[go: up one dir, main page]

AT414198B - Kopfhörer - Google Patents

Kopfhörer Download PDF

Info

Publication number
AT414198B
AT414198B AT0015303A AT1532003A AT414198B AT 414198 B AT414198 B AT 414198B AT 0015303 A AT0015303 A AT 0015303A AT 1532003 A AT1532003 A AT 1532003A AT 414198 B AT414198 B AT 414198B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bracket
rotation
plane
axes
axis
Prior art date
Application number
AT0015303A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA1532003A (de
Inventor
Hugo Dipl Ing Lenhard-Backhaus
Original Assignee
Akg Acoustics Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akg Acoustics Gmbh filed Critical Akg Acoustics Gmbh
Priority to AT0015303A priority Critical patent/AT414198B/de
Priority to EP04450008A priority patent/EP1443800B1/de
Priority to AT04450008T priority patent/ATE520261T1/de
Priority to JP2004020396A priority patent/JP3984595B2/ja
Priority to US10/768,703 priority patent/US7172052B2/en
Priority to CNB2004100037746A priority patent/CN1333620C/zh
Priority to RU2004102770/28A priority patent/RU2282954C2/ru
Publication of ATA1532003A publication Critical patent/ATA1532003A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT414198B publication Critical patent/AT414198B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1058Manufacture or assembly
    • H04R1/1066Constructional aspects of the interconnection between earpiece and earpiece support
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1008Earpieces of the supra-aural or circum-aural type
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/033Headphones for stereophonic communication
    • H04R5/0335Earpiece support, e.g. headbands or neckrests

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)

