[go: up one dir, main page]

AT393493B - Foerdervorrichtung zum zufuehren von leeren wickelhuelsen fuer aufwickelmaschinen fuer laengsgeteilte bahnen - Google Patents

Foerdervorrichtung zum zufuehren von leeren wickelhuelsen fuer aufwickelmaschinen fuer laengsgeteilte bahnen Download PDF

Info

Publication number
AT393493B
AT393493B AT778/84A AT77884A AT393493B AT 393493 B AT393493 B AT 393493B AT 778/84 A AT778/84 A AT 778/84A AT 77884 A AT77884 A AT 77884A AT 393493 B AT393493 B AT 393493B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
winding
conveying
support roller
lying
conveyor device
Prior art date
Application number
AT778/84A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA77884A (de
Inventor
Ernst-Guenther Urban
Original Assignee
Jagenberg Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg Ag filed Critical Jagenberg Ag
Publication of ATA77884A publication Critical patent/ATA77884A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT393493B publication Critical patent/AT393493B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/30Lifting, transporting, or removing the web roll; Inserting core
    • B65H19/305Inserting core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2284Simultaneous winding at several stations, e.g. slitter-rewinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/418Changing web roll
    • B65H2301/4182Core or mandrel insertion, e.g. means for loading core or mandrel in winding position
    • B65H2301/41826Core or mandrel insertion, e.g. means for loading core or mandrel in winding position by gripping or pushing means, mechanical or suction gripper

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

AT 393 493 B
Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung zum Zuführen von leeren Wickelhülsen für Aufwickelmaschinen für längsgeteilte Bahnen, insbesondere Papierbahnen, mit gegen eine Stützwalze und von dieser fort verschiebbaren Lagerböcken für die drehbare Lagerung einer Wickelhülse, wobei die Fördervomchtung unterhalb der Stützwalze endet S Bei einer bekannten derartigen Aufwickelmaschine für Bahnen (GE-OS 18 16 870) erfolgt das Wickeln auf einer Seite der Stützwalze in einem zweiarmigen Wickelwechselträger. Bei einem fertigen Wickel wird der Wickelwechselträger um 180° verschwenkt, wobei der fertige Wickel mit dem einen Arm des Wickelwechselträgers von der einen Seite der Stützwalze auf deren gegenüberliegende Seite gebracht wird und der andere Arm unter Mitnahme einer leeren Wickelhülse durch die Lagerböcke in die Wickelposition gebracht wird. Ein solches 10 Wechseln der Wickelhülsen ist umständlich und nimmt viel Zeit in Anspruch. Darüber hinaus können bei solchen Wickelmaschinen nur an jeweils einer Seite der Stützwalzen Bahnen gewickelt werden.
Ferner ist es bekannt, die von einer Längsteilmaschine kommenden Bahnen gleichzeitig an gegenüberliegenden Seiten der Stützwalze abwechselnd in Achsrichtung versetzt zu wickeln (US-PS 33 32 636). Bei einer solchen bekannten Vorrichtung ist ein automatischer Wickelhülsenwechsel, d. h. das Einlegen der leeren Wickel-IS hülsen, nicht vorgesehen.
Bei einer ganz anderen bekannten Wickelmaschine wird die Warenbahn im Zwickel zwischen zwei Stützwalzen gewickelt (DE-OS 17 74 663). Zum Einlegen einer leeren Wickelhülse in den Zwickel zwischen den beiden Stützwalzen ist eine Hubvorrichtung seitlich neben einer Stützwalze angeordnet, die in einer äbgesenkten Position die leere Wickelhülse aufnimmt und sie bis auf das obere Niveau der Stützwalzen anhebt. Aus dieser 20 Position kann die leere Wickelhülse über Führungsschienen in den leeren Zwickel rollen.
Ferner ist zum Stand der Technik auf die US-PS 3 157 371 zu verweisen. Diese geht nicht auf das Problem ein, wie bei einem Rollenwechsel neue Wickelhülsen eingelegt werden. Es ist nur »wähnt, daß die verbleibenden Bahnenden an neuen Hülsen, die sich bereits an den Führungsköpfen befinden, befestigt werden.
Die GB-PS 1164 885 zeigt einen anderen Typ einer Wickelmaschine, bei der sich das Problem des Einlegens 25 neuer Hülsen nicht in der Form wie bei der Erfindung zeigt. Die Spannköpfe sind auf einem drehenden Stern angeordnet, dessen einzelne Arme beim Umlauf jeweils in eine Position kommen, bei der das Einlegen neuer Wickelhülsen keine Probleme bereitet.
Auch die DE-OS 28 14 409 zeigt eine Wickelmaschine mit einem sogenannten Rollenstem, bei der die Wickelhülsen in einem Schwenkrahmen gehalten werden. Die beiden Enden des Schwenkrahmens mit den 30 Wickelhülsen werden somit wechselweise in eine Position bewegt, in der die vollen Rollen entfernt und neue Hülsen eingelegt werden können. Auf die Art wie die neuen Hülsen zugeführt werden, wird ebensowenig wie in der GB-PS 1 164 885 eingegangen.
Die DE-OS 30 15 547 betrifft schließlich eine sogenannte Tambour-Aufrollung, bei der die nicht längsgeteilte Bahn auf eine durchgehende Wickelachse aufgewickelt wird. Die Wickelhülsen sind auf diese durchgehende 35 Wickelachse aufgezogen. Bei dieser Aufwickelmaschine stellt sich das Problem einer Positionierung der neuen Wickelhülsen überhaupt nicht. Daher ist auch kein Fördermittel vorhanden, das achsparallel zur Stützwalze fördert, ebenso fehlen Anschläge, die die achsparallele Fördeibewegung begrenzen.
Ziel der Erfindung ist es, die für den Wickelrollen/Hülsenwechsel erforderliche Zeit und damit die Totzeit zu verringern. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, 40 die mit Mitteln ausgestattet ist, die ohne Absenken der Lagerböcke für die Wickelhülsen einen automatischen Wickelrollen/Hülsenwechsel ermöglicht, der in kürzerer Zeit vonstatten gehen kann als bisher.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung gekennzeichnet durch eine Fördervorrichtung, bei der die Wickelhülsen mit deren Achse in Förderrichtung liegend achsparallel zur Stützwalze zugeführt werden und durch einen im Förderweg der Hülsen liegenden und deren Förderbewegung begrenzenden Anschlag, der die Einlegeposi-45 tion der Hülsen festlegt sowie durch eine Hubvorrichtung, die eine am Anschlag anliegende Wickelhülse mit deren Achse quer zur Hubrichtung liegend auf die Höhe der Lagerböcke anhebt.
Bei der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung erfolgt das Einlegen der Hülsen vollautomatisiert und bringt eine erhebliche Verkürzung der Totzeit beim Wickelwechsel mit sich. Durch den im Förderweg liegenden Anschlag bzw. bei mehreren auf verschiedenen Förderbahnen geförderten Wickelhülsen durch die im Förderweg 50 liegenden Anschläge erfolgt die axiale Positionierung der Wickelhülsen, damit diese von der Hubvorrichtung übernommen und ausgerichtet den Lagerböcken zugeführt werden können.
Eine Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Fördervorrichtung eine Übergäbevorrichtung auf weist, die quer zur Förderrichtung auf die leere Wickelhülse einwiikt, wobei die leere Wickelhülse von der Fördervorrichtung auf die daneben angeordnete Hubvorrichtung transportiert wird und daß die Übergabevorrichtung vorzugs-55 weise als Kippvorrichtung ausgebildet ist. Für einen schnellen Wickelwechsel ist es förderlich, wenn das Abtrennen der Metallbahn von dem fertigen Wickel während der Zufuhr einer leeren Hülse erfolgt Nach einer Ausgestaltung der Erfindung wird dies durch ein sich über die gesamte Axiallänge der Stützwalze erstreckendes, um die Achse der Stützwalze schwenkbares Querteilmesser ermöglicht Bei auf gegenüberliegenden Seiten der Stützwalze angeordneten Wickeln sind vorzugs-60 weise zwei derartige Querteilmesser vorgesehen. Der bzw. die neu geschaffenen Bahnanfänge lassen sich auf einfache Art und Weise in eine für das Anschließen an die leeren Hülsen günstigen Position bringen, wenn jedem Querteilmesser eine Klemmleiste zum Klemmen der nach dem Querteilen neu geschaffenen Bahnanfänge am -2-
AT 393 493 B
Umfang der Stützwalze zugeordnet ist.
Die Zeichnung veranschaulicht in Ausfiihrungsbeispielen die Erfindung. Fig. 1 zeigt schematisch eine Draufsicht der Wickelmaschine für längsgeteilte Bahnen, Fig. 2 in Seitenansicht ein erstes Ausführungsbeispiel der Vorrichtung, die in Verbindung mit Fig. 3 den Trennvorgang verdeutlicht, Fig. 4 zeigt in Seitenansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel mit zwei Querteilmessem bei in Wickelposition befindlicher Wickelmaschine, Fig. 5 verdeutlicht den Vorgang des Querteilens der längsgeteilten Bahnen, Fig. 6 verdeutlicht den Beginn des Wickelvorgangs und Fig. 7 zeigt in Seitenansicht das Zufuhr-Fördermittel für die Wickelhülsen sowie die Hubvorrichtung am Lagerbock.
Die Draufsicht der Fig. 1 zeigt die Stützwalze (1), die mit ihren Zapfen in Ständern (2,3) drehbar gelagert ist.
Auf Lagerböcken (4) sind in Längsrichtung der Stütz walze (1) abwechselnd auf der einen und der gegenüberliegenden Seite Wickelrollen (5,6) in Wickellagem (16) drehbar gelagert. Diese sind auf den Lagerböcken (4) gleitend geführt. Über die Wickellager (16) werden die Wickelrollen (5,6) gegen den Umfang der Stützwalze (1) zur drehenden Mitnahme mit dies«: angedrückt. Die Wickelrollen (5,6) werden gebildet durch das Aufwickeln der längsgeteilten Bahn (7) auf Wickelhülsen (8). Zur Anpassung an unterschiedliche Breiten der durch das Längsteilen entstandenen Teilbahnen sind die Lagerböcke (4) in Achsrichtung der Stützwalze (1) verschiebbar.
Unter der Stützwalze (1) befinden sich in Vorbereitung neue Wickelhülsen (8a), die auf Fördermitteln (9) auf zwei parallelen Bahnen in Axialrichtung der Stützwalze (1) an die Aufnahmeposition zugeführt werden. Durch Anschläge (10) an den Lagerböcken (4) werden die Wickelhülsen (8a) in der jeweils für sie vorgesehenen Aufnahmeposition auf dem Fördermittel (9) angehalten, wie Fig. 1 verdeutlicht.
Der Wickelrollen/Hülsenwechsel wird an Hand der Fig. 2 bis 6 erläutert Dabei unterscheiden sich die in den Fig. 2 und 3 und in den Fig. 4 bis 6 daigestellten Ausführungsbeispiele nur darin, daß bei der Ausführung gemäß den Fig. 2 und 3 der Trennvorgang durch ein einziges Querteilmesser (15) erfolgt, mit dem die längsgeteilten auf der einen und der anderen Seite der Stützwalze (1) angeordneten Bahngruppen nacheinander quergeteilt werden, während das Trennen der Bahnen bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 4 bis 6 gleichzeitig oder zumindest nahezu gleichzeitig durch die beiden am Umfang der Stützwalze (1) mit Abstand zu deren Oberfläche angeordneten Querteilmessem (15) erfolgt
In der Stellung der Wickelmaschine gemäß Fig. 4, in der die Wickelrollen (5,6) voll bewickelt sind, wird durch die mit mehreren Düsen ausgestattete Beleimvorrichtung (11) die längsgeteilte Bahn (7) mit Leim besprüht.
Anschließend werden die Wickelrollen (5,6) durch Kippen der Lagerböcke (4) in die in Fig. 5 dargestellte Position abgesenkt Durch Klemmleisten (12) wird die längsgeteilte Bahn (7) gegen die als Saugwalze ausgebildete Stützwalze (1) angedrückt Dazu werden die an den Enden der Stützwalze (1) um deren Achse schwenkbaren Hebel (13,14) geschwenkt, in denen die Klemmleisten (12) und die sich über die gesamte Länge der StUtzwalze (1) in deren Axialrichtung erstreckende Querteilmesser (15) in Form eines Drahtes oder Bandes, gegebenenfalls mit gezackter Schneide, gelagert sind, die die Bahnen trennen. Der Schnitt wird dabei mitten durch den beleimten Abschnitt der Bahnen gelegt. Um eine Verschmutzung des Querteilmessers zu vermeiden, wird der Beleimvorgang kurz unterbrochen, so daß ein unbeleimter Abschnitt, durch den hindurch der Schnitt erfolgt, zwischen zwei beleimten Abschnitten entsteht Das beleimte Bahnende wird an den Umfang der Wickelrollen (5,6) angeklebt, während der Leimauftrag auf dem Bahnanfang dazu dient, ihn an der neuen Wickelhülse (8a) zur Haftung zu bringen.
Nach Rückschwenken der Hebel (13,14) in die Ausgangslage (Fig. 4) bleiben die durch das Trennen neugeschaffenen Bahnanfänge durch Unterdruckbildung an der als Saugwalze ausgebildeten Stützwalze haften.
Nach dem Abnehmen der vollen Wickelrollen (5, 6) können die Lagerböcke (4) in ihre Arbeitsposition (Fig. 6) zurückgeschwenkt werden. In der Zwischenzeit sind die neuen Wickelhülsen (8a) aus der Aufnahme-position (Fig. 1) in die Wickelposition (Fig. 6) angehoben worden und weiden von den Spannköpfen der Wickellager (16) aufgenommen. Durch Vorschieben der Wickellager (16) weiden die Wickelhülsen (8a) mit einstellbarer Kraft gegen die Stützwalze gedrückt
Durch Weiterdrehung der Stützwalze (1) in Pfeilrichtung (17) werden die beleimten Anfänge der längsgeteilten Bahn (7) an die Wickelhülsen (8a) angeklebt und die Wickelhülsen (8a) bewickeln sich zunehmend mit der über die Stützwalze (1) zugeführten Bahn.
Fig. 7 verdeutlicht Aufbau und Wirkungsweise der Hülseneinlegeeinrichtung. Diese umfaßt parallel unterhalb der Stützwalze (1) angeordnete Fördermittel (9) und die Hubvonichtung (19).
Das Fördermittel (9), ein Band-, Platten- oder Kettenförderer (18), fördert in Axialrichtung der Stützwalze (1) nacheinander Wickelhülsen (8a), mit ihrer Achse in Förderrichtung liegend, zu. Die Hülsen (8a) werden durch in ihren Förderweg bewegbare Anschläge (10) in der jeweiligen Aufnahmeposition angehalten, wie im Zusammenhang mit Fig. 1 schon erläutert. Aus dem Fördermittel (9) werden die Wickelhülsen (8a), z. B. durch seitliches Kippen des Fördermittels (9), gegebenenfalls über Leitbleche, in die Aufnahme (20) der Hubvorrichtung (19) übergeben. Durch einen mechanischen, pneumatischen oder hydraulischen Antrieb (21) ist die Aufnahme (20) und mit ihr die Wickelhülsen (8a) in die in strichpunktierten Linien angedeutete Lage anhebbar, in der sie von den Spannköpfen der Wickellager (16) erfaßt und eingespannt werden. -3-

Claims (6)

  1. AT 393 493 B PATENTANSPRÜCHE 1. Fördervorrichtung zum Zufuhren von leeren Wickelhülsen für Aufwickelmaschinen für längsgeteilte Bahnen, insbesondere Papierbahnen, mit gegen eine Stützwalze und von dies» fort verschiebbaren Lagerböcken für die drehbare Lagerung einer Wickelhülse, wobei die Fördervorrichtung unterhalb der Stützwalze endet, gekennzeichnet durch eine Fördervorrichtung (9), bei der die Wickelhülsen (8a) mit deren Achse in Förderrichtung liegend achsparallel zur Stützwalze (1) zugeführt werden und durch einen im Förderweg der Hülsen (8a) liegenden und deren Förderbewegung begrenzenden Anschlag (10), der die Einlegeposition der Hülsen (8a) festlegt, sowie durch eine Hubvorrichtung (19), der eine am Anschlag (10) anliegende Wickelhülse (8a) mit deren Achse quer zur Hubrichtung liegend auf die Höhe der Lagerböcke (4) anhebt
  2. 2. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (10) für jeweils eine Wickelhülse (8a) einem Lagerbock (4) zugeordnet ist
  3. 3. Fördervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß diese eine Übergäbevorrichtung aufweist die quer zur Förderrichtung auf die leere Wickelhülse (8a) einwirkt wobei die leere Wickelhülse (8a) von der Fördervorrichtung (9) auf die daneben angeordnete Hubvorrichtung (19) transportiert wird und daß die Übergabevorrichtung vorzugsweise als Kippvorrichtung ausgebildet ist (Fig. 7).
  4. 4. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch ein sich über die gesamte Axiallänge der Stützwalze (1) erstreckendes, um die Achse der Stützwalze (1) schwenkbares Querteilmesser (15).
  5. 5. Fördervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Querteilmesser (15) eine Klemmleiste (12) zum Klemmen des nach dem Querteilen neu geschaffenen Bahnanfangs am Umfang der Stütz-walze (1) zugeordnet ist Hiezu
  6. 6 Blatt Zeichnungen -4-
AT778/84A 1983-03-09 1984-03-08 Foerdervorrichtung zum zufuehren von leeren wickelhuelsen fuer aufwickelmaschinen fuer laengsgeteilte bahnen AT393493B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833308271 DE3308271A1 (de) 1983-03-09 1983-03-09 Vorrichtung zum aufwickeln laengsgeteilter bahnen und verfahren beim wickelrollen/huelsenwechsel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA77884A ATA77884A (de) 1991-04-15
AT393493B true AT393493B (de) 1991-10-25

Family

ID=6192909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT778/84A AT393493B (de) 1983-03-09 1984-03-08 Foerdervorrichtung zum zufuehren von leeren wickelhuelsen fuer aufwickelmaschinen fuer laengsgeteilte bahnen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4988052A (de)
JP (1) JPS59167440A (de)
AT (1) AT393493B (de)
BR (1) BR8400937A (de)
CA (1) CA1237410A (de)
DE (1) DE3308271A1 (de)
ES (1) ES530315A0 (de)
FI (1) FI77433C (de)
GB (1) GB2136403B (de)
IT (1) IT1175425B (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629024C3 (de) * 1986-08-27 1994-09-01 Jagenberg Ag Vorrichtung zum Einbringen einer Wickelhülse in eine Wickelmaschine
DE3714329A1 (de) * 1987-04-29 1988-12-01 Jagenberg Ag Vorrichtung zum auf- oder abwickeln einer materialbahn
JPH0688691B2 (ja) * 1987-05-29 1994-11-09 株式会社片岡機械製作所 シ−ト分割巻取装置
WO1991018814A1 (de) * 1990-05-26 1991-12-12 Beloit Corporation Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von bahnförmigem gut in rollenschneidemaschinen des stützwalzentyps
WO1991018815A1 (de) * 1990-05-26 1991-12-12 Beloit Corporation Verfahren und vorrichtung zum automatischen hülsenzuführen in rollenschneidemaschinen des stützwalzentyps
US5636810A (en) * 1992-08-06 1997-06-10 Beloit Technologies, Inc. Apparatus for applying adhesive to a web roll being wound in a winding machine
DE9210495U1 (de) * 1992-08-06 1993-12-02 Beloit Corp., Beloit, Wis. Rollenwickelmaschine mit Befestigungseinrichtung für Bahnenden
FI100324B (fi) * 1994-12-13 1997-11-14 Valmet Paper Machinery Inc Menetelmä ja sovitelma radan katkaisemiseksi
DE29513526U1 (de) * 1995-08-23 1997-01-09 Beloit Technologies, Inc., Wilmington, Del. Vorrichtung zum automatischen Hülsenzuführen in Rollenschneidemaschinen des Stützwalzentyps
DE19727325C2 (de) * 1997-06-27 2003-08-28 Voith Paper Patent Gmbh Wickeleinrichtung für eine Materialbahn, insbesondere für eine Rollenschneidvorrichtung
DE19744505A1 (de) * 1997-10-09 1999-04-15 Voith Sulzer Papiertech Patent Wickelmaschine und Verfahren zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
DE19801874A1 (de) * 1998-01-20 1999-07-22 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Teilbahnen zu Teilbahnrollen
DE19858516C2 (de) * 1998-12-18 2002-02-07 Voith Paper Patent Gmbh Rollenwickelvorrichtung
FI113960B (fi) * 2001-06-06 2004-07-15 Metso Paper Inc Menetelmä ja laite rainan rullauksessa
US6729572B2 (en) 2001-10-31 2004-05-04 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Mandrelless center/surface rewinder and winder
US8042761B2 (en) * 2002-02-28 2011-10-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Center/surface rewinder and winder
US7909282B2 (en) * 2002-02-28 2011-03-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Center/surface rewinder and winder
US8210462B2 (en) * 2002-02-28 2012-07-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Center/surface rewinder and winder
US8757533B2 (en) * 2002-02-28 2014-06-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Center/surface rewinder and winder
US8535780B2 (en) 2009-10-06 2013-09-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Coreless tissue rolls and method of making the same
US8364290B2 (en) 2010-03-30 2013-01-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Asynchronous control of machine motion
US8714472B2 (en) 2010-03-30 2014-05-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Winder registration and inspection system
JP5959259B2 (ja) * 2012-03-26 2016-08-02 株式会社ジェイテクト ウエブ巻取装置
JP5972002B2 (ja) * 2012-03-26 2016-08-17 株式会社ジェイテクト ウエブ巻取装置
EP2669223B1 (de) * 2012-05-29 2014-05-28 Valmet Technologies, Inc. Verfahren zum Wickeln von Faserbahnen und Vorrichtung in einem Wickler zum Wickeln von Faserbahnen, insbesondere von Bahnen mit Papier- und Pappanteilen
DE202013105820U1 (de) * 2013-12-19 2014-01-20 Dietze & Schell Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Spulsystem mit zumindest einer Spulvorrichtung
DE202013105818U1 (de) * 2013-12-19 2014-02-19 Dietze & Schell Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Spulvorrichtung zum Aufspulen zumindest eines Wickelguts auf zumindest eine wechselbare Hülse
US9352921B2 (en) 2014-03-26 2016-05-31 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method and apparatus for applying adhesive to a moving web being wound into a roll
US10427903B2 (en) 2016-03-04 2019-10-01 The Procter & Gamble Company Leading edge device for a surface winder
US10442649B2 (en) 2016-03-04 2019-10-15 The Procter & Gamble Company Surface winder for producing logs of convolutely wound web materials
US10427902B2 (en) 2016-03-04 2019-10-01 The Procter & Gamble Company Enhanced introductory portion for a surface winder
CN108502593B (zh) * 2018-03-30 2019-10-22 宿州滋原科技咨询有限公司 一种印刷机用凸轮驱动卡紧的卷纸装置
CN110817553B (zh) * 2019-11-19 2021-07-06 彭斌 一种用于边缘切割的造纸机械

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3157371A (en) * 1961-05-15 1964-11-17 Du Pont Method and apparatus for winding
GB1164885A (en) * 1966-05-17 1969-09-24 Scott Paper Co Method and Apparatus for Winding Paper Webs
DE2418409A1 (de) * 1974-04-17 1975-10-30 Weser Lenze Stahlkontor Vorrichtung zum rollenwechsel und zum quertrennen von mit hoher geschwindigkeit laufenden bahnen bei mehrfach-wickelmaschinen
DE3015547A1 (de) * 1980-04-23 1981-10-29 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Rollapparat fuer bahnfoermiges gut

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2915255A (en) * 1955-05-19 1959-12-01 Black Clawson Co Paper machinery
US2984427A (en) * 1956-07-25 1961-05-16 Cameron Machine Co Roll winding apparatus
US3332636A (en) * 1965-12-21 1967-07-25 Cameron Machine Co Rewind machine
US3383064A (en) * 1966-01-17 1968-05-14 Beloit Eastern Corp Rewinder for paper and the like
DE1774663A1 (de) * 1968-08-09 1972-01-13 Dominion Eng Works Ltd Transporteinrichtung fuer Papierwickelmaschine
JPS4837942B1 (de) * 1970-12-18 1973-11-14
DE2118963C3 (de) * 1971-04-20 1974-01-17 A. Ahlstroem Oy, Helsinki Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln von Materialbahnen in Einzelrollen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US3792820A (en) * 1972-03-01 1974-02-19 Beloit Corp Web rewinder
GB1481168A (en) * 1973-08-15 1977-07-27 Masson Scott Thrissell Eng Ltd Apparatus for forming and handling reels of paper or like material
US3877654A (en) * 1973-10-01 1975-04-15 Dominion Eng Works Ltd Reel bar loading system
US3869095A (en) * 1973-10-23 1975-03-04 Beloit Corp Three drum winder
DE2361535A1 (de) * 1973-12-11 1975-06-12 Jagenberg Werke Ag Einrichtung an rollenschneid- und umwickelmaschinen zum absenken der fertig gewickelten rollen
DE2364974A1 (de) * 1973-12-28 1975-07-10 Jagenberg Werke Ag Rollenschneide- und umwickelmaschine fuer laufende bahnen aus papier od.dgl
FI49919C (fi) * 1974-01-04 1975-11-10 Waertsilae Oy Ab Laite rainan leikkaukseen.
JPS5213064A (en) * 1975-07-21 1977-02-01 Nishimura Seisakusho:Kk Each independent taking-up motion in a slitter
JPS5237152A (en) * 1975-09-17 1977-03-22 Hitachi Ltd Heat non-storage type hair waving device
JPS5239441A (en) * 1975-09-19 1977-03-26 Seiichi Ikeda Suit hanger
JPS5347870A (en) * 1976-10-13 1978-04-28 Citizen Watch Co Ltd Calender advancing mechanism
US4103840A (en) * 1976-12-14 1978-08-01 Westvaco Corporation Stretchable material rewinding machine
US4111377A (en) * 1977-05-23 1978-09-05 The Black Clawson Company Method and apparatus for continuously winding a roll of web material
DE2724955C2 (de) * 1977-06-02 1983-03-24 Erwin Kampf Gmbh & Co Maschinenfabrik, 5276 Wiehl Rollenwickelmaschine zur Bildung von Einzelwickeln
DE2920707C2 (de) * 1979-05-22 1990-05-31 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und Doppeltragwalzen-Wickelmaschine zum automatischen Trennen und Anwickeln einer Warenbahn
DE2948877C2 (de) * 1979-12-05 1982-02-18 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Doppeltragwalzen-Wickelmaschine
ATA31581A (de) * 1980-02-14 1985-07-15 Jagenberg Werke Ag Trennvorrichtung
FI811789L (fi) * 1980-07-18 1982-01-19 Jagenberg Werke Ag Anordning foer separat upplindning av laengsgaoende banor
FI813572L (fi) * 1981-01-09 1982-07-10 Jagenberg Werke Ag Foerfarande foer bytande av rullhylsan foer lindningsrullar i xelloesa upprullningsmaskiner
DE8107184U1 (de) * 1981-03-13 1982-07-01 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Vorrichtung zum Trennen einer Warenbahn in einer Doppeltragwalzenwickelmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3157371A (en) * 1961-05-15 1964-11-17 Du Pont Method and apparatus for winding
