AT49486B - Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Kristallen. - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Kristallen.Info
- Publication number
- AT49486B AT49486B AT49486DA AT49486B AT 49486 B AT49486 B AT 49486B AT 49486D A AT49486D A AT 49486DA AT 49486 B AT49486 B AT 49486B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- pipe
- individual
- elements
- hand
- screw conveyor
- Prior art date
Links
Landscapes
- Saccharide Compounds (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> EMI1.1 EMI1.2 EMI1.3 <Desc/Clms Page number 2> Bei Anwendung von Erwärmung statt Kühlung der Vorrichtung findet derselbe Vorgang beispielsweise bei der Kristallisation von Milchzucker, weinsaurem Kalk aus dessen Lösung in kalter Natronlauge usw. statt. Auch Polymerisationen und Verharzungen sind nach dem beschriebenen Verfahren leicht durch zuführen. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Gewinnung von Kristallen aus Lösungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösung durch eine Reihe von übereinander angeordneten Elementen abwechselnd in entgegengesetzter Richtung geleitet und gleichzeitig mittels eines im Gegenstrom um die Elemente herum und längs derselben zirkulierenden Kühlmittels auf tiefere Temperatur gebracht wird.
Claims (1)
- 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zur Aufnahme der zu behandelnden Lösung bestimmte horizontale oder schräge Rohre (a), durch die je eine von aussen betätigbare Transportschnecke hindurchreicht und die so übereinander angeordnet sind, dass sich der Auslaufstutzen, (d) des jeweils höheren Rohres genau oberhalb des Einlaufstutzens (e) des tieferen Rohres befindet, wobei diese Rohre zwischen Auslauf und EMI2.13. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass-um die Leistungsfähigkeit der einzelnen Rohrelements je nach der Art des zu erzielenden Produktes entsprechend regeln zu können-einerseits die einzelnen, aus je einem äusseren Rohre (a) und einem inneren Rohre (b) bestehenden Elemente mittels Stellschrauben (h) oder auf andere Weise in einem der günstigsten Transportschneckengeschwindigkeit entsprech enden Verhältnis neigbar sind. während andererseits die Umdrehungsgeschwindigkeit der Transportschnecken in den einzelnen Rohrelementen durch Wechselräder oder andere Übersetzungsmittel der zweckmässigsten Rohrneigung entsprechend geregelt werden kann.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT49486T | 1910-10-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT49486B true AT49486B (de) | 1911-08-25 |
Family
ID=3570220
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT49486D AT49486B (de) | 1910-10-01 | 1910-10-01 | Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Kristallen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT49486B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1221196B (de) * | 1959-06-05 | 1966-07-21 | Antar Petroles Atlantique | Verfahren zur Kristallisation einer Loesung |
-
1910
- 1910-10-01 AT AT49486D patent/AT49486B/de active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1221196B (de) * | 1959-06-05 | 1966-07-21 | Antar Petroles Atlantique | Verfahren zur Kristallisation einer Loesung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2606364A1 (de) | Verfahren zur stofftrennung aus einem fluessigen gemisch durch fraktionierte kristallisation | |
DE3442053C2 (de) | ||
DE3225337C2 (de) | Verfahren zum Entsalzen von Rohtallöl | |
AT49486B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Kristallen. | |
DE3935892A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum konzentrieren einer schwefelsaeure und wasser enthaltenden fluessigkeit | |
DE1493228A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Harnstoff | |
DD262806A5 (de) | Verfahren zur konzentrierung einer harnstoffloesung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE692836C (de) | r katalytischer Gasreaktionen | |
DE918428C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Auskristallisation eines wasserarmen Eisensulfates (Fe SO1HO) aus schwefelsaeurehaltigen Beizbaedern | |
DE1667719A1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Kristallisieren von Natriummonosulfid | |
DE249680C (de) | ||
DE925861C (de) | Laboratoriumskuehler mit gesteuerter Richtung vom Kuehlmittel und Kuehlmedium | |
DE913533C (de) | Vorrichtung zum Waermeaustausch | |
DE752206C (de) | Vorrichtung zum Erhitzen von konzentrierter Salpetersaeure | |
DE407772C (de) | Verfahren zur Kristallisation von Salzloesungen | |
DE321660C (de) | ||
DE1667823C3 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Aufschließen von Bauxit | |
AT215923B (de) | Vorrichtung zum Verkochen von Zuckersaft | |
DE511133C (de) | Verfahren zum Spalten schwerer Kohlenwasserstoffe, insbesondere schwerer Erdoele | |
DE658478C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von streufaehigem Ammonsulfatsalpeter | |
AT53141B (de) | Verfahren zur Beförderung Wachstums von Kristallen durch Kristallisation in Bewegung. | |
DE1195C (de) | Apparat zur Lackfabrikation | |
DE286241C (de) | ||
DE452813C (de) | Doppelrohrwaermeaustauscher mit AEnderung des Querschnitts der Kaeltemittelleitung | |
DE1006874B (de) | Haarnadel-Waermetauscher |