AT389070B - Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus aufeinanderliegenden blechen hergestellten verschweissten sandwichpaneels - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus aufeinanderliegenden blechen hergestellten verschweissten sandwichpaneelsInfo
- Publication number
- AT389070B AT389070B AT0198887A AT198887A AT389070B AT 389070 B AT389070 B AT 389070B AT 0198887 A AT0198887 A AT 0198887A AT 198887 A AT198887 A AT 198887A AT 389070 B AT389070 B AT 389070B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- welded
- sheets
- sandwich panel
- welding
- comb
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/30—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
- E04C2/34—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
- E04C2/3405—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by profiled spacer sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K11/00—Resistance welding; Severing by resistance heating
- B23K11/002—Resistance welding; Severing by resistance heating specially adapted for particular articles or work
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K2101/00—Articles made by soldering, welding or cutting
- B23K2101/04—Tubular or hollow articles
- B23K2101/045—Hollow panels
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/30—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
- E04C2/34—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
- E04C2/3405—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by profiled spacer sheets
- E04C2002/3444—Corrugated sheets
- E04C2002/3455—Corrugated sheets with trapezoidal corrugations
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/30—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
- E04C2/34—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
- E04C2002/3494—Apparatus for making profiled spacer sheets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Resistance Welding (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines aus aufeinanderliegenden Blechen hergestellten verschweissten Sandwichpaneels, wobei die äusseren Bleche voneinander im Abstand liegen und das Zwischenblech in Form von in Vorschubrichtung des Sandwichpaneels beim Verschweissen verlaufenden Rippen wellenförmig zwischen den äusseren Blechen hin und her verläuft, wobei zwischen Wellenberg bzw. Wellental des Zwischenbleches und dem gegenüberliegenden, entfernteren Aussenblech sich in Vorschubrichtung erstreckende, elektrisch leitende Auflagen als Unterstützung für die zu verschweissenden Bleche und als Strombrücken liegen. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens, umfassend eine Widerstandsschweisseinrichtung und Einrichtungen zum Vorschub der drei verschweissten Bleche. Sandwichpaneels bzw. Verfahren zu ihrer Herstellung sind z. B. aus der WC-AI 87/02086, der GB-PS 805 198, der FR-PS 2 276 437, der US-PS 2 913 567 und der US-PS 4 450 338 bekannt. Ziel der Erfindung ist es, ein möglichst einfaches, leistungsfähiges, rasch und mit einer konstruktiv einfachen Vorrichtung durchführbares Verfahren zur Herstellung von Sandwichpaneelen zu erstellen. Die bekannten Vorrichtungen sind aufwendig aufgebaut und erlauben zumeist nicht eine kontinuierliche Herstellung von Blechen. Die Nachteile der bekannten Verfahren werden vermieden bzw. die erfindungsgemässen Ziele werden erreicht, indem ein Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet ist, dass nach Ausbildung einer Schweisspunktreihe im Widerstandspunktschweissverfahren quer zur Vorschubrichtung der zu verschweissenden Bleche bei ortsfest verbleibenden Auflagen das Sandwichpaneel um ein dem Abstand zwischen zwei Schweisspunktreihen entsprechendes Stück weiterbewegt wird. Die erfindungsgemässe Vorgangsweise erlaubt einen kontinuierlichen Produktionsprozess, bei dem theoretisch unbegrenzt