[go: up one dir, main page]

AT409922B - Stuhl mit einer rückenlehne - Google Patents

Stuhl mit einer rückenlehne Download PDF

Info

Publication number
AT409922B
AT409922B AT8762001A AT8762001A AT409922B AT 409922 B AT409922 B AT 409922B AT 8762001 A AT8762001 A AT 8762001A AT 8762001 A AT8762001 A AT 8762001A AT 409922 B AT409922 B AT 409922B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
knitted fabric
strip
denser
frame
local pressure
Prior art date
Application number
AT8762001A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA8762001A (de
Original Assignee
Ballendat Martin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ballendat Martin filed Critical Ballendat Martin
Priority to AT8762001A priority Critical patent/AT409922B/de
Publication of ATA8762001A publication Critical patent/ATA8762001A/de
Priority to PCT/EP2002/006101 priority patent/WO2002098261A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT409922B publication Critical patent/AT409922B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Supports for the head or the back
    • A47C7/40Supports for the head or the back for the back
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/04Metal chairs, e.g. tubular
    • A47C5/06Special adaptation of seat upholstery or fabric for attachment to tubular chairs

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Stuhl mit einer Rückenlehne, die einen mit einem Gestri- cke bespannten Rahmen mit zwei seitlichen Stehern und einem die Steher verbindenden, bogen- formigen Rückenbügel bildet. 



   Es sind Stühle mit Rückenlehnen bekannt, die einen aus einem Rohr gebogenen Rahmen auf- weisen, dessen seitliche Steher im Sitzbereich an einem Stuhlgestell befestigt sind. Zwischen diesem Rahmen und dem Sitz des Stuhles ist ein Gestricke gespannt, das den Rahmen in einem Hohlsaum aufnimmt und unterhalb des Sitzes mit einer durch einen Saum gezogenen Schnur festgezurrt wird Nachteilig bei dieser bekannten Rückenlehnenkonstruktion ist allerdings, dass der Rücken eines Stuhlbenützers aufgrund der Nachgiebigkeit des Gestrickes am Rückenbugel an- liegt, was zu unangenehmen, örtlichen Druckbelastungen im Rückenbereich führt. 



   Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Stuhl der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, dass eine gleichmässige, druckstellenfreie Ruckenabstützung sichergestellt werden kann. 



   Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass das Gestricke mit Abstand unterhalb des Rückenbügels einen sich zwischen den Stehern erstreckenden Streifen mit einer dichteren Ma- schenfolge aufweist, dessen Länge kürzer als die des Rückenbügels ist 
Da zufolge dieser Massnahme das Gestricke im Streifenbereich mit der dichteren Maschenfolge eine nur eingeschränkte Nachgiebigkeit aufweist, kann die Anlage des Rückens eines Stuhlbenüt- zers am Rückenbügel des Rahmens unterbunden werden, wenn das Gestncke im Bereich des Streifens mit der dichteren Maschenfolge eine Einschnürung gegenüber dem nach oben anschlie-   #enden,   sich zum Rückenbügel erweiternden Abschnitt bildet, was eine in bezug auf die Länge des Rückenbügels kurzere Länge des dichter gestrickten Streifens des Gestrickes erfordert.

   Da durch die dichtere Maschenfolge die Dehnbarkeit des Streifens nicht völlig unterbunden wird, ergibt sich im Bereich dieses Streifens eine flächige Rückenanlage, die unangenehme örtliche Druckstellen vermeidet. Solche Druckstellen würden selbst dann auftreten, wenn anstelle eines Streifens mit dichterer Maschenfolge lediglich ein zugfester Gurt eingezogen wird Durch eine Wahl der dichte- ren Maschenfolge kann das Gestricke im Bereich des Streifens entsprechend der jeweiligen Belas- tungsanforderungen eingestellt werden. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt Es zeigen 
Fig. 1 einen erfindungsgemässen Stuhl in einer vereinfachten, zum Teil aufgerissenen Seiten- ansicht und 
Fig 2 diesen Stuhl in einer teilweise aufgerissenen Vorderansicht 
Der Stuhl gemäss dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist ein Gestell 1 mit einem Sitz 2 und einer Rückenlehne 3 auf. Diese Rückenlehne 3 wird einerseits durch einen Rahmen 4 aus einem gebogenen Rohr und anderseits aus einem zwischen dem Rahmen 4 und dem Sitz 2 ge- spannten Gestricke 5 gebildet. Der Rahmen 4 ist über zwei seitliche Steher 6 am Gestell 1 befes- tigt und weist einen diese Steher 6 verbindenden Rückenbügel 7 auf, der in seinem zu den Stehern 6 hin abfallenden Bereich eine Armauflage bildet.

   Der Rahmen 4 durchsetzt einen Hohlsaum 8 des Gestrickes 5, das unterhalb des Sitzes 2 in herkömmlicher Weise mit Hilfe einer Spannschnur festgezurrt wird, die durch einen weiteren Hohlsaum des Gestrickes 5 geführt ist. 



   Zum Unterschied von bekannten Stühlen dieser Art ist das Gestricke 5 mit einem mit Abstand unterhalb des Rückenbügels 7 verlaufenden Streifen 9 mit einer dichteren Maschenfolge als in den nach oben und unten anschliessenden Gestrickeabschnitten versehen. Diese dichtere Maschenfol- ge im Streifen 9 bewirkt eine geringere Dehnung des Gestrickes im sich zwischen den Stehern 6 erstreckenden Streifenbereich, was dazu führt, dass die Belastung durch einen sich an die Rücken- lehne 3 anlehnenden Stuhlbenützers zumindest in einem Ausmass über den Streifen 9 auf die Steher 6 abgetragen wird, dass es zu keiner Rückenanlage am Rückenbügel 7 des Rahmens 4 kommt Voraussetzung hiefür ist, dass die Länge des Streifens 9 kürzer als die Länge des Rücken- bügels 7 ist,

   so dass die beschränkte Nachgiebigkeit des Streifens 9 für eine Rückenabstützung ohne örtliche Druckstellen ausgenützt werden kann, ohne eine Anlage des Rückens am Rücken- bugel 7 befürchten zu müssen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Stuhl mit einer Rückenlehne, die einen mit einem Gestricke bespannten Rahmen mit zwei seitlichen Stehern und einem die Steher verbindenden, bogenförmigen Rückenbügel bildet, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestricke (5) mit Abstand unterhalb des Rückenbügels (7) einen sich zwischen den Stehern (6) erstreckenden Streifen (9) mit einer dichteren Maschenfolge aufweist, dessen Länge kürzer als die des Rückenbügels (7) ist.
    HIEZU 1 BLATT ZEICHNUNGEN
AT8762001A 2001-06-06 2001-06-06 Stuhl mit einer rückenlehne AT409922B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8762001A AT409922B (de) 2001-06-06 2001-06-06 Stuhl mit einer rückenlehne
PCT/EP2002/006101 WO2002098261A1 (de) 2001-06-06 2002-06-04 Stuhl mit einer rückenlehne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8762001A AT409922B (de) 2001-06-06 2001-06-06 Stuhl mit einer rückenlehne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA8762001A ATA8762001A (de) 2002-05-15
AT409922B true AT409922B (de) 2002-12-27

Family

ID=3682599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT8762001A AT409922B (de) 2001-06-06 2001-06-06 Stuhl mit einer rückenlehne

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT409922B (de)
WO (1) WO2002098261A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2551718A (en) * 2016-06-27 2018-01-03 Orangebox Ltd Textile support cover for a chair

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20216302U1 (de) * 2002-10-22 2003-04-17 Vitra Patente Ag Muttenz Neigbare Rückenlehne mit elastischer Bespannung
ES2269841T3 (es) 2003-02-16 2007-04-01 Sedus Stoll Ag Respaldo.
FR2859892B1 (fr) * 2003-09-18 2006-08-04 Remy Cochini Manchon textile adaptable
EP2215931A4 (de) * 2007-11-02 2011-04-13 Okamura Corp Stuhllehne und befestigungsvorrichtung dafür
ES2344824B1 (es) * 2009-03-06 2011-06-20 Figueras International Seating, S.L. "butaca para salas de auditorio o similares".
USD704945S1 (en) 2013-05-16 2014-05-20 Steelcase Inc. Chair
USD705561S1 (en) 2013-05-16 2014-05-27 Steelcase Inc. Chair
USD708466S1 (en) 2013-05-16 2014-07-08 Steelcase Inc. Chair

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE428407C (de) * 1925-01-03 1926-05-04 Wilhelm Knoll Fa Sessel, Sofa u. dgl. mit Lederbespannung
US2897880A (en) * 1958-07-07 1959-08-04 Hampden Specialty Products Inc Chair construction
US3180685A (en) * 1963-10-11 1965-04-27 Royal Tube Bending Company Inc Base construction for chairs
US4844539A (en) * 1988-11-07 1989-07-04 Hoover Universal, Inc. Covers for vehicle seat and back and method of making same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2551718A (en) * 2016-06-27 2018-01-03 Orangebox Ltd Textile support cover for a chair

Also Published As

Publication number Publication date
ATA8762001A (de) 2002-05-15
WO2002098261A1 (de) 2002-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT409922B (de) Stuhl mit einer rückenlehne
DE102012022306B4 (de) Kindersitz mit Neigungswinkeleinstellung der Rückenlehne
WO1999043239A1 (de) Liegebett
EP2001335B1 (de) Freitragende bespannung für sitz- und liegemöbel
EP0993794A1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE102012215029B4 (de) Sitzbezugsmaterialbefestigungsstruktur
DE2248264C3 (de) Sitzmöbel
DE3210525C2 (de)
DE102009036958A1 (de) Rückenlehne für einen Stuhl
DE683718C (de) Federung fuer Sitzmoebel
DE3229857A1 (de) Rueckenlehne einer sitzanordnung, insbesondere fuer einen fahrzeugsitz
DE19843550A1 (de) Stuhl, insbesondere Arbeitsstuhl
EP0726046A1 (de) Polsterauflage für Gartenmöbel
DE1529570A1 (de) Federnder Sitz
DE3001627A1 (de) Sitzmoebel
EP2617326A1 (de) Rückenstütze
DE2330463A1 (de) Kopfstuetze fuer fahrzeugsitze
DE10253459B4 (de) Stuhl mit Rückenlehne
DE69311811T2 (de) Polstervorrichtung
DE2117333A1 (de) Bett
EP1248546B1 (de) Element für die rückenlehne und/oder die sitzfläche eines sitzmöbels
DE643256C (de) Federpolsterung fuer Sitz- und Liegemoebel, insbesondere fuer Kraftfahrzeugsitze
DE28792C (de) Klappstuhl
DE8706856U1 (de) Liegesessel
DE102006009313A1 (de) Bespannung eines Möbelstücks

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20190515