GB1164885A (en) * 1966-05-17 1969-09-24 Scott Paper Co Method and Apparatus for Winding Paper Webs
DE2418409A1 (de) * 1974-04-17 1975-10-30 Weser Lenze Stahlkontor Vorrichtung zum rollenwechsel und zum quertrennen von mit hoher geschwindigkeit laufenden bahnen bei mehrfach-wickelmaschinen
DE3015547A1 (de) * 1980-04-23 1981-10-29 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Rollapparat fuer bahnfoermiges gut

Also Published As

Publication number Publication date
FI840727L (fi) 1984-09-10
GB2136403A (en) 1984-09-19
BR8400937A (pt) 1984-10-16
JPH0474273B2 (de) 1992-11-25
ES8500602A1 (es) 1984-11-01
FI77433C (fi) 1989-03-10
FI77433B (fi) 1988-11-30
DE3308271A1 (de) 1984-09-20
IT1175425B (it) 1987-07-01
US4988052A (en) 1991-01-29
GB8404616D0 (en) 1984-03-28
JPS59167440A (ja) 1984-09-20
ES530315A0 (es) 1984-11-01
IT8419918A0 (it) 1984-03-06
FI840727A0 (fi) 1984-02-22
CA1237410A (en) 1988-05-31
GB2136403B (en) 1986-08-06
ATA77884A (de) 1991-04-15
DE3308271C2 (de) 1988-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393493B (de) Foerdervorrichtung zum zufuehren von leeren wickelhuelsen fuer aufwickelmaschinen fuer laengsgeteilte bahnen
DE3243994C2 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer längsgeteilten Bahn
DE3744961C2 (de) Rollenschneidemaschine
EP0925246B2 (de) Verfahren zum transport von rollen zu einem rollenwechsler
DE2709684A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen
DE2847556A1 (de) Revolverkopf-aufwickelmaschine fuer bandfoermiges material
DE3540490C1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laengsgeteilten Bahn
DE2118963B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln von materialbahnen in einzelrollen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0500841B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wechseln von wickelrollen
DE3026995A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aneinanderschliessen von verpackungsmaterial-bahnen in verpackungsmaschinen
DE60215100T2 (de) Automatischer Umwickler insbesondere für flexible Folie aus Plastikmaterial und dazugehöriges Verfahren für die Produktion von Rollen
DE3723601A1 (de) Maschine zum wickeln einer papier- oder kartonbahn
EP0145029B1 (de) Als Kaskaden Multiwellensystem ausgebildete Auf- und Abrollvorrichtung
DE3000723C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Zuführen von Papierbobinen zu einer Maschine der tabakverarbeitenden Industrie
DE3244966C1 (de) Verfahren und Trenneinrichtung zum Durchtrennen von bahnfoermigem Zellstoff beim Anwickeln auf Wickelhuelsen
EP0305956A2 (de) Vorrichtung zum Verpacken zylindrischer Stränge aus einer Vielzahl scheibenförmiger Werkstücke
EP0299180A2 (de) Abwickelvorrichtung für Papier- oder Kartonbahn
DE3800702A1 (de) Rollenschneidemaschine
DE69505334T2 (de) Produktionsmaschine mit Bahnrollenzufuhr und Abfuhr leerer Kernhülsen
EP0531283B1 (de) Rollenschneidemaschinen des Stützwalzentyps mit einer automatischen Hülsenzuführung
DE4039048C2 (de) Wickelvorrichtung zum Aufwickeln einer kontinuierlich zugeführten Kunststoffbahn
DE3440107C2 (de)
EP0183011B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spleissen von Bahnen
DE4415316C2 (de) Rollenwickelmaschine
EP0934895B1 (de) Verfahren zum Überleiten einer Materialbahn von einer Wickelrolle auf eine Wickelhülse und Wickelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee