AT4213U1 - Dämpfungsvorrichtung für bewegbare möbelteile - Google Patents
Dämpfungsvorrichtung für bewegbare möbelteile Download PDFInfo
- Publication number
- AT4213U1 AT4213U1 AT0808600U AT80862000U AT4213U1 AT 4213 U1 AT4213 U1 AT 4213U1 AT 0808600 U AT0808600 U AT 0808600U AT 80862000 U AT80862000 U AT 80862000U AT 4213 U1 AT4213 U1 AT 4213U1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- plunger
- movable furniture
- damping device
- furniture part
- movable
- Prior art date
Links
Landscapes
- Drawers Of Furniture (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Dämpfungsvorrichtung für bewegbare Möbelteile (2) mit einem Stößel (5), der über einen Abschnitt des Schließweges des Möbelteiles (2) entgegen einer Bremskraft bewegbar ist. Es ist eine Kupplungseinrichtung vorgesehen, die den Stößel (5) mit dem bewegbaren Möbelteil (2) trennbar verbindet. Die Kupplungseinrichtung kann einen Saugnapf (11) oder eine federnde Klammer umfassen.
Description
<Desc/Clms Page number 1> Die Erfindung bezieht sich auf eine Dämpfungsvorrichtung für bewegbare Möbelteile mit einem Stössel, der über einen Abschnitt des Schliessweges des Möbelteiles entgegen einer Bremskraft bewegbar ist. Die Dämpfungsvorrichtung hilft Schliessgeräusche bei Türen oder Schubladen zu vermindern bzw. gänzlich zu vermeiden. Der Stössel kann dabei mit einem Drehdämpfer mit oder ohne Freilauf oder einem Lineardämpfer verbunden sein. Bei herkömmlichen Dämpfungsvorrichtungen ist eine Feder vorgesehen, die den Stössel beim Öffnen der Türe bzw. der Schublade in die betriebsbereite Stellung drückt. Dieses System hat den Nachteil, dass die Schliesskraft immer höher als die Rückstellkraft der Feder sein muss, um ein komplettes Schliessen der Türe oder der Schublade zu gewährleisten. Schliesssystems können im Dauergebrauch durch Verschleiss erfahrungsgemäss einen Teil ihrer Schliesskraft einbüssen, sodass bei älteren Möbeln sowohl das Schliessen des Möbelteils als auch die Funktion der Rückstellung des Stössels der Dämpfungsvorrichtung nicht mehr gewährleistet ist. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Dämpfungsvorrichtung der eingangs erwähnten Art dahingehend zu verbessern, dass auf eine Feder für die Rückstellung des Stössels verzichtet werden kann. Die erfindungsgemässe Aufgabe wird durch eine Kupplungseinrichtung, die den Stössel mit dem bewegbaren Möbelteil trennbar verbindet, gelöst. EMI1.1 EMI1.2 <Desc/Clms Page number 2> AusführungsbeispielNachfolgend werden verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Fig. 1 bis 4 zeigen Schnitte durch eine erfindungsgemässe Dämpfungsvorrichtung und einen bewegbaren Möbelteil in verschiedenen Stadien der Schliess- bzw. Öffnungsbewegung des Möbelteils, die Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf eine Dämpfungsvorrichtung gemäss den Fig. 1 bis 4, die Fig. 6 bis 9 zeigen Schnitte durch eine Dämpfungsvorrichtung und einen bewegbaren Möbelteil gemäss einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, die Fig. 10 zeigt eine Draufsicht auf eine Dämpfungsvorrichtung gemäss den Fig. 6 bis 9 und die Fig. 11 und 12 zeigen Schnitte durch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Dämpfungsvorrichtung. In den gezeigten Ausführungsbeispielen ist die erfindungsgemässe Dämpfungsvorrichtung mit einem Gehäuse 3 versehen, das mittels Dübel 4 an einer Möbelseitenwand 1 befestigbar ist. Im Gehäuse 3 ist ein Stössel 5 linear verschiebbar geführt. Der Stössel 5 lagert dabei in einer kanalartigen Stösselführung 6. Der Stössel 5 ist mit einem Öffnungsanschlag 8 versehen, der verhindert, dass der Stössel 5 aus dem Gehäuse 3 herausgezogen wird. In den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 10 ist der Stössel 5 mit einem Zahnstangenprofil 12 versehen, das mit einem Ritzel 13 eines Drehdämpfers 7 kämmt. Der Drehdämpfer 7 kann mit einem Freilauf versehen sein, sodass die Bremswirkung nur beim Schlie- ssen des bewegbaren Möbelteiles 2 zur Wirkung kommt. Beim bewegbaren Möbelteil 2 kann es sich beispielsweise um einen Türflügel oder um eine Schubladenfrontblende handeln. Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 5 ist am vorderen Ende des Stössels 5 ein Ma- gnet 9 angeordnet, und am bewegbaren Möbelteil 2 ist eine ferromagnetische Platte 10 be- festigt. Wird der bewegbare Möbelteil 2 geschlossen, wird der Stössel 5 in herkömmlicher Weise entgegen der Bremskraft des Drehdämpfers 7 nach links bewegt. <Desc/Clms Page number 3> Wird der bewegbare Möbelteil 2 geöffnet, dann wird der Stössel 5, der durch den Magneten 9 und die ferromagnetische Platte 10 mit dem bewegbaren Möbelteil 2 gekuppelt ist, so weit nach rechts bewegt, bis der Öffnungsanschlag 8 an einem Gegenanschlag im Gehäuse 3 anschlägt. Diese Situation ist in der Fig. 3 gezeigt. Wird der bewegbare Möbelteil 2 weiter geöffnet, bleibt der Stössel 5 in der in der Fig. 4 gezeigten Bereitschaftsstellung. Der Magnet 9 löst sich von der ferromagnetischen Platte 10. Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 6 bis 10 ist anstelle eines Magneten 9 am vorderen Ende des Stössels 5 ein Saugnapf 11 angeordnet. Die Funktion der Dämpfeinrichtung ist dieselbe wie im zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel. Die Fig. 11 und 12 zeigen die Ausbildung der Dämpfungsvorrichtung mit einem Zylinder 17 und einem darin linear verfahrbaren Kolben 14. Der Kolben 14 ist als Klappkolben mit zwei EMI3.1 erzielt werden. Eine Bremswirkung kann auch dann erzielt werden, wenn sich im Zylinder 17 nur eine geringe Menge einer Flüssigkeit mit hoher Viskosität befindet. Die Bremswirkung wird dabei durch die Haftung zwischen dem Mantel des Kolbens 14 und der inneren Zylinderwand erzielt. Der Stössel 5 bildet gleichzeitig die Kolbenstange. Ist der bewegliche Möbelteil 2 eine Tür, wird die Schliesskraft vorzugsweise von Federn aufgebracht, welche in den Türscharnieren integriert sind. Die Schliesskräfte bei Führungssystemen für Schubladen werden entweder von Federn aufgebracht, welche im Führungssystem integriert sind, oder durch die Nutzung der Schwerkraft durch schräg gestellte Rollenlaufbahnen, der Schienen des Führungssystems.
Claims (3)
- Ansprüche : 1. Dämpfungsvorrichtung für bewegbare Möbelteile mit einem Stössel, der über einen Ab- schnitt des Schliessweges des Möbelteiles entgegen einer Bremskraft bewegbar ist, und mit einer Kupplungseinrichtung, die den Stössel mit dem bewegbaren Möbelteil trennbar verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung einen Saugnapf (11) umfasst.
- 2. Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Saugnapf (11) an der Spitze des Stössels (5) angeordnet ist.
- 3. Dämpfungsvorrichtung für bewegbare Möbelteile mit einem Stössel, der über einen Ab- schnitt des Schliessweges des Möbelteiles entgegen einer Bremskraft bewegbar ist, und mit einer Kupplungseinrichtung, die den Stössel mit dem bewegbaren Möbelteil trennbar verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung eine federnde Klammer umfasst, die am bewegbaren Möbelteil (2) befestigt ist, und die den Stössel (5) klemmend hält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0808600U AT4213U1 (de) | 2000-01-14 | 2000-11-13 | Dämpfungsvorrichtung für bewegbare möbelteile |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT512000 | 2000-01-14 | ||
AT0808600U AT4213U1 (de) | 2000-01-14 | 2000-11-13 | Dämpfungsvorrichtung für bewegbare möbelteile |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT4213U1 true AT4213U1 (de) | 2001-04-25 |
Family
ID=25601857
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0808600U AT4213U1 (de) | 2000-01-14 | 2000-11-13 | Dämpfungsvorrichtung für bewegbare möbelteile |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT4213U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20116197U1 (de) | 2001-10-02 | 2003-02-13 | Mepla-Werke Lautenschläger GmbH & Co. KG, 64354 Reinheim | Möbelscharnier mit Dämpfungsvorrichtung |
DE20306195U1 (de) * | 2003-04-17 | 2004-08-26 | Arturo Salice S.P.A., Novedrate | Dämpfungsvorrichtung für bewegbare Möbelteile |
US7275284B2 (en) | 2001-07-06 | 2007-10-02 | Mepla-Werke Lautenschlager Gmbh & Co. Kg | Damping device |
DE102009026136B4 (de) * | 2008-07-11 | 2018-02-22 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Ausstoßvorrichtung eines Auszugssystems |
-
2000
- 2000-11-13 AT AT0808600U patent/AT4213U1/de not_active IP Right Cessation
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7275284B2 (en) | 2001-07-06 | 2007-10-02 | Mepla-Werke Lautenschlager Gmbh & Co. Kg | Damping device |
US7562416B2 (en) | 2001-07-06 | 2009-07-21 | Lautenschlaeger Gerhard Wilhelm | Damping device with a joint hinge |
DE20116197U1 (de) | 2001-10-02 | 2003-02-13 | Mepla-Werke Lautenschläger GmbH & Co. KG, 64354 Reinheim | Möbelscharnier mit Dämpfungsvorrichtung |
DE20306195U1 (de) * | 2003-04-17 | 2004-08-26 | Arturo Salice S.P.A., Novedrate | Dämpfungsvorrichtung für bewegbare Möbelteile |
DE102009026136B4 (de) * | 2008-07-11 | 2018-02-22 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Ausstoßvorrichtung eines Auszugssystems |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT410504B (de) | Schliess- und/oder einzugsvorrichtung für bewegbare möbelteile | |
EP1120065B1 (de) | Ausziehführungsgarnitur für Schubladen | |
EP1161164B1 (de) | Ausziehführungsgarnitur für schubladen | |
DE2513302C2 (de) | Blockierbare pneumatische oder hydropneumatische Feder | |
EP2527578B1 (de) | Einzugvorrichtung | |
DE20115250U1 (de) | Dämpfungsvorrichtung | |
EP1161163A1 (de) | Ausziehführungsgarnitur für schubladen | |
EP2182154B1 (de) | Führungsvorrichtung für Schiebetüren | |
EP2488718B1 (de) | Selbsteinzugs- und dämpfungsvorrichtung | |
DE20120112U1 (de) | Luftdämpfer für bewegliche Möbelteile | |
AT6364U1 (de) | Ausziehführungsgarnitur für schubladen | |
DE1934912C3 (de) | Selbsttätiger Türschließer | |
EP1475014A1 (de) | Ausziehführungsgarnitur für Schubladen | |
DE202005011752U1 (de) | Dämpfungselement | |
EP1304440A2 (de) | Bremsverzögerungsvorrichtung | |
WO2006111032A1 (de) | Endlageeinzugs- und endlagedämpfungsvorrichtung für eine schiebetür | |
DE20200762U1 (de) | Scharnier für Möbel | |
AT4213U1 (de) | Dämpfungsvorrichtung für bewegbare möbelteile | |
DE19931362C2 (de) | Dämpfungselement für Möbeltüren | |
AT8164U1 (de) | Einzugsautomatik für schubladen-ausziehführungen | |
DE20200798U1 (de) | Dämpfeinrichtung für bewegbare Möbelteile | |
AT5477U1 (de) | Scharnier | |
AT6775U1 (de) | Ausziehführungsgarnitur für schubladen | |
AT6048U1 (de) | Flüssigkeitsdämpfer | |
AT5125U1 (de) | Scharnier |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MN9K | Cancelled due to lapse of time |