[go: up one dir, main page]

AT394488B - Huelle fuer decken, poelster od. dgl. - Google Patents

Huelle fuer decken, poelster od. dgl. Download PDF

Info

Publication number
AT394488B
AT394488B AT227390A AT227390A AT394488B AT 394488 B AT394488 B AT 394488B AT 227390 A AT227390 A AT 227390A AT 227390 A AT227390 A AT 227390A AT 394488 B AT394488 B AT 394488B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
opening
cover
closure
casing
pocket
Prior art date
Application number
AT227390A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA227390A (de
Original Assignee
Bettwarengesellschaft M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bettwarengesellschaft M B H filed Critical Bettwarengesellschaft M B H
Priority to AT227390A priority Critical patent/AT394488B/de
Publication of ATA227390A publication Critical patent/ATA227390A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT394488B publication Critical patent/AT394488B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/02Bed linen; Blankets; Counterpanes
    • A47G9/0207Blankets; Duvets

Landscapes

  • Bedding Items (AREA)

Description

AT 394 488 B
Die Erfindung betrifft eine Hülle für mit Daunen, Federn, Schaumstoffstücken oder ähnlichem stückigen Material zumindest teilweise gefüllte Decken, Pölster oder dergleichen, sowie zumindest einem zum wiederholten Öffnen und Schließen ausgelegten Verschluß. Hüllen herkömmlicher Herstellungsart sind meist durch Vemähungen geschlossen, sodaß der Zugang zur Füllung der Hülle nur durch Auftrennen zumindest eines Stückes der besagten Vemähung möglich ist.
Bei Hüllen für Bettwaren oder dergleichen hat sich als Nachteil herausgestellt, daß insbesondere bei einer Daunenfüllung die einzelnen Daunen leicht rutschen und herumfliegen und sich mit größter Wahrscheinlichkeit etliche Daunenfedem im vorgesehenen Zippverschluß verhaken. Dies führt zu einer starken Beeinträchtigung der Funktion dieses Verschlußes, aber auch bei anderen Füllungsmaterialien können sich kleine Teile davon in dem vorgesehenen Verschluß verhaken und dessen Funktion beeinträchtigen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, eine Hülle derart auszulegen, daß sie beim Kauf und während des Gebrauchs in einfacher Weise eine Kontrolle der Füllung erlaubt, daß die Füllung allenfalls ergänzt oder vermindert werden kann und daß somit die Decke auf die Körpergegebenheiten und entsprechend den jeweiligen Wünschen des Benutzers angepaßt werden kann, wobei die Funktion und die Bedienung eines vorhandenen Verschlusses nicht beeinträchtigt werden soll.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß von zumindest einer Stelle der Hülle ein taschenförmiger Ansatz ausgeht, der an zumindest einer Stelle mit einer Öffnung versehen ist, durch welche der Innenraum der Hülle zugänglich ist, wobei der taschenförmige Ansatz ins Innere der Hülle einstülpbar ist und wobei zumindest die Öffnung oder die nach Einstülpen des Ansatzes in der Hülle vorhandene Öffnung durch den zumindest einen Verschluß verschließbar ist
Durch die erfindungsgemäßen Merkmale ist jederzeit ein einfacher Zugang zur Füllung der Hülle möglich, ohne daß eine Vemähung oder dergleichen aufgetrennt und anschließend wieder angefertigt werden muß. Damit ist auf einfache Weise zu beliebiger Zeit eine Kontrolle der Füllung möglich, ebenso wie ein individuelles Anpassen derselben an unterschiedliche Anforderungen.
Der taschenförmige Ansatz wirkt dabei wie eine Schleuse und hält die einzelnen Teile der Füllung der Hülle von dem in der Hülle vorgesehenen Verschluß fern, sodaß dessen unbeeinträchtigte Funktion gewährleistet ist.
Gemäß einem zusätzlichen Merkmal ist als zum wiederholten Öffnen und Schließen ausgelegter Verschluß ein an sich bekannter Zipp-, Klett- oder ähnlicher Verschluß vorgesehen, wobei vorzugsweise die Öffnung durch einen Klettverschluß und die Öffnung in der Hülle durch einen Zippverschluß verschließbar ist.
Die angeführten und bekannten Verschlußarten bieten die geforderte Funktionssicherheit, wobei die als vorzugsweise angegebene Variante zusätzlich den Vorteil aufweist, daß der direkt mit der Füllung in Berührung kommende Verschluß beim zumeist gewählten Füllungsmaterial, nämlich Daunen oder ähnliche Federn, von diesen weniger beeinträchtigt wird als beispielsweise ein Zippverschluß. Der die Öffnung in der Hülle verschließende Zippverschluß ist wiederum sicherer gegen unbeabsichtigtes Öffnen, sodaß die beschriebene Kombination den günstigsten Effekt bietet.
In der nachfolgenden Beschreibung soll die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung, welche ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel für die erfindungsgemäße Hülle darstellt, näher erläutert werden.
In der einzigen Figur bezeichnet (1) eine Hülle für eine Decke, einen Polster oder dergleichen. Diese Hülle (1) kann mit beliebigem stückigem Material zumindest teilweise gefüllt sein. Üblicherweise kommen als Füllmaterial Daunen, Federn oder allenfalls Schaumstoffstückchen zur Verwendung. Erfindungsgemäß ist nun zumindest an einer Stelle da1 Hülle (1) ein taschenförmiger Ansatz (2) vorgesehen. Bevorzugterweise liegt diese Stelle im Bereich einer der vier Ecken der Hülle (1). Der Ansatz (2) ist in der Figur in seiner nach außen von der Hülle (1) wegweisenden Stellung dargestellt. Er weist an zumindest einer Stelle, vorzugsweise seinem äußeren Rand, eine Öffnung (3) auf, durch welche das Innere der Hülle und somit auch die in der Hülle befindliche Füllung zugänglich ist Der Ansatz (2) ist nach innen, d. h. ins Innere der Hülle (1), einstülpbar, sodaß er beim normalen Gebrauch der Hülle nicht nach außen ragt, sondern in einer durch strichlierte Linien dargestellten Position (2') im Inneren der Hülle (1) liegt.
Wahlweise ist nun entweder die Öffnung (3') des taschenförmigen Ansatzes (2), oder aber die nach Einstülpen des Ansatzes (2) in der Hülle (1) vorhandene Öffnung (3), durch einen zum wiederholten öffnen und Schließen ausgelegten Verschluß (4) bzw. (5) verschließbar. In besonderer Weise kann aber auch an beiden genannten Stellen ein derartiger Verschluß vorgesehen sein, wodurch eine Verdoppelung der Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Öffnen und Austreten der Füllung, sowie ein gefälligeres Aussehen der Hülle gegeben ist.
Als Verschlüsse (4,5), welche in besonders günstiger Weise zum wiederholten Öffnen und Schließen ausgelegt sind, können Zipp-, Klett- oder ähnliche Verschlüsse vorgesehen sein. Damit ist sichergestellt, daß der Öff-nungs- bzw. Schließvorgang leicht, schnell und sicher durchführbar ist und auch nach wiederholtem Öffnen und Schließen die Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Öffnen und Austreten der Füllung noch immer gegeben ist.
In vorteilhafter Weise ist, wie in der Figur dargestellt, für die Öffnung (3) im taschenförmigen Ansatz (2), ein Klettverschluß (4) vorgesehen, während die Öffnung (3’) in der Hülle (1) vorzugsweise mittels eines Zippverschlußes (5) verschließbar ist Für eine Füllung der Hülle (1) aus Daunen wird in den meisten Fällen die soeben beschriebene Kombination der Verschlüsse (4,5) nicht zu umgehen sein. Die Funktion des Klettverschlusses wird durch allenfalls verhan-dene Daunen nicht wesentlich gestört und nach Einstülpung des taschenförmigen Ansatzes (2) ins Innere der -2-

Claims (2)

  1. AT 394 488 B Hülle werden alle Daunen vom Zippverschluß (5) femgehalten, wodurch auch dessen unbeeinträchtigtes Funktionieren sichergestellt ist. Wenn durch das Füllmaterial gestattet wird, können aber selbstverständlich beliebige Kombinationen von Verschlüssen zur Anwendung kommen. Als Beispiel seien hier nur Kugeln aus Schaumstoffmaterial zur Füllung der Hülle (1) genannt, bei welchen ohne weiteres zwei Reißverschlüsse verwendet werden können. Die Größe des taschenförmigen Ansatzes (2) ist im Prinzip beliebig, solange dadurch die gewünschte Funktion nicht beeinträchtigt ist. So könnte beispielsweise vorgesehen sein, eine Längs- oder Breitseite der Hülle (1) über deren gesamte Länge mit dem Verschluß (5) auszustatten und den taschenförmigen Ansatz (2) ebenso über die gesamte Länge der jeweiligen Seite zu erstrecken. PATENTANSPRÜCHE 1. Hülle für mit Daunen, Federn, Schaumstoffstückchen oder ähnlichem stückigen Material zumindest teilweise gefüllte Decken, Pölster oder dergleichen, sowie zumindest einem zum wiederholten Öffnen und Schließen ausgelegten Verschluß, dadurch gekennzeichnet, daß von zumindest einer Stelle der Hülle (1) ein taschenförmiger Ansatz (2) ausgeht, der an zumindest einer Stelle mit ein» Öffnung (3) versehen ist, durch welche der Innenraum der Hülle (1) zugänglich ist, wobei der taschenförmige Ansatz (2) ins Innere der Hülle (1) einstülp-bar ist und wobei zumindest die Öffnung (3) oder die nach Einstülpen des Ansatzes (2) in der Hülle (1) vorhandene Öffnung (3') durch den zumindest einen Verschluß (4 bzw. 5) verschließbar ist.
  2. 2. Hülle gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als zum wiederholten Öffnen und Schließen ausgelegter Verschluß (4,5) ein an sich bekannter Zipp-, Klett- oder ähnlicher Verschluß vorgesehen ist, wobei vorzugsweise die Öffnung (3) durch einen Klettverschluß und die Öffnung (3') in der Hülle (1) durch einen Zippverschluß verschließbar ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
AT227390A 1990-11-12 1990-11-12 Huelle fuer decken, poelster od. dgl. AT394488B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT227390A AT394488B (de) 1990-11-12 1990-11-12 Huelle fuer decken, poelster od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT227390A AT394488B (de) 1990-11-12 1990-11-12 Huelle fuer decken, poelster od. dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA227390A ATA227390A (de) 1991-10-15
AT394488B true AT394488B (de) 1992-04-10

Family

ID=3531289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT227390A AT394488B (de) 1990-11-12 1990-11-12 Huelle fuer decken, poelster od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT394488B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA227390A (de) 1991-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319801C3 (de) Kopfkissen
DE202016001161U1 (de) Nackenunterlage, insbesondere Nackenstützkissen
AT394488B (de) Huelle fuer decken, poelster od. dgl.
DE3038637A1 (de) Bohrfutter
DE202013004376U1 (de) Zugluftstopper
DE102016114211B4 (de) Aufnahmevorrichtung sowie Verfahren zum Dämpfen einer Bewegung eines Bewegelements einer Aufnahmevorrichtung
DE2943259A1 (de) Armlehne oder haltegriff fuer den innraum von fahrzeugen
DE202016004221U1 (de) Kapuze mit Nackenkissen
DE2115716A1 (de) Verschlußvornchtung fur Fahrzeug entluftungsfenster
DE202017004701U1 (de) Schulterkissen
DE19520280A1 (de) Mit Außenbezug versehene Decke bzw. Kissen o. dgl.
DE4226251A1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE617898C (de) Kopfbedeckung, insbesondere Muetze, mit aufblasbarer Gummieinlage
DE102015100651A1 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE102023107270A1 (de) Thermostatventil einer Wasserheizung
DE4100484A1 (de) Armlehne fuer einen kraftfahrzeugsitz
EP1240858B1 (de) Wasserkissen, insbesondere Wasserkopfkissen
DE102022132545A1 (de) Bettdecken- und Kissenbezug mit innenliegenden Einlegetaschen und 3-seitigen durchgängigem Reißverschluss
DE9010399U1 (de) Decke oder Kissen
DE20004459U1 (de) Sitzauflage
WO1998004219A1 (de) Schlafanzug zur verhinderung von schnarchen sowie rückentasche zu dessen herstellung
DE458711C (de) Aus einem oder mehreren Faechern bestehende Handtasche mit einer oder mehreren UEberschlagklappen
AT282104B (de) Kissen
DE102009053667A1 (de) Einstellbares Kopfkissen und Verfahren zu seiner Herstellung in Weiterbildung der Erfindung aus DE 10 2009 049 199
CH720618A2 (de) Decke für Pferde

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee