[go: up one dir, main page]

AT412144B - Beschlag für ein sitzmöbel - Google Patents

Beschlag für ein sitzmöbel Download PDF

Info

Publication number
AT412144B
AT412144B AT0069403A AT6942003A AT412144B AT 412144 B AT412144 B AT 412144B AT 0069403 A AT0069403 A AT 0069403A AT 6942003 A AT6942003 A AT 6942003A AT 412144 B AT412144 B AT 412144B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fitting
drawer
additional
cushion
additional cushion
Prior art date
Application number
AT0069403A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA6942003A (de
Original Assignee
Hoppe Kg Hodry Metallfab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoppe Kg Hodry Metallfab filed Critical Hoppe Kg Hodry Metallfab
Priority to AT0069403A priority Critical patent/AT412144B/de
Publication of ATA6942003A publication Critical patent/ATA6942003A/de
Priority to PL04450090T priority patent/PL1475015T3/pl
Priority to DE502004000795T priority patent/DE502004000795D1/de
Priority to EP04450090A priority patent/EP1475015B1/de
Priority to SI200430071T priority patent/SI1475015T1/sl
Priority to HR20040413A priority patent/HRP20040413B1/xx
Application granted granted Critical
Publication of AT412144B publication Critical patent/AT412144B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/13Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward
    • A47C17/132Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions
    • A47C17/134Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions by lifting or tilting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Beschlag für ein Sitzmöbel, das in ein Bett umwandelbar ist und eine von einer Stellung unterhalb eines Sitzpolsters ausziehbare Lade aufweist, in der ein Zusatz polster angeordnet ist, der nach dem Ausziehen der Lade mittels des Beschlages aus der Lade in Höhe des Sitzpolsters anhebbar ist, in welcher Stellung er sich an seiner Vorderseite auf der Frontblende der Lade abstützt, wobei der Beschlag Arme aufweist, die an einem Ende an der Lade, am anderen Ende im mittleren Bereich des Zusatzpolsters angelenkt sind, wobei ferner im Bereich des hinteren Endes des Zusatzpolsters Lenker gelagert sind, die um annähernd 180  von einer in der abgesenkten Stellung des Zusatzpolsters hinter diesem nach oben weisenden Lage nach unten schwenkbar sind, und die mit je einem weiteren, an der Lade gelagerten Lenker verbunden sind. 



   Ein solcher im Patent AT 403. 981 B beschriebener Beschlag benötigt nur eine geringe Einbau- höhe und die Seitenteile der Lade müssen nicht an die Anhebekurve des Zusatzpolsters angepasst werden. Es ist auch nicht erforderlich, den Zusatz polster im Beschlagbereich auszuschneiden. Bei einer Verwendung des erfindungsgemässen Beschlages wird der Zusatzpolster beim Umwandeln des Möbels in die Liegestellung angehoben und weit nach vorne geschoben, sodass die Lade in genügendem Eingriff mit dem Möbelgestell bleibt und exakt geführt wird. Eine zusätzliche Offenhal- teeinrichtung ist nicht erforderlich. Der Zusatzpolster gibt vielmehr in einer stabilen Zwischenstel- lung den Zugang zu einem Bettzeugraum frei. 



   Es hat sich allerdings gezeigt, dass bei einem schwereren Zusatzpolster dessen Zwischenstel- lung nicht mehr so stabil ist, wie gewünscht, es besteht vielmehr eine Neigung zum Kippen. Die vorliegende Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, die Erfindung des Stammpatentes derart zu verbessern, dass der erfindungsgemässe Beschlag auch für schwere Zusatzpolster geeignet ist. 



  Erreicht wird dies dadurch, dass zwischen wenigstens einem der Arme und dem Zusatzpolster eine Zugfeder angeordnet ist. 



   Bei einem solchen Beschlag sichert diese mindestens eine Zugfeder die Zwischenstellung des Zusatzpolsters, in der ein Zugang zum Bettzeugraum möglich ist. 



   Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungs- beispieles näher beschrieben, ohne auf dieses Beispiel beschränkt zu sein. Dabei zeigen die 
Fig. 1 bis 3 den mit einem erfindungsgemässen Beschlag ausgestatteten Teil eines Möbels in verschiedenen Stellungen und 
Fig. 4 zeigt in schaubildlicher Ansicht den dabei verwendeten Beschlag. 



   Das in den Zeichnungen dargestellte Möbel weist ein Möbelgestell 1 auf, auf dem ein Sitzpols- ter 2 angeordnet ist. Unterhalb des Sitzpolsters 2 ist eine Lade 3 im Möbelgestell 1 verschiebbar geführt. In der Lade 3 ist ein Zusatz polster 4 hebbar gelagert, der sich in der in Fig. 3 dargestellten Liegestellung auf der Frontblende 5 der Lade 3 abstützt. Unterhalb des Zusatzpolsters 4 befindet sich ein Bettzeugraum 6. 



   Der zum Anheben des Zusatzpolsters 4 dienende erfindungsgemässe Beschlag ist an beiden Seiten des Möbels montiert, es wird jedoch nur eine Seite beschrieben. Demgemäss weist jede Seite einen Winkel 7 auf, der an der unteren Seite des Zusatzpolsters 4 befestigt ist und von der Hinterkante bis etwa zur Mitte des Zusatzpolsters 4 reicht. Ein in der Verwahrungsstellung (Fig. 1) etwa waagrecht liegender Schwenkarm 8 ist einerseits im vorderen Bereich des Winkels 7, ande- rerseits im vorderen Bereich der Lade 3 angelenkt. Im hinteren Bereich des Winkels 7 ist ein Len- ker 9 eines Lenkerpaares angelenkt, welches in der Verwahrungsstellung zusammengeklappt und annähernd aufrecht hinter dem Zusatzpolster 4 steht. Der Lenker 9 ist abgewinkelt, wobei der kürzere Schenkel 9' die Lagerung am Zusatzpolster 4 aufnimmt.

   Am längeren Schenkel 9" ist ein weiterer Lenker 10 angelenkt, dessen gegenüberliegendes Ende an einer in der Lade 3 befestigten Platte 11gelagert ist. Am Lenker 10 greift eine Zugfeder 12 an. 



   Eine Zugfeder 14 ist einerseits in einen mit dem Winkel 7 verbundenen Ansatz 5, andererseits in einen mit dem Arm 8 verbundenen Ansatz 16 eingehängt. 



   Um das Möbel von der Sitzstellung in die Liegestellung umzuwandeln, wird vorerst die Lade 3 unter dem Sitzpolster 2 vorgezogen und somit die Stellung nach Fig. 1 erreicht. Anschliessend wird der Zusatzpolster 4 in seinem vorderen Bereich angehoben. Der Arm 8 schwenkt dabei nach oben (bezogen auf die Zeichnung im Uhrzeigersinn). Der Lenker 10 wird unter Einwirkung der Kraft der Feder 12 ebenfalls verschwenkt (bezogen auf die Zeichnung im Uhrzeigersinn), bis er durch Anlie- gen an einem Begrenzungszapfen 13 seine Endstellung erreicht. In dieser in Fig. 2 dargestellten 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Zwischenstellung ragt der Zusatzpolster 4 etwa unter 45  schräg nach oben und gibt damit den Zugang zum Bettzeugraum 6 frei.

   In dieser Stellung unterstützt die Feder 14 die eingenommene Lage des Zusatz polsters 4, sodass auch bei schweren Zusatzpolstern 4 ein Umkippen nicht erfol- gen kann. Der Zusatzpolster 4 verbleibt daher ohne die Notwendigkeit irgendwelcher Sperren in dieser Lage. 



   Erst beim weiteren Anheben bzw. Vorziehen des Zusatzpolsters 4 hebt sich der am Winkel 7 angelenkte Lenker 9 vom Zusatzpolster 4 ab und beschreibt eine etwa halbkreisförmige Drehbe- wegung (bezogen auf die Zeichnungen entgegen dem Uhrzeigersinn). Dabei dreht der Arm 8 vorerst noch im Uhrzeigersinn, vor Erreichen der in Fig. 3 dargestellten Liegestellung jedoch ent- gegen dem Uhrzeigersinn. In dieser Liegestellung stützt sich der Zusatzpolster 4 mit seinem vorde- ren Ende auf der Frontblende 5 der Lade 3 ab. Am hinteren Ende des Zusatzpolsters 4 stützt sich dieser auf die Lenker 9 und 10 ab, wobei der Lenker 10 am Anschlag 13 anliegt. 



   Die Umwandlung des Möbels von der Liegestellung in die Sitzstellung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der vorstehend beschriebenen Bedienungsschritte.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRUCH : Beschlag für ein Sitzmöbel, das in ein Bett umwandelbar ist und eine von einer Stellung unter- halb eines Sitzpolsters (2) ausziehbare Lade (3) aufweist, in der ein Zusatzpolster (4) angeord- net ist, der nach dem Ausziehen der Lade (3) mittels des Beschlages aus der Lade (3) in Höhe des Sitzpolsters (2) anhebbar ist, in welcher Stellung er sich an seiner Vorderseite auf die Frontblende (5) der Lade (3) abstützt, wobei der Beschlag Arme (8) aufweist, die an einem En- de an der Lade (3), am anderen Ende im mittleren Bereich des Zusatz polsters (4) angelenkt sind, wobei ferner im Bereich des hinteren Endes des Zusatzpolsters (4) Lenker (9) gelagert sind, die um annähernd 180 von einer in der abgesenkten Stellung des Zusatzpolsters (4) hin- ter diesem nach oben weisenden Lage nach unten schwenkbar sind, und die mit je einem wei- teren, an der Lade (3)
    gelagerten Lenker (10) verbunden sind, nach Patent Nr. 403. 981, da- durch gekennzeichnet, dass zwischen wenigstens einem der Arme (8) und dem Zusatzpolster (4) eine Zugfeder (14) angeordnet ist.
    HIEZU
  2. 2 BLATT ZEICHNUNGEN
AT0069403A 2003-05-08 2003-05-08 Beschlag für ein sitzmöbel AT412144B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0069403A AT412144B (de) 2003-05-08 2003-05-08 Beschlag für ein sitzmöbel
PL04450090T PL1475015T3 (pl) 2003-05-08 2004-04-16 Okucie do mebla do siedzenia
DE502004000795T DE502004000795D1 (de) 2003-05-08 2004-04-16 Beschlag für ein Sitzmöbel
EP04450090A EP1475015B1 (de) 2003-05-08 2004-04-16 Beschlag für ein Sitzmöbel
SI200430071T SI1475015T1 (sl) 2003-05-08 2004-04-16 Okovje za sedezno pohistvo
HR20040413A HRP20040413B1 (en) 2003-05-08 2004-05-07 Reinforcement for sofas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0069403A AT412144B (de) 2003-05-08 2003-05-08 Beschlag für ein sitzmöbel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA6942003A ATA6942003A (de) 2004-03-15
AT412144B true AT412144B (de) 2004-10-25

Family

ID=31892551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0069403A AT412144B (de) 2003-05-08 2003-05-08 Beschlag für ein sitzmöbel

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1475015B1 (de)
AT (1) AT412144B (de)
DE (1) DE502004000795D1 (de)
HR (1) HRP20040413B1 (de)
PL (1) PL1475015T3 (de)
SI (1) SI1475015T1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20120581A1 (it) * 2012-04-11 2013-10-12 Poliform S P A Divano con seduta mobile

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9400376U1 (de) * 1994-01-11 1994-10-13 Thüringer Spezialbetrieb für Schläuche und Möbelbeschläge GmbH, 07407 Rudolstadt Hebebeschlag für Sitz- und Liegemöbel
DE9407534U1 (de) * 1994-05-06 1994-08-11 Sachsenpolster Gmbh Sitz- und Liegemöbel
AT403981B (de) * 1996-12-18 1998-07-27 Hoppe Kg Hodry Metallfab Beschlag für ein sitzmöbel
AT406111B (de) * 1998-06-10 2000-02-25 Hoppe Kg Hodry Metallfab In ein bett umwandelbares sitzmöbel

Also Published As

Publication number Publication date
EP1475015A1 (de) 2004-11-10
HRP20040413A2 (en) 2005-02-28
SI1475015T1 (sl) 2006-12-31
HRP20040413B1 (en) 2012-02-29
PL1475015T3 (pl) 2006-11-30
EP1475015B1 (de) 2006-06-21
DE502004000795D1 (de) 2006-08-03
ATA6942003A (de) 2004-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1911371B1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
DE19607060C1 (de) Kraftfahrzeugsitz
EP2994018B1 (de) Sitzmöbelstruktur sowie sitzmöbel
EP1797796B1 (de) Beschlag zum Verschwenken des oberen Teiles einer geteilten Rückenlehne von Sitzmöbeln
EP1946678B1 (de) Bettsofa mit bodenfreiem Verwandlungsbeschlag
DE29707946U1 (de) Sitzmöbel
DE202004016889U1 (de) Sitzmöbel
AT403981B (de) Beschlag für ein sitzmöbel
DE69614744T2 (de) Sofa-Bett, welches durch ein Gleichgewichtsvorrichtung durch Verändern der Sitzhöhe umgewandelt werden kann
AT412144B (de) Beschlag für ein sitzmöbel
EP1479323A1 (de) Sitz-Bett-Faltgestell
CH622937A5 (en) Sofa which can be converted to a bed
DE10218394A1 (de) Sitz
AT514690A4 (de) Möbelbeschlag
CH682124A5 (en) Item of furniture on which to lie - has base frame and at least one part of slat grid movable by drive
DE2701165C2 (de) Matratzenrahmen für Betten
EP2526833B1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
EP3586678A1 (de) Möbel
EP1174058B1 (de) Polstermöbel mit einem Zusatzpolster
AT400505B (de) Möbel mit einer rückenlehne
AT222830B (de) Verwandlungsmöbel, insbesondere Bettcouch
DE102020131205A1 (de) Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
DE9409958U1 (de) Aufklapphilfe für zusammenklappbare Sitz-Liegemöbel
DE526495C (de) Ruhebett mit federndem Oberrahmen
AT412612B (de) In ein bett umwandelbares sitzmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20161218