AT400899B - Kühltruhe od. dgl. - Google Patents
Kühltruhe od. dgl. Download PDFInfo
- Publication number
- AT400899B AT400899B AT29994A AT29994A AT400899B AT 400899 B AT400899 B AT 400899B AT 29994 A AT29994 A AT 29994A AT 29994 A AT29994 A AT 29994A AT 400899 B AT400899 B AT 400899B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- cover
- parts
- guide rails
- lid
- chest
- Prior art date
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 10
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 9
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 claims 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims 1
- 210000000038 chest Anatomy 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007688 edging Methods 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D23/00—General constructional features
- F25D23/02—Doors; Covers
- F25D23/026—Doors; Covers for open-top cabinets
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F3/00—Show cases or show cabinets
- A47F3/04—Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
- A47F3/0404—Cases or cabinets of the closed type
- A47F3/0426—Details
- A47F3/043—Doors, covers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Refrigerator Housings (AREA)
Description
AT 400 899 B
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühltruhe od. dgl. mit einem Abdeckrahmen und einem zweiteiligen Schiebedeckel für die obere Truhenöffnung, wobei die jeweils aus einer Glasplatte od. dgl. und einer Kunststoffeinfassung bestehenden Deckelteile in zwei übereinander und zur Truhenöffnung hin abgestuft versetzt verlaufende Führungsschienen des Abdeckrahmenprofils eingreifen und sich in Schließstellung im Bereich der einander benachbarten Seitenränder überlappen. Kühltruhen oder andere Verkaufstruhen werden häufig mit einem Glasschiebedeckel für die obere Truhenöffnung ausgestattet, um den Truheninhalt gut sichtbar und auch leicht zugänglich zu machen. Dabei weisen die Deckelplatten aus Glas oder anderem durchsichtigen Material zur Kantensicherung und Verbesserung der Gleiteigenschaften eine Kunststoffeinfassung auf, die bisher in Form eines aus einzelnen Strangprofilen zusammengesetzten Rahmens hergestellt wird (DE-A-34 19 977). Die Fertigung der Deckelteile ist daher mit einem entsprechenden Aufwand verbunden, wozu auf Grund der Rahmenprofile noch die beträchtlichen Fertigungstoleranzen kommen, so daß die Deckelteile oft nur auf absatzförmigen Führungsschienen des Abdeckrahmenprofils lose aufgelegt werden. Eine einwandfreie Führung der Deckelteile erfordert meist an den Führungsschienen montierte Führungsleisten, die in eine eigene Längsnut der Rahmenprofile eingreifen, oder in eigene Längsnuten der Rahmenprofile eingesetzte Führugsleisten, die auf den Führungsschienen gleiten (DE-A-28 53 699), was den Herstellungsaufwand weiter erhöht. Darüber hinaus sind die Rahmenprofile verhältnismäßig dick und bringen neben der Sichtflächenverkleinerung der Deckelteile noch im Überlappungsbereich zwischen den Deckelteilen einen nur unzulänglich abzudichtenden Deckelspalt mit sich, wobei als Dichtung an dem einen Deckelteil angeordnete, sich am jeweils anderen anschmiegende Dichtlippen vorgesehen sind, für die ein Kompromiß zwischen Leichtgängigkeit des Schiebedeckels und Güte der Dichtwirkung zu finden ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und eine Kühltruhe od. dgl. der eingangs geschilderten Art zu schaffen, die sich bei aufwandsarmer Herstellung ihrer Abdeckung durch die Leichtgängigkeit und Dichtheit ihres Schiebedeckels auszeichnet.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die in an sich bekannter Weise direkt an den Glasplatten angespritzten Kunststoffeinfassungen entlang der sich überlappenden Seitenränder abstehende, in Schließstellung der Deckelteile aneinander anliegende Dichtstege bilden und daß die im Querschnitt, wie ebenfalls an sich bekannt, C-förmigen Führungsschienen jeweils einen oberen Führungsschenkel aufweisen, der in einem in Lage und Länge an den zugehörigen, in Offenstellung geschobenen Deckelteil angepaßten Längenabschnitt mit einer Randausnehmung versehen ist. Das direkte Anspritzen der Kunststoffeinfassungen an die Glasplatten der Deckelteile, das man grundsätzlich bereits bei Festverglasungen für die Vorderwand eines Kühlmöbels kennt (EP-A-0 271 786), erlaubt eine rationelle Deckelherstellung, wobei verhältnismäßig enge Fertigungstoleranzen eingehalten werden können, so daß sich die Deckelteile mit ihrer Kunststoffeinfassung auch einwandfrei in C-förmigen Führungsschienen führen lassen. Als Abdeckrahmen der Truhenöffnung genügt demnach ein Rahmenprofil mit zwei C-förmigen Führungsschienen, die in einem an die Offenstellung des jeweils zugehörenden Deckelteils angepaßten Längenabschnitt eine Randausnehmung im oberen Führungsschenkel aufweisen, so daß die in Offenstellung geschobenen Deckelteile aus den Führungen herausgehoben werden können. Werden die Deckelteile aus ihrer vollen Offenstellung in Richtung Schließstellung verschoben, werden die Kunststoffeinfassungen bereits wieder von den oberen Führungsschenkeln der Führungsschienen Übergriffen und ein Herausheben der Dekkelteile ist nicht mehr möglich. Die Kunststoffeinfassungen können im Spritzverfahren ohne Mehraufwand auch mit geeigneten Dichtstegen ausgeformt sein, welche Dichtstege von beiden Deckelteilen zueinander abstehen und in Schließstellung des Schiebedeckels aneinander anliegen, so daß eine gute Dichtwirkung gewährleistet ist. Da diese Dichtstege nur in Verschieberichtung aneinander anliegen, den darüber bzw. darunter liegenden Deckelteil aber nicht zu berühren brauchen, bleibt die Leichtgängigkeit des Schiebedeckels dennoch unbeeinträchtigt. Die Dichtheit des Deckelabschlußes wird selbstverständlich auch durch die gute Passung der Kunststoffeinfassung innerhalb der Führungsschienen verbessert, wobei sich außerdem wegen der mit dem Spritzvorgang herstellbaren geringen Wandstärken und Profildimensionen kleinere Abmessungen für die gesamte Truhenabdeckung erreichen lassen und sich dabei größere Deckelsichtflächen ergeben.
Sind die Kunststoffeinfassungen der Glasplatten an den überlappenden Seitenrändern in einem Eckbereich mit Verschlußteilen bzw. Verschlußteilaufnahmen und an den gegenüberliegenden Seitenrändern mit Griffteilen ausgebildet, können diese Zubehörteile und -einrichtungen wirtschaftlich in einem Arbeitsgang zusammen mit der Kunststoffeinfassung gefertigt werden.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigen Fig. 1 die aus Abdeckrahmen und Schiebedeckel bestehende Abdeckung einer erfindungsgemäßen Kühltruhe mit teilweise geöffnetem Deckel in Draufsicht, Fig. 2 einen Querschnitt durch die einander überlappenden Seitenränder der Deckelteile bei geschlossenem Schiebedeckel in größerem Maßstab und Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie lll-lll der Fig. 1 ebenfalls in größerem Maßstab, 2
Claims (2)
- AT 400 899 B Die Abdeckung einer nicht weiter dargestellten Kühltruhe weist einen auf den oberen Truhenrand aufsetzbaren Abdeckrahmen 1 und einen zweiteiligen Schiebedeckel 2 für die obere Truhenöffnung T auf. Die beiden Deckelteile 3, 4 bestehen jeweils aus einer Glasplatte 5, 6, an der direkt eine Kunststoffeinfassung 7, 8 angespritzt ist, wobei beim Anspritzen der Kunststoffeinfassung 7, 8 gleichzeitig auch Griffteile 9 und Verschlußteile 10 bzw. Verschlußteilaufnahmen 11 mit ausgeformt werden. Der Abdeckrahmen 1 ist aus Aluminiumprofilen 12 zusammengesetzt, die Führungsschienen 13, 14 für die Deckelteile 3, 4 bilden. Diese Führungsschienen 13, 14 besitzen C-fömigen Querschnitt und sind übereinander sowie zur Truhenöffnung hin gegeneinander abgestuft angeordnet, wodurch die untere Führungsschiene 14 gegenüber der oberen Führungsschiene weiter zur Truhenöffnung T hin vorragt und der in der unteren Führungsschiene 14 geführte untere Deckelteil 4, der daher entsprechend kleiner dimensioniert ist als der obere, genau so wie dieser obere, in der oberen Führungsschiene 13 geführte Deckelteil 3 in einer geeigneten Abnahmestellung aus den Führungsschienen 13, 14 herausgehoben werden kann. Dazu sind jeweils in den oberen Führungsschenkeln 15, 16 der Führungsschienen 13, 14 in einem Längenabschnitt 17, 18, der in Lage und Länge an den jeweils zugehörigen, in Offenstellung geschobenen Deckelteil 3, 4 angepaßt ist, Randausnehmungen 19, 20 vorgesehen, so daß im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 der obere Deckelteil 3 in seiner ganz linken Offenstellung aus der oberen Führungsschiene 13 und der untere Deckelteil 4 in seiner ganz rechten Offenstellung aus der unteren Führungsschiene 14 herausgehoben werden können. Die Deckelteile 3, 4 lassen sich allerdings nicht aus den Führungsschienen 13, 14 herausheben, wenn sie nicht in ihrer vollen Offenstellung liegen, womit insbesondere in Schließstellung bei verschlossenem Schiebedeckel ein unerwünschtes Abnehmen der Deckelteile und damit Öffnen der Truhe sicher verhindert wird. Die Randausnehmungen 19, 20 der oberen Führungsschenkel 15, 16 brauchen selbstverständlich jeweils nur an einer der mit den Führungsschienen versehenen Längsseiten vorhanden zu sein, um die Deckelteile 3, 4 durch eine geeignete Kippbewegung herausnehmen oder einsetzen zu können. Um den Schiebedeckel 2 in Schließstellung abzudichten, bilden die Kunststoffeinfassungen 7 entlang der einander überlappenden Seitenränder 21, 22 der Deckelteile 3, 4 abstehende Dichtstege 23, 24, die bei geschlossenen Deckelteilen, wie in Fig.
- 2 angedeutet, aneinanderliegen und den Deckelspalt zwischen den Deckelteilen 3, 4 gut abdichten. Da diese Dichtstege 23, 24 mit ihren oberen bzw. unteren Stirnflächen den jeweils oberen oder unteren Deckelteil nicht berühren, wird die Leichtgängigkeit des Schiebedeckels nicht beeinträchtigt. Patentansprü che 1. Kühltruhe od. dgl. mit einem Abdeckrahmen und einem zweiteiligen Schiebedeckel für die obere Truhenöffnung, wobei die jeweils aus einer Glasplatte od. dgl. und einer Kunststoffeinfassung bestehenden Deckelteile in zwei übereinander und zur Truhenöffnung hin abgestuft versetzt verlaufende Führungsschienen des Abdeckrahmenprofils eingreifen und sich in Schließstellung im Bereich der einander benachbarten Seitenränder überlappen, dadurch gekennzeichnet, daß die in an sich bekannter Weise direkt an den Glasplatten (5, 6) angespritzten Kunststoffeinfassungen (7, 8) entlang der sich überlappenden Seitenränder (21, 22) abstehende, in Schließstellung der Deckelteile (3, 4) aneinander anliegende Dichtstege (23, 24) bilden und daß die im Querschnitt, wie ebenfalls bekannt, C-förmigen Führungsschienen (13, 14) jeweils einen oberen Führungsschenkel (15, 16) aufweisen, der in einem in Lage und Länge an den zugehörigen, in Offenstellung geschobenen Deckelteil (3, 4) angepaßten Längenabschnitt (17, 18) mit einer Randausnehmung (19, 20) versehen ist. 2. Kühltruhe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffeinfassungen (7, 8) der Glasplatten (5, 6) an den überlappenden Seitenrändern (21, 22) in einem Eckbereich mit Verschlußteilen (10) bzw. Verschlußteilaufnahmen (11) und an den gegenüberliegenden Seitenrändern mit Griffteilen (9) ausgebildet sind. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 3
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT29994A AT400899B (de) | 1994-02-16 | 1994-02-16 | Kühltruhe od. dgl. |
DK95890021T DK0668477T3 (da) | 1994-02-16 | 1995-01-31 | Køledisk eller lignende trugformet disk |
EP19950890021 EP0668477B1 (de) | 1994-02-16 | 1995-01-31 | Kühltruhe od. dgl. |
DE59500297T DE59500297D1 (de) | 1994-02-16 | 1995-01-31 | Kühltruhe od. dgl. |
ES95890021T ES2102909T3 (es) | 1994-02-16 | 1995-01-31 | Mueble frigorifico de apertura superior o similar. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT29994A AT400899B (de) | 1994-02-16 | 1994-02-16 | Kühltruhe od. dgl. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA29994A ATA29994A (de) | 1995-08-15 |
AT400899B true AT400899B (de) | 1996-04-25 |
Family
ID=3486867
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT29994A AT400899B (de) | 1994-02-16 | 1994-02-16 | Kühltruhe od. dgl. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0668477B1 (de) |
AT (1) | AT400899B (de) |
DE (1) | DE59500297D1 (de) |
DK (1) | DK0668477T3 (de) |
ES (1) | ES2102909T3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19622589A1 (de) * | 1995-06-14 | 1997-01-02 | Sigmund Kunststoff Gmbh | Schiebedeckeleinrichtung für Tiefkühltruhen und dergleichen |
DE29712959U1 (de) * | 1997-07-22 | 1997-09-25 | Remis Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von technischen Elementen mbH Köln, 50829 Köln | Kühlmöbelabdeckung |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE505387C2 (sv) * | 1995-11-28 | 1997-08-18 | Termofrost Sweden Ab | Skjutlockanordning vid kyl- och/eller frysgondol |
DK200000090A (da) * | 2000-01-20 | 2001-07-21 | Scanglas As | Kølemøbel |
DK200500097A (da) * | 2005-01-19 | 2006-07-20 | Caravell As | Lukkesystem til beholder |
DE102009031278B4 (de) * | 2009-06-30 | 2017-10-05 | REMIS Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von technischen Elementen mit beschränkter Haftung | Lebensmittel-Kühltruhe und Abdeckung hierfür |
IT1402477B1 (it) * | 2010-11-17 | 2013-09-13 | Vetreria Valentini S R L | Copertura per isole frigorifero per la conservazione di prodotti surgelati o freschi |
DE102012003003A1 (de) * | 2012-01-25 | 2013-07-25 | Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh | Verschlusselement |
DE102012003004A1 (de) * | 2012-01-25 | 2013-07-25 | Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh | Verschlusselement |
EP2878234B1 (de) * | 2013-11-28 | 2020-05-06 | PAN-DUR Holding GmbH & Co. KG | Warenpräsentationsmöbel |
CN111664617B (zh) * | 2019-03-07 | 2024-12-13 | 青岛海尔特种电冰柜有限公司 | 卧式冷柜用柜口及卧式冷柜 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3527444A (en) * | 1968-12-12 | 1970-09-08 | Robert C Schultz | Air conditioner cooling tower open water pan cover apparatus |
DE2853699A1 (de) * | 1978-12-13 | 1980-07-10 | Schmitt Karl | Schiebedeckel fuer tiefkuehltruhen |
DE3419977A1 (de) * | 1984-05-29 | 1985-12-05 | Carl 6957 Elztal Schmitt | Durchsichtige abdeckplatte fuer oben offene kuehltruhen |
EP0271786A2 (de) * | 1986-12-18 | 1988-06-22 | Linde Aktiengesellschaft | Kühlmöbel mit einer Mehrfachverglasung |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2192519A (en) * | 1938-06-22 | 1940-03-05 | American Hard Rubber Co | Refrigerator door |
DE3742693C2 (de) * | 1987-11-09 | 1996-05-15 | Liebherr Werk Lienz Gmbh | Gefriertruhe zur Lagerung von zum Verkauf bestimmten tiefgekühlten oder tiefgefrorenen Produkten |
DE9314159U1 (de) * | 1993-09-20 | 1994-01-20 | Austria Haustechnik Gesellschaft Mbh, Rottenmann | Kühltruhe |
-
1994
- 1994-02-16 AT AT29994A patent/AT400899B/de not_active IP Right Cessation
-
1995
- 1995-01-31 DK DK95890021T patent/DK0668477T3/da active
- 1995-01-31 DE DE59500297T patent/DE59500297D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-01-31 ES ES95890021T patent/ES2102909T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-01-31 EP EP19950890021 patent/EP0668477B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3527444A (en) * | 1968-12-12 | 1970-09-08 | Robert C Schultz | Air conditioner cooling tower open water pan cover apparatus |
DE2853699A1 (de) * | 1978-12-13 | 1980-07-10 | Schmitt Karl | Schiebedeckel fuer tiefkuehltruhen |
DE3419977A1 (de) * | 1984-05-29 | 1985-12-05 | Carl 6957 Elztal Schmitt | Durchsichtige abdeckplatte fuer oben offene kuehltruhen |
EP0271786A2 (de) * | 1986-12-18 | 1988-06-22 | Linde Aktiengesellschaft | Kühlmöbel mit einer Mehrfachverglasung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19622589A1 (de) * | 1995-06-14 | 1997-01-02 | Sigmund Kunststoff Gmbh | Schiebedeckeleinrichtung für Tiefkühltruhen und dergleichen |
DE29712959U1 (de) * | 1997-07-22 | 1997-09-25 | Remis Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von technischen Elementen mbH Köln, 50829 Köln | Kühlmöbelabdeckung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK0668477T3 (da) | 1997-12-29 |
EP0668477B1 (de) | 1997-06-11 |
ES2102909T3 (es) | 1997-08-01 |
ATA29994A (de) | 1995-08-15 |
EP0668477A1 (de) | 1995-08-23 |
DE59500297D1 (de) | 1997-07-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4439551C1 (de) | Rahmenschenkel für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes | |
AT400899B (de) | Kühltruhe od. dgl. | |
DE8503538U1 (de) | Dichtelement zwischen einer tuer und der zugehoerigen anlageschulter bei einem schrank, insbesondere einem kuehlschrank | |
DE19851225A1 (de) | Umlaufförderer für Speisen und Getränke mit Öffnungs-/Schließtüren | |
EP1354545B1 (de) | Dichtung für eine Duschabtrennung | |
EP0100518B1 (de) | Drehflügelfenster | |
AT396387B (de) | Sektionaltor | |
EP0418629B1 (de) | Paneele für ein Sektionaltor | |
DE9206018U1 (de) | Sectionaltor | |
DE20200035U1 (de) | Vorrichtung zum Abdichten der Schließfuge der Scheibe einer Glastür o.dgl. | |
DE2461508B2 (de) | Abdichtung | |
DE102011010773A1 (de) | Rahmenkonstruktion für ein Fenster oder eine Tür | |
DE20003299U1 (de) | Kühlgerät | |
DE3307578A1 (de) | Eckverbinder | |
DE2121961A1 (de) | Hohlprofil sowie aus diesem bestehender Fenster- und/oder Türrahmen | |
DE2903546A1 (de) | Behaelter | |
DE3239127A1 (de) | Dusch- oder badewannenabtrennung | |
DE2025888B2 (de) | Einzeltraggriff fuer tragetaschen | |
DE19814465B4 (de) | Glasleisten und Sektionaltor mit Glasleisten | |
LU86826A1 (de) | Lueftungsvorrichtung zur anbringung in einem rahmen | |
DE2529776C3 (de) | Abdichtung eines Schwingfensters mit symmetrischem Dichtungsprofil | |
DE4445988C2 (de) | Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen | |
AT397411B (de) | Sektionaltor | |
EP0497111A1 (de) | Beschlagteil | |
DE2329573A1 (de) | Profilsatz fuer die herstellung von tueren, fensterrahmen, waenden und dergleichen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
EIH | Change in the person of patent owner | ||
MK07 | Expiry |
Effective date: 20140216 |