[go: up one dir, main page]

AT510680A1 - BOILER - Google Patents

BOILER Download PDF

Info

Publication number
AT510680A1
AT510680A1 AT16912010A AT16912010A AT510680A1 AT 510680 A1 AT510680 A1 AT 510680A1 AT 16912010 A AT16912010 A AT 16912010A AT 16912010 A AT16912010 A AT 16912010A AT 510680 A1 AT510680 A1 AT 510680A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heat exchanger
actuating shaft
loading door
actuating
exchanger tubes
Prior art date
Application number
AT16912010A
Other languages
German (de)
Other versions
AT510680B1 (en
Original Assignee
Hargassner Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hargassner Gmbh filed Critical Hargassner Gmbh
Priority to AT16912010A priority Critical patent/AT510680B1/en
Priority to EP11455002.3A priority patent/EP2442046B1/en
Publication of AT510680A1 publication Critical patent/AT510680A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT510680B1 publication Critical patent/AT510680B1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0005Details for water heaters
    • F24H9/0042Cleaning arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H2230/00Solid fuel fired boiler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Abstract

Es wird ein Heizkessel mit einem über eine Beschickungstür (1) mit festem Brennstoff beschickbaren Füllraum (2), mit einem Wärmetauscher, der vertikale, von Rauchgasen durchströmte Wärmetauscherrohre (4) aufweist, mit in den Wärmetauscherrohren (4) axial verlagerbaren Putzeinsätzen (7) und mit einem Stelltrieb (8) für die Putzeinsätze (7) beschrieben, der eine Betätigungswelle (9) mit Schwenkarmen (10) zur Verlagerung der einzelnen Putzeinsätze (7) umfasst. Um eine vorteilhafte Wartung sicherzustellen, wird vorgeschlgen, dass die Betätigungswelle (9) über ein Gestänge (12) mit der Beschickungstür (1) antriebsverbunden ist.The invention relates to a heating boiler with a filling space (2) which can be charged with solid fuel via a charging door (1), with a heat exchanger which has vertical heat exchanger tubes (4) through which flue gases pass, with cleaning inserts (7) axially displaceable in the heat exchanger tubes (4). and with an actuating drive (8) for the cleaning inserts (7), which comprises an actuating shaft (9) with pivoting arms (10) for displacing the individual cleaning inserts (7). To ensure advantageous maintenance, it is proposed that the actuating shaft (9) is drive-connected to the loading door (1) via a linkage (12).

Description

- 1 - (37 565) il- 1 - (37 565) il

Die Erfindung bezieht sich auf einen Heizkessel mit einem über eine Beschickungstür mit festem Brennstoff beschickbaren Füllraum, mit einem Wärmetauscher, der vertikale, von Rauchgasen durchströmte Wärmetauscherrohre aufweist, mit in den Wärmetauscherrohren axial verlagerbaren Putzeinsätzen und mit einem Stelltrieb für die Putzeinsätze, der eine Betätigungswelle mit Schwenkarmen zur Verlagerung der einzelnen Putzeinsätze umfasst.The invention relates to a boiler with a feedable via a feed door with solid fuel filling space, with a heat exchanger having vertical, traversed by flue gas heat exchanger tubes, with axially displaceable in the heat exchanger tubes cleaning inserts and with an actuator for the cleaning inserts, which has an actuating shaft Swivel arms for relocation of the individual plaster inserts includes.

Bei Heizkesseln mit Wärmetauschern in Form von Wärmetauscherrohren, die mit den heißen Rauchgasen der Feuerung beaufschlagt werden, ist es notwendig, die Wärmetauscherrohre zu reinigen, um einen guten Wärmeübergang zwischen den heißen Rauchgasen und dem Kesselwasser auch über längere Zeitspannen zu sichern. Zu diesem Zweck ist es üblich, die Wärmetauscherrohre mit Putzeinsätzen, vorzugsweise Putzwendeln, zu versehen, die mit Hilfe einer Betätigungswelle über Schwenkarme innerhalb der Wärmetauscherrohre axial verlagert werden, um Anlagerungen von Rauchgasrückständen an den Rohrwandungen zu lösen. Erfolgt die Verlagerung der Putzeinsätze über die Betätigungswelle von Hand aus, so besteht die Gefahr, dass die Wärmetauscherrohre nicht in regelmäßigen Zeitabständen gereinigt und dann die Putzeinsätze in den Wärmetauscherrohren durch die Ablagerungen festgehaiten werden, was größere Wartungsarbeiten nach sich zieht. Mit einer regelmäßigen Betätigung der Putzeinsätze über einen Antriebsmotor für die Betätigungswelle vergrößert sich jedoch der Konstruktionsaufwand erheblich.For boilers with heat exchangers in the form of heat exchanger tubes, which are acted upon by the hot flue gases of the furnace, it is necessary to clean the heat exchanger tubes to ensure a good heat transfer between the hot flue gases and the boiler water over longer periods. For this purpose, it is customary to provide the heat exchanger tubes with plaster inserts, preferably cleaning helices, which are axially displaced by means of an actuating shaft via pivot arms within the heat exchanger tubes to solve deposits of flue gas residues on the pipe walls. If the displacement of the cleaning inserts on the actuating shaft by hand, so there is a risk that the heat exchanger tubes are not cleaned at regular intervals and then the plaster inserts are festgehaiten in the heat exchanger tubes through the deposits, which entails major maintenance. With a regular operation of the cleaning inserts via a drive motor for the actuating shaft, however, the design effort increases significantly.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Reinigung der Wärmetauscherrohre der Wärmetauscher von Heizkesseln in mehr oder weniger regelmäßigen Zeitabständen zu sichern, ohne hiefür einen Motorbetrieb vorsehen zu müssen.The invention is therefore an object of the invention to ensure a cleaning of the heat exchanger tubes of the heat exchanger of boilers in more or less regular time intervals, without having to provide an engine operation for this purpose.

Ausgehend von einem Heizkessel der eingangs geschilderten Art löst die Erfindung die gestellte Aufgabe dadurch, dass die Betätigungswelle über ein Gestänge mit der Beschickungstür antriebsverbunden ist.Starting from a boiler of the type described above, the invention solves the task by the fact that the actuating shaft is drivingly connected via a linkage with the loading door.

Da bei Heizkesseln mit einem Füllraum für festen Brennstoff dieser Füllraum in mehr oder weniger regelmäßigen Zeitabständen mit festem Brennstoff beschickt werden muss, bedingt die Verwendung der Beschickungstür des Füllraums als Antriebsglied des Stelltriebs für die Putzeinsätze eine mit der Füllraumbeschickung gekoppelte Reinigung der Wärmetauscherrohre. Diese Zwangsreinigung beim Beschicken des Heizkessels mit festem Brennstoff bedarf eines vergleichsweise geringen Konstruktionsaufwands, weil ja lediglich die Betätigungswelle über ein Gestänge mit der Beschickungstür antriebsverbunden werden muss.Since in boilers with a filling space for solid fuel this filling space must be charged at more or less regular intervals with solid fuel, the use of the loading door of the filling space as a drive member of the actuator for the cleaning inserts requires a coupled with the Füllraumbeschickung cleaning the heat exchanger tubes. This forced cleaning when loading the boiler with solid fuel requires a relatively low design effort, because so only the actuating shaft must be drive connected via a linkage with the loading door.

Besonders einfache Konstruktionsverhältnisse ergeben sich in diesem Zusammenhang, wenn das Gestänge einen an der Beschickungstür angelenkten, oberhalb des Füllraums verschiebbar geführten Zuganker aufweist, der mit einem Zughaken an einem Mitnehmerbolzen eines Betätigungsarmes der Betätigungswelle angreift. Wird die Beschickungstür im Öffnungssinn verschwenkt, so wird über den Zughaken des Zugankers der Betätigungsarm der Betätigungswelle über den Mitnehmerbolzen verschwenkt und die Putzeinsätze innerhalb der Wärmetauscherrohre axial angehoben. Mit dem Schließen der Beschickungstür ergibt sich eine gegensinnige Verlagerung der Putzeinsätze, allerdings mit dem Nachteil, dass die Verlagerungsgeschwindigkeit von der Schwenkgeschwindigkeit der Beschickungstür abhängt und daher die Gefahr besteht, dass zwar die Wärmetauscherrohre, nicht aber die Putzeinsätze selbst gereinigt werden. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, dem Zughaken des quer zur Betätigungswelle und quer zu seiner Längsrichtung verlagerbaren Zugankers eine Anlauffläche zum Abheben des Zughakens vom Mitnehmerbolzen des Betätigungsarms beim Öffnen der Beschickungstür zuzuordnen. In diesem Fall wird nämlich nach einer vorgegebenen Verlagerung der Putzeinsätze der Höhe nach der Zughaken vom Mitnehmerbolzen des Betätigungsarms gelöst, sodass die freigegebene Betätigungswelle ein schwerkraftbedingtes Fallen der Putzeinsätze mit der Wirkung ermöglicht, dass bei einem ruckartigen Bremsen der fallenden m « * «Particularly simple construction conditions arise in this context, when the linkage has a hinged to the loading door, above the Füllraums slidably guided tie rod which engages with a towing hook on a driving pin of an actuating arm of the actuating shaft. If the loading door is pivoted in the opening direction, the actuating arm of the actuating shaft is pivoted via the drive pin of the tie rod via the driving pin and the cleaning inserts are axially raised within the heat exchanger tubes. With the closing of the loading door results in an opposite displacement of the cleaning inserts, but with the disadvantage that the displacement speed of the swing speed of the loading door depends and therefore there is a risk that, although the heat exchanger tubes, but not the cleaning plasters themselves be cleaned. For this reason, it is recommended that the towing hook of the transverse to the actuating shaft and transversely to its longitudinal direction displaceable tie rod assign a contact surface for lifting the tow hook from the driving pin of the actuating arm when opening the loading door. In this case, after a predetermined displacement of the cleaning inserts, the height of the towing hook is released from the driving pin of the actuating arm, so that the released actuating shaft allows a gravity-induced falling of the cleaning inserts with the effect that with a jerky braking of the falling m «*«

- 3-- 3-

Putzeinsätze Ablagerungen von den Putzeinsätzen abfallen, Zu diesem Zweck kann in vorteilhafter Weise der Betätigungswelle ein Drehanschlag für die unterste Lage der Putzeinsätze in den Wärmetauscherrohren zugeordnet werden. Dieser Drehanschlag kann allenfalls insbesondere zur Geräuschdämmung mit einer Dämpfung versehen werden.Plumbing Deposits from the plaster inserts fall off, For this purpose can be assigned to a rotary stop for the lowest layer of plaster inserts in the heat exchanger tubes in an advantageous manner the actuating shaft. This rotation stop can at best be provided in particular for noise reduction with a damping.

Nach dem Freigeben des Mitnehmerbolzens des Betätigungsarms der Betätigungswelle durch den Zughaken des Zugankers muss beim Schließen der Beschickungstür das neuerliche Erfassen des Mitnehmerbolzens durch den Zughaken gewährleistet werden. Hiefür genügt es, den Zughaken mit einer Anlauffläche für den Betätigungsbolzen zu versehen, sodass bei der axialen Verlagerung des Zugankers während der Schließbewegung der Beschickungstür der Zughaken über die Anlauffläche auf den Betätigungsbolzen aufgleitet und dann beim Erreichen des Fangmauls am Betätigungsbolzen zugfest angreift, sodass beim neuerlichen Öffnen der Beschickungstür die Mitnahme des Betätigungsarms der Betätigungswelle durch den Zughaken des Zugankers sichergestellt ist.After releasing the driving pin of the actuating arm of the actuating shaft by the towing hook of the tie rod, the renewed detection of the driving pin must be ensured by the towing hook when closing the loading door. For this purpose, it is sufficient to provide the towing hook with a contact surface for the actuating bolt, so that during the closing movement of the tie rod during the closing movement of the loading door of the tow hook slides over the contact surface on the actuating bolt and then tensile strength attacks on reaching the catch jaw on the actuating bolt, so when renewed Opening the loading door, the entrainment of the actuating arm of the actuating shaft is ensured by the towing hook of the tie rod.

Weist das Gestänge zur Antriebsverbindung zwischen der Betätigungswelle und der Beschickungstür eine Rutschkupplung oder eine Sollbruchstelle auf, so kann ein Klemmen eines Putzeinsatzes im zugehörigen Wärmetauscherrohr nicht dazu führen, dass die Beschickungstür nicht mehr geöffnet werden kann. Die Rutschkupplung bzw. die Sollbruchstelle erlaubt bei einer entsprechend höheren Kraftanwendung ein öffnen der Beschickungstür, wobei zugleich angezeigt wird, dass eine zusätzliche Wartung erforderlich wird.If the linkage to the drive connection between the actuating shaft and the loading door has a slip clutch or a predetermined breaking point, jamming of a cleaning insert in the associated heat exchanger tube can not lead to the loading door being able to be opened. The slip clutch or the predetermined breaking point allows for a correspondingly higher force application an opening of the loading door, which at the same time indicates that additional maintenance is required.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigenIn the drawing, the subject invention is shown, for example. Show it

Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Heizkessel in einer zum Teil aufgerissenen Draufsicht mit abgenommenem Wartungsdeckel,1 shows a boiler according to the invention in a partially torn-away plan view with the maintenance cover removed,

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie ll-ll der Fig. 1 in einem größeren Maßstab und Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung des Heizkessels, jedoch mit geöffneter Beschickungstür. *· i » l t » - 42 shows a section along the line II-II of FIG. 1 on a larger scale and FIG. 3 shows a representation of the boiler corresponding to FIG. 2, but with the loading door open. * · I »l t» - 4

Der dargestellte Heizkessel weist in herkömmlicher Weise einen mit einer Beschickungstür 1 versehenen Füllraum 2 für feste Brennstoffe, insbesondere Holzscheite, auf. Die beim Verbrennen des festen Brennstoffs entstehenden heißen Rauchgase werden zum Erwärmen des Kesselwassers 3 genützt, wobei der zu diesem Zweck eingesetzte Wärmetauscher das Kesselwasser 3 vertikal durchsetzende Wärmetauscherrohre 4 umfasst, die von den heißen Rauchgasen durchströmt werden. Die Rauchgase treten nach der Wärmeabgabe an das Kesselwasser 3 über die Wärmetauscherrohre 4 in einem Sammelraum 5 ein, von wo sie über einen Rauchgasabzug 6 abgezogen werden.The boiler shown has in a conventional manner provided with a loading door 1 filling space 2 for solid fuels, especially logs. The resulting when burning the solid fuel hot flue gases are used for heating the boiler water 3, wherein the heat exchanger used for this purpose, the boiler water 3 vertically interspersed heat exchanger tubes 4, which are traversed by the hot flue gases. The flue gases occur after the heat release to the boiler water 3 via the heat exchanger tubes 4 in a plenum 5, from where they are deducted via a flue 6.

Um die Wärmetauscherrohre 4 von sich an der Innenwand anlagernden, festen Rauchgasrückständen reinigen zu können, sind die Wärmetauscherrohre 4 mit Putzeinsätzen 7 versehen, die in Form einer Putzwendel ausgeführt sind, um zusätzlich eine den Wärmeübergang unterstützende Rauchgasströmung zu erreichen. Es können aber auch andere Putzeinsätze Verwendung finden, weil es ja in erster Linie um die Reinigung der Wärmetauscherrohre 4 durch ein axiales Verlagern der Putzeinsätze 7 geht. Zur axialen Verlagerung der Putzeinsätze 7 in den Wärmetauscherrohren 4 ist ein Stelltrieb 8 vorgesehen, der eine Betätigungswelle 9 mit Schwenkarmen 10 umfasst, die über Verbindungslaschen 11 an den Putzeinsätzen 7 angreifen, sodass bei einem Drehen der Betätigungswelle 9 die Putzeinsätze 7 innerhalb der Wärmetauscherrohre 4 axial verlagert werden.In order to clean the heat exchanger tubes 4 of it on the inner wall anlagernden, solid flue gas residues, the heat exchanger tubes 4 are provided with plaster inserts 7, which are designed in the form of a plaster filament to additionally achieve a heat transfer supporting flue gas flow. But it can also find other plaster inserts use, because it is primarily about the cleaning of the heat exchanger tubes 4 by an axial displacement of the cleaning inserts 7. For axial displacement of the cleaning inserts 7 in the heat exchanger tubes 4, an actuator 8 is provided which comprises an actuating shaft 9 with pivot arms 10 which engage via connecting lugs 11 on the cleaning inserts 7, so that upon rotation of the actuating shaft 9, the cleaning inserts 7 within the heat exchanger tubes 4 axially be relocated.

Zum Drehen der Betätigungswelle 9 ist ein Gestänge 12 vorgesehen, das eine Antriebsverbindung zwischen der Betätigungswelle 9 und der Beschickungstür 1 herstellt, sodass mit dem Öffnen der Beschickungstür 1 eine Betätigung der Putzeinsätze 7 und damit eine mehr oder minder regelmäßige Reinigung der Wärmetauscherrohre 4 während des Heizbetriebs des Heizkessels erzwungen wird. Da das Gestänge 12 oberhalb des Füllraums 2 angeordnet ist, ergeben sich besonders einfache Konstruktionsverhältnisse, weil keine Durchführungen durch wasserführende Teile des Kesselgehäuses notwendig werden. Das Gestänge 12 wird durch einen Zuganker 13 gebildet, der mit Hilfe einer Anlenkachse 14 an der Beschi- -5- ckungstür 1 angelenkt ist und oberhalb des Füllraums 2 innerhalb eines Führungsbügels 15 mit Spiel geführt wird. An dem der Anlenkachse 14 gegenüberliegenden Ende ist der Zuganker 13 mit einem Zughaken 16 versehen, der mit einem Mitnehmerbolzen 17 eines Betätigungsarms 18 der Betätigungswelle 9 zusammenwirkt. Dieser Betätigungsarm 18 dient gemäß dem Ausführungsbeispiel auch als Schwenkarm 10 für einen Putzeinsatz 7, was jedoch nicht der Fall sein muss.To rotate the actuating shaft 9, a linkage 12 is provided which produces a drive connection between the actuating shaft 9 and the loading door 1, so that with the opening of the loading door 1, an actuation of the cleaning inserts 7 and thus a more or less regular cleaning of the heat exchanger tubes 4 during the heating operation of the boiler is forced. Since the linkage 12 is arranged above the filling space 2, particularly simple construction conditions result because no passages through water-bearing parts of the boiler housing become necessary. The linkage 12 is formed by a tie rod 13, which is articulated by means of a pivot axis 14 on the loading door 1 and is guided above the filling space 2 within a guide bracket 15 with play. At the opposite end of the pivot axis 14 of the tie rod 13 is provided with a draw hook 16 which cooperates with a driving pin 17 of an actuating arm 18 of the actuating shaft 9. This actuator arm 18 is used according to the embodiment as a pivot arm 10 for a cleaning insert 7, but this need not be the case.

Wie den Fig. 2 und 3 entnommen werden kann, ist dem Zughaken 16 eine Anlauffläche 19 zugeordnet, die mit einem gehäusefesten Anschlag 20 des Heizkessels zusammenwirkt und beim öffnen der Beschickungstür 1 aus der in Fig. 2 dargesteil-ten Schließlage in die Offenstellung nach der Fig. 3 auf den Anschlag 20 aufläuft. Der Zughaken 16 verschwenkt somit zunächst die Betätigungswelle 9 über den Betätigungsarm 18, wobei die Putzeinstäze 7 in den Wärmetauscherrohren 4 angehoben werden. Mit zunehmender Öffnung der Beschickungstür gleitet die Anlauffläche 19 zunehmend auf den Anschlag 20 auf, sodass der Zughaken 16 vom Mitnehmerbolzen 17 zunehmend abgehoben wird und in der Offenstellung der Beschickungstür 1 den Mitnehmerbolzen 17 freigibt. Die Freigabe des Mitnehmerbolzens 17 durch den Zughaken 16 bewirkt ein schwerkraftbedingtes Abfallen der Putzeinsätze 7 in den Wärmetauscherrohren 4. Dieses Abfallen wird durch einen Drehanschlag 21 für die Betätigungswelle 9 ruckartig gebremst. Die damit verbundene stoßartige Belastung der Putzeinsätze 7 bewirkt ein Abfallen der festen Rauchgasrückstände von den Putzeinsätzen 7, was eine zusätzliche Reinigungswirkung für die Putzeinsätze mit sich bringt. Der Drehanschlag 21 für die Betätigungswelle 9 kann dabei vorteilhaft durch einen Ansatz der Schwenkarme 10 gebildet werden.As can be seen in FIGS. 2 and 3, the towing hook 16 is associated with a contact surface 19 which cooperates with a housing-fixed stop 20 of the boiler and when opening the loading door 1 from the in Fig. 2 dargesteil-th closed position in the open position after the Fig. 3 runs on the stop 20. The towing hook 16 thus initially pivots the actuating shaft 9 via the actuating arm 18, wherein the cleaning punches 7 are raised in the heat exchanger tubes 4. With increasing opening of the loading door, the thrust surface 19 increasingly slides on the stop 20, so that the tow hook 16 is increasingly lifted from the driving pin 17 and in the open position of the loading door 1, the driving pin 17 releases. The release of the driving pin 17 by the draw hook 16 causes a gravity-induced drop of the cleaning inserts 7 in the heat exchanger tubes 4. This drop is braked by a rotation stop 21 for the actuating shaft 9 jerky. The associated shock load of the cleaning inserts 7 causes a drop in the solid flue gas residues from the cleaning inserts 7, which brings an additional cleaning effect for the cleaning operations with it. The rotation stop 21 for the actuating shaft 9 can be advantageously formed by a projection of the pivot arms 10.

Da durch das Abfallen der Putzeinsätze 7 die Antriebsverbindung zwischen dem Zuganker 13 und dem Betätigungsarm 18 gelöst wird, muss diese Antriebsverbindung beim Schließen der Beschickungstür 1 wieder hergestellt werden. Zu diesem Zweck weist der Zughaken 16 eine Anlauffläche 22 für den Mitnehmerbolzen 17 des Betätigungsarms 18 auf. Mit dem Schließen der Beschickungstür 1 wird der Zuganker 13 gegen den Mitnehmerbolzen 17 vorgeschoben, sodass der Zughaken 16 entlang der Anlauffläche 22 über den Mitnehmerbolzen 17 angehoben wird, um -6- anschließend in die Fangstellung nach der Fig. 2 abzufallen. Mit dem Öffnen der Beschickungstür 1 wiederholt sich somit der geschilderte Putzvorgang.Since the drive connection between the tie rod 13 and the actuating arm 18 is released by the fall of the cleaning inserts 7, this drive connection must be restored when closing the loading door 1. For this purpose, the towing hook 16 has a contact surface 22 for the driving pin 17 of the actuating arm 18. With the closing of the loading door 1, the tie rod 13 is advanced against the driving pin 17, so that the tow hook 16 is raised along the contact surface 22 via the driving pin 17 to -6- then fall into the catching position of FIG. With the opening of the loading door 1 thus repeats the described cleaning process.

Um einerseits die Drehbewegung der Beschickungstür 1 und anderseits die Höhenverlagerung des Zughakens 16 zu berücksichtigen, ist der Zuganker 13 auf der Anlenkachse 14 der Beschickungstür 1 begrenzt verschwenkbar zu lagern. Außerdem bedarf es im Bereich des Führungsbügels 15 eines ausreichenden Führungsspiels nicht nur der Seite, sondern auch der Höhe nach.In order to take into account, on the one hand, the rotational movement of the loading door 1 and, on the other hand, the vertical displacement of the towing hook 16, the tie rod 13 is to be mounted on the pivoting axle 14 of the loading door 1 so as to be limitedly pivotable. In addition, it requires in the area of the guide bracket 15 of a sufficient leadership game not only the side, but also the height.

Damit ein mögliches Festklemmen eines Putzeinsatzes 7 in einem Wärmetauscherrohr 4 die Beschickung des Heizkessels mit Brennstoff nicht in Frage stellen kann, kann im Zuge des Gestänges 12 eine Rutschkupplung oder eine Sollbruchstelle vorgesehen werden, die bei einer vergrößerten Kraftaufwendung zum Öffnen der Beschickungstür 1 zur Wirkung kommt und den Heizbetrieb sichert, dann allerdings ohne Reinigung der Wärmetauscherrohre 4. Da der Sammelraum 5 mit dem Stelltrieb 8 für die Putzeinsätze 7 einen Wartungsbereich darstellt, wird dieser Sammelraum 5 vorteilhaft über einen Wartungsdeckel 23 zugänglich gemacht. Ober den Wartungsdeckel 23 ist es außerdem möglich, den Zughaken 16 vom Mitnehmerbolzen 17 abzuheben, um im Notfall die Beschickungstür 1 auch dann Öffnen zu können, wenn keine Rutschkupplung oder Sollbruchstelle im Zuge des Gestänges 12 vorgesehen ist.So that a possible clamping of a plaster insert 7 in a heat exchanger tube 4 can not challenge the charging of the boiler with fuel, a slip clutch or a predetermined breaking point can be provided in the course of the rod 12, which comes with an increased force to open the loading door 1 effect and the heating operation ensures, but then without cleaning the heat exchanger tubes 4. Since the collecting space 5 with the actuator 8 for the cleaning inserts 7 is a maintenance area, this collection space 5 is advantageously made accessible via a maintenance cover 23. Above the maintenance cover 23, it is also possible to lift the tow hook 16 from the driving pin 17 in order to be able to open the loading door 1 in an emergency even if no slip clutch or predetermined breaking point is provided in the course of the rod 12.

Wie den Fig. 2 und 3 entnommen werden kann, kann die Betätigungswelle 9 in einem nach oben offenen Führungslager 24 drehbar gehalten werden, was den Vorteil mit sich bringt, dass die Betätigungswelle 9 mit den Putzeinsätzen 7 werkzeuglos aus dem Kesselgehäuse durch die mit dem Wartungsdeckel 23 verschließbare Öffnung des Sammelraums 5 gehoben werden kann.As can be seen in FIGS. 2 and 3, the actuating shaft 9 can be rotatably supported in an upwardly open guide bearing 24, which has the advantage that the actuating shaft 9 with the brush inserts 7 without tools from the boiler housing through with the service cover 23 closable opening of the plenum 5 can be lifted.

Claims (7)

Patentanwälte Dipl.-Ing. Helmut Hübscher Dipl.-Ing. Karl Winfried Hellmich Spittelwiese 7, A4020 Linz (37 565) II Patentansprüche: 1. Heizkessel mit einem über eine Beschickungstür (1) mit festem Brennstoff beschickbaren Füllraum (2), mit einem Wärmetauscher, der vertikale, von Rauchgasen durchströmte Wärmetauscherrohre (4) aufweist, mit in den Wärmetauscherrohren (4) axial verlagerbaren Putzeinsätzen (7) und mit einem Stelltrieb (8) für die Putzeinsätze (7), der eine Betätigungswelle (9) mit Schwenkarmen (10) zur Verlagerung der einzelnen Putzeinsätze (7) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungswelle (9) über ein Gestänge (12) mit der Beschickungstür (1) antriebsverbunden ist,Patent Attorneys Dipl.-Ing. Helmut Hübscher Dipl.-Ing. Karl Winfried Hellmich Spittelwiese 7, A4020 Linz (37 565) II Claims: 1. A boiler with a filling chamber (2) which can be charged with solid fuel via a charging door (1), with a heat exchanger which has vertical heat exchanger tubes (4) through which flue gases pass with, in the heat exchanger tubes (4) axially displaceable cleaning inserts (7) and with an actuator (8) for the cleaning inserts (7), which comprises an actuating shaft (9) with pivot arms (10) for displacing the individual cleaning inserts (7) characterized characterized in that the actuating shaft (9) is drive-connected to the loading door (1) via a linkage (12), 2. Heizkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestänge (12) einen an der Beschickungstür (1) angelenkten, oberhalb des Füllraums (2) verschiebbar geführten Zuganker (13) aufweist, der mit einem Zughaken (16) an einem Mitnehmerboizen (17) eines Betätigungsarmes (18) der Betätigungswelle (9) angreift.2. Heating boiler according to claim 1, characterized in that the linkage (12) has a on the loading door (1) hinged, above the filling space (2) slidably guided tie rod (13) with a towing hook (16) on a Mitnehmerboizen (16) 17) of an actuating arm (18) of the actuating shaft (9) engages. 3. Heizkessel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Zughaken (16) des quer zur Betätigungswelle (9) und quer zu seiner Längsrichtung verlagerbaren Zugankers (13) eine Anlauffläche (19) zum Abheben des Zughakens (16) vom Mitnehmerbolzen (17) des Betätigungsarms (18) beim Öffnen der Beschickungstür (l)zugeordnet ist.3. A boiler according to claim 2, characterized in that the pull hook (16) of the transversely to the actuating shaft (9) and transversely to its longitudinal direction displaceable tie rod (13) has a stop surface (19) for lifting the tow hook (16) from the driving pin (17). the actuating arm (18) is associated with the opening of the loading door (l). 4. Heizkessel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungswelle (9) ein Drehanschlag (21) für die unterste Lage der Putzeinsätze (7) in den Wärmetauscherrohren (4) zugeordnet ist.4. A boiler according to claim 3, characterized in that the actuating shaft (9) is associated with a rotation stop (21) for the lowermost layer of the cleaning inserts (7) in the heat exchanger tubes (4). 5, Heizkessel nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Zughaken (16) eine Anlauffläche (22) für den Betätigungsbolzen (17) aufweist.5, boiler according to claim 3 or 4, characterized in that the pull hook (16) has a stop surface (22) for the actuating bolt (17). 6. Heizkessel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestänge (12) zur Antriebsverbindung zwischen der Betätigungsweile (9) und der Beschickungstür (1) eine Rutschkupplung oder eine Sollbruchstelle aufweist.6. Heating boiler according to one of claims 1 to 5, characterized in that the linkage (12) for driving connection between the Betätigungsweile (9) and the loading door (1) has a slip clutch or a predetermined breaking point. 7. Heizkessel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungswelle (9) stirnseitig in nach oben offenen Führungslagern (24) drehbar gelagert ist. Linz, am 11. Oktober 2010 HARGASSNER Ges mbH7. Heating boiler according to one of claims 1 to 6, characterized in that the actuating shaft (9) is rotatably mounted end face in upwardly open guide bearings (24). Linz, October 11, 2010 HARGASSNER Ges mbH durch-by-
AT16912010A 2010-10-12 2010-10-12 BOILER AT510680B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16912010A AT510680B1 (en) 2010-10-12 2010-10-12 BOILER
EP11455002.3A EP2442046B1 (en) 2010-10-12 2011-10-10 Boiler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16912010A AT510680B1 (en) 2010-10-12 2010-10-12 BOILER

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT510680A1 true AT510680A1 (en) 2012-05-15
AT510680B1 AT510680B1 (en) 2012-08-15

Family

ID=44759637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT16912010A AT510680B1 (en) 2010-10-12 2010-10-12 BOILER

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2442046B1 (en)
AT (1) AT510680B1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5799622A (en) * 1997-06-30 1998-09-01 Decker Manufacturing Furnace heat exchanger tube cleaning system
US20090183693A1 (en) * 2008-01-02 2009-07-23 Furman Dale C High efficiency wood or biomass boiler

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007009426A1 (en) * 2007-02-23 2008-08-28 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Solid fuel boilers
GB2447952B (en) * 2007-03-29 2013-01-30 Alley Enterprises Ltd A solid fuel boiler
SE534371C2 (en) * 2009-01-30 2011-07-26 Ariterm Sweden Ab Cleaning device for pellet-fired heating stoves

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5799622A (en) * 1997-06-30 1998-09-01 Decker Manufacturing Furnace heat exchanger tube cleaning system
US20090183693A1 (en) * 2008-01-02 2009-07-23 Furman Dale C High efficiency wood or biomass boiler

Also Published As

Publication number Publication date
AT510680B1 (en) 2012-08-15
EP2442046A2 (en) 2012-04-18
EP2442046B1 (en) 2016-06-08
EP2442046A3 (en) 2014-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT506411A4 (en) RUST FOR SOLID FUELS
AT510680B1 (en) BOILER
DE102006009760B3 (en) Boilers, in particular solid fuel boilers, with flue damper
CH707960B1 (en) Particle filter device for a firing device.
AT503813A4 (en) OVEN WITH RUST CLEANING MECHANISM
EP2241807A1 (en) Smoke particle separator
DE2203865B2 (en) Sludge scraper for clarifiers with weight-loaded scraper blade
DE144871C (en)
AT12492U1 (en) CLEANING DEVICE FOR BIOMASS BURNER
DE102007045426B4 (en) coke oven
DE255535C (en)
DE202010003345U1 (en) Apparatus for automatically feeding logs and similar fuels to an incinerator
DE232217C (en)
DE579483C (en) Rotary kiln for the treatment of oil slate and other solid carbonaceous substances
DE199593C (en)
DE3229631A1 (en) Device for ventilating chimneys
AT52092B (en) Device to prevent smoke from all types of boiler.
AT46834B (en) Device for controlling upper air into the combustion chamber.
AT58903B (en) Chimney arrangement.
DE18490C (en) Innovations in water motors
AT162925B (en) Loading basket for coverable melting furnaces, especially electric furnaces
AT101119B (en) Loading device for furnaces.
DE121465C (en)
DE605396C (en) Stovepipe wall socket
DE881328C (en) Automatic lifting clamp safety