AT393950B - Abschirmende betteinlage oder bettunterlage - Google Patents
Abschirmende betteinlage oder bettunterlage Download PDFInfo
- Publication number
- AT393950B AT393950B AT313188A AT313188A AT393950B AT 393950 B AT393950 B AT 393950B AT 313188 A AT313188 A AT 313188A AT 313188 A AT313188 A AT 313188A AT 393950 B AT393950 B AT 393950B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- bed
- shielding
- pyramid
- insert
- pyramids
- Prior art date
Links
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 14
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 11
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 8
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 7
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 claims description 5
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 claims description 3
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 claims description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910000990 Ni alloy Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010951 brass Substances 0.000 claims description 2
- 239000011889 copper foil Substances 0.000 claims description 2
- 230000005684 electric field Effects 0.000 claims description 2
- 239000010438 granite Substances 0.000 claims description 2
- 229910000595 mu-metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000010618 wire wrap Methods 0.000 claims 2
- 208000017667 Chronic Disease Diseases 0.000 claims 1
- 208000000112 Myalgia Diseases 0.000 claims 1
- 208000013738 Sleep Initiation and Maintenance disease Diseases 0.000 claims 1
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 claims 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims 1
- 206010022437 insomnia Diseases 0.000 claims 1
- 208000013465 muscle pain Diseases 0.000 claims 1
- 210000005036 nerve Anatomy 0.000 claims 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 8
- 208000025747 Rheumatic disease Diseases 0.000 description 1
- 150000001879 copper Chemical class 0.000 description 1
- 230000005672 electromagnetic field Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C27/00—Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
- A47C27/04—Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with spring inlays
- A47C27/05—Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with spring inlays with padding material, e.g. foamed material, in top, bottom, or side layers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C21/00—Attachments for beds, e.g. sheet holders or bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
- A47C21/06—Mattress underlays
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C31/00—Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
- A47C31/004—Means for protecting against undesired influence, e.g. magnetic radiation or static electricity
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/16—Screening or neutralising undesirable influences from or using, atmospheric or terrestrial radiation or fields
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Magnetic Treatment Devices (AREA)
- Radiation-Therapy Devices (AREA)
Description
AT 393 950 B
Die Erfindung bezieht sich auf eine abschirmende Betteinlage oder Bettunterlage zur Abschirmung des Schlafplatzes vor Erdstrahlen, Elektrofeldem und Einflüssen von Wasseradern.
Erdstrahlen können für den Menschen eine Störzone bilden, welche den Organismus schädigen kann. Es können schädliche Erdstrahlen die Ursache von rheumatischen Erkrankungen oder Leiden sein, wenn der Betroffene solchen Erdstrahlen über längere Zeit ausgesetzt ist Dies ist dann besonders kritisch, wenn sich seine Schlafstelle direkt über einer Kreuzung von Wasseradern befinden. Es sind schon verschiedene Einrichtungen vorgeschlagen worden, welche das von der Erde ausgehende Strahlungsfeld (bzw. von der Erde ausgehende Strahlungsfelder) abschirmen bzw. modifizieren sollen, um den schädigenden Einflüssen von Erdstrahlen entgegenzuwirken und auch um durch Veränderung bzw. Modifikation des Strahlungsfeldes die im menschlichen Körper ablaufenden Vorgänge positiv zu beinflussen.
Es sind abschirmende Bettunterlagen eingangs erwähnter Art bekannt, bei denen zum Erzielen der Abschirmwirkung abschirmende Schichten vorgesehen sind, die sich im wesentlichen über die ganze Fläche einer solchen Einlage erstrecken und z. B. in Form einer Kupfermatte oder auch in Form einer nichtmetallischen, Fasern enthaltenden Flächenstruktur, die eine metallische Auflage trägt, ausgebildet sind (DE-OS 3611675). Die Wirkung solcher bekannter Bettunterlagen erreicht in vielen Fällen nicht das gewünschte Ausmaß.
Andere bekannte Vorschläge sehen vor, zur Veränderung des von der Erde ausgehenden Strahlungsfeldes pyramidenförmige Körper zu verwenden. Es werden dabei einzelne Pyramiden zur Veränderung des Strahlungsfeldes vorgesehen, welche verhältnismäßig groß sind und z. B. die ganze Kopfzone und einen Teil des Oberkörpers voll überdecken (s. z. B. DE-OS 35 25 521). Es wird mit solchen bekannten Pyramiden eine Wirkungskonzentration in einem verhältnismäßig kleinen Raumbezirk herbeigeführt; bei Anwendung solcher Pyramiden im Bereich einer Liegefläche tritt die erwähnte Wirkungskonzentration allenfalls in einem kleinen Teil des Körpers eines Liegenden auf, dessen Lage im Körper sich bei den üblicherweise beim Liegen im Wachzustand wie auch im Schlafzustand stattfindenden Bewegungen ständig ändert, wobei der Körper auch oft neben die Stelle der Wirkungskonzentration gerät und damit allenfalls einer geringeren Wirkung teilhaftig wird.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Betteinlage oder Bettunterlage eingangs erwähnter Art zu schaffen.
Die erfindungsgemäße Betteinlage oder Bettunterlage eingangs erwähnter Art ist dadurch gekennzeichnet, daß die Betteinlage oder Bettunterlage eine sich über die gesamte Schlafjplatzfläche erstreckende Pyramidenplatte aus einem Magnetmaterial oder Granit oder Metall, insbesondere Kupfer, aufweist, die eine Vielzahl von Pyramiden bildet, die über die ganze Fläche der Pyramidenplatte aneinander anschließend vorgesehen sind.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird die durch die Pyramidenwirkung entstehende Veränderung des Strahlungsfeldes in weitgehend gleichmäßiger Verteilung auf der ganzen Liegefläche erzielt, sodaß unbeeinflußt von zufälligen Bewegungen des Körpers eines Liegenden die angestrebte Veränderung des Strahlungsfeldes stets für den ganzen Körper zur Verfügung steht. Es ergibt sich eine gleichmäßige und letztlich insgesamt starke Wirkung, weil der ganze Körper an dieser Wirkung teilnehmen kann.
Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Betteinlage oder Bettunterlage, die besonders einfach anwendbar ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Pyramidenplatte mit ein» Kunststoffschicht umhüllt ist.
Eine Verstärkung der Pyramidenwirkung läßt sich erzielen, wenn man die Pyramiden so anordnet, daß ihre Spitzen zum Boden weisen. Es ist so ein sehr guter Ableiteeffekt hinsichtlich der Erdstrahlen und elektromagnetischer Felder erzielbar. Weit» läßt sich eine Verstärkung der Pyramidenwirkung durch Vorsehen spezieller Materialien für die Pyramiden oder an den Pyramiden erzielen. Es ist dabei günstig, wenn man vorsieht, daß die Pyramidenplatte aus Messing, Blei, Aluminium oder einer Nickellegierung, insbesondere Mu-Metall, gegebenenfalls in Form einer Folie, gebildet ist. Desgleichen ergibt sich eine günstige Ausführungsform, wenn man vorsieht, daß die Pyramiden mit Magnetfolie, Kupferfolie, Aluminiumfolie oder ein» Folie aus einem anderen Metall beschichtet sind. Desgleichen ist es günstig, wenn an der Pyramidenplatte Kupferlitzen angebracht sind, und auch wenn auf den Pyramidenspitzen Metallstücke, Kupferstücke, und/oder Magnetstücke, insbesondere in Form von Ringen oder Kugeln, angeordnet sind. Eine deutliche Verstärkung und Ergänzung der Pyramidenwirkung ergibt auch die Maßnahme, daß die Pyramiden mit einer vom Boden bis zur Spitze verlaufenden Draht-an-Draht nebeneinanderliegenden Kupferdrahtumwicklung versehen sind und/oder die Maßnahme, daß an der Bodenseite der Pyramiden eine abdeckende Kupferdrahtbespannung vorgesehen ist. Die Maßnahme, daß die Pyramidenplatte aus zwei oder mehreren verschiedenen Metallarten besteht, läßt eine Verbreiterung des Wirkungsbereiches auf unterschiedliche Strahlungen erzielen.
Die erfindungsgemäße Betteinlage oder Bettunterlage ermöglicht mit ihren aus Magnetmaterial oder Kupfer gebildeten Pyramiden den Menschen eine energetische Reharmonisierung des gesamten Organismus,
Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf Beispiele, welche in der Zeichnung dargestellt sind, weiter erläutert. In der Zeichnung zeigt Fig. 1 ein Stück einer erfmdungsgemäßen Betteinlage oder Bettunterlage in einer Ansicht und Fig. 2 eine andere Ausführungsform einer solchen Betteinlage oder Bettunterlage im Schnitt
Die Betteinlage oder Bettunterlage (1), von der in Fig. 1 ein Stück dargestellt ist, hat eine Größe von 90 x 195 cm und weist eine Pyramidenplatte (2) mit Pyramiden (3) auf. Die Form der Pyramiden (3) entspricht der Form der ägyptischen Cheopspyramide. Die Pyramiden (3) sind in die Pyramidenplatte (2) eingeformt und haben eine Höhe von 3 - 4 cm und eine Breite von 4-5 cm. Vorzugsweise besteht die Pyramidenplatte (2) bzw. die Pyramiden (3) aus Magnetmaterial. Es kann die Pyramidenplatte auch aus Kupferblech bestehen oder im -2-
Claims (10)
- AT 393 950 B ganzen aus reinem Kupfer geformt sein. Bei der Ausbildung der Pyramidenplatte (2) aus Magnetmaterial ergibt sich durch die Magnetfelder in Verbindung mit der Pyramidenwirkung eine stärkere Abschirmung des Liegeplatzes gegenüber Störzonen, welche ca. doppelt so stark ist, wie die Abschirmwirkung einer flächenmäßig gleich großen Magnet- oder Kupferplatte. Das von den Magnet-Pyramiden ausgehende Kraftfeld regt zusätzlich die Durchblutung an, weil Magnetkräfte positive elektromotorische Reaktionen auslösen und Erscheinungen innerer Fehlspannung, wie Schlaflosigkeit, Nervenschwäche, Rheuma, Muskelschmerzen, oder andere chronische Krankheiten abbauen können. Durch die Magnetkräfte der Pyramiden wird der Organismus in seinem Bestreben, voll zu funktionieren, unterstützt, d. h., die schwachen Körperzellen werden wieder neu aufgeladen. Bei der Verwendung der Betteinlage bzw. Bettunterlage (1) ordnet man diese vorteilhaft so an, daß die Pyramidenspitzen (5) zum Boden weisen. An der Seite des Pyramidenbodens (6) kann man, wie oben erwähnt, vorteilhaft eine Kupferdrahtbespannung vorsehen. Es ist auch günstig, die Pyramiden (3) mit einer vom Pyramidenboden (6) zur Pyramidenspitze (5) verlaufenden Kupferdrahtumwicklung zu versehen. Zur Entladung der Betteinlage bzw. Bettunterlage ist eine Erdungskabelanschlußbuchse (7) vorgesehen, an die ein Erdungskabel (8) anschließbar ist. Das Erdungskabel kann mit einem Stecker versehen sein. Der Stecker kann in Art eines Emissionskronensteckers mit einer Isolierbuchse (9) und mit einem Steckerteil (10) versehen sein. Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ist die Pyramidenplatte (2) mit einer Kunststoffschicht (4) umhüllt. So kann die Betteinlage (1) einfach in das Bett gelegt bzw. unter die Matratze geschoben werden. Die Kunststoffschicht (4) kann z. B. 3 mm dick sein und reicht über die ganze Fläche der Betteinlage. PATENTANSPRÜCHE 1. Abschirmende Betteinlage oder Bettunterlage zur Abschirmung des Schlafplatzes vor Erdstrahlen, Elektrofel-dem und Einflüssen von Wasseradern, dadurch gekennzeichnet, daß die Betteinlage oder Bettunterlage (1) eine sich über die gesamte Schlafplatzfläche erstreckende Pyramidenplatte (2) aus einem Magnetmaterial oder Granit oder Metall, insbesondere Kupfer, aufweist, die eine Vielzahl von Pyramiden (3) bildet, die über die ganze Fläche der Pyramidenplatte (2) aneinander anschließend vorgesehen sind.
- 2. Abschirmende Betteinlage oder Bettunterlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pyramidenplatte (2) mit einer Kunststoffschicht (4) umhüllt ist.
- 3. Abschirmende Betteinlage oder Bettunterlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pyramidenplatte (2) aus Messing, Blei, Aluminium oder einer Nickellegierung, insbesondere Mu-Metall, gegebenenfalls in Form einer Folie, gebildet ist.
- 4. Abschirmende Betteinlage oder Bettunterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pyramidenplatte (2) aus zwei oder mehreren verschiedenen Metallarten besteht.
- 5. Abschirmende Betteinlage oder Bettunterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Pyramidenplatte (2) Kupferlitzen angebracht sind.
- 6. Abschirmende Betteinlage oder Bettunterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Pyramidenspitzen (5) Metallstücke, Kupferstücke, und/oder Magnetstücke, insbesondere in Form von Ringen oder Kugeln, angeordnet sind.
- 7. Abschirmende Betteinlage oder Bettunterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Pyramiden (3) mit einer vom Boden (6) bis zur Spitze (5) verlaufenden Draht-an-Draht nebeneinanderliegenden Kupferdrahtumwicklung versehen sind.
- 8. Abschirmende Betteinlage oder Bettunterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Bodenseite der Pyramiden (3) eine abdeckende Kupferdrahtbespannung vorgesehen ist
- 9. Abschirmende Betteinlage oder Bettunterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Pyramiden (3) mit Magnetfolie, Kupferfolie, Aluminiumfolie oder einer Folie aus einem anderen Metall -3- AT 393 950 B beschichtet sind.
- 10. Abschirmende Betteinlage oder Bettunterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise ein Erdungskabel (8) an der Betteinlage oder Bettunterlage (1) vorgesehen 5 ist. 10 Hiezu 1 Blatt Zeichnung -4-
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT313188A AT393950B (de) | 1988-01-04 | 1988-01-04 | Abschirmende betteinlage oder bettunterlage |
PCT/AT1989/000001 WO1989006103A1 (en) | 1988-01-04 | 1989-01-04 | Hygienic mattress for protection against earth radiation and water veins, bed insert, pyramidal bed insert and pram insert |
EP19890901245 EP0358730A1 (de) | 1988-01-04 | 1989-01-04 | Vor erdstrahlen und wasseradern schutzende gesundheitsmatratze, betteinsatz, pyramidenbetteinsatz und kinderwagenbetteinsatz |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT313188A AT393950B (de) | 1988-01-04 | 1988-01-04 | Abschirmende betteinlage oder bettunterlage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA313188A ATA313188A (de) | 1991-07-15 |
AT393950B true AT393950B (de) | 1992-01-10 |
Family
ID=3545788
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT313188A AT393950B (de) | 1988-01-04 | 1988-01-04 | Abschirmende betteinlage oder bettunterlage |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0358730A1 (de) |
AT (1) | AT393950B (de) |
WO (1) | WO1989006103A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9408490U1 (de) * | 1994-05-25 | 1995-09-28 | Ernst Fehr technische Vertretungen und Beratung, Goldach | Strahlenschirmschutzauflage |
DE20215302U1 (de) | 2002-10-04 | 2002-12-19 | Böhm Kundenservice GmbH, 94526 Metten | Sitz/Liegemöbel |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1033360C (zh) * | 1992-08-30 | 1996-11-27 | 陈海就 | 万向滚动按摩磁疗褥垫 |
IT230292Y1 (it) * | 1993-06-18 | 1999-06-02 | Mariani Giancarlo | Struttura di cuscino elasticamente cedevole particolarmente per poltrone, divani e elementi di arredamento in genere |
DE20102560U1 (de) * | 2001-02-14 | 2001-08-16 | Gebr. Sanders GmbH & Co., 49565 Bramsche | Abschirmdecke |
WO2019069146A1 (en) * | 2017-10-05 | 2019-04-11 | Mannem Venkata Sathyanarayana Murthy | SYSTEM AND METHOD FOR INVERSION OF GEOPATHIC RADIATION |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT310933B (de) * | 1970-02-19 | 1973-10-25 | Kaltenbach & Voigt | Handstück, insbesondere zahnärztliches Handstück |
DE2510384B2 (de) * | 1975-03-10 | 1978-02-16 | Kaltenbach & Voigt, 7950 Biberach | Zahnaerztliches handstueck |
EP0065316A1 (de) * | 1981-05-20 | 1982-11-24 | Matherm GmbH | Betteil |
DE3320518A1 (de) * | 1983-06-07 | 1984-12-13 | Paul Dr. 7032 Sindelfingen Schweitzer | Vorrichtung zum veraendern von radiaesthetisch messbaren feldern |
DE3341756A1 (de) * | 1983-11-18 | 1985-05-30 | Josef Dr. 8022 Grünwald Oberbach | Ableitvorrichtung fuer strahlenschutzdecke |
DE3525521A1 (de) * | 1985-07-17 | 1987-01-29 | Otto Kausch | Pyramidenfoermiges magnetfeldgeraet zur regulierung von energiestoerungen im menschlichen organismus oder zur laufenden materialerholung |
DE3611675A1 (de) * | 1986-04-08 | 1987-10-15 | Dieter Reez | Strahlenschutzvorrichtung zur verminderung von in einen lebensraum eindringender strahlung |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2436590B1 (fr) * | 1978-09-20 | 1985-10-31 | Weber Joseph | Protege-matelas |
DE3333707A1 (de) * | 1983-02-02 | 1984-08-02 | geb. Kleiner Ella 8940 Memmingen Schnur | Untermatratze |
EP0151414A3 (de) * | 1984-01-19 | 1986-10-22 | Planeta Hausgeräte GmbH & Co. Elektrotechnik KG | Betteinlage |
DE3415961A1 (de) * | 1984-04-28 | 1985-10-31 | Magnus Geb Fischer Erna | Matte, insbesondere als betteinlage, zum abschirmen gegenueber bodenstrahlung |
-
1988
- 1988-01-04 AT AT313188A patent/AT393950B/de not_active IP Right Cessation
-
1989
- 1989-01-04 EP EP19890901245 patent/EP0358730A1/de not_active Withdrawn
- 1989-01-04 WO PCT/AT1989/000001 patent/WO1989006103A1/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT310933B (de) * | 1970-02-19 | 1973-10-25 | Kaltenbach & Voigt | Handstück, insbesondere zahnärztliches Handstück |
DE2510384B2 (de) * | 1975-03-10 | 1978-02-16 | Kaltenbach & Voigt, 7950 Biberach | Zahnaerztliches handstueck |
EP0065316A1 (de) * | 1981-05-20 | 1982-11-24 | Matherm GmbH | Betteil |
DE3320518A1 (de) * | 1983-06-07 | 1984-12-13 | Paul Dr. 7032 Sindelfingen Schweitzer | Vorrichtung zum veraendern von radiaesthetisch messbaren feldern |
DE3341756A1 (de) * | 1983-11-18 | 1985-05-30 | Josef Dr. 8022 Grünwald Oberbach | Ableitvorrichtung fuer strahlenschutzdecke |
DE3525521A1 (de) * | 1985-07-17 | 1987-01-29 | Otto Kausch | Pyramidenfoermiges magnetfeldgeraet zur regulierung von energiestoerungen im menschlichen organismus oder zur laufenden materialerholung |
DE3611675A1 (de) * | 1986-04-08 | 1987-10-15 | Dieter Reez | Strahlenschutzvorrichtung zur verminderung von in einen lebensraum eindringender strahlung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9408490U1 (de) * | 1994-05-25 | 1995-09-28 | Ernst Fehr technische Vertretungen und Beratung, Goldach | Strahlenschirmschutzauflage |
DE20215302U1 (de) | 2002-10-04 | 2002-12-19 | Böhm Kundenservice GmbH, 94526 Metten | Sitz/Liegemöbel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1989006103A1 (en) | 1989-07-13 |
ATA313188A (de) | 1991-07-15 |
EP0358730A1 (de) | 1990-03-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60125963T2 (de) | Spule zur magnetischen stimulation | |
DE3788759T2 (de) | Therapeutische Vorrichtung mit Anwendung statischer Elektrizität. | |
DE4030642C2 (de) | Elektrode zur Implantation an oder um das Herz | |
DE60117272T2 (de) | Biomedizinische elektroden und biomedizinische elektroden zur elektrischen stimulation | |
DE20200685U1 (de) | Vorrichtung zur Elektrostimulation von Muskeln | |
DE60208109T2 (de) | Gesundheitsfördernder Gegenstand zum Tragen im Kontakt mit der Haut um metallotherapeutische Effekte zu bewirken | |
DE3002921A1 (de) | Iontophoretisches behandlungsgeraet | |
EP0504348A1 (de) | Pflasteranordnung zur galvanischen behandlung. | |
AT393950B (de) | Abschirmende betteinlage oder bettunterlage | |
DE2334049A1 (de) | Endocardelektrode | |
DE3207014A1 (de) | Betteil | |
DE1539709C3 (de) | Zur Anfertigung von Bettdecken, Polstern, Kissen, deren Bezügen oder ähnlichem mit dem menschlichen Körper verbindbarem Bedeckungsmaterial dienender flächiger Werkstoff | |
DE3330060A1 (de) | Einlegesohle | |
DE29805920U1 (de) | Entspannungs-Förderungs-Vorrichtung | |
DE3530269C2 (de) | Implantierbare indifferente Elektrode zur Herzstimulation | |
DE3803515A1 (de) | Plattenfoermige, elektrische heizvorrichtung | |
DE3736702A1 (de) | Betteinsatz, der zwischen bettrahmen und matratze zur abschirmung des schlafplatzes von erdstrahlstoerfaktoren, unter verwendung einer kupfereinlage angeordnet ist | |
DE3719084A1 (de) | Vorrichtung zur physikalischen therapie | |
AT389221B (de) | Betteinsatz | |
DE2604581A1 (de) | Elektrodenkopf fuer die elektro- stimulation | |
DE212019000311U1 (de) | Applikator für die Reflextherapie | |
DE3500622A1 (de) | Massagegeraet | |
AT141706B (de) | Elektrode für die Zwecke der Elektro-, insbesondere der Kurzwellentheraphie. | |
DE3719652C1 (en) | Appliance for the curative treatment of the human body | |
DE9308355U1 (de) | Strahlenschutzvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |