AT401177B - Verfahren zur herstellung von 7-amino-3-cephem-4-carbonsäure-derivaten - Google Patents
Verfahren zur herstellung von 7-amino-3-cephem-4-carbonsäure-derivaten Download PDFInfo
- Publication number
- AT401177B AT401177B AT0214393A AT214393A AT401177B AT 401177 B AT401177 B AT 401177B AT 0214393 A AT0214393 A AT 0214393A AT 214393 A AT214393 A AT 214393A AT 401177 B AT401177 B AT 401177B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- cephem
- amino
- reaction
- carboxylic acid
- isolated
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 19
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 12
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims abstract description 18
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 29
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- -1 B. n-hexane Chemical class 0.000 claims description 14
- TZIHFWKZFHZASV-UHFFFAOYSA-N methyl formate Chemical compound COC=O TZIHFWKZFHZASV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 12
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 7
- HXJUTPCZVOIRIF-UHFFFAOYSA-N sulfolane Chemical compound O=S1(=O)CCCC1 HXJUTPCZVOIRIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- BQIMPGFMMOZASS-HWZXHQHMSA-N (6r)-7-amino-3-(hydroxymethyl)-8-oxo-5-thia-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-ene-2-carboxylic acid Chemical compound S1CC(CO)=C(C(O)=O)N2C(=O)C(N)[C@H]21 BQIMPGFMMOZASS-HWZXHQHMSA-N 0.000 claims description 4
- BDSDFCVDQUGOFB-XNCJUZBTSA-N (6s,7s)-7-amino-3-(methoxymethyl)-8-oxo-5-thia-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-ene-2-carboxylic acid Chemical compound S1CC(COC)=C(C(O)=O)N2C(=O)[C@H](N)[C@H]12 BDSDFCVDQUGOFB-XNCJUZBTSA-N 0.000 claims description 4
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Natural products N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims description 4
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 claims description 4
- PYOKUURKVVELLB-UHFFFAOYSA-N trimethyl orthoformate Chemical compound COC(OC)OC PYOKUURKVVELLB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 3
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 3
- WBJINCZRORDGAQ-UHFFFAOYSA-N formic acid ethyl ester Natural products CCOC=O WBJINCZRORDGAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- LYGJENNIWJXYER-UHFFFAOYSA-N nitromethane Chemical compound C[N+]([O-])=O LYGJENNIWJXYER-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000003107 substituted aryl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 2
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims 2
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- LSQUFRPPGVHPAN-IOJJLOCKSA-N (6r)-7-amino-3-(ethoxymethyl)-8-oxo-5-thia-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-ene-2-carboxylic acid Chemical compound S1CC(COCC)=C(C(O)=O)N2C(=O)C(N)[C@@H]12 LSQUFRPPGVHPAN-IOJJLOCKSA-N 0.000 claims 1
- 229910052684 Cerium Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 claims 1
- ZMIGMASIKSOYAM-UHFFFAOYSA-N cerium Chemical compound [Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce] ZMIGMASIKSOYAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims 1
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 abstract description 2
- 229930186147 Cephalosporin Natural products 0.000 abstract 2
- 229940124587 cephalosporin Drugs 0.000 abstract 2
- 125000001271 cephalosporin group Chemical group 0.000 abstract 1
- HSHGZXNAXBPPDL-HZGVNTEJSA-N 7beta-aminocephalosporanic acid Chemical compound S1CC(COC(=O)C)=C(C([O-])=O)N2C(=O)[C@@H]([NH3+])[C@@H]12 HSHGZXNAXBPPDL-HZGVNTEJSA-N 0.000 description 7
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- 239000002841 Lewis acid Substances 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 150000007517 lewis acids Chemical class 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N Borate Chemical compound [O-]B([O-])[O-] BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 2
- 125000004177 diethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 2
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N teixobactin Chemical compound C([C@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H]1C(N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](C[C@@H]2NC(=N)NC2)C(=O)N[C@H](C(=O)O[C@H]1C)[C@@H](C)CC)=O)NC)C1=CC=CC=C1 LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N 0.000 description 2
- XWCFYHBHOFBVIV-UHFFFAOYSA-N Deacetylcephalosporin C Natural products S1CC(CO)=C(C(O)=O)N2C(=O)C(NC(=O)CCCC(N)C(O)=O)C21 XWCFYHBHOFBVIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N Diazomethane Chemical compound C=[N+]=[N-] YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RLAHWVDQYNDAGG-UHFFFAOYSA-N Methanetriol Chemical class OC(O)O RLAHWVDQYNDAGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- XWCFYHBHOFBVIV-JWKOBGCHSA-N deacetylcephalosporin C Chemical compound S1CC(CO)=C(C(O)=O)N2C(=O)[C@@H](NC(=O)CCC[C@@H](N)C(O)=O)[C@H]21 XWCFYHBHOFBVIV-JWKOBGCHSA-N 0.000 description 1
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 1
- NKDDWNXOKDWJAK-UHFFFAOYSA-N dimethoxymethane Chemical compound COCOC NKDDWNXOKDWJAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IEJIGPNLZYLLBP-UHFFFAOYSA-N dimethyl carbonate Chemical compound COC(=O)OC IEJIGPNLZYLLBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VUPKGFBOKBGHFZ-UHFFFAOYSA-N dipropyl carbonate Chemical compound CCCOC(=O)OCCC VUPKGFBOKBGHFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 1
- UQSQSQZYBQSBJZ-UHFFFAOYSA-N fluorosulfonic acid Chemical compound OS(F)(=O)=O UQSQSQZYBQSBJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 1
- 150000002596 lactones Chemical class 0.000 description 1
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- ITMCEJHCFYSIIV-UHFFFAOYSA-N triflic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C(F)(F)F ITMCEJHCFYSIIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D501/00—Heterocyclic compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
- C07D501/14—Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7
- C07D501/16—Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7 with a double bond between positions 2 and 3
- C07D501/20—7-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids
- C07D501/24—7-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms or hetero rings, attached in position 3
- C07D501/26—Methylene radicals, substituted by oxygen atoms; Lactones thereof with the 2-carboxyl group
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D501/00—Heterocyclic compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Cephalosporin Compounds (AREA)
Description
AT 401 177 B
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel
OR
COOH worin R für eine gegebenenfalls substituierte (Ci-Cg)Alkylgruppe oder eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe steht.
Die in der Literatur bekannten Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I beschreiben beispielsweise die Umsetzung von 7-Aminocephalosporansäure (7-ACA) mit einem Alkohol, Trialkylborat, Trialkylorthoformiat oder Methylal in Gegenwart von Lewis-Säuren. Dabei werden die Verbindungen der Formel I nur in geringen Ausbeuten und mit einem niedrigen Gehalt erhalten. Auch werden ökologisch bedenkliche Lewis-Säuren verwendet, die überdies oft im großen Überschuß eingesetzt werden.
In EP-A 0262744 wird 7-ACA oder eine geschützte Form davon mit einem Alkohol in Gegenwart eines Überschusses an Lewis-Säuren, wie SbCls, BiCb, FeCb oder ZnCk, zu 7-Amino-3-alkoxymethyl-3-cephem-4-carbonsäure umgesetzt. Dabei werden jedoch nur niedrige Ausbeuten erhalten. Der Ersatz des Alkohols durch Trialkylborat oder Trialkylorthoformiat und die Verwendung der oben genannten Katalysatoren führt nur zu einer geringen Erhöhung der Ausbeute (EP 0343926).
Bei der in der AT-PS 384222 beschriebenen Umsetzung von 7-ACA mit BF3/Methanol in Sulfolan ist ein großer Überschuß an BF3 notwendig. Die überdies dazu notwendige hohe Reaktionstemperatur führt zu einer niedrigen Ausbeute und schlechten Qualität der 7-Amino-3-methoxymethyl-3-cephem-4-carbonsäure (7-AMCA). In der Japanischen Patentanmeldung 63/115887 wird eine Variante beschrieben, bei der zusätzlich die hochgiftige Fluorsulfonsäure verwendet wird, ohne damit jedoch eine entscheidende Verfahrensverbesserung zu bewirken.
Bei der Verwendung von anderen Katalysatoren, wie Schwefelsäure, Methansulfonsäure (JP 59/163387) oder Trifluormethansulfonsäure (EP-A 0442385), werden die Verbindungen der Formel I in Ausbeuten, die nur um 50 % liegen, erhalten.
Die Umsetzung von geschützten 7-ACA-Derivaten wird beispielsweise in der Japanischen Patentanmeldung 57/192392 und in der DE-A 3244457 beschrieben. Dabei werden die entsprechend geschützten Verbindungen der Formel I nur in mäßigen Ausbeuten erhalten. Überdies sind zusätzliche Reaktionsschritte zum Schützen und Entschützen der Ausgangs- und Endprodukte erforderlich. Noch niedrigere Ausbeuten werden erhalten, wenn eine geschützte 3-Halogenmethylverbindung als Ausgangsverbindung zur Herstellung der entsprechend geschützten 3-Alkoxymethylverbindung verwendet wird (AT-PS 303955).
In der AT-PS 306240 wird von einer an der Carbonsäure- und der Aminogruppe geschützten 7-Amino-3-hydroxymethyl-3-cephem-4-carbonsäure ausgegangen und diese mit dem aus sicherheitstechnischer Sicht bedenklichen Diazomethan in Gegenwart von BF3/Diethyletherat an der Hydroxymethylfunktion methyliert.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I, dadurch gekennzeichnet, daß man 7-Amino-3-hydroxymethyl-3-cephem-4-carbonsäure der Formel
COOH in einem Lösemittel mit einer Verbindung der Formel 2
II
AT 401 177 B
^OR h+c bp4 m
OR worin R obige Bedeutung besitzt, umsetzt.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann ausgeführt werden, indem man die Verbindung der Formel II in einem Lösemittel suspendiert und eine Lösung einer zuvor isolierten oder in situ hergestellten Verbindung der Formel III zugibt. Die Temperatur bei der Zugabe und der Umsetzung soll vorzugsweise +30 bis -40' C betragen. Die Verbindung der Formel III wird vorzugsweise in einem Überschuß von 1.2 bis 5 Mol-Equivalenten, bezogen auf die Ausgangsverbindung der Formel II, eingesetzt. Die Zugabe der die Verbindung der Formel III enthaltenden Lösung kann auf einmal, in mehreren Portionen oder kontinuierlich innerhalb mehrerer Stunden erfolgen. In einer zweiten Verfahrensvariante kann die die Verbindung der Formel III enthaltende Lösung auch vorgelegt werden und die Verbindung der Formel II in fester Form oder als Suspension zugegeben werden.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Verbindung der Formel III in situ, d.h., ohne diese aus dem Reaktionsgemisch zu isolieren, mit der Verbindung der Formel II umzusetzen.
Nach vollständigem Umsatz wird das Reaktionsgemiscn in eine Mischung aus Wasser und Eis eingetragen und die Verbindung der Formel I durch Zugabe einer verdünnten anorganischen oder organischen Base, vorzugsweise Ammoniak, Natronlauge oder Triethylamin, gefällt und durch Filtration isoliert. Es besteht aber auch die Möglichkeit, das Reaktionsgemisch mit einem Überschuß eines Alkohols zu versetzen und die Verbindung der Formel I durch Zugabe einer organischen Base, z. B. Triethylamin, zu fällen.
Als Lösungsmittel zur Herstellung der Verbindungen der Formel III und zur Umsetzung mit der Verbindung der Formel II können Ester organischer Carbonsäuren, beispielsweise Ameisensäuremethylester oder Ameisensäureethylester, Ester der Kohlensäure, beispielsweise Dimethylcarbonat oder Dipropyl-carbonat, Nitrolakane, beispielsweise Nitromethan, chlorierte Kohlenwasserstoffe, beispielsweise Dichlormethan, sowie Sulfolan, Dimethylsulfoxid oder Gemische der genannten Lösemittel verwendet werden.
Die Ausbeuten liegen beim erfindungsgemäßen Verfahren mit 60 % bis 80 % deutlich höher als bei den in der Literatur beschriebenen Verfahren. Überdies kann im Gegensatz zu den in der Literatur beschriebenen Verfahren die Umsetzung bei gemäßigter oder tiefer Temperatur durchgeführt werden. Insbesondere kann dadurch die Bildung von unerwünschten Nebenprodukten, die bei den in der Literatur beschriebenen Verfahren auftreten und die Qualität des Produktes beeinträchtigen oder eine nachfolgende Reinigung des Produktes erschweren, durch entsprechende Wahl der Reaktionsbedingungen fast vollständig vermieden werden. So ist es nach dem erfindungsgemäßen Verfahren überraschenderweise möglich, eine die Qualität des Produktes und die Ausbeute mindernde innere Lactonbildung, die bei allen sauer katalysierten Umsetzungen der 7-ACA ein großes Problem darstellt, fast vollständig zu unterbinden. Weiters bietet das erfindungsgemäße Verfahren wesentliche ökologische und ökonomische Vorteile, da die Verbindungen der Formel III nur im geringen Überschuß verwendet werden müssen und so nur ein geringer Überschuß an BF3 notwendig ist.
Die Verbindung der Formel II kann aus 7-ACA durch eine chemische oder enzymatische Abspaltung der Acetylgruppe in hohen Ausbeuten hergestellt oder, ausgehend von Desacetyl-Cephalosporin C, nach Abspaltung der Seitenkette an Position 7 auf einfache Weise gewonnen werden.
Die Herstellung der Verbindungen der Formel III ist in der Literatur beschrieben und kann durch Reaktion von BF3 mit einem entsprechend substituierten Orthoameisensäureester erfolgen. So wird beispielsweise Dimethoxycarbenium-Tetrafluorborat durch Umsetzung von BFe/Etherat mit Orthoameisensäure-trimethylester erhalten. Dabei kann die Verbindung der Formel III als Reinsubstanz isoliert werden, indem das anfangs als Öl anfallende Dimethoxycarbenium-Tetrafluoroborat mehrmals mit Dichlormethan digeriert wird, wobei sich schließlich bei tiefer Temperatur das gewünschte Produkt als eine weiße Festsubstanz abscheidet.
Wie in der Literatur zur Herstellung von Dimethoxycarbenium-Tetrafluoroborat beschrieben, wird unter anderem wegen der einfacheren Handhabung BF3 als Lösung in Form des BF3/Diethyletherats eingesetzt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Lösungen von BF3 in anderen, bevorzugt in einem der oben genannten Lösemitteln, zu verwenden und mit den entsprechenden Orthoameisensäureestern zu den Verbindungen der Formel III umzusetzen. Falls notwendig, können nach der Umsetzung die Verbindungen der Formel III durch Zugabe eines geeigneten Lösemittels ausgefällt und, wie in der Literatur beschrieben, durch Digerieren in einem geeigneten Lösemittel gereinigt werden. Zum Ausfällen und zum Digerieren 3
Claims (5)
- AT 401 177 B bevorzugte Lösemittel sind chlorierte Kohlenwasserstoffe, lineare Alkane, z. B. n-Hexan, oder Gemische dieser Lösemittel. ln den folgenden Beispielen, die die Erfindung näher erläutern, ihren Umfang aber in keiner Weise einschränken sollen, erfolgen alle Temperaturangaben in Celsiusgraden. Beispiel 1: Herstellung von 7-Amino-3-methoxymethyl-3-cephem-4-carbonsäure unter Verwendung von isoliertem Dimethoxycarbenium-Tetrafluoroborat 20 g 7-Amino-3-hydroxymethyi-3-cephem-4-carbonsäure werden in Ameisensäuremethylester und Sul-folan suspendiert, so daß eine Konzentration von 10 % (G/V) erhalten wird. Nach Kühlung auf -20* wird eine Lösung von Dimethoxycarbenium-Tetrafluoroborat in Ameisensäuremethylester zugegeben. Danach wird eine Stunde bei -25* gerührt. Anschließend wird die Temperatur auf -15* erhöht und die Reaktionslösung 12 Stunden gerührt. Nach vollständigem Umsatz wird das Reaktionsgemisch mit 300 ml kaltem Methanol verdünnt und der pH der Lösung durch Zugabe von Triethylamin auf 3-5 gestellt. Das ausgefallene Produkt wird mittels Filtration isoliert, mit Methanol gewaschen und im Vakuum getrocknet. Ausbeute: 16.5 g (77.8 %) Der Anteil an 7-ACA-Lacton im Produkt beträgt 0.2 %. Beispiel 2: Herstellung von 7-Amino-3-methoxymethyl-3-cephem-4-carbonsäure unter Verwendung von in situ hergestelltem Dimethoxycarbenium-Tetrafluoroborat 30 g BFa/Ameisensäuremethylesterkomplex werden auf -20" gekühlt und mit 10.5 ml Trimethylorthofor-miat versetzt. Anschließend wird eine gekühlte Suspension von 10 g 7-Amino-3-hydroxymethyl-3-cephem-4-carbonsäure in Ameisensäuremethylester und Sulfolan zugegeben. Die Reaktionslösung wird auf -3° erwärmt und bis zur vollständigen Umsetzung bei dieser Temperatur 12 Stunden gerührt. Danach wird die Reaktionslösung auf ein Gemisch aus Eis und Wasser gegossen und der pH mit wäßrigem Ammoniak auf 3.5 gestellt. Das ausgefallene Produkt wird mittels Filtration isoliert, mit kaltem Wasser und Methanol gewaschen und im Vakuum getrocknet. Ausbeute: 6.5 g (61.3 %) Der Anteil an 7-ACA-Lacton im Produkt beträgt 0.4 %. Beispiel 3: Herstellung von 7-Amino-3-ethoxymethyl-3-cephem-4-carbonsäure unter Verwendung von isoliertem Diethoxycarbenium-Tetrafluoroborat 20 g 7-Amino-3-hydroxymethyl-3-cephem-4-carbonsäure werden in Ameisensäureethylester und Sulfolan suspendiert, so daß eine Konzentration von 11 % (G/V) erhalten wird. Nach Kühlung auf -20 * werden 53 ml einer 4.8 molaren Lösung von Diethoxycarbenium-Tetrafluoroborat in Ameisensäureethylester zugegeben. Danach wird eine Stunde bei - 25 * gerührt und anschließend der Ansatz auf +11· erwärmt. Nach vollständiger Umsetzung wird das Reaktionsgemisch auf kaltes Wasser gegossen und der pH mit wäßrigem Ammoniak auf 3.5 gestellt. Das ausgefallene Produkt wird mittels Filtration isoliert, mit kaltem Wasser und Methanol gewaschen und im Vakuum getrocknet. Ausbeute: 17.7g (79.0%) Der Anteil an 7-ACA-Lacton im Produkt beträgt 0.5%. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der FormelCOOH worin R für eine gegebenenfalls substituierte (Ci-Cs)Alkylgruppe oder eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe steht, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel 4 ΑΤ 401 177 ΒΟΗ in einem Lösemittel mit einer Verbindung der Formel /OR H+C BF% ΙΠ OR worin R obige Bedeutung besitzt, umsetzt.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R für Methyl steht.
- 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösemittel Sulfolan, Ameisensäuremethylester, Nitromethan, Dimethylsulfoxid, chlorierte Kohlenwasserstoffe, z. B. Dichlormethan, oder Gemische der genannten Losemittel verwendet werden.
- 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei einer Temperatur von +30* bis-40* Cerfolgt.
- 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Verbindung der Formel III als isolierte oder als in situ generierte Verbindung einsetzt. 5
Priority Applications (16)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0214393A AT401177B (de) | 1993-10-22 | 1993-10-22 | Verfahren zur herstellung von 7-amino-3-cephem-4-carbonsäure-derivaten |
US08/326,578 US5597914A (en) | 1993-10-22 | 1994-10-20 | Process for the production of cephalosporins |
AT94116660T ATE196632T1 (de) | 1993-10-22 | 1994-10-21 | Verfahren zur herstellung von cephalosporinen |
DK94116660T DK0649849T3 (da) | 1993-10-22 | 1994-10-21 | Fremgangsmåde til fremstilling af cephalosporiner |
PT94116660T PT649849E (pt) | 1993-10-22 | 1994-10-21 | Processo para a preparacao de cefalosporinas |
EP94116660A EP0649849B1 (de) | 1993-10-22 | 1994-10-21 | Verfahren zur Herstellung von Cephalosporinen |
SI9430351T SI0649849T1 (en) | 1993-10-22 | 1994-10-21 | Process for the preparation of cephalosporins |
EP98124140A EP0908461A1 (de) | 1993-10-22 | 1994-10-21 | Verfahren zur Herstellung von Cephalosporinen |
DE69426006T DE69426006T2 (de) | 1993-10-22 | 1994-10-21 | Verfahren zur Herstellung von Cephalosporinen |
JP6256556A JP2875170B2 (ja) | 1993-10-22 | 1994-10-21 | セファロスポリンの製造法 |
CN94117486A CN1050842C (zh) | 1993-10-22 | 1994-10-21 | 头孢菌素的制备方法 |
KR1019940026936A KR100331251B1 (ko) | 1993-10-22 | 1994-10-21 | 세팔로스포린의제조방법 |
ES94116660T ES2151525T3 (es) | 1993-10-22 | 1994-10-21 | Procedimiento para la preparacion de cefalosporinas. |
SG1996009474A SG64928A1 (en) | 1993-10-22 | 1994-10-21 | Process for the preparation of cephalosporins |
CN98126583A CN1245172A (zh) | 1993-10-22 | 1998-12-29 | 制造头孢菌素的方法 |
GR20000402500T GR3034813T3 (en) | 1993-10-22 | 2000-11-10 | Process for the preparation of cephalosporins. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0214393A AT401177B (de) | 1993-10-22 | 1993-10-22 | Verfahren zur herstellung von 7-amino-3-cephem-4-carbonsäure-derivaten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA214393A ATA214393A (de) | 1995-11-15 |
AT401177B true AT401177B (de) | 1996-07-25 |
Family
ID=3528693
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0214393A AT401177B (de) | 1993-10-22 | 1993-10-22 | Verfahren zur herstellung von 7-amino-3-cephem-4-carbonsäure-derivaten |
AT94116660T ATE196632T1 (de) | 1993-10-22 | 1994-10-21 | Verfahren zur herstellung von cephalosporinen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT94116660T ATE196632T1 (de) | 1993-10-22 | 1994-10-21 | Verfahren zur herstellung von cephalosporinen |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5597914A (de) |
EP (2) | EP0908461A1 (de) |
JP (1) | JP2875170B2 (de) |
KR (1) | KR100331251B1 (de) |
CN (2) | CN1050842C (de) |
AT (2) | AT401177B (de) |
DE (1) | DE69426006T2 (de) |
DK (1) | DK0649849T3 (de) |
ES (1) | ES2151525T3 (de) |
GR (1) | GR3034813T3 (de) |
PT (1) | PT649849E (de) |
SG (1) | SG64928A1 (de) |
SI (1) | SI0649849T1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20030135041A1 (en) * | 2002-01-04 | 2003-07-17 | Orchid Chemicals & Pharmaceuticals Limited, India | Synthesis of ceftiofur intermediate |
AR090964A1 (es) | 2012-05-09 | 2014-12-17 | Novartis Ag | Proceso para la elaboracion de undecapeptidos ciclicos |
EP3426663B1 (de) | 2016-03-07 | 2020-01-29 | Dhanuka Laboratories Ltd. | Verfahren zur alkylierung der hydroxymethylgruppe an position -3 von cephalosporinen |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0343926A2 (de) * | 1988-05-24 | 1989-11-29 | Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha | Verfahren zur Herstellung 3-substituierter Methyl-3-cephem-4-carboxyl-Säure |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1241657A (en) * | 1967-08-21 | 1971-08-04 | Glaxo Lab Ltd | Improvements in or relating to cephalosporin compounds |
GB1241656A (en) * | 1967-08-21 | 1971-08-04 | Glaxo Lab Ltd | Improvements in or relating to cephalosporin compounds |
JPS57192392A (en) * | 1981-05-19 | 1982-11-26 | Sankyo Co Ltd | Production of 3-alkoxymethylcephalosporin |
JPS59163387A (ja) * | 1983-03-07 | 1984-09-14 | Sankyo Co Ltd | 3−アルコキシメチルセフアロスポリンの製造方法 |
AT384222B (de) * | 1985-06-03 | 1987-10-12 | Biochemie Gmbh | Verfahren zur herstellung von 7-amino-3alkoxymethyl-3-cephem-4-carbonsaeuren |
EP0262744B1 (de) * | 1986-10-02 | 1994-03-23 | Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha | Verfahren zur Herstellung von 3-Alkoxymethylcephalosporinen |
JPS63115887A (ja) * | 1986-11-04 | 1988-05-20 | Asahi Chem Ind Co Ltd | 7−アミノ−3−アルコキシメチルセフアロスポリン類の製造方法 |
DE4004370A1 (de) * | 1990-02-13 | 1991-08-14 | Hoechst Ag | Verfahren zur herstellung von 7-amino-3-methoxymethyl-ceph-3-em-4-carbonsaeure |
ES2075365T3 (es) * | 1990-11-07 | 1995-10-01 | Sankyo Co | Procedimiento para la preparacion de derivados de 3-alcoximetil cefalosporina. |
US5221739A (en) * | 1992-01-09 | 1993-06-22 | Eli Lilly And Company | Acetylation of 3-hydroxymethyl cephalosporins |
-
1993
- 1993-10-22 AT AT0214393A patent/AT401177B/de not_active IP Right Cessation
-
1994
- 1994-10-20 US US08/326,578 patent/US5597914A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-10-21 DK DK94116660T patent/DK0649849T3/da active
- 1994-10-21 SG SG1996009474A patent/SG64928A1/en unknown
- 1994-10-21 EP EP98124140A patent/EP0908461A1/de not_active Withdrawn
- 1994-10-21 JP JP6256556A patent/JP2875170B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1994-10-21 EP EP94116660A patent/EP0649849B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-10-21 DE DE69426006T patent/DE69426006T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-10-21 PT PT94116660T patent/PT649849E/pt unknown
- 1994-10-21 ES ES94116660T patent/ES2151525T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-10-21 CN CN94117486A patent/CN1050842C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1994-10-21 KR KR1019940026936A patent/KR100331251B1/ko not_active Expired - Lifetime
- 1994-10-21 SI SI9430351T patent/SI0649849T1/xx unknown
- 1994-10-21 AT AT94116660T patent/ATE196632T1/de not_active IP Right Cessation
-
1998
- 1998-12-29 CN CN98126583A patent/CN1245172A/zh active Pending
-
2000
- 2000-11-10 GR GR20000402500T patent/GR3034813T3/el not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0343926A2 (de) * | 1988-05-24 | 1989-11-29 | Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha | Verfahren zur Herstellung 3-substituierter Methyl-3-cephem-4-carboxyl-Säure |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SI0649849T1 (en) | 2001-06-30 |
DE69426006D1 (de) | 2000-11-02 |
GR3034813T3 (en) | 2001-02-28 |
KR950011449A (ko) | 1995-05-15 |
CN1106409A (zh) | 1995-08-09 |
ATE196632T1 (de) | 2000-10-15 |
EP0649849A1 (de) | 1995-04-26 |
JP2875170B2 (ja) | 1999-03-24 |
EP0908461A1 (de) | 1999-04-14 |
EP0649849B1 (de) | 2000-09-27 |
KR100331251B1 (ko) | 2002-11-16 |
CN1050842C (zh) | 2000-03-29 |
DK0649849T3 (da) | 2000-12-18 |
ES2151525T3 (es) | 2001-01-01 |
US5597914A (en) | 1997-01-28 |
ATA214393A (de) | 1995-11-15 |
DE69426006T2 (de) | 2001-05-17 |
CN1245172A (zh) | 2000-02-23 |
SG64928A1 (en) | 1999-05-25 |
PT649849E (pt) | 2001-02-28 |
JPH07149767A (ja) | 1995-06-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69230278T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Omeprazol | |
AT401177B (de) | Verfahren zur herstellung von 7-amino-3-cephem-4-carbonsäure-derivaten | |
EP0086324B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ascorbinsäure | |
EP1048663A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von L-Ascorbinsäure | |
DE3686805T2 (de) | Herstellungsverfahren von beta-lactamabkoemmlingen. | |
EP0197375B1 (de) | Verfahren zur Inversion der Konfigurationsekundärer Alkohole | |
DE60008772T2 (de) | Verfahren zur herstellung von 7-amino-3-methoxymethyl-3-cephem-4-carbonsäure | |
EP0003105B1 (de) | Verfahren zur Anilidierung von Carbonsäureestern | |
EP0267427B1 (de) | Neues Verfahren zur Herstellung von Cephalosporinderivaten | |
EP1115683B1 (de) | Verfahren zur drucklosen herstellung von alpha, alpha-dimethylphenylessigsäure aus alpha, alpha-dimethylbenzylcyanid | |
EP0003107B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Furancarbonsäureanilid | |
DE2558508B2 (de) | Verfahren zur Racematspaltung von DL-Pantolacton | |
EP0102520B1 (de) | Verfahren zur Umkehrung der Konfiguration optisch aktiver Verbindungen und optisch aktive Zwischenprodukte dieses Verfahrens | |
DE2460477A1 (de) | Verbessertes verfahren zur herstellung von 6-alkoxy-substituierten penicillinen | |
JP3484161B2 (ja) | スルホ−n−ヒドロキシスクシンイミドおよびその製造方法 | |
DE102004040702B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Dioxazin-Derivats | |
EP0327926A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Salzen von Acyloxialkansulfonsäuren | |
DE19729640A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Nitrobenzamiden oder Aminobenzamiden | |
DE3590057C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Diacyldianhydrohexiten | |
DE60004432T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydroxamsäuren | |
EP0087656B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Chlorbenzoyl)-5-methoxy-2-methyl-3-indolacetoxyessigsäure | |
BE829176R (fr) | Nouveaux acides carboxyliques et procede pour les preparer | |
DE2810803C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Cephalosporinestern | |
DE2235377A1 (de) | 2,4-thiazol-dimethanol-carbamat und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2314040A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 3-desacetoxycephalosporinderivaten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |