[go: up one dir, main page]

AT386241B - Schneefangklemme fuer blechfalzdaecher - Google Patents

Schneefangklemme fuer blechfalzdaecher

Info

Publication number
AT386241B
AT386241B AT221086A AT221086A AT386241B AT 386241 B AT386241 B AT 386241B AT 221086 A AT221086 A AT 221086A AT 221086 A AT221086 A AT 221086A AT 386241 B AT386241 B AT 386241B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
leg
clamping
snow
screw holes
welted
Prior art date
Application number
AT221086A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA221086A (de
Original Assignee
Vorens Metall Ges M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorens Metall Ges M B H filed Critical Vorens Metall Ges M B H
Priority to AT221086A priority Critical patent/AT386241B/de
Publication of ATA221086A publication Critical patent/ATA221086A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT386241B publication Critical patent/AT386241B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/10Snow traps ; Removing snow from roofs; Snow melters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Schneefangklemme für Blechfalzdächer mit zwei Klemm- backen aus Blech, die über Klemmschrauben an den Dachfalzen festklemmbar ist und zumindest zwei übereinander angeordnete Öffnungen zur Aufnahme von Fangstäben besitzt. 



   Zum Aufhalten abrutschender Schneemassen ist es bei Blechdächern bekannt, über Falzklemmen
Fangstäbe an den Stehfalzen der Blechdächer zu befestigen. Als Falzklemmen dienen dabei zwei rechteckige metallene Klemmbacken, die knapp oberhalb der Stehfalze jeweils eine Aufnahme- öffnung für den Einsatz nur eines Fangstabes aufweisen, so dass grössere Schneemengen über den recht niedrig verlaufenden Fangstab hinweggeschoben werden. Um dies zu verhindern, sind zwei oder mehrere Fangstäbe übereinander anzuordnen, wozu bisher auf die Klemmbacken für einen Fangstab quadratische Blechstücke mit den zusätzlichen Öffnungen zum Einführen eines zweiten Fangstabes angeschweisst werden.

   Auch wurde schon vorgeschlagen, einen herkömmlichen Klemmbacken und einen etwa doppelt so breiten Klemmbacken mit übereinander angeordneten Aufnahmeöffnungen zu einer Klemme zusammenzufassen, um zwei Fangstäbe einsetzen zu können. Alle diese Konstruktionen sind allerdings wegen der erforderlichen Schweissverbindungen, Doppelbacken u. dgl. sehr arbeitsintensiv oder materialaufwendig, was vor allem bei Kupferblechdächern besonders nachteilig ins Gewicht fällt, da die Falzklemmen dann aus starkem Kupferblech bzw. aus Flachkupfer angefertigt werden müssen und sich einerseits Kupfer nur sehr schwierig schwei- ssen lässt und anderseits Kupfer ein recht kostspieliges Material ist. 



   Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und eine Schneefangklemme der eingangs geschilderten Art zu schaffen, die sich durch ihre besonders materialsparende und rationelle Herstellung auszeichnet. 



   Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, dass einer der Klemmbacken aus einem ungleichschenkeligen Winkelstück besteht, dessen längerer Schenkel Schraubenlöcher für die Klemmschrauben und dessen kürzerer Schenkel die Aufnahmeöffnungen für die Fangstäbe aufweisen, wobei dem winkeligen Klemmbacken ein rechteckiger Klemmbacken zugeordnet ist, der dem längeren Schenkel des winkeligen Klemmbackens angepasst und diesem Schenkel entsprechend in an sich bekannter Weise mit Schraubenlöchern und einer Aufnahmeöffnung für einen Fangstab versehen ist. Die Kombination aus winkeligem Klemmbacken und rechteckigem Klemmbacken ergibt auf wirtschaftlichste Weise eine Schneefangklemme mit gewünschter Anzahl von Aufnahmeöffnungen zum Anordnen von zwei oder mehreren übereinanderliegenden Fangstäben.

   Bei der Herstellung der Klemmbacken ist keinerlei Schweissung nötig und es wird jede Materialverschwendung vermieden, da die Klemmbacken eine genau auf die tatsächlichen Erfordernisse abgestimmte Form und Grösse besitzen und sich ohne Materialverschnitt aus rechteckigen Blechstücken herausstanzen lassen. 



   In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel rein schematisch veranschaulicht,   u.   zw. zeigen Fig. 1 zwei winkelige Klemmbacken für eine erfindungsgemässe Schneefangklemme in Draufsicht, Fig. 2 eine rechteckige Klemmbacke dieser Schneefangklemme ebenfalls in Draufsicht und Fig. 3 eine montierte Schneefangklemme im Schaubild. 



   Um bei   Blechfalzdächern-l-das   Abrutschen auch grösserer Schneemassen sicher verhindern zu können, gibt es auf die Stehfalze --2-- des Daches aufsetzbare   Schneefangklemmen --3--   
 EMI1.1 
 --4--.Klemmbacken --6--, wobei der längere Schenkel --5a-- des winkeligen Klemmbackens--5--   Schraubenlöcher --7-- und   dessen kürzerer   Schenkel --5b-- Aufnahmeöffnungen --8-- für   die   Fangstäbe --4-- sowie   der dem längeren   Schenkel --5a-- angepasste   rechteckige Klemmbakken --6-- diesem entsprechend ebenfalls   Schraubenlöcher --9-- und   eine   Aufnahmeöffnung --10--   aufweisen. 



