AT42600B - Glühlichtbrenner für aufrechtes Licht. - Google Patents
Glühlichtbrenner für aufrechtes Licht.Info
- Publication number
- AT42600B AT42600B AT42600DA AT42600B AT 42600 B AT42600 B AT 42600B AT 42600D A AT42600D A AT 42600DA AT 42600 B AT42600 B AT 42600B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- incandescent
- incandescent body
- burner
- incandescent lamp
- upright light
- Prior art date
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 235000009781 Myrtillocactus geometrizans Nutrition 0.000 description 1
- 240000009125 Myrtillocactus geometrizans Species 0.000 description 1
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000006200 vaporizer Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Glühichtbrenner für aufrechtes Licht. Diese Erfindung bezieht sich auf Glühlichtbrenner für aufrechtes Licht, bei welchen der Glühkörper nur am Unterande festgehalten ist und liegt darin, dass der Glühkörper so zum Brennerkopf angeordnet ist, dass zwischen Glühkörper und dem Urcnncrkopf Raum zum Eintritt von Verbrennungsluft vorhanden ist, um das Brennstoffgemisch im Innern des Glühkörpers zur vollständigen Verbrennung und den letzteren zum lebhaften Erglühen zu bringen, unbekümmert ob derselbe oben völlig geschlossen oder offen ist. Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform des Brenners in Ansicht und teilweisem Schnitt. Der Glühkörper a ist mit dem Unterrande auf einem Ring b befestigt und mit diesem auf am Brenner vorgesehene Tragstellen aufgesetzt. Diese Tragstellen können durch einen vom Brennerkopf c oder vom Mischrohr d oder von der Gallerie getragenen Ring f oder Pratzen oder dgl. gebildet sein ; der Oühkörper wird gemäss der Erfindung so zu dem oben durch eine geschlitzte Brennerkappe 9, i abgedeckten Brennerkopf c angeordnet, dass zwischen letzterem und dem glühkörperrand Öffnungen e für den Eintritt von Verbrennungsluft in das Glühkörperinnore freibleiben. EMI1.1 entströmende Gasluftgemisch innerhalb des Giühkörpers voilständig mit blauer Flamme verbrennen, wodurch das intensive Erglühen des Gtühkörpers gesichert ist. Eine solche Luftzuführung war bisher nur bei Brennern mit am Kopfe aufgehängten Glühkörpern vor- handen ; die bekannten Brenner mit nur am Unterrande gestützten Glühkörpern besitzen zwischen Brennerkopf und Glühkörper keine Öffnung. EMI1.2 mit nur am Unterrand festgehaltenem glühkörper der Innenseite des Glühkörpers an und infolge der vollständigen Verbrennung können selbst oben vollkommen geschlossene GlühkÖrper verwendet werden, die bis zum Scheitel hinauf vollständig für die Lichtausstrahlung ausgenützt worden. Auf der Zeichnung ist sowohl ein oben kugelförmig geschlossener wie auch ein kegelstutzförmiger, ob'. offener Glühkörper a1 veranschaulicht, um anzudeuten, dass der Brenner für beide Glühkörperarten verwendbar ist. Der Brenner eignet sich zum Betriebe mit Leuchtgas oder Kohlenwasserstoffdämpfen und kann für letzteren Zweck mit einem Vergaser oder Verdampfer von bekannter Einrichtung vereinigt worden. Bei Vorwendung für Pressgas kann der Brenner mit einer Sicherung zum Festhalten des Glühkörpers ausgerüstet werden. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- EMI1.3 Glühlichthrenner für aufrechtes Licht mit nur am Unterrande festgehaltenem Glühkörper, dadurch gekennzeichnet, dass dieser den Brennkopf so umschliesst, dass zwischen Brennkopf und Glühkörper ein freier Raum zum Eintritt von Verbrennungsluft in das Glöhkörperinnere vorhanden ist, zum Zwecke, die Verbrennung des Gasgemisches innerhalb des Glühkörpers möglichst vollständig zu bewirken. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT42600T | 1909-04-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT42600B true AT42600B (de) | 1910-06-10 |
Family
ID=3561693
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT42600D AT42600B (de) | 1909-04-02 | 1909-04-02 | Glühlichtbrenner für aufrechtes Licht. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT42600B (de) |
-
1909
- 1909-04-02 AT AT42600D patent/AT42600B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT42600B (de) | Glühlichtbrenner für aufrechtes Licht. | |
DE1451479B2 (de) | Zuendbrenner insbesondere fuer gasfoermigen brennstoff nied riger zuendgeschwindigkeit | |
DE318095C (de) | ||
DE351822C (de) | Heizofen fuer gleichzeitigen Betrieb mit fluessigen und schwer brennbaren festen Brennstoffen | |
DE319843C (de) | Brenner fuer Benzollampen mit leuchtender Flamme | |
DE339843C (de) | Rostaufsatz fuer Heizfuellfeuerungen | |
DE149282C (de) | ||
DE305551C (de) | ||
DE125327C (de) | ||
DE366197C (de) | Benzintaschenfeuerzeug | |
AT57076B (de) | Anheizvorrichtung für Heiz- und Beleuchtungsbrenner für flüssige Brennstoffe. | |
DE224758C (de) | ||
DE425487C (de) | Lampe fuer fluessige, schwer vergasbare Brennstoffe | |
AT136439B (de) | Dampfglühlichtbrenner. | |
DE612404C (de) | Als Insektentoeter verwendbare Lampe fuer fluessigen Brennstoff oder Gas | |
DE582112C (de) | Gluehlichtlampe fuer fluessige Brennstoffe | |
DE142941C (de) | ||
DE431343C (de) | Gasbrenner zum Schmelzen von Glas im Inneren von einseitig geschlossenen Hohlglaskoerpern | |
DE335875C (de) | Invertbrenner fuer Wasserstoffgluehlicht | |
DE336883C (de) | Kocher fuer Petroleum- und andere Brenner | |
AT75168B (de) | Lampe für Mineralöle. | |
DE110998C (de) | ||
DE179292C (de) | ||
DE163296C (de) | ||
AT55884B (de) | Brennerkopf für Bunsenbrenner zu Leucht- und Heizzwecken. |