AT400981B - Luftleitung für ein mit einem brenner versehenes heizgerät - Google Patents
Luftleitung für ein mit einem brenner versehenes heizgerät Download PDFInfo
- Publication number
- AT400981B AT400981B AT32594A AT32594A AT400981B AT 400981 B AT400981 B AT 400981B AT 32594 A AT32594 A AT 32594A AT 32594 A AT32594 A AT 32594A AT 400981 B AT400981 B AT 400981B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- air line
- clamp
- wall
- air
- burner
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23J—REMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES
- F23J13/00—Fittings for chimneys or flues
- F23J13/04—Joints; Connections
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23J—REMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES
- F23J2213/00—Chimneys or flues
- F23J2213/20—Joints; Connections
- F23J2213/203—Joints; Connections between stack/duct and combustion apparatus
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Direct Air Heating By Heater Or Combustion Gas (AREA)
- Air Supply (AREA)
Description
AT 400 981 B
Die Erfindung bezieht sich auf eine Luftleitung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei solchen Luftleitungen ist diese auf einen an der Wand befestigten Stutzen aufgeschoben. Dabei ergibt sich jedoch der Nachteil, daß bei Wartungsarbeiten die gesamte Luftleitung zerlegt werden muß. Dies ist insbesondere bei Luftleitungen von Nachteil, die eine Abgasleitung konzentrisch umgibt.
Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine Luftleitung vorzuschlagen, die sich einfach montieren und demontieren läßt.
Erfindungsgemäß wird dies bei einer Luftleitung der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 erreicht.
Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen ist es möglich, durch einfaches Entfernen der Schelle die Luftleitung zu öffnen.
Durch die Merkmale des Anspruches 2 ergibt sich der Vorteil, daß in Fällen, in denen einem Brenner aus dem Aufstellungsraum des Brenners Raumluft zugeführt wird, übliche dichte Leitungen verwendet werden können. Die Raumluft kann dabei über die Durchbrüche der Schelle in die Luftleitung einströmen. Es können daher für Luftleitungen, die nach außen geführt sind und für Luftleitungen, die lediglich mit Raumluft beschickt werden, die gleichen Rohre verwendet werden.
Somit ist es möglich, zwei Schornsteinanschlußzubehöre raumluftabhängig mit gelochter Schelle und raumluftunabhängig mit geschlossener Schelle als ein Zubehör-Set zu vertreiben.
Bei einer Luftleitung gemäß dem Anspruch 3 ergibt sich der Vorteil, daß sowohl die Luft- wie auch die Abgasleitung in der Nähe des Durchbruches durch die Wand nach der Entfernung der Schelle leicht zugänglich sind und auch die Abgasleitung im Bereich des Zwischenstückes leicht geöffnet werden kann.
Durch die Merkmale des Anspruches 4 ergibt sich der Vorteil, daß die Luftleitung leicht zerlegt und zusammengebaut werden kann. Im Falle, daß die Luftleitung zur Führung von Raumluft vorgesehen ist, wird durch die vorgeschlagenen Maßnahmen auch das Ansaugen von Raumluft ermöglicht.
Durch die Merkmale des Anspruches 5 wird einerseits eine sichere Befestigung der Luftleitung sichergestellt und andererseits ermöglicht der Flansch auch eine ästhetisch ansprechende Abdeckung eines allfälligen Durchbruches durch die Wand.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 und 2 verschiedene Ausführungsformen erfindungsgemäßer Luftleitungen im Schnitt,
Fig. 3 bis 5 Verbindungen von Teilen einer Luftleitung mit verschiedenen Schellen und Fig. 6 Schelle
Bei der Ausführungsform nach der Fig. 1 ist an einer Wand 1 ein mit einem Flansch 2 versehener Stutzen 3 befestigt. zur Verbindung des Stutzens 3 mit einem weiteren Rohrstück 4 der Luftleitung 5 ist eine Schelle 6 vorgesehen, deren im wesentlichen radial abstehenden Schenkel 7 mittels Schrauben 8 zusammengespannt sind. Dabei sind die Stirnseiten des Stutzens 3 und des Rohrstückes 4 voneinander distanziert, wobei dieser Abstand von der Schelle 6 überbrückt ist.
Im Inneren der Luftleitung 5 ist eine Abgasleitung 9 angeordnet, die koaxial im Inneren der Luftleitung 6 gehalten ist. Diese Abgasleitung 9 durchsetzt die Wand und mündet in einem Kamin 10.
Dabei ist in dem Kamin 10 ein Stutzen 11 gehalten, auf dessen eines Ende ein Zwischenstück 12, aufgesteckt ist, das eine muffenartige Erweiterung 13 aufweist, in der eine Dichtung 14 angeordnet ist.
Auf diesem Zwischenstück 12 ist ein weiteres Rohrstück 15 aufgesteckt, das ebenfalls eine muffenartige Erweiterung 13 angeordnet ist.
Die Ausführungsform nach der Fig. 2 unterscheidet sich von jener nach der Fig. 1 nur dadurch, daß der Stutzen 3 der Luftleitung 5 die Wand 1 durchsetzt und in einem Luftschacht 16 mündet, der den Kamin 10 konzentrisch umgibt.
Außerdem ist bei der Ausführungsform nach der Fig. 1 ein Schelle 6 mit Durchbrüchen 17 vorgesehen, wogegen nach der Fig. 2 eine Schelle 6' zur Verbindung des Stutzens 3 mit dem Rohrstück 4 vorgesehen, die dicht ist und keine Durchbrüche 17 aufweist.
So führt bei der Ausführungsform nach der Fig. 2 die Luftleitung 5 Frischluft aus dem Kamin, wogegen nach der Fig. 1 die Luftleitung Raumluft führt, die über die Durchbrüche 17 angesaugt wird.
Bei den Luftleitungen nach den Fig. 3 und 4 sind mit den Schellen 6, bzw. 6’ Krümmer 18 verbunden, wogegen nach der Fig. 5 gerade Rohrstücke 4, 4' verbunden sind.
Wie aus der Fig. 6 zu ersehen ist, ist zwischen den radial abstehenden Schenkeln 7 der Schellen 6, 6’ ein Dichtstreifen 19 angeordnet, der von den Schrauben 8 durchsetzt ist. 2
Claims (5)
- AT 400 981 B Patentansprüche 1. Luftleitung für ein mit einem Brenner versehenes Heizgerät, die an einem an einer Wand befestigten Stutzen aufgeschoben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitung (5) den gleichen Durchmesser wie der an der Wand befestigte Stutzen (3) aufweist und mit diesem über eine Schelle (6, 5') verbunden ist, wobei die Stirnseiten des Stutzens (3) und der Luftleitung voneinander beabstandet sind und die Schelle (6. 6') diesen Abstand überbrückt.
- 2. Luftleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schelle (6) mit Durchbrüchen (17) versehen ist.
- 3. Luftleitung nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß bei einer eine Abgasleitung koaxial umgebenden Luftleitung, die in einen Kamin mündet und eine Wand durchsetzt im Bereich der Schelle (6') der Luftleitung (5) ein in einer Wand des Kamins (10) gehaltener Stutzen (11) über ein muffenartig ausgebildetes Zwischenstück (12) mit der übrigen Abgasleitung (9) verbunden ist.
- 4. Luftleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Teile der Luftleitung (5) über, gegebenenfalls Durchbrüche (17) aufweisenden Schellen (6, 6') miteinander verbunden sind, wobei die Stirnseiten der zu verbindenden Rohrstücke (4, 4') voneinander beabstandet sind.
- 5. Luftleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stutzen (3) der Luftleitung (5) mit einem Flansch (2) verbunden ist, der an der Wand (1) befestigt ist. Hiezu 3 Blatt Zeichnungen 3
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT32594A AT400981B (de) | 1994-02-18 | 1994-02-18 | Luftleitung für ein mit einem brenner versehenes heizgerät |
DE29502369U DE29502369U1 (de) | 1994-02-18 | 1995-02-14 | Luftleitung für ein mit einem Brenner versehenes Heizgerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT32594A AT400981B (de) | 1994-02-18 | 1994-02-18 | Luftleitung für ein mit einem brenner versehenes heizgerät |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA32594A ATA32594A (de) | 1995-09-15 |
AT400981B true AT400981B (de) | 1996-05-28 |
Family
ID=3487585
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT32594A AT400981B (de) | 1994-02-18 | 1994-02-18 | Luftleitung für ein mit einem brenner versehenes heizgerät |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT400981B (de) |
DE (1) | DE29502369U1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29810921U1 (de) * | 1998-06-18 | 1999-11-04 | Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart | Abgasanschluß für gasbeheizte Wandgeräte, insbesondere Wassererhitzer |
FR2815110B1 (fr) * | 2000-10-11 | 2006-02-17 | Renard Gerard | Ensemble de deux conduits de gaz chauds raccordes au moyen d'un coupleur, procede de raccordement et coupleur correspondant |
CN103471248A (zh) * | 2013-09-10 | 2013-12-25 | 徐鹏翔 | 一种燃气热水器烟道防鼠装置 |
-
1994
- 1994-02-18 AT AT32594A patent/AT400981B/de active
-
1995
- 1995-02-14 DE DE29502369U patent/DE29502369U1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA32594A (de) | 1995-09-15 |
DE29502369U1 (de) | 1995-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4039175A1 (de) | Filterbehaelter | |
AT400981B (de) | Luftleitung für ein mit einem brenner versehenes heizgerät | |
DE19915701C2 (de) | Anschlussgarnitur für einen Plattenheizkörper | |
DE19528160C2 (de) | Rohr- und Schlauchinstallation an und in Mediensäulen für die Behandlung von Körperflüssigkeiten, insbesondere für ein Dialysegerät | |
DE2707779C3 (de) | Belüftungsrohr sowie Anordnung desselben in einem Wohnwagen | |
DE1946547B1 (de) | Stossverbindung fuer Kanalabschnitte | |
AT400618B (de) | Rosette | |
DE2515440C3 (de) | Anlage zur Lüftung bzw. Klimatisierung von Räumen | |
EP0118842B1 (de) | Schalldämpfer für Gase führende Leitungen | |
DE3135860A1 (de) | Auslaufarmatur | |
DE19644454A1 (de) | Vorrichtung zum Be- und Entlüften eines Raums | |
DE1600662C (de) | Anschlußstuck mit kastenförmigen Teilen fur konzentrische Doppelrohr leitungen | |
AT398124B (de) | Leiteinrichtung für eine strömungssicherung | |
DE8315430U1 (de) | Schalldaempfer fuer kompressoren u. dgl. | |
DE9315517U1 (de) | Verbindungseinrichtung | |
DE9215636U1 (de) | Abgassystem | |
DE19644979A1 (de) | Medizinisches oder dentales Handstück mit einer Einrichtung zur Abgabe der Medien Luft, Wasser oder einem Spray | |
DE1690196C3 (de) | Kombinierte Anschlusseinrichtung für verschiedenartige Versorgungssysteme | |
DE20000207U1 (de) | Durchführung für ein Rohr | |
AT400619B (de) | Luft- bzw. abgasführung | |
DE29820481U1 (de) | Verbindungseinrichtung | |
DE29707325U1 (de) | Heizgaszugrohr | |
DE19505647A1 (de) | Anordnung zum Versprühen eines Zweistoffgemisches | |
DE10119256A1 (de) | Frischluft-Abzweigung | |
EP0634614A1 (de) | Quellauslass |