   Die Klemmbacken --5, 6-- werden über in die   Schraubenlöcher --7, 9-- eingreifende   Klemmschrauben --11-- an den Stehfalzen --2-- des Blechfalzdaches --1-- festgeklemmt und bieten mit ihren der Dachneigung entsprechend versetzt angeordneten   Aufnahmeöffnungen --8, 10--   eine einfache und sichere Halterung für übereinanderliegende   Fangstäbe --4--,   von denen je nach Anzahl der   Aufnahmeöffnungen-8-- im   kürzeren Schenkel --5b-- der winkeligen Klemmbacke --5--, wie dargestellt, zwei aber auch mehrere vorgesehen sein können.

   Zur besseren Fixierung der   Schneefangklemme --3-- am Stehfalz --2-- ist   es möglich, die beiden Klemm- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 backen --5, 6-- entlang des unteren   Längsrandes --12-- in   Richtung des Falzgrundes abzubiegen. 



   Die erfindungsgemässe Schneefangklemme ist materialsparend und ohne Schweissverbindungen rationell herzustellen. Wie in Fig. 1 angedeutet, lassen sich die winkeligen Klemmbacken --5-jeweils paarweise durch einen Z-förmigen Schnitt --13-- aus einem rechteckigen Blechstück entsprechender Grösse ohne Materialverschnitt herausschneiden, genauso wie sich die in Fig. 2 veranschaulichte rechteckige Klemmbacke --6-- schwierigkeitslos ohne Materialverlust zuschneiden lässt. Auf wirtschaftliche Weise entsteht eine Schneefangklemme --3--, die geschickt zu handhaben ist und sich bestens für die Anordnung von wenigstens zwei übereinanderliegenden Fangstäben --4-- eignet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Schneefangklemme für Blechfalzdächer mit zwei Klemmbacken aus Blech, die über Klemmschrauben an den Dachfalzen festklemmbar ist und zumindest zwei übereinander angeordnete Öffnungen zur Aufnahme von Fangstäben besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Klemmbacken (5) aus einem ungleichschenkeligen Winkelstück besteht, dessen längerer Schenkel (5a) Schraubenlöcher (7) für die Klemmschrauben (11) und dessen kürzerer Schenkel (5b) die Aufnahmeöffnungen (8) für die Fangstäbe (4) aufweisen, wobei dem winkeligen Klemmbacken (5) ein rechteckiger Klemmbacken (6) zugeordnet ist, der dem längeren Schenkel (5a) des winkeligen Klemmbackens (5) angepasst und diesem Schenkel entsprechend in an sich bekannter Weise mit Schraubenlöchern (9) und einer Aufnahmeöffnung (10) für einen Fangstab (4) versehen ist.
AT221086A 1986-08-18 1986-08-18 Schneefangklemme fuer blechfalzdaecher AT386241B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT221086A AT386241B (de) 1986-08-18 1986-08-18 Schneefangklemme fuer blechfalzdaecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT221086A AT386241B (de) 1986-08-18 1986-08-18 Schneefangklemme fuer blechfalzdaecher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA221086A ATA221086A (de) 1987-12-15
AT386241B true AT386241B (de) 1988-07-25

Family

ID=3530059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT221086A AT386241B (de) 1986-08-18 1986-08-18 Schneefangklemme fuer blechfalzdaecher

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT386241B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT222329B (de) * 1959-10-31 1962-07-10 Anton Sailer Schneefangvorrichtung für Blechdächer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT222329B (de) * 1959-10-31 1962-07-10 Anton Sailer Schneefangvorrichtung für Blechdächer

Also Published As

Publication number Publication date
ATA221086A (de) 1987-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903585C2 (de)
EP0044469A1 (de) Klammer zum Befestigen von Fussbodenheizungsrohren
DE9111725U1 (de) Fugenschalungselement
AT386241B (de) Schneefangklemme fuer blechfalzdaecher
DE8227236U1 (de) Werkzeughalter
DE2640935C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Wasser- oder Spülbeckens in einer Tischplatte
DE2166915C3 (de) Kombinierte Spann- und Nadelkluppe
DE2910340C2 (de) Dachrandeinfassungselement
DE2523949A1 (de) Klemmschelle fuer die befestigung von gitterartigen zaunfeldern an zaunpfosten
DE7441175U (de) Lamellenraster für Leuchten
DE1961701B2 (de) Wetterfestes Lufteinlaßgitter
DE2042890A1 (de) Bauelement, insbesondere Schalungselement zum Herstellen von Mantelbetonwänden
AT376626B (de) Einrichtung zum anbringen von ankuendigungstafeln
EP0165367A1 (de) Armierungseisenhalter zur Verwendung bei Anschlussbetonierungen
AT71366B (de) Knopfbefestigung für gelochte Knöpfe.
DE266306C (de)
AT138902B (de) Klammer für Dachplatten.
DE3131123C2 (de) Bewehrungselement
AT268592B (de) Klapptisch oder Klappsitz
DE2329970C3 (de) Gitterträger
DE2446328C2 (de) Abschirmvorrichtung für Wandöffnungen
AT105243B (de) Kreuzverbindung für Fenstersprossen.
DE945119C (de) Verbinder fuer stumpf gegeneinander gesetzte Stuetzenteile
DE189127C (de)
DE1434083C (de) Plattenförmiges Bauelement für Wände, Dächer, Verkleidungen od. dgl

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification