[go: up one dir, main page]

AT43095B - Verfahren zur Erzeugung von Aniiinschwarz. - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von Aniiinschwarz.

Info

Publication number
AT43095B
AT43095B AT43095DA AT43095B AT 43095 B AT43095 B AT 43095B AT 43095D A AT43095D A AT 43095DA AT 43095 B AT43095 B AT 43095B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
phenylenediamine
black
producing anion
derivatives
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Zeidler
Paul Dr Wengraf
Original Assignee
Eduard Zeidler
Paul Dr Wengraf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Zeidler, Paul Dr Wengraf filed Critical Eduard Zeidler
Priority to AT43095D priority Critical patent/AT43095B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT43095B publication Critical patent/AT43095B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Erzeugung von Aniiinschwarz. 
 EMI1.1 
 für die Erzeugung von Anilinschwarz dienenden   Bestandteilen p-Phenylendiamin   enthalten. 



   Es wurde nun gefunden, dass man in diesem Verfahren an Stelle von   p-Phenylendiamin   auch dessen Derivate verwenden kann und zwar sowohl solche, in denen die Substitution im Benzolkern als auch in der Aminogruppe erfolgt st Es seien beispielsweise genannt   p-Toluylendiamin, Mono- und Dichlor-p-phenylendiamin, Nitro-p-phenylendiamin, p-Phenylen-   diaminsulfosäure, Acet-p-phenylendiamin, Dimethyl-p-phenylendiamin. Weiterhin lassen sich das   -Pheny) endiamin   und seine Derivate durch solche Körper ersetzen, welche statt der einen Aminogruppe eine Nitrosogruppe enthalten, wie z. B. durch p-Nitrosodimethyl oder -diäthylanilinetc. 



   Die Erzeugung des Anilinschwarz unter Anwendung der beschriebenen Zusätze kann in der in der   Stammpatentschrift beschripbenen   Weise geschehen. 



   Die Druckfarben können z. B. nachstehende Zusammensetzung besitzen : 
 EMI1.2 
 
<tb> 
<tb> 5 <SEP> g <SEP> Dichlor-p-phenylendiamin
<tb> 120 <SEP> p <SEP> Aniiinöl
<tb> 130 <SEP> 9 <SEP> Salpetersäure
<tb> 545 <SEP> g <SEP> Stärke-Tragantverdickung
<tb> 40 <SEP> g <SEP> Natriumchlorat
<tb> 80 <SEP> y <SEP> Ferrocyanka) <SEP> inm
<tb> 80 <SEP> g <SEP> Essigsäure <SEP> 60 <SEP> Bé
<tb> 1000 <SEP> 9
<tb> 
 
An Stelle dos Dichlor-p-phenylendiamins kann auch die gleiche Menge einer anderen   Vorhindung der oben bezeichneten   Art verwendet werden und es können die Stammfarben eventuell noch mit Verdickung coupiert werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Weiterbildung des durch Stammpatent Nr. 39134 geschützten Verfahrens, dadurch kennzeichnet, dass man das p-phenylendiamin ersetzt durch Drrivato dessrlbrm oder durch solche Körper, welche sich vom p-Phenylendiamin oder dessen Derivaten durch Ersatz einer Aminogruppe durch die Nitrosogruppe ableiten. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT43095D 1907-12-02 1909-03-10 Verfahren zur Erzeugung von Aniiinschwarz. AT43095B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT43095D AT43095B (de) 1907-12-02 1909-03-10 Verfahren zur Erzeugung von Aniiinschwarz.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT39134T 1907-12-02
AT43095D AT43095B (de) 1907-12-02 1909-03-10 Verfahren zur Erzeugung von Aniiinschwarz.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT43095B true AT43095B (de) 1910-07-25

Family

ID=25600600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT43095D AT43095B (de) 1907-12-02 1909-03-10 Verfahren zur Erzeugung von Aniiinschwarz.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT43095B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE865193C (de) Verfahren zum Herstellen einer mit Ammoniak verschnittenen stabilisierten Kautschukmilchkomposition
AT43095B (de) Verfahren zur Erzeugung von Aniiinschwarz.
DE581814C (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffgemischen hoechster Homogenitaet
DE558437C (de) Verfahren zur Herstellung wertvoller Produkte aus Montanwachs
AT96690B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Arsenoxyden oder Arsenobenzolen.
AT233548B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Asparaginderivaten
AT56625B (de) Verfahren zur Herstellung von Zelluloselösungen.
DE736309C (de) Verfahren zur Herstellung von methylalkoholloeslicher Nitrocellulose zur Filmherstellung
AT104142B (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen von substituierten Barbitursäuren und 4-Dimethylamino-2.3-dimethyl-1-phenyl-5-pyrazolon.
AT130917B (de) Korrosionssichere und feuerbeständige Stahllegierungen, insbesonders mit Chrom legierte Stähle.
AT91631B (de) Borhältige Kohlenstoff- und Legierungsstähle.
AT334356B (de) Verfahren zum herstellen des neuen (l,d oder dl) -5-hydroxytryptophan- (l,d oder dl) -glutamats
AT46291B (de) Verfahren zur Darstellung roter basischer Farbstoffe.
AT128797B (de) Vergütete Stahllegierungen.
AT163415B (de) Warmarbeitsstähle
AT45443B (de) Verfahren zur Darstellung von Hexamethylenamintriguajakol.
AT144000B (de) Stahllegierung für Gegenstände, die gegen besonders hohe Drücke, z. B. Explosionsdrücke, beständig sind und gleichzeitig erhöhten Widerstand gegen Abnutzung aufweisen.
AT96819B (de) Verfahren zur Herstellung eines dem Naturschellack gleichkommenden Harzes.
AT144575B (de) Künstliche Ersatzteile für das Innere des menschlichen oder tierischen Körpers, insbesondere Ersatz-kauwerkzeuge.
DE492911C (de) Verfahren zur Darstellung von sauren Wollfarbstoffen der Anthrachinonreihe
AT44443B (de) Verfahren zur Darstellung von gelbroten bis blauroten Disazofarbstoffen.
AT220380B (de) Verfahren zur Herstellung warmrißunempfindlicher Aluminiumlegierungen der Gattung AlZnMg und nach diesem Verfahren hergestellte Legierungen
AT80408B (de) Verfahren zur Herstellung von bearbeitbaren säurebVerfahren zur Herstellung von bearbeitbaren säurebeständigen Silizium enthaltenden Legierungen. eständigen Silizium enthaltenden Legierungen.
AT163601B (de) Verfahren zur Herstellung gesinterter Hartstoffe aus niedrig gekohlten Karbiden des Titans und Vanadins mit Metallen der Eisengruppe.
DE895375C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen aus Mischpolyamiden