<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
<Desc/Clms Page number 2>
ist begrenzt, was dadurch erzielt wird, dass die Enden jeder Feder an zwei Bolzen 27 befestigt sind, die in eine innerhalb der Feder angeordnete Hülse 28 reichen und innerhalb dieser mit Köpfen 29 versehen sind, mit deren Anstossen an die Böden der Hülse 28 die Dehnung der Feder aufhört (Fig. 6).
Um ein zu starkes Schwingen des Sofa kastens 18 in der Längsrichtung und das Anschlagen desselben an die Seitenständer 22 zu verhindern, sind an passenden Armen oder Stützen der Seitenständer 22 oder der Verbindungsstange 23 für jedes Paar Aufhängestangen zwei kreisbogen- förmige Führungsschienen 30 befestigt, zwischen welchen die Aufhängestangen 19 bei der
Schaukelbewegung gleiten. Zur Verminderung der Reibung sind die Aufhängestangen 19 mit
Rollen 31 versehen, die sich an den einander zugekehrten mit Leder belegten Flächen der Führungs- schienen 30 abwälzen.
Die das Einknicken der Bettliegefläche verhindernden Zugorgane 32, welche über die in den
Ständern 22 gelagerten Rollen 33 laufen, sind unten gegabelt und an den Scharnierzapfen des
Sofakastens 18 befestigt. Das untere Ende jeder Schnur oder Kette 32 ist an einer Mutter 34 festgelegt, die auf einer an dem'Ständer 22 gelagerten lotrechten Gewindespindel 35 bei Drehung derselben verschiebbar ist. Die Spindel 35 wird mittelst der Handkurbel 36 unter Vermittlung eines Kegelräderpaares 37, 38 betätigt.
Beim Schaukeln des Sofakastens 18 schwingen die Befestigungsstellen für die Zugorgane 32 in Kreisbögen von einem der Länge der Aufhängestangen 19 entsprechenden Halbmesser. Nachdem aber das innere Trum der Seile. 32 kürzer als dieser Halbmesser ist, so müssen sich die Seile 32, um ein Reissen derselben zu verhindern, beim Ausschwingen des Sofakastens verlängern können, zu welchem Behufe in jedes Seil 32 eine Schraubenfeder 39 eingeschaltet ist (Fig. 4), welche beim Ausschwingen des Kastens 18 nachgibt und eine vorübergehende Verlängerung des Seiles gestattet.
Um den Kasten 18 sowohl in geschlossener als auch aufgeklappter Stellung und im letzteren
Falle in Hoch-oder Tieflage gegen eine Schaukelbewegung in der Querrichtung sichern zu können, ist an jedem Ständer 22 eine Stange 40 um den Zapfen 41 in lotrechtem Sinne drehbar befestigt (Fig. 3 und 7). Die Stange 40 selbst besitzt ein durch eine Flachfeder 42 abgesteiftes Scharnier 43, welches eine Drehung im wagrechten Sinne erlaubt, und ein, eine Drehung im lotrechten Sinne I zulassendes Scharnier 44.
Am Vorderende der Stange 40 sind einige Löcher 45 vorgesehen, von denen eines über einen an dem Kasten 18 verdrehbar angebrachten Haken gesteckt wird, wodurch der Kasten gegen eine Schaukelbewegung in seiner Querrichtung gesichert ist, während eine durch die Biegsamkeit der Aufhängestanen 19 bedingte geringe schwingende Bewegung des
EMI2.1
EMI2.2
Sofakastens an seinem Boden eine beiderseits über letzteren ragende Schiene ('2) befestigt ist, deren vorragende Enden den herabgeklappten Längswänden des Sofakastens als Auflager dienen.
<Desc / Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
<Desc / Clms Page number 2>
is limited, which is achieved in that the ends of each spring are attached to two bolts 27, which reach into a sleeve 28 arranged inside the spring and are provided with heads 29 inside the latter, with their abutment against the bottoms of the sleeve 28 the expansion the spring stops (Fig. 6).
In order to prevent excessive swinging of the sofa box 18 in the longitudinal direction and the same to the side stand 22, two circular arc-shaped guide rails 30 are attached to matching arms or supports of the side stand 22 or the connecting rod 23 for each pair of suspension rods, between which the suspension rods 19 in the
Slide rocking motion. To reduce friction, the suspension rods 19 are with
Rollers 31 are provided, which roll on the facing surfaces of the guide rails 30 covered with leather.
The buckling of the bed surface preventing tension members 32, which over the in the
Stand 22 mounted rollers 33 run, are forked at the bottom and on the hinge pin of the
Sofa box 18 attached. The lower end of each cord or chain 32 is fixed to a nut 34 which is displaceable on a vertical threaded spindle 35 mounted on the stand 22 when the latter is rotated. The spindle 35 is actuated by means of the hand crank 36 through a pair of bevel gears 37, 38.
When the sofa box 18 is rocked, the attachment points for the tension members 32 swing in arcs of a radius corresponding to the length of the suspension rods 19. But after that the inner strand of the ropes. 32 is shorter than this radius, the ropes 32, in order to prevent them from tearing, must be able to lengthen when the sofa box swings out, for which reason a coil spring 39 is switched on in each rope 32 (Fig. 4), which when the Box 18 yields and allows a temporary extension of the rope.
Around the box 18 in both the closed and unfolded position and in the latter
To be able to secure the case in the high or low position against a rocking movement in the transverse direction, a rod 40 is attached to each stand 22 so as to be rotatable around the pin 41 in the vertical direction (FIGS. 3 and 7). The rod 40 itself has a hinge 43 stiffened by a flat spring 42, which allows rotation in the horizontal direction, and a hinge 44 which allows rotation in the vertical direction I.
A few holes 45 are provided at the front end of the rod 40, one of which is inserted over a hook that is rotatably attached to the box 18, whereby the box is secured against rocking movement in its transverse direction, while a slight oscillating movement caused by the flexibility of the suspension rods 19 of
EMI2.1
EMI2.2
The sofa box has a rail ('2) which protrudes over the latter on both sides and whose protruding ends serve as supports for the folded-down longitudinal walls of the sofa box.