AT514463A1 - Abstandshalteelement für hängende Wand- und Sichtelemente - Google Patents
Abstandshalteelement für hängende Wand- und Sichtelemente Download PDFInfo
- Publication number
- AT514463A1 AT514463A1 ATA498/2013A AT4982013A AT514463A1 AT 514463 A1 AT514463 A1 AT 514463A1 AT 4982013 A AT4982013 A AT 4982013A AT 514463 A1 AT514463 A1 AT 514463A1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- wall
- elements
- legs
- spacer element
- sight
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/072—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of specially adapted, structured or shaped covering or lining elements
- E04F13/076—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of specially adapted, structured or shaped covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/21—Fastening means specially adapted for covering or lining elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/21—Fastening means specially adapted for covering or lining elements
- E04F13/24—Hidden fastening means on the rear of the covering or lining elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
Abstract
Die als Wetterschutz,Dekorationselemente, Bauwerksverkleidung und als Werbetafeln hängend angebrachten Wand- und Sichtelemente (5) sollen an dahinter befindlichen Halte- und Basisplatten (3.1) oder Wänden (3) abstandshaltend unaufwändig positionier- fixier- und auswechselbar sein. Der Grundkörper (1.1) des Abstandshalteelementes (1) ist als metallische mit drei Schenkeln (1.2 und 1.3) ausgestattete Gabel oder Stimmgabel geformt. An den Schenkeln sind Aufnahmebohrungen (1.9) für beidseitig gerichtete Schraubverbindungen (2) und Positionierstifte (1.5) oder Federansätze (1.8) für die stirnseitige Abstandshaltung der Wand- und Sichtelemente angeordnet. Die Anwendungsgebiete sind Bau und Ausstattung von Gebäuden und die Großflächen-Außenwerbung.
Description
Beschreibung
Gegenstand der Erfindung ist ein Abstandshalteelement für die im Oberbegriff des Anspruches benannten Anwendungen.
Gegenstand des Standes der Technik sind unterschiedliche anwendungsspezifische Ausbildungen derartige Elemente, die als Abstandshalter, Distanzelemente im Wesentlichen aber als Befestigungselemente unter anderem beim Neu- und Ausbau von Gebäuden und deren Innenausbau Anwendung finden. Mit der Abstandshaltung von zu befestigenden Verkieidungs- und Dekorationselementen an und von den Wänden dieser Gebäude soll im Wesentlichen eine ausreichende Hinterlüftung gesichert werden, um eine Langzeitnutzung auch bei ungünstigen klimatischen Bedingungen des Gebäudestandortes zu gewährleisten.
Beispielsweise sind derartige Abstandshalter für Wandverkleidungen an den Wänden von Gebäuden in • DE 20 2005 019 448 Ul als flache leisten- oder winkelförmige Distanzstücke, in • DE 297 03 632 Ul als hutschienenförmige Metallschienen für stirnseitige aber keine rückseitige Abstandhaltung der Wandverkleidungsteile, und in • AT 008 351 Ul
Als stimseitige Abstandshalter von Brettern, die auf einer Unterkonstruktion zu verschrauben sind. Diese sind als kleine Rechteckbleche ausgebildet und ragen beidseitig in die stirnseitigen Flachnuten der benachbarten, in einem für die Anordnung und Befestigung mittels Schrauben benötigten Abstand angeordneten Bretter. Eine rückseitige Abstandshaltung zwischen diesen Brettern und der Unterkonstruktion ist nicht vorgesehen.
Bei der in • DE 20 2004 013 956 Ul beschriebenen Lösung wird der stirnseitige Abstand zwischen jeweils zwei oberen benachbarten Deckelementen genutzt, um eine relative hin und her federnde Beweglichkeit zwischen diesen realisieren zu können. Zu diesem Zweck ist das Abstandshalteelement als kleines verschraubbares Rechteckblech mit linear verlaufender Winkel- oder u-förmigen Mittenaufwölbung ausgebildet. Diese Mittenaufwölbung ist damit auch ein Positionierelement für die Abstandshaltung, aber in ungenauen und ungleichen Abständen der Deckelemente.
Nachteilig ist bei diesem Stand der Technik, dass die Anwendungsspezifik der Abstandselemente nur Ausbildungen erforderte, mit denen alternativ ausschließlich die • rückseitige oder die stirnseitige Abstandshaltung sowie • nur Wand- und Sichtelemente mit langen und ebenen, aber nicht mit gewölbten Formprofilen positionier- und fixierbar sind.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt deshalb das Problem zu Grunde ein Abstandshalteelement für hängende Wand- und Sichtelemente so auszubilden, dass mit einem oder mit jedem der Abstandshalteelemente • die abstandsgleiche rückseitige gut hinterlüftende Anordnung und • eine stirnseitige Abstandshaltung der
Wand- und Sichtelemente in den unterschiedlichsten elementespezifischen Strukturen und Abmessungen durchführbar und wahlweise • in Leisten-, Rechteck-, Rhombus-, Kreis- oder Ellipsen-Form ausgebildet, in gleichen oder unterschiedlichen stirnseitigen Abständen zueinander unaufwändig positionier-, fixier- und auswechselbar sind.
Das Problem wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Der Grundkörper des Abstandhalteelementes hat die Form einer metallischen mit drei Schenkeln ausgebildeten Gabel oder Stimmgabel. Dieser ist zwischen einer Halte- und Basisplatte als Teil einer rückseitigen Wand oder eines Haltegestelles und den diese abdeckende Wand- und Sichtelemente sowie auch stirnseitig mittels eines Positionierstiftes oder Federansatzes zwischen jeweils zwei der Wand- und Sichtelemente vorstehend, ragend, deren Abstand bestimmend, angeordnet.
In zwei der drei Schenkel des Grundkörpers sind, nach vorn zu den Wand- und Sichtelementen gerichtet, um im dritten Schenkel sind, nach hinten zu der Halte-und Basisplatte gerichtet, Aufnahmebohrungen für feste Metall- und Holzschrauben-Verbindungen angeordnet
Die ergänzende Ausbildung der Erfindung im Anspruch 2 betrifft den Positionierstift.
Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel in den Figuren vereinfacht dargestellt und im folgenden Teil der Beschreibung anwendungsbezogen erläutert.
Fig. 1: eine Vorderansicht des Abstandhalteelementes Fig. 2: eine Seitenansicht nach Fig. 1 bei einer Anwendung mit Federansatz-Positionierung
Fig. 3; eine Seitenansicht nach Fig. 1 bei Anwendung mit Positionierstift Fig. 4: eine Vorderansicht auf eine Anwendung mit mehreren Wand- und Sichtelementen an einer rückseitigen Wand
Der in Fig. 1 dargestellte Grundkörper 1.1 des Abstandhalteelementes 1 ist als eine Stimmgabel geformt. In seinen zwei parallel angeordneten Schenkeln 1.3 sind ebenso wie im Schenkel 1.2 je zwei Aufnahmebohrungen 1.9 und in der Kreuzungsstelle 1.4 ist der Positionierstift 1.5 angeordnet.
Das Positionierteil 1.7 des Positionierstiftes 1.5 ist, bei seiner in Fig. 3 dargestellten Anwendung als Funktionselement des Abstandshalteelementes 1, für die stirnseitig abstandhaltende Positionierung zweier Wand- und Sichtelemente 5 an einem Haltegestell 4 zylindrisch ausgebildet. Der Positionierstift 1.5 ist mit seinem Gewindeteil 1.6 in einem der Aufnahmebohrungen 1.9 fixiert.
Das in Rg. 2 dargestellte Abstandshalteelement 1 verfügt über einen erhaben vorstehenden Federansatz 1.8, mit dem das obere und das untere Wand- und Sichtelement 5, stirnseitig zueinander gerichtet, positioniert sind. Nachdem das Abstandshalteelement 1 an dem unteren Wand- und Sichtelement 5, rückseitig an-und aufgelegt, durch seine Aufnahmebohrungen 1.9 an den Schenkeln 1.3 hindurch mittels Schraubverbindungen 2 fixiert ist, werden beide, ausgerichtet. Mittels der Schraubverbindungen 2 wird das Abstandshalteelement 1 durch die Aufnahmebohrungen 1.9 an dem Schenkel 1.2 hindurch, rückseitig an der Halte-und Basisplatte 3.1 der rückseitigen Wand 3 fixiert.
Diese Arbeitsfolge von Positionierungen und Fixierungen ist bis zur Fertigstellung gleichgeartet zu wiederholen.
Wie in Rg. 4 dargestellt, sind abhängig von der Anzahl der Dimensionierungen und der Außenform der jeweiligen Wand- und Sichtelemente 5, mehrere Abstandshalteelemente 1 neben- und übereinander versetzt anorden- und fixierbar. Abhängig von der Struktur und Anordnung sind die ergänzenden Befestigungen zu realisieren.
Bezugszeichenliste 1 Abstandshalteelement 1.1 Grundkörper 1.2 Schenkel an 11 1.3 Schenkel an 11 1.4 Kreuzungsstelle von ^ un^ 1.5 Positionierstift 1.6 Gewindeteil von 1.7 Positionierteil von 1,5 1.8 Federansatz 1.9 Aufnahmebohrungen 2 Schraubverbindungen 3 rückseitige Wand 3.1 Halte- und Basisplatte 4 Haltegestell 5 Wand- und Sichtelement
Claims (2)
- Ansprüche 1. Abstandshalteelement (1) für hängende Wand- und Sichtelemente (5), die als • Wetterschutz, • Bauwerksverkleidungen, • Dekorationselemente oder auch als • Werbetafeln anwendbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1.1) des Abstandhalteelementes (1) • die Form einer metallischen mit drei Schenkeln ausgebildeten Gabel oder Stimmgabel hat, • zwischen einer Halte- und Basisplatte (3.1) als Teil einer rückseitigen Wand (3) oder eines Haltegestelles (4) und den diese abdeckende Wand- und Sichtelemente (5) sowie • stirnseitig zwischen jeweils zwei der Wand- und Sichtelemente (5) ragend, deren Abstand bestimmend, ein Positionierstift (1.5) oder ein Federansatz (1.8) auf einem der Schenkel (1.2 oder 1.3) oder an deren Kreuzungsstelle (1.4) vorstehend angeordnet ist und dass in • zwei der Schenkel (1.3) nach vom, zu den Wand- und Sichtelementen (5) gerichtet, und in • einem der Schenkel (1.2) nach hinten, zu der Halte- und Basisplatte (3.1) gerichtet, Aufnahmebohrungen (1.9) für feste Metall- und Holzschrauben- Verbindungen (2) angeordnet sind.
- 2. Abstandselement für hängende Wand- und Sichtelemente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierstift (1.5), in der Regel zylindrisch ausgebildet, mit seinem Gewindeteil (1.6) in den Aufnahmebohrungen (1.9) positionier- und fixierbar ist und sein Positionierteil (1.7) mit Dekor- oder Halteelementen für ergänzende Lagesicherung, Färb- und Lichteffekte ausgestattet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA498/2013A AT514463B1 (de) | 2013-06-20 | 2013-06-20 | Abstandshalteelement für hängende Wand- und Sichtelemente |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA498/2013A AT514463B1 (de) | 2013-06-20 | 2013-06-20 | Abstandshalteelement für hängende Wand- und Sichtelemente |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT514463A1 true AT514463A1 (de) | 2015-01-15 |
AT514463B1 AT514463B1 (de) | 2015-03-15 |
Family
ID=52273652
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
ATA498/2013A AT514463B1 (de) | 2013-06-20 | 2013-06-20 | Abstandshalteelement für hängende Wand- und Sichtelemente |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT514463B1 (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1635008A2 (de) * | 2004-08-04 | 2006-03-15 | Fuchs, Dietrich Anton | Befestigung von Bohlen an einer Unterkonstruktion |
DE102006036642A1 (de) * | 2006-08-03 | 2008-02-14 | Göttlicher GmbH & Co. KG | Aus einem ersten Teilstück und einem zweiten Teilstück bestehendes Befestigungselement für Bohlen |
AT509874A4 (de) * | 2010-08-03 | 2011-12-15 | Sihga Handels Gmbh | Befestigung von bohlen an einer unterkonstruktion |
DE202012003691U1 (de) * | 2012-04-12 | 2012-05-18 | Hermann Schröder | Distanzstück |
EP2527550A2 (de) * | 2011-05-10 | 2012-11-28 | Sihga Handels GmbH | Beschlag für das Verbinden der Bohlen einer Terrassenabdeckung mit einer darunterliegenden Unterkonstruktion |
-
2013
- 2013-06-20 AT ATA498/2013A patent/AT514463B1/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1635008A2 (de) * | 2004-08-04 | 2006-03-15 | Fuchs, Dietrich Anton | Befestigung von Bohlen an einer Unterkonstruktion |
DE102006036642A1 (de) * | 2006-08-03 | 2008-02-14 | Göttlicher GmbH & Co. KG | Aus einem ersten Teilstück und einem zweiten Teilstück bestehendes Befestigungselement für Bohlen |
AT509874A4 (de) * | 2010-08-03 | 2011-12-15 | Sihga Handels Gmbh | Befestigung von bohlen an einer unterkonstruktion |
EP2527550A2 (de) * | 2011-05-10 | 2012-11-28 | Sihga Handels GmbH | Beschlag für das Verbinden der Bohlen einer Terrassenabdeckung mit einer darunterliegenden Unterkonstruktion |
DE202012003691U1 (de) * | 2012-04-12 | 2012-05-18 | Hermann Schröder | Distanzstück |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT514463B1 (de) | 2015-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014109455A1 (de) | Hülsenhalteranordnung | |
DE10056177B4 (de) | Befestigungsvorrichtung für plattenförmige Fassadenelemente | |
DE202012002594U1 (de) | Raumbeleuchtungsprofilanordnung | |
DE202016007017U1 (de) | Verkaufs- und Transportbehälter in Form eines Gittertisches | |
AT514463B1 (de) | Abstandshalteelement für hängende Wand- und Sichtelemente | |
DE202013005603U1 (de) | Abstandshalteelement für hängende Wand- und Sichtelemente | |
EP0489791B1 (de) | Vorrichtung zur festlegung und abstützung von kollektorelementen | |
DE102013015352B4 (de) | Blendenprofil zur Anbringung einer Abschlussblende an einem Ojekt, zum Beispiel einem Möbelstück und System, umfassend ein Blendenprofil, ein Objekt und eine Abschlussblende | |
DE102011108757B4 (de) | Geländerpfosten zum Halten von Geländerplatten | |
DE2342866C2 (de) | Bauelementesystem zum Aufbau von Schalttafeln | |
WO2015018662A1 (de) | Nut und federsystem für regalwand eines regalsystems | |
DE102014105150A1 (de) | Zaun sowie Überwachungsvorrichtung | |
DE202015102501U1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Profilen an einer Unterkonstruktion | |
DE102015004445B3 (de) | Kennzeichenelementegruppe | |
DE102017124622B3 (de) | Präsentationsvorrichtung | |
DE202015006349U1 (de) | Gardinensystem für Flächenvorhänge , Schiebevorhänge oder Raffrollos | |
DE10131837A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung | |
AT384125B (de) | Baustein fuer mosaik-schaltbilder | |
AT516606A4 (de) | Verbindungssystem | |
AT13422U1 (de) | Präsentationsvorrichtung | |
DE202009003048U1 (de) | Heizkörperblende | |
EP2584112A1 (de) | Licht- bzw. Leuchtdecke | |
DE29516366U1 (de) | Regal, insbesondere Verkaufsregal zur Warenpräsentation | |
DE202010010676U1 (de) | Raumgliederungssystem | |
DE202009013656U1 (de) | Wandhalterung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MM01 | Lapse because of not paying annual fees |
Effective date: 20180620 |