AT513303A1 - Kapsel zur Herstellung eines Brühgetränks - Google Patents
Kapsel zur Herstellung eines Brühgetränks Download PDFInfo
- Publication number
- AT513303A1 AT513303A1 ATA1312/2012A AT13122012A AT513303A1 AT 513303 A1 AT513303 A1 AT 513303A1 AT 13122012 A AT13122012 A AT 13122012A AT 513303 A1 AT513303 A1 AT 513303A1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- capsule
- receiving part
- spacers
- rib
- brewing
- Prior art date
Links
- 239000002775 capsule Substances 0.000 title claims abstract description 104
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims abstract description 29
- 235000013353 coffee beverage Nutrition 0.000 claims abstract description 15
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims abstract description 9
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims abstract description 8
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims abstract description 6
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 claims description 8
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 241001122767 Theaceae Species 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000013124 brewing process Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 235000014347 soups Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/24—Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
- A47J31/34—Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure
- A47J31/36—Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means
- A47J31/3666—Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means whereby the loading of the brewing chamber with the brewing material is performed by the user
- A47J31/3676—Cartridges being employed
- A47J31/369—Impermeable cartridges being employed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/70—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
- B65D85/804—Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
- B65D85/8043—Packages adapted to allow liquid to pass through the contents
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Apparatus For Making Beverages (AREA)
Abstract
Kapsel als Behälter für einen portionierten Brühstoff, insbesondere Kaffee, für einen Aufnahmeteil (7) einer Brühvorrichtung zur Zubereitung von Brühgetränken mithilfe eines Brühmediums, wobei die Kapsel (1) einen Kapselkopf (2) für den Durchstoß eines Perforators zur Zuführung des Brühmediums im Zenit (Z), eine Kapselwand (3), sowie einen, mit einer Bodenfolie (5) verschlossenen Kapselfuß (4) aufweist. Erfindungsgemäß ist hierbei vorgesehen, dass die Kapselwand (3) nach außen abstehende, rippenförmige Abstandshalter (6) aufweist, die entlang der axialen Erstreckung und entlang des Umfangsbereiches der Kapselwand (3) angeordnet sind. Die Außenkanten der rippenförmigen Abstandshalter (6) werden dabei von der Innenfläche des Aufnahmeteiles (7) formschlüssig aufgenommen.
Description
Die Erfindung betrifft- eine Kapsel als Behälter für einen portionierten Brühstoff, insbesondere Kaffee, für einen Aufnahmeteil einer Brühvorrichtung zur Zubereitung von Brühgetränken mithilfe eines Brühmediums, wobei die Kapsel einen Kapselkopf für den Durchstoß eines Perforators zur Zuführung des Brühmediums, eine Kapselwand, sowie einen, mit einer Bodenfolie verschlossenen Kapselfuß aufweist, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Kaffeekapsel der genannten Art sind etwa aus der Patentanmeldung US 2005/0183578 Al bekannt, und die zu diesem System passenden Kaffeekapseln selbst sind seit ' Jahren weltweit im Gebrauch.
Bei bekannten Kaffeekapseln handelt es sich - um, in Form eines stumpfen Kegels gebildete und z.B. aus dünnem Aluminiumblech hergestellte Behälter, die einen portionierten Brühstoff, etwa Kaffee oder Tee, enthalten. Die Kapseln sind mit einer Bodenfolie aus z.B. Aluminium gasdicht abgeschlossen.
Bei der Verwendung werden die Kapseln mit einem Perforator einer Brühvorrichtung durchstochen und ein Brühmedium, insbesondere heißes Wasser, unter entsprechendem Druck und entsprechender Temperatur in die Kapsel eingeführt. Durch den Druckanstieg in der Kapsel, welche vom Aufnahmeteil der Brühvorrichtung aufgenommen ist, wird die Bodenfolie von, in der Brühvorrichtung eingebauten Mehrspitzen-Werkzeug perforiert, wodurch dann das gebildete Brühgetränk aüs der Brühvorrichtung in z.B. eine Kaffee-Tasse entleert werden kann.
Die Nachteile der bekannten Kapseln aus der Patentanmeldung US 2005/0183578 Al liegen darin, dass eine Kapsel nur für eine bestimmte Brühvorrichtung verwendet werden kann, nämlich für jene Brühvorrichtung, deren Aufnahmeteil auf die äußere Form 2/12
der Kapsel abgestimmt ist. Des Weiteren ist die- Kapsel in der Regel für eine optimale Aufnahme im Aufnahmeteil der Brühvorrichtung angepasst, jedoch nicht für die Herstellung eines optimalen Brühgetränks. , Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, diese Nachteile zu vermeiden und insbesondere eine Kapsel bereit zu stellen, die preiswerter gegenüber allen anderen vorhandenen Kapsel-
Systemen ist, und dennoch eine qualitativ verbesserte Zubereitung von Brühgetränken beibehalten wird.
Diese Aufgabe yurde erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Anspruch 1 bezieht sich auf eine Kapsel als Behälter für einen portionierten Brühstoff, insbesondere Kaffee, für . einen Aufnahmeteil einer
Brühvorrichtung zur Zubereitung von Brühgetränken mithilfe eines Brühmediums, wobei die Kapsel einen Kapselkopf für den Durchstoß eines Perforators zur Zuführung des Brühmediums, eine Kapselwand, sowie einen, mit einer Bodenfolie verschlossenen Kapselfuß aufweist. Erfindungsgemäß ist hierbei vorgesehen, dass die Kapselwand nach außen abstehende, rippenförmige Abstandshalter aufweist, die entlang der axialen Erstreckung und entlang des Umfangsbereiches der Kapselwand angeordnet sind.. Auf diese Weise kann die Gestaltung der Kapsel unabhängig vom Aufnahmeteil der Brühvorrichtung vorgenommen werden, da nicht mehr die Kapsel selbst, sondern die . rippenförmigen AbStandshalter an den Aufnahmeteil anzupassen sind. Auf diese Weise gelingt es, durch optimale Formgebung der Kapsel mit weniger Brühstoffmenge . eine vergleichbare Qualität des Brühgetränkes zu erzielen, sodass aufgrund der dadurch erzielbaren, geringeren Mengen an
Brühstoff eine wesentliche Kostenersparnis bewirkt wird.
Die Kapsel kann . nun für den Brühvörgang optimiert werden, indem die Dynamik des Druckverlaufes während der Zuführung - des. Brühmediums positiv beeinflusst werden kann, mit der Folge einer merkbaren Steigerung etwa der Qualität der Zubereitung von Kaffee.' Druckdynamische Untersuchungen zeigen, dass es hierfür etwa besonders vorteilhaft ist, wenn die Kapselwand 3/12
zylindrisch ausgeführt ist, oder zumindest nur leicht konisch, um zugleich auch eine Stapelbarkeit der Kapsel beizubehalten. Um dennoch eine formschlüssige Aufnahme in den Aufnahmeteil einer Brühvorrichtung gewährleisten zu können, sind erfindungsgemäß nach außen abstehende, rippenförmige Abstandshalter vorgesehen, wobei die Außenkanten der rippenförmigen Abstandshalter nun so· ausgeführt werden können, dass sie von der Innenfläche des Aufnahmeteiles formschlüssig aufgenommen werden. Es ist plausibel ersichtlich, dass eine Anpassung der erfindungsgemäßen Kapsel an unterschiedliche· Aufnahmeteile leicht und besonders kostengünstig erfolgen kann, indem die Abstandshalter entsprechend ausgeführt werden. Dabei kann die auf ein optimales Brühergebnis optimierte Kapselwand· unverändert bleiben, sodass das Brühergebnis dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Die rippenförmigen Abstandshalter können in unterschiedlicher Weise verwirklicht werden. So könnten die Abstandshalter etwa als mehrere, über die axiale Erstreckung der Kapselwand verteilte, kreisringförmige und radial abstehende Stege ausgeführt sein. Eine solche Ausführungsform wäre insbesondere für Brühvorrichtungen denkbar, bei denen die Kapsel liegend eingeführt wird, also in einer Lage, bei der die Kapselachse senkrecht zur Einschubrichtung orientiert ist. Alternativ.oder ergänzend könnten aber auch zumindest drei axial verlaufende, in radialer Richtung abstehende Abstandshalter vorgesehen sind, die - symmetrisch entlang des Umfangsbereiches der Kapselwand angeordnet sind. Es ist auch denkbar, dass sich die rippenförmige Abstandshalter aus Festigkeitsgründen auch in den inneren Bereich der Kapsel erschrecken, wodurch, besonders dünnwandige Ausführungen ermöglicht werden.
Des Weiteren ' wird vorgeschlagen, dass die Außenkanten der Abstandshalter in einer, zur Kapselwand koaxialen Fläche liegen. Die Außenkanten der Abstandshalter werden somit so gewählt, dass sie eine einhüllende Fläche definieren, deren Achse mit der Kapselachse zusammen fällt. Diese gedachte, koaxiale· Fläche entspricht in Größe und Form der Innenfläche des Aufnahmeteiles der .Brühvorrichtung. Die Außenkanten der 4/12 ·· · · ·· ···· · ·
rippenförmigen Abstandshalter werden somit von der Innenfläche des Aufnahmeteiles formschlüssig aufgenommen. Da die Aufnahmeteile in der Regel bei den- meisten, zum AnmeldeZeitpunkt produzierten Kapseln kegelstumpfförmig ausgeführt sind, wird insbesondere vorgeschlagen, dass die Außenkanten der Abstandshalter in einer kegelstumpfförmigen Fläche liegen.
Des Weiteren wird als mögliche Ausführungsform vorgeschlagen, dass die Bodenfolie düsenartig vorgestanzte Löcher aufweist und mit einer, im Vergleich zur Bodenfolie dünneren Folie abgedeckt ist, sodass sie bei der Getränkeherstellung allein durch den Druck des zugeführten Brühmediums perforiert und für das Brühgetränk durchlässig wird.
Wie druckdynamische Untersuchungen gezeigt haben, ist es nebst besonders optimaler Anpassung der Kapsel an zum Anmeldezeitpunkt überwiegend verwendeten Aufnahmeteile-Formen und für ..die Qualität . der Zubereitung des Brühgetränks,, insbesondere von Kaffeegetränken, besonders vorteilhaft, wenn der Kapselkopf kalottenförmig ausgeführt ist.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels mithilfe der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine .SchnittZeichnung entlang der Schnittlinie A-A (siehe Fig. 2) einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kapsel mitz.B. drei Abstandshaltern und mit angedeutetem Aufnahmeteil,
Figur 2 die Kapsel von Fig. 1 von oben gesehen ohne Aufnahmeteil,
Figur 3 eine Schnittzeichnung einer weiteren Ausführungsform entlang der Schnittlinie' B-B .(siehe Fig. 4) einer erfindungsgemäßen Kapsel mit z.B. zwölf Abstandshaltern und mit Aufnahmeteil, , 5/12
Figur 4 die Kapsel von Fig. 3 von oben gesehen' ohne
Aufnahmeteil,
Figur 5 einä. Schnittzeichnung entlang der Schnittlinie C-C (siehe Fig. 6) einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kapsel mit z.B. drei Abstandshaltern und mit Aufnahmeteil,
Figur 6 die Kapsel von Fig. 5 von oben gesehen ohne
Aufnahmeteil,
Figur 7 eine Schnittzeichnung einer weiteren Ausführungsform entlang der Schnittlinie D-D (siehe Fig. 8) einer erfindungsgemäßen Kapsel mit z.B. zwölf Abstandshaltern und mit Aufnahmeteil,
Figur 8 . die Kapsel von Fig. 7 von oben gesehen ohne
Aufnahmeteil.
Die Figur 1 zeigt eine Schnittansicht der.Kapsel 1, welche in einem, weitgehend kegelstumpfförmig geformten Aufnahmeteil 7 einer Brühvorrichtung positioniert wird. Dabei wird der kalottenförmige Kapselkopf 2 durch den Aufnahmeteil 7 der. Γ
Brühvorrichtung, etwa einer Kaffeemaschine, so positioniert, dass seine Perforation von oben, durch den hier nicht gezeigten und der Brühvorrichtung zugehörenden Perforators zwecks Heißwasserzuführung im Bereich des Zenit Z erfolgen kann. Gleichzeitig wird die Kapsel 1 mit Hilfe des Aufnahmeteiles 7- der Brühvorrichtung agch so positioniert, dass die Bodenfolie 5 von unten, durch die hier nicht gezeigten Perforationsdorne der Brühvorrichtung, durchgestochen wird, und durch die danach folgende Heißwassereinführung vom Perforator das Brühgetränk, etwa Kaffee, zübereitet und ausgegossen wird. In der Figur 2 ist die Kapsel 1 von. oben gesehen gezeigt.
Die Kapsel besteht somit aus dem kalottenförmigen Kapselkopf 2 mit dem Perforationsbereich in ihrem Zenit Z, der zylindrisch geformten Kapselwand 3, dem Kapselfuß 4 und der Bodenfolie 5, 6/12 • ·· ··.♦· ♦· mit welcher der Brühstoff, z.B. Kaffee oder eine andere Ingredienz wie z.B. Suppe, hermetisch von der Umgebung abgeschlossen wird und welche z.B. aus einer Alufolie hergestellt wird. Der Kapselfuß 4 positioniert die Kapsel 1 höhenmäßig im Aufnahmeteil 7 der Brühvorrichtung. Die zylindrisch' geformte Kapselwand 3 und der Kapselkopf 2 können z.B. aus Aluminium, oder einem anderen, geeigneten Kunststoff, in einer, dem Druck bei der Heißwassereinführung entsprechenden Stärke gestaltet werden.
An der Kapselwand 3 sind drei axial verlaufende, in radialer Richtung nach außen abstehende, rippenförmige Abstandshalter 6 vorgesehen, die symmetrisch entlang des Umfangsbereiches der Kapselwand 3 angeordnet sind. Die Abstandshalter 6 sind an die Innenfläche des Aufnahmeteiles 7 angepasst und ermöglichen die Positionierung der Kapsel 1 im Aufnahmeteil 7 einer Brühvorrichtung. Insbesondere sind die Außenkanten der rippenförmigen Abstandshalter 6 so ausgeführt, dass sie von der Innenfläche des Aufnahmeteiles 7 formschlüssig aüfgenommen werden. Form und Anzahl der Abstandshalter 6 werden so gewählt, dass einerseits eine gute Aufnahme der Kapsel 1 im Aufnahmeteil 7 sichergestellt wird, 'aber andererseits der Materialbedarf so gering wie möglich gehalten wird.
Die Fig. 3 und 4 unterscheiden sich von den Fig. 1 und 2 lediglich dadurch, dass zwölf rippenförmige Abstandshalter 6 vorgesehen sind, die sich ebenso wie in der Fig. 1 und 4 stegartig in axialer Richtung der Kapselwand 3 erstrecken.
Die Fig. 5 bis 8 unterscheiden sich von den Fig. 1 bis 4 lediglich dadurch, dass der Kapselfuß 4 in der Ausführungsform gemäß Fig. 1 bis 4 kreisringförmig ausgeführt ist, und in den Fig. 5 bis 8 mit einer quadratischen Außenkontur.
Die vorstehend beschriebenen Ausführungen der erfindungsgemäßen Kapsel 1, die für alle bekannten Brühvorrichtungen angewendet werden können, ermöglichet preiswerte und universelle Anwendungen, eine bedeutende Preisreduktion pro Kapsel bzw. pro Kaffeegetränk, sowie eine 7/12
··· · ·«·
merkbare Steigerung der Qualität der erzeugten Brühgetränke. Insbesondere kann die Gestaltung der Form der Kapsel . 1 unabhängig von der Form des Aufnahmeteils 7 der Brühvorrichtung vorgenommen werden, sodass die Kapsel 1 fast unbegrenzt an beliebige Formen der Aufnahmeteile, 7 der Brühvorrichtungen angepasst werden kann. · Aufgrund der im Wesentlichen zylindrischen Außen/Innenform ' dieser Kapsel. 1 können sie ferner in jeder Hinsicht optimal gestaltet werden, und zwar hinsichtlich der Herstellungskosten, sowie hinsichtlich der hydrodynamischen Bedingungen beim Durchströmen der Kapsel 1 mit dem Brühmedium. 8/12
Claims (10)
- Patentansprüche 1. Kapsel (1) als Behälter für einen portionierten Brühstoff, insbesondere Kaffee, für einen Aufnahmeteil (7). einer Brühvorrichtung zur Zubereitung von Brühgetränken mithilfe eines Brühmediums, wobei die Kapsel (1) einen Kapselkopf (2) für den Durchstoß eines Perforators zur Zuführung des . Brühmediums, eine Kapselwand (3), sowie einen, mit einer Bodenfolie (5) verschlossenen Kapselfuß (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapselwand (3) nach außen abstehende, ' rippenförmige Abstandshalter (6) aufweist, die entlang der axialen Erstreckung und entlang des Umfangsbereiches der Kapselwand (3) angeordnet sind.
- 2. Kapsel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die rippenförmigen Abstandshalter (6), auch in den inneren Bereich der Kapsel (1) erstrecken.
- 3. Kapsel (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest drei axial verlaufende, in radialer Richtung abstehende Abstandshalter (6) vorgesehen· sind, die symmetrisch entlang des Umfangsbereiches der Kapselwand (3) angeordnet sind.
- 4 . Kapsel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkanten der Abstandshalter (6) in einer, zur Kapselwand (.3) koaxialen Fläche liegen.
- 5. Kapsel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkanten der Abstandshalter (6) in einer kegelstumpfförmigen Fläche liegen.
- 6. Kapsel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenfolie (5) die Kapsel dicht abdeckt oder düsenartige, vorgestanzte Löcher aufweist und mit einer, im Vergleich zur Bodenfolie (5)- dünneren Folie abgedeckt ist. ' 9/12
- 7. Kapsel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kapselkopf (2) kalottenförmig ausgeführt ist.
- 8. Kapsel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kapselfuß (4) mit quadratischer Außenkontur ausgeführt ist.
- 9. Brühvorrichtung zur Zubereitung von Brühgetränken mithilfe eines Brühmediums mit einem Aufnahmeteil (7) zur Aufnahme einer Kapsel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkanten der rippenförmigen Abstandshalter (6) von der Innenfläche des Aufnahmeteiles (7) formschlüssig aufgenommen werden.
- 10/12
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP2013/067125 WO2014027079A1 (de) | 2012-08-17 | 2013-08-16 | Kapsel als behälter für einen portionierten brühstoff |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP2012/003505 WO2014026700A1 (de) | 2012-08-17 | 2012-08-17 | Kapsel als behälter für einen portionierten brühstoff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT513303A1 true AT513303A1 (de) | 2014-03-15 |
Family
ID=46845669
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
ATA1312/2012A AT513303A1 (de) | 2012-08-17 | 2012-12-18 | Kapsel zur Herstellung eines Brühgetränks |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT513303A1 (de) |
WO (1) | WO2014026700A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3307648B1 (de) | 2015-06-09 | 2020-02-19 | K-fee System GmbH | Portionskapsel, system und verfahren zur herstellung eines getränks |
WO2022054028A2 (en) * | 2020-09-14 | 2022-03-17 | Sacmi Cooperativa Meccanici Imola Societa' Cooperativa | Capsule for the preparation of a beverage in a device for making beverages |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3722554C1 (en) * | 1987-07-08 | 1988-12-29 | Schuermann Gmbh & Co Kg Geb | Preparation device for hot beverages, in particular coffee, tea or the like, consisting of a brewing device and keep-fresh pack containing brewing substance |
US5656311A (en) * | 1991-07-05 | 1997-08-12 | Nestec S.A. | Cartridges having interiorly positioned zones of reduced thickness |
US20100303965A1 (en) * | 2007-09-03 | 2010-12-02 | Alain Mariller | Cartridge for preparing a beverage |
US20110021225A1 (en) * | 2009-07-24 | 2011-01-27 | Peter Cosimini | System and method utilizing transmit diversity |
EP2284100A1 (de) * | 2009-08-05 | 2011-02-16 | Nestec S.A. | Kapsel mit zugeordneten Dichtungsmitteln |
WO2011027259A1 (fr) * | 2009-09-02 | 2011-03-10 | Ethical Coffee Company Sa | Capsule pour la preparation d'une boisson |
WO2011154672A1 (fr) * | 2010-06-11 | 2011-12-15 | Alain Frydman | Capsule pour l'extraction d'une boisson sous pression |
WO2012010317A1 (de) * | 2010-07-22 | 2012-01-26 | Krüger Gmbh & Co. Kg | Portionskapsel mit kennung |
WO2012042487A1 (en) * | 2010-09-28 | 2012-04-05 | Mvp S.R.L. | A system for preparing a beverage starting from an infusion product contained in an interchangeable capsule |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITBO20030030U1 (it) * | 2003-03-18 | 2004-09-19 | Segafredo Zanetti Coffee System S R L | Capsula per infusi di caffe' e/o d'altri prodotti |
MY138658A (en) | 2004-02-20 | 2009-07-31 | Nestec Sa | System for dispensing short and long coffee beverages |
EP1772398A1 (de) * | 2005-10-07 | 2007-04-11 | Cense d'Almez S.A. | Kapsel für eine Brühvorrichtung |
ITRM20060227A1 (it) * | 2006-04-24 | 2007-10-25 | Cafe Do Brasil S P A | Capsula monodose contenente un preparato per bevanda |
ITMO20060343A1 (it) * | 2006-10-23 | 2008-04-24 | Massimiliano Pineschi | Contenitore per bevande solubili |
CN102186747B (zh) * | 2008-10-08 | 2013-06-05 | 艾斯克咖啡有限公司 | 用于制备饮料的容器 |
DE202010009287U1 (de) * | 2010-06-18 | 2010-09-16 | Johnki, Bernd J., Dr.med.dent. | Wirkstoffkapsel für Dentalreinigungsstationen |
DE102011010534A1 (de) * | 2011-02-07 | 2012-08-09 | K-Fee System Gmbh | Portionskapsel und Verwendung einer Portionskapsel |
-
2012
- 2012-08-17 WO PCT/EP2012/003505 patent/WO2014026700A1/de active Application Filing
- 2012-12-18 AT ATA1312/2012A patent/AT513303A1/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3722554C1 (en) * | 1987-07-08 | 1988-12-29 | Schuermann Gmbh & Co Kg Geb | Preparation device for hot beverages, in particular coffee, tea or the like, consisting of a brewing device and keep-fresh pack containing brewing substance |
US5656311A (en) * | 1991-07-05 | 1997-08-12 | Nestec S.A. | Cartridges having interiorly positioned zones of reduced thickness |
US20100303965A1 (en) * | 2007-09-03 | 2010-12-02 | Alain Mariller | Cartridge for preparing a beverage |
US20110021225A1 (en) * | 2009-07-24 | 2011-01-27 | Peter Cosimini | System and method utilizing transmit diversity |
EP2284100A1 (de) * | 2009-08-05 | 2011-02-16 | Nestec S.A. | Kapsel mit zugeordneten Dichtungsmitteln |
WO2011027259A1 (fr) * | 2009-09-02 | 2011-03-10 | Ethical Coffee Company Sa | Capsule pour la preparation d'une boisson |
WO2011154672A1 (fr) * | 2010-06-11 | 2011-12-15 | Alain Frydman | Capsule pour l'extraction d'une boisson sous pression |
WO2012010317A1 (de) * | 2010-07-22 | 2012-01-26 | Krüger Gmbh & Co. Kg | Portionskapsel mit kennung |
WO2012042487A1 (en) * | 2010-09-28 | 2012-04-05 | Mvp S.R.L. | A system for preparing a beverage starting from an infusion product contained in an interchangeable capsule |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2014026700A1 (de) | 2014-02-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2014027079A1 (de) | Kapsel als behälter für einen portionierten brühstoff | |
EP2512956B1 (de) | Portionskapsel und verwendung einer portionskapsel | |
EP3000745B1 (de) | Deckel für einen getränkebecher, becheranordnung und verfahren zur herstellung eines deckels | |
EP2931629B1 (de) | System aufweisend ein zubereitungsgerät und eine portionskapsel zur herstellung eines getränks | |
EP2238049B1 (de) | Kapsel für aufgussgetränke | |
EP3041761B1 (de) | Einweg-kapsel und verfahren zur herstellung einer portion eines getränkes in einem getränkeautomaten | |
DE202009018805U1 (de) | Kapsel zum Enthalten von Getränkezutaten | |
EP1892199A1 (de) | System mit einer Brühmaschine und einer Portionskapsel | |
DE202017102574U1 (de) | Portionsbehälter für extrahierbare Substanzen zur Herstellung eines Getränks | |
DE69905475T2 (de) | Getränkebehälter | |
DE102007001609A1 (de) | Vorrichtung zur Bereitstellung eines inbesondere kohlensäurehaltigen Getränks | |
EP2957524B1 (de) | Kapsel für getränkzubereitung | |
EP3322651A1 (de) | Filterelement mit einer ausnehmung | |
DE202019104776U1 (de) | Deckel für einen Becher | |
DE602005002186T2 (de) | Kapsel, Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Kaffee oder eines anderen Getränks | |
AT513303A1 (de) | Kapsel zur Herstellung eines Brühgetränks | |
EP3310693B2 (de) | Portionskapsel und verfahren zur herstellung eines getränks mit einer portionskapsel | |
WO2017045699A1 (de) | Portionskapsel, verfahren zur herstellung einer portionskapsel, system und verfahren zur herstellung eines getränks | |
EP3307648B1 (de) | Portionskapsel, system und verfahren zur herstellung eines getränks | |
EP2681134B1 (de) | Kapselanordnung als behälter für einen portionierten brühstoff | |
WO2014026701A1 (de) | Kapselanordnung als behälter für einen portionierten brühstoff | |
EP3272675B1 (de) | Kapsel zur zubereitung eines flüssigen lebensmittels | |
EP2703336B1 (de) | Mischhahn für eine Getränkezapfanlage | |
EP3592184B1 (de) | Set zur verwendung bei der zubereitung eines getränks mit einer getränkezubereitungsvorrichtung | |
EP4301672A1 (de) | Biologisch abbaubare portionenkapsel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
REJ | Rejection |
Effective date: 20160515 |