene auf der Oberseite des Trägers 3 befestigt, welche dem rechten Türflügel 2 zugeordnet ist. Eine zweite, auf der Unterseite des Trägers 3 montierte Profilschiene ist dem linken Türflügel 2 zugeordnet.In the example shown, one door leaf 2 is assigned to two guide carriages 4 each. These are connected via a cross member 5 rigidly together. The door 2 is fastened via a bracket 6 on the cross member 6. In the example shown in FIG. 1, a first profiled rail is fastened on the upper side of the carrier 3, which is assigned to the right-hand door leaf 2. A second, mounted on the underside of the carrier 3 rail is associated with the left door 2.

Der Träger 3 ist in dem konkreten Beispiel bezogen aufseine Längserstreckung im Wesentlichen an seinen Endpunkten gelagert. Dabei ist der linke Lagerpunkt des Träger 3 als Fixlager 7 und der rechte Lagerpunkt als Loslager 8 ausgebildet. Mit den beiden Lagern 7 und 8 ist der Träger 3 in einem Schienenfahrzeug (nicht dargestellt) gelagert.In the concrete example, the carrier 3 is mounted substantially at its end points with respect to its longitudinal extension. Here, the left bearing point of the carrier 3 is designed as a fixed bearing 7 and the right bearing point as a floating bearing 8. With the two bearings 7 and 8 of the carrier 3 in a rail vehicle (not shown) is mounted.

Wie in der Fig. 1 (übertrieben) dargestellt ist, biegt sich der Träger 3 aufgrund des Gewichts des Schiebetürmoduls/Schwenkschiebetürmoduls 1 nach unten, wodurch die beiden Türflügel 2 nach außen kippen. Die maximale statische Durchbiegung y1 des Trägers 3 bei geöffnetem Türflügel 2 bezogen auf dessen Lagerpunkte 7, 8 beträgt im Bereich einer lichten Türweite LW von 800 mm bis 2300 mm zumindestAs shown in Fig. 1 (exaggerated), the carrier 3 bends down due to the weight of the sliding door module / sliding door module 1, causing the two door leaves 2 to tilt outwardly. The maximum static deflection y1 of the carrier 3 with the door leaf 2 open relative to its bearing points 7, 8 is at least in the range of a clear door width LW of 800 mm to 2300 mm

Millimeter pro Kilogramm Türflügelgewicht. Da der Träger 3 an seinen Enden an den Lagern 7 und 8 gelagert ist, tritt die maximale statische Durchbiegung y1 in der Mitte des Trägers 3 auf, im Speziellen wenn die Tür einen Spalt breit geöffnet ist. Je nach Lagerung des Trägers 3 kann die maximale statische Durchbiegung y1 aber auch an einer anderen Stelle des Trägers 3 auftreten. Die absolute Durchbiegung kann durch Einsetzen der lichten Weite in die Formel und durch Multiplikation des angegebenen Werts mit dem Gesamtgewicht der Türflügel erhalten werden.Millimeters per kilogram door weight. Since the carrier 3 is mounted at its ends to the bearings 7 and 8, the maximum static deflection y1 occurs in the center of the carrier 3, in particular when the door is opened a gap wide. Depending on the mounting of the carrier 3, the maximum static deflection y1 but also occur at a different location of the carrier 3. The absolute deflection can be obtained by inserting the clear width in the formula and multiplying the specified value by the total weight of the leaves.

Zusätzlich oder alternativ dazu kann die maximale Durchbiegung y2 des Trägers 3 zwischen den Berührpunkten der äußersten, einen Türflügel 2 tragenden Wälzkörper mit der Profilschiene bei geöffneter Schiebetür zumindest 0,0075 mm, insbesondere zumindest 0,015 mm, 0,030 mm oder 0,075 mm pro kg Türflügelgewicht betragen. Die absolute Durchbiegung kann jeweils durch Multiplikation des angegebenen Werts mit dem Gesamtgewicht der Türflügel erhalten werden.Additionally or alternatively, the maximum deflection y2 of the carrier 3 between the points of contact of the outermost, a door 2 bearing rolling elements with the rail with the sliding door open at least 0.0075 mm, in particular at least 0.015 mm, 0.030 mm or 0.075 mm per kg door weight. Absolute deflection can be obtained by multiplying the specified value by the total weight of the leaves.

Fig. 2 zeigt dazu eine weiter vereinfachte Darstellung. Dabei sind nur die Führungswägen 4 des rechten Türflügels 2 auf dem Träger 3, respektive der Profilschiene dargestellt. Die Führungswägen 4 sind auf der Profilschiene mittels umlaufender Wälzkörper 9 gelagert. Durch den Türflügel 2 wird das Moment M in die Tragestruktur eingeprägt, wodurch die linke untere Kugel der linken Linearführung 4 und die rechte obere Kugel der rechten Linearführung 4 vergleichsweise stark belastet werden. Diese beiden Kugeln 9 sind jeweils schwarz dargestellt und bilden mit der Profilschiene die äußersten Berührpunkte 10 und 11. Durch diese beiden Punkte 10 und 11 ist die Gesamtführungslänge g definiert, auf der die Durchbiegung y2 gemessen wird. Die beiden Linearführungen 4 weisen jeweils die Führungslänge f auf. Aus der Fig. 2 geht auch hervor, dass die Führungslängen f der Führungswägen 4 in Summe (also hier 2f) kleiner sind wie der Abstand der genannten Berührpunkte 10 und 11, das heißt kleiner als die Gesamtführungslänge g. Auf diese Weise wird einem Verspannen der Linearführung vorgebeugt. Zu beachten ist an der Fig. 2, dass die Durchbiegung y2 rein zufällig der halben Höhe des Trägers 3 entspricht. Dies ist natürlich keine zwingende Bedingung und dieFig. 2 shows a further simplified representation. In this case, only the guide carriages 4 of the right door leaf 2 are shown on the support 3, respectively the rail. The guide carriages 4 are mounted on the rail by means of rotating rolling elements 9. Through the door 2, the moment M is impressed in the support structure, whereby the left lower ball of the left linear guide 4 and the right upper ball of the right linear guide 4 are relatively heavily loaded. These two balls 9 are each shown black and form with the rail the outermost points of contact 10 and 11. By these two points 10 and 11, the total guide length g is defined, on which the deflection y2 is measured. The two linear guides 4 each have the guide length f. From Fig. 2 also shows that the guide lengths f of the guide carriages 4 in total (ie here 2f) are smaller than the distance of said contact points 10 and 11, that is smaller than the total guide length g. In this way, a distortion of the linear guide is prevented. It should be noted in FIG. 2 that the deflection y 2 coincides purely coincidentally with half the height of the carrier 3. Of course this is not a mandatory condition and the

Durchbiegung y2 kann auch kleiner oder größer sein als die halbe Höhe des Trägers 3.Bend y2 can also be smaller or larger than half the height of the carrier 3.

In der Realität treten an dem Träger 3 nicht nur Durchbiegungen in vertikaler sondern auch in horizontaler Richtung auf. Dies deswegen, weil auf die Türflügel 2 Druckschwankungen wirken und so den Träger 3 auch in horizontaler Richtung verbiegen können. Es kommt somit auch zu einem Biegemoment normal auf das in Fig. 2 dargestellte Moment M und somit zu einer Überlagerung von Momenten. Die angegebenen Werte für die Durchbiegung beziehen sich jedoch auf ein stillstehendes Fahrzeug ohne den Einfluss von Druckschwankungen, sodass das dafür relevante Moment M (nur) durch die Gewichtskraft verursacht wird.In reality, not only deflections in the vertical but also in the horizontal direction occur on the carrier 3. This is because 2 pressure fluctuations act on the door and so can bend the carrier 3 in the horizontal direction. It comes thus to a bending moment normal to the moment M shown in Fig. 2 and thus to a superposition of moments. However, the specified values for the deflection refer to a stationary vehicle without the influence of pressure fluctuations, so that the relevant moment M is caused (only) by the weight force.

Gegenüber aus dem Stand der Technik bekannten Schiebetürmodu-len/Schwenkschiebetürmodulen weist das in den Figuren 1 und 2 dargestellte Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul 1 eine vergleichsweise starke statische Durchbiegung auf. Der Träger 3 ist also gezielt "weich" gestaltet, sodass dieser im Wesentlichen wie eine Blattfeder wirkt und auf diese Weise die Übertragung von auf das Schienenfahrzeug wirkenden Stößen auf das Schiebetürmo-dul/Schwenkschiebetürmodul 1 gemildert wird. Durch das reduzierte Gewicht des Trägers 3 wird auch die Resonanzfrequenz des Schiebetürmo-duls/Schwenkschiebetürmoduls 1 in Richtung höherer Frequenzen verschoben, wodurch Schwingungen mit nennenswerter Amplitude nicht oder in nur geringem Maße angeregt werden können.Compared with sliding door modules / sliding-door modules known from the prior art, the sliding door module / sliding-door module 1 shown in FIGS. 1 and 2 has a comparatively strong static deflection. The carrier 3 is thus deliberately " soft " designed so that it acts substantially like a leaf spring and in this way the transmission of impacts acting on the rail vehicle shocks on the sliding door module / sliding door module 1 is mitigated. Due to the reduced weight of the carrier 3, the resonant frequency of the Schiebetürmo-module / sliding sliding door module 1 is shifted in the direction of higher frequencies, which vibrations with appreciable amplitude can not or only to a small extent can be excited.

Um das Gewicht des Trägers 3 bei gleicher Durchbiegung y1, y2 weiter zu reduzieren kann auch vorgesehen sein, dass die Lagerpunkte etwas nach innen versetzt werden. In der Fig. 2 sind dazu die um die Länge x nach innen versetzten alternativen Lagerpunkte 12 und 13 dargestellt. Vorzugsweise werden die Lagerpunkte 12 und 13 an den Besselschen Punkten angeordnet, für die x«0,22 beträgt. Vorteilhaft ist bei dieser Anordnung nicht nur das reduzierte Gewicht, sondern auch die reduzierte freie Schwinglänge des Trägers 3, da an den Lagerpunkten 7, 8, 12 und 13 zwangsläufig Schwingungsknoten vorhanden sind. Die Resonanzschwingung des Schiebetürmoduls/Schwenkschiebetürmoduls wird damit noch weiter in Richtung höherer Frequenzen (und ggf. auch kleinerer Amplituden) verschoben.In order to further reduce the weight of the carrier 3 with the same deflection y1, y2, it may also be provided that the bearing points are displaced slightly inwards. In FIG. 2, the alternative bearing points 12 and 13 offset by the length x are shown. Preferably, the bearing points 12 and 13 are placed at the Bessel points for which x << 0.22. It is advantageous in this arrangement, not only the reduced weight, but also the reduced free swing length of the carrier 3, since at the bearing points 7, 8, 12 and 13 inevitably vibration nodes are present. The resonance oscillation of the sliding door module / sliding sliding door module is thus further shifted in the direction of higher frequencies (and possibly also smaller amplitudes).

In der Fig. 2 laufen die beiden Führungswägen 4 nur auf einer Profilschiene. Denkbar wäre auch, dass diese auf zwei voneinander bebstandeten Profilschienen geführt sind. Dennoch kann auch bei einer solchen Anordnung die Gesamtführungslänge g vorgesehen sein, das heißt die beiden Führungswägen 4 können in Schieberichtung voneinander beabstandet sein. Liegen die Profilschienen hintereinander, so kann die Fig. 2 direkt als Projektion einer solchen Anordnung in die Blattebene beziehungsweise Vorderansicht aufgefasst werden (der hintere Führungswagen 4 wäre dann aber durch die vorne liegende Profilschiene als verdeckt darzustellen).In Fig. 2, the two guide carriages 4 only run on a rail. It would also be conceivable that these are guided on two profiled rails spaced apart from each other. Nevertheless, even with such an arrangement, the total guide length g may be provided, that is, the two guide carriages 4 may be spaced apart in the sliding direction. If the rails are arranged one behind the other, then FIG. 2 can be interpreted directly as a projection of such an arrangement into the plane of the sheet or front view (the rear guide carriage 4 would, however, be represented as concealed by the front rail).

Fig. 3 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel, bei dem anstelle von zwei Führungswägen nur ein vergleichsweise langer Führungswagen 4 vorgesehen ist. In aller Regel lässt eine solche Anordnung geringere Durchbiegungen zu als eine Anordnung nach den Figuren 1 und 2. Allerdings lässt sich ein Verspannen der Linearführung vermeiden, wenn tolerante Führungssysteme eingesetzt werden. Beispielsweise sind einreihige Führungssysteme (d.h. mit einer Kugelreihe) mit C-beziehungsweise U-förmiger Schiene (siehe auch die Figuren 5 und 7) in aller Regel vergleichsweise resistent gegenüber Verspannungen und können daher gut für ein Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul 1 eingesetzt werden.Fig. 3 shows an alternative embodiment in which only a comparatively long guide carriage 4 is provided instead of two guide carriages. In general, such an arrangement allows for smaller deflections than an arrangement according to Figures 1 and 2. However, a distortion of the linear guide can be avoided if tolerant guide systems are used. For example, single row guideways (i.e., a row of balls) with C- or U-shaped rails (see also Figures 5 and 7) are generally relatively resistant to stress and therefore can be well used for a sliding door module / sliding door module 1.

In einerweiteren Variante können auch mehrere (insbesondere zwei) Führungswägen 4 vorgesehen sein, die einander berühren. Die Gesamtlänge der Anordnung entspricht dann der Summe der Längen der einzelnen Führungswägen 4. Gegenüber der in Fig. 3 dargestellten Anordnung bietet eine solche Unterteilung in einzelne Führungswägen 4 aber den Vorteil, dass diese gegeneinander verkippen und so einer Durchbiegung des Trägers 3 besser folgen können. Dennoch bleibt diese Anordnungen in den Außenabmessungen kompakt.In a further variant, a plurality of (in particular two) guide carriages 4 may be provided, which contact one another. The total length of the arrangement then corresponds to the sum of the lengths of the individual guide carriages 4. Compared with the arrangement shown in FIG. 3, such a subdivision into individual guide carriages 4 offers the advantage that they tilt against one another and can better follow a deflection of the carrier 3. Nevertheless, these arrangements remain compact in outer dimensions.

In einer vorteilhaften Variante des Schiebetürmoduls/Schwenkschiebetürmoduls 1 ist ein Antrieb für die Türflügel 2 derart dimensioniert, dass die Durchbiegung y1, y2 des Trägers 3 beim Schließen der Türflügel 2 verringert wird. Fig. 4 zeigt dieIn an advantageous variant of the sliding door module / sliding door module 1, a drive for the door leaf 2 is dimensioned such that the deflection y1, y2 of the support 3 is reduced when the door leaf 2 is closed. Fig. 4 shows the

Anordnung aus Fig. 1 bei geschlossenen Türen. Die nach außen hängenden Türflügel 2 werden dabei über den genannten Antrieb (nicht dargestellt) auf einander zubewegt bis einander im unteren Bereich berühren. Ist der Antrieb ausreichend stark dimensioniert, so führt eine weitere Bewegung zu einem Aufrichten der Türflügel 2, da auf diese wegen der im Bereich des Trägers 3 wirkenden Antriebskraft und ihres Berührpunkts im unteren Bereich ein Drehmoment auf sie wirkt. Dadurch wird aber auch der Träger 3 in der Mitte nach oben gedrückt, sodass die Durchbiegung y1, y2 verringert wird. Schließlich wird damit auch das Schwingungsverhalten des Schiebetürmoduls/Schwenkschiebetürmoduls 1 verbessert, das heißt in Richtung höherer Resonanzfrequenzen verschoben. Dabei spielt auch die Tatsache eine Rolle, dass die Türflügel 2 aufgrund der Hebelwirkung mit einer hohen Kraft aneinander gedrückt werden und im Hinblick auf das Schwingungsverhalten als ein einziger Türflügel 2 mit doppelter Masse und dementsprechend niedriger Resonanzfrequenz wirken. Bei einer einflügeligen Schiebetür wird der Türflügel 1 an die mehr oder minder starre Waggonwand gedrückt, wodurch Schwingungen ebenfalls nur in einem reduzierten Maße angeregt werden können.Arrangement of Fig. 1 with closed doors. The hanging outward door 2 are thereby on the said drive (not shown) moved toward each other until touching each other in the lower area. If the drive dimensioned sufficiently strong, so a further movement leads to an erection of the door 2, as this acts because of acting in the region of the support 3 driving force and their Berührpunkts in the lower region, a torque on them. As a result, however, the carrier 3 is also pushed upwards in the middle, so that the deflection y1, y2 is reduced. Finally, thus also the vibration behavior of the sliding door module / sliding door module 1 is improved, that is shifted in the direction of higher resonance frequencies. The fact also plays a role that the door leaves 2 are pressed together due to the leverage effect with a high force and act in terms of the vibration behavior as a single door 2 with double mass and correspondingly lower resonance frequency. In a single-leaf sliding door of the door 1 is pressed to the more or less rigid car wall, whereby vibrations can also be stimulated only to a reduced extent.

Man kann also sagen, dass das Schwingungsverhalten des Schiebetürmo-duls/Schwenkschiebetürmoduls 1 über den Antrieb gesteuert werden kann. Als Antrieb kommen alle Arten von Rotationsmotoren oder Linearmotoren in Frage, beispielsweise elektrische, pneumatische und hydraulische Antriebe. Konkret kann die Tragkonstruktion 4, 5, 6 für einen Türflügel 2 beispielsweise mit Hilfe einer Spindel, eines Seilzugs oder eines Zahnstangenantriebs entlang des Trägers 3 bewegt werden.It can therefore be said that the vibration behavior of the sliding door module / sliding door module 1 can be controlled via the drive. As drive all types of rotary motors or linear motors in question, for example, electric, pneumatic and hydraulic drives. Specifically, the support structure 4, 5, 6 for a door 2, for example, by means of a spindle, a cable or a rack and pinion drive along the support 3 are moved.

Fig. 5 zeigt nun eine weitere beispielhafte Ausführungsvariante eines Schiebetür-moduls/Schwenkschiebetürmoduls 1, bei der die Führungswägen 4 gelenkig mit dem Querträger 5 respektive mit dem Türflügel 2 miteinander verbunden sind. Symbolhaft sind in der Fig. 5 dazu Drehlager 14 an beiden Führungswägen 4 dargestellt. Außerdem zeigt die Fig. 5, dass nicht zwingend ein Fixlager und ein Loslager für die Lagerung des Trägers 3 vorgesehen sein müssen. Stattdessen können auch zwei Fixlager an den Lagerpunkten 7 und 8 vorgesehen sein. Schließlich zeigt die Fig.5 auch, dass ein Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul 1 nicht notgedrungen zweiflügelig ausgeführt sein muss, sondern auch nur einen Türflügel 2 umfassen kann.5 now shows a further exemplary embodiment variant of a sliding door module / sliding sliding door module 1, in which the guide carriages 4 are connected to one another in an articulated manner with the cross member 5 and the door leaf 2, respectively. In FIG. 5, pivot bearings 14 on both guide carriages 4 are shown symbolically. In addition, Fig. 5 shows that not necessarily a fixed bearing and a movable bearing for the storage of the carrier 3 must be provided. Instead, two fixed bearings can be provided at the bearing points 7 and 8. Finally, FIG. 5 also shows that a sliding door module / sliding sliding door module 1 does not necessarily have to be double-leafed, but may also comprise only one door leaf 2.

Die Figuren 6 und 7 zeigen nun ein beispielhaftes Führungssystem für ein Schie-betürmodul/Schwenkschiebetürmodul in etwas detaillierterer Darstellung in Schrägansicht (Fig. 6) sowie im Schrägschnitt (Fig. 7). Das Führungssystem umfasst den Träger 3 sowie die Linearwälzführungen mit zwei Profilschienen 15, welche auf dem Träger 3 befestigt (beispielsweise mit dieser verschraubt) oder von diesem in Form eines Profilbereichs umfasst ist. Die Profilschiene 15 weist in diesem Beispiel einen im Wesentlichen C-förmigen beziehungsweise U-förmigen Querschnitt auf, wobei ein Führungswagen 4 zwischen den gegenüberliegenden Endschenkeln des C-förmigen beziehungsweise U-förmigen Querschnitts gelagert ist. Selbstverständlich ist der Einsatz dieser speziellen Führungsschiene 15 nicht zwingend, und es können auch andere Arten von Linearwälzführungen eingesetzt werden.FIGS. 6 and 7 now show an exemplary guide system for a sliding door module / sliding-door module in a somewhat more detailed illustration in an oblique view (FIG. 6) and in an oblique section (FIG. 7). The guide system comprises the carrier 3 as well as the linear roller guides with two profiled rails 15, which are fastened on the carrier 3 (for example screwed to it) or are enclosed by it in the form of a profile area. The profile rail 15 has in this example a substantially C-shaped or U-shaped cross-section, wherein a guide carriage 4 is mounted between the opposite end legs of the C-shaped or U-shaped cross-section. Of course, the use of this special guide rail 15 is not mandatory, and it can also be used other types of linear roller guideways.

Weiterhin umfasst das Führungssystem einen Querträger 6 mit einer damit fix verbundenen Konsole 6, an der eine Montageplatte 16 für einen Türflügel 2 mit Hilfe eines Bolzens 17 drehbar gelagert ist. Die Profilschiene 15 erstreckt sich in der Fig. 6 nicht über die gesamte Länge des Trägers 3. Selbstverständlich kann dies aber der Fall sein. Der Träger 3 ist quer zu seiner Längserstreckung in horizontaler Richtung verschiebbar gelagert was in der Fig. 6 durch die seitlich angeordneten Doppelpfeile symbolisiert ist.Furthermore, the guide system comprises a cross member 6 with a console 6 fixedly connected thereto, on which a mounting plate 16 for a door 2 by means of a bolt 17 is rotatably mounted. The profile rail 15 does not extend in the Fig. 6 over the entire length of the carrier 3. Of course, this may be the case. The carrier 3 is displaceably mounted transversely to its longitudinal extent in the horizontal direction, which is symbolized in FIG. 6 by the laterally arranged double arrows.

Dabei wird der Träger 3 quer zur Schieberichtung des Türflügel ausgestellt, so-dass die Türflügel verfahren werden können. Insbesondere bei einer solchen Bauweise ist auf geringes Gewicht der gesamten Anordnung zu achten, da dieses das Führungssystem des Trägers 3 (nicht dargestellt) vergleichsweise stark belastet. Der Träger 3 kann aber auch fix mit dem Schienenfahrzeug verbunden sein.In this case, the carrier 3 is issued transversely to the sliding direction of the door, so that the door can be moved. In particular, in such a construction is to pay attention to low weight of the entire arrangement, since this comparatively heavily loads the guide system of the carrier 3 (not shown). However, the carrier 3 can also be fixedly connected to the rail vehicle.

In der Fig. 6 ist gut zu sehen, dass in diesem Beispiel zwei Linearführungen vorgesehen sind, wobei eine erste Profilschiene 15 auf der Oberseite des Trägers 3 und eine zweite Profilschiene 15 auf der Unterseite des Trägers 3 montiert ist. Auf diese Weise kann ein einziger Träger 3 zum Halten einer doppelflügeligenIn FIG. 6, it is easy to see that two linear guides are provided in this example, wherein a first profile rail 15 is mounted on the upper side of the carrier 3 and a second profile rail 15 is mounted on the lower side of the carrier 3. In this way, a single carrier 3 for holding a double-winged

Schwenkschiebetür eingesetzt werden. Insbesondere ist es auch von Vorteil, wenn der Träger 3 in Bezug auf die Horizontalebene symmetrisch aufgebaut ist, da dann keine besondere Montagerichtung zu beachten ist.Sliding sliding door can be used. In particular, it is also advantageous if the carrier 3 is constructed symmetrically with respect to the horizontal plane, since then no special mounting direction is observed.

Gut zu sehen ist in Fig. 6 auch, dass die Querträger 5 und Konsolen 6 der unteren und oberen Linearführung in diesem Beispiel im Wesentlichen identisch gestaltet und um 180° um eine horizontale und normal zur Profilschiene 15 ausgerichtete Achse verdreht sind. Dadurch wird die Anzahl unterschiedlicher Bauteile des Führungssystems reduziert und damit die Herstellung sowie Lagerhaltung vereinfacht.Good to see in Fig. 6 also that the cross member 5 and consoles 6 of the lower and upper linear guide in this example are designed substantially identical and rotated by 180 ° about a horizontal and normal to the rail 15 aligned axis. As a result, the number of different components of the guide system is reduced, thereby simplifying the production and storage.

Wie insbesondere aus der Fig. 7 gut ersichtlich ist, überragen die Profilschienen 15 den Träger 3 in diesem Beispiel im Montagebereich der Profilschienen 15 in vertikaler Richtung. Aus der Fig. 7 ist weiterhin ersichtlich, dass bei dieser Ausführungsform eine gedachte Verbindungslinie zweier Wälzkörper 9, welche die Profilschiene 15 berühren und in Bezug auf eine zur Montagefläche normal ausgerichtete Schwerachse 18 des Profilquerschnitts einander gegenüber liegen, im Wesentlichen horizontal ausgerichtet ist. Weiterhin ist eine Umlaufebene der Wälzkörper 9 im Wesentlichen horizontal ausgerichtet. Zudem ist aus der Fig. 7 auch ersichtlich, dass eine Umlaufbahn 19 der Wälzkörper 9 im Führungswagen 4 angeordnet ist. Damit kann die Bautiefe des Führungssystems gering gehalten werden. Schließlich zeigt die Fig. 7 auch, dass die Wälzkörper 9 zwischen einem Endschenkel der Profilschiene 15 und dem Führungswagen 4 einreihig angeordnet sind. Dadurch ist die Linearführung besonders tolerant gegenüber Verformungen des Führungssystems respektive Trägers 3 und damit besonders langlebig.As can be clearly seen in particular from FIG. 7, the profile rails 15 project beyond the carrier 3 in this example in the mounting region of the profile rails 15 in the vertical direction. From Fig. 7 is further seen that in this embodiment, an imaginary line connecting two rolling elements 9, which contact the rail 15 and are in relation to a normal to the mounting surface aligned gravity axis 18 of the profile cross-section opposite each other, is oriented substantially horizontally. Furthermore, a circumferential plane of the rolling elements 9 is aligned substantially horizontally. In addition, it can also be seen from FIG. 7 that an orbit 19 of the rolling bodies 9 is arranged in the guide carriage 4. Thus, the depth of the guide system can be kept low. Finally, Fig. 7 also shows that the rolling elements 9 are arranged in a single row between an end leg of the rail 15 and the carriage 4. As a result, the linear guide is particularly tolerant of deformation of the guide system or carrier 3 and thus particularly durable.

Aus der Fig. 7 ist weiterhin ersichtlich, dass der Träger 3 in dem dargestellten Beispiel im Querschnitt beidseits der Profilschienen 15 höher ist als im Bereich der Profilschiene 15. Der Träger 3 weist im Querschnitt dazu auf seiner Ober- und Unterseite seitlich von den Profilschienen 15 eine Erhöhung auf. Der Träger 3 weist in diesem Beispiel somit einen im Wesentlichen H-förmigen beziehungsweise X-förmigen oder T-förmigen Querschnitt auf. Dadurch kann einerseits die vertikale andererseits auch die horizontale Biegesteifigkeit des Trägers 3 deutlich erhöht werden. Der Träger 3 kann auch hohl ausgeführt sein. Insbesondere kann der Hohlraum in der neutralen Faser des Trägers 3 anqeordnet sein.It is further apparent from FIG. 7 that in the example shown, the carrier 3 in cross-section is higher on both sides of the profiled rails 15 than in the region of the profiled rail 15. The carrier 3 has laterally in cross-section on its top and bottom sides of the profiled rails 15 an increase on. The carrier 3 thus has in this example a substantially H-shaped or X-shaped or T-shaped cross section. As a result, on the one hand, the vertical, on the other hand, the horizontal flexural rigidity of the carrier 3 can be significantly increased. The carrier 3 can also be made hollow. In particular, the cavity may be arranged in the neutral fiber of the carrier 3.

Die Figuren 8 und 9 zeigen nun zwei detaillierte Ausführungsvarianten für ein Drehlager 14 (vergleiche auch Fig. 5).FIGS. 8 and 9 show two detailed variants for a pivot bearing 14 (see also FIG. 5).

Die Fig. 8 zeigt einen Schnitt BB, aus dem ersichtlich wird, dass der Querträger 5 im Bereich des Führungswagens 4 einen konvexen Abschnitt aufweist, welcher auf der ebenen Oberfläche des Führungswagens 4 aufliegt, wodurch ein Drehgelenk beziehungsweise Drehlager 14 mit zwei aufeinander abrollende Wälzflächen gebildet wird. Dadurch dass der Führungswagen 4 in der Regel aus hochfestem und gehärtetem Stahl besteht, kann die Oberseite eines käuflich erwerbbaren Führungswagens ohne weitere Maßnahmen als Wälzfläche fungieren.Fig. 8 shows a section BB, from which it is apparent that the cross member 5 in the region of the guide carriage 4 has a convex portion which rests on the flat surface of the guide carriage 4, whereby a rotary joint or pivot bearing 14 formed with two successive rolling rolling surfaces becomes. Because the guide carriage 4 is generally made of high-strength and hardened steel, the upper side of a commercially available guide carriage can act as a rolling surface without any further measures.

Konkret weist die auf dem Querträger 5 angeordnete Wälzfläche eine zylindrische Form auf, wobei die Projizierenden normal auf die Blattebene stehen. Der Querträger 5 und damit ein daran befestigter Türflügel 2 können somit um eine im Wesentlichen horizontal und quer zur Schieberichtung ausgerichtete Drehachse gegenüber der Profilschiene 15 gedreht werden, wodurch vertikale Durchbiegungen der Profilschiene 15 ausgeglichen werden können.Concretely, the rolling surface arranged on the cross member 5 has a cylindrical shape, the projecting members standing normally on the sheet plane. The cross member 5 and thus an attached door leaf 2 can thus be rotated about a substantially horizontal and transverse to the sliding direction of rotation axis relative to the rail 15, whereby vertical deflections of the rail 15 can be compensated.

In diesem Beispiel werden die beiden Wälzflächen durch eine Gewichtskraft des Türflügels 2 aneinander gepresst. Zusätzlich sind die zwei aufeinander abrollende Wälzflächen mit Hilfe eines optionalen Gegenhalters 20 gegen Abheben gesichert sind. Der Gegenhalter 20 wird mit Hilfe von Paßstiften 21 gegenüber dem Querträger 5 lagefixiert und mit Hilfe der Schrauben 22 mit dieser verschraubt. Um dennoch eine Drehung des Querträgers 5 gegenüber der Profilschiene 15 zu ermöglichen kann wie in Fig. 8 dargestellt auch der Gegenhalter 20 konvex geformt sein und/oder ein geringes Spiel zugelassen werden. In letzterem Fall ist ein Abheben der oberen Wälzflächen daher prinzipiell möglich, allerdings wird die „Fallhöhe“ (also das Spiel) so gering gewählt, dass eine Beschädigung der Wälzflächen beim Aufschlagen des Querträgers 5 auf den Führungswagen 4 vermieden werden kann.In this example, the two rolling surfaces are pressed together by a weight force of the door leaf 2. In addition, the two rolling rolling surfaces are secured against lifting by means of an optional counter-holder 20. The counter-holder 20 is fixed in position relative to the cross member 5 by means of dowels 21 and screwed by means of screws 22 with this. In order nevertheless to allow a rotation of the cross member 5 relative to the profile rail 15, as shown in Fig. 8 and the counter-holder 20 may be convex and / or a slight clearance be allowed. In the latter case, a lifting of the upper Wälzflächen is therefore possible in principle, however, the "drop height" (ie the game) is chosen so low that damage to the Wälzflächen when striking the cross member 5 can be avoided on the carriage 4.

Fig. 9 zeigt eine Variante des Führungssystems, das der in Fig.8 dargestellten Variante sehr ähnlich ist. Im Unterschied dazu presst der optionale Gegenhalter 20 die Wälzflächen mit Hilfe einer Federkraft und/oder durch elastische Verfor mung aneinander. Konkret wird der Querträger 5 mit dem Gegenhalter 20 dazu über zwei Gummipuffer 23 verschraubt, welche ein Abwälzen der Wälzflächen unter mäßigem Kraftaufwand erlauben, ein Abheben der Wälzflächen aber verhindern oder zumindest erschweren. In dem in Fig. 9 dargestellten Beispiel weist der Gegenhalter 20 keinen konvexen Bereich auf, denkbar ist aber natürlich auch, dass er so wie in Fig. 8 dargestellt geformt ist, wodurch ein Abwälzen der Wälzflächen erleichtert wird.Fig. 9 shows a variant of the guide system which is very similar to the variant shown in Fig.8. In contrast, the optional counter-holder 20 presses the rolling surfaces together by means of a spring force and / or by elastic deformation. Specifically, the cross member 5 is bolted to the anvil 20 to two rubber buffers 23 which allow rolling of the rolling surfaces under moderate effort, but prevent lifting of the rolling surfaces or at least complicate. In the example shown in FIG. 9, the counter-holder 20 has no convex portion, but of course it is also conceivable that it is shaped as shown in Fig. 8, whereby a rolling of the rolling surfaces is facilitated.

Prinzipiell ist es für die in der Fig. 9 dargestellten Anordnung ausreichend, wenn sich der Querträger 5 gegenüber dem Gegenhalter 20 translatorisch bewegen kann. In einer Variante der in der Fig. 9 dargestellten Anordnung kann die Passung des Paßstifts 20 aber auch relativ lose gewählt werden oder der Paßstift in einer Gummihülse gelagert sein, sodass ein Verkippen des Querträgers 5 und des Gegenhalters 20 gegeneinander möglich sind. Bei entsprechend loser Passung kann der Gegenhalter 20 dabei sogar auch dann auf dem Führungswagen 4 plan aufliegen bleiben, wenn der Querträger 5 gegenüber dem Führungswagen 4 gekippt beziehungsweise verdreht wird.In principle, it is sufficient for the arrangement shown in FIG. 9, when the cross member 5 can move in translation relative to the anvil 20. In a variant of the arrangement shown in FIG. 9, the fit of the dowel pin 20 but also be chosen relatively loose or the dowel pin be mounted in a rubber sleeve, so that tilting of the cross member 5 and the counter-holder 20 against each other are possible. In accordance with loose fit of the anvil 20 can even then rest flat on the carriage 4, when the cross member 5 is tilted relative to the carriage 4 or rotated.

Obwohl die in den Fig. 8 und 9 dargestellten Gelenke eine Drehung des Querträgers 5 gegenüber der Profilschiene 15 um eine im Wesentlichen horizontal und quer zur Schieberichtung ausgerichtete Drehachse erlauben, können die dargestellten Gelenke durch entsprechende Anordnung auch für eine Drehung um eine vertikale Drehachse oder um eine um eine im Wesentlichen parallel zur Schieberichtung ausgerichtete Drehachse vorgesehen werden.Although the joints shown in FIGS. 8 and 9 allow a rotation of the cross member 5 relative to the rail 15 about an axis of rotation aligned substantially horizontally and transversely to the sliding direction, the joints shown by appropriate arrangement also for rotation about a vertical axis of rotation or to a are provided about a substantially parallel to the sliding direction aligned axis of rotation.

Fig. 10 zeigt stark vereinfacht ein Drehgelenk 14, dass eine Drehung um zwei Drehachsen ermöglicht. Dazu weisen der Querträger 5 und der optionale Gegenhalter 20 allgemein zylindrische Wälzflächen mit aufeinander quer stehenden Achsen auf. Der Führungswagen 4 weist dagegen wieder ebene Wälzflächen auf. Ein solches Drehgelenk 14 kann die Verformungen einer Profilschiene 15 respektive des Trägers 3 somit besonders gut ausgleichen. Wegen der linienförmigen Berührung der Wälzflächen können zudem vergleichsweise hohe Kräfte übertragen werden.Fig. 10 shows a simplified simplified pivot 14 that allows rotation about two axes of rotation. For this purpose, the cross member 5 and the optional counter-holder 20 generally cylindrical rolling surfaces with mutually transverse axes. The carriage 4, however, again has flat rolling surfaces. Such a hinge 14 can thus compensate for the deformations of a rail 15 respectively of the carrier 3 particularly well. Because of the linear contact of the rolling surfaces also comparatively high forces can be transmitted.

Fig. 11 zeigt stark vereinfacht ein Drehgelenk 14, dass eine Drehung um beliebige Drehachsen ermöglicht. Dazu weisen der Querträger 5 und der optionale Gegenhalter 20 mehrdimensional gewölbte Wälzflächen, insbesondere kugelförmige Wälzflächen, auf. Ein solches Drehgelenk 14 kann die Verformungen einer Profilschiene 15 ebenfalls besonders gut ausgleichen. Wegen der mehrdimensionalen Wölbung können die Wälzflächen bei Drehung um eine beliebige Achse aufeinander abrollen, wodurch ein Gegeneinandergleiten vermieden und der Verschleiß der Wälzflächen damit verringert wird.Fig. 11 shows a simplified view of a swivel joint 14 that allows rotation about arbitrary axes of rotation. For this purpose, the cross member 5 and the optional counter-holder 20 have multi-dimensionally curved rolling surfaces, in particular spherical rolling surfaces. Such a hinge 14 can also compensate for the deformations of a rail 15 also particularly well. Because of the multi-dimensional curvature, the rolling surfaces can roll on each other when rotated about an arbitrary axis, whereby a mutual sliding is avoided and the wear of the rolling surfaces is thus reduced.

Durch das Vorsehen eines Drehgelenks 14 oder mehrere Drehgelenke 14 wird eine Verformung der Profilschiene 15 ermöglicht ohne die Lagerung zwischen Führungswagen 4 und Profilschiene 15 zu verspannen. Gegenüber bekannten Schiebetürmodulen/Schwenkschiebetürmodulen kann ein Träger 3, auf dem die Profilschiene 15 befestigt ist, daher vergleichsweise fragil gestaltet werden, da der Türflügel 2 trotz einer Verformung der Profilschiene 15 stets leichtgängig bleibt und Schäden in der Lagerung zwischen Führungswagen 4 und Profilschiene 15 vermieden werden. Darüber hinaus ist bei entsprechender Ausführung des Drehgelenks 14 das Vorsehen des Bolzens 17 entbehrlich, das heißt die Drehung des Türflügels 2 um eine in Längsrichtung des Trägers 3 verlaufende Achse kann -zumindest in einem gewissen Winkelbereich - auch vom Drehgelenk 14 übernommen werden. In der Fig. 10 kann dazu auch eine (weitere) Wälzfläche vorgesehen werden, welche eine Drehung um die genannte Längsachse erlaubt.By providing a rotary joint 14 or a plurality of hinges 14, a deformation of the rail 15 is made possible without the storage between guide carriage 4 and rail 15 to clamp. Compared with known sliding door modules / sliding sliding door modules, a carrier 3, on which the rail 15 is fixed, therefore, be made relatively fragile, since the door 2 despite a deformation of the rail 15 always remains smooth and damage in the storage between carriage 4 and rail 15 are avoided , In addition, with appropriate design of the hinge 14, the provision of the bolt 17 can be dispensed with, that is, the rotation of the door leaf 2 about an axis extending in the longitudinal direction of the carrier 3 axis can - at least in a certain angular range - are also taken over by the hinge 14. In FIG. 10, a (further) rolling surface can be provided for this purpose, which allows a rotation about said longitudinal axis.

Die in den Figuren 8 bis 11 konkret dargestellten gelenkigen Lagerungen des Querträgers 5 können insbesondere dann erfolgen, wenn die Profilschiene 15 nur an deren Enden gelagert ist, sodass der Querträger 5 den Führungswagen 4 gemeinsam mit dem Gegenhalter 20 allseitig umfassen kann (siehe insbesondere Fig. 10 und 11). Soll die Profilschiene 15 wie zum Beispiel in der Fig. 6 dargestellt auf deren gesamter Länge mit dem Träger 3 verbunden werden, so kann beispielsweise der Gegenhalter 20 entfallen oder der Führungswagen 4 einen entsprechenden Fortsatz aufweisen, welcher wiederum vom Querträger 5 gemeinsam mit dem Gegenhalter 20 allseitig umfasst werden kann. Bei den in den Figuren 8 und 9 dargestellten Anordnungen kann der genannte Fortsatz insbesondere seitlich am Führungswagen 4 angeordnet sein, bei den in den Figuren 10 und 11 dargestellten Anordnungen insbesondere in Längsrichtung verlaufen.The articulated supports of the cross member 5 shown concretely in FIGS. 8 to 11 can be made in particular when the profile rail 15 is mounted only at its ends, so that the cross member 5 can comprise the guide carriage 4 together with the anvil 20 on all sides (see in particular FIG. 10 and 11). If the rail 15 as shown in FIG. 6, for example, be connected to the carrier 3 over its entire length, then for example the counter-holder 20 can be dispensed with or the carriage 4 can have a corresponding extension which, in turn, together with the counter-holder 20 from the cross-member 5 can be included on all sides. In the arrangements shown in FIGS. 8 and 9, said extension can be arranged in particular laterally on the guide carriage 4, in particular in the longitudinal direction in the arrangements shown in FIGS. 10 and 11.

Generell können vertikale Durchbiegungen der Profilschiene 15 durch Zulassen einer Drehung der Konsole 6 gegenüber der Profilschiene 15 um eine im Wesentlichen horizontal und quer zur Schieberichtung ausgerichtete Drehachse ausgeglichen werden, horizontale Durchbiegungen durch Zulassen einer Drehung um eine im Wesentlichen vertikal ausgerichtete Drehachse und ein Verwinden der Profilschiene 15 durch Zulassen einer Drehung um eine im Wesentlichen parallel zur Schieberichtung ausgerichtete Drehachse.In general, vertical deflections of the rail 15 can be compensated by allowing a rotation of the bracket 6 relative to the rail 15 about a substantially horizontally and transversely aligned to the sliding axis of rotation, horizontal deflections by allowing rotation about a substantially vertically oriented axis of rotation and twisting of the rail 15 by allowing a rotation about a substantially parallel to the sliding direction aligned axis of rotation.

Generell können Drehungen um mehrere Achsen durch seriell hintereinander geschaltete Einzeldrehgelenke (vergleiche Fig. 5 und 7) und/oder durch Drehgelenke realisiert werden, die Drehungen um mehrere Achsen zulassen (vergleiche Fig. 10 und 11). Die Drehgelenke können weiterhin wahlfrei durch aufeinander abwälzenden Wälzflächen und/oder gegeneinander gleitende Flächen (z.B. Bol-zen/Gleitbuchse) realisiert sein. Weiterhin ist die Positionierung der Gelenke, wie sie in den obigen Beispielen angegeben wurde, zwar vorteilhaft aber keineswegs zwingend. Prinzipiell kann ein Drehgelenk 14 im Führungswagen 4, zwischen Querträger 5 und Führungswagen 4, in der Konsole 6, zwischen Konsole 6 und Türflügel 2 und/oder im Türflügel 2 selbst vorgesehen sein. Bei letzterem Fall kann zum Beispiel eine Montagefläche der Türflügel 2, an welcher die Konsole 6 befestigt wird, gelenkig um den eigentliche Türflügel 2 gelagert sein.In general, rotations about a plurality of axes can be realized by individual hinges connected serially one behind the other (see FIGS. 5 and 7) and / or by pivot joints which allow rotations about a plurality of axes (see FIGS. 10 and 11). The hinges may further be selectively realized by rolling surfaces rolling against each other and / or sliding surfaces (e.g., pin / bush). Furthermore, the positioning of the joints, as indicated in the above examples, while advantageous, but by no means mandatory. In principle, a rotary joint 14 may be provided in the carriage 4, between the cross member 5 and guide carriage 4, in the console 6, between the console 6 and door 2 and / or in the door 2 itself. In the latter case, for example, a mounting surface of the door leaf 2, to which the bracket 6 is attached, be hinged to the actual door 2.

Weiterhin wird auch darauf hingewiesen, dass die Anwendung von Ausgleichsgelenken 14 natürlich nicht an eine Linearwälzführung gebunden ist, wenngleich dort ein Verspannen der Lagerung besonders rasch eine schädigende Folge haben kann. Die Erfindung ist natürlich gleichermaßen auch auf Lineargleitführungen aller Art anwendbar. Im Hinblick auf Fig. 2 ist anzumerken, dass die maximale Durchbiegung y2 des Trägers 3 auch auf die äußersten Punkte der einen Türflügel 2 tragenden Führungswägen/Führungsschlitten 4 beziehen kann. Die Führungslänge f, beziehungsweise die Gesamtführungslänge g wird dann außen an den Führungswägen/Führungsschlitten 4 gemessen und nicht an den Wälzkörpern 9.Furthermore, it is also pointed out that the use of compensating joints 14 is of course not bound to a linear roller guide, although there may be a damaging consequence particularly quickly a distortion of the storage. Of course, the invention is equally applicable to linear sliding guides of all kinds. With regard to FIG. 2, it should be noted that the maximum deflection y2 of the carrier 3 can also relate to the outermost points of the guide carriages / guide carriages 4 carrying a door leaf 2. The guide length f, or the total guide length g is then measured on the outside of the guide carriages / guide carriages 4 and not on the rolling elements 9.

Schließlich wird auch angemerkt, dass die Anwendung von Ausgleichsgelenken 14 natürlich auch nicht an die spezielle Anordnung der Profilschienen 15 gebunden ist. Vielmehr können die Berührflächen der Profilschienen 15 zum Träger 3 auch vertikal ausgerichtet sein. Fig. 12 zeigt dazu ein Beispiel eines Schiebetür-moduls/Schwenkschiebetürmoduls 1, bei dem zwei Türflügel 2 über Konsolen 6 an den Führungswägen/Führungsschlitten 4 zweier übereinander angeordneter Linearführungen befestigt sind. Die oben genannte Lehre ist sinngemäß auch auf eine solche Anordnung anwendbar.Finally, it is also noted that the application of compensating joints 14 is of course not bound to the special arrangement of the profile rails 15. Rather, the contact surfaces of the rails 15 may be aligned vertically to the carrier 3. 12 shows an example of a sliding door module / sliding sliding door module 1, in which two door leaves 2 are fastened via brackets 6 to the guide carriages / guide carriages 4 of two linear guides arranged one above the other. The above teaching is mutatis mutandis applicable to such an arrangement.

Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten eines erfindungsgemäßen Schiebetürmoduls/Schwenkschiebetürmoduls 1, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben bzw. desselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Flandeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt. Es sind also auch sämtliche denkbaren Ausführungsvarianten, die durch Kombinationen einzelner Details der dargestellten und beschriebenen Ausführungsvariante möglich sind, vom Schutzumfang mit umfasst.The embodiments show possible embodiments of a sliding door module / sliding door module 1 according to the invention, it being noted at this point that the invention is not limited to the specifically illustrated embodiments of the same or the same, but also various combinations of the individual embodiments are mutually possible and this variation possibility due the teaching on technical flanders by objective invention in the skill of those working in this technical field is the expert. So are all conceivable embodiments, which are possible by combinations of individual details of the illustrated and described embodiment variant, includes the scope of protection.

Beispielsweise können die Führungswägen/Führungsschlitten 4 bei dem in Fig. 5 dargestellten Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul 1 auch starr mit dem Querträger 5 verbunden sein. Desgleichen können die Führungswä-gen/Führungsschlitten 4 bei dem in Fig. 1 dargestellten Schiebetürmo-dul/Schwenkschiebetürmodul 1 auch gelenkig mit dem Querträger 5 verbunden sein. Das in Fig. 1 dargestellte Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul 1 kann zudem zwei Fixlager aufweisen, wohingegen das in Fig. 5 dargestellte Schiebe-türmodul/Schwenkschiebetürmodul 1 auch ein Fixlager und ein Loslageraufweisen kann. Selbstverständlich können die dargestellten Schiebetürmo-dul/Schwenkschiebetürmodule 1 einen Führungswagen/Führungsschlitten 4 je Türblatt 2 oder auch zwei und mehr Führungswägen/Führungsschlitten 4 je Türblatt 2 aufweisen.For example, in the sliding door module / sliding-door module 1 shown in FIG. 5, the guide carriages / guide carriages 4 may also be rigidly connected to the cross member 5. Likewise, the guide carriages / guide carriages 4 in the sliding door module / sliding-door module 1 shown in FIG. 1 can also be connected in an articulated manner to the cross member 5. The sliding door module / sliding-door module 1 shown in FIG. 1 can also have two fixed bearings, whereas the sliding door module / sliding-door module 1 shown in FIG. 5 can also have a fixed bearing and a floating bearing. Of course, the illustrated sliding door module / sliding sliding door modules 1 can have one guide carriage / guide carriage 4 per door leaf 2 or else two or more guide carriages / guide carriages 4 per door leaf 2.

Insbesondere wird festgehalten, dass ein Schiebetürmo-dul/Schwenkschiebetürmodul 1 in der Realität auch mehr oder weniger Bestandteile als dargestellt umfassen kann.In particular, it is noted that a sliding door module / sliding door module 1 may in reality also comprise more or fewer components than illustrated.

Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus des Schiebetürmoduls/Schwenkschiebetürmoduls 1 dieses beziehungsweise dessen Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden.For the sake of order, it should finally be pointed out that in order to better understand the construction of the sliding door module / sliding sliding door module 1, this or its components have been shown partially unevenly and / or enlarged and / or reduced in size.

Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrundeliegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden.The task underlying the independent inventive solutions can be taken from the description.

Bezugszeichenliste 1 Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul 2 Türflügel 3 Träger 4 Führungswagen/Führungsschlitten 5 Querträger 6 Konsole 7 Lagerpunkt Träger 8 Lagerpunkt Träger 9 Wälzkörper 10 Berührpunkt Wälzkörper/Profilschiene 11 Berührpunkt Wälzkörper/Profilschiene 12 Lagerpunkt Träger 13 Lagerpunkt Träger 14 Drehlager 15 Profilschiene 16 Montageplatte 17 Bolzen 18 Schwerachse 19 Umlaufbahn Wälzkörper 20 Gegenhalter 21 Paßstift 22 Schraube 23 Gummipuffer f Führungslänge g Gesamtführungslänge M Drehmoment x Einrückung y1 maximale Durchbiegung des Trägers (absolut) y2 Durchbiegung des Trägers zwischen Führungswägen/FührungsschlittenList of Reference Numerals 1 Sliding door module / sliding sliding door module 2 door leaf 3 support 4 guide carriage / guide carriage 5 cross member 6 console 7 bearing point support 8 bearing point support 9 rolling element 10 contact point rolling element / rail 11 contact point rolling element / rail 12 bearing point support 13 bearing point support 14 pivot bearing 15 profile rail 16 mounting plate 17 bolt 18 Heavy axis 19 Orbit Rolling element 20 Counterholder 21 Dowel pin 22 Screw 23 Rubber buffer f Guide length g Overall guide length M Torque x Indentation y1 Maximum deflection of the carrier (absolute) y2 Deflection of the carrier between guide carriages / guide carriages

Claims (18)

Patentansprüche 1. Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul (1) für ein Schienenfahrzeug umfassend: zumindest einen Türflügel (2), einen in Schieberichtung des Türflügels (2) längs ausgerichteten Träger (3), welcher insbesondere quer zu seiner Längserstreckung in horizontaler Richtung verschiebbar gelagert ist, und eine Linearführung mit einer Profilschiene (15) und wenigstens einem Führungswagen/Führungsschlitten (4), wobei die Profilschiene (15) auf dem Träger (3) befestigt oder von diesem in Form eines Profilbereichs umfasst ist, wobei der wenigstens eine Führungswagen/Führungsschlitten (4) auf der Profilschiene (15) gelagert ist und wobei der Türflügel (2) mit Hilfe des zumindest einen Füh-rungswagen/Führungsschlittens (4) verschiebbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die maximale statische Durchbiegung (y1) des Trägers (3) bezogen auf dessen Lagerpunkte (7, 8, 12, 13) bei geöffnetem Türflügel (2) im Bereich einer lichten Türweite LW von 800 mm bis 2300 mm zumindest1. Sliding door module / sliding door module (1) for a rail vehicle comprising: at least one door (2), in the sliding direction of the door (2) longitudinally aligned support (3), which is in particular mounted displaceably transversely to its longitudinal extent in the horizontal direction, and a linear guide with a profiled rail (15) and at least one guide carriage / guide carriage (4), wherein the profiled rail (15) is fastened on the support (3) or is enclosed by it in the form of a profile area, wherein the at least one guide carriage / guide carriage (4 ) is mounted on the rail (15) and wherein the door (2) by means of at least one guide carriage / guide carriage (4) is slidably mounted, characterized in that the maximum static deflection (y1) of the carrier (3) related on its bearing points (7, 8, 12, 13) with the door open (2) in the range of a clear door width LW of 800 m m to 2300 mm at least Millimeter pro Kilogramm Türflügelgewicht beträgt.Millimeters per kilogram door weight is. 2. Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearführung als Linearwälzführung ausgeführt ist, wobei der wenigstens eine Führungswagen (4) auf der Profilschiene (15) mittels umlaufender Wälzkörper (9) gelagert ist.2. Sliding door module / sliding sliding door module (1) according to claim 1, characterized in that the linear guide is designed as a linear roller guide, wherein the at least one guide carriage (4) on the rail (15) by means of rotating rolling elements (9) is mounted. 3. Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die maximale statische Durchbiegung (y2) des Trägers (3) zwischen den äußersten Berührpunkten (10, 11) der den Türflügel (2) tragenden Führungswagen/Führungsschlitten (4) mit der Profilschiene (15) bei geöffnetem Türflügel (2) zumindest 0,5 mm beträgt.3. Sliding door module / sliding sliding door module (1) according to claim 1 or 2, characterized in that the maximum static deflection (y2) of the carrier (3) between the outermost contact points (10, 11) of the door leaf (2) carrying guide carriage / guide carriage ( 4) with the profile rail (15) with the door open (2) is at least 0.5 mm. 4. Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch mehrere gesonderte, insbesondere in Schieberichtung des Türflügels (2) voneinander beabstandete, nur einem Türflügel (2) zugeordnete Führungswägen/Führungsschlitten (4).4. Sliding door module / sliding door module (1) according to one of claims 1 to 3, characterized by a plurality of separate, in particular in the sliding direction of the door leaf (2) spaced apart, only one door (2) associated with guide carriages / guide carriage (4). 5. Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungslängen (f) der Führungswä-gen/Führungsschlitten (4) in Summe maximal halb so lang sind wie der Abstand (g) der genannten Berührpunkte (10,11).5. Sliding door module / sliding sliding door module (1) according to claim 4, characterized in that the guide lengths (f) of the guide carriages / guide slide (4) in total at most half as long as the distance (g) of said contact points (10,11 ). 6. Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungswägen/Führungsschlitten (4) starr oder gelenkig mit einem Querträger (5) respektive gelenkig mit dem Türflügel (2) miteinander verbunden sind.6. Sliding door module / sliding sliding door module (1) according to claim 4 or 5, characterized in that the guide carriages / guide slide (4) rigid or articulated with a cross member (5) respectively hinged to the door (2) are interconnected. 7. Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (3) bezogen auf seine Längserstreckung im Wesentlichen an seinen Endpunkten gelagert ist.7. Sliding door module / sliding door module (1) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the carrier (3) is mounted relative to its longitudinal extent substantially at its end points. 8. Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (3) bezogen auf seine Längserstreckung im Wesentlichen an den Besselschen Punkten gelagert ist.8. Sliding door module / sliding sliding door module (1) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the carrier (3) is mounted with respect to its longitudinal extent substantially at the Bessel points. 9. Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Lagerpunkte (7, 12) des Träger (3) als Fixlager und der andere Lagerpunkt (8, 13) oder die anderen Lagerpunkte (8, 13) als Loslager ausgebildet ist/sind.9. Sliding door module / sliding sliding door module (1) according to one of claims 1 to 8, characterized in that one of the bearing points (7, 12) of the carrier (3) as a fixed bearing and the other bearing point (8, 13) or the other bearing points (8 , 13) is designed as a floating bearing / are. 10. Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (3) im Querschnitt beidseits der Profilschiene (15) höher ist als im Bereich der Profilschiene (15).10. Sliding door module / sliding door module (1) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the carrier (3) in cross section on both sides of the rail (15) is higher than in the region of the rail (15). 11. Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (3) im Querschnitt auf seiner Ober- und Unterseite seitlich von der Profilschiene (15) eine Erhöhung aufweist.11. Sliding door module / sliding sliding door module (1) according to claim 10, characterized in that the carrier (3) in cross-section on its top and bottom side of the rail (15) has an increase. 12. Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul (1) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (3) einen im Wesentlichen H-förmigen oder X-förmigen oder T-förmigen Querschnitt aufweist.12. Sliding door module / sliding sliding door module (1) according to claim 10 or 11, characterized in that the carrier (3) has a substantially H-shaped or X-shaped or T-shaped cross-section. 13. Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (3) im Bereich der neutralen Biegefaser einen Hohlraum aufweist.13. Sliding door module / sliding sliding door module (1) according to one of claims 1 to 12, characterized in that the carrier (3) has a cavity in the region of the neutral bending fiber. 14. Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch zwei Linearführungen, wobei eine erste Profilschiene (15) auf der Oberseite des Trägers (3) und eine zweite Profilschiene (15) auf der Unterseite des Trägers (3) montiert ist.14. Sliding door module / sliding sliding door module (1) according to one of claims 1 to 13, characterized by two linear guides, wherein a first rail (15) on the upper side of the carrier (3) and a second rail (15) on the underside of the carrier (3 ) is mounted. 15. Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschiene (15) einen im Wesentlichen C-förmigen beziehungsweise U-förmigen Querschnitt aufweist und der Führungswagen/Führungsschlitten (4) zwischen den gegenüberliegenden Endschenkeln des C-förmigen beziehungsweise U-förmigen Querschnitts gelagert ist.15. Sliding door module / sliding sliding door module (1) according to one of claims 1 to 14, characterized in that the profile rail (15) has a substantially C-shaped or U-shaped cross-section and the carriage / guide carriage (4) between the opposite end legs of the C-shaped or U-shaped cross section is stored. 16. Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörper (9) zwischen einem Endschenkel der Profilschiene (15) und dem Führungswagen (4) einreihig angeordnet sind.16. Sliding door module / sliding sliding door module (1) according to one of claims 1 to 15, characterized in that the rolling elements (9) are arranged in a single row between an end leg of the rail (15) and the carriage (4). 17. Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antrieb für den Türflügel (2) derart dimensioniert ist, dass die Durchbiegung des Trägers (3) beim Schließen des Türflügels (2) verringert wird.17. Sliding door module / sliding sliding door module (1) according to one of claims 1 to 16, characterized in that a drive for the door leaf (2) is dimensioned such that the deflection of the carrier (3) when closing the door leaf (2) is reduced. 18. Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul (1) nach einem der An sprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Türflügel (2) um eine in Längsrichtung des Trägers (3) verlaufende Achse drehbar gelagert ist.18. Sliding door module / sliding sliding door module (1) according to one of claims to 1 to 16, characterized in that the door leaf (2) is rotatably mounted about an axis extending in the longitudinal direction of the support (3).
ATA50603/2013A 2013-09-23 2013-09-23 Sliding door module / sliding door module for a rail vehicle with elastic support structure AT514881B1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50603/2013A AT514881B1 (en) 2013-09-23 2013-09-23 Sliding door module / sliding door module for a rail vehicle with elastic support structure
EP14185559.3A EP2907720B1 (en) 2013-09-23 2014-09-19 Sliding door module/swing door module for a rail vehicle with elastic supporting structure
ES14185559T ES2732266T3 (en) 2013-09-23 2014-09-19 Sliding door module / pivoting sliding door module for a rail vehicle with elastic support construction
PL14185559T PL2907720T3 (en) 2013-09-23 2014-09-19 Sliding door module/swing door module for a rail vehicle with elastic supporting structure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50603/2013A AT514881B1 (en) 2013-09-23 2013-09-23 Sliding door module / sliding door module for a rail vehicle with elastic support structure

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT514881A2 true AT514881A2 (en) 2015-04-15
AT514881A3 AT514881A3 (en) 2015-09-15
AT514881B1 AT514881B1 (en) 2016-01-15

Family

ID=51627956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50603/2013A AT514881B1 (en) 2013-09-23 2013-09-23 Sliding door module / sliding door module for a rail vehicle with elastic support structure

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2907720B1 (en)
AT (1) AT514881B1 (en)
ES (1) ES2732266T3 (en)
PL (1) PL2907720T3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT521373B1 (en) 2018-11-13 2020-01-15 Blum Gmbh Julius Arrangement for guiding a sliding door

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE622387A (en) * 1961-09-12 1900-01-01
DE2200866A1 (en) * 1972-01-08 1973-07-12 Kiekert Soehne Arn PIVOT SLIDING DOOR FOR VEHICLES
US5438800A (en) * 1994-04-11 1995-08-08 Mark Iv Transportation Products Corp. Stabilizer for outside sliding plug doors
DE202006015735U1 (en) * 2006-10-13 2008-02-21 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg As a sliding door or sliding door trained passenger door for public transport vehicles
WO2011062027A1 (en) * 2009-11-17 2011-05-26 ナブテスコ株式会社 Door hanging apparatus and door apparatus provided with the same

Also Published As

Publication number Publication date
AT514881A3 (en) 2015-09-15
ES2732266T3 (en) 2019-11-21
EP2907720A1 (en) 2015-08-19
EP2907720B1 (en) 2019-03-27
AT514881B1 (en) 2016-01-15
PL2907720T3 (en) 2019-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1904706B1 (en) Guiding mechanism for sliding leaves or sliding doors
EP2888145B1 (en) Swinging-sliding door module for a rail vehicle
EP2041385B1 (en) Apparatus for sliding gates or sliding doors
DE10158094A1 (en) Pivoting sliding door for vehicles, in particular passenger door for local public transport vehicles
EP3199078B1 (en) Shower enclosure with a sliding door which can be actively moved using a spring/damper unit into end positions
WO2018234273A1 (en) Supporting device for a rotary platform in an elevator system
DE9418079U1 (en) Cantilever sliding gate
DE102008032750A1 (en) Hardware for power-operated Parallelausstellfenster
EP2829452B1 (en) Sliding door module/pivoting sliding door module for a railway vehicle with at least two guide runners/guide rails per door leaf
AT507110B1 (en) PRESS TO REFORM MATERIAL
EP2759670A2 (en) Door assembly with locking system
AT514881B1 (en) Sliding door module / sliding door module for a rail vehicle with elastic support structure
AT515253B1 (en) Sliding door module / sliding door module for a rail vehicle with at least two guide carriages / guide carriages per door leaf
EP0468223B1 (en) Folding door
EP3880924B1 (en) Piece of furniture with an arrangement for guiding at least one folding/sliding door
DE102005060418A1 (en) Multiple press with adjustable intervals
EP4325012A1 (en) Sliding-pivot door guide device without guide rail
DE10103646C2 (en) Lift fitting for a goal frame or door wing attached to a goal post
EP1298271A2 (en) Carriage for a fitting for lifting and sliding doors or windows and a fitting with such a carriage
WO2018234136A1 (en) Arrangement of guide rails
EP2014854A2 (en) Door drive for at least one door leaf in a motor vehicle
EP2829451B1 (en) Guiding system for a swing door of a rail vehicle
DE102005039945B4 (en) Scissor
EP1770235A1 (en) Guiding device for a sliding panel or a sliding door
EP0992648A2 (en) Wing mounting for movable wings