[go: up one dir, main page]

AT376173B - Verfahren zum wechseln von einseitigen wellpappebahnen beim herstellen von doppelseitigen wellpappebahnen - Google Patents

Verfahren zum wechseln von einseitigen wellpappebahnen beim herstellen von doppelseitigen wellpappebahnen

Info

Publication number
AT376173B
AT376173B AT231280A AT231280A AT376173B AT 376173 B AT376173 B AT 376173B AT 231280 A AT231280 A AT 231280A AT 231280 A AT231280 A AT 231280A AT 376173 B AT376173 B AT 376173B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sided
corrugated cardboard
cardboard web
laminator
sided corrugated
Prior art date
Application number
AT231280A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA231280A (de
Original Assignee
Rengo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5429279A external-priority patent/JPS5823217B2/ja
Priority claimed from JP3317380A external-priority patent/JPS56129162A/ja
Application filed by Rengo Co Ltd filed Critical Rengo Co Ltd
Priority to AT422183A priority Critical patent/AT390227B/de
Publication of ATA231280A publication Critical patent/ATA231280A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT376173B publication Critical patent/AT376173B/de

Links

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Wechseln von einseitigen Wellpappebahnen beim Herstellen von doppelseitigen Wellpappebahnen. 



   Herkömmlicherweise wird der Wechsel von einseitigen Wellpappebahnen während der Herstellung von doppelseitigen Wellpappebahnen ausgeführt, indem eine einseitige Wellpappebahn, beispielsweise eine A-Flute, die aus einer Klebemaschine einem Doppelseitenkaschierer zugeführt wird, an einer Stelle, wo sie die Klebemaschine verlässt, abgeschnitten und indem in den Doppelseitenkaschierer der vordere Rand einer andern einseitigen Wellpappebahn, beispielsweise einer B-Flute, eingeführt wird, welche in einer Position wartet, in der sie durch eine andere Klebemaschine hindurchgegangen ist.

   Demgemäss beinhaltet dieses Verfahren einen grossen Nachteil, der darin besteht, dass die Arbeitsschritte im Anschluss an den Doppelseitenkaschierer alle gestoppt werden müssen oder dass die Geschwindigkeit der Arbeitsschritte erheblich gesenkt werden muss, bis der Wechsel der einseitigen Wellpappebahn bzw. der Flutenwechsel abgeschlossen ist. Weiters beinhaltet dieses Verfahren auch gefährliche Arbeiten, wenn Bedienungspersonen den vorderen Rand einer neuen einseitigen Wellpappebahn in einen Spalt zwischen einer Heizplatte am Einlass des Doppelseitenkaschierers und einem Baumwollband einführen müssen.

   Weiters führt das Stoppen der oben erwähnten Arbeitsschritte oder die gesenkte Geschwindigkeit zu verschiedenen Nachteilen, wie Übertrocknen oder Verziehen, weil die dem Doppelseitenkaschierer zuzuführende einseitige Wellpappebahn für eine eine vorbestimmte Zeit übersteigende Zeitspanne auf der Heizplatte bleibt. 



   Bekannt ist zwar ein Verfahren zur Herstellung zweiseitiger Wellpappebahnen, bei dem eine auf einem Einseitenkaschierer hergestellte einseitige Wellpappebahn auf einer Brücke gespeichert wird, doch besteht dabei keine Möglichkeit, Wellenänderungen ohne Betriebsunterbrechung des Zweiseitenkaschierers durchzuführen   (z. B.   DE-OS 2438049, DE-OS 2451651). Anderseits ist bekannt, Wellenänderungen vorzunehmen   (z. B.   US-PS Nr. 2, 289, 909), doch wird hiezu der Antrieb zweier Einseitenkaschierer gewechselt ; dabei besteht der Nachteil, dass ein Verspleissen des hinteren Randes der einen Wellpappebahn mit dem vorderen Rand der andern Wellpappebahn nicht möglich ist. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen und ein Verfahren zu schaffen, mit dem zum Flutenwechsel zugleich die eine Wellpappebahn unter Bildung eines hinteren Randes durchtrennt und mit dem vorderen Rand der andern Wellpappebahn verspleisst wird. 



   Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren der eingangs angegebenen Art erfindungsgemäss gelöst durch Durchschneiden einer ersten einseitigen Wellpappebahn, die aus einem ersten Einseitenkaschierer auf eine Brücke vorgeschoben wird und von der ein Teil auf der Brücke gespeichert und die von der Brücke einem Doppelseitenkaschierer zugeführt wird, an einer auf oder vor der Brücke befindlichen Stelle und Verspleissen des hinteren Randes der ersten Wellpappebahn mit dem vorderen Rand einer zweiten einseitigen Wellpappebahn, die aus einem zweiten Einseitenkaschierer auf die Brücke verschoben wird. 



