AT4066U1 - Wäschebehälter - Google Patents
Wäschebehälter Download PDFInfo
- Publication number
- AT4066U1 AT4066U1 AT0060300U AT6032000U AT4066U1 AT 4066 U1 AT4066 U1 AT 4066U1 AT 0060300 U AT0060300 U AT 0060300U AT 6032000 U AT6032000 U AT 6032000U AT 4066 U1 AT4066 U1 AT 4066U1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- laundry
- laundry container
- container according
- attached
- carrying straps
- Prior art date
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F95/00—Laundry systems or arrangements of apparatus or machines; Mobile laundries
- D06F95/002—Baskets or bags specially adapted for holding or transporting laundry; Supports therefor
- D06F95/004—Bags; Supports therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45F—TRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
- A45F3/00—Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
- A45F3/04—Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Wrappers (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Abstract
Wäschebehälter mit einem Standboden und einem öffenbaren Deckel, wobei an seiner Seitenfläche (5) mindestens zwei vorzugsweise gepolsterte Traggurten (6) angebracht sind.
Description
<Desc/Clms Page number 1> Die Erfindung betrifft einen Wäschebehälter mit einem Standboden und einem öffenbaren Deckel. Bekannte Wäschebehälter mit einem Standboden und einem öffenbaren Deckel werden in Haushalten aufgestellt, um die Schmutzwäsche zu sammeln. Sie bestehen üblicherweise aus luftdurchlässigem Material, beispielsweise einem Korbgeflecht, oder weisen entsprechende sonstige Lüftungsöffnungen auf. Nachdem die Wäsche gesammelt worden ist, wird sie aus dem Wäschebehälter entnommen und gewaschen, wobei der Wäschebehälter üblicherweise am aufgestellten Platz verbleibt, weil er schwer transportierbar ist. Aufgabe der Erfindung ist es, emen neuartigen Wäschebehälter zu schaffen, mit dem ein verbessertes Handling der Wäsche möglich ist. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass an seiner Seenflächen mindestens zwei, vorzugsweise gepolsterte Traggurten angebracht sind. Der erfindungsgemässe Wäschebehälter kann durch die Traggurte leicht transportiert werden, beispielsweise als Rucksack auf dem Rücken (stehende Lage) oder als Tragtasche in der Hand (liegende Lage). Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn die Wäsche nicht im eigenen Haushalt bzw. in der eigenen Unterkunft gewaschen wird, sondern in einer Wäscherei bzw. in einem mit selbstbedienbaren Waschmaschinen ausgestatteten Waschsalon, weil in diesem Fall sowohl die Schmutzwäsche als auch die gereinigte Wäsche meist über grössere Strecken transportiert werden muss. Insbesondere bei der Verwendung als Rucksack kann der neuartige Wäschebehälter auch problemlos am Fahrrad transportiert werden. Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Figurenbeschreibung näher erläutert. Die Fig 1 zeigt einen auf dem Boden aufgestellten stehenden Wäschebehälter gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Fig. 2 zeigt eine Draufsicht. Die Fig. 3 zeigt den Wäschebehälter gemäss diesem Ausführungsbeispiel in einer liegenden Position, wobei eine Seitenöffnung geöffnet ist. Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Wäschebehälter weist einen stabilen Standboden 1 und einen in Pfeilrichtung 2 um die Stelle 3 herum hochklappbaren Deckel 4 auf Der <Desc/Clms Page number 2> Wäschebehälter weist an seiner Seitenfläche 5 zwei gepolsterte Traggurten 6 auf. Die Seitenfläche 5 ist im Bereich der Traggurten 6, beispielsweise durch ein eingeschobenes Gestell 7 aus Metall oder eine eingeschobene Platte aus Kunststoff, verstärkt ausgeführt, sodass sich ein für den Transport als Rucksack formstabiler Rückenteil ergibt. Im unteren Bereich kann noch ein Auflagepolster 8 vorgesehen sein. Dieses Gestell bzw. die Platte 7 dient auch dazu, den Wäschebehälter in der in der Fig. 1 bzw. 2 dargestellten auf dem Boden 9 aufrecht stehenden Füllposition zu halten, denn die Seitenfläche 5 besteht aus einem stoffartigen oder folienartigen, flexiblen Material, das selbst nicht aufrecht stehen würde. Dieses Material kann beispielsweise von einer wasserundurchlässigen beschichteten Plane gebildet sein, um auch bei schlechten Wetterbedingungen einen Wäschetransport zu ermöglichen. Insgesamt weist der Wäschebehälter wie die Fig. 1 und 2 zeigen, eine im wesentlichen zylindrische Form auf. Es sind jedoch auch andere Formgebungen, beispielsweise poiygone Grundrisse durchaus denkbar und möglich. Der Deckel 4 kann über einen Reissverschluss 10, der über einen Grossteil der Seitenfläche rundumläuft, verschlossen bzw. geöffnet werden. Im geöffneten Zustand kann dann bei hochgeklapptem Deckel beispielsweise Schmutzwäsche in den stehenden Wäschebehälter eingefüllt werden. Lüftungsschlitze 11, die beispielsweise mit einem textilen Gitter oder einem Kunststoffgitter verschlossen sind, stellen die nötige Belüftung auch bei geschlossenem Deckel 4 sicher. Während die Schmutzwäsche mehr oder weniger ungeordnet in den stehenden Wäschebehälter gemäss Fig. 1 eingeworfen werden kann, ist es für die gereinigte vorzugsweise getrocknete Wäsche günstiger, diese zusammengelegt und geordneter zu transportieren. Dazu weist der erfindungsgemässe Wäschebehälter vorzugsweise in der Seitenwand 5 eine weitere verschliessbare Seitenöffnung 12 auf, die über einen Reissverschluss 13 verschliessbar bzw. öffenbar ist. Der erfindungsgemässe Wäschebehälter kann bei geöffneter Seitenöffnung 12 in liegender Position, wie sie in Fig. 3 gezeigt ist, leicht und ordentlich mit der sauberen Wäsche befüllt werden. Damit diese beim Transport nicht durcheinander gerät, kann zusätzlich noch im Inneren des Behälters eine lösbar befestigte Trennwand 14 aus flexiblem Material vorgesehen sein. Man kann dann zuerst unteren Bereich 15 mit Wäsche befüllen. Hierauf die Trennwand beispielsweise mit einem Klettverschluss an der Seite befestigen und dann den oberen Bereich 16 befüllen. <Desc/Clms Page number 3> Der Deckel 4 bzw. der Boden 1 bestehen aus formstabilen Material bzw. sind durch ein solches Material verstärkt. Dieses Material kann beispielsweise eine eingeschobene Kunststoffplatte sein. Dennoch ist es günstig, wenn der Wäschebehälter zusammenlegbar ist, um ein einfaches Versenden bzw. einen sonstigen Transport ermöglichen. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt das Zusammenlegen dadurch, dass der Deckel 4 bzw. der Boden 1 in Richtung der Pfeile 18 eingeklappt werden können, sodass sie letztlich im wesentlichen parallel zum Bereich 5a der Seitenfläche 5 liegen, an dem die Traggurte 6 befestigt sind. Der Deckel 4 bzw. der Boden 7 werden also im wesentlichen um 90 nach innen geklappt. Dies ist möglich, weil die Seitenwand vorzugsweise aus flexiblem Material, beispielsweise einem beschichteten Stoff oder einer beschichteten Plane, bestehen. Ausserdem sind vor dem Einklappen noch eingeschobene verstärkende Einlagen 19 herauszunehmen. Diese Einlagen 19 können beispielsweise aus einem stabilen aber dennoch biegbaren Kunststoffstreifen bestehen, der in eine umlaufende taschenartige Ausnehmung der Seitenfläche 5 eingeschoben werden kann. Zweck dieser Einlagen 19 ist es, ein aufrechtes Stehen des Wäschebehälters zu ermöglichen wie dies die Fig. 1 zeigt und ausserdem insgesamt dem Behälter eine definiertere Form zu geben. Zum Zusammenklappen können diese Einlagen 19 einfach herausgezogen werden.
Claims (14)
- Ansprüche : 1. Wäschebehälter mit einem Standboden und einem öffenbaren Deckel, dadurch gekennzeichnet, dass an seiner Seitenfläche (5) mindestens zwei, vorzugsweise gepolsterte Traggurten (6) angebracht sind, wobei die Seitenfläche (5) im Bereich der Traggurten (6) beispielsweise durch ein Gestell (7) oder eine Platte (7) - vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff - verstärkt ist.
- 2. Wäschebehälter mit einem Standboden und einem öffenbaren Deckel, dadurch gekennzeichnet, dass an seiner Seitenfläche (5) mindestens zwei, vorzugsweise gepolsterte Traggurten (6) angebracht sind, wobei in der Seitenwand (5) mindestens eine verschliessbare Seitenöffnung (12) aufweist.
- 3. Wäschebehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenöffnung (12) über einen Reissverschluss (13) verschliessbar bzw. öffenbar ist.
- 4. Wäschebehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Reissverschluss (13) entlang einer mindestens eine Krümmung aufweisenden Bahn geführt ist.
- 5. Wäschebehälter mit einem Standboden und einem öffenbaren Deckel, dadurch gekennzeichnet, dass an seiner Seitenfläche (5) mindestens zwei, vorzugsweise gepolsterte Traggurten (6) angebracht sind, wobei der Wäschebehälter eine beispielsweise über Reissverschlüsse oder Klettverschlüsse (17) lösbar befestigte Trennwand (14), vorzugsweise aus flexiblen Material, aufweist.
- 6. Wäschebehälter mit einem Standboden und einem öffenbaren Deckel, dadurch gekennzeichnet, dass an seiner Seitenfläche (5) mindestens zwei, vorzugsweise gepolsterte Traggurten (6) angebracht sind, wobei der Deckel (4) und/oder der Boden (1) aus formstabilen Material bestehen (besteht) bzw. durch ein solches Material verstärkt sind (ist).
- 7. Wäschebehälter mit einem Standboden und einem öffenbaren Deckel, dadurch gekennzeichnet, dass an seiner Seitenfläche (5) mindestens zwei, vorzugsweise gepolsterte Traggurten (6) angebracht sind, wobei der Deckel (4) und der Boden (1) einklappbar sind und in der eingeklappten Stellung im wesentlichen parallel zu jenem, <Desc/Clms Page number 5> vorzugsweise verstärkten Bereich (5a) der Seitenfläche (5) liegen, an dem die Traggurte (6) befestigt sind.
- 8. Wäschebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenfläche(n) (5), der Boden (1) und/oder der Deckel (4) aus einem stoffartigen oder folienartigen, flexiblen Material - vorzugsweise aus einer wasserundurchlässig beschichteten Plane - gebildet sind.
- 9. Wäschebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass er eine im wesentlichen zylindrische Form aufweist.
- 10. Wäschebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (4) über einen Reissverschluss (19) verschliessbar bzw. öffenbar ist.
- 11. Wäschebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens eine vorzugsweise entlang der Seitenfläche verlaufende und schlitzartige - Lüftungsöffnung (11) aufweist, die vorzugsweise von einem textilen Gitter oder einem Kunststoffgitter gebildet ist.
- 12. Wäschebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass er zusammenlegbar ausgebildet ist.
- 13. Wäschebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens eine in eine taschenartige Ausnehmung der Seitenfläche einschiebbare und zum Zusammenlegen herausnehmbare steife Einlage aufweist.
- 14. Verwendung eines Wäschebehälters nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zum Transport von Wäsche zu bzw. von einer von der eigenen Unterkunft räumlich getrennten Wäscherei, insbesondere einem mit selbstbedienbaren Wäschemaschinen ausgestatteten Waschsalon.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0060300U AT4066U1 (de) | 2000-08-21 | 2000-08-21 | Wäschebehälter |
DE20112899U DE20112899U1 (de) | 2000-08-21 | 2001-08-03 | Wäschebehälter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0060300U AT4066U1 (de) | 2000-08-21 | 2000-08-21 | Wäschebehälter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT4066U1 true AT4066U1 (de) | 2001-01-25 |
Family
ID=3494941
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0060300U AT4066U1 (de) | 2000-08-21 | 2000-08-21 | Wäschebehälter |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT4066U1 (de) |
DE (1) | DE20112899U1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202014105221U1 (de) | 2014-10-31 | 2014-11-14 | Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg | Wäschekorb mit Wandmontage-Einrichtung und dessen Verwendung |
DE102014115874A1 (de) | 2014-10-31 | 2016-05-04 | Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg | Wäschekorb mit Wandmontage-Einrichtung und dessen Verwendung |
USD941012S1 (en) | 2019-08-26 | 2022-01-18 | Paul Prudente | Backpack |
US11033092B2 (en) | 2019-08-26 | 2021-06-15 | Paul Prudente | Backpack |
-
2000
- 2000-08-21 AT AT0060300U patent/AT4066U1/de not_active IP Right Cessation
-
2001
- 2001-08-03 DE DE20112899U patent/DE20112899U1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE20112899U1 (de) | 2001-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202014101046U1 (de) | Zusammenlegbare Behälter | |
DE60116196T2 (de) | Flexibler selbststehender Beutel | |
AT4066U1 (de) | Wäschebehälter | |
DE3928054A1 (de) | Flexibler behaelter fuer fluide medien | |
DE69001209T2 (de) | Zusammenfaltbarer behaelter zur verwendung beim lagern und befoerdern von fluessigem material. | |
DE102012107006A1 (de) | Volumenvariable Tasche | |
DE9108736U1 (de) | Kosmetiktasche | |
CH699895B1 (de) | Flexibel einsetzbare Tasche. | |
EP4291067B1 (de) | Transformierbarer kleidersack | |
EP0638483B1 (de) | Sackförmige Hülle für den Transportschutz von Möbeln und ähnlichen sperrigen Gütern | |
DE202006003714U1 (de) | Kindertragetasche | |
EP1560507B1 (de) | Tasche | |
DE202021000784U1 (de) | Reisetasche | |
WO2002035976A1 (de) | Transportbeutel für sperrige güter, insbesondere christbäume | |
DE696432C (de) | er o. dgl. | |
DE7025856U (de) | Abfalleimer. | |
DE9308726U1 (de) | Faltbarer Kleidersack, insbesondere zum bequemen Transport von Kleidungsstücken während der Reise | |
CH207032A (de) | Reisetasche. | |
DE29917701U1 (de) | Tasche oder Koffer | |
DE20012057U1 (de) | An der Wand befestigbares Ordnungsmittel | |
DE202019104787U1 (de) | Tragetasche | |
DE8701186U1 (de) | Kameratasche | |
DE1858378U (de) | Schuessel zum unterstellen unter tropfnass zum trocknen aufgehaengte waeschestuecke. | |
CH488848A (de) | Aufhängbare Vorrichtung zum Trocknen von Wäschestücken | |
CH679366A5 (en) | Twin compartment waste bin - has upper part for paper covering lower part for other waste |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MM9K | Lapse due to non-payment of renewal fee |