Description

2
AT 414 198 B
Die Erfindung betrifft einen Kopfhörer mit einem Bügel und zwei Muscheln und insbesondere die Anpassung der Kopfhörermuschel an die unterschiedlichen Kopfformen der Benutzer und die Möglichkeit, die Kopfhörer, wenn sie nicht in Gebrauch sind, kompakt Zusammenlegen zu können. 5
Kopfhörer sind in einer Vielzahl von Ausgestaltungen und Varianten bekannt, für die vorliegende Erfindung ist aber nicht der Aufbau und die Lagerung des Wandlers von Bedeutung, sondern nur die mechanische Verbindung und Ausgestaltung der Muscheln und des Bügels. io Kopfhörerbügel gibt es in großer Zahl, so ist beispielsweise in der AT 370 581 B ein Kopfhörerbügel geoffenbart, der nach Art einer Nürnberger Schere aufgebaut ist und so eine ansehnliche Verkleinerung des gesamten Kopfhörers im unbenutzten Zustand gestattet. Die Muscheln sind dabei mit dem Bügel über eine pseudokugelige Aufhängung verbunden, was nur geringe Adaptionen an unterschiedliche Kopfformen zuläßt, durch den Aufbau des Bügeln als Nürnberger 15 Schere ist es notwendig, die Leitung im Freien zu führen und dabei die Drähte durch Löcher in den Segmenten des Scherenmechanismus zu fixieren. Diese Konstruktion bietet, wie eingangs erwähnt, keinen überragenden Tragkomfort, stellt aber bei einfachem Aufbau eine passable Lösung, wenn auch nicht bei starker Kompaktierung im zusammengelegten Zustand dar. 20 Aus der AT 370 275 B ist ein Kopfhörerbügel bekannt, der „im Kreis“ teleskopierbar ist und so an unterschiedliche Kopfgrößen angepaßt werden kann. Über die Aufhängung der Muscheln ist nichts ausgeführt, desgleichen nichts über eine mögliche Kompaktierung des Kopfhörers im unbenützten Zustand, es betrifft diese Druckschrift ausschließlich die Anpassung des Bügels an unterschiedliche Kopfgrößen. 25
Aus der AT 338 350 B ist ein Kopfhörer bekannt, der mit einem elastischen Kopfband im Bügelbereich versehen ist, wodurch die Anpassungen an unterschiedliche Kopfgrößen erreicht wird, ohne dass der Kopfhörerbügel selbst einer Veränderung bedarf. Die Montage der Muscheln am Bügel wird nicht erwähnt, die Zeichnung ist diesbezüglich rein schematisch. Es betrifft diese 30 Druckschrift somit weder die Anpassung des Kopfhörers an unterschiedliche Kopfformen noch die Kompaktierung des Kopfhörers im unbenutzten Zustand. Das gleiche gilt für die Kopfhörer gemäß der AT 326 743 B, die AT 313 392 B.
Kopfhörer, die sich mit der Anpassung der Stellung und Lage der Muscheln an die unterschied-35 liehen Kopfformen der Benutzer befassen, sind beispielsweise aus der AT 368 823 B bekannt. Dabei ist jede Muschel auf einem elastischem Band befestigt, das als Sehne im Kopfhörerbügel gespannt ist und erlaubt so durch Verschiebung entlang des Bandes eine Größenanpassung, und durch Schrägstellung der Muschel am Anlenkpunkt die Anpassung an die Kopfform. Durch die schräge Lage der Muschel am gespannten Band werden in die Muschel Kräfte eingeleitet, 40 die zu einem Kippmoment der Muschel am Kopf führen und so trotz guter geometrischer Anpassung der Muschel nur geringen Komfort bieten.
Aus der AT 297 111 B ist ein mehrteiliger Kopfhörerbügel mit Gelenken, die die einzelnen Teile verbinden, bekannt, der auf diese Weise eine bessere Adaptierung an die Kopfform ermögli-45 chen soll, aber explizit nicht als zusammenlegbarer Kopfhörer gedacht ist.
Ebenfalls eine Adaption an unterschiedliche Kopfgrößen und Kopfformen ist aus der AT 217 105 B bekannt, wobei der federnde Bügel an seinen beiden Enden gerade verlaufende Abschnitte aufweist, an denen die Muscheln verschiebbar angeordnet sind. Über die weitere so Beweglichkeit der Muscheln bezüglich des Bügels ist nichts ausgesagt.
Aus der AT 321 388 B ist ein Kopfhörer bekannt, bei dem die Muscheln bezüglich des Bügels um Achsen, die auf die durch den Bügel gebildete Ebene normal stehen, verschwenkbar sind und sich so an die Schrägstellung der Ohren bzw. Auflageflächen der Muscheln von der breites-55 ten Stelle des Kopfes zum sich verjüngenden Kinn angepaßt werden können, wobei noch 3
AT 414 198 B federnde Elemente vorgesehen sind, durch die der Tragekomfort erhöht wird. Eine Anpassung an den sich nach vorne im allgemeinen verjüngenden Kopf ist ebensowenig vorgesehen wie eine Zusammenlegung im unbenutzten Zustand. 5 Schließlich ist aus der AT 276 516 B ein zusammenlegbarer Kopfhörer bekannt, bei dem der Bügel aus zumindest drei Teilen besteht, die um Achsen, die normal zur Bügelfläche verlaufen, zueinander parallel geschwenkt werden können, wobei entweder die Muscheln so ausgebildet sind, dass sie nicht breiter sind als der Bügel oder aber die Muscheln um Achsen, die parallel zu den Randabschnitten des Bügels verlaufen, drehbar sind und so in diese Ebene geschwenkt io werden können.
Weiters sind noch Kopfhörer bekannt, bei denen jede Muschel um eine Achse, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Kopfhörer und normal gehaltenem Kopf etwa horizontal verläuft, schwenkbar sind und diese Achsen von einem ebenfalls waagrecht liegenden Bogen 15 gehalten werden, der in seinem Scheitelbereich um eine im wesentlichen vertikale Achse, die am Kopfhörerbügel montiert ist und zumindest im wesentlichen eine Verlängerung des Endbereichs des Kopfhörers bildet, verdrehbar ist. Diese sogenannte kardanische Aufhängung ermöglicht einen sehr hohen Tragekomfort, benötigt aber extrem viel Platz und widersetzt sich jeder Verringerung des Kopfhörervolumens im abgenommenen Zustand. 20
Es ist Ziel der Erfindung, einen Kopfhörer zu schaffen, bei dem der Tragekomfort hoch ist und dessen Aufhängung dennoch wenig Platz benötigt und auch einer Kompaktierung des Kopfhörers im abgenommenen Zustand nicht im Wege steht. Gleichermaßen betrifft die Erfindung die Kompaktierung eines Kopfhörers im abgenommenen Zustand, die insbesondere auch den 25 Tragekomfort keinesfalls stören, sondern wenn möglich, noch bessern soll.
Erfindungsgemäß werden diese Ziele dadurch erreicht, dass jede Muschel des Kopfhörers mit dem Bügel über mindestens zwei Achsen gelenkig verbunden ist, wobei die beiden Drehachsen einander schneiden und der Schnittpunkt auf der Zentralachse der Muschel liegt. 30
Die Kopfhörermuscheln sind auch bei sehr eigenwillig ausgebildeten Kopfhörern im wesentlichen mit einem kreisrunden oder ovalen Querschnitt im Bereich der Kontaktfläche mit dem menschlichen Kopf versehen und weisen daher normal auf diese mittlere Kontaktfläche eine Zentralachse genannte Achse auf, die in vielen Fällen auch eine Symmetrieachse zumindest für 35 die wesentlichsten Elemente der Muschel darstellt. Bei besonders außergewöhnlich gestalteten Querschnitten und Kontaktflächen des Kopfhörers kann der Schwerpunkt dieser Kontaktfläche als Fußpunkt oder Durchstoßpunkt der Zentralachse der Kontaktfläche angesehen werden.
In einer Ausgestaltung treffen die beiden Schwenkachsen etwa im Bereich des Durchstoßpunk-40 tes der Zentralachse durch die mittlere Auflagefläche des Kopfhörers auf die Zentralachse.
In einer weiteren Ausgestaltung spannen die beiden Drehachsen einen Winkel von 5° bis 75°, bevorzugt von 10° bis 20°, besonders bevorzugt von etwa 15°, zueinander auf. 45 Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei Zugrundelegung eines kartesischen Raumsystems, dessen Z-Ebene die Symmetrieebene des Kopfhörers darstellt, dessen Y-Ebene, die darauf normal stehende und durch die Mitte des Bügels gehende Ebene ist und dessen X-Ebene eine auf beide definierten Ebenen orthogonal stehende Ebene in beliebiger Höhe ist, zwischen dem Kopfhörerbügel und der gegebenenfalls gelenkigen Aufhängung so jeder Muschel eine Drehachse vorgesehen ist, die mit jeder der drei Ebenen einen Winkel von zumindest 10°, bevorzugt von zumindest 15° einschließt. Durch diese Maßnahme erreicht man auf überraschende Weise, dass es unabhängig von der weiteren Aufhängung der Muscheln stets möglich ist, die Muscheln bezüglich der Ebene des Bügels, der Y-Ebene, so zu verdrehen, dass die Muscheln mit ihren Hauptabmessungen etwa parallel und im wesentlichen in diese 55 Ebene zu liegen kommen, wodurch eine besonders kompakte Zusammenlegung der nicht 4
AT 414 198 B benutzten Kopfhörer möglich wird.
In einer bevorzugten Ausgestaltung schließt die Drehachse mit zumindest zwei der drei Ebenen einen Winkel von zumindest 20°, besonders bevorzugt von 25° ein. Damit erreicht man eine 5 besonders kompakte Ausbildung des die Drehachse körperlich darstellenden Gelenks.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die beiden Drehachsen der beiden Muscheln durch Drehung um 180° um die Schnittgerade der Z-Ebene und der Y-Ebene (Z-Achse) zur Deckung gebracht werden können. Dadurch werden die Muscheln mit ihren io Auflageflächen zueinander gerichtet positioniert und der zusammengelegte Kopfhörer wird besonders kompakt.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt 15 die Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Kopfhörer, rein schematisch mit den eingetragenen wesentlichen Bezugsebenen, die Fig. 2 eine Darstellung normal zur Z-Ebene, die Fig. 3 eine Ansicht normal zur Y-Ebene, die Fig. 4 eine Ansicht in Richtung des Ffeiles IV der Fig. 3, 20 die Fig. 5 einen zusammengelegten Kopfhörer in drei Ansichten und die Fig. 6 eine Variante ähnlich der Fig. 5, aber nur in Draufsicht.
Die Fig. 1 zeigt einen in seiner Gesamtheit mit 1 bezeichneten erfindungsgemäß ausgebildeten Kopfhörer. Der Kopfhörer besteht im wesentlichen aus einem Bügel 2 und zwei nicht weiter 25 unterschiedenen Muscheln 3. Der Übergang zwischen dem Bügel 2 und den Muscheln 3 kann nun wie eingangs erwähnt, auf vielerlei Art erfolgen, dargestellt und in der Folge beschrieben ist eine besonders bevorzugte erfindungsgemäße Ausgestaltung.
Zuerst soll aber an Hand der perspektivischen Ansicht der Fig. 1 das Bezugssystem, auf das 30 die Lage der verschiedenen Drehachsen bezogen wird, näher erläutert werden: Die Symmetrieebene des Kopfhörers wird als Z-Ebene bezeichnet und ist auch als solche in der Zeichnung eingetragen. Normal zur Z-Ebene und durch die Mitte des Bügels 2 verlaufend, ist die Y-Ebene definiert, wie in Fig. 2 genauer eingezeichnet. Die X-Ebene, die auf die beiden genannten Ebenen normal steht, kann in beliebiger Höhe angenommen werden, sie wird nur zur Definition von 35 Winkeln zwischen sich und den Drehachsen benötigt. In Fig. 1 sind zwar diese drei Ebenen eingetragen, nicht aber die Achsen des daraus resultierenden orthogonalen Koordinatensystems, weil die Achsen für die vorliegende Erfindung wesentlich weniger Bedeutung aufweisen als die Ebenen. 40 Die Bestimmung der Lage der Ebene Z ist eine problemlose Selbstverständlichkeit, die Lage der Ebene Y hingegen, wie aus Fig. 2 ersichtlich, kann bei sehr eigenwillig gestalteten Kopfhörern zu Definitionsproblemen führen, da es durchaus auch Kopfhörer gibt, deren Bügel nicht auf so eindeutige Weise eine Mittelebene definieren, wie dies beim dargestellten Kopfhörer der Fall ist. Da aber alle Kopfhörer, die einigermaßen auf Tragkomfort Wert legen, die Mitte 4 des Schei-45 tels des Bügels und die Mitte (Schwerpunkt) der Muscheln 3 des Kopfhörers (im außerordentlichen Gestaltungsfall der Schwerpunkt der als eben angenommenen Kontaktfläche der Muschel mit dem Kopf), in sehr engen Grenzen gleich anordnen, kann auch bei derart eigenwillig gestalteten Kopfhörern die Ebene Y mit engen Toleranzen gefunden und festgelegt werden. so Wenn diese beiden Ebenen gefunden sind, so kann die X-Ebene in jeder beliebigen Höhe angenommen werden, ihre Richtung liegt bereits eindeutig fest. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wurde die X-Ebene in den mittleren Bereich der Gelenkskonstruktion 6, d.i. die Gesamtheit der Konstruktion, die den Bügel 2 mit den Muscheln 3 verbindet, gelegt. 55 Aus Fig. 1 und insbesondere aus Fig. 4 geht hervor, dass im gezeigten Ausführungsbeispiel die 5
AT 414 198 B
Muscheln 3 eine kreisförmige Ausbildung sowohl der Kontaktfläche 7 als auch der inneren Lautsprecherfläche 8 aufweisen. Dies ist nicht notwendig, bei sehr eigenwillig geformten Muscheln ist es zur Bestimmung der erfindungsgemäßen Relationen notwendig, entsprechende Äquivalenzgrößen heranzuziehen. Dazu eignet sich eine bestmögliche Annäherung der Kon-5 taktfläche 7 an eine Ebene und der Ersatz der Kreismitte 9 der Fig. 4 durch den Schwerpunkt der ebenen Ersatzkontaktfläche. So ist es möglich, auch bei sehr eigenwillig gestalteten Muscheln eine Zentralachse 10 zu definieren.
Erfindungsgemäß werden nun die zum Erreichen eines hervorragenden Tragkomforts vorgese-io hen Drehachsen K1 und K2 folgendermaßen bezüglich der Bezugsebenen angeordnet: Die Muschel 3 ist um eine Drehachse K1 eines Armes 12 drehbar. Der Arm 12 wiederum ist um eine Drehachse K2 des Bügels 2 drehbar. Die Drehachse K2 kann, wie im gezeigten Beispiel, an einem Tragarm 15 des Bügels 2 angeordnet sein, der, für die Zwecke der Anpassung an die Kopfform des Benutzers als fest mit dem Bügel verbunden anzusehen ist, wenn er auch, wie 15 unten angeführt, bezüglich des Bügels ebenfalls schwenkbar sein kann.
Die beiden Drehachsen K1, K2 schneiden einander, wie aus dem Zusammenhalt der Fig. 3 und 4 hervorgeht, auf der Zentralachse 10 der Muschel 3, bevorzugt im Gebiet der Auflagefläche 7. Durch diese Maßnahme wird mit geringstem Platzbedarf sichergestellt, dass die durch die 20 federnde Elastizität des Bügels 2 bewirkte Anlage der Muschel 3 am Kopf des Benutzers unabhängig von dessen Kopfform praktisch momentenfrei erfolgt und so den höchsten Komfort bietet.
Es ist auch möglich, von dem in Fig. 3 dargestellten Idealschnittpunkt abzuweichen, sei es 25 entlang der Zentralachse 10 oder durch Verlagern des Schnittpunktes von der Zentralachse 10 weg, es führen aber all diese Abweichungen, sofern sie über sehr geringe Abstände hinausgehen, zu einer merklichen Verschlechterung des Tragkomforts. Nur bei extrem weicher und dicker Auflage 13 der Muscheln 3 ist es möglich, den Schnittpunkt auf der Zentralachse etwas von der Kontaktebene 7 weg in Richtung des Zentrums des Kopfhörers, zur Lautsprecherebene 30 8 (Fig. 1) zu verlegen, um der Kompression und damit Deformation der Auflage 13 Rechnung zu tragen. Damit wird bei der Benutzung des Kopfhörers der Schnittpunkt wiederum möglichst genau in die reale Kontaktebene gebracht.
Es ist auch möglich, die beiden Drehachsen K1, K2 nicht zum Schnitt zu bringen, sondern 35 knapp aneinander vorbeilaufen zu lassen, dies ist aber ebenso wie die oben genannte Verlagerung des Schnittpunktes mit einer Verringerung des Tragkomforts verbunden und daher als Verschlechterung anzusehen. Aus diesem Grund ist es Wünschenswert, die oben genannte Konstellation des Schnittpunktes im Rahmen der herstellungsbedingten Toleranzen anzustreben. 40
Erfindungsgemäß ist zur Kompaktierung des Kopfhörers auf kleinstem Raum, wenn er nicht getragen wird, sein Zusammenklappen vorgesehen. Dazu ist eine Raumachse R, um die das Zusammenklappen erfolgt, vorgesehen (Fig. 2 und 3), die mit jeder der drei definierten Bezugsebenen einen Winkel von zumindest 10°, bevorzugt von zumindest 15° einschließt. Unabhängig 45 von der Aufhängung der Muscheln am Bügel, somit auch bei Muschelaufhängungen, die nicht der oben definierten Erfindung entsprechen, ist es dadurch möglich, die Kopfhörer mit ihren Kontaktebenen 7 im wesentlichen parallel zur Y-Ebene (Zeichenebene der Fig. 3) zu drehen und dabei, je nach Größe des Bügels 2 und der Muscheln 3, diese nebeneinander oder mit praktisch fluchtender Zentralachse 10 „aufeinander“ anzuordnen und so zu einer besonders so kompakten Form des nicht getragenen Kopfhörers zu kommen.
Die Fig. 5 zeigt in drei Ansichten einen auf die erfindungsgemäße Weise zusammengelegten Kopfhörer 1: Am Bügel 2 sind über einfache, elastische Arme 14 Muscheln 3 befestigt. Zwischen dem Bügel und jedem der Arme ist eine Drehachse R vorgesehen, die die obigen Bedin-55 gungen bezüglich ihrer Lage im Raum erfüllt. Die beiden Drehachsen sind nicht symmetrisch

Claims (6)

  1. 6 AT 414 198 B bezüglich der Z-Ebene (Fig. 1) angeordnet, sondern zentralsymmetrisch bezüglich der Z-Achse, d.h., eine der beiden Drehachsen R ist „vor“, die andere „hinter“ der Y-Ebene am Bügel 2 vorgesehen. Dadurch werden die beiden Muschel 3 mit ihren Kontaktflächen 7 zueinander geklappt und der Raum unter dem Bügel 2 wird bestmöglich genützt. Es ist aus der Fig. 5 leicht 5 ersichtlich, dass durch entsprechende Wahl der Länge des Bügels 2 und der Arme 14 die Position der Muscheln zueinander im zusammengeklappten Zustand beeinflußt werden kann. Eine Variante ist in Fig. 6 dargestellt: Der Kopfhörer 1 weist nicht nur die Drehachsen R auf, sondern auch die Drehachsen K1 und K2, und durch die getroffene Wahl der Abmessungen io kommen die Muscheln 3 im zusammengeklappten Zustand voll zur Deckung, die höchstmögliche Kompaktierung ist erreicht. Diese Kompaktierung ist, wie der Vergleich mit der Fig. 5 zeigt, nur von der Lage und Ausrichtung der Drehachse R abhängig, die Drehachsen K1 und K2 tragen dazu nichts bei. 15 Patentansprüche: 1. Kopfhörer (1) mit einem Bügel (2) und zwei Muscheln (3), dadurch gekennzeichnet, dass jede Muschel (3) des Kopfhörers mit dem Bügel (2) über mindestens zwei Drehachsen 20 (K1, K2) gelenkig verbunden ist, wobei die beiden Drehachsen einander schneiden und der Schnittpunkt auf oder nahe der Zentralachse (Z) der jeweiligen Muschel (3) liegt.
  2. 2. Kopfhörer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnittpunkt im Bereich des Durchstoßpunktes der Zentralachse durch die Kontaktfläche (7) der Muschel (3) liegt. 25
  3. 3. Kopfhörer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Drehachsen (K1, K2) einen Winkel von 5° bis 75°, bevorzugt von 10° bis 20°, besonders bevorzugt von etwa 15°, aufspannen.
  4. 4. Kopfhörer nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Muschel (3) um die Drehachse (K1) eines Armes (12) drehbar gelagert ist, der wiederum um die bezüglich des Bügels (2) feste Drehachse (K2) drehbar ist.
  5. 5. Kopfhörer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (K2) an einem 35 Tragarm (15) des Bügels (2) angeordnet ist.
  6. 6. Kopfhörer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragarm (15) um eine Drahachse (R) des Bügels (2) drehabar ist, die, bei Zugrundelegung eines kartesischen Raumsystems, dessen Z-Ebene die Symmetrieebene des Kopfhörers darstellt, dessen 40 Y-Ebene die darauf normal stehende, und durch die Mitte des Bügels gehende Ebene ist, und dessen X-Ebene eine auf beide definierten Ebenen orthogonal stehende Ebene in beliebiger Höhe ist, mit jeder der drei Ebenen einen Winkel von zumindest 10°, bevorzugt von zumindest 15° einschließt. 45 Hiezu 6 Blatt Zeichnungen 50 55
AT0015303A 2003-01-31 2003-01-31 Kopfhörer AT414198B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0015303A AT414198B (de) 2003-01-31 2003-01-31 Kopfhörer
EP04450008A EP1443800B1 (de) 2003-01-31 2004-01-15 Kopfhörer
AT04450008T ATE520261T1 (de) 2003-01-31 2004-01-15 Kopfhörer
JP2004020396A JP3984595B2 (ja) 2003-01-31 2004-01-28 ヘッドホン
US10/768,703 US7172052B2 (en) 2003-01-31 2004-01-29 Headphone
CNB2004100037746A CN1333620C (zh) 2003-01-31 2004-01-30 耳机
RU2004102770/28A RU2282954C2 (ru) 2003-01-31 2004-01-30 Наушники

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0015303A AT414198B (de) 2003-01-31 2003-01-31 Kopfhörer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA1532003A ATA1532003A (de) 2005-12-15
AT414198B true AT414198B (de) 2006-10-15

Family

ID=32601374

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0015303A AT414198B (de) 2003-01-31 2003-01-31 Kopfhörer
AT04450008T ATE520261T1 (de) 2003-01-31 2004-01-15 Kopfhörer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT04450008T ATE520261T1 (de) 2003-01-31 2004-01-15 Kopfhörer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7172052B2 (de)
EP (1) EP1443800B1 (de)
JP (1) JP3984595B2 (de)
CN (1) CN1333620C (de)
AT (2) AT414198B (de)
RU (1) RU2282954C2 (de)

Families Citing this family (113)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7171698B2 (en) * 2003-02-07 2007-02-06 Jackson Products, Inc. Earmuff having anatomically correct ear cups
JP2006086980A (ja) * 2004-09-17 2006-03-30 Audio Technica Corp ヘッドホン装置
US8443467B2 (en) * 2008-02-15 2013-05-21 Sound Team Enterprise Co., Ltd. Earmuff assembly
TW200934447A (en) * 2008-02-15 2009-08-16 Sound Team Entpr Co Ltd Earmuff structure
EP2096881A1 (de) * 2008-02-27 2009-09-02 Hugo Lenhard-Backhaus Kopfhöreraufhängung
JP2010041632A (ja) * 2008-08-08 2010-02-18 Audio Technica Corp ヘッドホン
US8331578B2 (en) * 2009-06-17 2012-12-11 Nokia Corporation Apparatus, method and computer program for providing an acoustic output signal using an earpiece
US9301039B2 (en) * 2010-01-04 2016-03-29 Apple Inc. Headphone
US8401218B2 (en) * 2010-07-29 2013-03-19 Microsoft Corporation Adjustable earphone and earphone set
US20120140973A1 (en) * 2010-12-02 2012-06-07 Robert Olodort Collapsible headphone
BR112013017155A2 (pt) 2011-01-03 2016-10-11 Beats Electronics Llc sistema de escuta de áudio
USD657345S1 (en) 2011-01-03 2012-04-10 Beats Electronics, Llc Audio listening system
USD669450S1 (en) * 2011-08-12 2012-10-23 Sony Corporation Headphone
USD691112S1 (en) 2012-01-09 2013-10-08 Beats Electronics, Llc Gaming headset
USD698749S1 (en) 2012-01-09 2014-02-04 Beats Electronics, Llc Gaming headset
USD692410S1 (en) 2012-01-09 2013-10-29 Beats Electronics, Llc Gaming headset
US20140341415A1 (en) * 2012-12-13 2014-11-20 Michael Zachary Camello Internal-External Speaker Headphones that Transform Into a Portable Sound System
WO2014207979A1 (ja) 2013-06-28 2014-12-31 ソニー株式会社 ヘッドホン
USD753884S1 (en) * 2013-10-28 2016-04-12 3M Innovative Properties Company Hearing protector
USD727280S1 (en) 2014-02-10 2015-04-21 New Audio LLC Headphone device
USD736174S1 (en) 2014-02-10 2015-08-11 New Audio LLC Headphone device
USD746790S1 (en) * 2014-03-06 2016-01-05 Headbox Llc Headphone
USD747557S1 (en) * 2014-03-21 2016-01-12 3M Innovative Properties Company Hearing protector
JP1526036S (de) * 2014-04-23 2015-06-15
USD731457S1 (en) 2014-04-25 2015-06-09 Apple Inc. Audio listening system
USD763223S1 (en) 2014-06-02 2016-08-09 Akg Acoustics Gmbh Headphone
USD752816S1 (en) * 2014-07-22 2016-03-29 3M Innovative Properties Company Hearing protector
USD743934S1 (en) * 2014-09-01 2015-11-24 Pioneer Dj Corporation Headphone
US9522086B2 (en) 2015-01-06 2016-12-20 Honeywell International Inc. Headband folding mechanism allowing two axis folding directions
USD764717S1 (en) * 2015-02-02 2016-08-23 3M Innovative Properties Company Hearing protector
USD766520S1 (en) * 2015-03-23 2016-09-13 3M Innovative Properties Company Hearing protector
CN104994449A (zh) * 2015-07-15 2015-10-21 青岛歌尔声学科技有限公司 一种可折叠头戴耳机及头戴耳机装置
US9729954B2 (en) * 2015-08-07 2017-08-08 New Audio LLC Audio headset having internal cord management features and related technology
WO2017028283A1 (zh) * 2015-08-19 2017-02-23 深圳市柔宇科技有限公司 头戴式电子装置
USD778258S1 (en) * 2015-11-13 2017-02-07 Razer (Asia-Pacific) Pte. Ltd. Headset
CN105554603B (zh) * 2015-12-04 2019-11-15 魅族科技(中国)有限公司 耳机及连杆组件
USD807585S1 (en) * 2015-12-17 2018-01-09 3M Innovative Properties Company Hearing protector headband
USD796474S1 (en) 2016-03-07 2017-09-05 Apple Inc. Headphones
US9854348B2 (en) * 2016-04-04 2017-12-26 Nikola Taisha Naylor-Warren Flexible conformal cushioned headphones
USD811364S1 (en) * 2016-08-31 2018-02-27 Harman International Industries, Incorporated Headphone
USD852777S1 (en) 2016-08-31 2019-07-02 Harman International Industries, Incorporated Headphone
US10945076B2 (en) 2016-09-23 2021-03-09 Apple Inc. Low spring-rate band
US11323793B2 (en) 2016-09-23 2022-05-03 Apple Inc. Synchronized telescoping headphones
EP3565271A1 (de) * 2016-09-23 2019-11-06 Apple Inc. Synchronisierte teleskopische kopfhörer
USD829686S1 (en) * 2016-10-31 2018-10-02 Davi Audio, Inc. Headphones
USD846526S1 (en) * 2017-03-03 2019-04-23 Shaun Jerrell Spencer Headphone cover
TWD188012S (zh) * 2017-03-27 2018-01-21 金士頓數位股份有限公司 耳機之部分
USD842270S1 (en) * 2017-08-21 2019-03-05 Canmin Chen Headset
KR102309382B1 (ko) 2017-11-20 2021-10-06 애플 인크. 헤드폰
USD877114S1 (en) 2017-12-28 2020-03-03 Harman International Industries, Incorporated Headphone
US10764672B2 (en) 2017-12-29 2020-09-01 Mrspeakers, Llc Over-ear headphone with hinge-free headband
USD871367S1 (en) * 2018-01-05 2019-12-31 Shenzhen Grandsun Electronic Co., Ltd. Headphone
USD872050S1 (en) * 2018-01-15 2020-01-07 Hanbing Liu Gaming headset
USD879065S1 (en) * 2018-02-13 2020-03-24 Kye Systems Corp. Headset
USD865708S1 (en) * 2018-05-07 2019-11-05 Kingston Digital, Inc. Headset
USD898711S1 (en) * 2018-06-06 2020-10-13 Gn Audio A/S Communication headset
USD878327S1 (en) * 2018-09-25 2020-03-17 Microsoft Corporation Earcups for a headset
USD877714S1 (en) * 2018-09-25 2020-03-10 Microsoft Corporation Headset
USD913988S1 (en) * 2018-11-30 2021-03-23 Gn Audio A/S Headset
USD891399S1 (en) * 2019-01-07 2020-07-28 Guihua Chen Headphone
USD892079S1 (en) * 2019-01-16 2020-08-04 Whales Technology (USA) Inc. Headphones
USD886078S1 (en) * 2019-01-25 2020-06-02 Shenzhen Thousandshores Technology Co., Ltd. Child headphones
USD897309S1 (en) * 2019-03-01 2020-09-29 Shure Acquisition Holdings, Inc. Headphone
USD903631S1 (en) 2019-03-01 2020-12-01 Shure Acquisition Holdings, Inc. Headphone
USD905659S1 (en) * 2019-03-14 2020-12-22 Logitech Europe S.A. Headphones
USD896201S1 (en) * 2019-04-04 2020-09-15 Flashbay Electronics Hong Kong Limited Wireless headphones
US11006206B2 (en) * 2019-06-07 2021-05-11 Microsoft Technology Licensing, Llc Ergonomic headphone device
USD920956S1 (en) * 2019-06-12 2021-06-01 New Audio, LLC Headset
JP1650722S (de) * 2019-06-21 2020-01-20
USD917420S1 (en) * 2019-07-25 2021-04-27 Mingxun Zheng Audio headset
JP1662673S (de) * 2019-08-21 2020-06-29
USD874430S1 (en) * 2019-09-06 2020-02-04 Ke Liu Headphone
USD909989S1 (en) * 2019-09-06 2021-02-09 Dong Guan Gorsun Electronics Co., Ltd. Headphones
USD914635S1 (en) 2019-09-27 2021-03-30 Razer (Asia-Pacific) Pte. Ltd. Headphone
USD877715S1 (en) * 2019-09-29 2020-03-10 Shenzhen Qianhai Patuoxun Network And Technology Co., Ltd Headphones
TWD207885S (zh) * 2019-10-01 2020-10-21 寶德科技股份有限公司 頭戴式耳機的關節結構之部分
USD917421S1 (en) * 2019-10-08 2021-04-27 Mingxun Zheng Audio headset
USD883949S1 (en) * 2019-11-13 2020-05-12 Shenzhen Qianhai Patuoxun Network And Technology Co., Ltd Headphone
USD952600S1 (en) * 2019-12-19 2022-05-24 Gn Audio A/S Headphones
USD956013S1 (en) 2019-12-19 2022-06-28 Gn Audio A/S Headphones
SE544200C2 (en) * 2019-12-20 2022-03-01 Zound Industries Int Ab Collapsible headphone
USD936632S1 (en) * 2020-03-05 2021-11-23 Shenzhen Yamay Digital Electronics Co. Ltd Wireless headphone
USD960126S1 (en) * 2020-03-17 2022-08-09 Gn Audio A/S Headset for telephone
USD916680S1 (en) * 2020-04-17 2021-04-20 Apple Inc. Headphones
USD952598S1 (en) * 2020-06-22 2022-05-24 Apple Inc. Component for a headphone
USD960874S1 (en) * 2020-06-26 2022-08-16 Focusrite Audio Engineering Limited Microphone
USD946551S1 (en) * 2020-07-01 2022-03-22 ZhongTian DingSheng (Shenzhen) Industry Co., Ltd. Earphone
JP1675804S (de) * 2020-07-17 2021-01-04
USD975672S1 (en) 2020-08-14 2023-01-17 Apple Inc. Headphones
USD932709S1 (en) * 2020-09-26 2021-10-05 Hanwen Xu Passive shooting earmuffs
USD964314S1 (en) * 2020-10-28 2022-09-20 Shenzhen Imii Technologies Limited Headphone
USD1013282S1 (en) * 2020-12-07 2024-01-30 Alpine Nederland B.V. Earmuffs
USD978825S1 (en) * 2021-01-04 2023-02-21 Harman International Industries, Incorporated Headphone
USD1029794S1 (en) 2021-03-01 2024-06-04 Gn Audio A/S Earphones
USD1001774S1 (en) * 2021-03-08 2023-10-17 Yealink (Xiamen) Network Technology Co., Ltd. Headphone
USD987599S1 (en) * 2021-04-06 2023-05-30 Amzaleg's LLC Ear phone cover
USD1036414S1 (en) * 2021-04-14 2024-07-23 Epos Group A/S Headset
USD950516S1 (en) * 2021-04-19 2022-05-03 Shenzhen Jing Peng Xing Electronic Technology Co., Ltd. Headphone
US11595747B2 (en) * 2021-04-30 2023-02-28 Logitech Europe S.A. Headset with membrane coupling connecting the headband to the earpieces
USD1014460S1 (en) * 2021-05-12 2024-02-13 Shenzhen Liyin Electroacoustic Technology Company Headset
USD978444S1 (en) * 2021-06-17 2023-02-14 Zubang Chen Electronic earmuff
US11700474B2 (en) 2021-06-24 2023-07-11 New Audio LLC Multi-microphone headset
USD1000416S1 (en) * 2021-06-24 2023-10-03 New Audio LLC Wireless headphones
USD1028929S1 (en) * 2021-08-13 2024-05-28 Gn Audio A/S Headset
USD1001771S1 (en) * 2021-08-26 2023-10-17 Razer (Asia-Pacific) Pte. Ltd. Headphone
USD1010610S1 (en) * 2022-01-19 2024-01-09 Transound Electronics Co., Ltd. Headset
WO2023230789A1 (en) * 2022-05-30 2023-12-07 Gn Audio A/S Hearing device
USD1024007S1 (en) * 2022-08-24 2024-04-23 Shenzhen Hongyuexiang Technology Co., LTD. Headphone
USD1009826S1 (en) * 2022-11-02 2024-01-02 Austrian Audio Gmbh Headphones
USD1047962S1 (en) * 2023-03-30 2024-10-22 Logitech Europe S.A. Headset
USD1000414S1 (en) * 2023-05-18 2023-10-03 Song WAN Ear pad
USD1004570S1 (en) * 2023-07-18 2023-11-14 Yangpeng Fu Headphone
USD1006783S1 (en) * 2023-09-19 2023-12-05 Shenzhen Yinzhuo Technology Co., Ltd. Headphone

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1513924A (en) * 1921-05-12 1924-11-04 William J Murdock Telephone head set
US1592978A (en) * 1922-02-27 1926-07-20 Kellogg Switchboard & Supply Head receiver set
US1503908A (en) * 1922-03-20 1924-08-05 Stromberg Carlson Telephone Telephone head set
US1651623A (en) * 1922-10-02 1927-12-06 Automatic Electric Inc Receiver headband
US1579412A (en) * 1924-06-21 1926-04-06 Stenberg Charles Robert Support for head sets
US3272926A (en) * 1963-04-24 1966-09-13 Dimensional Products Inc Headphone assembly
DE2540839C3 (de) * 1974-09-12 1980-03-20 Nippon Gakki Seizo K.K., Hamamatsu, Shizuoka (Japan) Kopfhörer
DE2642786C3 (de) 1976-09-23 1980-10-23 Sennheiser Electronic Kg, 3002 Wedemark Kopfhörer
JPS616711Y2 (de) * 1980-05-12 1986-02-28
JPS588280U (ja) 1981-07-10 1983-01-19 日本コロムビア株式会社 ヘツドホン
US5117464A (en) 1991-03-08 1992-05-26 Jones Edward I Adjustable clip-on headphones
US5185807A (en) * 1991-05-08 1993-02-09 David Clark Company Incorporated Headset with multi-position stirrup assemblies
US5293647A (en) * 1991-08-19 1994-03-15 Michael Mirmilshteyn Multi-adjustable headset
US5655026A (en) * 1993-12-23 1997-08-05 Otto Engineering, Inc. Ear receiver
US5809574A (en) * 1996-08-15 1998-09-22 Cabot Safety Intermediate Corporation Hearing protection device
JP3649539B2 (ja) * 1996-12-09 2005-05-18 パイオニア株式会社 ヘッドホン
JPH10271591A (ja) * 1997-03-19 1998-10-09 Audio Technica Corp 電気音響変換器
JP4123600B2 (ja) * 1998-10-16 2008-07-23 ソニー株式会社 ヘッドホン装置
JP4062824B2 (ja) * 1999-07-13 2008-03-19 ソニー株式会社 ヘッドフォン
US6629579B1 (en) * 2002-10-03 2003-10-07 Twd-Acoustic Products Ltd. Headphones/earmuffs
AT413923B (de) * 2003-01-31 2006-07-15 Akg Acoustics Gmbh Kopfhörer
JP2006086980A (ja) * 2004-09-17 2006-03-30 Audio Technica Corp ヘッドホン装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN1333620C (zh) 2007-08-22
EP1443800B1 (de) 2011-08-10
US7172052B2 (en) 2007-02-06
RU2282954C2 (ru) 2006-08-27
RU2004102770A (ru) 2005-07-10
ATE520261T1 (de) 2011-08-15
JP3984595B2 (ja) 2007-10-03
CN1523927A (zh) 2004-08-25
ATA1532003A (de) 2005-12-15
JP2004236324A (ja) 2004-08-19
EP1443800A3 (de) 2009-08-05
EP1443800A2 (de) 2004-08-04
US20040216946A1 (en) 2004-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT414198B (de) Kopfhörer
AT413923B (de) Kopfhörer
DE10207214C1 (de) Kopfhörer
EP0885576B1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürodrehstuhl
EP1946676B1 (de) Stuhl
DE60108555T2 (de) Armlehne für einen Stuhl, Sessel oder dergleichen, und Stuhl mit solcher Armlehne
DE102011001811A1 (de) Stuhl
DE3225812A1 (de) Kopfhoerer
DE102008015210A1 (de) Stativ zur Halterung und Positionierung einer Nutzlast im Raum
DE3921082A1 (de) Schraegstellbarer dreifussstaender
DE202010008739U1 (de) Sitzgelegenheit
DE3226577A1 (de) Kopfhoererbuegel
DE69623178T2 (de) Ohrschutz
EP2096881A1 (de) Kopfhöreraufhängung
EP1051931A1 (de) Sitzteillagerung mit Synchronmechanik
DE741692C (de) An einem Kopfbuegel gelagerter Fernhoerer, insbesondere Doppel-Kopffernhoerer
WO2007073920A1 (de) Asymmetrische hängematte
DE102008029572A1 (de) Trainings-Vorrichtung zum Aufbau der Muskulatur des Gehapparates
AT516286A2 (de) Stuhl
DE102006061664A1 (de) Stativ
DE102013010279A1 (de) Stuhl oder Stützkörper
DE723955C (de) Kopfhoererbuegel
DE69207883T2 (de) Zentralstütze für die Neigungsverstellung eines kippbaren Stuhlsitzes
EP2106523A1 (de) Körperschutzpanzerung für die schultergelenkzone
DE60131503T2 (de) Sitz mit umklappbarer Rückenlehne versehen mit Kopfstütze

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20230131