AT410086B - Mehrkammertank - Google Patents
Mehrkammertank Download PDFInfo
- Publication number
- AT410086B AT410086B AT9712000A AT9712000A AT410086B AT 410086 B AT410086 B AT 410086B AT 9712000 A AT9712000 A AT 9712000A AT 9712000 A AT9712000 A AT 9712000A AT 410086 B AT410086 B AT 410086B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- tank
- tank according
- multibay
- container
- filling
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/02—Large containers rigid
- B65D88/12—Large containers rigid specially adapted for transport
- B65D88/128—Large containers rigid specially adapted for transport tank containers, i.e. containers provided with supporting devices for handling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P3/00—Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
- B60P3/22—Tank vehicles
- B60P3/224—Tank vehicles comprising auxiliary devices, e.g. for unloading or level indicating
- B60P3/2245—Adaptations for loading or unloading
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P3/00—Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
- B60P3/22—Tank vehicles
- B60P3/224—Tank vehicles comprising auxiliary devices, e.g. for unloading or level indicating
- B60P3/226—Arrangements of access openings or covers therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Transportation (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
- Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Die Erfindung bezieht sich auf einen mit Tankwagenarmaturen zur Belieferung von Tankstellen versehenen Mehrkammertank zur Beförderung brennbarer Flüssigkeiten, wie Diesel, Heizöl und Vergaserkraftstoffe, wobei die Tankwagenarmaturen insbesondere Bodenventil, Bodenbefüllung, pneumatische Steuerung, Überfüllvorrichtung umfassen. Derartige Mehrkammertanks, wie sie z.B. in der DE 36 38 293 A, der DE 41 24 243 A1, der DE 41 19 677 A1 und der GB 2 155 532 A beschrieben sind, sind bisher ausschliesslich fest auf einem Kraftfahrzeugfahrgestell angeordnet. Daraus ergibt sich, dass zur Beforderung zu Tankstel- len Kraftfahrzeuge auf der Strasse vom Zentraltanklager bis zur Tankstelle fahren müssen, um die brennbare Flüssigkeit der Tankstelle liefern zu können. Es bestünde zwar die Möglichkeit, das Kraftfahrzeug auf einen Bahnwagen zu verladen, jedoch ist diese Möglichkeit insbesondere sehr kostenaufwendig. Der LKW-Transport auf der Strasse hat jedoch wesentliche Nachteile Insbesondere bringt der immer starker werdende Verkehr eine steigende Umweltbelastung mit sich, andererseits wird aber auch durch fiskalische Massnahmen, die einer solchen Umweltbelastung entgegensteuern sollen, aber auch aus budgetären Gründen getroffen werden, der Transport auf der Strasse teurer. Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, die Nachteile eines über weite Strecken erfolgen- den Strassenverkehrs zu vermeiden und gleichzeitig die Vorteile einer Tankwagenbelieferung zu bieten. Erreicht wird dies bei einem Mehrkammertank der eingangs genannten Art dadurch, dass er als Container zur Verwendung im Behälterverkehr ausgebildet ist. Unter Container werden international genormte Behälter für die Beförderung von Gütern durch mehrere Verkehrsmittel ohne Umpacken der Ladung verstanden, wie sie z. B. in den US 4 593 832 A, EP 987 198 A2, US 4 955 956 A, US 4 354 612 A, US 5 967 353 A und US 4 307 812 A beschrieben sind. Ein erfindungsgemässer Tank kann daher auf einem Eisenbahnwagen liegend im Zentraltank- lager gefüllt werden, wird von dort mit der Bahn zu einem Umschlagplatz in der Nähe der zu belie- fernden Tankstelle (n) befördert, dort auf einen LKW verladen, der die Fracht zur Tankstelle bringt. Nach Entleerung des Tankes wird dieser wieder zum Umschlagplatz gebracht, wo er mit der Bahn zum Zentraltanklager zurückbefördert wird. Sollte das Zentraltanklager keinen Bahnanschluss besitzen, kann der immer verhältnismässig kurze Weg vom Zentraltanklager zu einem Bahnanschluss mit dem LKW bewältigt werden Zweckmässig weist ein erfindungsgemässer Tank zwei Auflage-Querkufen sowie einen vorderen und hinteren Rahmen mit integrierten Eckbeschlägen auf. Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung besitzt der Tank vier Kam- mern. Damit ein erfindungsgemässer Tank von beiden Seiten be- bzw. entladen werden kann, besitzt dieser zweckmassig an beiden Längsseiten Anschlüsse zum Füllen und Entleeren. Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungs- beispieles näher beschrieben, ohne auf dieses Beispiel beschränkt zu sein. Dabei zeigt die Fig. 1 in Seitenansicht einen erfindungsgemässen Tank, der auf einem Sattelanhänger aufliegt, wobei vom Sattelschlepper nur der Aufliegeteil gezeichnet ist. Fig. 2 stellt eine Ansicht, teilweise im Schnitt, eines Tankes nach der Erfindung dar, und Fig. 3 gibt eine Draufsicht auf den grösseren Teil eines solchen Tankes wieder. Gemäss den Zeichnungen besitzt ein erfindungsgemässer Tank in Kofferform einen vorderen Rahmen 2 sowie einen hinteren Rahmen 3, die den eigentlichen zylinderförmigen Behälter 4 um- schliessen. Die Rahmen 2,3 sind mit unteren der Fixierung dienenden Eckbeschlägen 5, sowie oberen Eckbeschlägen 6 zum Abheben und Aufsetzen des Tankes 1 versehen. Der Behälter 4 ist beim gezeichneten Ausführungsbeispiel in vier Kammern unterteilt und mit hiezu erforderlichen, in den Fig. 1 und 3 strichliert eingetragenen Trennwänden sowie Schwallwän- den versehen. Zur Untenbefüllung und Abgabe des beförderten Gutes sind in Kästen 7, die an beiden Längs- seiten des Tankes 1 angeordnet sind, Kupplungen 8 für die Befüllung und Kupplungen 9 für die Abgabe angeordnet. Die Kupplungen 8 und 9 werden von Leitungen gespeist, die von T-Stücken 10 ausgehen (Fig. 3). Die Steuerung der Kupplungen 8 und 9 erfolgt pneumatisch. Gaspendellei- tungen 11 führen zu je einem Dom 12 (Fig. 2). Ebenso ist eine an sich bekannte (nicht gezeichne- te) Überfüllsicherung vorgesehen. <Desc/Clms Page number 2> In Fig. 3 sind aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit die Kupplungen 8 und 9 mit den zu- gehörigen Leitungen nur teilweise gezeichnet. Gemäss Fig. 1 liegt der Tank 1 mittels Auflage-Querkufen 15 auf einem Sattelanhänger 13 auf, der seinerseits auf einem nur teilweise dargestellten Sattelschlepper 14 aufliegt. Es ist ohne weiteres verständlich, dass die Masse des erfindungsgemässen Tankes so gewählt sind, das er im internationalen Behälterverkehr auch auf Eisenbahnen eingesetzt werden kann, sodass das eingangs beschriebene Ziel der Erfindung erreichbar ist. Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Abänderungen möglich. So müssen nicht unbedingt vier Kammern vorgesehen sein. Auch könnten die Leitungen für die Befüllung bzw. Abgabe auch ohne Zwischenschaltung eines T-Stückes direkt vom Tank herausführen. PATENTANSPRÜCHE: 1. Mit Tankwagenarmaturen zur Belieferung von Tankstellen versehener Mehrkammertank zur Beförderung brennbarer Flüssigkeiten, wie Diesel, Heizöl und Vergaserkraftstoffe, wo- bei die Tankwagenarmaturen insbesondere Bodenventil, Bodenbefüllung, pneumatische Steuerung, Überfüllvorrichtung umfassen, dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrkam- mertank als Container (1) zur Verwendung im Behälterverkehr ausgebildet ist.
Claims (1)
- 2. Mehrkammertank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er zwei Auflage-Quer- kufen (15) sowie einen vorderen (2) und hinteren Rahmen (3) mit integrierten Eckbeschlä- gen (5,6) aufweist.3. Mehrkammertank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er vier Kam- mern aufweist.4. Mehrkammertank nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass er an beiden Längsseiten Anschlüsse (8,9) zum Füllen und zur Abgabe besitzt.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT9712000A AT410086B (de) | 2000-06-02 | 2000-06-02 | Mehrkammertank |
AU2001265655A AU2001265655A1 (en) | 2000-06-02 | 2001-06-01 | Tank for transporting combustible liquids |
PCT/AT2001/000181 WO2001092136A2 (de) | 2000-06-02 | 2001-06-01 | Tank zur beförderung brennbarer flüssigkeiten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT9712000A AT410086B (de) | 2000-06-02 | 2000-06-02 | Mehrkammertank |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA9712000A ATA9712000A (de) | 2002-06-15 |
AT410086B true AT410086B (de) | 2003-01-27 |
Family
ID=3683703
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT9712000A AT410086B (de) | 2000-06-02 | 2000-06-02 | Mehrkammertank |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT410086B (de) |
AU (1) | AU2001265655A1 (de) |
WO (1) | WO2001092136A2 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004016812A1 (de) * | 2004-04-06 | 2005-10-27 | Schrader T + A Fahrzeugbau Gmbh & Co. Kg | Nutzlast-Fahrzeug-System |
WO2006045549A1 (de) * | 2004-10-26 | 2006-05-04 | Lohse Juergen | Tanktransportsystem |
DE102009034305B3 (de) * | 2009-07-21 | 2011-03-24 | Huber, Albert M. | Stabilisierungssystem und Sicherheitssystem für Tankfahrzeug-Behälter oder Flüssigkeitstransportbehälter |
RU2693114C1 (ru) * | 2018-07-09 | 2019-07-01 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования Иркутский государственный университет путей сообщения (ФГБОУ ВО ИрГУПС) | Железнодорожная цистерна для транспортировки жидкого ракетного топлива |
RU206919U1 (ru) * | 2021-03-03 | 2021-10-01 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Ульяновский государственный аграрный университет имени П.А. Столыпина" | Цистерна для транспортировки жидкостей |
RU206920U1 (ru) * | 2021-03-03 | 2021-10-01 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Ульяновский государственный аграрный университет имени П.А. Столыпина" | Цистерна для транспортировки жидкостей |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4307812A (en) * | 1978-06-28 | 1981-12-29 | Westerwalder Eisenwerk Gerhard Gmbh | Freight container for flowable substances |
US4354612A (en) * | 1979-08-07 | 1982-10-19 | A.N.F. Industrie | System for attachment of a tank within a container frame |
GB2155532A (en) * | 1984-03-09 | 1985-09-25 | Sozaburo Maeshiba | Lock system preventing mixing of different kinds of oil at gasoline stand |
US4593832A (en) * | 1982-04-05 | 1986-06-10 | Westerwalder Eisenwerk Gerhard Gmbh | Freight container |
DE3638293A1 (de) * | 1986-11-08 | 1988-05-19 | Sening Fa F A | Einrichtung zur befuellung und entleerung eines transporttanks mit mehreren kammern fuer voneinander getrennt zu haltende fluessige produkte |
US4955956A (en) * | 1988-08-31 | 1990-09-11 | Westerwaelder Eisenwerk Gerhard Gmbh | Transport tank |
DE4119677A1 (de) * | 1991-06-14 | 1992-12-17 | Sening Fa F A | System zur unverwechselbaren zuordnung von tankabteilen eines tankwagens zu einem stationaeren abgabe- oder aufnahmetank |
DE4124243A1 (de) * | 1991-07-22 | 1993-01-28 | Ingo Dohmann | Sicherheits- und ueberwachungseinrichtung fuer betankungsvorgaenge |
US5967353A (en) * | 1997-04-02 | 1999-10-19 | Gerhard Engineering Gmbh | Tank container |
EP0987198A2 (de) * | 1998-09-18 | 2000-03-22 | GB Engineering GmbH & Co. KG | Tankcontainer |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2056179A (en) * | 1933-11-15 | 1936-10-06 | Motor Terminals Co | Demountable tank cradle |
US3451724A (en) * | 1967-07-12 | 1969-06-24 | Acf Ind Inc | Method and means for unloading bulk transported pulverulent materials |
DE3012938A1 (de) * | 1980-04-02 | 1981-10-08 | Graaff Kg, 3210 Elze | Lagerung eines tankbehaelters in einem stuetzgeruest |
GB2311770A (en) * | 1996-04-03 | 1997-10-08 | Marshall Spv Ltd | Transportable liquid dispensing system |
-
2000
- 2000-06-02 AT AT9712000A patent/AT410086B/de not_active IP Right Cessation
-
2001
- 2001-06-01 AU AU2001265655A patent/AU2001265655A1/en not_active Abandoned
- 2001-06-01 WO PCT/AT2001/000181 patent/WO2001092136A2/de active Application Filing
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4307812A (en) * | 1978-06-28 | 1981-12-29 | Westerwalder Eisenwerk Gerhard Gmbh | Freight container for flowable substances |
US4354612A (en) * | 1979-08-07 | 1982-10-19 | A.N.F. Industrie | System for attachment of a tank within a container frame |
US4593832A (en) * | 1982-04-05 | 1986-06-10 | Westerwalder Eisenwerk Gerhard Gmbh | Freight container |
GB2155532A (en) * | 1984-03-09 | 1985-09-25 | Sozaburo Maeshiba | Lock system preventing mixing of different kinds of oil at gasoline stand |
DE3638293A1 (de) * | 1986-11-08 | 1988-05-19 | Sening Fa F A | Einrichtung zur befuellung und entleerung eines transporttanks mit mehreren kammern fuer voneinander getrennt zu haltende fluessige produkte |
US4955956A (en) * | 1988-08-31 | 1990-09-11 | Westerwaelder Eisenwerk Gerhard Gmbh | Transport tank |
DE4119677A1 (de) * | 1991-06-14 | 1992-12-17 | Sening Fa F A | System zur unverwechselbaren zuordnung von tankabteilen eines tankwagens zu einem stationaeren abgabe- oder aufnahmetank |
DE4124243A1 (de) * | 1991-07-22 | 1993-01-28 | Ingo Dohmann | Sicherheits- und ueberwachungseinrichtung fuer betankungsvorgaenge |
US5967353A (en) * | 1997-04-02 | 1999-10-19 | Gerhard Engineering Gmbh | Tank container |
EP0987198A2 (de) * | 1998-09-18 | 2000-03-22 | GB Engineering GmbH & Co. KG | Tankcontainer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2001092136A3 (de) | 2002-08-01 |
ATA9712000A (de) | 2002-06-15 |
AU2001265655A1 (en) | 2001-12-11 |
WO2001092136A2 (de) | 2001-12-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3495289A2 (de) | Stützmittelabgabesystem und waggon | |
AT410086B (de) | Mehrkammertank | |
EP0262261B1 (de) | Strassentankwagen zum Transport flüssiger Stoffe | |
DE9110046U1 (de) | Behälterkonzept | |
DE202006018935U1 (de) | Transportfahrzeug | |
EP0933251B1 (de) | Transportfahrzeug insbesondere für Bier- und Brauereiindustrie | |
DE4424862A1 (de) | Transport von Ladeeinheiten, wie z. B. Container und/oder Wechselbehälter, auf der Schiene | |
DE102021005598A1 (de) | Verfahren zur Steuerung von Güterströmen mit Warenbehältern sowie zu deren Verteilung vorgesehene Einrichtungen | |
DE824141C (de) | Strassenfahrzeug mit einem Behaelter fuer staubfoermiges Ladegut | |
AU2023200876B2 (en) | A double road train vehicle | |
DE10251966A1 (de) | Hilfsmittel zur Erhöhung der Transportsicherheit bei Flüssigkeitstransporten in Tankfahrzeugen | |
US2032568A (en) | Vehicle | |
DE10303718A1 (de) | Diesellokomotive | |
DE19621150A1 (de) | Mobile Behälterabfüllanlage mit Behälterreinigungsmaschine | |
DE102014106842A1 (de) | Drucktankfahrzeug | |
DE367751C (de) | Wagenkipper | |
DE472903C (de) | Dreiachsiger Behaelterwagen | |
DE359992C (de) | Selbstentladewagen | |
DE495408C (de) | Wasserbehaelteranlage fuer Kraftwagen | |
EP4291445A1 (de) | Transport von unterschiedlichen schüttgütern | |
DE102004009398A1 (de) | Behälter für Flüssigtransporte | |
AT255314B (de) | Zusammenlegbarer Behälter | |
DE3240535A1 (de) | Biertransportwagen | |
EP4206517A1 (de) | Tankstelle für druckfluide | |
DE7310955U (de) | Container Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
EIH | Change in the person of patent owner | ||
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |