[go: up one dir, main page]

AT503711A1 - METHOD FOR PRODUCING BANKNOTES - Google Patents

METHOD FOR PRODUCING BANKNOTES Download PDF

Info

Publication number
AT503711A1
AT503711A1 AT14272005A AT14272005A AT503711A1 AT 503711 A1 AT503711 A1 AT 503711A1 AT 14272005 A AT14272005 A AT 14272005A AT 14272005 A AT14272005 A AT 14272005A AT 503711 A1 AT503711 A1 AT 503711A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
banknote
fabric
threads
paper
weft
Prior art date
Application number
AT14272005A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Sustr Friedrich Mag Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sustr Friedrich Mag Ing filed Critical Sustr Friedrich Mag Ing
Priority to AT14272005A priority Critical patent/AT503711A1/en
Priority to PCT/AT2006/000301 priority patent/WO2007025314A1/en
Publication of AT503711A1 publication Critical patent/AT503711A1/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/40Agents facilitating proof of genuineness or preventing fraudulent alteration, e.g. for security paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/30Multi-ply
    • D21H27/32Multi-ply with materials applied between the sheets
    • D21H27/34Continuous materials, e.g. filaments, sheets, nets

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Banknoten. Dieses Verfahren soll die Fälschungssicheiheit erhöhen.The invention relates to a method for producing banknotes. This method is intended to increase the falsification.

Seit der Erfindung und Verwendung von Banknoten als Zahlungsmittel besteht ein 5 Wettlauf zwischen den legitimen Herstellern der Banknoten (staatliche Zentralbanken etc.) und Fälschern. Banknoten sollen einerseits kostengünstig herzustellen sein, andererseits sollen sie eine möglichst lange Lebensdauer aufweisen und verschiedenste Sicherheitsmerkmale aufweisen, damit Fälscher Nachahmungen nicht allzu einfach produzieren können. 10Since the invention and use of banknotes as a means of payment, there is a race between the legitimate producers of banknotes (state central banks, etc.) and counterfeiters. On the one hand, banknotes should be inexpensive to produce, on the other hand, they should have the longest possible service life and have a wide range of security features, so that counterfeiters can not produce their imitations too easily. 10

Durch modernste Kopierverfahren ist es in letzter Zeit für Fälscher deutlich einfacher geworden Vervielfältigungsstücke in guter bis sehr guter Qualität herzustellen. Die Anforderungen an eine „sichere“ Banknote sind daher in letzter Zeit stark gewachsen. Darüber hinaus kam es in Europa zu einer radikalen Vereinheitlichung der Währung, der 15 neu entstandene Emo ist aufgrund seiner großen Verwendung, auch als Devisenreserve (so wie der US$) und seiner großen Verfügbarkeit ein beliebtes Fälschungsobjekt. Die Vereinheitlichung der (europäischen) Währungen wird weiter fortschreiten, der Euro wird auch in weiteren Ländern als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt werden. 20 Zur Herstellung von Banknoten werden überwiegend die verschiedensten Papierformen eingesetzt. Zur Erreichung einer höheren Fälschungssicherheit und zur Erreichung einer längeren Lebensdauer ist es dabei notwendig, daß hochwertiges Papier eingesetzt wird. Trotz des Einsatzes von hochwertigem Papier ist die unerlaubte Reproduktionsmöglichkeit aufgrund der relativ kostengünstigen Vervielfältigungsmaschinen auf relativ hohem Niveau 25 halbwegs einfach möglich.Due to modern copying methods, it has become much easier for counterfeiters lately to produce duplicates in good to very good quality. The requirements for a "safe" banknote have therefore grown considerably recently. In addition, there has been a radical unification of the currency in Europe, the 15 newly created Emo is a popular counterfeiting object due to its large use, also as a foreign exchange reserve (as the US $) and its high availability. The standardization of the (European) currencies will continue, the euro will also be introduced as legal tender in other countries. 20 Most types of paper are used to make banknotes. In order to achieve higher security against counterfeiting and to achieve a longer life, it is necessary that high-quality paper is used. Despite the use of high-quality paper, the unauthorized reproduction possibility due to the relatively inexpensive reproduction machines at a relatively high level 25 is reasonably easy.

Die Erfindung geht von der Überlegung aus, daß in Zukunft durch die ausschließliche Verwendung von Papier zur Banknoteherstellung eine sehr hohe Fälschungssicherheit nicht mehr gewährleistet werden kann. Dies trotz der bereits entwickelten elektronischen 30 Alternativen, wie beispielsweise Kreditkarten oder „Payboxes“.The invention is based on the consideration that in the future a very high security against counterfeiting can no longer be guaranteed by the exclusive use of paper for banknote production. This despite the already developed electronic alternatives, such as credit cards or "payboxes".

Eine der ältesten Technologien der Menschheit ist das Weben. Bereits im Neolithikum waren Gewichts-Webstühle bekannt. Alle alten Hochkulturen, beispielsweise die Ägypter,One of the oldest technologies of humanity is weaving. As early as the Neolithic, weight looms were known. All ancient civilizations, such as the Egyptians,

#♦♦· ···· ·· • · · · · • ··· · ·· • · · · · kannten die Weberei. In einigen Giabkammem sind Überreste von gewebten Gewändern gefunden worden.Knew about the weaving industry. Remains of woven robes have been found in some of the Giabkammem.

Gewobene Textilien und Teppiche halfen den handelstreibenden Assyrem, Babyloniern 5 und spätem den Phöniziern zu ihrem Reichtum.Woven textiles and rugs helped the merchant Assyrians, Babylonians 5 and later the Phoenicians to their wealth.

Aus der römischen Kaiserzeit sind Gewebe aus anderen Materialien als Wolle bekannt: ägyptisches und spanisches Leinen und chinesische Seide. 10 Im frühen Mittelalter und in der romanischen Kunstperiode beherrschte die orientalische Webkunst den Weltmarkt. Sassanidische, sarazenische und byzantinische Seiden- und Wollgewebe waren mit reichen Ornamenten verziert.From the Roman Empire are known fabrics of materials other than wool: Egyptian and Spanish linen and Chinese silk. 10 In the early Middle Ages and the Romanesque art period, oriental weaving dominated the world market. Sassanid, Saracen and Byzantine silk and wool fabrics were decorated with rich ornaments.

In Europa begann die Weberei als Industriezweig aufzublühen. Neben Stoffen, wurden 15 Teppiche, Tapeten und Gobelins gewebt.In Europe, weaving began to flourish as an industry. In addition to fabrics, 15 rugs, wallpaper and tapestries were woven.

Die Weberei bezeichnet die Herstellung von Geweben, die aus textilen Flächengebilden aus zwei verkreuzten Fadensystemen (Kette und Schuß) bestehen, welche rechtwinkelig aufeinander treffen. 20Weaving refers to the production of fabrics consisting of textile fabrics of two crossed thread systems (warp and weft) which meet at right angles to each other. 20

Modernste Fertigungssysteme ermöglichen es nunmehr feinste (kleinste) Fäden aus unterschiedlichsten Materialien zu verwenden.State-of-the-art production systems now make it possible to use the finest (smallest) threads made of a wide variety of materials.

Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, ein Verfahren zur Herstellung von Banknoten 25 zu schaffen, welches teilweise von der herkömmlichen Verwendung von Papier abgeht, dabei langlebig, kostengünstig und fälschungssicher ist.The invention has set itself the goal of providing a method for the production of banknotes 25, which is partly from the conventional use of paper, while durable, inexpensive and tamper-proof.

Dieses Ziel wird dadurch erreicht, daß die Banknote teilweise als Gewebe durch das rechtwinkelige oder nahezu rechtwinkelige Verkreuzen von mindestens zwei 30 Fadensystemen hergestellt wird. Dabei können verschiedene Bindetechniken und Materialien kombiniert werden. Äquivalent ist es, einzelne Fäden zum Weben oder aus mehreren Fäden aufgebaute Fädenverbindungen (z.B. Game) zu verwenden. ·· • ♦ · ···· ···· ·· ····♦·· · · · • tl · · · ··· ♦ ♦· • r · · · · t · · • ♦ · · · · · ♦ ♦ tThis object is achieved by making the bill partly as a web by the right-angled or nearly rectangular crossing of at least two thread systems. Different binding techniques and materials can be combined. It is equivalent to use single threads for weaving or multiple thread threads (e.g., Game). ··· ♦ · ···· ··············································································· · · ♦ ♦ t

Durch das erfindungsgegenständliche Verfahren -wird sohin das herkömmliche Papier teilweise durch ein Gewebe ersetzt, welches neben dem Papier einen neuen Bedruckstoff, unter möglicher Auf- und Einbringung von Sicherheitselementen, darstellt. 5 Dabei kann auf den Gewebeteil der Banknote ein übliches Banknotenmotiv (wie Personen, Bauten etc.) einseitig gewoben werden. Der Papierteil der Banknote kann daneben in herkömmlicher Art und Weise bedruckt werden.As a result of the method according to the invention, the conventional paper is thus partially replaced by a fabric which, in addition to the paper, represents a new printing material, with the possible introduction and introduction of security elements. 5 In this case, a common banknote motif (such as persons, buildings, etc.) can be woven on one side of the fabric part of the banknote. The paper part of the banknote can be printed next to it in a conventional manner.

Bei der herkömmlichen Herstellung zermahlen Spezialmaschinen bis zu 30mm lange 10 BaumwoUfasem, die sogenannten Baumwollkämmlinge, die unter Zugabe von Wasser und Bleichmittel zu Zellstoff verarbeitet werden. Bekannte Papiermaschinen nutzen zur Weiterverarbeitung dieser Papiersuspension die Zweilagentechnologie. Die Papiermaschine arbeitet mit einem Gleichstrom-Rundsieb, eine dem Vorgang des Handschöpfens nachempfundene Fertigungsweise. Diese Rundsiebtechnik macht die Herstellung von 15 Wasserzeichen möglich. Dabei wird die Papiersuspension auf ein feines Sieb geschöpft und gleichmäßig verteilt. Auf dem Sieb bildet sich ein Faservlies, in welchem bereits der gleichzeitig zugeführte Sicherheitsfaden eingebettet istIn conventional production, special machines grind up to 30mm long cotton fibers, which are processed into pulp with the addition of water and bleach. Known paper machines use the two-layer technology for further processing of this paper suspension. The paper machine works with a DC circular sieve, a production process modeled on the process of hand-drawing. This technique makes it possible to produce 15 watermarks. The paper suspension is drawn on a fine sieve and evenly distributed. On the screen, a fiber fleece forms, in which already the simultaneously supplied security thread is embedded

Dieser Sicherheitsfaden wird im Rahmen einer Ausführungsform der gegenständlichen 20 Erfindung ergänzt oder ersetzt durch einen Gewebeteil, der sohin bereits im Rahmen der Papierherstellung in die Banknote eingearbeitet wird. Dies bedeutet, daß ein herkömmlicher Sicherheitsfaden und/oder ein Gewebe in (oder eventuell auf) die Banknote gebracht wird. 25 Möglich ist es aber auch, daß das Gewebe in herkömmlicher Art und Weise (beispielsweise Kleben) auf die Banknote appliziert wird.In the context of one embodiment of the present invention, this security thread is supplemented or replaced by a fabric part, which is thus already incorporated into the bank note as part of papermaking. This means that a conventional security thread and / or a fabric is brought in (or possibly on) the banknote. But it is also possible that the tissue is applied in a conventional manner (for example gluing) on the banknote.

Die Vorteile der gegenständlichen Erfindung werden aber auch dadurch gewahrt, daß das Gewebe an den herkömmlich hergestelken Teil der Banknote angehängt wird.However, the advantages of the subject invention are also ensured by the fact that the tissue is attached to the conventionally hergestelken part of the bill.

Sofern die Banknote durch zwei miteinander zu verbindende Teile hergestellt wird, ist es möglich, daß das Gewebe zwischen die zwei Lagen der Banknote eingebracht wird. 30 • · • · ·· • iIf the bill is made by two parts to be joined together, it is possible that the fabric is inserted between the two plies of the bill. 30 • · • · ·· i

Eine äußerst fälschungssichere und für Lesegeräte leicht identifizieibare Datenmatrix kann dadurch hergestellt werden, wenn die zu verkreuzenden Fadensysteme teilweise aus unterschiedlichen Fäden aufgebaut sind. Die Unterschiedlichkeit der Fäden kann sich beispielsweise auf die verwendeten Materialien, Stärken, Farben und anderes beziehen. 5A highly tamper-proof data matrix which can easily be identified by the readers can therefore be produced if the thread systems to be crossed are partially constructed of different threads. The diversity of the threads may relate, for example, to the materials used, starches, colors and others. 5

Werden z.B. teilweise metallische Fäden verwoben, entsteht eine mit elektromagnetischen Lesegeräten erkennbare Datenmatrix. Es können aber auch optisch erkennbar unterschiedliche Fäden Verwendung finden. 10 Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es möglich, daß zwei Motive auf der Vorder- und Rückseite der Banknote durch die Teilung der Kettfäden parallel gewoben werden.If e.g. Partially interwoven metallic threads, creates a recognizable with electromagnetic readers data matrix. But it can also visually recognizable different threads use. In the context of the method according to the invention, it is possible for two motifs on the front and back of the banknote to be woven in parallel by the division of the warp threads.

Dadurch wird in einem Arbeitsgang ein Teil einer neuen Banknote (wie eine herkömmliche 15 Papiemote im Schön- und Wider Druck) hergestelk.As a result, part of a new banknote (like a conventional 15 paper note in perfect print) is produced in one operation.

Beabsichtigte Sollfalzstellen, beispielsweise verwendbar als Sollschnittstelle beim Fertigungsprozeß, Sollschmelzstellen etc., entstehen durch das Auslassen von einzelnen oder mehreren jeweils hintereinander liegenden Schuß- oder Kettfäden des Gewebes beim 20 Webprozeß.Intended Sollfalzstellen, for example, used as a target interface in the manufacturing process, Sollschmelzstellen, etc., arise from the omission of one or more consecutive weft or warp threads of the fabric at 20 Webprozeß.

Den herkömmlichen Sicherheitsfäden entsprechende Sicherheitsfäden können beim erfindungsgemäßen Verfahren dadurch hergestelk werden, daß einzelne oder mehrere jeweils hintereinander liegende Schuß- oder Kettfäden des Gewebes aus einem anderen 25 Material als der Rest der Schuß- und Kettfäden ausgebildet sind.Security threads corresponding to conventional security threads can be produced in the method according to the invention by virtue of the fact that one or more consecutive weft or warp threads of the fabric are formed from a material other than the remainder of the weft and warp threads.

Die Vorder- und Rückseite der Banknote kann auch dadurch hergestelk werden, daß zwei Teile der Banknote (mit oder ohne Gewebeanteile) zu der Vorder- und der Rückseite der Banknote verbunden werden. Das Verbinden kann auf unterschiedlichste Weise 30 bewerkstelligt werden, möglich wäre zum Beispiel die Verklebung oder die thermische Verschmelzung.The front and back of the bill can also be made by connecting two parts of the bill (with or without fabric portions) to the front and back of the bill. The bonding can be accomplished in a variety of ways 30, it would be possible, for example, the bonding or thermal fusion.

Dabei können zwei unabhängige Gewebe durch binde-web-technische Zusammenführung oder thermisch bzw. klebetechnisch verbunden. Der herkömmliche Teil der Banknote (im Regelfall aus Papier) kann auf herkömmliche Art und Weise verbunden werden. 5 Dabei kann auf jedes der beiden zu verbindenden Gewebe ein bei Banknoten übliches Motiv einseitig gewoben werden.In this case, two independent fabrics can be connected by bonding-web-technical combination or thermally or adhesively. The conventional part of the banknote (usually made of paper) can be connected in a conventional manner. 5 It is possible to weave one motif on each of the two fabrics to be joined one-sided in banknotes.

Zur Erhöhung der Fälschungssicherheit wäre es möglich, daß zwischen das Gewebe der Vorderseite und das Gewebe der Rückseite der Banknote Sicherheitselemente, wie zum 10 Beispiel (herkömmliche) Sicherheitsfäden, Chips oder Sensoren eingebunden werden. Zusätzlich könnten weitere Auf- und Einbringungen von Sicherheitselementen durchgeführt werden.To increase the security against counterfeiting, it would be possible for security elements, such as (conventional) security threads, chips or sensors, to be integrated between the fabric of the front side and the fabric of the back side of the banknote. In addition, further additions and entries of security elements could be carried out.

Eine andere Art der Herstellung einer Vorder- und einer Rückseite der Banknote wäre es, 15 wenn das Vorderseitengewebe und das Rückseitengewebe der Banknote durch das Wechseln zwischen den beiden Webmustem bindungstechnisch verbunden werden. Der Papierforderseitenteil und der Papierrückseitenteil der Banknote kann durch herkömmliche Art und Weise, zum Beispiel verkleben verbunden werden. 20 Die abschließende Einzelkonfektionierung der Banknoten kann mit Hilfe eines Lasers (gleichzeitiges Verschweißen der Fäden) oder unter Zuhilfenahme der Sollfalzstellen (ausgelassene Schuß-, Kettfäden) und dortiges abschweißen und zerschneiden durchgeführt werden. Ebenso ist die kalandrierende Fixierung mit anschließender Trennung möglich. 25 Durch die Kombination bereits bekannter und neuer Sicherheitsmerkmale (Werkstoffkombinationen, kontrollierte Herstellung von Halb- und Fertigteilen, einfügen von RFiD Chips, etc.) werden Feuchtigkeitsbeständigkeit, Reißfestigkeit, Optiomechanische Effekte, Maßhaltigkeit, Steifigkeit, Blindenkennung, datenprogrammierbare Matrixen, RFID-Chips, etc. genau definierbar. 30Another way of making a front and a back of the bill would be to bind the front and back webs of the bill by switching between the two webmasters. The paper demand side portion and the paper back portion of the bill may be joined by conventional manner, for example by gluing. 20 The final individual assembly of banknotes can be carried out by means of a laser (simultaneous welding of the threads) or with the aid of the Sollfalzstellen (omitted weft and warp threads) and local welding and cutting. Likewise, the calendering fixation with subsequent separation is possible. 25 The combination of already known and new safety features (material combinations, controlled production of semi-finished and finished parts, insertion of RFiD chips, etc.) provides moisture resistance, tear resistance, optiomechanical effects, dimensional stability, rigidity, blind identification, data programmable matrixes, RFID chips, etc . exactly definable. 30

Nachstehend ist die Erfindung beispielhaft in den Zeichnungen dargestellt, wobei lediglich zwei verschiedene Webarten gezeigt werden. Die Erfindung ist nicht auf diese Beispiele beschränkt. 5 Dabei zeigen die • Fig. 1 eine Ansicht einer Banknote die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurde in Ansicht und 10 · Fig. 2 eine schematisierte Ansicht einer aus zwei Teilen hergestellten Banknote.In the following, the invention is shown by way of example in the drawings, wherein only two different weaves are shown. The invention is not limited to these examples. FIG. 1 shows a view of a banknote produced by the method according to the invention in a view and FIG. 2 a schematic view of a banknote produced from two parts.

Gemäß der Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Banknote 1 teilweise als im linken Teil der Banknote 1 sichtbares Gewebe 2 aufgebaut. Das Gewebe 2 wird beispielhaft als 15 sogenannte Leinwandbindung dargestellt. Das Fadensystem besteht aus Schußfäden 3 und Kettfäden 4. Bei diesem Beispiel der Leinwandbindung liegt in Schußrichtung 3’ wie in Kettrichtung 4’ immer abwechselnd ein Schußfaden 3 oder ein Kettfaden 4 oben. Der überwiegende Teil der Gewebe wurde und wird mit dieser Webtechnik hergestellt, bei der die Schußfäden 3 und die Kettfäden 4 rechtwinkelig verkreuzt werden. Gezeigt ist 20 gegenständlich die Verwendung des Gewebes 2 bis zur Mitte der Banknote 1. Möglich ist es aber auch, daß das Gewebe 2 nur untergeordnet gegenüber dem herkömmlichen Papier oder überwiegend Verwendung findet.According to FIG. 1, a banknote 1 according to the invention is partially constructed as tissue 2 visible in the left-hand part of the banknote 1. The fabric 2 is exemplified as 15 so-called plain weave. The thread system consists of weft threads 3 and warp threads 4. In this example, the plain weave is in the weft 3 'as in the warp direction 4' always alternately a weft thread 3 or a warp thread 4 above. The majority of the fabrics was and is produced by this weaving technique, in which the weft threads 3 and the warp threads 4 are crossed at right angles. The use of the fabric 2 up to the middle of the banknote 1 is shown schematically. However, it is also possible for the fabric 2 to be used only in a subordinate manner compared to the conventional paper or predominantly for use.

Das Gewebe 2 kann bereits bei der Papierherstellung in die Banknote 1 eingearbeitet 25 werden oder aber nach der Papierherstellung auf die Banknote 1 appliziert werden. Dies hat zur Folge, daß das Gewebe 2 zusätzlich zum herkömmlichen Papier Verwendung findet.The fabric 2 can already be incorporated into the banknote 1 during papermaking, or it can be applied to the banknote 1 after papermaking. As a result, the fabric 2 is used in addition to the conventional paper.

Zeichnerisch nicht unterscheidbar, aber im Herstellungsprozeß genauso möglich ist es, daß 30 das Gewebe 2 in einem Teilbereich der Banknote 1 das Papier vollständig substituiert. Die Banknote 1 besteht dann sohin aus einem Teil der aus Papier aufgebaut ist und einem Teil der aus Gewebe 2 aufgebaut ist.However, it is not distinguishable in the drawing process, but it is equally possible in the production process for the fabric 2 to completely replace the paper in a subsection of the banknote 1. The banknote 1 then consists of a part which is constructed of paper and a part which is constructed of fabric 2.

• · ······· ·· • · · ·· · ·· • · · ·• · · ··········································

Ein Sicheiheitsfaden 5 ist im Gewebeteil der Banknote 1 durch das Einweben eines Kettfadens aus anderem Material gebildet. (Nicht gezeigt ist, daß ein Sicheiheitsfaden im Papieiteil der Banknote 1 aus Gewebe heigestelk ist. Dieser Gewebe- Sicheiheitsfaden kann beispielsweise im Rahmen der Papieiheistellung in die Banknote 1 eingebettet 5 weiden. Insbesondeis im Zusammenhang mit der möglichen Kombination von Weikstoffen bei der Gewebeherstellung entstehen dadurch besondere Sicheiheitsmeikmale.)A Sicheiheitsfaden 5 is formed in the fabric part of the banknote 1 by weaving a warp of other material. (It is not shown that a security thread is present in the paper part of the tissue bank note 1. For example, this tissue security thread can be embedded in the bank note 1 as part of the paper placement special Sicheiheitsmeikmale.)

Neben der oben beschriebenen Einwandbindung wäre es ebenso möglich andere 10 Bindungsarten zu verwenden, beispielsweise die Körperbindung wo beim ersten Schußfaden der erste und dritte Kettfaden, beim zweiten Schußfaden der erste und zweite Kettfaden und beim dritten Schußfaden der zweite und dritte Kettfaden angehoben werden. Dadurch entsteht ein Gewebe, daß schräge Grate aufweist (Köipeigrat). Durch die mögliche Kombination der Werkstoffe und Bindetechniken wild die Sicherheit der 15 Banknote 1 weiter eihöht.In addition to the above-described objection, it would also be possible to use other types of binding, for example body binding where the first and third warp yarns were used, the first and second warp yarns at the second weft yarn, and the second and third warp yarns at the third weft yarn. This creates a tissue that has oblique ridges (Köipeigrat). The possible combination of materials and binding techniques further increases the security of the banknote 1.

Die Banknote 1 ist mit Kippfarben 6 bedruckt. Ein Hologramm 7 ist in heikömmlicher Art und Weise aufgebracht. Wie in der Beschreibung daigelegt, kann das Motiv nicht nur durch das Bedrucken heigestellt werden, sondern ist das Motiv der Banknote 1 durch 20 unterschiedliche Webtechniken und/oder durch die Verwendung von unterschiedlichen Fadensystemen herstellbar.The banknote 1 is printed with tipping colors 6. A hologram 7 is applied in a conventional manner. As indicated in the description, the motif can not be heigestellt only by printing, but the motif of the banknote 1 by 20 different weaving techniques and / or by the use of different thread systems can be produced.

Einzelne Schußfäden 3 oder einzelne Kettfäden 4 weiden ausgelassen, wodurch sogenannte Sollfalzstellen (Sollschnittstellen, Sollschmelzstellen etc.) entstehen. Zur 25 optischen Verdeutlichung in der Zeichnung ist der ausgelassene Schußfaden 8 kurz gezeigt. Gleiches gik für den ausgelassenen Kettfaden 9. In der Wirklichkeit sind beide Fäden 8,9 vollständig, das heißt von Anfang an ausgelassen.Individual weft threads 3 or individual warp threads 4 graze omitted, so-called Sollfalzstellen (desired interfaces, Sollschmelzstellen, etc.) arise. For the sake of visual clarity in the drawing, the omitted weft thread 8 is shown briefly. Same gik for the omitted warp thread 9. In reality, both threads are 8.9 complete, that is omitted from the beginning.

Gemäß der Fig. 2 besteht die eifindungsgemäße Banknote 1 aus einem Voideiseitenteil 10 30 und einem Rückseitenteil 11. Sowohl der Voideiseitenteil 10 als auch der Rückseitenteil 11 sind teilweise aus Gewebe aufgebaut. Der Voideiseitenteil 10 und der Rückseitenteil 11 weiden zu Vorder- und Rückseite der Banknote 1 verbunden. Ein Sicherheitsfaden 12, welcher herkömmlich aufgebaut ist oder auch als Gewebe besteht, wird zwischen die zu verbindenden Teile 10,11 eingebracht.According to FIG. 2, the bank note 1 according to the invention consists of a voide-side part 10 30 and a rear-side part 11. Both the voide-side part 10 and the back-side part 11 are partially constructed of fabric. The Voideiseitenteil 10 and the back part 11 grazing connected to the front and back of the bill 1. A security thread 12, which is conventionally constructed or also consists of tissue, is introduced between the parts 10, 11 to be joined.

Zwischen den Vorderseitenteil 10 und dem Rückseitenteil 11 sind (in der Zeichnung nicht 5 sichtbar) neben dem gezeigten Sicherheitsfaden 12 auch andere Sicherheitsmerkmale (Chips oder Sensoren oder dergleichen) eingebunden.Between the front side part 10 and the rear side part 11 (not visible in the drawing) in addition to the shown security thread 12 also other security features (chips or sensors or the like) are involved.

Wie bereits im Rahmen der Ausführungen zur Fig. 1 dargelegt, ist es auch bei der Herstellung der Banknote 1 aus zwei Teilen möglich, daß das Gewebe das Papier teilweise 10 substituiert (Gewebe wird an einen Papierteil der Banknote 1 angehängt) oder wird das Gewebe zusätzlich zum vollflächigen Papier verwendet (das Gewebe wird eingearbeitet oder appliziert).As already stated in the context of the embodiments of FIG. 1, it is also possible in the production of the banknote 1 from two parts that the tissue partially substitutes the paper (tissue is attached to a paper part of the banknote 1) or is the tissue additionally used for full-surface paper (the fabric is incorporated or applied).

Im Rahmen der Erfindung sind über dem gezeichneten Ausführungsbeispiel hinaus 15 zahlreiche Abänderungen möglich. Wie bereits ausgeführt, ist es möglich verschiedenste Bindungsarten, auch bei einer Banknote kombiniert, zu verwenden. Weiters können sowohl Verbund-Game als auch Reinstoff-Game Verwendung finden.In the context of the invention 15 numerous modifications are possible beyond the drawn embodiment. As already stated, it is possible to use various types of binding, even combined with a banknote. Furthermore, both composite game and pure substance game can be used.

Die Kombination des Gewebes mit einem herkömmlichen Banknotenmaterial (in der 20 Regel Papier) ist in verschiedenster Art und Weise möglich. So können beispielsweise die Vorderseite der Banknote aus herkömmlichem Material und die Rückseite aus Gewebe aufgebaut sein. Auch ist es möglich, daß lediglich Teile der Vorderseite und/oder Teile der Rückseite aus Gewebe hergestellt sind. Wie ausgeführt, können Banknoten ein-, zwei- oder auch mehrlagig sein, wobei jede Lage einen Gewebeanteil enthalten kann.The combination of the fabric with a conventional banknote material (in the rule 20 paper) is possible in a variety of ways. For example, the front of the bill can be constructed of conventional material and the back of fabric. It is also possible that only parts of the front and / or parts of the back are made of fabric. As stated, banknotes may be one, two or more layers, each layer may contain a tissue portion.

Claims (12)

t ·· # · • · • · 1« ···· ···· ·· • · · · · • ··· · ·· • · · · · Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von Banknoten (1), dadurch gekennzeichnet, daß die 5 Banknote (1) teilweise als Gewebe (2) durch das rechtwinkelige oder nahezu rechtwinkelige Verkreuzen von mindestens zwei Fadensystemen (3,4) hergestellt wird.t ·· # · · · · · 1 «···· ···· ··············· characterized in that the banknote (1) is partly produced as tissue (2) by the right-angled or almost rectangular crossing of at least two thread systems (3, 4). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe (2) bei der Papierherstellung in die Banknote (1) eingearbeitet wird. 102. The method according to claim 1, characterized in that the fabric (2) is incorporated in the papermaking in the banknote (1). 10 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe (2) auf die Banknote (1) appliziert wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the fabric (2) is applied to the banknote (1). 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe (2) an den 15 herkömmlich hergestellten Teil der Banknote (1) angehängt wird.4. The method according to claim 1, characterized in that the fabric (2) is attached to the 15 conventionally produced part of the banknote (1). 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe (2) zwischen zwei Lagen (10,11) der Banknote (1) eingebracht wird.5. The method according to claim 1, characterized in that the fabric (2) between two layers (10,11) of the banknote (1) is introduced. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verkreuzenden Fadensysteme (3,4) des Gewebes (2) teilweise aus unterschiedlichen Fäden (3,4) aufgebaut sind.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the yarn systems to be crossed (3,4) of the fabric (2) are partially constructed of different threads (3,4). 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei 25 Motive auf der Vorder- und Rückseite der Banknote (1) durch die Teilung der Kettfäden parallel gewoben werden.7. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that two motifs 25 on the front and back of the banknote (1) are woven in parallel by the division of the warp threads. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne oder mehrere jeweils hintereinander liegende Schußfäden (8) oder Kettfäden (9) des 30 Gewebes (2) beim Webprozeß ausgelassen werden. 4 v *8. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that one or more successive weft threads (8) or warp threads (9) of the 30 fabric (2) are omitted during the weaving process. 4 v * ·· Ul m · • ··· • · · • ·* • · * · • · · · ··· Ul m · • ··· • · • • • * * * * * • • · · · 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne oder mehrere jeweils hintereinanderliegende Kettfäden (5) oder Schußfäden des Gewebes aus einem anderen Material als der Rest der Schuß- (3) und Kettfäden (4) ausgebildet sind.9. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that one or more respectively consecutive warp threads (5) or weft threads of the fabric of a different material than the rest of the weft (3) and warp threads (4) are formed. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Teile (10, 11) der Banknote (1) mit ihren jeweiligen Gewebebestandteilen zu der Vorderseite (19) und Rückseite (11) verbunden werden.10. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that two parts (10, 11) of the banknote (1) with their respective tissue components to the front (19) and back (11) are connected. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die 10 Vorderseite (10) und die Rückseite (11) der Banknote (1) Sicheiheitsmerkmale, wie zum Beispiel Sicherheitsfäden (12), Chips oder Sensoren eingebunden werden.11. The method according to claim 10, characterized in that between the 10 front (10) and the back (11) of the banknote (1) Sicheiheitsmerkmale, such as security threads (12), chips or sensors are involved. 12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe der Vorderseite (10) und Gewebe der Rückseite (11) der Banknote (1) durch das Wechseln 15 zwischen den beiden Webmustem bindungstechnisch verbunden werden. Wien, am 30. August 2005 Ing. Mag. Friedrich Sustr12. The method according to claim 10, characterized in that the fabric of the front side (10) and fabric of the back (11) of the banknote (1) are connected by bonding between the two Webmustem binding technology. Vienna, August 30, 2005 Ing. Mag. Friedrich Sustr
AT14272005A 2005-09-01 2005-09-01 METHOD FOR PRODUCING BANKNOTES AT503711A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT14272005A AT503711A1 (en) 2005-09-01 2005-09-01 METHOD FOR PRODUCING BANKNOTES
PCT/AT2006/000301 WO2007025314A1 (en) 2005-09-01 2006-07-14 Method for the production of bank notes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT14272005A AT503711A1 (en) 2005-09-01 2005-09-01 METHOD FOR PRODUCING BANKNOTES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT503711A1 true AT503711A1 (en) 2007-12-15

Family

ID=37232914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT14272005A AT503711A1 (en) 2005-09-01 2005-09-01 METHOD FOR PRODUCING BANKNOTES

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT503711A1 (en)
WO (1) WO2007025314A1 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB423281A (en) * 1934-01-25 1935-01-29 Oskar Camillo Recht Improvements in paper for paper money and other documents and papers of value
GB1365876A (en) * 1970-10-20 1974-09-04 Portals Ltd Security paper
US5974150A (en) * 1997-09-30 1999-10-26 Tracer Detection Technology Corp. System and method for authentication of goods
DE10148122A1 (en) * 2001-09-28 2003-04-24 Giesecke & Devrient Gmbh security paper
DE202004003365U1 (en) * 2004-03-04 2004-05-13 Moschner, Horst Banknote, made from flat pressed linen weave synthetic fabric material containing silver strips

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007025314A1 (en) 2007-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69712647T2 (en) MULTILAYER FORMING TISSUE WITH PAPER SIDE INTEGRATED NEEDLE PAIRS
DE60020984T2 (en) FORMING TISSUE WITH TRIPLE CHAIN
DE60318713T2 (en) FORMING LOOK IN THE FORM OF A COMPOSITE TISSUE WITH TRIPLE CHAIN
EP1838910B1 (en) Gauze cloth and method and mechanical loom for producing the same
EP2769016B1 (en) Dewatering screen and method for manufacturing a dewatering screen
EP1746202B1 (en) Method for manufacturing a paper machine screen
EP2922995B1 (en) Paper machine wire having floats of different length on the machine side
DE102006003413B3 (en) Fabric with tucked selvage including weft end sections, used in manufacture of jeans, includes woven field near edge, to carry brand name and other information
DE102006022059A1 (en) Sieve to de-water paper suspension for conversion to banknotes or security documents has combined plastic and bronze gauze
EP1013821A2 (en) Multilayer papermaking fabric, for dewatering and sheetbuilding
DE112009001439T5 (en) Composite forming fabric with intrinsic chain bond and high fiber support
CH652355A5 (en) ID CARD WITH REALITY CHARACTERISTICS WHICH CAN BE REVIEWED AND TRANSLATED.
EP2463419B1 (en) Jacquard double fabric with different designs on both sides
WO2007016710A1 (en) Method for producing bank notes
DE4222052A1 (en) TWO-LAYER PAPER TOWEL
DE102004055910A1 (en) Composite fabric for embroidery
AT503711A1 (en) METHOD FOR PRODUCING BANKNOTES
DE102004035519A1 (en) Paper machine clothing
EP1619296B1 (en) Process for manufacturing graphical paper
DE102006016660C5 (en) Upper side, in particular paper side, and paper machine screen
DE10324630A1 (en) security paper
DE69807313T2 (en) Method of weaving pile fabric using weave corrections
EP0063224B1 (en) Process for the manufacture of flat reversible woven fabrics, and flat fabrics made this way
DE3318990C2 (en) Multi-layer paper machine screen
EP3339506A1 (en) Papermaking dewatering fabric

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20160515