   Auf diese Weise wird der weitere Vorteil erzielt, dass die Bedienungspersonen, die den Flutenwechsel durchführen, völlig ungefährdet sind. 



   In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung wird die erste einseitige Wellpappebahn an einer Stelle durchtrennt, die am Beginn oder vor dem gespeicherten Wellpappebahnteil liegt. 



   Ferner ist günstig, wenn ein Teil der ersten einseitigen Wellpappebahn, die aus dem Einseitenkaschierer vorgeschoben wird, zunächst in einem unteren Bereich der Brücke gespeichert wird, dass zusätzlich ein anderer Teil der ersten einseitigen Wellpappebahn in einem oderen Bereich der Brücke gespeichert wird, dass die erste einseitige Wellpappebahn an einer am Beginn oder vor dem ersten gespeicherten Teil befindlichen Stelle durchtrennt wird und dass der hintere Rand dieser Wellpappebahn mit dem vorderen Rand der zweiten einseitigen Wellpappebahn verspleisst wird, bevor der hintere Rand an die Stelle vorgeschoben worden ist, an der der andere Teil der ersten einseitigen Wellpappebahn zusätzlich gespeichert ist. 



   Diejenigen Abschnitte der einseitigen Wellpappebahn, die vorübergehend gespeichert werden, werden in folgender Weise gebildet :
Wenn die Geschwindigkeit des Vorschubes der einseitigen Wellpappebahn aus einem Einseitenkaschierer auf eine Brücke grösser gemacht wird als die Zufuhrgeschwindigkeit der einseitigen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Wellpappebahn von der Brücke in einen Doppelseitenkaschierer, kann nämlich ein Abschnitt der einseitigen Wellpappe auf der Brücke verbleiben, wobei die Länge der Differenz dieser beiden Geschwindigkeiten entspricht. Der Abschnitt kann in derartiger Länge vorliegen, dass sowohl ein Durchschneiden als auch ein Verspleissen für den Flutenwechsel ausgeführt werden können, ohne die Zufuhrgeschwindigkeit der einseitigen Wellpappebahnen zu dem Doppelseitenkaschierer zu senken.

   Wenn der Abschnitt in ausreichender Länge gespeichert ist, kann die Geschwindigkeit des Vorschubes der einseitigen Wellpappebahn aus dem Einseitenkaschierer auf die Brücke gleich der Zufuhrgeschwindigkeit von der Brücke zum Doppelseitenkaschierer gemacht werden. Wenn der Abschnitt in mehr als notwendiger Länge gespeichert wird, kann die Vorschubgeschwindigkeit auf einen Wert verringert werden, der niedriger als die Zufuhrgeschwindigkeit ist. 



   Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. 



  Es zeigen Fig. l, 2 und 3 Teilseitenansichten, die jeweils den vorderen, mittleren bzw. hinteren Teil einer Ausführungsform der Anlage zeigen, die zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens vorgesehen ist, und Fig. 4 schematisch eine weitere Ausführungsform der zur Durchführung des Verfahrens vorgesehenen Anlage. 



   Eine erste einseitige Wellpappebahn --a--, die auf einem Einseitenkaschierer --SA-hergestellt wird, wird mit Hilfe eines   Vertikalförderers--1A-,   der zwei angetriebene Endlosbandförderer--11A und   12A-- aufweist,   auf einen   Brückenförderer --2A-- vorgeschoben,   der einen 
 EMI2.1 
 --21A-- aufweist--3A--, der einen angetriebenen   Endlosbandförderer --31A-- aufweist,   und einer Führungswalze   - -4--,   die   Mitläuferwalzen --41-- aufweist,   wird die erste Wellpappebahn --a-- weiter von einem   Vertikalförderer --6--,   der zwei angetriebene   Endlosbandförderer --61   und 62-- aufweist, auf einen Brückenförderer --7-- übergeben, der einen langgestreckten,

   angetriebenen Endlosband-   förderer --71-- aufweist   und im oberen Bereich-1002-der --1002-- der Brücke --100-- angeordnet ist. 



  Dann wird die erste   Wellpappebahn --a-- über   eine   Pappenführungsvorrichtung --8--,   eine Zug ausübende   Vorrichtung --101--,   einen   Vorwärmer --102-- und   eine Anleimmaschine --103-zu einem Doppelseitenkaschierer (in den Zeichnungen nicht dargestellt) gefördert. 



   Anderseits wird eine zweite einseitige Wellpappebahn --b--, die auf einem Einseitenkaschierer --SB-- hergestellt wird, mittels eines   Vertikalförderers-1B-,   der zwei angetriebene   Endlosbandförderer --llB   und   12B--aufweist,   auf einen Brückenförderer --2B-- vorgeschoben, der einen langgestreckten, angetriebenen   Endlosbandförderer-21B-- aufweist   und im unteren Bereich-1001-der --1001-- der Brücke --100-- angeordnet ist.

   Nach dem Passieren eines Vorschubförderers --3B--, der angetriebene   Endlosbandförderer --31B   und   32B--aufweist,   der Führungswalze --4--, der   Mitläuferwalzen --41-- und   des   Brückenförderers-7-- wird   die zweite Wellpappebahn --6-- auf einem Weg zu dem Doppelseitenkaschierer gefördert, der dem Weg der ersten einseitigen Wellpappebahn --a-- entspricht. 



   Der   Brückenförderer-2A-   (oder 2B oder 7) wird mit einer Geschwindigkeit betrieben, die von 1/8 bis 1/12 der Transportgeschwindigkeit des   Vertikalförderers-1A-   (oder 1B oder 6) 
 EMI2.2 
 die beträchtlich höher ist als die des Vertikalförderers --6--. Ein auf dem Brückenförderer - in Form von Wellen gespeicherter   Teil-a"-   (oder b") der einseitigen Wellpappebahn --a-- (oder   b)   kann vergrössert werden, indem die Vorschubgeschwindigkeit des Vertikalförderers - für die einseitige Wellpappebahn --a-- (oder b) grösser als die Klemmgeschwindigkeit des Doppelseitenkaschierers für die   Wellpappebahn --a--   (oder b) gemacht wird, und kann verringert werden, indem die Vorschubgeschwindigkeit niedriger als die Klemmgeschwindigkeit gemacht wird.

   Der gespeicherte Teil kann auf einer geeigneten Länge gehalten werden, indem beide Geschwindigkeiten einander gleich gemacht werden. Ein gespeicherter Teil-a'- (oder b') der einseitigen Wellpappebahn --a-- (oder b), der sich in Form von Wellen auf dem Brückenförderer --2A-- (oder 2B) befindet, kann vergrössert, verkleinert oder auf einer geeigneten Länge gehalten werden, indem die Vorschubgeschwindigkeit des Vertikalförderers--1A-- (oder 1B) 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 und des Einseitenkaschierers --SA-- (oder SB), welcher synchron mit dem   Vertikalförderer-1A-   (oder 1B) arbeitet, grösser als die, kleiner als die bzw. gleich der Fördergeschwindigkeit des   Vertikalförderers --6-- gemacht   wird, in derselben Weise wie in dem Fall des oben erwähnten gespeicherten Teils-a"- (oder   b").   



   Ein Flutenwechsel kann nun auf folgende Weise von der ersten einseitigen Wellpappebahn --a-- (oder b), die aus dem Einseitenkaschierer --SA-- (oder SB) in den Doppelseitenkaschierer vorgeschoben wird, auf die zweite einseitige Wellpappebahn --b-- (oder a), die gerade durch den Einseitenkaschierer --SB-- (oder SA) hergestellt wird, erfolgen. Erstens werden der Einseitenkaschierer --SB-- (oder SA), der   Vertikalförderer-1B-   (oder   1A)   und der   Brückenförderer --2B--   (oder 2A) alle so betrieben, dass die zweite einseitige Wellpappebahn --b-- (oder a), die aus dem Einseitenkaschierer --SB-- (oder SA) vorgeschoben wird, mit Hilfe des   Vertikalförderers-1B-   (oder 1A) auf den   Brückenförderer --2B--   (oder 2A) im unteren   Bereich --1001-- gedrückt   wird. 



  Danach wird der   Vorschubförderer --3B--   (oder 3A) betätigt, damit die zweite einseitige Wellpappebahn --b-- (oder a) gefördert wird, bis ihr vorderer Rand das Zufuhrende des   Förderers --3B--   (oder 3A) erreicht, und dann wird die Betätigung des   Förderers --3B--   (oder 3A) gestoppt. 



  Anderseits wird die erste einseitige Wellpappebahn --a-- (oder b) abgeschnitten, wenn oder bevor der   Vertikalförderer-1A-   (oder   18)   und dann der Betrieb des Einseitenkaschierers --SA-- (oder SB) gestoppt wird. Wenn der hintere Rand der ersten einseitigen Wellpappebahn --a-- (oder b) zum Eingang des Vertikalförderers --6-- kommt, wird der Betrieb der   Förderer-6, 3A-   (oder 3B), --2A-- (oder 2B)   und-1A-   (oder 1B) jeweils gestoppt.

   Nachdem der vordere Rand der zweiten einseitigen Wellpappebahn --b-- (oder a) mit dem hinteren Rand unter Verwendung eines Selbstklebebandes verbunden worden ist, werden der   Förderer --3B--   (oder 3A) und der   Förderer --6-- wieder   in Betrieb gesetzt, so dass die zweite einseitige Wellpappebahn --b-- (oder a), die durch den Einseitenkaschierer --SB-- (oder SA) hergestellt wird, zum Doppelseitenkaschierer gefördert wird. 



   Das oben beschriebene Verfahren kann auch auf folgende Weise ausgeführt werden. Nachdem die erste einseitige Wellpappebahn --a-- (oder b) an dem   Vertikalförderer-6-oder   vor demselben (auf einem   Werkzeugträger --51--)   abgeschnitten worden ist, wird der Betrieb des Einseitenkaschierers --SA-- (oder SB) gestoppt und der hintere Rand der ersten einseitigen Wellpappebahn --a-- (oder b) mit dem vorderen Rand der zweiten einseitigen Wellpappebahn --b-- (oder a) unter Verwendung eines Selbstklebebandes verbunden. Daran anschliessend werden der   Förderer --3B--   (oder 3A) und der   Förderer --6-- wieder   in Betrieb gesetzt, so dass die zweite einseitige Wellpappebahn --b-- (oder a), die durch den Einseitenkaschierer --SB-- (oder SA) hergestellt wird, zum Doppelseitenkaschierer vorgeschoben wird. 



   Wenn die erste einseitige   Wellpappe --a--   (oder b) an oder vor dem Vertikalförderer 
 EMI3.1 
 hintere Rand kann dann mit dem vorderen Rand verbunden werden. 



   Auf die oben beschriebene Weise erfolgt bei der einseitigen Wellpappe, die dem Doppelseitenkaschierer zugeführt wird, ein Wechsel der Flute von der ersten einseitigen Wellpappebahn --a-- (oder b) zur zweiten einseitigen Wellpappebahn --b-- (oder a). Vorzugsweise wird die erste einseitige Wellpappebahn --a-- (oder b) in dem gespeicherten   Teil-a"-   (oder b") oder vor diesem und vorzugsweise in dem gespeicherten   Teil-a'-   (oder b') oder vor diesem abgeschnitten. Weiters wird vorzugsweise der hintere Rand der ersten einseitigen Wellpappebahn --a-- (oder b) mit dem vorderen Rand der zweiten einseitigen Wellpappebahn --b-- (oder a) in oder vor dem gespeicherten   Teil-a"-   (oder b") verbunden.

   Da der zweite Einseitenkaschierer --SB-- (oder SA) zu arbeiten beginnt, bevor der erste Einseitenkaschierer --SA-- (oder SB) zu arbeiten aufhört, ist es nicht notwendig, die Geschwindigkeit des Vorschubes der einseitigen Wellpappebahn zum Doppelseitenkaschierer während des Flutenwechsels zu senken. Während des Flutenwechsels ist es deshalb nicht mehr erforderlich, eine so gefährliche Arbeit auszuführen, bei der der vordere Rand der einseitigen Wellpappebahn in einen Spalt zwischen einer Heizplatte am Eingang des Doppelseitenkaschierers und einem Baumwollband eingeführt werden muss. 



   Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der Anlage zur Durchführung des Verfahrens 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 nach der Erfindung. Diese Anlage gleicht der oben beschriebenen, mit der Ausnahme, dass Vorschub-   walzen --3A I und 3B'-- an   Stelle der   Vorschubförderer --3A   und   3B-- vorgesehen   sind und dass die Positionen des Einseitenkaschierers --SB-- und des   Vertikalförderers-1B--in   bezug auf den   Brückenförderer --2B-- zueinander   symmetrisch sind. Demgemäss ist eine ausführliche Beschreibung dieser Anlage entbehrlich. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zum Wechseln von einseitigen Wellpappebahnen beim Herstellen von doppelseitigen Wellpappebahnen, gekennzeichnet durch Durchschneiden einer ersten einseitigen Wellpappebahn, die aus einem ersten Einseitenkaschierer auf eine Brücke vorgeschoben wird und von der ein Teil auf der Brücke gespeichert und die von der Brücke einem Doppelseitenkaschierer zugeführt wird, an einer auf oder vor der Brücke befindlichen Stelle und Verspleissen des hinteren Randes der ersten Wellpappebahn mit dem vorderen Rand einer zweiten einseitigen Wellpappebahn, die aus einem zweiten Einseitenkaschierer auf die Brücke vorgeschoben wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste einseitige Wellpappebahn an einer Stelle durchtrennt wird, die am Beginn oder vor dem gespeicherten Wellpappebahnteil liegt.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der ersten einseitigen Wellpappebahn, die aus dem Einseitenkaschierer vorgeschoben wird, zunächst in einem unteren Bereich der Brücke gespeichert wird, dass zusätzlich ein anderer Teil der ersten einseitigen Wellpappebahn in einem oberen Bereich der Brücke gespeichert wird, dass die erste einseitige Wellpappebahn an einer am Beginn oder vor dem ersten gespeicherten Teil befindlichen Stelle durchtrennt wird und dass der hintere Rand dieser Wellpappebahn mit dem vorderen Rand der zweiten einseitigen Wellpappebahn verspleisst wird, bevor der hintere Rand an die Stelle vorgeschoben worden ist, an der der andere Teil der ersten einseitigen Wellpappebahn zusätzlich gespeichert ist.
AT231280A 1979-05-02 1980-04-30 Verfahren zum wechseln von einseitigen wellpappebahnen beim herstellen von doppelseitigen wellpappebahnen AT376173B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT422183A AT390227B (de) 1979-09-17 1983-12-02 Verfahren zum entfernen fehlerhafter teile einer einseitigen wellpappe bei der herstellung doppelseitiger wellpappe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5429279A JPS5823217B2 (ja) 1979-05-02 1979-05-02 段ボ−ル製造における片面段ボ−ルのフル−トチェンジ方法
JP3317380A JPS56129162A (en) 1980-03-15 1980-03-15 Manufacture of both surface corrugated cardboard

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA231280A ATA231280A (de) 1984-03-15
AT376173B true AT376173B (de) 1984-10-25

Family

ID=26371817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT231280A AT376173B (de) 1979-05-02 1980-04-30 Verfahren zum wechseln von einseitigen wellpappebahnen beim herstellen von doppelseitigen wellpappebahnen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT376173B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA231280A (de) 1984-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724980C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Blattlagen
EP0295383B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Einbandes oder dergleichen
DE69100928T2 (de) Rotierende Schneidevorrichtung.
DE3108691A1 (de) Schneide- und/oder rillmaschine fuer papier-, pappen- oder schichtpressstoffrollen
DE3108551A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von mehrblaettrigen druckprodukten, insbesondere zeitungen und zeitschriften
DE3336702C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von endlosen, genadelten Papiermaschinenfilzen
DE3320731C2 (de)
DE3118819A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von wellpappe
DE2802446A1 (de) Vorrichtung zur ausrichtung einer anzahl von sich bewegenden gegenstaenden miteinander
DE3238536A1 (de) Wellpappemaschine
DE4225607A1 (de) Umsteuerbare kollationiermaschine
DE3900663A1 (de) Mit gleichmaessiger geschwindigkeit arbeitende stiftlose falzmaschine
DE2812579C2 (de) Vorrichtung zum Einführen des freien Endes einer kontinuierlich geförderten Kunststoffbahn in eine Streck- und Fixierstation
DE69118667T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Verbindungsstellen-Anzeigelöchern in Fotopapier
DE2307577C3 (de) Verfahren zum Herstellen von ebenen Mineralwollplatten sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE3021562C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenfuegen von Wendeln aus Metalldraht bzw. Kunststoffdraht zu Flaechengebilden
DE3017036C2 (de) Verfahren zum Herstellen von doppelseitigen Wellpappen
AT376173B (de) Verfahren zum wechseln von einseitigen wellpappebahnen beim herstellen von doppelseitigen wellpappebahnen
DE2833570C2 (de) Saugbremsvorrichtung
DE3039983A1 (de) Verfahren zum betrieb einer querschneideanlage
EP0722518B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum säumen von textilen bahnen
EP0208244B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Längsschneiden schuppenförmiger ausliegender Druckprodukte
EP0244761B1 (de) Vorrichtung zum Falzen und Schneiden kleinformatiger In-Line-Falzprodukte
DE2823047A1 (de) Vorrichtung zum mehrfachen falten von waeschestuecken
AT390227B (de) Verfahren zum entfernen fehlerhafter teile einer einseitigen wellpappe bei der herstellung doppelseitiger wellpappe

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee