<Desc/Clms Page number 1>
Apparat für subaquale Darmbäder.
Gegenstand der Erfindung ist ein Apparat für die Ausübung der subaqualen Dartnirrigati,) n, welcher besonders für die Verwendung in Wannenbädern bestimmt ist und eine \'erunreinigungen
EMI1.1
herangezogen werden kann.
Der vorliegende Apparat besteht im wesentlichen aus einem das After des Badenden einschliessenden und am Körper desselben abdichtenden Hohlkörper, weicher mit einem dicht eingesetzten Irrigationstohr (Afterrohr) und mit einer Ableitung für das verbrauchte, den aus-
EMI1.2
In der Zeichnung sind drei verschiedene Ausführungsformen des Ertindungsgegenstandes beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt :
Fig. 1 eine Ansicht und Fig. 2 die Gebrauchsweise der ersten. Fig. 3 einen Längsschnitt
EMI1.3
EMI1.4
geschweifter Rand 3 um das After des Badenden herum an die Gesässmuskeln angepresst w. rd und daselbst abdichtet.
Der Hohlkörper 1 ist mit einem Rohrstutzen 4 zur Abführung der aus- gespülten Kotmassen versehen, an whlchen eine geeignete Ableitung 5, wie ein Gummischlauch u. dgl. angeschlossen werden kann. An der Rückseite des Hohlkörpers 7 ist um einen Ausschnitt desselben herum eine trichterförmige Tasche 6 aus biegsamem, wasserdichtem Stoff, wie Gummi u. dgl., angebracht, in welche das Irrigationsrohr (Afterrohr) 7 dicht eingesetzt ist, wodurch eine gewisse Bewegungsfreiheit desselben erreicht wird.
Das auf einem gleichbleibenden geringen Druck einstellbare Irrigationsrohr 7 wird am besten von einer Trink- oder Thermalwasserleitung oder von tir er sonstigen, keimfreies Wasser oder irgend eine Heilzwecken dienende
EMI1.5
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
Stoff, wie Gummi u. dgl. bestehenden Schwimmhose 18 ausgebildet, welche am Oberkörper und an den Beinen des Badenden'abdichtet. In dem Hohlkörper ist an der Rückseite das Irrigations- rohr 7 dicht eingesetzt, während an anderer geeigneter Stelle der Schlauch 19 zur Abführung des
EMI2.2
Rohrstutzen 20 zum Anschliessen einer Leitung 21 angebracht, um den Hohlkörper. M unabhängig von der Irrigation durchspülen zu können.
Zu dem gleichen Zwecke kann an dem Hohlkörper 18 auch eine durch ein geeignetes Rückschlagorgan sperrbare Öflnung 222 vorgesehen sein, durch weiche nach Öffnen des Rückschlagorgans Badewasser aus der Wanne in den Hohlkörper 18 gelangt.
Derartige von der Irrigation unabhängige Durchspülvorrichtungen können auch bei den beiden zuerst beschriebenen Apparaten angeordnet werden.
Es steht natürlich nichts im Wege, dem Apparat auch noch andere Gestalt zu geben, weshalb
EMI2.3
Reihe der möglichen, auf demselben Erfindungsgedanken beruhenden Apparatformen noch lange nicht erschöpft ist.
PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Apparat für subaquale Darmbäder, gekennzeichnet durch einen den After des Badenden
EMI2.4
einem dicht eingesetzten Irrigationsrohr (Aftenohr) (7) und mit einer Ableitung (4, 13, 19) für das verbrauchte, den ausgespülten Darminhalt mitführende Irrigationswasser versehen ist.
<Desc / Clms Page number 1>
Apparatus for subaqual intestinal baths.
The subject of the invention is an apparatus for the exercise of the subaqual dartnirrigati,) n, which is especially intended for use in bathtubs and a \ 'impurities
EMI1.1
can be used.
The present apparatus consists essentially of a hollow body that encloses the anus of the bather and seals it against the body, softer with a tightly inserted irrigation tube (anus tube) and with a discharge for the used, exhausted
EMI1.2
In the drawing, three different embodiments of the subject matter of the invention are illustrated by way of example, namely:
Fig. 1 is a view and Fig. 2 shows how the first is used. 3 shows a longitudinal section
EMI1.3
EMI1.4
Curved edge 3 around the anus of the bather pressed against the gluteal muscles w. rd and there seals.
The hollow body 1 is provided with a pipe socket 4 for discharging the rinsed-out excrement masses, at which point a suitable discharge line 5, such as a rubber hose and the like. Like. Can be connected. On the back of the hollow body 7, a funnel-shaped pocket 6 made of flexible, waterproof material such as rubber and the like is around a cutout thereof. Like., attached, in which the irrigation tube (anus tube) 7 is tightly inserted, whereby a certain freedom of movement of the same is achieved.
The irrigation tube 7, which can be adjusted to a constant low pressure, is best supplied from a drinking or thermal water pipe or from other, sterile water or any other healing purpose
EMI1.5
<Desc / Clms Page number 2>
EMI2.1
Fabric, such as rubber, etc. Like. Existing swimming shorts 18 formed, which seal on the upper body and on the legs of the bather. In the hollow body, the irrigation tube 7 is inserted tightly on the rear side, while at another suitable point the hose 19 for discharging the
EMI2.2
Pipe socket 20 for connecting a line 21 attached to the hollow body. M to be able to flush through independently of the irrigation.
For the same purpose, an opening 222, which can be blocked by a suitable non-return device, can be provided on the hollow body 18, through which, after the non-return device has been opened, bath water flows from the tub into the hollow body 18.
Such flushing devices independent of the irrigation can also be arranged in the two apparatuses described first.
Of course, nothing stands in the way of giving the apparatus a different shape, why
EMI2.3
The number of possible types of apparatus based on the same inventive concept is by no means exhausted.
PATENT CLAIMS: 1. Apparatus for subaqual intestinal baths, characterized by an anus of the bather
EMI2.4
a tightly inserted irrigation tube (aft ear) (7) and with a drain (4, 13, 19) for the used irrigation water that carries the rinsed out intestinal contents.