lange Sandwichpaneels aus relativ dickem Blech hergestellt werden können. Desgleichen ist es möglich, dass auf die äusseren Bleche Verstärkungen, z. B. Winkeleisen, aufgelegt werden können, die im Zuge des Produktionsprozesses mitverschweisst werden können. Die Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens kann mit handelsüblichen Vielpunktschweissmaschinen erfolgen, wobei die Verschweissung mehrerer Punkte längs und quer zur Produktionsrichtung in einem Arbeitsgang möglich ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass über die elektrisch leitenden Auflagen zusätzlich zum über die Elektroden fliessenden Strom ein weiterer Strom über die Stromschienen zugeleitet wird. Diese Vorgangsweise ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn dickere Sandwichpaneele hergestellt werden, da bei Bedarf über die bezüglich des Maschinengestells isoliert angeordneten Stromschienen Zusatzstrom von einem Haupttransformator oder über einen zusätzlichen Transformator zugeführt werden kann. Dies ist besonders vorteilhaft bei grosser Paneelhöhe oder wenn das Blech gute Leitfähigkeit, wie z. B. Aluminiumblech, hat. Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass ein oberer und ein unterer kammartiger Auflagenkörper vorgesehen ist, deren Kammzinken sich in Vorschubrichtung der Bleche beim Verschweissen erstrecken, wobei die Kammzinken beim Widerstandspunktschweissvorgang zwischen den zu verschweissenden Blechen liegen, wobei jeweils ein Kammzinken in einem Rippenhohlraum des wellenförmigen Zwischenbleches liegt und wobei die Kammzinken und die Stromschienen gegenüber dem weiterbewegten verschweissten Sandwichpaneel ortsfest verbleiben. Die kammartigen Auflagenkörper verbleiben ortsfest, während die zu den Sandwichpaneelen verschweissten Bleche sich relativ gegenüber den Auflagenkörpem bewegen bzw. abgezogen werden. Es ergibt sich ein konstruktiv einfacher und dennoch stabiler Aufbau, der für verschiedene Blechdicken und Paneeldicken eingesetzt bzw. an diese angepasst werden kann und eine rasche Produktion von Sandwichpaneelen ermöglicht. Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine Ansicht eines Sandwichpaneels, Fig. 2 und 2a Ansichten der kammartigen Auflagenkörper, Fig. 3 ein Schema des Stromflusses, gesehen in einem Schnitt in Produktionsrichtung und Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie (III - in) in Fig. 3. Fig. 1 zeigt in einem teilweise abgerissenen Schnitt eine Ansicht eines erfindungsgemäss hergestellten Sandwichpaneels. Zwei äussere Bleche (1, 3) sind jeweils mit einem wellenförmig zwischen diesen Blechen (1, 3) verlaufenden Zwischenblech (2) mittels nahtförmig verlaufender Schweisspunkte (8) verbunden. Derartige Sandwichpaneele, die punktgeschweisst und sandwichartig aufgebaut sind, sind leicht und biege- sowie verwindungssteif. Fig.'2 zeigt einen Schnitt durch einen Auflagenkörper, der Kammzinken (4) besitzt, die über eine Stromschiene (5) verbunden sind, welche mit einem Klemmteil (10) und einem Bolzen (9) mit einer Mutter mit den einzelnen Kammzinken (4) verbunden ist und diese zusammenhält. Zum Verschweissen des oberen Bleches (1) mit dem Zwischenblech (2) ist ein oberer Auflagenkörper mit Kammzinken (4') und zum Verschweissen des unteren Bleches (3) mit dem Zwischenblech (2) ist ein unterer Auflagenkörper mit Kammzinken (4) vorgesehen, wie dies Fig. 4 zu entnehmen ist. Die Kammzinken (4,4') werden zwischen die Bleche eingeschoben und ermöglichen eine Übertragung des Schweissstromes. Wie in Fig. 3 dargestellt ist, werden bei der Herstellung von Sandwichpaneelen die zwei Anordnungen von Kammzinken (4, 4') zwischen die drei Bleche (1, 2,3) eingelegt, wobei der Abstand der Kammzinken (4), sowie sie in Draufsicht in Fig. 2a ersichtlich sind, dem Rastermass (R) des in Fig. l dargestellten Sandwichpaneels angepasst sein muss. Fig. 3 zeigt ferner, wie das Oberblech (1) mit dem Zwischenblech (2) verschweisst wird ; hiezu wird mit den Elektroden (6,7) und dem dazwischengelegten Kammzinken (4) ein <Desc/Clms Page number 2> Schweisspunk (8) ausgebildet. Dargestellt ist das erfindungsgemässe Verfahren unter Verwendung einer Punktschweissmaschine kleinerer Leistung. Demzufolge wird jeweils ein Schweisspunkt nach dem anderen quer über die Blechbreite gesetzt. In dem in Fig. 3 dargestellten Augenblick ist der untere Stromkamm stromdurchflossen, welcher elektrisch mit der unteren Schweisselektrode (7) verbunden ist. Auf Grund der elektrischen Widerstandsverteilung der einzelnen Stromwege, einerseits über die untere Schweisselektrode (7), anderseits über den mit der unteren Schweisselektrode (7) verbundenen unteren Stromkamm bzw. den unteren Kammzinken (4) ergibt sich eine Summierung des Zusatzschweissstromes (Z) und des Schweissstroms (S) zu einem Sumenschweissstrom (SS) in der oberen Elektrode (6). Dieser Schweissstrom (SS) bringt die Übergangsstelle zwischen dem Oberblech (1) und dem Zwischenblech (2) leicht zum punktförmigen Verschmelzen. Analog zu diesem beschriebenen Vorgang werden die Schweisspunkte (8) über die Breite des Sandwichpaneels abwechselnd über den oberen bzw. unteren Stromkamm bzw. die oberen oder unteren Kammzinken (4, 4') vorgenommen und jeweils das Unterblech (3) mit dem Zwischenblech (2) bzw. das Oberblech (1) mit dem Zwischenblech (2) verschweisst. Ist eine Schweisspunktreihe quer über die Blechbreite gesetzt, kann das fertige Sandwichpaneel wieder um einen Produktionsschritt in Richtung des Pfeiles (P), welcher Produktionsschritt die Länge (L) besitzt, weitergeschoben werden, wobei die Kammzinken (4, 4') ortsfest bzw. feststehend verbleiben. Der Abstand (L) zwischen den einzelnen Produktionsschritten kann soweit reduziert werden, dass eine durchgehende Punktweissnaht ausgebildet wird. Das Rastermass (R) des Zwischenbleches wie auch die Anordnung der Stege kann nach Bedarf gewählt werden ; allenfalls wird der Abstand der Kammzinken (4, 4') entsprechend angepasst Sofern man eine relativ grosse Paneeldicke und ein relativ kleines Rastermass wählt, entsteht ein stabiler Träger. Wenn kein Zusatzstrom (Z) verwendet wird, genügt es, wenn die Kammzinken (4,4') nur im Bereich der Elektroden (6,7) elektrisch leitfähig sind, um den Strom (S) zu übertragen, und eine Abstützung der Bleche (1, 2,3) zu gewährleisten ; sind die Kammzinken (4,4') in ihrer vollen Länge aus leitfähigem Material, ist dieses jedoch nur quer zur Produktionsrichtung im Bereich der Elektroden (6,7) stromdurchflossen. Im Fall eines Zusatzstromes (Z) gleich Null kann daher auf eine Leitfährigkeit der Stromschienen (5, 5') und der Kammzinken (4,4') bis auf den Bereich um die Elektroden (6,7) verzichtet werden. PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung eines aus aufeinanderliegenden Blechen hergestellten verschweissten Sandwichpaneels, wobei die äusseren Bleche voneinander im Abstand liegen und das Zwischenblech in Form von in Vorschubrichtung des Sandwichpaneels beim Verschweissen verlaufenden Rippen wellenförmig zwischen den äusseren Blechen hin und her verläuft, wobei zwischen Wellenberg bzw. Wellental des Zwischenblechs und dem gegenüberliegenden, entfernteren Aussenblech sich in Vorschubrichtung erstreckende, elektrisch leitende Auflagen als Unterstützung für die zu verschweissenden Bleche und als Strombrücke liegen, dadurch gekennzeichnet, dass nach Ausbildung einer Schweisspunktreihe (8) im Widerstandspunktschweissverfahren quer zur Vorschubrichtung der zu verschweissenden Bleche (1, 2,3) bei ortsfest verbleibenden Auflagen (4, 4') das Sandwichpaneel um ein dem Abstand (L) zwischen zwei Schweisspunktreihen (8) entsprechendes Stück weiterbewegt wird.
