AT395558B - Vorrichtung zur herstellung von farbrollern und damit hergestellter farbroller - Google Patents
Vorrichtung zur herstellung von farbrollern und damit hergestellter farbroller Download PDFInfo
- Publication number
- AT395558B AT395558B AT0003086A AT3086A AT395558B AT 395558 B AT395558 B AT 395558B AT 0003086 A AT0003086 A AT 0003086A AT 3086 A AT3086 A AT 3086A AT 395558 B AT395558 B AT 395558B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- plastic tube
- fabric
- dome
- materials
- tube
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C63/00—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
- B29C63/02—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
- B29C63/04—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like
- B29C63/08—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like by winding helically
- B29C63/10—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like by winding helically around tubular articles
- B29C63/105—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like by winding helically around tubular articles continuously
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/02—Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts
- B05C17/0207—Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts characterised by the cover, e.g. cover material or structure, special surface for producing patterns
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/10—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
- B29C65/106—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined using flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/836—Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/729—Textile or other fibrous material made from plastics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2313/00—Use of textile products or fabrics as reinforcement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/32—Wheels, pinions, pulleys, castors or rollers, Rims
- B29L2031/324—Rollers or cylinders having an axial length of several times the diameter, e.g. embossing, pressing or printing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/32—Wheels, pinions, pulleys, castors or rollers, Rims
- B29L2031/328—Paint rollers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/765—Articles provided with piles, e g. nap on cloth
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
- Moulding By Coating Moulds (AREA)
Description
AT 395 558 B
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung von Farbrollem durch Aufwickeln eines Stoffbandes entlang einer Schraubenlinie auf ein Kunststoffrohr, mit einem drehbaren Dom, auf welchen ein den Kern einesFarbrollers darstellendes Kunststoffrohraufsteckbar ist, einem mittels eines Kettenantriebes parallel zum Dom verschiebbaren Schlitten und einer gegenüber dem drehbaren Dom schräg angestellten Führung für das 5 Stoffband, mit Einrichtungen zum Einstellen des Anstellwinkels und zur Einstellung auf die Breite und Stärke des jeweiligen Stoffbandes und auf einen mit dieser Vorrichtung hergestellten Faibroller.
Bei der Herstellung von Faibauftragwalzen werden Stoff- oder Gewebebänder benutzt, welche auf Rohre aus Kunststoff oder Karton aufgewickelt und aufgeklebt werden (US-PS 4 191 792 und DE-OS 23 03 230). Im besonderen besitzen die zur Zeit benutzten Vorrichtungen einen Wickeldom, auf welchen das Rohr aus Kunststoff 10 oder Karton aufgeschoben ist. Das Stoff- oder Gewebeband wird über eine Führung zugeleitet, welches gegenüber dem Wickeldom schrägstehend angeoidnet ist und welches von einem Schlitten getragen ist, welcher seinerseits durch einen Kettenantrieb verfahtbar ist. Diese bekannte Vorrichtung benötigt auch Zubringer und sonstige Mechanismen, mit welchen vorgegebene Mengen von geeigneten Klebern aufgetragen werden können, um damit das aus Kunststoff oder Karton gefertigte Rohr und das Stoff- bzw. Gewebeband miteinander zu verbinden. 15 Die Verbindung des Stoff- bzw. Gewebebandes und des Kunststoffrohres mittels Kleber weist verschiedene
Nachteile auf, die sich aus der Schwierigkeit der Kleberaufbringung in vorgegebenen Mengen ableiten; abgesehen davon, daß ein spezieller Kleber verwendet werden muß, um die gewünschte Verbindung zwischen Stoff- bzw Gewebeband und Rohr zu erzielen. Diese Nachteile und Schwierigkeiten erhöhen im beträchtlichen Umfang die Herstellungskosten für solche Farbauftragwalzen. 20 FemeristausderEU-PS 69 335ein Stoff- bzw. Gewebebandais Bezug für Malerrollen bekannt, dessen Rückseite vollständig oder wenigstens zum Teil aus Garnen gebildet ist, die aus thermoplastischen Fasern hergestellt sind Beispielsweise sind dabei die Kettfäden und die Schußfäden aus thermoplastischen Fasern gefertigt, deren Erweichungspunkt bei ca. 180 °C liegt Durch eine Wärmebehandlung wird diese Gewebebahn auf die Oberfläche der Rolle aufgeschweißt, es ist jedoch in dieser Veröffentlichung nicht erläutert oder gezeigt wie dies konkret /u 25 geschehenhat Darüber hinaus istaber zubedenken, daß die Saugfähigkeit von thermoplastischen Fäden oder Garnen begrenzt ist aus welchem Grund solche Bezüge für Farbroller doch überwiegend aus Fäden oder Garnen au* natürlichen Materialien gefertigt werden, die jedoch in der geschilderten bekannten Art nicht auf dem Tragrohr befestigt werden können, so daß in solchen Fällen auf Kleber zurückgegriffen werden muß.
Ausgehend von diesem Stand der Technik schlägt die Erfindung nun eine Vorrichtung vor, mit welchem Stoff-30 bzw. Gewebebänder, unabhängig von der Art und Beschaffenheit der Fäden und Game, aus welchen sie gefertigt sind, auf dem Tragrohr befestigt werden können, was erfindungsgemäß dadurch gelingt daß eine am Schliucn gehalterte Heizeinrichtung mit einem zu dem das Kunststofffohr tragenden Dom parallelen Austrittsschlitz vorgesehen ist, zum Erwärmen des Kunststoffrohres und Anschmelzen der Oberfläche desselben in einem unmittelbar darauf mit dem Stoffband zu bewickelnden Bereich für die anschließende Verschmelzung des Materials 35 des Stoffbandes mit dem Material des Kunststofffohrs.
Dank der erfindungsgemäßenVorrichtung wird dieinnigeVerbindungzwischenStoffbandundRohrausschließlich durch Anwendung von Wärme im Zusammenhang mit dem Rohr erzielt, so daß auf Kleber, welcher Art immer und auf die zu ihrer Applikation notwendigen Auftrags- und Dosiervorrichtungen verzichtet werden kann und ferner eine dauerhafte und sichere Verbindung zwischen Stoffband und Rohr erzielt werden kann, unabhängig von der 40 Beschaffenheit der Fäden und Game, aus welchen das Stoffband gefertigt ist. Dank der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die Oberfläche des Kunststoffrohres durch die Heizquelle bzw. durch die von dieser Heizquelle abgegebene Wärmeenergie angeschmolzen, und zwar unmittelbar in jenem Bereich, wo über die Führung das Stoffband zum Rohr zugeleitet und auf das Rohr aufgewickelt wird, so daß das Stoffband auf den angeschmolzenen Bereich des Rohres aufgebracht wird, so daß in der Folge beide Materialien, das des Stoffbandes und das des Rohres 45 miteinander innig verschmolzen werden und so eine sichere und feste Verbindung eizielt wird, wobei diese Verbindung aus beiden Materialien einen einheitlichen und praktisch einstückigen Bauköiper machen.
Zweckmäßigerweise sind dabei als Heizeinrichtung ein Gasbrenner oder eine Lötlampe vorgesehen, da Heizeinrichtungen dieser Art leicht regelbar und kontrollierbar sind.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Farbroller zu erzeugen, der aus einem Kunststoffrohr und einem 50 entlang einer Schraubenlinie darauf gewickelten Stoffband besteht, wobei diese beiden Teile fest miteinander verbunden sind und einen einheitlichen, einstückigen Baukörper bilden. Das wird dadurch erreicht, daß das Stoffband und das Kunststoffrohr durchZufuhrvonWärmezu einem einstückigen Körper miteinander verschmolzen sind.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung. Fig. 1 zeigt in Schrägsicht die Vorrichtung mit dem Wickeldom, 55 auf welchen das Kunststoffrohr aufgeschoben ist und das Gewebeband, das darauf spiralförmig aufgerollt wird und das über eine Zuführung zugeleitet wird, welche schrägstehend angeordnet ist und sich auf einem mittels Ketten bewegbaren Schlitten befindet; Fig. 2 ist eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1; Fig. 3 zeigt in Schrägsicht -2-
Claims (3)
- AT 395 558 B ein Stück des Gewebebandes, das in Zusammenhang mit dieser Vorrichtung verwendet wird; Fig. 4 veranschaulicht einen Abschnitt des Kunststoffrohres in Schrägsicht; Fig. S zeigt einen Querschnitt durch den Farbroller der mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellt ist und die veranschaulicht, daß die Materialien des Kunststoffrohres und des Gewebebandes zu einem einstückigen Körper miteinander verschmolzen und verbunden sind. S Dieerfindungsgemäße Vorrichtung besitzteinen Wickeldom (1), auf welchem das Kunststoffrohr (2) aufgesteckt ist, auf die Oberfläche dieses Kunststofffohres (2) ist das Gewebeband (3) spiralförmig aufgerollt oder aufgewickelt. Das Gewebeband (3) wird über eine Führung (4) zugeleitet, die gegenüber dem Wickeldom (1) schrägstehend angeordnet ist Die Führung (4) ist von einem Schlitten (5) getragen, welcher parallel zum Wickeldom (1) mittels Antriebsketten (6) verfahrbar ist 10 Die auf dem Schlitten (5) angeordnete Führung besitzt geeignete Mittel, um der Breite und der Stärke des Gewebebandes (3) angepaßt werden zu können. Die Führung weist ferner justierbare Seitenwände auf und eine oben liegende Mechanik mit ein»- Schraube und einer Welle, mit weicherein bestimmter Arbeitsdruck einstellbar ist. Die Führung (4) ist ferner in einer einstellbaren Art auf der Oberseite des Schlittens (5) angeordnet, um die notwendige Schrägstellung der Führung gegenüber dem Wickeldom (1) einstellen zu können. 15 DieerfindungsgemäßeEinrichtungbesitzteine Heizeinrichtung (7),diemittelseines zwischengeschalteten Trägers am Schlitten (5) befestigt ist. Die schmale schlitzförmige Austrittsöffnung der Heizeinrichtung (7) liegt parallel zum Wickeldom (1), der das Kunsstofffohr (2) trägt. Wenn die Heizeinrichtung (7) ihre Wärmeenergieauf das Kunststoffrohr(2)überträgtundaufdiesesRohr abgibt, schmilzt das Material dieses Kunststoffrohres (2) oberflächlich an, und zwar nahe jenem Bereich, in welchem das 20 Gewebeband (3) aufgerollt und aufgewickelt wird, und dies in der Weise, daß das Gewebeband (3) auf die an-geschmolzeneOberflächedesRohres(2)unmittelbar aufgebracht wird. Dies bewirkteine innige Verschmelzungund Verbindung der Materialien des Gewebebandes (3) und des Kunststoffrohres (2). Dadurch wird eine vollständige und innige Verschmelzung zwischen den Materialien des Gewebebandes (3) und des Kunststoffrohres (2) erzielt, wodurch sich ein Farbroller (8) ergibt, dessen Bestandteilebzw. Materialien fest und 25 innigmiteinanderverschmolzensind.DieeinzigenBestandteUe,diedemFaibrollernochfehlen,sinddieentsprechenden Beschlagteile zur Aufnahme der Drehachse und eines Handgriffes. Durch die erfindungsgemäße Maßnahme wird eine vollständige und innige Verbindung der Materialien des Gewebebandes (3) und des Kunststoffrohres (2) erhalten. Dies wird allein und ausschließlich dadurch erreicht, daß die Wärmeenergie nahe dem jeweiligen Aufwickelbereich aufgebracht wird, so daß dadurch die Verschmelzung der 30 beiden Materialien erzielt wird. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird ein Farbroller hergestellt, welcher die bislang bekannten aufwendigen Vorrichtungen überflüssig macht, mit welchem das Gewebeband (3) und das Kunststoffrohr oder Kartonrohr mit Hilfe von Klebern verbunden werden, einschließlich der dazugehörenden Bestandteile, die Auftragsvorrichtungen für den Kleber und Dosiereinrichtungen. Der Farbroller, der mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellt ist, ist ein Erzeugnis, das durch die innige 35 Verbindung seiner beiden Materialien gekennzeichnet ist und das ein sehr sauberes einwandfreies Endprodukt darstellt, was vor allem darauf zurückzuführen ist, daß Klebematerialien, welcher Artimmer, vermieden sind, welche bislang bei der Herstellung solcher Farbroller verwendet werden mußten. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient als Heizeinrichtung (7) ein Gasbrenner oder eine Lötlampe, wenngleich für die erwähnte Heizeinrichtung auch andere Mittel verwendet werden können, welche zur 40 Erzeugung der notwendigen Wärme auf der Oberfläche des Kunststoffrohres geeignet sind. PATENTANSPRÜCHE 45 1. Vorrichtung zur Herstellung von Farbrollem durch Aufwickeln eines Stoffbandes entlang einer S chraubenlinie auf ein Kunststoffrohr, mit einem drehbaren Dom, auf welchen ein den Kern eines Farbrollers darstellendes Kunststoffrohr 50 aufsteckbar ist, einem mittels eines Kettenantriebes parallel zum Dom verschiebbaren Schlitten und einer gegenüber dem drehbaren Dom schräg angestellten Führung für das Stoffband, mit Einrichtungen zum Einstellen des Anstellwinkels und zur Einstellung auf die Breite und Stärke des jeweiligen Stoffbandes, dadurch gekennzeichnet, daß eine am Schlitten (5) gehalterte Heizeinrichtung (7) mit einem zu dem das Kunststoffrohr (2) tragenden Dom (1) parallelen Austrittsschlitz vorgesehen ist, zum Erwärmen des Kunststoffrohres und Anschmelzen der Oberfläche 55 desselben in einem unmittelbar darauf mit dem Stoffband (3) zu bewickelnden Bereich für die anschließende Verschmelzung des Materials des Stoffbandes mit dem Material des Kunststoffrohrs. -3- AT 395 558 B
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Heizeinrichtung (7) ein Gasbrenner oder eine Lötlampe vorgesehen ist.
- 3. Farbroller, hergestellt mit der Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, mit einem Kunststoffrohr und einem entlang einer Schraubenlinie darauf gewickelten Stoffband, dadurch gekennzeichnet, daß das Stoffband (3) und das Kunststoffrohr (2) durch Zufuhr von Wärme zu einem einstückigen Körper miteinander verschmolzen sind. Hiezu 3 Blatt Zeichnungen -4-
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES1985283921U ES283921Y (es) | 1985-01-11 | 1985-01-11 | Dispositivo perfeccionado de enrollamiento helicoidal de cinta de tejido sobre tubos de plastico para rodillos de pintura |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA3086A ATA3086A (de) | 1992-06-15 |
AT395558B true AT395558B (de) | 1993-01-25 |
Family
ID=8433877
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0003086A AT395558B (de) | 1985-01-11 | 1986-01-09 | Vorrichtung zur herstellung von farbrollern und damit hergestellter farbroller |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4692975A (de) |
JP (2) | JPH0717009B2 (de) |
AT (1) | AT395558B (de) |
BE (1) | BE904010A (de) |
BR (1) | BR8506464A (de) |
CA (1) | CA1262444A (de) |
CH (1) | CH672080A5 (de) |
DE (1) | DE3544640A1 (de) |
ES (1) | ES283921Y (de) |
FR (1) | FR2575964B3 (de) |
IT (1) | IT1200865B (de) |
LU (1) | LU86224A1 (de) |
NL (1) | NL8600038A (de) |
NO (1) | NO855127L (de) |
PT (1) | PT81773B (de) |
Families Citing this family (57)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5273604A (en) * | 1990-03-06 | 1993-12-28 | Ez Paintr Corporation | Method and apparatus for manufacturing paint roller and product produced thereby |
USRE35526E (en) * | 1989-03-07 | 1997-06-10 | Newell Operating Company | Method and apparatus for manufacturing paint roller and product produced thereby |
US5397414A (en) * | 1989-03-07 | 1995-03-14 | Ez Painter Corporation | Method and apparatus for manufacturing paint roller and product produced thereby |
US5195242A (en) * | 1989-08-15 | 1993-03-23 | Chandra Sekar | Method of making a paint roller |
US5572790A (en) * | 1989-08-15 | 1996-11-12 | Sekar; Chandra | Method of making a paint roller |
CA2074087C (en) * | 1989-08-15 | 1998-05-26 | Chandra Sekar | Paint roller and apparatus and method for making the same |
US5398409A (en) | 1989-08-15 | 1995-03-21 | Chandr Sekar | Method of making a paint roller |
US5146646A (en) * | 1990-02-20 | 1992-09-15 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Paint applicator |
US5206968A (en) * | 1991-01-09 | 1993-05-04 | Ez Paintr Corporation | Paint roller |
US5214821A (en) * | 1991-05-07 | 1993-06-01 | The Morgan Crucible Company Plc | Low contamination swab employing tubular knit fabric |
DE4142684A1 (de) * | 1991-05-29 | 1992-12-03 | Fia Farbwerkzeug Gmbh | Montage- und wickelsystem |
DE4124209A1 (de) * | 1991-07-20 | 1993-01-21 | Schabert Gmbh Geb | Verfahren zur herstellung einer farbrollerhuelse |
US5294276A (en) * | 1992-09-11 | 1994-03-15 | Padco, Inc. | Method of making paint roller |
US5468207A (en) * | 1993-06-14 | 1995-11-21 | Newell Operating Company | Method and apparatus of manufacturing a paint roller |
JPH0742821U (ja) * | 1993-12-31 | 1995-08-11 | 英夫 土井 | 水洗式和風トイレ用脱臭装置 |
US5537745A (en) * | 1995-01-31 | 1996-07-23 | The Wooster Brush Company | Method and apparatus for making paint roller cover with thermo plastic core |
US6231711B1 (en) | 1995-01-31 | 2001-05-15 | The Wooster Brush Company | Methods and apparatus for making paint roller covers with thermoplastic cores |
US5862591A (en) * | 1996-04-25 | 1999-01-26 | Kulkaski; Stanley V. | Method for manufacturing paint rollers |
US5813082A (en) * | 1996-07-24 | 1998-09-29 | International Business Machines Corporation | Pad and roller assembly for cleaning semiconductor wafers |
SE505693C2 (sv) * | 1996-10-28 | 1997-09-29 | Anza Ab | Förfarande och anordning för framställning av vävlindade målarrullar |
DE19725551C1 (de) * | 1997-06-12 | 1998-09-17 | Wolfram Dipl Ing Schinkoreit | Verfahren und Maschine zum Herstellen von Malerrollen und Trägerrolle hierfür |
US6159320A (en) * | 1998-02-06 | 2000-12-12 | Tams; F. Randy | Method and apparatus for manufacturing paint rollers |
US6145196A (en) * | 1998-03-03 | 2000-11-14 | Ripstein; Jorge | Method of making a paint roller with non-plastic base material |
US6199279B1 (en) | 1998-07-06 | 2001-03-13 | The Wooster Brush Company | Method for making paint roller with thermo plastic core |
US5996166A (en) * | 1998-07-10 | 1999-12-07 | Newell Operating Company | Surface decorating roller cover |
US6159134A (en) | 1999-05-04 | 2000-12-12 | Sekar; Chandra | Methods for manufacturing a paint roller with integrated core and cover |
US6305045B1 (en) | 1999-07-08 | 2001-10-23 | Newell Operating Company | Paint supply and finishing system |
US6324717B1 (en) | 1999-11-29 | 2001-12-04 | Chandra Sekar | Paint roller with finished edge and method for making same |
US6615490B2 (en) | 2000-01-21 | 2003-09-09 | Newell Operating Company | Method of manufacture of paint application |
FR2819739B1 (fr) | 2001-01-25 | 2003-11-28 | Franpin | Procede de fabrication de rouleaux, machine et rouleaux associes |
US6539999B2 (en) | 2001-02-19 | 2003-04-01 | Newell Operating Company | Apparatus and method for making variable paint roller covers |
US20020139228A1 (en) | 2001-03-27 | 2002-10-03 | Newell Operating Company | Perforated roller cover and methods of manufacture thereof |
FR2823453A1 (fr) | 2001-04-13 | 2002-10-18 | Europa Rollers | Tube garni pour rouleau a peindre, procede et installation pour la fabrication d'un tel tube garni |
US8157197B2 (en) | 2001-05-24 | 2012-04-17 | Siny Corp. | System and method for producing a spool of tubular fabric for use in manufacturing paint roller covers |
US6929203B1 (en) | 2001-05-24 | 2005-08-16 | Monterey, Inc. | Continuous fabric strip for use in manufacturing paint roller covers |
US7802743B2 (en) * | 2001-05-24 | 2010-09-28 | Siny Corp. | Continuous fabric strip for use in manufacturing paint roller covers |
US6502779B1 (en) | 2001-05-24 | 2003-01-07 | Monterey, Inc. | System and method for producing a continuous fabric strip for a use in manufacturing paint roller covers |
US7503190B1 (en) | 2007-10-12 | 2009-03-17 | Seamless Technologies, Llc | Forming a tubular knit fabric for a paint roller cover |
DE20203754U1 (de) * | 2002-03-08 | 2002-07-04 | Kohut, Franz-Josef, 91550 Dinkelsbühl | Reinigungswalze für Spinnmaschinen |
JP4445239B2 (ja) * | 2003-10-16 | 2010-04-07 | 株式会社クラレ | ペイントローラー |
US8167782B2 (en) * | 2007-02-16 | 2012-05-01 | Linzer Products Corp. | Method and apparatus for making a paint roller and product produced thereby |
US8858750B2 (en) * | 2007-04-25 | 2014-10-14 | Seamless Technologies, Llc | Methods of manufacturing paint roller covers from a tubular fabric sleeve |
US7503191B2 (en) * | 2007-04-25 | 2009-03-17 | Seamless Technologies, Llc | Tubular sliver knit fabric for paint roller covers |
US8118967B2 (en) * | 2008-01-17 | 2012-02-21 | Seamless Technologies, Llc | Methods of manufacturing paint roller covers from a tubular fabric sleeve |
US8298364B2 (en) | 2008-01-17 | 2012-10-30 | Seamless Technologies, Llc | Methods of manufacturing paint roller covers from a tubular fabric sleeve |
US7748241B2 (en) * | 2007-04-25 | 2010-07-06 | Seamless Technologies, Llc | Tubular cut pile knit fabric for paint roller covers |
US8221578B2 (en) | 2007-04-25 | 2012-07-17 | Seamless Technologies, Llc | Methods of manufacturing paint roller covers from a tubular fabric sleeve |
US7596972B2 (en) * | 2007-04-25 | 2009-10-06 | Seamless Technologies, Llc | Tubular knit fabric having alternating courses of sliver fiber pile and cut-pile for paint roller covers |
US8882957B2 (en) | 2007-04-25 | 2014-11-11 | Seamless Technologies, Llc | Methods of manufacturing paint roller covers from a tubular fabric sleeve |
US8182645B2 (en) * | 2008-01-17 | 2012-05-22 | Seamless Technologies, Llc | Methods of manufacturing paint roller covers from a tubular fabric sleeve |
US7905980B2 (en) * | 2007-04-25 | 2011-03-15 | Seamless Technologies, Llc | Method of manufacturing paint roller covers from a tubular fabric sleeve |
US7552602B2 (en) * | 2007-10-12 | 2009-06-30 | Seamless Technologies, Llc | Forming a tubular knit fabric for a paint roller cover |
US20090191390A1 (en) * | 2008-01-25 | 2009-07-30 | Linzer Products Corp. | Paint roller having reinforcement layers and method for assembling the paint roller |
US7736455B2 (en) * | 2008-06-26 | 2010-06-15 | Chandra Sekar | Methods for manufacturing a paint roller with grooved substrate |
US7846283B2 (en) * | 2008-06-26 | 2010-12-07 | Chandra Sekar | Methods for manufacturing a paint roller with perforated substrate |
US7850812B2 (en) | 2009-01-08 | 2010-12-14 | Chandra Sekar | Methods for manufacturing a paint roller and component parts thereof |
WO2016168505A1 (en) * | 2015-04-16 | 2016-10-20 | Stryker Corporation | System and method for manufacturing variable stiffness catheters |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2303230A1 (de) * | 1973-01-24 | 1974-07-25 | Fleissner Kg Wilhelm | Farbroller und verfahren zu dessen herstellung |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2700631A (en) * | 1951-07-05 | 1955-01-25 | Presstite Engineering Company | Method of providing articles with a plastic coating |
US2810424A (en) * | 1953-03-20 | 1957-10-22 | Aetna Standard Eng Co | Method and apparatus for making reinforced plastic tubing |
US2812007A (en) * | 1954-07-16 | 1957-11-05 | Painter Corp E Z | Apparatus for and method of continuously producing paint roller cover sections |
US3401073A (en) * | 1965-02-01 | 1968-09-10 | Simms T S Co Ltd | Paint roller covering applying machine |
US3616070A (en) * | 1968-06-25 | 1971-10-26 | Jerome H Lemelson | Layup apparatus |
US3633629A (en) * | 1969-04-10 | 1972-01-11 | Ite Imperial Corp | Hose construction and method for forming the same |
US3736202A (en) * | 1970-01-22 | 1973-05-29 | Lockheed Aircraft Corp | Composite sheets and processes of manufacturing the same |
FR2093060A5 (en) * | 1970-06-01 | 1972-01-28 | Biancamaria Joseph | Paint rollers - in which synthetic fur is welded onto extruded plastic tube |
JPS5428428B2 (de) * | 1972-03-01 | 1979-09-17 | ||
US4078957A (en) * | 1973-10-03 | 1978-03-14 | Bradt Rexford H | Filament winding apparatus and method |
US4191792A (en) * | 1978-10-30 | 1980-03-04 | Padco, Inc. | Paint roller |
DE8119604U1 (de) * | 1981-07-04 | 1981-09-24 | Johs. Girmes & Co. AG, 4155 Grefrath | Bezug aus polstoff fuer den traegerkoerper von malerrollen |
JPS59215819A (ja) * | 1983-05-23 | 1984-12-05 | Ube Ind Ltd | パイプ外面への熱収縮性テ−プ巻付装置 |
-
1985
- 1985-01-11 ES ES1985283921U patent/ES283921Y/es not_active Expired
- 1985-11-13 FR FR8516751A patent/FR2575964B3/fr not_active Expired
- 1985-12-10 IT IT23148/85A patent/IT1200865B/it active
- 1985-12-11 US US06/807,818 patent/US4692975A/en not_active Expired - Lifetime
- 1985-12-13 CH CH5308/85A patent/CH672080A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1985-12-17 DE DE19853544640 patent/DE3544640A1/de active Granted
- 1985-12-18 NO NO855127A patent/NO855127L/no unknown
- 1985-12-20 LU LU86224A patent/LU86224A1/fr unknown
- 1985-12-23 BR BR8506464A patent/BR8506464A/pt not_active IP Right Cessation
- 1985-12-24 CA CA000498602A patent/CA1262444A/en not_active Expired
- 1985-12-30 PT PT81773A patent/PT81773B/pt not_active IP Right Cessation
-
1986
- 1986-01-08 JP JP61002866A patent/JPH0717009B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1986-01-09 BE BE0/216113A patent/BE904010A/fr not_active IP Right Cessation
- 1986-01-09 AT AT0003086A patent/AT395558B/de not_active IP Right Cessation
- 1986-01-10 NL NL8600038A patent/NL8600038A/nl not_active Application Discontinuation
-
1992
- 1992-06-23 US US07/902,483 patent/US5614047A/en not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-07-26 JP JP8215245A patent/JPH09164594A/ja active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2303230A1 (de) * | 1973-01-24 | 1974-07-25 | Fleissner Kg Wilhelm | Farbroller und verfahren zu dessen herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2575964B3 (fr) | 1987-08-07 |
NO855127L (no) | 1986-07-14 |
US5614047A (en) | 1997-03-25 |
PT81773B (pt) | 1987-10-20 |
CH672080A5 (de) | 1989-10-31 |
LU86224A1 (fr) | 1986-04-14 |
ES283921U (es) | 1985-09-01 |
JPH0717009B2 (ja) | 1995-03-01 |
ES283921Y (es) | 1986-06-16 |
DE3544640A1 (de) | 1986-07-17 |
IT8523148A0 (it) | 1985-12-10 |
BE904010A (fr) | 1986-05-02 |
JPH09164594A (ja) | 1997-06-24 |
US4692975A (en) | 1987-09-15 |
NL8600038A (nl) | 1986-08-01 |
IT1200865B (it) | 1989-01-27 |
DE3544640C2 (de) | 1990-04-26 |
BR8506464A (pt) | 1986-09-02 |
PT81773A (en) | 1986-01-02 |
JPS61199928A (ja) | 1986-09-04 |
FR2575964A1 (fr) | 1986-07-18 |
ATA3086A (de) | 1992-06-15 |
CA1262444A (en) | 1989-10-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT395558B (de) | Vorrichtung zur herstellung von farbrollern und damit hergestellter farbroller | |
DE4404103B4 (de) | Korrekturbandspender | |
EP0368070B1 (de) | Handgerät zum Ubertragen eines Filmes von einem Trägerband auf ein Substrat | |
DE3634235C1 (de) | Matrix fuer einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung | |
DE2557551B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum auftragen von fluessigkeiten, insbesondere von fluessigen klebstoffen auf bahnfoermiges material | |
DE2727663C2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Umhüllungsmaterial für Tabakrauchwaren | |
DE3834602C2 (de) | ||
DE2726599C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Filterzigarette, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und nach diesem Verfahren hergestellte Filterzigarette | |
DE69709388T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von farbrollern | |
DE60101562T2 (de) | Spender mit einer förderspule | |
EP0873957A1 (de) | Vorrichtung zum Schneiden einer Papierbahn und zum Anbringen eines Klebebandes an der Schnittkante der Papierbahn | |
EP0479001A1 (de) | Wechselkassette | |
DE4424888C2 (de) | Anordnung zum Befestigen eines Anfanges einer Papierbahn einer Vorratspapierbahnrolle | |
DE4025596A1 (de) | Kantenverkleidungsvorrichtung | |
DE2735898C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer gleichförmigen Fasergutablage beim Schneiden eines Glasfaserstranges zu Stapelfasern | |
DE2734968C3 (de) | Vorrichtung zur Beschichtung von Bändern mit Leim | |
DE2603659C3 (de) | Vorrichtung zur Naßbehandlung streifenförmiger fotografischer Schichtträger | |
DE1635653C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer Verbundstoffbahn | |
EP1071628A1 (de) | Gerät zum übertragen eines filmes von einem trägerband auf ein substrat | |
DE1504379C3 (de) | Einrichtung mit mindestens einer Vorrichtung zum Herstellen eines fadenverstärkten. Bandes, insbesondere eines Seitenbandes für ein Jalousieleiterband | |
DE3122627C1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Verbindungsstellen fuer uebereinanderliegende,stetig transportierte Bahnen | |
DE2129372C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Wellpappe | |
DE1560718C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen fadenverstärkter Materialbahnen | |
DE2941259C2 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen eines mit einem Klebstoff beschichteten Folienbandes mit achsparallel überlappendem Stoß auf zylindrische Gegenstände | |
EP1004513A1 (de) | Banderolenbeleimungsvorrichtung und -verfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |