AT502056A1 - DEVICE FOR SAVING, BORING AND ABORING PERSONS AND / OR GOODS - Google Patents
DEVICE FOR SAVING, BORING AND ABORING PERSONS AND / OR GOODS Download PDFInfo
- Publication number
- AT502056A1 AT502056A1 AT10572005A AT10572005A AT502056A1 AT 502056 A1 AT502056 A1 AT 502056A1 AT 10572005 A AT10572005 A AT 10572005A AT 10572005 A AT10572005 A AT 10572005A AT 502056 A1 AT502056 A1 AT 502056A1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- guide
- connecting means
- lever
- holder
- pivotable
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62B—DEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
- A62B1/00—Devices for lowering persons from buildings or the like
- A62B1/06—Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rope-lowering devices
- A62B1/14—Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rope-lowering devices with brakes sliding on the rope
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Emergency Lowering Means (AREA)
Description
·· ·♦ ·· ·«·· ·«·· · ····· · ·· • · · # · ·· ··· · « · ······ · · ··································································································.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Sichern, Auf- und Abseilen von Personen und/oder Gütern mit einem Verbindungsmittel, z. B. Seil, Draht, Band, Kette od. dgl.The invention relates to a device for securing, rappelling and rappelling of persons and / or goods with a connecting means, for. As rope, wire, tape, chain od. Like.
Bestimmte Arbeiten, insbesondere bei räumlich beengten Möglichkeiten können nur unter Absicherung und/oder Auf- und Abseilen von Personen durchgeführt werden. Typische Beispiele hierfür sind Felsräumarbeiten an technischen Einrichtungen, wie Bahnen, Straßen, Stromversorgungseinrichtungen, Wasserleitungen u. dgl. Weiters sind auch Reparaturen an Hoch- und Tiefbauten, wobei sowohl das Verbringen von Gütern, insbesondere technischen Gütern, als auch das Verbringen und Sichern von Personen von besonderer Bedeutung. Derartige Arbeiten müssen unter besonderer Beachtung der Sicherheit durchgeführt werden.Certain work, especially in confined spaces, can only be carried out under the protection and / or rappelling and rappelling of persons. Typical examples of this are rock clearing work on technical facilities, such as railways, roads, power supply facilities, water pipes u. Like. Furthermore, repairs to buildings and civil engineering works, both the transportation of goods, especially technical goods, as well as the transportation and securing of people of particular importance. Such work must be carried out with particular attention to safety.
Bekannte Vorrichtungen zum Auf- und Abseilen weisen eine Seiltrommel auf, um welche das Seil mehrfach gewunden ist. Bei der Ausführungsform gemäß EP 0 480 1 17 Al ist eine Seiltrommel mit einem Zahnkranz verbunden, dessen Zähne mit einem Sperrglied derart zusammen arbeiten, dass in der Freilaufrichtung das Sperrglied angehoben wird, und in Sperrrichtung das Sperrglied den Zahnkranz und damit die Seilrolle festklemmt. Beim Auf- und Abrollen auf der Seilrolle kann es zu einer Verlagerung des Seiles kommen, wodurch das Ablaufen des Seiles blockiert wird. Zu diesem Zweck ist gemäß der EP 0 624 387 Al um die Seilrolle noch eine Hülse vorgesehen, wobei ein geringer Abstand zwischen Seil und Hülse vorgesehen ist, damit eine lagengerechte Ablagerung des Seiles erfolgen kann. Diese Vorrichtungen sind relativ schwer und aufgrund ihres aufwändigen Aufbaues auch störungsanfällig. ·♦ φ· ·φ «·»· φφφφ · φ φ φ φ φ φ φ φ • · · φ φφφ ··· · « « t φ \.Known roping and abseiling devices include a cable drum about which the rope is wound multiple times. In the embodiment according to EP 0 480 177 A1 a cable drum is connected to a ring gear whose teeth work together with a locking member such that in the freewheeling direction, the locking member is raised, and in the reverse direction, the locking member clamps the ring gear and thus the pulley. When winding and unwinding on the pulley may lead to a shift of the rope, whereby the drainage of the rope is blocked. For this purpose, a sleeve is provided according to EP 0 624 387 A1 to the pulley, with a small distance between the rope and sleeve is provided so that a proper deposition of the rope can be done. These devices are relatively heavy and due to their complex structure also prone to failure. · ♦ φ · · φ «·» · φφφφ · φ φ φ φ φ φ φ φ • · · φ φφφ ··· · «« t φ \.
ÄISHbbSSSS • φ φ * φ φ · φ φφφφ φ φ φ · φ φ φφφ φ φφ ·· φ φ φφφ φφ φ - 3 -ÄISHbbSSSS • φ φ * φ φ · φ φφφφ φ φ φ · φ φ φφφ φ φφ ·· φ φ φφφ φφ φ - 3 -
In der AT 392 592 B, von welcher als Stand der Technik ausgegangen wird, ist ein einfaches Gerät beschrieben, das eine Öse aufweist, in welcher ein Seil für die Last oder die Person angeordnet werden kann. Ein weiteres Seil, das an seinem oberen Ende festgelegt ist, wird über drei Rollen in der Vorrichtung geführt. Die Rollen sind so angeordnet, dass beim Schwenken des Lagerkörpers durch die Rollen die Umlenkung des Seiles derart erfolgt, dass der Reibungswiderstand so groß wird, dass ein weiteres Absenken der mitlaufenden Vorrichtung nicht eintreten kann. Dieses Schwenken ist vom Gewicht der abzuseilenden Last abhängig, womit auch die Freigabe zum Abseilen eine höhere Kraft erforderlich macht, da die Last hierbei vorerst geringfügig angehoben werden muss.In the AT 392 592 B, which is considered as prior art, a simple device is described which has an eyelet, in which a rope for the load or the person can be arranged. Another rope fixed at its upper end is guided over three rollers in the device. The rollers are arranged so that during pivoting of the bearing body by the rollers, the deflection of the rope takes place such that the frictional resistance is so great that a further lowering of the follower device can not occur. This pivoting is dependent on the weight of the abzuseilenden load, which also makes the release for abseiling requires a higher force, since the load must be initially raised slightly.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Gerät zum Sichern, Auf- bzw. Abseilen zu schaffen, das einfach aufgebaut ist, selbsthemmend wirkt und eine Betätigung, also Freigabe des Seiles od. dgl., mit geringen Kräften erlaubt.The object of the present invention is to provide a device for securing, rappelling or abseiling, which has a simple structure, acts self-locking and an operation, ie release of the rope od. Like., Allowed with low forces.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Sichern, Auf- und Abseilen von Personen und/oder Gütern mit einem Verbindungsmittel, z. B. Seil, Tragband od. dgl., das über zumindest zwei in einer Halterung angeordneten Führungen geführt ist, besteht im Wesentlichen darin, dass das Verbindungsmittel über einen Hebel, gegebenenfalls mit einer Handhabe, mit einer Führung, der in der Halterung gelagert ist, über Reibung des Verbindungsmittels in einer weiteren Führung gegen zumindest eine, insbesondere zwei, Führung(en) drückbar ist, und über Betätigung des Hebels das Verbindungsmittel wieder freigebbar ist. ·· ·· #· ♦··· ♦··· · • · t « · · ·· • · · · ··· ··· · · · ··*··· · · ··«· • · · t · · · · · | - 4 -The inventive device for securing, rappelling and rappelling of people and / or goods with a connecting means, for. B. rope, lanyard od. Like., Which is guided over at least two arranged in a holder guides, consists essentially in that the connecting means via a lever, optionally with a handle, with a guide which is mounted in the holder, via friction of the connecting means in a further guide against at least one, in particular two, guide (s) can be pressed, and on actuation of the lever, the connecting means is releasable again. ···· # · ♦ ··· ♦ ··· · • · «· · · · · · · · · · · · ···························································· · T · · · · · · - 4 -
Dadurch, dass die Führungen in einer Halterung gelagert sind, kann ein kompaktes Gerät geschaffen werden, das gleichzeitig hohe Sicherheiten gewährleistet.The fact that the guides are mounted in a holder, a compact device can be created, which ensures high security at the same time.
Wird das Verbindungsmittel über einen Hebel mit einer Führung, der in der Halterung gelagert ist, über Reibung des Verbindungsmittels in einer weiteren Führung gegen zumindest eine Führung gedrückt, so ist eine Selbstsperrung bei einer Relativbewegung zwischen dem Verbindungsmittel und der Führung(en) gegeben.If the connecting means is pressed by a lever with a guide which is mounted in the holder over friction of the connecting means in a further guide against at least one guide, then a self-locking in a relative movement between the connecting means and the guide (s) is given.
Ist über Betätigung des Hebels das Verbindungsmittel wieder frei-gebbar, so ist sicher gestellt, dass eine Relativbewegung zwischen Führungen und Verbindungsmittel nur willkürlich, u. zw. durch Betätigung des Hebels, erfolgt. Weist der Hebel eine Handhabe auf, so kann über die Länge der Handhabe erreicht werden, dass mit besonders geringen Kräften die Freigabe des Verbindungsmittels erfolgt.If the connecting means can be released again by actuating the lever, it is ensured that a relative movement between guides and connecting means is only arbitrary, u. zw. by pressing the lever, takes place. If the lever has a handle, it can be achieved over the length of the handle that the release of the connecting means takes place with particularly low forces.
Ist eine Führung an der Halterung, insbesondere feststehend, angeordnet, und ist das Verbindungsmittel über den Hebel gegen diese Führung drückbar, so ist einerseits ein besonderes rigides System gegeben, welches andererseits eine besonders hohe Betriebssicherheit aufweist.If a guide is arranged on the holder, in particular stationary, and if the connection means can be pressed against this guide via the lever, then on the one hand a special rigid system is provided, which on the other hand has a particularly high operational reliability.
Greift der Hebel, insbesondere mittelbar, über ein Schubelement an einer schwenkbaren Führung an, über die das Verbindungsmittel gegen eine Führung drückbar ist, so ist eine Konstruktion gegeben, die einerseits besonders sicher selbsthemmend ist, und bei der andererseits mit geringen Kräften die Selbsthemmung aufgelöst werden kann, da über den Arm der schwenkbaren Führung zusätzlich die Kräfte festgelegt werden können. ·· ·· ♦ « ·*·· ··»· · • · · ι · · ·· • · · · ··· ··· · · · ······ · · ···Engages the lever, in particular indirectly, via a thrust element on a pivotable guide over which the connecting means is pressed against a guide, so a construction is given, on the one hand is particularly safe self-locking, and in the other with low forces, the self-locking be resolved can, because on the arm of the pivoting guide in addition, the forces can be set. ····· ♦ «· * ·····················································································
Ist die schwenkbare Führung an der Halterung über einen, insbesondere schwenkbaren, vorzugsweise L-förmigen, Arm, gelagert, so ist eine besonders einfache und daher besonders störungsfreie Konstruktion gewährleistet. Bei L-förmiger Ausbildung des Armes können die beiden Schenkel unterschiedliche Aufgaben erfüllen.If the pivotable guide is mounted on the holder via a, in particular pivotable, preferably L-shaped, arm, then a particularly simple and therefore particularly trouble-free construction is ensured. With L-shaped design of the arm, the two legs can fulfill different tasks.
Ist das Schubelement in einem Schenkel des schwenkbaren Armes gelagert, so kann je nach Entfernung des Drehpunktes des schwenkbaren Armes von der Anlenkstelle des Schubelementes die Kraft festgelegt werden, mit welcher der andere Schenkel seine Aktionen ausübt.If the thrust element is mounted in a leg of the pivotable arm, it can be determined depending on the distance of the pivot point of the pivotable arm of the articulation point of the thrust element, the force with which the other leg exerts its actions.
Ist mit dem weiteren Schenkel des Armes das Verbindungsmittel gegen die, insbesondere feststehende, Führung drückbar, so ist eine zweite Möglichkeit zur Arretierung des Verbindungsmittels gegeben. Einerseits trägt der Arm die weitere Führung, mit welcher in einer Stellung des Armes die Verbindungselemente gegen eine Führung gedrückt werden kann, wohingegen in einer anderen Endstellung des Armes über den weiteren Schenkel desselben das Verbindungsmittel gegen die Führung gedrückt und damit erneut arretiert wird.Is the connecting means against the, in particular fixed, guide can be pressed with the other leg of the arm, a second possibility for locking the connecting means is given. On the one hand, the arm carries the further guide, with which in a position of the arm, the connecting elements can be pressed against a guide, whereas in another end position of the arm on the other leg thereof the connecting means pressed against the guide and thus locked again.
Ist der Hebel in einer Achse oder Welle, die auch als Lager für eine Führung dient, gelagert, so liegt eine weitere Vereinfachung der Konstruktion vor, die gleichzeitig eine Verringerung der einzelnen Konstruktionselemente bedingt.If the lever is mounted in an axle or shaft, which also serves as a bearing for a guide, there is a further simplification of the construction, which at the same time requires a reduction of the individual construction elements.
Ist mit dem Hebel die weitere Führung verdrehbar, so kann die Freigabe bzw. das Feststellen des Verbindungsmittels mit besonders geringen Kräften durchgeführt werden. ♦ · ♦ ♦ ♦ · ···· ···· • • • • • • • ♦ • ♦ * • #·· « • · • • • • • · • ♦ ···· • • • • • ♦ • • · • - 6 -If the further guide can be rotated with the lever, the release or the fixing of the connecting means can be carried out with particularly low forces. ♦ · ♦ ♦ ♦ · ···· ···· • • • • • • • ♦ • ♦ * • # ·· '• · • • • • • • · ···· ♦ • • • • • ♦ • • • • - 6 -
Ist die weitere Führung teilkreisförmig und weist eine Abflachung auf, so kann über den Durchmesser die Umlenkung des Verbindungsmittels festgelegt werden, und durch die Abflachung die Reibung des Verbindungsmittels in der Führung konstruktiv eingestellt werden.If the further guide is part-circular in shape and has a flattening, the deflection of the connecting means can be defined via the diameter, and the friction of the connecting means in the guide can be set constructively by the flattening.
Ist die Abflachung der feststehenden Führung der anderen Führung benachbart, so können Umlenkungen über kleine Radien des Verbindungsmittels vermieden werden.If the flattening of the fixed guide adjacent to the other guide, so deflections can be avoided over small radii of the connecting means.
Sind die einzelnen Führungen jeweils für zwei benachbarte Verbindungsmittel, die quer zur Längsrichtung der Verbindungsmittel benachbart angeordnet sind, vorgesehen, so wird eine Vorrichtung erhalten, die im Wesentlichen redundant ist, und bei Versagen eines Verbindungsmittels eine zusätzliche Sicherheit mit dem weiteren Verbindungsmittel gewährleistet.If the individual guides are provided in each case for two adjacent connecting means which are arranged transversely to the longitudinal direction of the connecting means, then a device is obtained which is essentially redundant and ensures additional security with the further connecting means in the event of failure of a connecting means.
Ist die Vorrichtung mitlaufend, so kann eine Einmannbedienung erfolgen, da beispielsweise ein Abzuseilender selbst die Vorrichtung bedienen kann.If the device is revolving, a one-man operation can be carried out, since, for example, a person to be lowered himself can operate the device.
Ist die weitere Führung über einen lastseitigen Teil des Verbindungsmittels drehbar, so kann ein Abbremsen der Abwärtsbewegung des Verbindungsmittels auf einem relativ geringen Weg, jedoch ohne plötzlichen Stillstand, bei Nichtbetätigung des Hebels erreicht werden.If the further guidance is rotatable via a load-side part of the connection means, then a deceleration of the downward movement of the connection means can be achieved in a relatively small way, but without sudden standstill, if the lever is not actuated.
Weist die Führung, gegen welche das Verbindungsmittel drückbar ist, einen geringeren Durchmesser, insbesondere die Hälfte bis zwei Drittel, als der der weiteren Führung auf, so kann ein Festklemmen des Verbindungsmittels besonders wirksam erreicht ····· * ·· • · · · ··· ··· · · · ······ ♦ · ···· ·«··»· ·«· · - 7 - werden, da eine hohe Flächenpressung von der schwenkbaren Führung auf die andere Führung erreicht werden kann.If the guide, against which the connecting means can be pressed, has a smaller diameter, in particular half to two thirds, than that of the further guide, clamping of the connecting means can be achieved particularly effectively ····· * ·· · · · · ···································································································································································································································· can.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. E s z e i g e n:In the following the invention will be explained in more detail with reference to the drawings. Show it:
Fig. 1 eine Vorrichtung zum Sichern, Auf- und Abseilen, bei welcher das Verbindungsmittel frei gegeben ist,1 shows a device for securing, roping up and down, in which the connecting means is released,
Fig. 2 die Vorrichtung gemäß Fig. 1, wobei das Verbindungsmittel blockiert ist undFig. 2 shows the device of FIG. 1, wherein the connecting means is blocked and
Fig. 3 eine Führung für zwei Verbindungsmittel.Fig. 3 is a guide for two connecting means.
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung zum Sichern, Auf- und Abseilen von Personen und/oder Gütern weist eine Halterung 1 aus nicht rostendem Material, beispielsweise Edelstahl, auf, die zwei Schenkel besitzt, in welchen die Führungen 2 und 3 befestigt sind. Die Schenkel sind miteinander starr verbunden. Die Halterung kann einstückig ausgebildet werden und weist am oberen Ende eine Öse 4 auf, durch welche ein Karabinerhaken 5 geführt ist. Über den Karabinerhaken 5 kann die Vorrichtung, beispielsweise nach oben oder auch seitlich, je nach dem, wie die Zugrichtung sein soll, festgelegt werden. Das Verbindungsmittel, ein Seil, eine Kette od. dgl. 6 ist über eine feststehende Führung 3 und eine weitere Führung 2 geführt. Das Lastende des Verbindungsmittels 6 trägt das Bezugszeichen 7. Die weitere Führung 2 ist um die Achse 8 drehbar gelagert. In dieser Achse 8 ist zusätzlich ein Hebel 9 gelagert, der eine Handhabe 10 aufweist. Dieser Hebel 9 ist mit der drehbaren weiteren Führung 2 starr verbunden. In dem *· ·· ·· ··♦· • ♦ • • • • Φ • • • • • • ··· ·«· • • · • • • • • · • • ···· • • • • * · • • · 9 - 8 -The device shown in Fig. 1 for securing, rappelling and abseiling of people and / or goods has a holder 1 made of stainless material, such as stainless steel, which has two legs, in which the guides 2 and 3 are fixed. The legs are rigidly connected. The holder can be formed in one piece and has at the upper end an eye 4, through which a snap hook 5 is guided. About the snap hook 5, the device, for example, upwards or laterally, depending on how the train should be set. The connecting means, a rope, a chain od. Like. 6 is guided over a fixed guide 3 and a further guide 2. The load end of the connecting means 6 carries the reference numeral 7. The further guide 2 is rotatably mounted about the axis 8. In this axis 8, a lever 9 is additionally mounted, which has a handle 10. This lever 9 is rigidly connected to the rotatable further guide 2. In the * · ············· * · • • · 9 - 8 -
Hebel 9 ist ein Schubelement 1 1 gelagert, das weiters in einem schwenkbaren L-förmigen Arm 12 im Eckbereich der beiden Schenkel des L’s gelagert ist, in dem eine Führung 13 angeordnet ist. Diese schwenkbare Führung 13 kann einerseits, wie in Fig. 1 dargestellt, durch Betätigung des Hebels 9 über die Handhabe 10 von der feststehenden Führung bewegt werden, so dass das Verbindungsmittel 6 ungehindert über die Führungen 13, 3 und 2 gleiten kann. Falls erwünscht, kann auch die Führung 3 als drehbare Rolle ausgebildet werden. Durch eine abwärts gerichtete Bewegung des Hebels 9, z. B. bei einer Panikreaktion des Bedieners, drückt der Schenkel 12a des Armes 12 das Verbindungsmittel 6 gegen die Führung 3 und beendet eine Bewegung des Verbindungsmittels.Lever 9 is a thrust element 1 1 mounted, which is further stored in a pivotable L-shaped arm 12 in the corner region of the two legs of L's, in which a guide 13 is arranged. This pivotable guide 13 can on the one hand, as shown in Fig. 1, are moved by operating the lever 9 via the handle 10 of the fixed guide, so that the connecting means 6 can slide freely on the guides 13, 3 and 2. If desired, the guide 3 can be formed as a rotatable roller. By a downward movement of the lever 9, z. As in a panic reaction of the operator, the leg presses 12 a of the arm 12, the connecting means 6 against the guide 3 and terminates a movement of the connecting means.
Wird nun, wie in Fig. 2 dargestellt, der Hebel 9 nicht mehr belastet und es bewegt sich das Verbindungsmittel 6 in Richtung desIf now, as shown in Fig. 2, the lever 9 is no longer loaded and it moves the connecting means 6 in the direction of
Pfeiles a, so wird die weitere Führung 2, die teilweise drehbar ist, über die Reibung des Verbindungsmittels 6 in die Richtung des Pfeiles b gedreht, wobei über den Hebel 9 das Schubelement 11 angehoben wird, welches seinerseits den schwenkbaren Arm 12 mit der Führung 13 anhebt. Die Führung 13 drückt sodann das Verbindungsmittel 6 gegen die Führung 3. Durch die Drehung der weiteren Führung 2 wird die Abflachung 14 verdreht, so dass die Länge, an welcher das Verbindungsmittel 6 an der Führung 2 anliegt, verkleinert wird. Dadurch, dass der Hebel 9 willkürlich zur Freigabe des Verbindungsmittels betätigt werden muss, tritt eine Selbsthemmung ein, z. B. wenn der Abseilende aktionsunfähig, wie ohnmächtig, ist, da die weitere drehbare Führung über eine kurze Abwärtsbewegung des Verbindungsmittels 6 eine Arretierung durch die Führung 13, die das Verbindungsmittel 6 gegen die Führung 3 drückt, bewirkt wird. Die Führung 3 weist einen Durchmesser d( von 5,0 cm auf, welcher die Hälfte des • Λ ·# ·» »·*· Μ*· · * · · · · · « « • · · · ··· ·♦· · · · ······ · · ··♦ - 9 -Arrows a, the other guide 2, which is partially rotatable, is rotated over the friction of the connecting means 6 in the direction of arrow b, being raised via the lever 9, the thrust element 11, which in turn the pivotable arm 12 with the guide 13th raising. The guide 13 then presses the connecting means 6 against the guide 3. By the rotation of the further guide 2, the flattening 14 is rotated, so that the length at which the connecting means 6 rests against the guide 2, is reduced. Due to the fact that the lever 9 must be operated arbitrarily to release the connecting means, a self-locking occurs, for. B. when the abseiling end incapacitated, such as powerless, since the further rotatable guide over a short downward movement of the connecting means 6, a lock by the guide 13, which presses the connecting means 6 against the guide 3, is effected. The guide 3 has a diameter d (of 5.0 cm, which is one-half of that of the half-length) · · · · ·················
Durchmessers d2 der Führung 2 beträgt. Der Hebel 9 mit Handhabe 10 kann nicht nur, wie dargestellt, nach links, sondern auch nach rechts weisen. In einer Stellung des Hebels 9 zwischen den in Fig. 1 und 2 Dargestellten, wird weder über die Führung 13 und dem Schenkel 12a das Verbindungsmittel 6 gegen die Führung 3 gedrückt, in welcher ein Abseilen durchgeführt werden kann.Diameter d2 of the guide 2 is. The lever 9 with handle 10 can not only, as shown, to the left, but also point to the right. In a position of the lever 9 between that shown in FIGS. 1 and 2, neither the guide 13 and the leg 12a, the connecting means 6 is pressed against the guide 3, in which a rappelling can be performed.
Soll die Vorrichtung mitlaufend eingesetzt werden, so wird die Last oder die Bedienungsperson am Karabiner 5 befestigt, wohingegen die Seilenden 6a, 7a, z. B. nach oben gerichtet sind und an einem Fixpunkt befestigt sind.If the device is used on the fly, the load or the operator is attached to the carabiner 5, whereas the cable ends 6a, 7a, z. B. are directed upwards and attached to a fixed point.
In Fig. 3 ist eine Führung 3 mit zwei Rillen 15 dargestellt. Die Rillen dienen zur Aufnahme von zwei parallel zueinander angeordneten Verbindungsmittel quer zur Längsrichtung derselben. Durch die zwei Verbindungsmittel ist die Vorrichtung zweifach gesichert, und es kann bei Versagen eines Verbindungsmittels der Vorgang, z. B. das Abseilen, bei entsprechender Festigkeit der Verbindungsmittel weiter durchgeführt werden, ohne ein Abstürzen zu verursachen.In Fig. 3, a guide 3 is shown with two grooves 15. The grooves serve to receive two mutually parallel connecting means transverse to the longitudinal direction thereof. By the two connecting means, the device is double-secured, and it can in case of failure of a connecting means of the process, for. As the abseiling, with appropriate strength of the connecting means continue to be carried out without causing a crash.
Die Vorrichtung kann auch mitlaufend ausgebildet werden.The device can also be designed to run along.
Patentansprüche:claims:
Claims (14)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT10572005A AT502056A1 (en) | 2005-06-22 | 2005-06-22 | DEVICE FOR SAVING, BORING AND ABORING PERSONS AND / OR GOODS |
EP06450082A EP1736208A1 (en) | 2005-06-22 | 2006-06-21 | Device for securing, raising or lowering people and/or goods |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT10572005A AT502056A1 (en) | 2005-06-22 | 2005-06-22 | DEVICE FOR SAVING, BORING AND ABORING PERSONS AND / OR GOODS |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT502056A1 true AT502056A1 (en) | 2007-01-15 |
Family
ID=36954865
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT10572005A AT502056A1 (en) | 2005-06-22 | 2005-06-22 | DEVICE FOR SAVING, BORING AND ABORING PERSONS AND / OR GOODS |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1736208A1 (en) |
AT (1) | AT502056A1 (en) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100973461B1 (en) | 2008-10-22 | 2010-08-02 | 오관철 | Lower adjustable lepel mechanism |
CN103801011B (en) * | 2012-11-15 | 2016-09-28 | 陆继儒 | Fire disaster escaping, outside Wall Cleaning, the multi-functional simple and direct lifter of climbing |
CN107337136B (en) * | 2017-07-26 | 2023-01-24 | 佛山科学技术学院 | Traction wire slow-release wheel set |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US269268A (en) * | 1882-12-19 | Fire-escape | ||
DE3243952C2 (en) * | 1982-11-27 | 1984-11-29 | Walter 8112 Bad Kohlgrub Brda | Descender |
US4596314A (en) * | 1983-07-22 | 1986-06-24 | Boris Rogelja | Descender |
EP0157150B1 (en) * | 1984-03-02 | 1988-09-07 | Gerd-Eberhard Wagner | Descending device |
GB0023137D0 (en) * | 2000-09-21 | 2000-11-01 | Northeast M S | A cryogenic invention for the future |
-
2005
- 2005-06-22 AT AT10572005A patent/AT502056A1/en not_active Application Discontinuation
-
2006
- 2006-06-21 EP EP06450082A patent/EP1736208A1/en not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1736208A1 (en) | 2006-12-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT400813B (en) | DEVICE FOR ROPING DOWN OR RAISING PERSONS AND / OR LOADS | |
DE2659232A1 (en) | WINCH LIFTING DEVICE | |
DE2730959B2 (en) | Application device for friction brakes, in particular for rail vehicles | |
EP1736208A1 (en) | Device for securing, raising or lowering people and/or goods | |
DE2845874C2 (en) | Device for reeving the hoist rope in cranes | |
DE10243435B4 (en) | Climbing device for rappelling and abseiling | |
DE2253732C3 (en) | Device for adjusting the output member of a motion gear | |
EP0114214A1 (en) | Device for the releasable clamping of rope-shaped material | |
EP1447114B1 (en) | Device for securing people and loads | |
DE3543214C2 (en) | ||
DE2603202C2 (en) | Arrangement for slip-free hauling of a rope | |
DE19817933A1 (en) | Winch rope guide for aligning rope lines | |
EP0243418B1 (en) | Abseiling device | |
DE102014100233B3 (en) | Fall prevention device | |
DE2039744A1 (en) | Cable | |
EP2316532B1 (en) | Abseiling device with wind function | |
EP0859646B1 (en) | Winch for rope hoisting and lowering devices | |
DE113136C (en) | ||
AT352541B (en) | DESCENT DEVICE | |
EP0168628B1 (en) | Tiltable load suspension device for the handling of heavy coils | |
DE202017101379U1 (en) | Safety device for one person | |
DE2101045A1 (en) | Winch | |
DE102020126076A1 (en) | Trolley for fire brigades to transport goods | |
AT239476B (en) | Lifting trolley | |
DE112728C (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
REJ | Rejection |
Effective date: 20160515 |