Claims (1)
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass über die elektrisch leitenden Auflagen (4, 4') zusätzlich zum über die Elektroden (6,7) fliessenden Strom ein weiterer Strom über die Stromschienen (5, 5') zugeleitet wird.3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, umfassend eine Widerstandsschweisseinrichtung und Einrichtung zum Vorschub der drei verschweissten Bleche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oberer und ein unterer kammartiger Auflagenkörper vorgesehen ist, deren Kammzinken (4,'4') sich in Vorschubrichtung der Bleche (1, 2,3) beim Verschweissen erstrecken, wobei die <Desc/Clms Page number 3> Kammzinken (4, 4') beim Widerstandspunktschweissvorgang zwischen den zu verschweissenden Blechen (1, 2, 3) liegen, wobei jeweils ein Kammzinken (4 bzw. 4') in einem Rippenhohlraum des wellenförmigen Zwischenbleches (2) liegt und wobei die Kammzinken (4, 4') und die Stromschienen (5, 5') gegenüber dem weiterbewegten verschweissten Sandwichpaneel ortsfest verbleiben.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0198887A AT389070B (de) | 1987-08-06 | 1987-08-06 | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus aufeinanderliegenden blechen hergestellten verschweissten sandwichpaneels |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0198887A AT389070B (de) | 1987-08-06 | 1987-08-06 | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus aufeinanderliegenden blechen hergestellten verschweissten sandwichpaneels |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA198887A ATA198887A (de) | 1989-03-15 |
AT389070B true AT389070B (de) | 1989-10-10 |
Family
ID=3525416
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0198887A AT389070B (de) | 1987-08-06 | 1987-08-06 | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus aufeinanderliegenden blechen hergestellten verschweissten sandwichpaneels |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT389070B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0744510A1 (de) * | 1995-05-24 | 1996-11-27 | Sto Verotec GmbH | Bauplatte aus Metall |
FR2841880A1 (fr) * | 2002-07-08 | 2004-01-09 | Esac | Panneau alveolaire et cuve de transformateur immerge comprenant un tel panneau |
WO2005049247A1 (en) * | 2003-11-20 | 2005-06-02 | Otkrytoe Aktsionernoe Obschestvo 'kazansky Nauchno-Isledovatelsky Institut Aviatsionnoi Tekhnologii' | Method for production of sandwich panels with zigzag corrugated core |
EP2118392A1 (de) * | 2007-02-16 | 2009-11-18 | Rautaruukki OYJ | Plattenstruktur und herstellungsverfahren dafür |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB805198A (en) * | 1956-01-26 | 1958-12-03 | North American Aviation Inc | Improvements in or relating to method and apparatus for making corrugated core structural sheet material |
US2913567A (en) * | 1958-01-07 | 1959-11-17 | Stolz Desmond | Welding machine and method |
FR2276437B1 (de) * | 1974-06-25 | 1977-07-08 | Mera Zsm Zaklady Systemow Mini | |
US4450338A (en) * | 1982-05-04 | 1984-05-22 | Tre Corporation | Method of fabricating a truss core sandwich panel |
WO1987002086A1 (en) * | 1985-09-27 | 1987-04-09 | British Shipbuilders | Construction of large sandwich structures |
-
1987
- 1987-08-06 AT AT0198887A patent/AT389070B/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB805198A (en) * | 1956-01-26 | 1958-12-03 | North American Aviation Inc | Improvements in or relating to method and apparatus for making corrugated core structural sheet material |
US2913567A (en) * | 1958-01-07 | 1959-11-17 | Stolz Desmond | Welding machine and method |
FR2276437B1 (de) * | 1974-06-25 | 1977-07-08 | Mera Zsm Zaklady Systemow Mini | |
US4450338A (en) * | 1982-05-04 | 1984-05-22 | Tre Corporation | Method of fabricating a truss core sandwich panel |
WO1987002086A1 (en) * | 1985-09-27 | 1987-04-09 | British Shipbuilders | Construction of large sandwich structures |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0744510A1 (de) * | 1995-05-24 | 1996-11-27 | Sto Verotec GmbH | Bauplatte aus Metall |
FR2841880A1 (fr) * | 2002-07-08 | 2004-01-09 | Esac | Panneau alveolaire et cuve de transformateur immerge comprenant un tel panneau |
WO2005049247A1 (en) * | 2003-11-20 | 2005-06-02 | Otkrytoe Aktsionernoe Obschestvo 'kazansky Nauchno-Isledovatelsky Institut Aviatsionnoi Tekhnologii' | Method for production of sandwich panels with zigzag corrugated core |
CN100402179C (zh) * | 2003-11-20 | 2008-07-16 | 喀山航空工业科学研究院股份公开公司 | 生产具有曲折起皱芯的夹板的方法 |
US7814658B2 (en) | 2003-11-20 | 2010-10-19 | Otkrytoe Aktsionernoe Obschestvo “Kazansky Nauchno-Isledovatelsky Institut Aviatsionnoi Tekhnologii” | Method for production of sandwich panels with zigzag corrugated core |
EP2118392A1 (de) * | 2007-02-16 | 2009-11-18 | Rautaruukki OYJ | Plattenstruktur und herstellungsverfahren dafür |
EP2118392A4 (de) * | 2007-02-16 | 2014-06-11 | Rautaruukki Oyj | Plattenstruktur und herstellungsverfahren dafür |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA198887A (de) | 1989-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0233339B1 (de) | Werkstück mit Rippen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
AT520866B1 (de) | Widerstandsschweißvorrichtung sowie Verfahren zum Herstellen von Drahtnetzen | |
DE2324810B2 (de) | Vorrichtung zum heissversiegeln von thermoplastischen folien oder mit thermoplastischem kunststoff beschichteten papier durch dielektrische erhitzung | |
DE1671932B2 (de) | Brennstoffbatterie | |
DE60312122T2 (de) | Schweissmaterialsanordnung mit einem flexiblen leitenden trägerblatt und verfahren zum schweissen von rohrförmigen elementen | |
DE2207776C2 (de) | Verfahren zum Anbringen einer elektrischen Fahne an ein metallisches Werkstück | |
DE60314718T2 (de) | Verfahren zum widerstandsschweissen mit zwischenmaterial ohne träger sowie zwischenmaterial | |
AT389070B (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus aufeinanderliegenden blechen hergestellten verschweissten sandwichpaneels | |
DE2037349A1 (de) | Schweißverfahren | |
DE60219134T2 (de) | Schweißanlage mit inandergreifenden leitenden Endabschnitten | |
DE3306001C2 (de) | ||
DE2932168C2 (de) | ||
DE2646450A1 (de) | Vielpunktschweissmaschine zum herstellen von gitterrosten | |
DE3315314C2 (de) | Schweißmaschine zur Durchführung des Kondensatorentladungsschweißens | |
DE3115285C2 (de) | ||
DE3406777C2 (de) | Beschichtete Ventilmetallanode zur elektrolytischen Gewinnung von Metallen oder Metalloxiden | |
DE3211781A1 (de) | Schweissgeraet fuer einen behaelterkoerper | |
DE2312070C3 (de) | Verfahren zur Formgebung von Muffenkörpern | |
DE1082042B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schweissen von Kunststoff | |
DE3741602C2 (de) | ||
DE2645091C3 (de) | Vorrichtung zum Widerstandsschweißen von Blechteilen zu Eckverbindungen | |
DE370467C (de) | Vorrichtung zum Zusammensetzen und elektrischen Schweissen von Kraftwagenkarosserien | |
DE3941056C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer elektrisch gutleitenden Verbindung durch Reibschweißung und Stromleiter | |
DE441600C (de) | Versteifung eines aus durchbrochenen Metallschichten (Drahtgeweben) zusammengesetzten Koerpers | |
DE102018119990A1 (de) | Heizelement, System und Verfahren zum Widerstandsschweißen thermoplastischer Bauteile, insbesondere für die Herstellung von Luftfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |